• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaftsallianz Bottrop

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaftsallianz Bottrop"

Copied!
62
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Treffen der

Wirtschaftsallianz Bottrop

29. November 2017

Haus der Wirtschaftsförderung

(2)

AGENDA

17:00 Begrüßung

Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop

17:10 Wirtschaftsallianz Bottrop – unser Leitbild und unsere Leitziele, integrierte SWOT-Analyse 18:00 Überblick über bisherige Arbeitsergebnisse der Wirtschaftsallianz

18:10 Festlegung der Umsetzungsaktivitäten im Rahmen der Wirtschaftsallianz 19:10 Pause

19:25 Wirtschaftsallianz Bottrop – wer sind wir?

19:50 Weiteres Vorgehen: nächste Termine und Themen 20:00 Ende der Veranstaltung – Networking

Moderation: Thomas Merten, Faktor 10 – Institut für nachhaltiges Wirtschaften

(3)

Vorschläge, Praxis-Übung & erste Anwendung

Entscheidungsformen der

Wirtschaftsallianz

(4)

Warum machen wir das?

• Jede Abstimmung hat ihre eigenen „Probleme“

• Die Abstimmungsmethode sollte die Reflektion über die Entscheidung ermöglichen

• Entscheidungen sollten möglichst schnell und mit genügend Austauschmöglichkeit getroffen werden

(5)

Entscheidungsformen

a. Abstimmung per einfachem Handzeichen b. Abgestufte Abstimmung

c. Bewegte Abstimmung durch Aufstellen im Raum

d. Systemisches Konsensieren bei Abstimmung über Alternativen

(6)

Abstimmungsschema Wirtschaftsallianz

Begründete schwere Einwände?

Abstimmungs- vorschlag

Verabschiedung

Abbruch

Wiedervorlage viele

wenige

Sortierung positiv/negativ

nein

ja

nötig?

wenige negativ

ja nein viele/alle

negativ

Ergänzungen &

Abstimmung über diese

Diskussion &

Abstimmung der Einwände

A

B

C

A

A

Alternativen?

D C B

C

C

(7)

Systemisches Konsensieren

• Konsensfindung ist langsam

• Methode aus der Mathematik

• Fokus nicht Zustimmung, sondern Ablehnung

• Vorschlag mit der geringsten Ablehnung wird angenommen

(8)

Anzahl der gehobenen Hände Bedeutung

keine „keine Bauchschmerzen mit dem Vorschlag“

eine „einige Bauchschmerzen... “

zwei „starke Bauchschmerzen...“

Systemisches Konsensieren - Abstimmung

(9)

Übung:

• Spitzensteuersatz

• Vorschläge sammeln

• „nach Bauchschmerzen abstimmen“

• 0, 1 oder 2 Hände hochhalten

• immer für jeden Vorschlag abstimmen!

Anzahl der gehobenen Hände Bedeutung

keine „keine Bauchschmerzen mit dem Vorschlag“

eine „einige Bauchschmerzen... “

zwei „starke Bauchschmerzen...“

(10)

Erste Anwendung: Grenze der Zustimmung festlegen

• Vorschläge sammeln

• „nach Bauchschmerzen abstimmen“

• 0, 1 oder 2 Hände hochhalten

• immer für jeden Vorschlag abstimmen!

Anzahl der gehobenen Hände Bedeutung

keine „keine Bauchschmerzen mit dem Vorschlag“

eine „einige Bauchschmerzen... “

zwei „starke Bauchschmerzen...“

(11)

Abgestufte Abstimmung

• bei ja/nein Entscheidungen

• durch Abstimmung im Raum zu einer der Optionen bewegen und stehen bleiben:

– Besondere Zustimmung (++) – Zustimmung (+)

– Enthaltung (0) – Ablehnung (-)

– Besondere Ablehnung (--) – Alternatives Feld (optional)

• keine Auszählung! Es entsteht ein Stimmungsbild, das durch den

Moderator interpretiert wird. Bei starken Unterschieden kann diskutiert werden.

(12)

++

+ - 0

--

Alternativen

(13)

Bewegte Abstimmung

• Abstimmung bzw. Stimmungslage über Aufstellung im Raum

• 1- oder 2-dimensional

• Übung: Wie stehen Sie zu Rosinen und Anis?

– 2-dimensional!

(14)

Rosinen +

Rosinen -

Anis - Anis +

(15)

Treffen der

Wirtschaftsallianz Bottrop

29. November 2017

Haus der Wirtschaftsförderung

(16)

Ein Monitoring für die

Wirtschaftsallianz Bottrop

(17)

Warum Monitoring?

• Sie alle machen Controlling in der einen oder anderen Form

• komplexes Vorhaben wie WiAll braucht ein Monitoring, um Zielerreichung zu messen

(18)

Unser Baukasten

• Instrument, das die Erstellung eines Monitorings möglich macht

• Inhalt:

• Indikatoren

• Methodik

• Darstellung & Gestaltung

(19)

Wirtschaftsallianz Monitoring

• hilft auf Kurs zu bleiben

• Ziel: nachhaltige & resiliente Wirtschaftsstruktur

• Erreichung der Leitziele kontrollieren

Reallabor Planungsinstrument

• hilft RL auf Kurs der

Wirtschaftsallianz zu bringen

• Planungshilfe

Zielkonflikte & Probleme voraussehen

• stellt diese Indikatoren für Monitoring bereit

Ein Monitoring für die Wirtschaftsallianz | 29.11.17 19

(20)

Wirtschaftsallianz Monitoring Reallabor Planungsinstrument

...

Ein Monitoring für die Wirtschaftsallianz | 29.11.17 20

(21)

Ein Beispiel: Hausbau

Ein Monitoring für die Wirtschaftsallianz | 29.11.17 21

(22)

Planungsinstrument, das Sie bereits kennen

(23)

Mögliche Nachhaltigkeits-Aspekte des Hausbaus

• Finanzen

• Lebensqualität

• Bau-Tempo

• Materialien

• Entlohnung

• Ästhetik

• Partnerschaft

• CO2-Emissionen

(24)

BOT2018plus_Vorlage_Wesentlichkeitsmatrix_151210_tm_nhs.xlsx

Wesentlichkeitsanalyse

BedeutungrdieStakeholder

Bedeutung für Handlungsfeld, Reallabor; Bedeutung für die Nachhaltigkeit A

C D B

Finanzen

Partnerschaft

Ästhetik Bau-Tempo

Materialien CO2-Emissionen

Lebensqualität Entlohnung

Ein Monitoring für die Wirtschaftsallianz | 29.11.17 24

(25)

Bewertung der wesentlichen Aspekte (Bauphase)

-3 -2 -1 0 1 2 3

Finanzen Partnerschaft Lebensqualität CO2-Emissionen

Ein Monitoring für die Wirtschaftsallianz | 29.11.17 25

(26)

Bewertung der wesentlichen Aspekte (30 Jahre)

-3 -2 -1 0 1 2 3

Finanzen Partnerschaft Lebensqualität CO2-Emissionen

Ein Monitoring für die Wirtschaftsallianz | 29.11.17 26

(27)

Passende Indikatoren zu den Aspekten sind vorhanden

Wie messen wir unseren Erfolg?

Ein Monitoring für die Wirtschaftsallianz | 29.11.17 27

(28)

Ein Monitoring für die Wirtschaftsallianz | 29.11.17 28

(29)

Neue Indikatoren möglich!

• Partnerschafts-Indikator: Anzahl zugeknallter Türen pro Woche/pro Tag

• Finanz-Indikator: Anzahl wach gelegener Nächte mit dem Taschenrechner unter dem Kopfkissen

(30)

Zusammenhang mit Monitoring

Ein Monitoring für die Wirtschaftsallianz | 29.11.17 30

(31)

Der Nutzen

• nur durch Zielerreichung kann die Wirtschaftsallianz Gewinn für alle bringen

• zukunftsfähig bleiben – auch auf Dauer!

(32)

Angebot zur Mitarbeit

• Bei Interesse bei der Geschäftsstelle melden

• Bei Bedarf Arbeitsgruppe zu Monitoring

• Gegenseitiger Austausch

(33)

Fragen?

Ein Monitoring für die Wirtschaftsallianz | 29.11.17 33

(34)

Übung

• für Reallabor-Phase nötig

• Wesentlichkeitsanalyse der Aspekte

• nicht am Beispiel „Hausbau“

• für ein fiktives Reallabor „Kompetenzzentrum nachhaltiges Bauen“

• bereits mit einer Auswahl der „echten“ Aspekte

(35)

Treffen der

Wirtschaftsallianz Bottrop

29. November 2017

Haus der Wirtschaftsförderung

(36)

4. Treffen der Wirtschaftsallianz

29. November 2017

Überblick über bisherige Arbeitsergebnisse der Wirtschaftsallianz

„Handel der Zukunft“, „Nachhaltige Unternehmensgründungen“„Kooperative und digitale Produktionsformen im Handwerk“

Meike Sturm, Wirtschaftsförderung Bottrop

(37)

Treffen der Wirtschaftsallianz Spedition Rottbeck, 28. Juni 2017

 Priorisierung/Auswahl von aussichtreichen Umsetzungsansätzen, Erarbeitung von Projektsteckbriefen, Einordnung in Trichter

(38)

Projekt - Steckbriefe

(39)

Projekt - Steckbriefe

Diskutierte Projektideen

Elektromobiler City-Hub, Coaching/Anwenderinfo zum Thema Digitalisierung; WLAN in der

Innenstadt; hybride Formen des Einzelhandels („Die Bottrop-Plattform“)

Entwicklung und Etablierung neuer

Produktionsverfahren durch starke Partnerschaften zwischen Unternehmen und Hochschulen –

Zusammenarbeit mit dem FabLab der HRW;

Schwerpunkt Handwerk

Start-ups in Leerständen

Co-Working in Bottrop

Allianz / Verbund von Ausbildungsbetrieben

Freizeit- und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern

Markenentwicklung für Bottrop

Nachhaltige Transsportdienstleistungen aus der Innenstadt

(40)

Projektideen (Auswahl)

• Elektromobiler City-Hub, Coaching/Anwenderinfo zum Thema

Digitalisierung; WLAN in der Innenstadt; hybride Formen des Einzelhandels („Die Bottrop-Plattform“)

• Entwicklung und Etablierung neuer Produktionsverfahren durch starke Partnerschaften zwischen Unternehmen und Hochschulen –

Zusammenarbeit mit dem FabLab der HRW; Schwerpunkt Handwerk

• Start-ups in Leerständen /„Gründungsoffensive Bottrop“

REALLABORE

(mögliche Ansätze)

(41)

Strategische Allianzen

Handlungsfelder

„Handel der Zukunft“

„Nachhaltige Unternehmensgründungen“

„Kooperative und digitale Produktionsformen im Handwerk“

Erste Treffen der Strategischen Allianzen

Erarbeitung des Handlungsfeldes anhand einer Mindmap (Zielgruppen, Bedarfe / Ideen, Nutzen, Stakeholder, Rahmenbedingungen)

Analyse von Stärken / Schwächen / Chancen / Risiken

Entwurf von Strategiekarten

(42)

Strategische Allianz „Nachhaltige Unternehmensgründungen“

Erste Ergebnisse

Mangelnde Sichtbarkeit von Gründungen

Experimentierräume fehlen

Bessere Vernetzung bestehender Strukturen

Keine Informationen zu nachhaltigem

Wirtschaften vorhanden (Gründungen / Bestandsunternehmen

Gründer bieten Potenzial zur

Belebung der Innenstadt (Leerstände)

Es müssen Voraussetzungen geschaffen werden, um nachhaltige Gründungen zu fördern (Ansprechpartner, gebündelte Informationen, Räume)

(43)

Strategische Allianz „Kooperative und digitale Produktionsformen im Handwerk“

Erste Ergebnisse

Mangelnde Fachkräfte und Auszubildende sind große Herausforderung

Digitalisierung bietet große Chance für das Handwerk

-> Vermarktung Standortvorteil -> Fachkräfte / Auszubildende

Mehr Kooperation ist notwendig!

Handwerkerhof als Kompetenzzentrum: geteilte Infrastruktur

Neue Kooperationen mit der HRW / dem FabLab als Chance

(44)

Strategische Allianz „Handel der Zukunft“

Erste Ergebnisse

Gute bestehende Vernetzung

CityHub als Chance: gebündelte Anlieferung, weniger Verkehr in der Innenstadt

Wenig Wissen über online-Handel in der Innenstadt

Viel „perfekte“ Angebote als Konkurrenz (amazon etc)

-> kann man sich an bestehende Angebote andocken?

Entwicklung Karstadt-Gebäude und Hansa-Center als Chance

(45)

Beauftragung der Reallabore

Handlungsfeld: „Handel der Zukunft“

City-Logistik unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten

„Aufbau und Betrieb einer elektromobilen / Verbrennungsmotor-armen City-Logistik unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte“

Hybride Formen des Handels

„Entwicklung und Erprobung hybrider Formen des Handels innerhalb von Digitalisierung 4.0 unter Berücksichtigung demografischer Aspekte“

Handlungsfeld: „Nachhaltige Unternehmensgründungen“

Nachhaltige Start-Ups in Bottrop

„Aktivierung von bestehenden (Raum-)Potenzialen in Bottrop für nachhaltige Gründungen &

risikoarme Testmöglichkeiten für nachhaltige Gründungen“

Bottroper Unternehmen wirtschaften nachhaltig

„Verbreitung und Einbettung der Maßgaben nachhaltigen Wirtschaftens in (bestehende) Angebote für Gründer und Unternehmen“

Handlungsfeld: „Kooperative & digitale Produktionsformen in Handwerk“

Digitale Koproduktion im Handwerk

„Einrichtung einer kooperativen Plattform für die Erprobung, Einführung und Etablierung digitaler Produktionsformen“

Nutzen statt Besitzen im Handwerk

„Entwicklung von nachhaltigen Handwerks-Gewerken durch „Nutzen statt Besitzen“ bzw.

„Nutzen/Dienstleistung statt Produkt“– auch Gewerke-übergreifend und in Handwerks- untypischen Bereichen (z.B. Optiker), ggf. Konzentration in einem Handwerkerhof“

(46)

4. Treffen der Wirtschaftsallianz

29. November 2017

Wirtschaftsallianz Bottrop – wer sind wir?

Verständigung über Selbstverständnis und Arbeitsweise Commitment der Akteure zur Wirtschaftsallianz

Meike Sturm, Wirtschaftsförderung Bottrop

(47)
(48)

SELBSTVERSTÄNDNIS (ENTWURF)

abgeleitet aus den Ergebnis der Governance-Diskussionen auf den bisherigen Treffen:

Starke Partnerschaften durch Kooperation und Vernetzung (siehe Leitbild) o Projektumsetzung nur in Kooperation

o Einbringung und Profitieren vom Erfahrungsschatz der Wirtschaftsallianz- Akteure (Wissenstransfer/voneinander Lernen)

Verbindlichkeit der Entscheidungen

o Entscheidungen, die die Wirtschaftsallianz trifft, sind für ihre Akteure bindend (freiwillige Selbstbindung)

o Entscheidungen haben keine rechtliche Bindung

Transparenz und Offenheit

o Alle Ergebnisse und Entscheidungen der Wirtschaftsallianz werden veröffentlicht / sind öffentlich zugänglich

o Die Wirtschaftsallianz ist jederzeit offen für neue Akteure

(49)

Wie wollen wir zusammen

arbeiten?

(50)

Regelungen zur Abstimmung (29.11.2017)

 Art der Entscheidungsfindung

 „Mandat“/Wirtschaftsallianz = Akteursallianz

 Geschäftsordnung: ja oder nein?

 Außendarstellung der Wirtschaftsallianz

(51)

Abstimmung (29.11.2017)

 Art der Entscheidungsfindung

 Anwendung der Instrumente… F10?

(52)

Abstimmung (29.11.2017)

 „Mandat“/Wirtschaftsallianz = Akteursallianz

Einbindung/Mandat Akteure der Wirtschaftsallianz sind Personen, nicht

Unternehmen/Institutionen. Sie stellen sicher, dass sie das „Mandat“

für zu treffende Entscheidungen haben .

(53)

Geschäfts-/Arbeitsordnung (inhaltl. Vorschläge)

Bereiche/Elemente Vorschläge

1 Beteiligung/ Commitment Akteure der Wirtschaftsallianz erkennen mit ihrer Unterschrift das Leitbild und die Leitziele der Wirtschaftsallianz an und setzen sich nach ihren Möglichkeiten für die Zielerreichung ein.

Ggf. „Selbstverständnis“ aufnehmen

2 Treffen der Wirtschaftsallianz Treffen finden regelmäßig 2-mal pro Jahr statt;

Teilnahme/Mitarbeit wird erwartet; Informationen zur Entscheidungsvorbereitung werden im Vorfeld der Treffen versandt (Frist: 1 Woche vor dem Termin)

3 Entscheidungen Entscheidungen, die die Wirtschaftsallianz trifft, sind für ihre Akteure bindend (freiwillige Selbstbindung).

Entscheidungsfindung: Nach dem Prinzip der positiven Konsensfindung; kein Veto-Recht

4 Mandat/Einbindung Akteure der Wirtschaftsallianz sind Personen, nicht

Unternehmen/Institutionen. Sie stellen sicher, dass sie das

„Mandat“ für zu treffende Entscheidungen haben.

(54)

Geschäfts-/Arbeitsordnung (inhaltl. Vorschläge)

Weitere Bestandteile der Geschäfts-/Arbeitsordnung:

• Rolle/Aufgaben der Geschäftsstelle ggf. Verbundpartner

• Schwerpunkte der inhaltlichen Arbeit

• Außendarstellung der WiAll

• Zukunft der WiAll

(55)

Abstimmung (29.11.2017)

 Geschäfts-/Arbeitsordnung

 JA ! Vorschlag für nächstes Treffen

(56)

Außendarstellung bisher; „Werbung“ der Geschäftsstelle

(57)

Vorschläge zur Außendarstellung und Angeboten

Außendarstellung, online

Akteure der Wirtschaftsallianz werden namentlich und mit Foto als solche auf der Webseite der WiA veröffentlicht.

Evtl. Testimonials; Cross-Linking: Die Unternehmen verlinken auf die

Webseite der WiA Außendarstellung,

weiteres

Akteure erhalten ein Erkennungszeichen, z.B. Anstecknadel oder

Holznamensschild

„Exklusives“ Angebot für Akteure der WiA

Interner Bereich (Log-in) auf der Website;

Mit: Stakeholder-Steckbriefen … Ideen?

(58)

Fragen und Ideen…

(59)

NÄCHSTE TREFFEN - Wirtschaftsallianz

Plattform Wirtschaftsallianz (Mitte 2018) 25. Kalenderwoche (Mitte Juni)

• Diskussion und Weiterentwicklung Geschäftsordnung / Arbeitsweise

• Fertigstellung und ANWENDUNG des Monitoring- und Bewertungsinstrumentes

• wie entwickeln sich die Reallabore, thematischen strategischen Allianzen und die Gesamt-Situation: gibt es neue Handlungspersepktiven?

• Akteure der Wirtschaftsallianz: Status Quo und Ausblick

• externer Einblicke: Projekt-Evaluation durch ein Expertengremium

• Wissenschaft / wissenschaftliche Unterstützung: zu welchen Themen ist sie notwendig / hilfreich?

(60)

NÄCHSTE TREFFEN - Wirtschaftsallianz

Plattform Wirtschaftsallianz

46. Kalenderwoche (Mitte November)

• Vergleich Status Ende 2017 zu Ende 2018 über Monitoringinstrument

• wie entwickeln sich die Reallabore, thematischen strategischen Allianzen und die Gesamt-Situation: gibt es neue Handlungsperspektiven?

• Festlegung auf Geschäftsordnung / Arbeitsweise

• Akteure der Wirtschaftsallianz: Stakeholdermanagement als Instrumentarium?

• Ausblick auf 2019

• Strategische Allianzen als „neue Form der Wirtschaftsförderung“ – auch für andere Städte? - Ausblick auf Aktivitäten in 2019

(61)

NÄCHSTE TREFFEN – Strategische Allianzen

Handlungsfelder „Handel der Zukunft“, „Nachhaltige Unternehmens- gründungen“, „digitale und kooperative Produktion im Handwerk“

Strategische Allianzen (Frühjahr)

• Reflektion der Reallabore anhand der RL-Aufträge (Soll - Ist – Vergleich)

• Was passiert mit den Projektideen, die nicht Reallabor sind?

• Erarbeitung von Synergieeffekten / RL-übergreifenden Aspekten innerhalb der Handlungsfelder

Strategische Allianzen (Herbst)

• Anwendung Monitoring-Instrument

• Wissensmanagement / Prozessmanagement / Projektmanagement etc.

(62)

Wirtschaftsallianz Bottrop

GESCHÄFTSSTELLE

Meike Sturm Projektleitung

Tel.: 02041 / 70-3742

E-Mail: meike.sturm@bottrop.de

Eva Lupprian-Charlier Projektmanagement Tel.: 02041 / 70-3760

E-Mail: eva.lupprian-charlier@bottrop.de

Julia Zwanzig

Projektmanagement Tel.: 02041 / 70-3199

E-Mail: julia.zwanzig@bottrop.de www.wirtschaftsallianz-bottrop.de

VERBUNDPARTNER

Faktor 10 – Institut für nachhaltiges Wirtschaften gGmbH Thomas Merten

Tel.: 06031 / 791121

E-Mail: thomas.merten@f10-institut.org

Westfälische Hochschule Institut Arbeit und Technik Jessica Welschhoff

Tel.: 0209 / 1707 - 226 E-Mail: welschhoff@iat.eu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

17:10 Status quo am Standort: Ergebnisse des Monitorings im Rahmen von Bottrop 2018plus Nils Seipel, Faktor 10 - Institut für nachhaltiges Wirtschaften. 17:40 Auf dem Weg

Bei der Auftaktveranstaltung der Wirtschaftsallianz wurden an vier parallelen Thementischen die Herausforderungen am Standort Bottrop diskutiert und erste mögliche Visionen

Schnittstellen und Zielsetzung Sabine Wißmann Wirtschaftsförderung

• Bisher kein Masterplan für die WiFö/. Wirtschaftsentwicklung; eher reaktives

 Entscheidungen sollten möglichst schnell und mit genügend Austauschmöglichkeit getroffen werden.. Warum machen

• nur durch Zielerreichung kann die Wirtschaftsallianz Gewinn für alle bringen. • zukunftsfähig bleiben – auch

17:10 Begrüßung und Überblick über bisherige Arbeitsergebnisse der Wirtschaftsallianz Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop. 17:20 Begrüßung

van Holt Christoph Bremer Baustoffe GmbH Wildenhues Katharina Hochschule Ruhr West Wißmann Sabine Stadt Bottrop. Zwanzig Julia