• Keine Ergebnisse gefunden

Die prozessorientierte Lernbegleitung durch die Lehrperson wird mittels eines kombinierten Beobachtungsschemas erhoben, bestehend aus Kodierungen auf der Basis von Sprecherturns und Ratingitems für Plenum- und Schülerarbeitsphasen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die prozessorientierte Lernbegleitung durch die Lehrperson wird mittels eines kombinierten Beobachtungsschemas erhoben, bestehend aus Kodierungen auf der Basis von Sprecherturns und Ratingitems für Plenum- und Schülerarbeitsphasen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PHBern, Forschung und Entwicklung Fabrikstrasse 2, CH-3012 Bern

T +41 31 309 22 11, F +41 31 309 24 39 forschung.phbern.ch, forschung@phbern.ch

Projekttitel Prozessorientierte Lernbegleitung und Kompetenzentwicklung der Lernenden

Projektnummer 06 w 00 01

Projektleiterin Birte Knierim, PHBern, Institut Sekundarstufe II Telefon +41 31 309 25 27

E-Mail birte.knierim@phbern.ch

Projektteam Abstract

(max. 300 Wörter oder 2'000 Zeichen)

Im vorgeschlagenen Projekt sollen konstruktivistische Ansätze in Form von prozessorientierter Lernbegleitung im Schweizer

Physikunterricht beschrieben und bezüglich ihrer Auswirkungen auf Schülervariablen untersucht werden. Dabei geht es zunächst darum, prozessorientierte Lernbegleitung empirisch valide und reliabel zu erfassen und beschreiben, um anschliessend Zusammenhänge mit dem Lernen von Schülerinnen und Schülern zu überprüfen. Dazu werden Daten des SNF-Projekts „Lehr-Lern-Kultur im Physikunterricht – eine Videostudie“ herangezogen, das am Institut Sekundarstufe II der PHBern (vormals Abteilung für das Höhere Lehramt der

Universität Bern) in Kooperation mit dem Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) Kiel durchgeführt wird.

Standardisierte Videoaufnahmen von jeweils einer Doppellektion Physikunterricht und Schülerbefragungen in 40 neunten Schulklassen der Gymnasial- und Sekundarschulstufe aus acht Deutsch-Schweizer Kantonen bilden die Grundlage für diese Analysen. Mittels eines Fragebogens, den die Jugendlichen sowohl zu Beginn als auch am Ende des Schuljahres ausfüllten, wurden in den Bereichen Wissen, Sachinteresse, fachspezifisches Selbstkonzept und motivationale Orientierung Entwicklungen erhoben. Ein weiterer Schülerfragebogen, der direkt im Anschluss an die gefilmten Lektionen bearbeitet wurde, erfasste hauptsächlich situationale Variablen zur Qualität der

Lernmotivation, kognitiver Lernaktivität, Wahrnehmung der

unterstützenden Lehr-Lern-Bedingungen, etc. Die prozessorientierte Lernbegleitung durch die Lehrperson wird mittels eines kombinierten Beobachtungsschemas erhoben, bestehend aus Kodierungen auf der Basis von Sprecherturns und Ratingitems für Plenum- und

Schülerarbeitsphasen.

Schlagworte Videostudie, Physikunterricht, prozessorientierte Lernbegleitung, Kompetenzentwicklung

Laufzeit 1. August 2006 bis 1. August 2007 Publikationen

Stand: 4. Juli 2006

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

#1 European Commission Directorate-General for Transport and Energy (EU DG-TREN) 2003: European Energy and Transport Trends to 2030 (PRIMES), Brüssel.

So können spezifische Span- nungsfelder zwischen pädagogisch-normativer Programmatik und praktischem Handlungsvollzug sowie die damit einhergehenden Handlungsprobleme der

Die Vernetzung von Wissen- schaftlerinnen und Wissenschaft- lern hat die Organisationsentwick- lung von Hochschulen nachhaltig voran getrieben. Bleibt die Frage, wie eine

• Budgetierung (inkl. Predictive Analytics): Am Periodenanfang werden in der EBIT-Planung, die für die Periode erwartete EBIT-Erfolg via EBIT-Betriebsergebnisfunktion ermittelt

Wie fliesst das Wasser, wie fliesst ein Wassertropf Anleitung und Mithilfe bei der Vorbereitung durch Lehrperson Richtzeit 5 Minuten.. Text auch auf Sch-Blatt –

Die geschlossenen Publikumsfonds der ZBI Professional Reihe betreiben neben der Objektbewirtschaftung und -entwicklung auch den Handel mit Immobilien, während der ZBI

#1 Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.) 1994: Umweltanalyse von Energie-, Transport- und Stoffsystemen: Gesamt-Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS) Version

wichtig – und wer zurückbleibt, ist selbst schuld.» Auch wenn die Schüle- rinnen und Schüler für ihr Lernen ver- antwortlich sind, so hat die Lehrperson eine grosse