• Keine Ergebnisse gefunden

Prozessorientierte Kostenrechnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prozessorientierte Kostenrechnung"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prozessorientierte Kostenrechnung

Der Prozess

• Der Fertigungsprozess stellt die Basis der prozessorientierten Kostenrechnung dar

• f(MAT, TECH, PERS) → Output

• In der industriellen Fertigung geschieht dies aber nicht beliebig! Es herrschen Limitationalitäten vor (z.B. Stück- oder Mengenlisten)

→ Limitationale Produktionsfunktion (Leontief)

Eigenschaften eines Prozesses

• Basisprozesse:

o Outputfix/outputvariabel (Output des Basisprozesses steuerbar?) o Zeitfix/zeitvariabel (Dauer des Basisprozesses steuerbar?)

o Limitational/substitutional (Faktorverhältnis)

• Zusammen mit der Limitationalität unterscheiden wir

o 1. Input/Output-fixe Fertigungsprozesse (Dauer und Intensität fest) und o 2. Input/Output-variable Fertigungsprozesse (Dauer und Intensität einstellbar),

wobei die (Produktions-)Intensität ein Maß für die Produktionsgeschwindigkeit darstellt (also Menge und Dauer ins Verhältnis nimmt)

Der Gussprozess der Kerzen-EWF

• Der Gussprozess ist I/O-variabel – man kann also die Einsatzdauer der Gussanlage beliebig festsetzen

Verbrauchsintensität

• Zur Bestimmung der optimalen Intensität des Fertigungsprozesses (also der Produktionsgeschwindigkeit) variieren wir die Geschwindigkeit und überprüfen die jeweiligen Faktoreinsätze je Outputeinheit

• Bei mehreren Inputfaktoren: Optimale Intensität des Aggregates liegt dort, wo die Gesamtverbrauchskurve gewichtet mit den Faktorpreisen ihr Minimum hat!

Die Modellierung mit mehreren Prozessen

• In der Kerzen EWF finden mehrere Prozesse statt: Guss-, Press- und Zugprozess

• Jeder dieser Prozesse wird wiederholt und braucht und verbraucht dabei Inputs!

Die prozessorientierte Produktionsfunktion

• Basiert auf der produktionswirtschaftlichen Sichtweise

• Modellierung der Fertigungsprozesse über Produktionsfunktionen

• Prozesskosten werden verbrauchsorientiert über die Produktionsfunktionen bestimmt

• Aggregation der Prozesskosten führt zu den Periodenkosten

Kostenfunktion

• Die Kostenfunktion ist der funktionale Zusammenhang zwischen den Kosten und den Kostentreibern.

1. Leistung als Kostentreiber

→ Ausbringungsbezogene Kostenfunktion 2. Produktionsfaktoren-Einsatz als Kostentreiber

→ Einsatzbezogene Kostenfunktion

(2)

Einsatzbezogene Kostenfunktion

• Beruht auf den Einsätzen und bezieht somit Informationen über die Inputfaktoren und deren Preise mit ein

Plan-Kostenrechnung

Die Plankostenrechnung hat einen zusätzlichen Zeithorizont als die oft von der Buchhaltung stammenden anderen Kostenrechnungsarten: Blick in die Zukunft (Planung) und in die Vergangenheit (Kontrolle)

• Erklärung der Gesamtabweichung zwischen den o Istkosten

o Verrechneten Kosten

• Durch Aufspaltung in

o Verbrauchsabweichung o Beschäftigungsabweichung

Produktionsfunktion: Prozess-Output als Funktion der Ressourcen-Einsätze

Ausbringungsbezogene Kostenfunktion: Kosten als lineare Funktion der Ausbringung

Herstellungskosten: Lineare Aggregation der Produkt-bezogene Kostenfunktionen für gegossene, gepresste und gezogene Kerzen zur Kostenfunktion für den gesamten Produktionsbereich (Produktionskostenfunktion)

Produktionskostenfunktion: Bei der Modellierung der Herstellungskosten über die „n“

Produkte und „i“ Ressourcen handelt es sich um ein sehr abstraktes Konstrukt

Ex ante- und Ex post-Betrachtung im Zeitablauf

Ex ante-Planung (Predictive Analytics): Am Periodenanfang werden in der Kostenplanung die für die Periode erwarteten Kosten analytisch ermittelt (Plankosten).

Ex post-Kontrolle: Im Zeitablauf ergeben sich die Ist-Kosten, welche im Rahmen von Realisations- bzw. Ex-post-Kontrollen kontrolliert werden. Wenn die der Planung zugrunde gelegte Plan-Beschäftigung von der in der Periode realisierten Ist-Beschäftigung abweicht, werden in der Kostenkontrolle die Ist-Kosten mit den Soll-Kosten verglichen. Die Sollkosten sind definiert als die sich bei der Ist-Beschäftigung mit der Plankostenfunktion ergebenden Kosten.

Ex post-Lenkung: Die sich bei der Kontrolle ergebende Verbrauchs- sowie

Beschäftigungsabweichung werden analysiert, um daraus entsprechende reaktive

Lenkungsmaßnahmen zu ergreifen, welche korrektiv auf den Prozess oder adaptiv als Plan- Anpassung wirken können.

Aktivitäten der Plankostenrechnung: Spezifikation

Durchführung-Aktivität: Prozesse im Fertigungsbereich des Unternehmens

A. Planung-Aktivität: Modell-basierte, d.h. analytische Planung der Kosten (Plankosten) mittels kalibrierter (Plan-)Kostenfunktionen

B. Kontrolle-Aktivität: Prämissenkontrolle des zur Planung verwendeten Kostenmodells liefert die Soll-Kosten, welche in einem Soll/Ist-Vergleich (Realisationskontrolle) mit den Ist-Kosten verglichen werden, um die Verbrauchsabweichung sowie die Beschäftigungsabweichung zu bestimmen

(3)

C. Lenkung-Aktivität: in Abhängigkeit von den Ursachen der Verbrauchs- bzw.

Beschäftigungsabweichung werden Lenkungsmaßnahmen ergriffen mit korrektiver Wirkung in den Prozess bzw. adaptiver Wirkung in die Planung

A) Planung

Analytische Planung: Die Bestimmung der Plankosten umfasst 4 Schritte 1. Auswahl der richtigen Kostenfunktion

2. Kalibrierung der Kostenfunktion 3. Festlegung der Planbeschäftigung 4. Berechnung der Plankosten Auswahl der richtigen Kostenfunktion

Modell-basierte, d.h. analytische Kostenplanung: Planung der Einzel- und Gemeinkosten am Beispiel der Herstellungskosten für den gesamten Produktionsbereich, wobei die ausbringungsbezogene Kostenfunktion als Planungsmodell verwendet wird

Prämissen-Kontrolle: Die Linearität dieser Kostenfunktion zeigt z.B. konstante Skalenerträge an. Die Auswahl dieser Funktion ist folglich dann passend, wenn der zugrundeliegende Fertigungsprozess auch tatsächlich konstante Skalenerträge aufweist.

Kalibrierung der Kostenfunktion

Naive (historische) Kalibrierungsmethode: Die Gemeinkostensätze und die Fixkosten werden über die jeweiligen Ist-Kosten der letzten Periode ermittelt.

Herstellungskosten: Naive (historische) Kalibrierung der Produktionskostenfunktion erfolgt durch lineare Aggregation der variablen Kostensätze der Kostenstellen

Festlegung der Planbeschäftigung

• Die über die Planungsperiode festzulegende Planbeschäftigung XFPlan erfolgt im Rahmen der unternehmensweiten Planung und Budgetierung (z.B. Activity Based Budgeting-Ansatz)

• Die festgelegte Planbeschäftigung hängt zentral von der erwarteten Absatzmenge und den geplanten Lagerbeständen bzw. deren Veränderungen ab

• Die erwarteten Absatzmengen werden zumeist in der Marketing-Abteilung bzw. im Vertriebsbereich prognostiziert. Die Lagerbestandsplanung erfolgt in der

Produktionsplanung.

• Durch die Lagerbildung wird der Produktionsbereich von periodischen Absatzschwankungen weitest gehend abgeschirmt. Unerwartete Schwankungen können im Zeitablauf aber auch Anpassungen der Produktion erforderlich machen.

Berechnung der Plankosten

• Die Plankosten ergeben sich durch die Auswertung der kalibrierten Plan-Kostenfunktion an der Stelle der Plan-Beschäftigung

B) Kontrolle

Die Kosten-Kontrolle umfasst 4 Schritte 1. Ermittlung der Soll-Kosten

2. Ermittlung der Verbrauchsabweichung 3. Analyse der Abweichungsursachen

4. Ermittlung der Beschäftigungsabweichung

(4)

Ermittlung der Soll-Kosten

• Sollkosten der Herstellungskosten des gesamten Produktionsbereichs: Ermittlung durch Auswertung der Plan-Kostenfunktion an der Stelle der Ist-Beschäftigung

• Grund für die Verwendung der Soll-Kosten: In der Kontrollform muss konzeptionell Gleiches mit Gleichem verglichen werden, was durch die Prämissenkontrolle hinsichtlich des bei der Planung verwendeten Modells gesichert wird

Ermittlung der Verbrauchsabweichung

• Gesamter Produktionsbereich: Berechnung der Verbrauchsabweichung (VAvHK) als Differenz von Ist- und Soll-Kosten

• Die Verbrauchsabweichung kann auf Unwirtschaftlichkeiten oder Änderungen von Planungsprämissen zurückgeführt werden.

• Die genauen Ursachen gilt es in der Abweichungsanalyse zu eruieren.

• Visualisierung der Verbrauchsabweichung: gut zu erkennen ist, dass sich die Ist- und die Soll- Kosten jeweils auf die Ist-Beschäftigung beziehen.

• Einbeziehung der planungsimmanenten Unsicherheit: Ermittlung der Risiko-adjustierten, einheitsbezogenen Verbrauchsabweichung vaRA (= z-Test).

• Beim z-Wert handelt es sich um das Quantil einer standardnormal-verteilten Zufallsvariable, welche mit der im p-Wert ausgewiesenen Wahrscheinlichkeit korrespondiert.

• Beurteilung der statistischen Signifikanz der Abweichung anhand des p-Wert-Indikators

• Formeln zur Berechnung der

a) einheitsbezogenen Verbrauchsabweichung (va),

b) risikoadjustierte einheitsbezogene Verbrauchsabweichung (vaRA) und c) p-Wert (Pr[Z<=z])

• Produktionsbereich: Bestimmung von statistisch signifikanten Abweichungen in allen Kostenstellen (KOST) des Produktionsbereichs

• Signifikante Verbrauchsabweichungen werden einer Ursachenanalyse unterzogen, um geeignete Lenkungsmaßnahmen ergreifen zu können

Analyse der Abweichungsursachen

• Zur Analyse der 3 Komponenten der Verbrauchsabweichung in Form der Preis-, der Mengenabweichung und der Abweichungsinterdependenz bedarf es der Einbeziehung der Einsatzbezogenen Kostenfunktionen, was auch die Erfassung von Mengen- und

Faktorpreisgerüsten erforderlich macht

(5)

• Verwendung der Referenz-Ist-kosten (Ist*-Kosten), wobei die Ist-Ressourcen-Einsätze mit den Plan-Faktorpreisen bewertet werden, führt zu einer Elimination der Preisabweichung und der Abweichungsinterdependenz.

• Um diese Berechnung durchführen zu können, müssen ebenfalls wieder die Mengen- und Faktorpreisgerüste im KLR-System (z.B. ERP-Control) vorhanden sein.

Ermittlung der Beschäftigungsabweichung

Beschäftigungsabweichung: Differenz aus Soll- und verrechneten Kosten

• Über den Vollkostensatz (kverr) bezüglich der Ist-Beschäftigung wurden nunmehr mehr Fixkosten als angefallen verrechnet, was zu negativen Leerkosten führt

• Negative Leerkosten zeigen an, dass mehr als geplant geleistet wurde

• Bei den Nutzkosten handelt es sich um die verrechneten Fixkosten Visualisierung der Abweichungen

C) Lenkung:

2-schleifiger MGT-Prozess (Closed Double Loop Management): Lenkungsmaßnahmen sind in der Plankostenrechnung aufgrund des Soll/Ist-Vergleichs (Realisationskontrolle) von reaktiver Natur und sie können

a) zu korrektiven Anpassungen der Durchführung-Aktivität (bei Unwirtschaftlichkeiten) oder b) zu adaptiven Anpassungen der Planung-Aktivität für die nächste Periode (Folgeplanung) führen

Geortetes Problem: Abweichungsanalyse der Herstellungskosten für den gesamten Produktionsbereich (Produktionskostenfunktion) ist zu grob, sodass die Ursachen der Abweichung nicht präzise feststellbar sind

Lösung: Analyse der einzelnen im Produktionsbereich eingerichteten Kostenstellen

a) Korrektive Anpassungen: Wird z.B. die Ursache für unerwünschte

Verbrauchsabweichungen als Mengen- bzw. Preisabweichung identifiziert, dann könnten Maßnahmen zur Reduktion des Ausschusses bzw. Preisverhandlungen mit den Lieferanten angegangen werden.

b) Adaptive Anpassungen: Werden bei der Beschäftigungsabweichung zu hohe Leerkosten identifiziert, dann könnte die Reduktion der Kapazitäten sinnvoll sein.

(6)

Generelle Abfolge einer Kostenplanung

Zum Planungszeitpunkt:

1. Planung der Kosten auf Basis einer (ausbringungsbezogenen) Plankostenfunktion Zum Kontrollzeitpunkt:

2. Erfassen der Ist-Kosten

3. Erfassen der Ist-Leistung (Bezugsgröße)

4. Bestimmen der Sollkosten (= Plankosten bei Ist-Leistung) 5. Ermittlung der Soll/Ist-Abweichung

6. Abweichungsanalyse

Kontrolle

Kontrolle: Kostenvergleich von Plankosten (welche Kosten geplant wurde) zu Ist-Kosten (welche Kosten in der Tat realisiert wurden)

Soll/Ist-Vergleich: Vergleich von Sollkosten (Kosten laut Planung bei tatsächlicher Leistung) und Ist-Kosten

• Ist-Kosten werden mit der Ist-Leistung (tatsächlichem Output) bewertet, um Vergleichbarkeit herzustellen

Ursachen einer Abweichung

• Fehler in der Durchführung des Prozesses o Defekte

o Unvorhergesehene externe Vorfälle

• Planungsfehler

• Messfehler

Die gesamte Abweichung wird (wenn möglich) in Teilabweichungen gespalten, um Anpassungsmaßnahmen zu treffen.

Abweichungen 1. Grades

Abweichung 2. Grades

• Wenn mehrere Kosteneinflussgrößen Abweichungen vorweisen, kommt es zu einer Interaktion von mehreren Abweichungsarten 1. Grades

z.B. Der Stundenlohn eines Mitarbeiters und der Ausschuss einer Produktionsmaschine haben sich geändert

• Solche Interaktionen von Abweichungen können beträchtlich (Richtung wichtig!) sein und sollten daher auch studiert werden

(7)

Planung

Zwei Systeme der Kostenplanung 1. Starre Plankostenrechnung

o Planung erfolgt für einen festen Beschäftigungsgrad o Keine Auflösung in variable und fixe Kostenanteile o → Vergleich von Ist- und Plankosten

2. Flexible Plankostenrechnung

o Geplante Kosten werden an tatsächliche Beschäftigungen angepasst o Trennung in variable und fixe Kostenanteile

o → Vergleich von Ist- und Sollkosten

Starre Planung

• Zuerst Festlegung einer Planbeschäftigung (Fertigungsstunden, Stückzahle, kg)

• Gegenüberstellung von verrechneten Plankosten und Ist-Kosten

Flexible Planung

• Hier unterteilen wir in fixe und variable Kosten (die starre Planung tut das nicht)

• Plankostenfunktion:

• Aufstellen einer Sollkostenfunktion:

Abweichungen

Mit der flexiblen Plankostenrechnung kann die Mengenabweichung in die Beschäftigungsabweichung und in die Verbrauchsabweichung geteilt werden.

• BA = Sollkosten – verrechnete Plankosten

• VA = Ist-Kosten – Sollkosten

• Mengenabweichung (MA) = BA + VA

• Preisabweichung = XIst * pPlan – XIst * pIst

(8)

Fixkosten in der flexiblen Plankostenrechnung

Die Fixkosten werden in Nutzkosten und Leerkosten unterteilt.

Die Leerkosten sind ein Indikator für die Auslastung der Kapazität in der Produktion, also für die Distanz |XPlan – XIst|.

Kosten-Controlling

Controller-Aufgaben

• Gestaltung des Kosten-MGT-Prozesses (Kosten-Controlling) zur Planung, Kontrolle und Lenkung der mit der Ausführung-Aktivität verbundenen Kosten

(9)

• Begleitung des Kosten-MGT-Prozesses im Zeitablauf und Adaptierung falls er seine Gültigkeit verliert

Leistungen

• Design des Kosten-MGT-Prozesses: Selektion der richtigen Modellierungen für das Kosten- MGT (z.B. reaktiver 2-schleifiger Regelkreis inkl. Selektion/Kalibrierung adäquater

Kostenfunktionen)

• Implementierung des Kosten-MGT-Prozesses in moderner IT-Technologie

• Kosten-MGT-Prozess-Owner (inkl. Adaptierung des Prozesses im Zeitablauf bei Bedarf)

Prozess-Kostenrechnung

Unterscheidung der verschiedenen Arten von Kostenrechnungssystemen

Klassische Kostenrechnung: Von den Periodenkosten zum Kalkulationsschema

IFRS-3-Ressourcen-Kostenrechnung: Bindeglied zwischen Gesamt- und Umsatzkostenverfahren

Prozessorientierte Kostenrechnung: Von den Prozesskosten (Bottom) zu den Periodenkosten (Up)

Plan-Kostenrechnung: Planung, Kontrolle und Lenkung von Kosten (→ Kosten-Controlling)

Prozess-Kostenrechnung: Von den Periodenkosten (Top) zu den Kosten von Prozessen (Down)

o Ausgangspunkt: IFRS-Kostenrechnung (inkl. EK/GK-, fix/variable und MAT/PERS/TECH-Kategorien)

o Erweiterung: Einbeziehung zusätzlicher Betriebsdaten (v.a. Mengen-, Zeit- und Leistungsdaten)

o Betrachtung der Kostenstellen aus Prozess-Perspektive („Aktivitäten“: Activity Based Costing, ABC)

o Bewertung von Lagerbeständen, Kalkulation (Preisfindung), Performance-Messung und – Controlling

IFRS-3-Ressourcen-Kostenrechnung

3-dimensionale Kategorisierung der Kosten nach

1. Kostenzurechenbarkeit: Einzel- vs. Gemeinkosten (Basisinformation) 2. Kostenstruktur: MAT/PERS/TECH-Kosten (1. Erweiterung)

3. Kostenverhalten: Variable vs. Fixe Kosten (2. Erweiterung)

3-Ressourcen-Kostenmodell: Konstruktion

• Generisches 3-Ressourcen-Kostenmodell (via Ressourcen-basierte Kostenmessung) für die s-te Kostenstelle hat einen expliziten Bezug auf die eingesetzten Ressourcen, u.z. die MAT- Ressource in Form von Einzel- und Gemeinmaterial sowie die variablen Kosten der PERS- und TECH-Ressourcen

Ausbringungsbezogene 3-Ressourcen-Kostenfunktion: Konstruktion

• Generische 3-Ressourcen-Kostenfunktion: Einbeziehung von Einzel- und

Gemeinkostensätzen für die variablen MAT/PERS/TECH-Kosten durch Division der variablen Kosten durch die Ausbringungsmenge

(10)

Limitation der Prozess-Kostenrechnung: Verfügbarkeit zusätzlicher Betriebsdaten

• Konzeptioneller Schulterschluss mit Prozess-orientierter Kostenrechnung möglich, wenn zusätzliche Daten bezüglich der Ressourcen-Einsätze (Resource Consumption) ri,s für s-te Kostenstelle (Prozess, Aktivität) bzw. dessen s(n) Sub-Prozesse vorliegen

• Variable Einheitskosten (kv,S) decken sich mit der Summe der von den eingesetzten

Ressourcen berechneten Produkte aus Produktionskoeffizienten (ai,S) und Faktorpreisen (qi,S)

• Geforderte Ressourcen-Einsatz-Daten lassen sich mit ERP-Systemen erfassen, wenn diese entsprechend konfiguriert werden, was in der Praxis aber häufig nicht der Fall ist

Traditionelle Prozesskostenrechnung: Indirekter Bereich – Gemeinkosten

• Im deutschen Sprachraum wird unter Prozesskostenrechnung zumeist die Umlage von Gemeinkosten auf Prozesse (Aktivitäten) innerhalb von Kostenstellen des indirekten Bereichs verstanden

• Zur Verdeutlichung wird dieses Verständnis mit „traditionelle Prozesskostenrechnung“

bezeichnet

• Unterscheidung von Leistungsmengen-induzierten (variablen) und Leistungsmengen- neutralen (fixen) Kosten, wobei es sich bei den Leistungsmengen um die Treiber der Prozesse handelt

• Beispiel: Auftragseingang in der Administration (Verwaltung)

• Anzahl der Auftragseingänge als Leistungsmenge

• Kalibrierung der Gemeinkostenfunktion durch Berechnung der Leistungsmengen-induzierten und -neutralen Kostensätze aus den dem Auftragseingang-Prozess zugeordneten Kosten

• Verwendung der kalibrierten Gemeinkostenfunktion z.B. für das Auftragseingang-Kosten- Controlling

Erfolgsmanagement: EBIT-Controlling

• Earning Before Interest and Tax (EBIT): Betriebsergebnis (operativer Erfolg)

• Generische Betriebsergebnisfunktion:

o Lineare Umsatzfunktion, wobei Umsatz gleich Produkt aus Preis und Leistung ist o Ausbringungsbezogene Kostenfunktion

• Naiv (historische) Kalibrierung

• Verwendung für modellbasierte Planung, Planfortschrittskontrolle und Lenkung

1-Faktor-EBIT-Funktion mit Absatzmenge als EBIT-Treiber

Budgetierung (inkl. Predictive Analytics): Am Periodenanfang werden in der EBIT-Planung, die für die Periode erwartete EBIT-Erfolg via EBIT-Betriebsergebnisfunktion ermittelt (Plan- EBIT), wobei die Absatzmenge als Treiber für sowohl Umsatz als auch Kosten verwendet wird.

• Zur Einrichtung von proaktiven Kontrollen und Lenkungen wird die Plan-Periode in Sub- Perioden (z.B. Quartale) gegliedert.

• Die quartalsweisen EBIT-Erfolge ergeben sich durch Auswertung der EBIT-Funktion an der Stelle der quartalsweisen Absatzmengen. Die geplanten Quartalsabsätze werden ermittelt, indem die prozentuellen Quartalsabsätze auf die jährliche Plan-Absatzmenge bezogen werden.

(11)

• Die sich bei den Planfortschrittskontrollen ergebenden Abweichungen werden analysiert und entsprechende proaktive Anpassungen mit korrektiven bzw. adaptiven Wirkungen ergriffen.

Kalibrierung der EBIT-Funktion: Variable Einheitskosten und Verkaufspreis

• Naiv (historische) Kalibrierung: Verwendung von Ist-Werten des Vorjahres

• Variable Einheitskosten: Variable Kosten pro kg

• Einheitsverkaufspreis: Verkaufspreis pro kg (Umsatz/kg)

Planung quartalsweiser Absatzmengen: Plan-Absatzmengen in Quartalen

• Quartalsweise Betrachtung der Absatzmengen zeigt saisonalen Jahreszyklus („Sommerloch“)

• Berechnung von prozentuellen Quartalsabsätzen für Vor-Vorjahr (VVJ) und Vorjahr (VJ)

• Bildung von Durchschnittswerten für die prozentuellen Quartalsabsätze

• Berechnung der geplanten quartalsweisen Absatzmengen via Multiplikation der Prozentsätze mit der geplanten Jahresmenge (Plan-Absatzmenge)

Plan-EBIT, Wird-EBIT und Plan/Wird-Abweichung

Plan-EBIT: Auswertung der EBIT-Funktion an der Stelle der geplanten Quartalsabsätze

Wird-EBIT: Aufgelaufenes Ist-EBIT für Q1 plus erwartetes Rest-EBIT für Q2 bis Q4

Plan/Wird-Abweichung: Differenz aus Wird-EBIT und Plan-EBIT für das gesamte Budgetjahr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

einen Kandidaten zu nominieren. Nach der Zuſammenſetzung des Memelländiſchen Landtages iſt dieſes die nationallitauiſche Fraktion. Es dũü in Zweifel ſein, daß

Für den Geschäftsbereich Tapete erwartet der Vorstand eine Fortsetzung des Wachstums, da sich die Nachfrage nach höherwertigen farbigen und designorien- tierten Tapeten

Création noch im ersten Quartal 2021 auf Basis einer sehr guten Rohertragsmarge erwirtschaftete, lag das operative Ergebnis (ohne Währungseffekte) im zweiten Quartal 2021 nur noch

Moskau, Russland.. Ertragslage des NorCom Konzerns Der NorCom Konzern erzielte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2009 Umsatzerlöse in Höhe

Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet Sika weiterhin ein Umsatzwachstum in Lokalwährungen von 13%–17% sowie eine überproportionale EBIT Steigerung. Die EBIT-Marge wird erstmals

Bei Erstellung dieser Analyse haben wir uns die tatsächlichen Angaben aus uns zur Verfügung stehenden, allgemein als zuverlässig angesehenen Quellen verschafft.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen belaufen sich auf 17,9 Mio. €) und haben sich mit einem Anstieg von 7,6% unterproportional zum Anstieg der Gesamtleistung entwickelt,

Die EBIT-Marge entwickelte sich im Vergleich zum Vorjahr rückläufig – dies war jedoch primär auf den in der Vergleichsperiode angefallenen Erlös aus der