• Keine Ergebnisse gefunden

DLG und FiBL: Neue Fachzeitschrift BioTopp auf dem Markt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DLG und FiBL: Neue Fachzeitschrift BioTopp auf dem Markt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

DLG und FiBL: Neue Fachzeitschrift BioTopp auf dem Markt

Die neue Fachzeitschrift für die ökologische Landwirtschaft, BioTOPP, ist auf dem Markt. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Deutschland e.V.) sind gemeinsame Herausgeber der BioTOPP, die sich an alle Ökobäuerinnen und Ökobauern sowie Landwirt*innen mit Interesse an ökologischen Methoden oder einer Umstellung richtet.

Die Zeitschrift ist verbandsunabhängig, praxisnah und spricht auch kritische Themen des Ökolandbaus an, denn nur so kann sich die ökologische Landwirtschaft weiterentwickeln. Sie startet mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren und erscheint im Verlag DLG AgroFood Medien GmbH.

(Frankfurt am Main, 17. Juni 2019)

Mit dem 24-seitigen Spezial zu den Öko-Feldtagen 2019 am 3. und 4. Juli auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen zeigt die BioTOPP die Kraft und die Vielfalt der ökologischen Landwirtschaft in der ganzen Bandbreite. In der Erstausgabe finden sich zudem Fachartikel zu Körnerleguminosen, Ökosorten, Kälberaufzucht und Klimakrise sowie Betriebsporträts. Die Redaktion liegt verantwortlich beim FiBL, Chefredakteur ist Carsten Veller vom FiBL. In 2019 erscheinen drei Ausgaben, ab 2020 plant der Verlag DLG AgroFood Medien GmbH dann vier bis sechs Ausgaben pro Jahr.

„Wir freuen uns zusammen mit dem FiBL ein neues ehrgeiziges Projekt zu starten: Die bundesweite Fachzeitschrift BioTOPP zur ökologischen Landwirtschaft“, erklärt DLG- Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke in Frankfurt am Main. „Mit Carsten Veller als Redaktionsleiter haben wir einen langjährigen Experten, der bestens in der Öko-Szene vernetzt ist“, erläutert Dr. Robert Hermanowski, Geschäftsführer vom FiBL Deutschland e.V.

„Stärken bündeln, Gemeinsamkeiten herausstellen, Eigenständigkeit bewahren“, auf dieser Basis wurde der erste Rahmenvertrag zwischen DLG und FiBL auf den Öko-Feldtagen 2017 unterzeichnet. Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit bei den jeweiligen Feldtagen ist die neue Fachzeitschrift das zweite größere gemeinsame Projekt.

Interessierte Leserinnen und Leser können die erste Ausgabe kostenlos bei der DLG AgroFood Medien GmbH bestellen (email: info-afm@dlg.org).

2.000 Zeichen, Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten.

Sie finden diese Pressemitteilung im Internet unter: www.fibl.org/de/medien.html Kontakt Presse

DLG e.V. FiBL Deutschland e.V.

Rainer Winter

Eschborner Landstr. 122 60489 Frankfurt

Tel.: 069 24788-202 r.winter@dlg.org

Hella Hansen Kasseler Str. 1a 60486 Frankfurt Tel.: 069 7137699-45

E-Mail: hella.hansen@fibl.org

(2)

2 Hintergrund

DLG:

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.), 1885 von Max Eyth gegründet, ist offenes Netzwerk und fachliche Stimme der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Ihr Ziel ist es mit Wissens-, Qualitäts- und Technologietransfer den Fortschritt zu fördern. Die DLG hat über 30.000 Mitglieder, sie ist gemeinnützig, politisch unabhängig und international vernetzt. Als eine der führenden Organisationen ihrer Branche organisiert die DLG Messen und Veranstaltungen in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmitteltechnologie, testet Lebensmittel, Landtechnik sowie Betriebsmittel und erarbeitet in zahlreichen Experten- Gremien Lösungen für die Herausforderungen der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft.

FiBL Deutschland e.V.:

FiBL Deutschland e.V. wurde 2002 gegründet und bietet wissenschaftliche Serviceleistungen für den ökologischen Landbau, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis. Das Institut ist mit Akteuren und Organisationen der Land- und Lebensmittelwirtschaft bestens vernetzt und findet fachübergreifend praxisnahe Lösungen. Die Ergebnisse werden schnell und zielgruppengerecht vermittelt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland erweitert seinen Vorstand und setzt ein Fellowship-Programm um. Dezember 2021) Mit 65 Mitarbeiter*innen und drei

In der Rubrik „Zu Besuch am FiBL“ kann mit einem Online-Formular eine erste Anfrage für einen Besuch am FiBL gestartet

FiBL Schweiz – das Forschungsinstitut für biologischen Landbau von Weltrang..

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in der Schweiz hat sich über mehr als 40 Jahre zu einem Institut von Weltrang im Bereich des biologischen Landbaus

Hier setzt die BioTOPP an und berichtet über Methoden der ökologischen Landwirtschaft, die Vorreiter ist für alle Betriebe, die nachhaltiger wirtschaften möchten.. Im aktuellen

Juni 2017 die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Deutschland e.V.) einen Kooperationsvertrag.

Und drittens brachte sich das FiBL erst- mals als Schrittmacher für eine ökologische Erneuerung von Landwirtschaft und Ernährungsweise ins nationale und in- ternationale Bewusstsein

Das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL beurteilt seit 1996 Betriebsmittel für die Schweizer Biolandwirte.. FiBL Deutschland ist seit 2006 Herausgeber der entsprechenden