• Keine Ergebnisse gefunden

Beschreibung der Lehrveranstaltung:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschreibung der Lehrveranstaltung:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FACHBEREICH

BETRIEBS- UND SOZIALWIRTSCHAFT

Sommersemester 2010 G 788

Organisationsentwicklung in der GuS

Prüfungsleistung: 90 minütiger Test. Der genaue Termin wird in der Lehrveranstaltung rechtzeitig be- kannt gegeben.

Semesterwochenstunden: 2 (12x2 = 24 SWS, aufgeteilt in 6 Termine a´ 4 Unterrichtsstunden) Semester: Diplomstudiengang 5. und 7. Semester

Dozent/-in: Prof. Dr. med. Gunther Lauven

Beschreibung der Lehrveranstaltung:

Sämtliche Organisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich sind einem ständigen Wandel unterworfen.

Diesen Wandel positiv zu gestalten ist eine Hauptfunktion der verantwortlichen Führungskräfte und Zeichen für ein erfolgreiches Management. Hierzu ist es notwendig, die grundlegenden Strukturen und Rahmenbe- dingungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu kennen. Zudem sind die Grundlagen der Organisations- entwicklung von zentraler Bedeutung, um Veränderungen umzusetzen.

Unter Organisationsentwicklung werden dabei Vorgehensweisen verstanden, die unter Anwendung vor al- lem verhaltenswissensschaftlicher Erkenntnisse eine Erhöhung der Effektivität von Organisationen anstrebt.

Ziel ist eine verbesserte Übereinstimmung von organisatorischen Praktiken und persönlichen Zielen der Or- ganisationsmitglieder. Dabei handelt es sich um einen geplanten organisatorischen Wandel, wobei unter

„geplant“ Interventionen anzusehen sind, die als längerfristiger, oft mehrjähriger Prozess zu verstehen sind, in dem sowohl Personen und Situationen betroffen sind. Durch die Änderung der Kenntnisse und Wertnor- men von beruflich agierenden Personen, der Interaktionsmuster sowie der umgebenden Handlungsbedin- gungen wird eine Veränderung des persönlichen Denkens, Verhaltens und Handelns in Organisationen an- gestrebt.

Ziele der Lehrveranstaltung:

Es ist das Lernziel der Veranstaltung, die Studierenden mit angewandter Organisationsentwicklung (OE) un- ter besonderer Berücksichtigung des Qualitätsmanagements (QM) in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens vertraut zu machen. Die Studierenden sollen so die besondere Bedeutung von OE und QM in ihren voraussichtlich zukünftigen Berufsfeldern kennen lernen.

Inhalte:

Die Studierenden erhalten eine Einführung in das Thema „Organisationsentwicklung“. Anschließend werden Grundbegriffe des Qualitätsmanagements vorgestellt und diskutiert. Die Auswahl der bearbeiteten Themen entspricht v.a. ihrer Bedeutung für Veränderungen in Organisationen. Besonderer Schwerpunkt ist der Pra- xisbezug und die gemeinsame Diskussion und Erarbeitung des Themas an Hand von Praxisbeispielen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, aber auch an Hand von Alltagserfahrungen und Alltagswissen. Es wird auf die Fallstudie „RheinAhrCare GmbH“ zurückgegriffen.

Die diskutierten Begriffe sind u.a.: Qualität, Qualitätsmanagement (QM), QM-System, Kunde, Kundenorien- tierung, Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zirkel, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Struktur- Prozess-, Ergebnisqualität, Prozess und Prozessorientierung, Projekt, Projektmanagement, Zertifizierung, QM- Modelle, Einführung von QM, QM-Philosophie.

Methoden:

Vorlesung, Unterrichtsgespräch

Es wird neben dem Selbststudium der Literatur und der Kursunterlagen (My Study) die aktive Beteiligung im Unterricht erwartet (siehe Literaturhinweise).

(2)

FACHBEREICH

BETRIEBS- UND SOZIALWIRTSCHAFT

Literatur:

Fallstudie: Die RheinAhrCare GmbH (Neuste Version über mystudy) Fallstudie: Die RheinAhrCare GmbH (Neuste Version über mystudy)Fallstudie: Die RheinAhrCare GmbH (Neuste Version über mystudy) Fallstudie: Die RheinAhrCare GmbH (Neuste Version über mystudy) Kamiske, Brauer; ABC des Qua

Kamiske, Brauer; ABC des QuaKamiske, Brauer; ABC des Qua

Kamiske, Brauer; ABC des Qualitätsmanagements; Hanser Pocketlitätsmanagements; Hanser Pocketlitätsmanagements; Hanser Pocketlitätsmanagements; Hanser Pocket----Power; ca. 10 Euro.Power; ca. 10 Euro.Power; ca. 10 Euro. Power; ca. 10 Euro.

Simon, Michael: Das Gesundheitssystem in Deutschland – Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise, 2. Aufl., Bern 2008.

Becker, Langosch; Produktivität und Menschlichkeit, OE und ihre Anwendung in der Praxis; Lucius; ca. 25 Euro

Hemmrich, Harrant; Projektmanagement; Hanser Pocket-Power; ca. 10 Euro.

Malorny, Hummel, Total Quality Management; Hanser Pocket-Power; ca. 10 Euro Doppler, Lauterburg; Change Management; Campus; ca. 70 Euro

Olfert, Rahn; Lexikon der Betriebswirtschaftslehre; Kiehl, ca. 25 Euro.

Brauer: DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen; Hanser; ca. 10 Euro.

Remagen, den 28.04.2010, Gunther Lauven

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Abschnitt werden die Schadensabschätzungen je Gemeinde jeweils für die drei unterschiedlichen Gewässerausbauzustände des technischen Hochwasserschutzes

Die erste Anmeldung erhält den "Echtzeit-Zeitstempel", die zweite Anmeldung wird mit einem Aufschlag von 5 Minuten. auf die jeweilige Echtzeit versehen, die dritte von

A uf eine Untersuchung der Füße wird verzichtet, zumal Schmidt ver- schweigt, dass er an der linken Fußsohle und an der rechten kleinen Zehe offene Stellen hat, die trotz des

Wählen Sie Motion | Alarm, so wird das Video aufgenommen, wenn der externe Alarm ausgelöst oder Bewegung erkannt wurde. Abgesehen vom Aufnahmeplan müssen Sie die Parameter in

Sie ergänzt, dass Hausvereine (und deren MieterInnen) durch die Übernahme der Liegenschaft in Selbstverwaltung eine ungleich grössere Verantwortung (und Mitsprache) haben (müssen)

1 genannten Zwecken folgende personenbezogene Daten der Assistenzkräfte für Integration ihrer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen zu verarbeiten:.. Beschäftigungsausmaß

Unsere Mitglieder können die Bibliothek nun besuchen, wann immer sie wollen, ganz gleich, ob sie Bücher ausleihen oder zurückgeben wol- len oder die PCs nutzen, um in Kontakt

[r]