• Keine Ergebnisse gefunden

Mittwoch (Nachmittag), 12. Juni 2019 / Mercredi après-midi, 12 juin 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mittwoch (Nachmittag), 12. Juni 2019 / Mercredi après-midi, 12 juin 2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2019.JGK.2482 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Mittwoch (Nachmittag), 12. Juni 2019 / Mercredi après-midi, 12 juin 2019

Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion / Direction de la justice, des affaires communales et des affaires ecclésiastiques

76 2019.JGK.2482 Kreditgeschäft GR

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde; Produktgruppe Kindes- und Erwachsenenschutz- behörde (PG 05.17.9101); Überschreitung Saldo I (Globalbudget). Nachkredit 2018

76 2019.JGK.2482 Affaire de crédit GC

Autorités de protection de l’enfant et de l’adulte ; groupe de produits « Autorité de protection de l’enfant et de l’adulte » (05.17.9101) ; dépassement du solde I (budget global). Crédit sup- plémentaire 2018

Präsident. Wir kommen zum Traktandum 76: Kreditgeschäft Kindes- und Erwachsenenschutz- behörde (KESB). Ich darf dem Kommissionssprecher, Grossrat Etter, das Wort geben. Es ist eine reduzierte Debatte.

Jakob Etter, Treiten (BDP), Kommissionssprecher der FiKo. Es geht um einen Nachkredit im Be- reich KESB. Der Nachkredit beträgt 2 128 543.72 Franken. Warum braucht es einen Nachkredit? – Dies hat verschiedene Ursachen. Erstens kann man die Fälle in diesem Bereich nicht immer ein Jahr im Voraus sehen. Zweitens hat ein neues Abrechnungsmodell zu Kostenverschiebungen ge- führt. Drittens sind zusätzliche Kosten beim Sozialdienst, bei Beistandschaften und generell bei Ver- fahrenskosten angefallen. Massnahmen im Bereich KESB können nicht gesteuert werden. Man kann die Fälle, die kommen und wie viele es sind, nicht unbedingt voraussehen. Auffallend im Be- richt ist vor allem die Zunahme der fürsorgerischen Unterbringungen (FU), früher fürsorgerische Freiheitsentziehungen (FFE). Andererseits nehmen auch die Ansprüche immer zu. Es ist sowohl die Anzahl der Fälle gestiegen, aber auch die Schwere und die Komplexität der Fälle hat zugenommen.

Wir sind aber überzeugt und haben uns auch informieren lassen, dass die Budgetierung mit zu- nehmender Erfahrung in diesem Bereich immer genauer werden kann und soll.

Der Nachkredit von 2,1 Mio. Franken kann innerhalb der JGK vollständig kompensiert werden. Wir haben dieses Geschäft in der FiKo vorbehandelt, und die FiKo beantragt Ihnen mit 13 zu 0 Stimmen bei 3 Enthaltungen, diesem Nachkredit in dieser Form zuzustimmen.

Präsident. Die Rednerliste ist offen für Fraktionen. – Niemand meldet sich. Gibt es Einzelsprechen- de? – Das ist nicht der Fall. Wünscht die Regierungsrätin das Wort? – Sie wünscht das Wort nicht.

Damit kommen wir zur Abstimmung zum Traktandum 76. Wer diesen Kredit annimmt, stimmt Ja, wer diesen ablehnt, stimmt Nein.

Abstimmung (Geschäft 2019.JGK.2482) Vote (Affaire 2019.JGK.2482)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Annahme / Adoption

Ja / Oui 125

Nein / Non 0

Enthalten / Abstentions 5

Präsident. Sie haben diesen Kredit angenommen, mit 125 Ja- gegen 0 Nein-Stimmen bei 5 Enthal- tungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Anmerkung der Tagblattredaktion: Der entsprechende Ordnungsantrag wurde an der Nachmittags- sitzung vom 06.06.2019 behandelt; siehe

Die Motionäre fordern die Regierung auf, den Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutzmittel im Kanton Bern so umzusetzen – Sie sehen das bei den Punkten, die aufgeführt

Der Werfer, über den wir diskutieren, kann bei Einsätzen gegen kriminelle Einzelpersonen wirksam genutzt werden, aber nicht, um auf Demonstrantinnen und Demonstranten oder

Le but de cette motion était de rappeler qu’une prise en charge humaine des requérants d’asile dé- boutés était ce que nous voulions.. Les cantons ont une marge de manœuvre

Les problèmes de traduction partiale, évoqués dans le texte de la motion, sont confir- més, voire assombris par de nouvelles révélations.. Le Secrétariat d’Etat

Dieses Beispiel von Kollege Graf hat doch jetzt gerade ganz deutlich gezeigt, welche Gemeindevielfalt wir in diesem Kanton Bern haben, dass es eben genau richtig ist,

[r]

Eine Annahme der Motion würde den Druck, respektive die Er- wartung – ich nenne es so – an die Regierung kundtun, dass man, wenn es irgendwie geht, einen Biobetrieb auf dem