• Keine Ergebnisse gefunden

Geheimbotschaften per Kasusfunk - eine Lerntheke zur Wiederholung von Kasusfunktionen (WORD)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geheimbotschaften per Kasusfunk - eine Lerntheke zur Wiederholung von Kasusfunktionen (WORD)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2 von 21 Lerntheke Kasusfunktionen Sprache 7 II/A

33 RAAbits Latein Mai 2014

Geheimbotschaften per Kasusfunk eine Lerntheke zur Wieder- holung von Kasusfunktionen (4. Lernjahr)

Sylvia Kolwe, Hamburg

Timor leonis: die Angst des Löwen oder die Angst vor dem Löwen?

Lassen Sie es Ihre Schüler herausfinden!

Das Kennen und Erkennen unterschiedli- cher Kasusfunktionen ist für das Textver- ständnis oft entscheidend. Die in der Origi- nallektüre häufig vorkommenden Kasus- funktionen sollten daher rechtzeitig aufge- frischt werden. In dieser Lerntheke für die Übergangsphase gehen Ihre Schüler den verschiedenen Funktionen von Genitiv, Da- tiv, Akkusativ und Ablativ auf den Grund.

Klassenstufe: 8./9. Klasse, 4. Lernjahr, Latein als 1.

oder 2. FS

Dauer: 2–3 Unterrichtsstunden

Bereich: Grammatik, Kasusfunktionen: Genitivus subiectivus, Genitivus obiectivus, Da- tivus commodi, Dativus finalis, doppelter Akkusativ, Akkusativ der Richtung, Abla- tivfunktionen (instrumentalis, comparati- onis, loci, separativus, causae, temporis)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

33 RAAbits Latein Mai 2014

Materialübersicht

1.–2./3. Stunde: Lerntheke zur Wiederholung von Kasusfunktionen Einstieg

M 1 (Ab) So viele Kasus … ZM 1 (Ab) Laufzettel

Genitiv

M 2 (Ab) Wer jetzt? – Genitivus subiectivus oder obiectivus?

M 3 (Lö) Wer jetzt? – Lösung

M 4 (Ab) Was jetzt? – Genitivus subiectivus oder obiectivus bei Caesar M 5 (Lö) Was jetzt? – Lösung

Dativ

M 6 (Ab) Der Zweck heiligt die Mittel – Dativus commodi und finalis M 7 (Lö) Der Zweck heiligt die Mittel – Lösung

Akkusativ

M 8 (Ab) Doppelpack – der doppelte Akkusativ M 9 (Lö) Doppelpack – Lösung

M 10 (Ab) Wohin des Weges? – Akkusativ der Richtung M 11 (Gd) Die Irrfahrt des Odysseus

M 12 (Lö) Wohin des Weges? – Lösung Ablativ

M 13 (Ab) Multitasking – so viele Ablativfunktionen M 14 (Lö) Multitasking – Lösung

ZM 2 (Ab) Multitasking – so viele Ablativfunktionen (Gruppe 2) ZM 3 (Ab) Multitasking – so viele Ablativfunktionen (Gruppe 3)

Lernerfolgskontrolle: De Mausolo (nach Aulus Gellius: Noctes Atticae 10,18)

Auf CD 9 finden Sie alle Materialien im Word-Format sowie folgendes Zusatzmaterial:

ZM1_Laufzettel.doc

ZM2_Multitasking_Gruppe2.doc ZM3_Multitasking_Gruppe3.doc

Die Vokabelhilfen zu allen Texten dieses Beitrags können Sie als Abonnent/-in in unserem Webshop kos- tenlos als veränderbare Word-Datei herunterladen und an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Lerngruppe anpassen: http://latein.schule.raabe.de (Word-Download RAAbits Latein „Vokabelhilfen EL 33“).

CD 9

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

II/A Sprache 7 Lerntheke Kasusfunktionen 3 von 21

33 RAAbits Latein Mai 2014

Fachliche Hinweise

Schülerinnen und Schüler* gehen beim Übersetzen (berechtigterweise) zunächst davon aus, dass beim Auftreten von verschiedenen Kasus, sofern keine Präposition vorausgeht, der „Normalfall“ vorliegt: Genitiv als Genitivus possessivus, Dativ als Dativobjekt, Akku- sativ als Akkusativobjekt und Ablativ als Ablativus instrumentalis.

Viele Kasusfunktionen beeinflussen den Textsinn nicht maßgeblich (z. B. multitudo homi- num – Genitivus materiae), sind bereits als Vokabel gelernt worden oder werden im Wör- terbuch wie eine Vokabel behandelt (z. B. Ablativus mensurae: multo – um vieles) oder sind derart selten, dass die Lehrkraft ohnehin hierfür eine Übersetzungshilfe angibt. Auch er- schließen sich viele Funktionen bzw. deren angemessene Wiedergabe leicht aus dem Kontext (z. B. Dativus possessivus) oder eine entsprechende, leicht zu findende Konstruk- tion ist im Wörterbuch angegeben (z. B. accusare mit Genitiv – Genitivus criminis).

Dementsprechend werden in dieser Unterrichtsreihe ausschließlich die in der Originallektü- re sehr häufig auftretenden Kasusfunktionen behandelt und solche vom „Normalfall“

abweichende, die das Textverständnis maßgeblich beeinflussen können:

Genitivfunktion: Genitivus obiectivus

Dativfunktionen: Dativus finalis und commodi

Akkusativfunktionen: doppelter Akkusativ und Akkusativ der Richtung

Ablativfunktionen: Ablativus instrumentalis, comparationis, loci, separativus, causae, temporis

* Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur der Begriff „Schüler“ verwendet.

Didaktisch-methodisches Konzept

Zur Lerngruppe

Da die während der Lehrbuchphase erworbenen Kenntnisse über die Kasus und deren Übersetzungsmöglichkeiten in ihren unterschiedlichen Funktionen wiederholt werden, ist diese Unterrichtsreihe für Lerngruppen in der Übergangs- oder frühen Lektürephase geeignet.

Zu den Methoden

Die Materialien werden den Schülern in Form einer Lerntheke präsentiert. Somit können sie selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge sie die Materialien bearbeiten und welche sie vorrangig nutzen. Diese Vorgehensweise trägt dem unterschiedlichen Bedarf der einzelnen Schüler einer Auffrischung Rechnung und ermöglicht zugleich ein binnendiffe- renziertes Arbeiten.

Zu jedem Material liegt eine Lösung vor, sodass die Lernenden ihre Ergebnisse selbst- ständig kontrollieren können. Damit aber nicht voreilig zu den Lösungen gegriffen wird, sollten diese separat ausliegen.

Die Materialien können in Einzel- oder Partnerarbeit bearbeitet werden. Auch die Reihen- folge der Bearbeitung ist beliebig.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

33 RAAbits Latein Mai 2014

M 1

So viele Kasus …

Kasus, nichts als Kasus …? Und die ganzen Endungen!

Aufgabe

Ordne die Wörter den Kasus zu und markiere die Endungen.

Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ

amicorum Antonium arborem auxilio Cicerone

Ciceronem cladis consulem crimini cui Cyclopem dei Delo die

dolore dolori domum eius eorum eum exemplo

filii fluctu Germanorum hostem hostium imperii Ithacam iussu liberorum

itore loco lupo matris nobis nocte nomine oppido patrem patriam pecuniae periculo poenae

puellae Romanis Romanorum servatorem

signis silvae similibus Sirenas sociorum tibi timore usui vehementi

vitae voluptati

Lösung

Genitive: amicorum – cladis – dei – eius – eorum – filii – Germanorum – hostium – imperii – liberorum – matris – pecuniae1– poenae1– puellae1– Romanorum – silvae1– sociorum – vitae1

Dative: auxilio2 – crimini – cui – Delo2 – dolori – exemplo2 – loco2 – lupo2 – nobis3 – oppido2 – pecuniae1 – periculo2 – poenae1 – puellae1 – Romanis3 – signis3 – silvae1 – similibus3– tibi – usui – vehementi – vitae1– voluptati

Akkusative: Antonium – arborem –Ciceronem – consulem – Cyclopem – domum – eum – – hostem – Ithacam – patrem – patriam – servatorem – Sirenas

Ablative: auxilio2– Cicerone – exemplo2– Delo2 – die – dolore – fluctu – iussu – litore – loco2 – lupo2 – nobis3 – nocte – nomine – oppido2 – periculo2 –Romanis3 – signis4 – similibus3– timore

1: Gen. u. Dat. Sg. 2: Dat. u. Abl. Sg. 3: Dat. u. Abl. Pl.

© Colourbox

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

II/A Sprache 7 Lerntheke Kasusfunktionen 9 von 21

33 RAAbits Latein Mai 2014

M 4

Was jetzt? – Genitivus subiectivus oder obiectivus bei Caesar Im Gegensatz zu anderen germanischen Völkern war der germanische Stamm der Ubier bereits 55 v. Chr. zu Freunden des römischen Staates erklärt worden. Um nicht in den Verdacht zu geraten, dennoch andere Stämme bei ihrem Widerstand gegen römische Angriffe zu unterstützen, schicken die Ubier Gesandte zu Caesar. Diese bitten ihn, sie zu schonen,

der Germanen / auf die Germanen Zum Beweis ihrer Verbundenheit mit den Römern senden die Ubier außerdem Späher zu den Sueben, die Caesar melden:

der Römer / zu den Römern der Verbündeten /

gegenüber den Verbündeten

Weiter berichten die ubischen Späher: dieses Waldes /

vor diesem Wald der Römer / an den Römern Bei den Galliern haben die Druiden großen Einfluss. Wer von ihnen bestraft wird, nimmt die völlige soziale Isolation in Kauf. Denn:

ihrer / mit ihnen des Todes / vor dem Tod

Cäsar äußert sich über die gallischen Männer: des Lebens und Todes/

über Leben und Tod

Und schließlich passierte Folgendes: seiner Rückkehr /

vor seiner Rückkehr derer / zu diesen 1 innocēns, entis: unschuldig 2 nocēns, entis: schuldig 3 poenās pendere, ō, pependī, pēnsum:

Strafen erleiden 4 certior nūntius, ī m.: genauere Information – 5 penitus (Adv.): tief ins Land 6 extrēmus, a, um: der äußerste 7 ad initium: am Eingang 8 aditus, ūs m.: hier: Kontakt 9 dēfugere, ō, fūgī: (ver)meiden – 10 interīre, eō, iī, itūrus: zugrunde gehen – 11 Gallīs persuāsum est (m. AcI): die Gallier sind (davon) überzeugt, dass … 12 neglegere, ō, lēxī, lēctum: hier: nicht kennen 13 in (m. Akk.): gegenüber jmd. 14 metum tollere: die Angst nehmen 15 reditus, ūs m.: Rückkehr 16 tardāre: aufhalten

Aufgabe

Übersetze die Sätze. Wähle jeweils aus dem Kästchen die in diesem Textzusammenhang treffende Übersetzung des Genitivs aus und gib an, ob es sich um einen Genitivus subiec- tivus oder obiectivus handelt.

© Thinkstock/Dorling Kindersley

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

33 RAAbits Latein Mai 2014

M 6

Der Zweck heiligt die Mittel – Dativus commodi und finalis Wiederhole und übe hier den Dativus commodi und finalis.

1 poēta, ae m.:Dichter – 2 lupus, ī m.: Wolf – 3 grūs, gruis f.: Kranich – 4 os, ossis n.: Knochen – 5 dēvorāre: verschlucken – 6 incolumis, e: unversehrt

Aufgaben

1. Übersetze den Text. Achte dabei auf eine möglichst gute deutsche Wiedergabe der Dative.

2. Ordne die Dative aus den obigen Sätzen ihrer jeweiligen Funktion zu.

Dativus commodi (Interesse/Vorteil) Dativus finalis (Zweck)

I.

II.

III.

IV.

V.

VI.

© Thinkstock/Dorling Kindersley © Thinkstock/Dorling Kindersley

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Somit hat man schon die beiden wichtigsten Bestandteile des Genitivus absolutus, näm- lich Substantiv und Partizip, parat, die wiederum in den Übungssequenzen auf vielfältige

ohne ein Wort / ohne fremde Hilfe / ohne ihren Bruder ohne Widerrede / ohne Ausnahme / ohne

Die Reihenfolge von Dativ- und Akkusativobjekten im Satz ist unterschied- lich, je nachdem, ob das Objekt sich als Nomen oder als Pronomen zeigt. Kommen beide Objekte als Nomen vor,

Alle Nomen (oder: Nomina) können in jedem dieser 4 Fälle vorkommen..  Wenn wir ein Nomen in einen dieser 4 Fälle setzen, dann sprechen wir von

Die verschiedenen Fälle und die dazugehörigen grammatischen Grundlagen werden in diesem eBook auf deutsch und leicht verständlich erklärt – die ideale Basis für den weiteren

(sich) fürchten vor (sich) gewöhnen an (sich) handeln um (sich) informieren aus (sich) informieren über (sich) interessieren für (sich) konzentrieren auf (sich) kümmern um (sich)

Nach Heften für die Übung einzelner Laute, der Mundmotorik, Phonologie und der Phonologischen Bewusstheit haben wir Ende 2019 eine Serie von 12 Übungsheften für die

Synonym: gemäß +D, entsprechend +D, nach +D, in Entsprechung zu v Dativ kullanımında kendinden önceki ismi Dativ yapar.. v Genitiv kullanımında kendinden sonraki ismi