• Keine Ergebnisse gefunden

Neuer Service für RadlerDas NiederrheinRad gibt es an über 50 Verleih- und Servicestationen am ganzen Niederrhein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neuer Service für RadlerDas NiederrheinRad gibt es an über 50 Verleih- und Servicestationen am ganzen Niederrhein"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAMSTAG

17. APRIL 2010

REES

Observatorium im Mühlenturm

Ab sofort gibt es im Ree- ser Mühlenturm ein Hori- zontobservatorium. Ange- regt durch den Hobbya- stronomen Klaus Kuhnen kümmerte sich der Ver- kehrs- und Verschöne- rungsverein um das neue Projekt. Bürgermeister Christoph Gerwers über- gab das Observatorium mit einem Weitblick.

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Das wundertätige Kreuz ist seit Jahrhunderten Mittelpunkt der Wallfahrten in Kranenburg. Jetzt hat der Künstler Dirk Willemsen (2.v.l.) eine Stele mit gleichem Namen entworfen. Sie soll zur Gestal- tung des Kreisverkehr Nimweger Straße in Kranenburg dienen. Somit werden künftig die Besucher aus Nah und Fern bereits bei der Einfahrt in die Gemeinde mit dem Thema „Wallfahrt“ vertraut

gemacht. NN-Foto: Rüdiger Dehnen.

Codierung der Räder in Kleve

KLEVE.Die Polizei in Kleve bietet interessierten Fahrrad- besitzern wieder die Möglich- keit an, ihre Räder codieren zu lassen. Hierzu besteht am heu- tigen Samstag in der Zeit zwi- schen 10 und 17 Uhr in Kellen am Pfarrhewim an der Over- bergstraße die Möglichkeit.

Darüber hinaus wird die Poli- zei auch am Freitag, 23. April, zwischen 15 Uhr und 18 Uhr den Fahrradcodierservice an der Minoritenstraße im Be- reich des Rathauseingangs an- bieten.

Die Fahrradcodierung mit- tels Sicherheitsetikett gestaltet sich denkbar einfach und schnell. Die Besitzer- und Fahrraddaten werden in den so genannten Datenerhebungsbo- gen eingetragen. Anschließend wird das Codieretikett vom Poli- zeibeamten deutlich sichtbar auf den Rahmen geklebt. Die erho- benen Daten werden danach in die polizeieigene Fahrradhal- terdatenbank „ISFASS“ einge- tragen. Eine Beschädigung des Fahrradrahmens wird damit ausgeschlossen. Durch die Date- nerfassung wird die Rück- führung abhanden gekomme- ner Fahrräder aber auch die Überführung der Fahrraddiebe erheblich erleichtert.

Die Datenerhebungsbögen sind bei der Codieraktion erhält- lich. Wer möchte, kann diesen Bogen auch schon im Vorfeld unter www.polizei-kleve.de aus- füllen, ausdrucken und zur Fahrradcodierung mitbringen.

EMMERICH

Har-Zahav gastiert im Schlösschen

Freunde virtuoser Klavier- musik kommen beim Gastspiel des israelisch- amerikanischen Aus- nahmepianisten Menach- em Har-Zahav am Freitag, 23. April, um 19 Uhr im Schlösschen Borghees auf ihre Kosten. Präsentiert wird eine „Hommage an Chopin“

GAESDONCK Moderne Kunst in der Klosterkirche

Der Künstler Alexander Jokisch hat all seine Werke zerschnitten und leitet somit ein neues modernes Kunstprojekt in der Gaes- donck. Mit seinen Stück- Werken wird der 56-Jähri- ge aus Asbach mit den Schülern Fragen diskutie- ren wie „Wie wichtig ist der einzelne für die Gesellschaft?“

AYGO-KULT-LEASING

für 18-30 Jährige ohne Einkommen bürgt Toyota-Leasing.

Rate ab 139,- w mögl., Versicherung für Anfänger nur 100%.

Bettina Swertz & Clemens Heine 47574 Goch•Telefon: 0 28 23 - 9 75 98 97

www.swertz-heine-immobilien.de Immobilien

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten

- für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar

- förderwürdig nach KfW CO2 Ge- bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind

Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

Sommerdeich 41 · Kleve Telefon 02821.24672 www.ruebo-gas.de

Nutzen Sie den hohen Goldpreis!

Wir kaufen jedes edelmetallhaltige Material: Schmuck, Dentalreste, Münzen.

Goldschmiedemeister

Herbert Peerenboom • Hagsche Str. 19 • 47533 Kleve

Ich erstelle Gutachten

über Ihren Schmuck für Versicherung, Nachlassregelung

und Gericht.

Goldschmiedemeister

Herbert Peerenboom

Kleve - Hagsche Straße 19

Öffentlich bestellter und

vereidigter Sachverständiger für das

GOLD- UND SILBER- SCHMIEDEHANDWERK

(Bereich Gold- schmiede) Hoffmannallee 30 · Kleve

Telefon 0 28 21/2 74 68 Reparatur/Meisterservice aller Uhren und Großuhren

ACHTUNG!

Beachten Sie bitte

unsere Werbung im Innenteil!

Lokal am Niederrhein

NIEDERRHEIN. In modi- schem Apfelgrün präsentiert sich das „NiederrheinRad“, das neue Projekt der Niederrhein Touris- mus GmbH. Ab sofort stehen 1.000 dieser Fahrräder an 55 Ver- leih- und Servicestationen bereit.

Das Besondere am Nieder- rheinRad: Man leiht sich an einer Verleihstation eine der apfel- grünen „Gazellen“ und gibt sie am Ende seiner Tour an irgend- einer Stelle des Verleihnetzes wie- der ab - egal ob im südlichen Rhein-Kreis Neuss oder direkt an der niederländischen Grenze im Kreis Kleve.„Dieses System ist in Deutschland einzigartig“, betont Martina Baumgärtner von der Niederrhein Tourismus GmbH.„Die Nachfrage ist schon jetzt so groß, dass wir sicher sind, dass das NiederrheinRad nach der dreijährigen Förderphase einen festen Platz im nieder- rheinischen Fahrradtourismus eingenommen hat.“ Denn ins Leben gerufen wurde das Pro- jekt, um den Niederrhein noch stärker als fahrradfreundliche Region zu positionieren. Als

„große Bereicherung“ bezeichnet auch der Kreis Klever Landrat Wolfgang Spreen das grüne Leih- fahrrad: „Dieses Projekt zeigt uns einmal mehr, wie richtig es war, den Niederrhein gemein- sam touristisch zu vermarkten.“

Neben den Kreisen Kleve, Wesel und Viersen und der Städte Kre- feld und Moers beteiligt sich auch die Stadt Duisburg an dem Netzwerk, so dass auch die Schnittstelle zu den Radrouten im Revier angeschlossen ist. Die

über 50 Verleihstationen sind flächendeckend über den Nie- derrhein verteilt, dabei sind nicht nur klassische Radverleiher beteiligt, sondern Hotels, Gast- stätten, Besucherattraktionen und Touristeninformationen.

Über das Internet unter www.NiederrheinRad.de kann eines oder mehrere der Räder gemietet werden. Die Leihge- bühr beträgt 9 Euro pro Tag.

Das Fahrrad bietet Sieben-Gang-

Schaltung, Gel-Sattel, Gepäck- träger, Rücktrittbremse und Bereifung gegen Plattfuß. Die flexibel einstellbaren Größen passen für alle (erwachsenen) Radler. Martina Baumgärtner:

„Wir hoffen bereits im nächsten Jahr unser Angebot um Kinder- fahrräder und E-Bikes ausbau- en zu können.“ Erkennen kann man das NiederrheinRad und die Verleihstationen am Logo.

Farbige Bänder spiegeln die typi-

sche Landschaft am Niederrhein sowie die Straßen und Wege wider. Kleine Knoten zwischen den Bändern symbolisieren die Verbindungen zwischen Orten und Servicestationen. Das Logo ist auch Bestandteil einer auf- wändigen, bundesweiten Mar- ketingaktion. Nähere Infos zum NiederrheinRad gibt es im Inter- net und beim Niederrhein Tou- rismus, Telefon 02162/ 8179334.

Andrea Kempkens

Neuer Service für Radler

Das NiederrheinRad gibt es an über 50 Verleih- und Servicestationen am ganzen Niederrhein

Gaben den Startschuss für das „NiederrheinRad“:(v.l.n.r) Gregor Kathstede, Oberbürgermei- ster von Krefeld,Dr.Peter Greulich,Stadtdirektor von Duisburg,Dr.Ansgar Müller,Landrat Kreis Wesel, Rolf Adolphs, Geschäftsführer Niederrhein Tourismus GmbH, Peter Ottmann, Landrat Kreis Viersen, sowie Wolfgang Spreen, Landrat Kreis Kleve. NN-Foto: Andrea Kempkens

(2)

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 67 u. 58, Tel. 0 28 01/92 43 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

ab

99 d

SCHROTT & ALTMETALLE

bringen Ihnen viel Geld. Bei uns.

z. B.

Eisenschrott 0,160 - 0,210

EUR/kg

Kupfer 4,050 - 4,800

EUR/kg

Altkabel 1,200 - 2,100

EUR/kg

Aluminium 0,300 - 0,750

EUR/kg

Messing 2,400

EUR/kg

Altblei 0,600

EUR/kg

Altzink 0,600

EUR/kg

Autobatterien 0,150

EUR/kg

Metallpreise sind Tagespreise!

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 in Issum (Tel.: 0 28 35/44 79 05)

alm-Tor GmbH

Richard-Löchel-Str. 3 47441 Moers Tel. 0 28 41 / 17 07 44 Am Hagelkreuz 15 41469 Neuss

Tel. 0 21 37 / 9 20 83 26 Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr Sa.: 10 - 13 Uhr www.almtor.de

Die alm-Tor Knaller

Varisol K250 Edition Markise mit Motor

ab

1.999 ¤ 40

Jahre

Trotz Umbau geht der Verkauf weiter

Großer Fernsehsessel-Sonderverkauf

Besuchen Sie einen der größten Polstermöbel-Anbieter am Niederrhein. Mit über 500 Polsterträumen fi nden Sie alle aktuellen Trends zum Thema „Schönes Sitzen“ zu „Traum-Preisen!“

Sonntag,18.4.

Schautag*

11.00 - 17.00 Uhr

Große Rundecke mit Dreh- sessel und Hocker

3.577,- 998,-

Große Rundecke mit Bett und Ottomane, Microfaser braun

3.490,- 2.148,-

Italienische Dickledergarnitur

„Platin“, 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel

4.784,- 2.490,-

Relaxgarnitur terracotta 3-2-1

1.898,- 1.098,-

Eckgarnitur Leder Fb. Kiwi 2L-E-2,5R-Sessel

3.298,- 1.198,-

Rundecke in feinstem Elmo- Leder mit Sessel

4.898,- 2.559,-

Lieferung frei Haus Entsorgung alter Garnitur auf Wunsch Finanzierung möglich

Der Polsterspezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: Trödelhalle Bourmann (*ohne Beratung und Verkauf)

3-2-1 mit Relaxfunktion

1.498,-

Colli Möbel Outlet

(ehemals diwiMöbel neben Praktiker)

• Polstermöbel Couchtische

Esstische Stühle

Kommoden Kleinmöbel

Lampen u.v.m.

17.04. bis 24.04.2010 auf alle

Couchtische

*

aus unserer großen Ausstellung!

auf alle

Stühle

Bis zu auf alle Lampen

Colli

Möbel

Outlet

Kalkarer Straße 65 47533 Kleve

Mo.-Fr. 9.00-18.30, Sa. 9.00-16.00 Uhr

NEU IN KLEVE!

NEU IN KLEVE!

saugünstig

25%

25%

20%

20%

60%

60%

ELTEN. Der Spargel, das weiße Gold der Küche, hat in Elten eine lange Tradition. Was lag da näher, als einen Eltener Spargeltag zu initiieren und allen Spargelliebhabern, so- wohl den Blick hinter die Kulis- sen, als auch einen Gaumen- schmaus zu ermöglichen.

Die Arbeitsgemeinschaft Spargeltag Elten, bestehend aus beiden großen Eltener Spargel- bauern Derksen und van Beb- ber, das Hotel-Restaurant Wan-

ders und das infoCenterEmme- rich haben sich zum Ziel gesetzt, das Thema Spargel zu beleben und den Eltener Spargeltag ins Leben zu rufen. Nach dem tol- len Erfolg der ersten beiden Jahre findet er nun am Sonn- tag, 25. April, statt. Das Pro- gramm beginnt ab 11 Uhr auf dem Eltener Marktplatz. Hier wird der Schirmherr der Veran- staltung Bürgermeister Johannes Diks den Spargeltag eröffnen.

In den darauf folgenden Stun-

den besteht die Möglichkeit mit einem Shuttle die Spargelhöfe Derksen und van Bebber zu besuchen. Ausnahmsweise ist an diesem Tag der Blick hinter die Kulissen der Spargelhöfe erlaubt.

Die letzte Führung findet um 14.30 Uhr statt. Sowohl die Arbeiten auf den Feldern, als auch die Verarbeitung und der Verkauf auf dem Hof werden gezeigt. Selbstverständlich kön- nen auch Spargel frisch ab Hof erstanden werden. Von 11 bis 15 Uhr besteht im Hotel-Restau- rant Wanders die Möglichkeit mit einem speziell für diesen Tag kreierten Spargel-Kennen- lernmenü das weiße Gold zu genießen. Es handelt sich hier- bei um ein Menü mit Spargel in vier verschiedenen Zuberei- tungsarten. So kann mit einem Gaumenschmaus der Eltener Spargeltag gebührend abgerun- det werden. Die Karten zum Eltener Spargeltag sind im info- CenterEmmerich, im Hotel- Restaurant Wanders und auf den Spargelhöfen Derksen und van Bebber erhältlich. Der Preis beträgt 18,50 Euro. Enthalten sind Führungen auf den Spar- gelhöfen van Bebber und Derk- sen, der Shuttleservice ab Elte- ner Markt und das Spargel-Ken- nenlernmenü mit Spargel in vier verschiedenen Zubereitungsar- ten im Restaurant Wanders.

Das weiße Gold vom

Anbau bis auf den Tisch

Spargeltag findet am Sonntag, 25. April, in Elten statt

Rund um das weiße Gold dreht sich alles auf dem Spargeltag

in Elten. NN-Foto: privat

Säuberungsaktion in Wyler

Einen Tag lang führten freiwil- lige Helfer der Schützenbruder- schaft, Feuerwehr und des Sportvereins eine Müllsamme- laktion in Wyler durch. Die Hel- fer beseitigten den achtlos weg- geworfenen Müll auf den Sei-

tenstreifen, Radwegen und Grüm,- und Freiflächen. Ein ganzer Anhänger mit Müll wurde gesammelt und durch den Bauhof aus Kranenburg entsorgt. Der Ortsvorsteher aus Wyler, Klaus van Horrick, der

diese Aktion organisiert hatte, bedankte sich bei dem Bauhof aus Kranenburg und ganz besonders bei den helfern aus Wyler. Man war sich einig, diese Aktion bald wieder durchzu- führen. NN-Foto: privat

Hannah und Leonie happy

Zwei Eltener Mädels nutzten die Osterferien, um ihren Lieb- lingsbundesligamannschaft den FC Schalke 04 ganz nah zu sein.

Hannah Franken (links) und Leonie Kukulies waren im alten Schalker Parkstadion dabei, als die Mannschaft unter ihren Trai-

ner Felix Magath eine Trai- ningseinheiten absolviert. Ganz toll fanden die beiden Mädchen, dass sie ihren Lieblingsspieler, den Brasilaner Marcelo Bordon, einmal persönlich kennenler- nen durften.

NN-Foto: privat

1.550 Burgen und Schlösser

KLEVE. Nach den Kunst- denkmäler-Inventaren gibt es noch heute 482 Burgen, Schlös- ser und Herrenhäuser im Rhein- land zwischen Kleve und Bonn.

Zählt man alle Objekte hinzu, die in der Heimatliteratur unter dem Namen Burg oder „Motte“

geführt werden, steigt die Zahl schnell auf 1.550 adelige Wehr- und Wohnbauten an.

Der Gelderner Stadtarchivar Dr. Stefan Frankewitz zeigt auf Einladung des Klevischen Ver- eins in seinem Vortrag im Kol- pinghaus am Dienstag, 20. April, ab 19.30 Uhr mit digitalen Bil- dern, wie mit Hilfe der histori- schen Methode die Burgen in ihrer zeitlichen Abfolge sowie in ihrer geschichtlichen Funkti- on zu schlüssigen Gruppen zusammen gestellt werden kön- nen. Die sich hieraus ergeben- den neuen Ansätze zur Beschäf- tigung mit einem alten Thema führen dazu, dass die zukünfti- ge Burgenforschung nicht wei- ter abgeschrieben, sondern mit neuer Zielsetzung fortgeschrie- ben werden kann. Der Schwer- punkt des Vortrags liegt auf den Burgen in den Kreisen Kleve und Wesel, der den Zuhörer in die mittelalterliche und neu- zeitliche Geschichte der Bur- genlandschaft des Niederrheins einführt.

KLEVE. (vs) Mit Verfügung vom 15. April hat Willibrord Haas, der Kämmerer der Stadt Kleve, eine haushaltswirt- schaftliche Sperre erlassen.

Grund: Die Stadt muss mit erheblichen Mindereinnahmen rechnen, weil vor allen Dingen im Bereich der Gewerbesteuer weniger Einnahmen als veran- schlagt zu erwarten sind. Laut Haas hat sich zusätzlich zum

„bisherigen Fehlbedarf in der Ergebnisrechnung von rund 8,9 Millionen Euro eine zusätz- liche Deckungslücke von rund 6 Millionen Euro ergeben“.

Die Haushaltshaltssperre ist eines von mehreren Mitteln, die eingesetzt werden können, wenn der Ausgleich öffentlicher Haus- halte durch Mehrausgaben und oder Mindereinnahmen gefähr- det ist. Mit der Sperre von Haus- haltsmitteln behält sich die Exe- kutive vor, im Einzelfall darüber zu entscheiden, ob geplante Aus- gaben tatsächlich getätigt und Verpflichtungen eingegangen werden. Dieses Haushaltsin- strument kann unterschiedlich scharf ausgestaltet werden. Die Stadtkämmerei Kleve handelt in diesem Fall entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen der Gemeindehaushaltsverordnung.

Durch die Sperre stehen nur noch die gekürzten Haushalts-

mittel zur Bewirtschaftung zur Verfügung. Das heißt, das zum Beispiel im Bereich der städti- schen Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen pauscha- le Kürzungen von 20 Prozent anstehen. Mit Blick auf den Per- sonaletat bedarf jede Neue- und Widerbesetzung der Zustim- mung seitens der Stadtkämme- rei. Aber die Sperre wirkt sich auch auf Investitionen aus. So werden die geplanten Ausgaben für die Inventarbeschaffung für Schulen, Kindergärten, Muse- um, VHS und Kulturveranstal- tungen um 25 Prozent gekürzt.

Vorerst komplett gestrichen sind Investitionen wie Parkleitsystem und verschiedene Bauvorhaben im Bereich der Straßen und Radwege. Ebenfalls bis auf wei- teres verschieben wird sich der Bau der Flutlichtanlage für das Gustav-Hoffmann-Stadion und das Bauvorhaben Dorfplatz Bri- enen. Im Einzelfall, wenn es aus unabweisbaren Gründen not- wendig wird, kann die haus- haltswirtschaftliche Sperre wie- der aufgehoben werden. Über die von der Sperre betroffenen Produkte wurden der Verwal- tungsvorstand und die Fachbe- reiche informiert. Benachrich- tigt wurden auch alle Ratsmit- glieder der Stadt Kleve und die Medien.

Gewerbesteuer-Minus:

Haushaltssperre in Kleve

Stadtkämmerer zieht die Notbremse

(3)

Tag der offenen Tür

am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April von 10

00

-17

00

Uhr

*

am Samstag, 24. und Sonntag, 25. April von 10

00

-17

00

Uhr

*

Wintergärten - Sommergärten - Überdachungen

*SonntagskeineBeratungundVerkauf

Schweißfachbetrieb nach DIN 18800

STAHLBAU SCHLOSSEREI EDELSTAHLBAU HAUSTÜREN FENSTER

BAUELEMENTE TORE + ZÄUNE

Garagentor-Aktion:

Sektional-Tor inkl. Antrieb

2.375/2.500 x 2.125 mm, weiß

699,-

Sonderpreis

Sonderverkauf von Ausstellungsstücken

www.hendricks-metallbau.de

Ziegelstraße 78 - 80 47533 Kleve Tel. 0 28 21 / 75 61 11 Fax 0 28 21 / 75 61 16 info@hendricks-metallbau.de

Tägl. 7.

30

-18.

30

· Sa. - 16 Uhr

Uedem - Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60 Kleve

Uedem Goch

Kalkar

Gemüse-, Salat- u. To mat enpflanzen

feinster

Kochschinken

Gänseeier 50ct.

Kräuter

2 Mangos 1 Ananas

BAUERNMARKT lindchen.de

1

5

lle ec ck ke errsstte err

Hofspargel 3 Kilo

ab

10

Ka rto ffe ln Hühner eier

Lukull

Hollandaise

1

U

Un ns se er r G Gä är rt tn ne er r h ha at t d diie e s sc ch hö ön ns st te en n H Ho oc ch hs st tä äm mm me e

1

Bund

Lauchzwi.

1 Salat 1Gurke h

hiie essiig ge e

Erdbeeren

Rhabarber

Aus dem Frühbeet:

1

Kilo

75ct.

Blumenerde 3 Sack je ca. 50 l

Kilopreis 3.34

zus.

+

Lamp Leuchten Lampen &

L hten

... zu

Outlet-Preisen

Riesenauswahl auf über 600 m

2

Sonderposten

und hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten), Tel. 02801/982277 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

LICHT

LICHT PARK PARK

ANTEN ANTEN ANTEN ANTEN

EMMERICH. Freunde vir- tuoser Klaviermusik kommen beim Gastspiel des israelisch- amerikanischen Ausnahme- pianisten Menachem Har- Zahav am Freitag, 23. April, um 19 Uhr im Schlösschen Borghees auf ihre Kosten. Prä- sentiert wird eine „Hommage an Chopin“ mit einem ab- wechslungsreichen und un- terhaltsamen Auszug aus dem Werk von Frédéric Chopin.

Etüden und Polonaisen, sowie eine Nocturne, ein Walzer, eine Tarantelle und ein Scherzo wer- den gefolgt von der beliebten Ballade in g-moll und der Sona- te Nr. 2 in hmoll.

Das Publikum ist regelmäßig begeistert von Menachem Har- Zahavs Auftritten. Man schätzt ihn für seine musikalische Aus- sagekraft und seine „ans Wahn- witzige reichende Technik“, denen er die Bezeichnung als

„Starpianist“ verdankt. Dabei ist die Virtuosität nie Selbst- zweck, sondern sie wird einge- setzt, um transparente Klang- bilder im Dienste der Musik zu schaffen.

Zu Menachem Har-Zahavs Konzerten haben Kinder und Jugendliche freien Eintritt.

Dahinter steht sein Wunsch, gerade der Jugend einen Anreiz zu geben, klassische Konzerte zu besuchen. Er selbst sagt dazu:

„Ich finde es schade, dass so viele Kinder und Jugendliche klassi- sche Musik als altmodisch und langweilig ansehen. Ich möchte ihnen die Gelegenheit bieten, zu erleben, dass Komponisten durch die musikalischen Epo-

chen hinweg spannende Musik geschrieben haben, die auch heute noch mitreißt.“ Menach- em Har-Zahav ist als Solist mit und ohne Orchesterbegleitung international aufgetreten. Nach- dem ihm bereits früh Lehrauf- träge an Hochschulen in den USA übertragen wurden, ver- brachte er drei Jahre in England für weitere Studien. Inzwischen lebt er in Deutschland. Der Ein- tritt beträgt 15 Euro. Eine Kar- tenreservierung ist unter Tele-

fon: 0151/28442449 möglich.

Die Abendkasse öffnet um 18 Uhr. Weitere Infos finden sich unter www.menachem-har- zahav.com. Die Niederrhein Nachrichten verlosen 3 x 2 Frei- karten für das Konzert am 23.

April im Schlösschen Borghees.

Wer gewinnen möchte, sollte am Montag, 19. April, um 14 Uhr unter Telefon: 02831/ 97 77 099 anwählen. Die ersten drei Anrufer gewinnen die Eintritts- karten.

Menachem Har-Zahav mit Hommage an Chopin

Meisterpianist gastiert im Schlösschen Borghees

Der Meisterpianist Menachem Har-Zahav gastiert am 23. April

im Schlösschen Borghees. NN-Foto: privat

Zwei Katzen im Schlösschen

Am Sonntag, 18. April, findet im TiK im Schösschen Borghees von 14 bis 17 Uhr ein bunter Familientag statt. Die Schüler- firma der Fördergrundschule am Grunewald bietet ab 14 Uhr das Bauen von Nistkästen an.

Der Bausatz kostet acht Euro.

Fertige Nistkästen können die Besucher für zehn Euro erwer- ben. Um 15 Uhr spielt das TiK Figurentheater „Napoleon und Fienchen“. Mit Tisch-, Masken- und Stabfiguren zeigen Sandra

Heinzel und Judith Hoymann eine Figurentheater Produkti- on, die den Schwerpunkt Selbst- -Bewusst-Sein - Authentitität hat. Kartenreservierung (zwei Euro) ist unter Telefon: 02822/

97 7391 oder 51 639 möglich.

EMMERICH. Sich einmal fühlen wie Cindy Crawford, Naomi Campell oder Heidi Klum - das Embricana macht es möglich!

Noch bis zum 31. Mai sucht das Freizeitbad Embricana für seine neue Saunalandschaft, Saunabegeisterte aus Emmerich am Rhein und Umgebung, die der neuen Sauna Ebricana ihr Gesicht geben möchten.

„Seit unserem Aufruf vor circa vier Wochen, haben wir schon einige Bewerbungen erhalten.

Wir freuen uns aber auch auf weitere Zusendungen, damit unsere Jury aus möglichst vielen Bewerberinnen und Bewerber auswählen kann“, zieht Marke- tingreferentin Sarah Peters ein erstes Resümee. Gesucht wer- den nach wie vor Frauen und

Männern in den Altersklassen 20 plus, 40 plus und 60 plus, die gerne in die Sauna gehen.

„Bei den Damen würden wir uns vor allem über Bewerbe- rinnen ab 40 Jahren aufwärts freuen.“ Sarah Peters weiß nach einer ersten Sichtung der Unter- lagen, dass die bisherigen Bewer- berinnen eher jüngeren Alters sind, während es bei den Herren gänzlich umgekehrt ist: „Hier würde ich mir Bewerber zwi- schen 20 und 40 Jahren wün- schen.“

Das Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall: Die Gewinner erwarten zwei eintägige Foto- Shootings inklusive Styling, während denen sie sich wie rich- tige Profi-Models fühlen dür- fen, sowie spannende Preise.

Neben Zeitkarten für die Sauna

wird unter allen Teilnehmerin- nen und Teilnehmern des Fotos- hootings ein Wellness-Wochen- ende für zwei Personen im 5- Sterne SPA & Wellness Resort

„Romantischer Winkel“ in Bad Sachsa/ Harz verlost.

Wer der neuen Sauna Ebri- cana sein Gesicht geben möch- te, schickt ein Pass- oder Bewer- bungsfoto von sich mit den unterschriebenen Teilnahme- bedingungen, erhältlich unter Telefon 02822/ 91 42 10 oder www.embricana.de, an die Em- bricana Freizeit- und Sport GmbH, Nollenburger Weg 34, 46446 Emmerich am Rhein oder per Email an info@embrica- na.de.

Bitte nicht vergessen Namen, Adresse, Telefonnummer und Alter anzugeben.

Sauna-Gesicht gesucht

Sauna Embricana ist auf der Suche nach „Sauna Models“

Kleve-Nijmegen mit dem Zug

GROESBEEK.Am Montag, 19. April, um 19.30 Uhr, findet im Sociaal Cultureel Centrum De Mallemolen, Kloosterstraat 11 in Groesbeek (NL) eine Ver- anstaltung der GroenLinks Groesbeek statt. Die niederlän- dische Schwesterpartei von Bündnis 90/ Die Grünen möch- te ein zentrales Wahlversprechen einlösen und die Bürger unab- hängig über den aktuellen Sach- stand zur Schienenverbindung Kleve-Nijmegen informieren.

Im Rahmen der Infoveran- staltung werden Vertreter von GroenLinks Groesbeek (Fer Vri- jmoet, Vorsitzender), der Stadt Kleve (Dr. Artur Leenders, zwei- ter Stellvertretender Bürger- meister) und der Stadsregio Arnhem Nijmegen (drs. Jaap Modder, Vorsitzender) ihre jeweiligen Positionen erläutern.

Ein Schwerpunkt wird hierbei insbesondere auf aktuellen Pla- nungen und Untersuchungen liegen. Anschließend wird Vos- slohKiepe (ir. Jan Huijben) aus- gewählte Straßen- und Schie- nenfahrzeuge für den öffentli- chen Nahverkehr präsentieren, die auf der Strecke eingesetzt werden könnten.

Abgeschlossen wird die Ver- anstaltung mit einer Podiums- diskussion, an der neben den bereits genannten Sprechern auch weitere Vertreter der benachbarten Städte und Gemeinden teilnehmen werden.

GroenLinks Groesbeek lädt alle ein, an der Informationsveran- staltung teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich, Eintrittsgelder werden nicht erhoben.

In Berufe schnuppern

KLEVE.Am Donnerstag, 22.

April, findet zum zehnten Mal bundesweit der Girl’s Day statt.

Viele Mädchen haben sich in Kleve bereits für den Schnup- pertag angemeldet. Allerdings gibt es es noch einige freie Plät- ze, zum Beispiel in der Hoch- schule, bei Ipsen, der Landwirt- schaftskammer und im Bereich Informationstechnik der Stadt Kleve. Mehr Infos dazu gibt es im Internet unter www.girls- day.de.

Parallel zum Girl’s Day gibt es auch den Boy’s Day. Freie Plät- ze für Jungen ab elf Jahren gibt es zum Beispiel noch im Fami- lienzentrum Morgenstern, in der Kindertagesstätte Kleeblatt und in der Psychotherapeuti- schen Praxis an der Tiergarten- straße. Mehr Infos dazu im Internet unter www.neue-wege- fuer-jungs.de.

Wanderung in Montferland

ELTEN.Das Bildungswerk im Kreissportbund Kleve lädt zu einer Wanderung am Sonntag, 18. April, in das niederländische Montferland nahe Elten ein. Die fünf- bis sechsstündige Tour beginnt um 9.45 Uhr am Aus- flugslokal t´Peeske in Beek. Durch den hügeligen Wald geht es bis auf knapp 100 Meter Höhe.

Belohnung für die teils steilen Aufstiege ist ein herrlicher Aus- blick auf malerische kleine Dör- fer.

Es wird eine Strecke von rund 22 Kilometer erwandert, Ruck- sackverpflegung wird empfoh- len. Die Anreise erfolgt mit dem Auto, Treffpunkt zur Abfahrt ist um 8.30 Uhr an der Esso-Tank- stelle in Kevelaer. Die Teilnah- megebühr beträgt vier Euro.

UEDEM.Die Fidelitas Uedem lädt all ihre Mitglieder am mor- gigen Sonntag um 10.49 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Bürgerhaus ein.

Neben den Standardpunkten jeder Jahreshauptversammlung wird in diesem Jahr der kom- plette Vorstand neu gewählt.

Versammlung

der Fidelitas

(4)

Kleve • Hoffmannallee 53 • Tel. 0 28 21 71 333 71

Geldern • Klever Straße 111 • Tel. 0 28 31 70 25

kostenlosParken

P

Lebst du nur ,

oder wohnst du schon ?

Spezialisten leisten mehr!

20 % Markenmöbel- Rabatt!

bis zu Ohne

Ausnahme !

bis zu bis zu

Designer

Musterstücke

sofort besitzen! 30 % 40 % 50 %

reduzi ert

Verkauf von 10 bis 20 Uhr www.idee-vise.com

Unsere Ausstellung ist auch sams tags (9.00 bis 12.30 Uhr)

für Sie geöf fnet!

Moderne Bauelemente Hüsch GmbH

Briener Straße 29 - D-47533 Kleve

(XOX-Gelände/neben Mazda)

Tel. 0 28 21/7 94 10 - Fax 0 28 21/79 41 20

I Terrassendächer/

Wintergärten I Fenster/Türen/

Haustür-Vordächer I Markisen/

Sonderkonstruktionen

Terrassendächer erweiterbar bzw. ausbaufähig zum Wintergarten

GUTSCHEIN für eine kostenlose „Vor-Ort-Beratung“

www-mbh-kleve.com/nn

Kastellstraße 51 47546 Kalkar

Tel.: 0 28 24 / 22 23 -0 www.voelkers-baustoff.de

Seit 1837 - also seit knapp 175 Jahren - ist Völkers von Kalkar aus erfolgreich am Niederrhein tätig.

Seit 20 Jahren trägt die Völkers Baustoffhandel GmbH maßgeblich dazu bei. Ein guter Grund, mit privaten und gewerblichen Kunden zu feiern.

Völkers Baustoffhandel Ei n la d ung

20 Jahre

Wann: 17. & 18. April 2010, jeweils 11-17 Uhr Wo: Kastellstraße 51, 47546 Kalkar

(parallel zur B57/B67 Richtung Xanten)

Was: - 20

%

auf alles

(nur samstags; außer Aktionsware; nur Vorrätiges)

- THF-Messestand

- Vorführung: CEMEX-Betonmischer mit Pumpe - Imbisswagen und Getränkestand

- Baggern für Kinder

(bis 14 J.; Minibagger mit Aufsicht)

- Blumenpflanzen für Kinder

- Hubschraubervorführungen

(nur So., 11-16 Uhr)

- Spendenaktion für Malteser Hilfsdienst Kalkar

Lokal am Niederrhein

HÜTHUM. Gegen den Tabel- lennachbarn VfB Rheingold III stand noch eine Rechnung aus der Hinserie offen, das Fuß- ballteam der DJK Hüthum- Borgees wollte sich für die Nie- derlage revanchieren.

Ein gutes Anzeichen dafür war, dass Trainer Neset Özer- dogan endlich wieder mal eine komplette Mannschaft auflaufen lassen konnte, nachdem die Hüthumer in den letzten Parti- en sogar mit Einsatz von Alt- Herren-Spielern zum Teil nur zehn Aktive auf die Beine brach- ten. In der 1. Halbzeit verlief die Partie ausgelichen und die Blau- Weißen hatten zwei 100-pro- zentige Torschancen, aber Sükrü Kambur verfehlte freistehend das leere Tor und Hakan Akbas setzte den Ball aus zehn Metern nur knapp neben das Gehäuse.

Torlos ging es in die Pause, aber im zweiten Durchgang spielten die Hüthumer konse- quenter, gewannen entschei- dende Zweikämpfe im Mittel- feld und konnten den Ballge- winn in schnelle Angriffe umset- zen. Der Lohn ließ nicht lange auf sich warten: In der 61. Minu-

te flankte Hakan Akbas zu Sükrü Kambur, der diese Vorlage direkt und unhaltbar zum Führungs- treffer verwandelte. In der 79.

Minute flankte Jürgen Strom- berger auf Haydar Erler im 16- Meterraum, der zum beruhi- genden 2:0 verwandelte. In der Folge wurde die Partie kontrol- liert und sicher zu Ende ge-

bracht. Endlich mal wieder ein hochverdienter Sieg, der den 10.

Tabellenplatz aber nicht ver- bessert.

Als nächste Begegnung steht das schwere Nachholspiel gegen BW Bienen II an, es geht gegen eine Spitzenmannschaft, und das bei vier fehlenden Stamm- spielern.

Sürkrü und Haydar

trafen beide in Schwarze

DJK-Hüthum-Borghees siegt mit 2:0 gegen VfB Rheingold III

Treffsicher.Sükrü Kambur (links) markierte das 1:0 für die DJK Hüthum-Borghees. Haydar Erler traf zum 2:0 Endstand.

Amazonen aus Kranenburg

KRANENBURG.Wo die Jun- gen Reiter sich die Klinke in die Hand geben, dürfen Katrin Eckermann (Reitverein Kra- nenburg und Umgebung) sowie Stefanie Reining (RV Lohengrin Hau) nicht fehlen:

Sie gehen neben zahlreichen jungen Springreitern aus etli- chen Landesverbänden am Wochenende bei den Brakel- Sudheimer-Outdoors im Kreis Höxter an den Start.

Die beiden Amazonen aus einem Kranenburger Ausbil- dungsstall präsentieren ihr Kön- nen im Sattel noch bis zum mor- gigen Sonntag, 18. April, auf dem Sudheimer Hof in Brakel an der Weser. Katrin Ecker- mann, amtierende Deutsche Meisterin der Jungen Reiter, hat neben ihrem Carlson auch Loriot (in Besitz von Henning van Bebber) und Youngster Dar- cos Darwin im Gepäck. In Bra- kel gehen sie unter anderem im Mannschaftsspringen der Jun- gen Reiter und Junioren für das Rheinland in den Parcours.

Zum neunten Mal steigen am Wochenende die Outdoors in Brakel, um mit dem deutschen Reiternachwuchs in die grüne Saison zu starten. In Vertretung von Landestrainer Holger Het- zel wird Ausbilder Otmar Ecker- mann seine Schützlinge beglei- ten.

KREIS KLEVE. Der Tennis- kreis Kleve 1980 e.V. wählte bei seiner Jahreshauptversamm- lung eine neue Geschäftsfüh- rerin. Vorstandsmitglieder der 16 von 38 Mitgliedsvereinen nahmen an der Versammlung im Uedemer Bürgerhaus teil und ernannten Sigrid Becker- Kunisch vom 1. FC Kleve ein- stimmig zur neuen Geschäfts- führerin.

Der Vorsitzende Georg Ver- hoeven des Uedemer TC, der dieses Amt in den letzten beiden Jahren kommissarisch zusätz- lich übernommen hatte, freute sich, dass diese Vakanz nun nicht mehr besteht und der Vorstand wieder komplett ist. Für den ausscheidenden Beisitzer Die- ter Frohwerk (1. FC Kleve) wurde in Herbert Muckel (LTK GW Moyland) ein Nachfolger mit besonderer Fachkompetenz gefunden, der ebenso herzlich im Vorstand begrüßt wurde.

Neuer Kassenprüfer ist neben Klaus-Peter Böhmer (TC RW Goch) nun Stefan Heistermann, Sportwart des TSV Weeze.

Der Vorsitzende berichtete über Ehrungen des vergange- nen Jahres, in dem die Vereine BW Veert und TC Kapellen ihr 25-jähriges Bestehen feiern konnten. Zudem feierte die Ten-

nishalle Emmerich ihre Reno- vierung und Wiedereröffnung.

Ausgeschieden aus dem Ten- niskreis sind die Vereine BW Rees, SV Bedburg-Hau sowie TC Rheurdt. Der Sportwart Rai- ner Wettels berichtete über gelungene Sommerkreismei- sterschaften. Bemängelt wurde, dass einige Spieler unentschul- digt nicht antraten und sogar ihre Meldegebühr schuldig blie- ben. Der Kreisjugendwart Volker Wernick berichtete über die Jugendmedenspiele, das Krei- straining und Kreisvergleichs- spiele sowie das Bezirkstraining.

Der Kassenwart Bruno van Heumen konnte auf Grund von Verschiebungen von Zahlungs- terminen einen positiven Haus- halt bilanzieren. Da der Tennis- Bezirk 1, der dem der Tennis- kreis Kleve zugehörig ist, künf- tig keine Schultennisprojekte mehr unterstützt, wurde von der Versammlung gewünscht, im Vorstand zu überlegen, ob der Tenniskreis in Zukunft geeig- nete Projekte unterstützen könne.

Die Kreismeisterschaften der Erwachsenen werden vom 30.

August bis zum 5. September in Wachtendonk stattfinden, die der Jugend vom 23. bis 28.

August in Geldern. Es wurde

angeregt, die Kreismeister- schaften zentraler zu vergeben, um die Anreisemöglichkeiten der Teilnehmer zu verbessern und somit die Teilnehmerzahlen zu steigern. Eine Überlegung, Vorentscheidungen zunächst in Süd- und Nordkreis ausspielen zu lassen und zu den Endspie- len hin zusammen zu führen, wurde wegen des erhöhten orga- nisatorischen Aufwandes ver- worfen. Ein Treffen der Ver- einsvertreter auf der Anlage des LTK GW Moyland im April wurde angekündigt für den Fall, dass die Anlage an einem der vorgeschlagenen Termine zu nutzen ist.

Paduschek, der zweite Vorsit- zende des TC Eintracht Twiste- den, berichtete von Winterhal- lenrundenspielen, in dem geg- nerische Mannschaften mit erheblich zu starken Mann- schaften antraten und so die Freude am sportlichen Vergleich verwehrten. Der Ehrenvorsit- zende des Tenniskreises Dr. Nor- bert Fohler berichtete zudem von zu späten oder fehlenden Besprechungen mit Halleneig- nern zur Reservierung für Spie- le der Winterhallenrunde. Der Vorstand versprach diese Ein- wände in der nächsten Vor- standssitzung aufzuarbeiten.

Tennis-Kreismeisterschaft soll zentraler stattfinden

Jahreshauptversammmlung des Tenniskreis Kleve 1980 e.V. in Uedem

FIT & FUN

Orientalischer Tanz:Im Haus der Familie in Emmerich begin- nen neue Kurse im Orientali- schen Tanz. Anfänger, die diese Tanzart kennen lernen möch- ten, treffen sich donnerstags um 19.30 Uhr, fortgeschrittene Tän- zerinnen um 20.15 Uhr.

„Orientalischer Tanz für starke Frauen“ ist ein Kurs in Rees vor allem an untrainierte und bewe- gungsungewohnte Frauen. Die- ser Kurs findet donnerstags um 18 Uhr in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule, Greisstraße 11 statt.

Anmeldung im Haus der Fami- lie, Telefon 02822/ 70 45 70 oder auf www.hdfe.de.

Muskelentspannung:Die Pro- gressive Muskelentspannung ist eine schnell erlernbare Ent- spannungsmethode. Wegen einer Kostenbeteiligung kann Kontakt mit der Krankenkasse aufgenommen werden. Kursbe- ginn ist am Montag, 19. April, um 18 Uhr. Anmeldung in der Familienbildungsstätte, Telefon 02821/ 72320 oder www.fbs- kleve.de.

Beckenbodengymnastik:Am 20. April beginnt um 17.30 Uhr ein neuer Kurs „Beckenboden- gymnastik“. Die Teilnehmer erhalten Infos, Tipps und prak- tische Anleitungen für den All- tag. Informationen in der Geschäftsstelle des Gesund- heitsverein Klemo, unter Telefon 02821/ 22 717.

(5)

Baumannshof Feiern auf dem

www.baumannshof.net

Sonntags-Café

14 – 18 Uhr 47533 Kleve, Oraniendeich 300

Tel. 0 28 21/9 34 40

Für eine qualifi zierte Fußpfl ege, wenden Sie sich bitte zur Pedikcure Yvonne für eine Basic-Pedikürebehandlung, ca. 30 Min. einschließlich Kaffee oder Tee, ab 17,50 e.

Behandlung nur nach Vereinbarung.

Pedicure Yvonne

Burgstr. 15, 47559 Kranenburg Tel. 0 28 26/99 27 57

bgg rufe ich Sie gerne zurück

Mehrere Nagellacke und Cremes zum Verkauf im Salon.

Parkplatz gegenüber Salon.

INSOLVENZVERSTEIGERUNG

im Namen der Auftraggeber, zu unseren Versteigerungsbedingungen:

Max-Planck-Str. 49 •

47608 Geldern

,

am

20. April 2010,

ab 11:00 Uhr

zum Aufruf kommen:

An den Nahewiesen 12+13 · 55450 Langenlonsheim (Nahe) Telefon: 0 67 04 – 93 92-0 · Telefax: 0 67 04 – 93 92-99 E-Mail: info@riegermann.de · Internet: www.riegermann.de Riegermann Ingenieur & Handelscontor GmbH

DemnächstONLINE-AUKTION auf unserer Homepage!

PlanierraupeCat D4, RadladerAtlas 82 E u. Furukawa 365II, SattelaufliegerFaymonville Multi-N-3L-AU 3-Achser Bj.07, Mobiler Lagerplatzkran Fuchs u. Krupp Ardelt,

AnhängerScheuerle 6-Achser-Tieflader,

StraßenfertigerVögele Super 1500, Grader O&K, MB Sprinter, 2 Großflächenmäher John Deere 3225B,

HanomagB8 & K8,Motorwalze Henschel, div. Ackerschlepper, 3 Gabelstapler, 3 Motorboote, ca. 20 LKW-Sammler- u. Nutzfahrzeuge

(Kenworth/Mercedes/Henschel/Scania Vabis/Magirus etc.),

100 Anbauwerkzeuge für Baggeranbau, Forst Anbaugerät (hydr.), fahrbarer Lichtmast, Magnetplatte, Baukran Potain 325B,

Rüttelplatten u. Stampfer, Handgeführte Walzen, Gr. Tauchpumpe, Hydr. Abbruchschere Verachtert, Hydr. Abbruchhämmer,

Putzmasch. u. Förderpumpe, Hochdruckreiniger, Material- u. Bürocontainer u.v.a.

(Viele Geräte sind älter und als Ersatzteilträger nutzbar!) LKW Plateau Tiefl. Dittmann, LaderaupeCat 48H1486, RaupenbaggerDemag H51, RadladerKaelble SM450,

Hydrost. Antrieb f.CAT 992,

ReisebusseSetra + MAN Doppeldecker,PKW Anhänger, Baumaterial, OLDI PKW Mercedes Benz 220s Heckflosse, Mercedes Benz 450 SEL,

Verbauteile,

Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr Sa.: 10 - 13 Uhr

Die alm-Tor Knaller

Auf Wunsch:

Montage, Demontage und alle Neben- arbeiten durch eigene Fachmonteure Maße 110 x 210 cm

Hörmann Tür in WK2-Ausführung Bautiefe 46 mm

TopSecur

75

nur

2.475 ¤ 40

Jahre

alm-Tor GmbH

Richard-Löchel-Str. 3 47441 Moers Tel. 0 28 41 / 17 07 44 Am Hagelkreuz 15 41469 Neuss Tel. 0 21 37 / 9 20 83 26

Industriestr. 4 · 47495 Rheinberg

(Gewerbegebiet Winterswick)

Tel. 0 28 43 / 97 45 -0 · Fax 0 28 43 / 97 45 -32

i n f o @ f l i e s e n - r u n d m u n d . d e www.fliesen-rundmund.de

Montag - Freitag 9 - 19, Samstag 9 - 14 Uhr

Bei Heinrich Rundmund stimmen Auswahl, Qualität und Preis

Alle beworbenen Artikel sind Restposten, Sonderposten, Ausstellungsware u. Überhänge. Zwischenverkauf vorbe- halten. Alle Preisangaben in Euro. Ergänzungen sind gegebenenfalls möglich. Farb- u. Modellabweichungen vor- behalten, alles Abholpreise ab Lager. Alle abgebildeten Aktionspreise gelten solange Vorrat reicht, nicht kombi- nierbar mit anderen Angeboten o. schon bestellten o. gekauften Artikeln. Alle Preise sind Barpreise.

Wir koordinieren für Sie zuverlässig Elektriker-Installateur-Fliesenleger

und machen auf Wunsch

ein Komplettangebot !

INDIVIDUELLE GARTENGESTALTUNG MIT NATURSTEIN

JETZT BIS ZU 30% REDUZIERT

STEELEN, MAUERSTEINE, PALISADEN, BRUCHSTEINE, POLYGONALPLATTEN TERRASSENPLATTEN USW. USW.

INKLUSIVE:

z.B. MARKENKOMPLETTBAD

Premium Waschtisch Armatur Villeroy & Boch Subway WC

Premium Wannenarmatur Hansgrohe Raindance

HSK Duschabtrennung

ESS Easy Drain Ablaufrinne

Premium Badmöbel

Geberit Duofix UP Spülkasten

INKLUSIVE

10 m² Marken-Bodenfliesen

INKLUSIVE

30 m² Marken-Wandfliesen

INKLUSIVE

18 Stück Marken-Bordüren bisher

11.987,-

jetzt

5.998,-

vom 19.04. bis 08.05.2010

10% EXTRA KASSIEREN !!!

PLANUNGS-HOTLINE

Aufgrund des zu erwartenden Andranges, aber auch um Ihnen den bewährten Rundmund-Service bieten zu können, lassen Sie sich Ihren persönlichen und exclusiven Beratungs- und Planungstermin telefonisch reservieren — damit unsere fachgeschulten Bad- und Fliesenplaner Ihnen in entspannter Atmosphäre mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ihre Terminkoordinatorin Frau Jessica Lübbecke errei- chen Sie unter

der Hotline

➡ 0 28 43 / 97 45 24

EMMERICH. Am heutigen Samstag treffen sich insgesamt zehn Mannschaften aus drei Städten auf der vereinseigenen Platzanlage des TuS 08 Emme- rich-Hüthum e.V. an der Han- sastraße 3a in Emmerich zum Eröffnungsturnier auf den neu angelegten Boule-Bahnen.

Die Boule-Freunde Reeser Kugel 2006, sowie der Anholter Boule Club e.V. und die Mit- glieder der Boule Gruppe des TuS 08 (TuS Boule 2005) spie- len ihren Meister aus. „Pétan- que“, erklärt Ludger Friedrich, Gründer der Emmericher Boule Gruppe,„ist ein Spiel mit Stahl- kugeln und der leidenschaftli- chen Jagd nach der Zielkugel, im Fachjargon Schweinchen, genannt.“ Die kleine, unschein- bare Zielkugel, 25 bis 35 Milli- meter im Durchmesser, wird zu Beginn mindestens sechs und

höchstens zehn Meter vom Abwurfkreis platziert. Ziel ist es, mit seinen Spielkugeln aus Stahl, so nahe wie möglich an die Ziel- kugel heran zu kommen und gegnerische Kugeln vom Ziel

„weg zu schießen“. So einfach die Spielidee auch ist, so kom- pliziert sind die Details. Für diese Sportart benötigt man schon eine ganze Menge: vortreffliches Augenmaß, ein untrügliches Einfühlungsvermögen für das Spielfeld, taktisches Geschick, Teamgeist und einen außerge- wöhnlichen „Siegeswillen“. Jede Spielkugel, die näher am Ziel liegt als die best platzierte geg- nerische Spielkugel, zählt einen Punkt. Bei 13 Punkten endet das Spiel. Und es ist nicht unge- wöhnlich, wenn Mannschaften die mit 12:0 führen noch mit 12:13 verlieren. „Bei unserer Sportart“, versichert Friedrich,

„ist man wirklich erst dann Sie- ger, wenn die 13 Punkte erreicht sind. Und einzelne Spielrunden können sich schon mal über mehr als eine Stunde hinziehen.

Das macht den Reiz dieser Kugelsportart einfach aus, dass vermeintlich haushohe Punkte- Favoriten sich hinterher doch noch geschlagen geben müssen.“

Das heutige Turnier wird in der

„Doublette-Formation“ ausge- tragen. Jeweils zwei Spieler tref- fen auf zwei gegnerische Spieler mit jeweils drei Stahlkugeln pro Spieler. Darüber hinaus kennt das Pétanque noch das „Tête à tête“, ein Spieler gegen einen anderen, mit ebenfalls jeweils drei Spielkugeln und bei der

„Triplette“ spielen drei gegen drei, mit jeweils zwei Spielkugeln pro Spieler. Zuschauer sind herz- lich willkommen, das Turnier beginnt um 10 Uhr.

Dem Schweinchen so

nahe wie möglich kommen

Erstes Turnier der Pétanque-Gruppe des TuS 08 Emmerich-Hüthum

Von wegen ruhige Kugel schieben.Beim Boule-Sport sind vortreffliches Augenmaß, ein untrüg- liches Einfühlungsvermögen für das Spielfeld, taktisches Geschick, Teamgeist und einen außerge-

wöhnlichen „Siegeswillen“ gefragt. NN-Foto: privat

UEDEM. Die letzten Spiel- tage vor dem Saisonende wol- len die Handballdamen des Uedemer TuS nochmal einen Endspurt hinlegen.

Derzeit stehen die Uedemer Handballdamen noch auf dem dritten Tabellenplatz. Sechs Punkte trennen sie vom Tabel- lenersten KSV Kevelaer und drei Punkte vom Tabellenzweiten TV Voerde. Eine theoretische Mög- lichkeit besteht also noch, dass die Uedemerinnen den Aufstieg in die Landesliga schaffen. Hier- für müssten jedoch KSV Keve- laer alle drei Spiele verlieren. Im direkten Vergleich hätte dann UTuS die besseren Karten, da man in Kevelaer mit 19:12 gewonnen und sich im Rück- spiel die Punkte auf Grund eines 22:22 teilte. Doch auch TV Voer- de müsste noch mitspielen und mindestens noch zwei Mal ver- lieren, damit Uedem den Sprung an die Tabellenspitze schafft.

Dies hat aber alles keine Bedeutung, wenn die Uedemer Handballdamen ihre Spiele nicht erfolgreich abschließen.

Als erstes treffen sie am heutigen Samstag auf heimischen Boden

auf SV Blau Weiß Dingden.

Anpfiff der Partie ist um 16 Uhr in der Halle an der Meursfeld- straße. Hier hat man noch eine Rechnung offen. Im Hinspiel verloren die Uedemerinnen mit 10:16. Auch eine Woche später will man gegen das Tabellen- schlusslicht VfL Merkur Kleve punkten. Diese Partie findet statt am Samstag, 24. April, um 18 Uhr in Kleve-Kellen. Das letzte Spiel dieser Bezirksligasaison 2009/ 2010 wird am 1. Mai um 16.45 Uhr in Uedem angepfif- fen. Hier trifft die Mannschaft von Norbert Fongern auf HC TV Rhede.

Für UTuS spielen diese Sai- son: Im Tor: Doro Koppers und Barbara Wehren.

Im Feld: Anna-Maria Berns, Judith Berns, Melanie Birg- Mohn, Andrea Diebels, Nata- scha Gutsche, Mareike Hübbers, Birgit Ingenbleek , Steffi Inge- nerf, Cordula Kammann, Clau- dia Lubiewski, Jasmin Reich- ardt, Katrin Schaap, Andrea Scheddin, Sabine Schreurs, Elke Terlinden, Yvonne Verhoeven, Madeleine Voigt und Jeanette Wehren.

Ist der Aufstieg in die Landesliga möglich?

Endspurt für Uedems Handballerinnen

FIT & FUN

Zum Yoga: Breathwalk ist eine Yoga-Technik, die Spazierenge- hen, bewusste Atemmuster, Achtsamkeit und Yogaübungen in mehr als 20 Programmen kombiniert. Es ist für jedermann geeignet, weil weder Kraft noch Schnelligkeit zählen. Kursbeginn ist am Mittwoch, 21. April, um 18.30 Uhr in Nütterden, An den sieben Quellen. Anmeldung und Infos bei der Familienbildungs- stätte, Telefon 02821/ 72 320 oder www.fbs-kleve.de.

Mix & Bop:Unter dem Thema

„Mix & Bop“ beginnt am Mitt- woch, 21. April, um 19 Uhr in der Turnhalle der Christo- phorus-Schule wieder ein Gym- nastikkurs für Frauen. Der Kurs unter Leitung von Walburga Janssen umfasst zehn Abende mit jeweils zwei Unterrichts- stunden. Anmeldungen werden im Bürgerservice des Kranen- burger Rathauses, Telefon:

02826/ 790, bis zum 19. April entgegengenommen.

(6)

Großer Schautag

am Samstag, 24. und Sonntag, 25. April 2010 jeweils von 10 -17 Uhr

Liebe Kunden, es ist wieder soweit. Eine neue Saison

fängt langsam an.

Gerne laden wir Sie ein am 24. und 25. April 2010

zum Tag der offenen Tür.

An diesen Tagen zeigen wir Ihnen unseren fast vollständig erneuerten Mietpark für 2010 und einige neue Modelle von Adria und Bavaria Reisemobile. Naturlich haben wir einige attraktive Angebote in Wohnmobile und Caravan-Zubehör und ein paar sehr interessante Last-Minute-Angebote für das Mieten eines Wohnmobils für Sie.

· Verkauf

· Vermietung

· Service

· Zubehör

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für das leibliche Wohl wird gesorgt, das Cillessen-Team!

SunLiving

Spüren, wie sich Design

und großzügiger Komfort ergänzen.

Erleben, wie sich Stil und Anspruch auch im Innenraum widerspiegeln.

1 x 2 Ltr. Q 9.50 3 x 2 Ltr. Preishit

e

26,-

Angebote nur gültig am 24. und 25. April.

Kosten eventueller Montage auf Anfrage.

Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Oyster aut. Sat. Systemen Preise ab e 1690,-

19“ TFT-TV/DVD/USB/12V.

von e 380,- für e 1,-

Waschbürste von e 19,90 für

e

14,95

Dometic Klimasysteme Preise ab

e

999,-

(Gültig bei Bestellung von beiden Artikeln)

+

Im Hammereisen 71 47559 Kranenburg Telefon 02826/916768 www.nl-reisemobile.de

Die Kultourbühne Goch prä- sentiert die bissig-ironische Ehe- komödie „Offene Zweierbezie- hung“ von Literatur-Nobel- preisträger Dario Fo und seiner Ehefrau Franca Ramé am Dienstag, 20. April, um 20 Uhr im Gocher Kastell. Das Autore- nehepaar weiß genau, wovon es schreibt. Keine langwierigen Psy- cho-Diskussionen erwarten die Theaterbesucher, sondern eine

temperamentvolle Auseinan- dersetzung über die Doppel- moral des Mannes beim Fremd- gehen. Eintrittskarten sind zum Preis von maximal sieben Euro im Rathaus Goch bei der Tou- ristinfo und bei Kultourbühne erhältlich unter Telefon: 02823/

320-202 oder online unter www.goch.de. Außerdem haben Theaterbesucher ie Möglichkeit, den erweiterten Fahrservice der

Kultourbühne Goch in An- spruch nehmen. Ein Mietwagen steht für die Hin- und Rück- fahrt zur Verfügung. Pro Person kostet eine Fahrt in den Thea- ter-Tarifen „Zentrum“ zwei Euro und „Ortsteile“ drei Euro.

Anmeldungen sind bis zu einem Tag vor den Veranstaltungen mit Nennung des Fahrziels bei der Kultourbühne unter Telefon:

02823/ 320-202 möglich.

Die Doppelmoral des Mannes

KLEVE. Am Samstag, 23.

April, um 20 Uhr kommen Faltsch Wagoni mit ihrem Pro- gramm „Wort & Wild - artge- rechte Unterhaltung“ ins Cin- que an der Emmericher Straße.

Als Paargroover, Menschen- forscher und Bühnenprimaten ohne Beißhemmung tanzen Thomas und Silvana Prosperi alias Herr Wort und Frau Wild - mal naturgelassen, mal im Affenzahn der Zeit - um das vir- tuelle Lagerfeuer im Raubtier- salon ihres Natur-Kabaretts.

Faltsch Wagoni erkunden mit poetischen Worten, wilden

Gesängen, beschwörender Trommel-Lust und groovenden Gitarren die hinterfragwürdige Natur des Menschen. Kulturell scheint er am Ende seiner Kün- ste angelangt und eigentlich nur noch an der Herbeiführung eines quasi-religiösen, pausen- losen Rauschzustandes interes- siert zu sein.

Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro gibt es im Bioladen Kleve, Kalkarer Straße 21, im Kulturbüro NiederRhein, Nim- weger Straße 58, und in der Buchhandlung Hintzen, Hag- sche Straße 46-48.

Paargroover auf der Cinque-Bühne

Faltsch Wagoni gastieren in Kleve

Faltsch Wagoni bietet „artgerechte Unterhaltung“.

Ein Wochenende für junge Streicher in Marl

Der Workshop für sehr junge Musiker

HALDERN. Vom 28. bis 30.

Mai lädt die Bezirks-Arbeits- gemeinschaft (BAG) Musik Niederrhein-Nord zu einem Wochenende für junge Strei- cher ein. Dies wird traditionell vom „Haldern Strings“ e.V.

(Rees) und dem „Musikhaus Marl“ ausgerichtet und findet im jährlichen Wechsel in Rees oder Marl statt. In diesem Jahr ist die Bonifatius-Grundschu- le Marl Veranstaltungsort.

Eingeladen sind junge und sehr junge Geigen-, Bratschen- , Cello- und Kontrabass-Schüler.

Sie musizieren gemeinsam in vier verschiedenen Gruppen, beginnend mit dem Spiel auf leeren Saiten in der Gruppe A.

Gruppe B kann schon die so genannte erste Griffstellung der linken Hand, Gruppe C beherrscht bereits verschiedene Tonarten in der ersten Lage und Gruppe D soll schon bis zur drit- ten Lage sicher auf dem Instru- ment sein. Die Leitung des Kur- ses liegt in den bewährten Hän-

den von Georg Michel (Haldern Strings, Rees) und Joachim Kasan. Weitere Dozenten sind Arkardij Gutkin (Violine/Viola) und Ludmilla Pietriczenko (Cello). Die Jungen und Mädchen werden sich jedoch nicht nur mit ihrem jeweiligen Instrument beschäftigen, son- dern singen auch nach der Sol- misations-Methode.

Darum kümmert sich Gabri- ella Karácsonyi, die auch die Kla- vierbegleitung übernehmen wird. Rhythmik am eigenen Körper und mit Schlaginstru- menten wird mit Ulli Meyering (Raesfeld) geübt und für die Freizeitgestaltung mit Spielen und Quiz ist die Psychologin Edda-Richter Bläs (Marl) zu- ständig.

Die auswärtigen Teilnehmer werden in Gastfamilien unter- gebracht. Die Gebühr beträgt 35 Euro, für Geschwister und Kinder von Gastfamilien 25 Euro. Anmeldeschluss ist der 28.

April.

KLEVE. Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Gemeinde Bedburg-Hau auf der 11.

Rhein-Maas-Austellung vom 17. bis 25. April in der Schwa- nenstadt mit einem eigenen Stand. Im Veranstaltungszelt (Halle 7) können sich die Besu- cher auf zwölf Quadratmetern über Neuheiten der Aktion Offene Gärten im Kleverland informieren.

Neben einem eigenen Messe- stand veranstaltet der Fachbe- reich Kultur, Sport & Gemein- demarketing am Dienstag, 20.

April, und Mittwoch, 21. April, jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr, einen bunten Seniorennach- mittag ebenfalls im Veranstal- tungszelt der Messe. Wie bereits in den Vorjahren erwartet die Besucher hier eine gedeckte Kaf- feetafel. Aufgrund des großen Erfolges in der Vergangenheit wurde auch in diesem Jahr wie- der ein abwechselungsreiches und unterhaltsames Programm für die Senioren an beiden

Nachmittagen zusammenge- stellt. Neben Jopi Winnen mit seinem bekannten Mundart- vorträgen und Erwin Dersch als Moderator und Sangeskünstler, veranstaltet Herbert Altes vom SSV Louisendorf ein Bingospiel mit tollen Sachpreisen. Die Ver- kehrswacht hat einen interes- santen Informationsbeitrag vor- bereitet und die Sing- und Spiel- gemeinschaft Klever Senioren wird mit den Besuchern volks- tümliche Lieder zum Mitsingen anstimmen. Natürlich wird auch etwas für das Auge geboten.

Kindertanz-Vorführungen sind ebenfalls wieder ein fester Pro- grammpunkt.

Karten für die Seniorennach- mittage sind ab sofort in Bed- burg-Hau an der Rathaus-Info für einen Preis von 2,50 Euro erhältlich. Hierbei ist der Eintritt zur 11. Rhein-Maas-Ausstellung und Kaffee & Kuchen bereits enthalten. Weitere Informatio- nen gibt es unter Telefon 02821/

6600.

Gartenträume und Seniorennachmittage

Gemeinde bei der Rhein-Maas-Ausstellung

PFALZDORF.Zu einer Fiet- stour zum Schuhmuseum in Kleve lädt der Heimat- und Verschönerungsverein Pfalz- dorf am morgigen Sonntag ein. Auf historischem Boden der Gustav-Hoffmann Schuh- fabrik wird den Teilnehmern das Schuhmacherhandwerk dargestellt. Hierzu gehören ne- ben dem alten Werkzeug auch eine bemerkenswerte Schuh- sammlung. Die Kosten betra- gen pro Person drei Euro. Ab- fahrt ist um 13 Uhr von der St.

Martinus Kirche, Hevelings- traße in Pfalzdorf. Die Rück- kehr in Pfalzdorf ist für 18 Uhr vorgesehen.

Fietstour zum Schuhmuseum

UEDEM.Zu einer Fahrrad- tour nach Hassum lädt der Hei- mat- und Verkehrsverein Uedem am heutigen Samstag ein. Dies- mal findet die Tour an einem Samstag und nicht an einem Sonntag statt, da am 18. April der Vortrag über den berühm- ten Uedemer Stadtbrand in der Hohen Mühle stattfindet. Treff- punkt zu Radtour ist also am Samstag um 14 Uhr auf dem Uedmer Marktplatz.

Unter der Leitung von Fritz Muhsal und Lukretia van Wee- gen fährt die Gruppe nach Has- sum zum Bauerncafe. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Fahrradtour

nach Hassum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schnell wachsende innovative Unternehmen aus dem Energie- und Energietechnologiebereich sind von zentraler Bedeutung für den Standort Österreich: Sie schaffen

Sie müssen nicht nur mit mehr, sondern auch mit immer teu- reren Pestiziden bekämpft werden. Gegen Fraßschädlinge produzieren zahl- reiche Gentech-Pflanzen ihr eigenes Gift,

de geteilt werden. Trotz gleicher Erkrankung hat nicht jeder die gleichen Probleme und andere Teilnehmer können vielleicht weiterhelfen. Ganz nach Wunsch gibt es auch

Das Katholische Bil- dungsforum Kleve bietet inte- ressierten Personen die Mög- lichkeit eines Bildungsurlaubes, einer Weiterbildung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungs-

«Der Kostenrahmen von 9,9 Millionen Franken, die die WGB-Delegiertenversammlung für die Sanierung der Quellge- biete und die Anlagen zur Strom- produktion bewilligt haben,

Beratung in sozialpolitischen Themen wie Beihilfen, Wohnen und Arbeit; bietet außerdem Hilfe für ausländische Studierende. Das Vorsitzteam kümmert sich um die praktische

4 Studierendenlabore , damit du in deiner Freizeit basteln und dich auf das nächste Labor vorbereiten kannst.. Wand- und Taschenkalender im

Das Besondere am Nieder- rheinRad: Man leiht sich an einer Verleihstation eine der apfel- grünen „Gazellen“ und gibt sie am Ende seiner Tour an irgend- einer Stelle des