• Keine Ergebnisse gefunden

Box. Geschichts- und Erinnerungskultur. Geschichte. Brinkmann Meyhöfer. Schülerarbeitsbuch. Rahmenthema 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Box. Geschichts- und Erinnerungskultur. Geschichte. Brinkmann Meyhöfer. Schülerarbeitsbuch. Rahmenthema 4"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Niedersachsen

Geschichte

B ox

Brinkmann Meyhöfer

Rahmenthema 4

Geschichts- und Erinnerungskultur

mit dem Wahlpflichtmodul

Nationale Gedenk- und Feiertage in verschiedenen Ländern

und dem Wahlmodul

Mythen

von Andreas Lemke

Schülerarbeitsbuch

Qualifikationsphase

(2)

K

METHODEN-BOX Bildbeschreibung und

Bildinterpretation 7

KERNMODUL

Geschichtskultur und Geschichtsbewusstsein

Einführung 2

Geschichtskultur und Geschichtsbewusstsein –

Widerspiegelung der Vergangenheit? 4

Geschichte umgibt uns 4

M1| Schaubild „Geschichtskultur“ 5

Geschichte als Ausdruck von Vergangenheit?

Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur 6

M1| Anton von Werner: Die Kaiserproklamation in Versailles

am 18. Januar 1871 6

METHODE Bildbeschreibung und Bildinterpretation 7 M2| Hans-Jürgen Pandel zu „Geschichtsbewusstsein“ und

„Geschichtskultur“ 8

M3| Karl-Ernst Jeismann zu „Geschichtsbewusstsein“ 9

M4| Jörn Rüsen zu „Geschichtskultur“ 9

Vertiefung „Geschichtswissenschaft – objektive Rekonstruktion

‚historischer Wahrheit‘“? 11

M1| Jürgen Kocka über Geschichtswissenschaft 11 M2| Martha Howell und Walter Prevenier über Methoden

der historischen Forschung 11

M3| Volker Sellin über Objektivität in der Geschichtswissenschaft 12

ERGEBNISSICHERUNG 13

(3)

K

METHODEN-BOX

Ein Statement formulieren 42 KERNMODUL

Formen und Funktionen historischer Erinnerung

Einführung 16

Formen und Funktionen historischer Erinnerung –

vom Gedächtnis zum Gedenken 18

Die Formen des Gedächtnisses: individuelles, kommunikatives

und kulturelles Gedächtnis 18

M1| Formen des Gedächtnisses: individuelles, kommunikatives

und kulturelles Gedächtnis 18

M2| Übersicht: kommunikatives und kulturelles Gedächtnis 19 M3| Die Verschränkung der Gedächtnisdimensionen 20 Was ist Erinnerungskultur? Formen historischer Erinnerung 22

M1| Formen und Funktionen historischer Erinnerung

als Gegenstand historischer Kritik 22

M2| Was bedeutet Erinnerungskultur? 25

M3| Geschichtspolitik 26

M4| Die Stasi-Unterlagen-Behörde – ein Beispiel für

Geschichtspolitik? 27

Der Umgang mit der Erinnerung in Deutschland:

Erinnerungskultur und NS-Vergangenheit 29

M1| Vom „Erinnerungskampf“ zur „Erinnerungskultur“ –

der Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland 29 M2| Von der „Vergangenheitsbewältigung“ zur

„Erinnerungskultur“ 30

M3| Erinnerungskultur als kontinuierliche Aufgabe? –

Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag des Kriegsendes 32

M4| Ist Erinnern eine gute Sache? 34

M5| Der „bundesdeutsche Erinnerungskonsens“:

Erreicht institutionalisierte Erinnerungskultur ihr Ziel? 36 Vertiefung

Erinnerungskultur in Zeiten von Social Media: #yolocaust 39 M1| Bilder vom Holocaust-Mahnmal Berlin 39 M2| „ Dann würden die Leute verstehen, dass es einfach

bescheuert ist“ – Interview mit Shahak Shapira 40 METHODE Ein Statement formulieren 42 Vertiefung Kollektive Erinnerung im digitalen Zeitalter 43 M1| Titelseite des Magazins DER SPIEGEL vom 24. 01. 2015 43 M2| Digitale Erinnerung nach dem Ende der Zeitzeugenschaft 44

(4)

P

METHODEN-BOX

Einen Gedenktag entwerfen

und veranstalten 57

WAHLPFLICHTMODUL

Die Bedeutung von Gedenk- und Erinnerungstagen

Einführung 50

Gedenk- und Erinnerungstage 52

Begriffsbestimmung: Gedenk- und Erinnerungstage 52

M1| Gedenktage 52

M2| Erinnerungstage 53

Der 27. Januar als Gedenktag in Deutschland 54 M1| Titelseite der Bild-Zeitung vom 27. 01. 2015 54 M2| Rede von Bundespräsident Roman Herzog zur

Einführung des „Tages des Gedenkens an die Opfer

des Nationalsozialismus“, 19. 01. 1996 [Auszug] 55 M3| Der Soziologe Y. Michal Bodemann zum 27. Januar

als Gedenktag 56

METHODE Einen Gedenktag entwerfen und veranstalten 57

ERGEBNISSICHERUNG 58

P

WAHLPFLICHTMODUL

Nationalfeiertage in Deutschland, Polen und den USA

Einführung 60

Hauptsache frei? Die Beliebigkeit von Feiertagen 62

M1| Feiertage weltweit 62

M2| Beliebigkeit von Feiertagen? 63

Der 3. Oktober in Deutschland 65

Der „Tag der Deutschen Einheit“ – zur Entstehungsgeschichte

des Feiertags 65

M1| Karikatur zum Tag der Deutschen Einheit 65 INFO 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit 66 M2| Der 3. Oktober – ein Feiertag „im Grau der

administrativen Beschlüsse“? 68

30 Jahre Wiedervereinigung – eine Einheit in Vielfalt? 70 M1| Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit [Auszug] 70 M2| Umfrage von Infratest dimap zum Thema

„30 Jahre Mauerfall“ 72

M3| Umfrage von mdrFRAGT zum Tag der Deutschen Einheit 74 METHODE Statistiken analysieren 76

INFO-BOX

3. Oktober – Tag der

Deutschen Einheit 66

METHODEN-BOX

Statistiken analysieren 76

(5)

INFO-BOX

3. Mai – „Verfassungstag“

in Polen 80

4. Juli – Unabhängigkeitstag

in den USA 89

Afroamerikaner im Süden der USA 92

METHODEN-BOX

Einen Essay verfassen 97

Der 3. Mai in Polen 79

Der historische Kontext des Feiertags 79

M1| Der Tempel der Göttlichen Vorsehung in Warschau 79 INFO 3. Mai – „Verfassungstag“ in Polen 80 Die Deutung der Maiverfassung im erinnerungskulturellen Wandel 81 M1| Die Maiverfassung als „demokratisches Leitbild“ 81 Die Rezeption der Maiverfassung im 19. und 20. Jahrhundert 83 M1| Historiengemälde: „Die Verfassung vom 3. Mai 1791“ 83 M2| Die Erinnerung an den 3. Mai 1791 als Sammelpunkt für

die Opposition in der Volksrepublik Polen (1944 – 1989) 84 Das Erbe der Maiverfassung für den polnischen Parlamentarismus 85 M1| Der polnische Parlamentarismus in der Krise 85 M2| 2021 als „Jahr der Verfassung vom 3. Mai“ 86

ERGEBNISSICHERUNG 87

Der 4. Juli in den USA 88

Entstehung und Merkmale des Feiertags 88

M1| Impressionen vom Unabhängigkeitstag am 4. Juli 88 INFO 4. Juli – Unabhängigkeitstag in den USA 89 M2| Text der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776 [Auszug] 90 Der 4. Juli – ein Feiertag des „weißen“ Amerikas? 91 M1| Rede des Abolitionisten Frederick Douglass [Auszug] 91 INFO Afroamerikaner im Süden der USA 92

M2| „Juneteenth“ 94

Der 4. Juli im präsidentiellen Diskurs 96

M1| Ansprache von Präsident Barack Obama zum

Unabhängigkeitstag [Auszug] 96

METHODE Einen Essay verfassen 97

M2| Perspektiven ehemaliger US-Präsidenten auf den 4. Juli 98

M2a| Ronald Reagan (1986) 98

M2b| John F. Kennedy (1962) 98

M2c| George Bush Sr. (1989) 98

M2d| Bill Clinton (1993) 99

M2e| George W. Bush (2001) 99

(6)

WAHLMODUL

Mythen (für das erhöhte Anforderungsniveau)

Was sind Mythen? 102

INFO Typisierung von Mythen 102

Ein Beispiel für einen Mythos – der Hermanns-Mythos 104

M1| Arminius und die Varusschlacht 104

M2| Der Hermanns-Mythos 105

M3| Das Hermannsdenkmal 107

METHODE Ein Denkmal analysieren 108 VertiefungProjekt: Dekonstruktion von Mythen 109 METHODE Dekonstruktion von Mythen 109

ERGEBNISSICHERUNG 110

Schlagwortliste 111

INFO-BOX

Typisierung von Mythen 102

METHODE

Ein Denkmal analysieren 108 Dekonstruktion von Mythen 109

W

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bereits einige Tage später zerrt sie sich an der Halswirbelsäule und wird an einen.

Wie die vorangegangene Ausarbeitung zeigt, hat der Diskurs um die Verwert- barkeit von Dashcam-Aufnahmen vielschichtige Argumentationen hervorge- bracht. Abzulehnen sind die

Anwendungen, […] eine Vielzahl von Mitspielern, nicht nur WissenschaftlerInnen, sondern auch TechnikerInnen, Informatikdiensten, MediendesignerInnen, Institutionen,

Mit ihnen wollen wir die Kom- plexität urbaner Prozesse in einer digitalen Zeit besser verstehen und Wege für eine nachhaltige urbane Entwicklung aufzeigen.. Als diskur- sives

Dr. Anne Lauber-Rönsberg für die durchgehend engagierte Betreuung die- ser Arbeit und die stets wertvollen Anmerkungen bedanken. Die Zeit und Mühe, die Sie für die Begleitung der

„Ich mer- ke sofort, wenn mein Computer schneller oder langsamer ar- beitet – wenn ich aber in die Sicherheit investiere, dann merke ich subjektiv erst einmal gar nichts oder

Nicht zuletzt die Proteste gegen die Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) in Deutschland haben verdeutlicht, dass Reformen des Welthandels nicht länger über die

Neben der statisch navigierten Implan- tation ist auch eine dynamische Navigati- on möglich. Hierbei wird die Position der Bohrer- oder Implantatspitze während der Implantation