• Keine Ergebnisse gefunden

Studien: Husten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studien: Husten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8 DIE PTA IN DER APOTHEKE | März 2011

über eine verstärkte Produktion des Signalstoffs cAMP in den Epithelzellen der Lungenbläschen vermehrt Sur- factant zum Verdünnen des zähen Sekrets gebildet. Zum anderen kommt es aufgrund der hohen cAMP-Konzen- tration zu einer Erniedrigung der intrazellulären Kal- ziumkonzentration, wodurch die glatten Bronchialmus- keln erschlaffen und die Bronchien sich erweitern.

Bei einer Überstimulation (z. B. durch eine Entzündung der Atemwege) werden die membranständigen beta2- adrenergen Rezeptoren vermehrt in das Zellinnere auf- genommen (Internalisierung). Die sekreto- und bron- chiolytischen Effekte können nicht mehr optimal vermit- telt werden, sodass sich zäher Schleim ansammelt und die Bronchialmuskulatur verkrampft.

Untersuchungen konnten zeigen, dass alpha-Hederin in der Lage ist, die Funktionsfähigkeit der Rezeptoren wie- derherzustellen, indem es die Internalisierung der beta2- adrenergen Rezeptoren unter stimulierenden Bedingun- gen hemmt, die Anzahl von aktivierenden beta2-adre- nergen Rezeptoren erhöht und damit die beta2-adrenerge Ansprechbarkeit der Zellen steigert. In der Folge relaxiert die verkrampfte Bronchialmuskulatur und die Lungen- epithelzellen werden angeregt, vermehrt oberflächenak- tiven Surfactant zu bilden, wodurch der Bronchialschleim verflüssigt und leichter abgehustet werden kann.

Neben der guten Wirksamkeit ist die sehr gute Ver- träglichkeit von Efeu-Trockenextrakten durch klinische Studien belegt. Es treten nur selten unerwünschte Ne- benwirkungen (vor allem gastrointestinale Probleme) auf, die schwach und reversibel sind. Kontraindikation oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bislang nicht bekannt.

Abschließend anzumerken ist, dass die präsentierten Ergebnisse grundsätzlich nicht für die geprüfte Pflanze, sondern nur für das jeweils untersuchte Präparat gelten, da die Wirkung entscheidend von der Extraktqualität ab- hängt. HPLC-Analysen zeigen, dass Efeublätter-Trocken- extrakte unterschiedlich sind.

p

Saponine aus Efeublättern üben

über einen indirekten beta2-mimetischen Effekt eine sekretolytische und

broncho spasmolytische Wirkung aus.

Studien– Efeublätter-Trockenextrakt ist ein bewährtes pflanzliches Mittel bei Husten. Er gehört zu den beson- ders gut untersuchten Phytopharmaka mit belegter Wirk- samkeit. Seine sekretolytische und bronchospasmoly- tische Wirkung konnte in zahlreichen klinischen Studien bestätigt werden. Die pharmakologischen Effekte sind auf die in den Blättern enthaltenen Triterpensaponine zu- rückzuführen. Eine besondere Rolle spielt vor allem das Hederacosid C, ein Prodrug, das im Körper in die eigent- liche Wirkform alpha-Hederin verstoffwechselt wird.

alpha-Hederin greift direkt an den Bronchialmuskula- tur- und Lungenepithelzellen an, wo es einen indirekten beta2-adrenergen Effekt erzielt, indem es die Rezeptor- zahl an der Zelloberfläche moduliert.

Die an der Zelloberfläche befindlichen beta2-adrenergen Rezeptoren werden physiologischerweise von dem Bo- tenstoff Adrenalin stimuliert. Dadurch wird zum einen

QUELLE

Pressekonferenz „Efeu: Stand der Forschung und Bedeutung in der Behandlung von Bronchialerkrankungen“.

15. Oktober 2010, Bath. Veranstalter: Engelhard Arzneimittel.

© Luca Francesco Giovanni Bertolli / www.iStockphoto.com

Husten

pharma FORSCHUNG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beat- mungsmedizin zur Diagnostik und Therapie von erwach- senen Patienten mit Husten (DGP) wurde dieses Jahr

dings, wie Phenprocoumon und andere Cumarinderivate, die modernen NOAK (nicht Vita- min K-antagonistische orale Koagulanzien), wie Rivaroxa- ban oder die Heparine, die inji-

Es gibt unterschiedliche Ursachen für die Ausbildung einer COPD wie Feinstaubbelastung, zum Beispiel das Wohnen über lange Zeit an einer viel befahrenen Straße, Luftver-

Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosinusitis). Gegenanzeigen: Nicht einnehmen bei Magen- und

Am häufigsten kommt es durch Versagen der linken Herz- hälfte zu einem Lungenödem, was zu Husten, akuter Atemnot und Schwä- che führt; manchmal wird auch feuchter, rasselnder

Für rund zweieinhalb Millionen Verkäufer, mehr als 66 000 Lehrer, eine halbe Millionen Call-Center-Mitar- beiter, Radio- und TV-Sprecher oder Sänger gehört Spre- chen zum

Bei Kindern unter 3 Jahren darf Iberogast® nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen. Schwangerschaft

Trockener Husten Wenn die- ser in der Brust entsteht, kommen vor allem folgende zwei Arzneien in Betracht: Bryonia , wenn er sehr hart ist, Betroffene sich vor Schmerz