• Keine Ergebnisse gefunden

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landesaufnahmebehörde Niedersachsen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen Der Präsident

Behördensitz/

Postanschrift Petzvalstraße 18 38104 Braunschweig

E-Mail: poststelle@lab.niedersachsen.de Internet:www.lab.niedersachsen.de

Telefon (05 31) 3547-0 Telefax (05 31) 3547-200

Bankverbindung Nord/LB

IBAN: DE 37 2505 0000 0106 0371 12 SWIFT-BIC: NOLA DE 2H

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0531) 3547- Braunschweig,

Frau Armbrecht BL/V-01424 110 21.02.2020

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zu dem Staatsvertrag über die erweiterte Zu- ständigkeit der mit Begleitung aufenthaltsbeendender Maßnahmen betrauten Bedienste- ten in den Ländern;

Gesetzentwurf der Landesregierung – Drs. 18/5595

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) begrüßt den in der Drucksache 18/5595 vorliegenden Gesetzesentwurf. Hierzu wird wie folgt Stellung genommen:

 Die LAB NI hat sich bereits konzeptionell auf die Aufgabenübernahme vorbereitet.

 Um den mit aufenthaltsbeendenden Maßnahmen betrauten Bediensteten der Länder eine größtmögliche Handlungssicherheit im Rahmen der täglichen Aufgabenerledigung zu ermög- lich, wäre eine Ratifizierung des Staatsvertrages bzw. ein Beitritt aller Bundesländer wün- schenswert.

 Eine Erweiterung der bestehenden Handlungskompetenzen für die mit aufenthaltsbeenden- den Maßnahmen betrauten Bediensteten der LAB NI außerhalb Niedersachsens auf bislang fünf Bundesländer kann zu einer spürbaren Entlastung der Landespolizei führen. So sind zum Beispiel zukünftig Zuführungen zum stark frequentierten Flughafen Frankfurt grundsätz- lich ohne polizeiliche Unterstützung leistbar, wenn von der abzuschiebenden Person insbe- sondere keine Fremdgefährdungen zu befürchten sind, die aus Gründen der Fürsorge oder

Bearbeitet von

Frau Voigt

E-Mail

Britta.Voigt@lab.niedersachsen.de Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

Petzvalstraße 18  38104 Braunschweig

Die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages -Landtagsverwaltung-

Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover -

über Nds. Miniusterium für Inneres und Sport

(2)

-2-

zur Sicherstellung des Erfolgs der Maßnahme eine Begleitung durch die Polizei erfordern würden. Bei Rückführungsmaßnahmen in Bundesländer, die den Staatsvertrag nicht unter- zeichnet und ratifiziert haben, sowie bei den oben beschriebenen Gefährdungslagen oder zur Durchführung von Maßnahmen, die durch die LAB NI personell nicht leistbar sind, wird auch weiterhin die Unterstützung der Landespolizei erforderlich sein.

 Aus Gründen der Territorialhoheit der Länder findet ausschließlich das jeweilige Landesrecht Anwendung, in dem die Amtshandlung vollzogen wird. Die landeseigenen Befugnisse der agierenden Bediensteten sind im Rahmen des geltenden Rechts des jeweiligen Landes aus- zuüben. Für die praktische Aufgabenwahrnehmung der agierenden Verwaltungsvollzugsbe- diensteten entsteht ein neues Ausbildungsfeld.

 Mit Wegfall der bisherigen polizeilichen Unterstützung entfällt auch ein organisatorischer Aufwand. Hingegen erzeugt die im Entwurf des Vertrages festgeschriebene Unterrichtungs- pflicht einen noch nicht übersehbaren neuen Verwaltungsaufwand (s. Art. 2 Abs. 6). In 2019 wurden in Verantwortung der LAB NI 3267 Rückführungsmaßnahmen (inklusive Amtshand- lungen im Rahmen der Vorbereitung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen - z. B. Bot- schaftsvorführungen) geplant. Davon entfielen 50 % der Zielorte auf die Flughäfen Düssel- dorf und Frankfurt am Main.

In Vertretung

gez.

Britta Voigt

- Stellvertretende Behördenleitung -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

genannten Staats- vertrags zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen über die Bestimmung der zuständigen Behörde für die Durchführung des

b) Theorie der Schuldvermutung... Vergleich zu Art. Einstufung des Gesetzeszweckes in der Rechtsprechung... Gesetzesänderung in Bezug auf die Haltereigenschaft... Umsetzung

Direktor und Justiziar der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien LPR Hessen, Kassel; Honorarprofessor an der Georg-August-Universität Göttingen; Dozent

Der Senat überreicht der Bürgerschaft Land den „Staatsvertrages zwischen dem Land Bremen und dem Land Niedersachsen im Bereich des ökologischen Landbaus“ mit der Bitte um

hat, so wirkt das Instrument als eineArt Passage-Instrument im verticalen Sinn und man hat dann in einem solchen Theodolit, welcher nicht dauernd fest aufgestellt zu sein braucht,

hat, so wirkt das Instrument als eineArt Passage-Instrument im verticalen Sinn und man hat dann in einem solchen Theodolit, welcher nicht dauernd fest aufgestellt zu sein braucht,

Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, die bereits ein Gewaltschutzkonzept für die Einrichtungen des Landes vorgelegt und fortgeschrieben hat, sowie die

Eine wesentliche Ursache für das unterschiedliche Erscheinungsbild der Hainbuche im Wald ist in der regional noch bis in die heutige Zeit praktizier- ten Mittelwaldwirtschaft