• Keine Ergebnisse gefunden

GPR Rundschreiben 1 vom 19.01.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GPR Rundschreiben 1 vom 19.01.2021"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

G E S A M T P E R S O N A L R A T A K T U E L L

Mitteilungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessenvertretungen der bremischen Verwaltungen und Betriebe

Bremen

Auskunft erteilt: Doris Hülsmeier Telefon: 361 2215

-Rundschreiben Nr. 1 vom 1 9 . Januar 2021

Geschäftsverteilung des Gesamtpersonalrats

Liebe Kolleg:innen,

drei Kolleginnen haben den Gesamtpersonalrat in den letzten Monaten aus

Altersgründen verlassen: Die freigestellten Kolleginnen Saskia Coenraats und Karen Vogel Krawczyk sowie die langjährige Leiterin der Geschäftsstelle und Vorsitzende des Gesamtwahlvorstands Elke Kosmal-Vöge. Die drei haben den

Gesamtpersonalrat in ihren Aufgabenfeldern sehr bereichert und wichtige Impulse für die Beschäftigten des bremischen öffentlichen Dienstes gesetzt. Wir sind ihnen dankbar für die wunderbare Zusammenarbeit und wünschen den drei Kolleginnen von Herzen alles Gute.

Der Gesamtpersonalrat hat zwei neue Kolleginnen freigestellt: Daniela Koltzau und Anne-Katrin Rieke-Brodda. Die Leitung der Geschäftsstelle nimmt seit dem 1. Januar 2021 Björn Schäfer wahr. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Team.

In der Anlage erhaltet ihr die in Folge dessen geänderte Geschäftsverteilung.

Mit kollegialen Grüßen

Doris Hülsmeier Vorsitzende Anlage

Gesamtpersonalrat

für das Land und die Stadtgemeinde Bremen Knochenhauerstr. 20/25

28195 Bremen Fax: 496-2215

(2)

und die Stadtgemeinde Bremen

Geschäftsverteilung des Vorstandes

Sachgebiet Betreuungsbereich Name/Telefon

Grundsatzangelegenheiten Außenvertretung

Personalvertretungsrecht Rest-Cent-Aktion

Hülsmeier, Doris

Vorsitzende Zimmer: 2

Telefon: 361-2215

Grundsatzangelegenheiten des

Personalmanagements Personaldatenverarbeitung Schwerbehindertenrecht LAZLO-Pool

Der Senator für Inneres (ohne Feuerwehr Bremen und Polizei Bremen)

Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichbe- rechtigung der Frau

Menzel, Ina

stellv. Vorsitzende Zimmer: 14

Telefon: 361-89451

(3)

Gesamtpersonalrat für das Land und die Stadtgemeinde Bremen Geschäftsverteilung des Vorstandes

Sachgebiet Betreuungsbereich Name/Telefon

Beamt:innen-Vertreter:innen

Grundsatzangelegenheiten des Beamten-, Besoldungs- und Versorgungsrechts

Haushaltsausschuss

Rechnungsprüfungsausschuss Freie Heilfürsorge

Feuerwehr Bremen Rechnungshof

Bremische Bürgerschaft Senatskanzlei

Der Bevollmächtigte der FHB beim Bund

Hartwig, Lars

stellv. Vorsitzender Zimmer: 1

Telefon: 361-2629

Arbeitszeit, Alternierende Tele- arbeit und Mobile Arbeit Organisationsentwicklung Dual Studierende Public Admi- nistration

Nachwuchspool gehobener und höherer Dienst

Korruptionsprävention

Beamtenangelegenheiten der Vollzugsdienste (einschl. Aus-, Fort- und Weiterbildung)

Die Senatorin für Justiz und Verfassung

Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen

Der Senator für Kultur

Die Landesbeauftragte für Da- tenschutz und Informationsfrei- heit

Strassemeier, Andreas

Zimmer: 8

Telefon: 361-89452

Gleichstellung der Frau/

Frauenförderung/Frauenbeauf- tragte/Landesgleichstellungs- gesetz

Ausbildung

Nachwuchspool mittlerer Dienst

Familie und Beruf

Der Senator für Finanzen (ohne Immobilien Bremen und ohne Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informati- onsfreiheit)

Rieke-Brodda, Anne- Katrin

Zimmer: 18 Telefon: 361-6395

Betriebliches Eingliederungs- management

Einstiegsqualifikation für Ge- flüchtete

Integration Migrant:innen Jugendberufsagentur

Beamtenangelegenheiten der Lehrer:innen (einschl. Aus-, Fort- und Weiterbildung) Tarifangelegenheiten für päd.

und unterrichtendes Personal

Schulen (unterrichtendes Per-

sonal)

Rabenstein, Andreas

Zimmer: 5

Telefon: 361-30467

Beamtenangelegenheiten der Lehrer:innen

(einschließlich Aus-, Fort- und Weiterbildung)

Schulen (unterrichtendes Per-

sonal)

Krüger, Karsten

c/o GEW

Bahnhofsplatz 22-28 Telefon: 33764-39 oder

0173-6831678

(4)

Beamt:innen-Vertreter:innen

Beamtenangelegenheiten der Polizei (einschließlich Aus-, Fort- und Weiterbildung) Freie Heilfürsorge

Polizei Bremen

Fasche, Lüder

Telefon: 01702467104

(5)

Gesamtpersonalrat für das Land und die Stadtgemeinde Bremen Geschäftsverteilung des Vorstandes

Sachgebiet Betreuungsbereich Name/Telefon

Arbeitnehmer:innen-Vertreter:innen

Grundsatzangelegenheiten der Ausbildung

BEM für Auszubildende Dual Studierende in techn. Be- rufen

Clearingstelle zur Bremer Er- klärung für faire Beschäfti- gungsverhältnisse

Tarifrecht Arbeiter:innen

Rekommunalisierung

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtent- wicklung und Wohnungsbau Immobilien Bremen

Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Mües, Kai

stellv. Vorsitzender Zimmer: 8

Telefon: 361-2895

Gesundheitsmanagement Arbeitsschutz und Arbeitssi- cherheit

Konfliktbewältigung am Ar- beitsplatz

Schwule, Lesben, queere Menschen

Werkstatt Bremen

Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz (ohne Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau)

Koltzau, Daniela

Zimmer: 17

Telefon: 361-17177

Personalentwicklung, Jahres- gespräche, Diversity/Vielfalt Personaldatenverarbeitung/Da- tenschutz

Clearingstelle zur Bremer Er- klärung für faire Beschäfti- gungsverhältnisse

Ausbildung Erzieher:innen/ Be- rufspraktikant:innen/

Ausbildungspersonalrat Ausbildung Sozialarbeiter:in- nen /Berufspraktikant:in- nen/Ausbildungspersonalrat Duale Studierende Soziale Ar- beit

KiTa Bremen

Die Senatorin für Soziales, Ju- gend, Integration und Sport (ohne Werkstatt Bremen)

Purschke, Irene

Zimmer: 16 Telefon: 361-2639

Ausbildung

Einstiegsqualifikation für Ge- flüchtete

Ausbildungspersonalräte Jugend- und Auszubildenden- vertretungen

Suchtprävention und Umgang mit Suchterkrankten

Jugendberufsagentur

Die Senatorin für Kinder und Bildung (ohne KiTa und päda- gogisches Personal an Schu- len)

Weinhold, Ivonne

Zimmer: 7

Telefon: 361-17270

(6)

Pädagogisches Personal an Schulen

Schulen (pädagogisches Per-

sonal)

Köster, Andrea

Telefon: 361 6150

Tarifangelegenheiten der Leh-

rer:innen

Jugendberufsagentur

Schulen (unterrichtendes Per-

sonal)

Robinson, Denise

erreichbar über den Perso- nalrat Schulen

Telefon: 361-6044

Mitglied und wissenschaftliche Beratung des Gesamtperso- nalrats

Sonnemann, Jutta

Digitalisierung im öffentlichen Dienst (außer Personaldaten- verarbeitung)

Beratung zu allen Fragen der Digitalisierung inklusive Mobile Arbeit

Zimmer: 15

Telefon: 361-16962

Wissenschaftliche Beratung des Gesamtpersonalrats

Winsemann, Burkhard

Beratung in Fragen des Haus- halts, des Einsatzes betriebs- wirtschaftlicher Instrumente, bei Öffentlich Privaten Partner- schaften, Privatisierungen und Organisationsveränderungen Öffentlichkeitsarbeit

Zimmer: 6

Telefon: 361-6394

(7)

Gesamtpersonalrat für das Land und die Stadtgemeinde Bremen Geschäftsverteilung des Vorstandes

Geschäftsführung des Gesamtpersonalrats

Schäfer, Björn

Leitung der Geschäftsstelle Einführung eines Dokumenten- managementsystems

Zimmer: 3

Telefon: 361-2215 Telefon: 361-10897 Schüler, Brigitte

Vorzimmer der Vorsitzenden

Rest-Cent-Aktion

Zimmer: 3

Telefon: 361-10417 Ahrens, Astrid

Vor- und Nacharbeitung der

GPR-Sitzungen

Öffentlichkeitsarbeit im Bremi- schen Verwaltungsnetz

Zimmer: 4

Telefon: 361-10744

Datenschutzbeauftragte des Gesamtpersonalrats

Menzel, Ina Zimmer: 14

Telefon: 361-89451

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Senator für Finanzen (ohne Immobilien Bremen) Die Landesbeauftragte für Da- tenschutz und Informations- freiheit. Vogel-Krawczyk,

möchten wir euch auf die gelbmarkierten Passagen zu folgenden Themen aufmerksam machen:  Die Regelungen zum ärztlichen Attest und der telefonischen Krankschreibung bis zu..

 Weiterverkauf eines Teilfläche, erschlossen, an Baugemeinschaften: Herbst 2015.. Phase

Es ist zu wünschen, dass das dann auch in den Dienststellen für die berufliche Entwicklung honoriert wird beziehungsweise in Personalauswahlverfahren auch Berücksichtigung

Im Koalitionsvertrag ist festgehalten, dass eine Prüfung der Einführung der Pauschalen Beihilfe auf freiwilliger Grundlage auch für die Bereiche mit freier Heilfürsorge erfolgen

auch in diesem Jahr hat die Senatorin für Finanzen wieder ein gutes Fortbildungsprogramm zusammengestellt.. Hohe Arbeitsbelastung ist für viele Kolleginnen und

Für uns als Interessenvertretungen ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass Fortbildung ein elementarer Baustein für die berufliche. Weiterentwicklung ist und deshalb Inhalt

anlässlich des Wechsels des Kollegen Burckhard Radtke vom Gesamtpersonalrat zur Senatorin für Kinder und Bildung mit Wirkung vom 01.01.2017 wurde die Neubesetzung des Vorstandes