• Keine Ergebnisse gefunden

Geschäftsverteilungsplan für den Gesamtpersonalrat -aktuelle Fassung-

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geschäftsverteilungsplan für den Gesamtpersonalrat -aktuelle Fassung-"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geschäftsverteilung des Vorstandes

Sachgebiet Betreuungsbereich Name/Telefon

Grundsatzangelegenheiten Außenvertretung

Personalvertretungsrecht Rest-Cent-Aktion

Hülsmeier, Doris

Vorsitzende Zimmer: 2

Telefon: 361-2215

Grundsatzangelegenheiten

des Personalmanagements Personaldatenverarbeitung Schwerbehindertenrecht LAZLO-Pool

Gleichstellung der Frau/

Frauenförderung/

Landesgleichstellungsgesetz

Der Senator für Inneres (ohne Feuerwehr Bremen und Polizei Bremen)

Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleich- berechtigung der Frau

Menzel, Ina

stellv. Vorsitzende Zimmer: 14

Telefon: 361-89451

(2)

Beamt_innen-Vertreter_innen

Grundsatzangelegenheiten des Beamten-, Besoldungs- und Versorgungsrechts Haushaltsausschuss

Rechnungsprüfungsausschuss Nachwuchs- und LAZLO-Pool BEM für Poolkräfte

Freie Heilfürsorge

Feuerwehr Bremen Rechnungshof

Bremische Bürgerschaft Senatskanzlei

Der Bevollmächtigte der FHB beim Bund

Hartwig, Lars

stellv. Vorsitzender Zimmer: 1

Telefon: 361-2629

Arbeitszeit, Alternierende Te- learbeit und Mobile Arbeit Organisationsentwicklung Korruptionsprävention

Beamtenangelegenheiten der Vollzugsdienste (einschl. Aus-, Fort- und Weiterbildung)

Die Senatorin für Justiz und Verfassung

Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen

Der Senator für Kultur

Strassemeier, Andreas

Zimmer: 8

Telefon: 361-89452

Personalentwicklung, Jahres- gespräche, Diversity/Vielfalt Ausbildung/Nachwuchspool Integration Migrantinnen und Migranten

Personaldatenverarbeitung Datenschutz

Familie und Beruf

Der Senator für Finanzen (ohne Immobilien Bremen) Die Landesbeauftragte für Da- tenschutz und Informations- freiheit

Vogel-Krawczyk, Karen

Zimmer: 17 Telefon: 361-6395

Betriebliches Eingliederungs- management

Einstiegsqualifikation für Ge- flüchtete

Integration Migrantinnen und Migranten

Schulen (unterrichtendes Per-

sonal)

Rabenstein, Andreas

Zimmer: 5

Telefon: 361-30467

(3)

Beamt_innen-Vertreter_innen

Beamtenangelegenheiten der Lehrerinnen und Lehrer (einschließlich Aus-, Fort- und Weiterbildung)

Schulen (unterrichtendes Per-

sonal)

Krüger, Karsten

c/o GEW

Bahnhofsplatz 22-28 Telefon: 33764-39 oder

0173-6831678

Beamtenangelegenheiten der

Polizei (einschließlich Aus-, Fort- und Weiterbildung) Freie Heilfürsorge

Polizei Bremen

Fasche, Lüder

Telefon: 01702467104

(4)

Arbeitnehmer_innen-Vertreter_innen

Grundsatzangelegenheiten der Ausbildung

BEM für Auszubildende Clearingstelle zur Bremer Er- klärung für faire Beschäfti- gungsverhältnisse

Tarifrecht

Arbeiterinnen und Arbeiter Rekommunalisierung

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtent- wicklung und Wohnungsbau Immobilien Bremen

Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Mües, Kai

stellv. Vorsitzender Zimmer: 8

Telefon: 361-2895

Gesundheitsmanagement Konfliktbewältigung am Ar- beitsplatz

Schwule, Lesben, queere Menschen

Werkstatt Bremen

Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz (ohne Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau)

Koltzau, Daniela

Zimmer: 18

Telefon: 361-17177

Personalentwicklung Personaldatenverarbeitung Arbeitsschutz und Arbeitssi- cherheit

Clearingstelle zur Bremer Er- klärung für faire Beschäfti- gungsverhältnisse

Ausbildung Erzieher_innen/

Berufspraktikant_innen/

Ausbildungspersonalrat Ausbildung Sozialpädago- g_innen /Berufspraktikan- t_innen/Ausbildungspersonal- rat

Duale Studierende Soziale Arbeit

KiTa Bremen

Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport (ohne Werkstatt Bremen)

Purschke, Irene

Zimmer: 16

Telefon: 361-2639

(5)

Pädagogisches Personal an Schulen

Schulen (pädagogisches Per-

sonal)

Köster, Andrea

erreichbar über den Personalrat Schulen Telefon: 361-6044

Tarifangelegenheiten der Leh-

rerinnen und Lehrer Jugendberufsagentur

Schulen (unterrichtendes Per-

sonal)

Robinson, Denise

erreichbar über den Perso- nalrat Schulen

Telefon: 361-6044

Mitglied und wissenschaftliche Beratung des Gesamtperso- nalrats

Sonnemann, Jutta

Digitalisierung im öffentlichen Dienst (außer Personaldaten- verarbeitung)

Beratung zu allen Fragen der Digitalisierung inklusive Mobile Arbeit

Zimmer: 15

Telefon: 361-16962

Wissenschaftliche Beratung des Gesamtpersonalrats

Winsemann, Burkhard

Beratung in Fragen des Haus- halts, des Einsatzes betriebs- wirtschaftlicher Instrumente, bei Öffentlich Privaten Partner- schaften, Privatisierungen und Organisationsveränderungen sowie bei Öffentlichkeitsarbeit

Zimmer: 6

Telefon: 361-6394

(6)

Geschäftsführung des Gesamtpersonalrats

Kosmal-Vöge, Elke

Leitung der Geschäftsstelle Öffentlichkeitsarbeit (MUMM, Internetauftritt)

Rest-Cent-Aktion

Zimmer: 3

Telefon: 361-2215

Schüler, Brigitte

Vorzimmer der Vorsitzenden

Zimmer: 3

Telefon: 361-10417 Ahrens, Astrid

Vor- und Nacharbeitung der

GPR-Sitzungen

Öffentlichkeitsarbeit im Bremi- schen Verwaltungsnetz

Zimmer: 4

Telefon: 361-10744

Schäfer, Björn

Einführung eines Dokumen- tenmanagementsystems

Zimmer: 3

Telefon: 361-10897

Datenschutzbeauftragte des Gesamtpersonalrats

Menzel, Ina Zimmer: 14

Telefon: 361-89451

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4. Einfuhrumsatzsteuer, soweit nicht der 2. Senat nach Ziff. Alle neu eingehenden Streitsachen betreffend 1. Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer 4.

Betrifft eine Streitsache Sachgebiete, die in die Zuständigkeitsbereiche mehrerer Senate fallen, wird zunächst die Zuständigkeit des 1. Dieser trennt das Verfahren ab, für das

Der Senator für Finanzen (ohne Immobilien Bremen und ohne Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informati- onsfreiheit). Rieke-Brodda,

 Weiterverkauf eines Teilfläche, erschlossen, an Baugemeinschaften: Herbst 2015.. Phase

Decken sich auch die vor der Jahreszahl stehenden Aktenzeichen, ist auf die Ordnungsnummer des staatsanwaltschaftlichen Dezernats (in aufsteigender Reihenfolge) abzustellen. Ist

Der Senator für Finanzen und der Gesamtpersonalrat des Landes und der Stadtgemeinde Bremen verfolgen mit dieser Dienstvereinbarung das Ziel, das mobile Arbeiten für die

1000 Beschäftigten, in der es auch um die Sicherung der Eigen- reinigung im bremischen öffentlichen Dienst geht, benötigt sie nun eine volle Freistel- lung für die örtlichen

gesetzlichen Rentenansprüchen (mindestens 5 Jahre!) bei Erreichen der Altersgrenze wird auf Antrag der Ruhegehaltssatz um einen Prozentsatz von 0,95667 je Jahr Rentenanspruch,