• Keine Ergebnisse gefunden

SAISONERÖFFNUNGSamstag, 14.4.2018 in Goch von 13.30 - 17.30 UhrBesuchen Sie unsere neu gestaltete Ausstellungund lassen Sie sich inspirieren.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SAISONERÖFFNUNGSamstag, 14.4.2018 in Goch von 13.30 - 17.30 UhrBesuchen Sie unsere neu gestaltete Ausstellungund lassen Sie sich inspirieren."

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

auf nno.de auf nno.de

Aktuelle Ausgaben

WETTER _____________

13. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 28. MÄRZ 2018

Selbst kleine Dinge können große Veränderungen bewirken

NN-Azubis nehmen am IHK-Projekt

„Energie-Scouts“ teil und geben Tipps. Seite 3

Eine süße Oster-Leckerei wartet beim Einkauf auf die Kunden in Uedem

Der Werbering Uedem bedankt sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Seite 6 und 7

Niedliche Osterhasen überbringen die Grüße des Werberings Goch

Am Gründonnerstag und Karsamstag

werden bunte Ostereier verteilt. Seite 8

Do. Fr.

9° 4° 13° 3°

Kreis Klever Awo fliegt nach Mallorca FREIZEIT _____________

Der Reiseservice der Kreis Klever Awo bietet vom 10. bis zum 24.

Oktober eine Flugreise nach Cala Millor/Mallorca an. Die Reisenden wohnen im Hotel Sabina, das sich am Ortsrand, direkt an der Strandpromenade befindet. Infos und Anmeldung beim Reiseservice der Awo Kreis Kleve, Telefon: 02821/899 3944 (Lena Groesdonk), Mail: reise- service@awo-kreiskleve.de.

Der europäische Gedanke – mit Musik unterlegt

Die Stringtime NiederRhein versammelt in Goch wieder junge Nachwuchsmusiker aus Polen, den Niederlanden und Deutschland

GOCH. Kinder und Jugendli- che, die mit ihren Instrumen- tenkoffern durch die Stadt eilen – in der Woche vor Ostern ist das ein vertrautes Bild in der Stadt.

Schließlich findet wieder die alljährliche Stringtime Nieder- Rhein, die international renom- mierte Streicher-Akademie, statt.

Seit dem vergangenen Freitag wohnen die jungen Musiker bei ihren Gastfamilien und erleben eine Woche voller intensivem Lernen und gegenseitigem Aus- tausch. Höchste Konzentration begleitet die täglichen Proben in der alten Pestalozzi-Schule (heu- te Astrid-Lindgren-Schule), zur Mittagszeit erfüllt ein munteres Stimmengewirr die Gänge des Kastells. Dann geht es auch am Kicker hoch her, bevor die Pro- ben des Nachmittags beginnen.

In diese Atmosphäre möchten auch die Mitglieder des Rotary Clubs Kleve mit ihrem Präsi- denten Ludger van Bebber ein- tauchen. Sie besuchen die Kinder und Jugendlichen und bekom- men sogar noch eine musika- lische Kostprobe. In den Räumen des Museums zeigen einige Schü- ler, was sie bisher einstudiert ha- ben. Die Zuhörer sind sichtlich beeindruckt vom Können der

jungen Musiker und Musike- rinnen. Der Rotary Club unter- stützt die Stringtime seit vielen Jahren und ist Kooperationspart- ner des Konzertes am Karfreitag in der Pfarrkirche Hommersum.

Museumsdirektor Dr. Stephan Mann, in seiner Eigenschaft als Fachbereichsleiter Kultur und Intergration auch Chef der Kul- tourbühne, unter deren Feder- führung die Stringtime stattfin- det, betont den völkerverbinde- nen Gedanken: „Seit 1995 findet in Goch die Stringtime statt; die Idee war es von Anfang an, dass junge Menschen aus Polen, den Niederlanden und Deutschland die politisch geprägten Grenzen überwinden und den europä- ischen Gedanken unterstützen.“

Das sei gerade in den heutigen Zeiten wichtiger denn je. Man verfolge ja sehr genau, welche Tendenzen in Polen wieder ange- sagt seien, so Dr. Mann.

„Wenn man Leute, die für eine Idee brennen, zusammen- bringt, spielt die Nationalität keine Rolle mehr“, das hat auch Marlies Flören von der Kultour- bühne immer wieder beobachtet.

So freuen sich die „Macher“ der Stringtime nicht nur über die fi- nanzielle Unterstützung seitens

des Rotary Clubs Kleve. „Sie sind auch Botschafter der Stringtime;

es geht nicht immer nur ums Geld, es geht auch um den Ge- danken“, betont Dr. Mann.

Diesen Gedanken fördert ebenfalls die Spedition Hillert aus Bocholt. Die Firma hat der Kultourbühne eine wertvolle Bratsche (Viola) und Violine zur freien Verwendung geschenkt.

„Wir verleihen sie an Kinder, die fachlich vielversprechend sind, sich aber ein solches Instrument nicht leisten können“, berichtet Marlies Flören. Stringtime-Teil- nehmerin Sophie-Marie Stark- loff darf in diesem Jahr die Brat- sche nutzen. Marta Gebksi wird beim Abschlusskonzert auf der besonderen Geige spielen.

Grenzen überwinden und Freundschaften schließen – das funktioniert ebenfalls seit vielen Jahren bei der Unterbringung in den Gastfamilien. Viele der jun- gen Musiker sind seit mehreren Jahren dabei und gehen immer wieder in die gleiche Familie.

Auch wenn in diesem Jahr alle Stringtime-Teilnehmer unter- gebracht werden konnten: „Wir freuen uns immer über neue Familien, die mitmachen möch- ten“, sagt Marlies Flören. Denn

bereits jetzt beginnen die Vor- bereitungen für die Stringtime 2019. Schließlich sollen die Teil- nehmer wieder Rahmenbedin- gungen vorfinden, unter denen sie entspannt proben und spielen können.

Spannend findet es Marlies Flören zu beobachten, wie sich die jungen Musiker von Jahr zu Jahr weiter entwickeln: „Wir hat- ten schon einmal überlegt, die Stringtime nur alle zwei Jahre stattfinden zu lassen, aber dann wäre dieser Aufbau der Fähigkei- ten nicht möglich.“

Nicht zuletzt soll die String- time keine „abgehobene“ Veran- staltung für einen kleinen Kreis sein. „Wir wollen die Stringtime vor Ort verankern, die Menschen sollen merken, dass die Kinder hier sind“, bekräftigt Dr. Mann,

„wir möchten, dass die Men- schen mitgerissen werden.“ Das soll zum einen durch die Kon- zerte und zum anderen durch das Konzept „Stringtime zum Anfas- sen“ möglich gemacht werden.

An den Probentagen gibt es die Hauskonzerte – meist nach dem Mittagessen – und musikalische Kostproben werden mitten in der Stadt „serviert“, zum Beispiel bei Euronics Thonnet, bei der Volks- bank oder der Völckerschen Buchhandlung.

Noch gibt es Karten für die wei- teren Stringtime-Konzerte. Am morgigen Donnerstag, 29. März, steht um 20 Uhr das Solistenkon- zert im Rathaus Goch auf dem Programm. Karfreitag, 30. März, findet das Kammerkonzert in der Pfarrkirche St. Petrus Hommer- sum statt. Und schließlich be- ginnt am Ostersonntag, 1. April, um 16 Uhr, das große Abschluss- konzert im Kastell. Tickets sind bei der Kultourbühne Goch im Rathaus, Markt 2, unter Telefon 02823/320-202 erhältlich.

Wer mehr wissen möchte, der kann sich unter www.stringtime- niederrhein.de informieren.

Corinna Denzer-Schmidt Die polnischen Teilnehmer der Stringtime trafen am vergangenen Freitag – gut gelaunt trotz der lan-

gen Anfahrt – auf dem Gocher Bahnhof ein. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Das Eröffnungskonzert der Stringtime stand direkt am Samstag- nachmittag im Kastell auf dem Programm. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Die Rotarier aus Kleve bekamen im Museum eine beeindruckende

Kostprobe zu hören. NN-Foto: CDS

Osterzeit ist Gewinnspielzeit auf www.nno. de. Denn auch in diesem Jahr hat der Osterhase wieder bunte „Überraschungs- eier“ auf der Internetseite der NN versteckt und darin warten attraktive Preise auf die Gewin- ner. Jeder Tag bringt eine neue Überraschung.

Jeder Tag bringt eine neue Überraschung

Für Samstag, 31.März 2018:

Mittwoch, 28. März, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen Für Mittwoch, 4. April 2018:

Donnerstag, 29. März, 13 Uhr bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Sophie-Marie Starkloff – hier mit Dozentin Ariane Mathäus – spielt auf der wertvollen Bratsche, die der Kultourbühne geschenkt wurde.

NN-Foto: CDS

www.swertz-bauzentrum.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 14.4.2018 in Goch von 13.30 - 17.30 Uhr Besuchen Sie unsere neu gestaltete Ausstellung

und lassen Sie sich inspirieren.

Unsere Garten- & Landschaftsbau-Fachbetriebe sowie Industriepartner stellen sich vor und stehen Ihnen mit fachlichem Rat zur Seite.

– Kein Verkauf! Nur Beratung! –

Garten- & Landschaftsbau Fachausstellung – Weezer Straße 65 b in Goch Kontakt für Rückfragen: galabau@swertz-bauzentrum.de 0 28 23 / 893 34

NIEMEIER

P R O D U K T E A U S B E T O N

Für Ihr leibliches

Wohl ist gesorgt

SCHWARZ G R Ü N GELB LILA WEISS ROT BLAU BRAUN PINK GRÜN ROSA GELB LIEST SICH SCHWARZ WEISS BESSER ORANGE LILA BLASSGELB

NN ONLINE __________

(2)

Freundliche/r Verkäufer/in für unsere Filialen auf 450,- € - Basis gesucht!

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Sauerbraten

mit Spätzle und Rotkohl Portion 6,50 € 1 ganze Forelle

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 6,90 € Omas Speckläppchen

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl Portion 5,90 € Pute im Knuspermantel

mit Currysauce, Reis und Salat Portion 5,90 € Nudeln

mit Schinken und Käse überbacken Portion 5,50 € Hähnchenschenkel

mit Pommes Portion 4,50 €

Möhreneintopf mit Knacker Portion 5,50 €

Filiale Goch von Donnerstag, den 29.3.18 bis Ostermontag, den 2.4.18 Imbiss 2000 nur Donnerstag, den 29.3.18

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 01 / 98 26 870 - www.landgut-am-hochwald.de

Menüs zum Osterfest

Freuen Sie sich auf ein entspanntes Osterwochenende auf dem Landgut und genießen Sie unsere besonderen Ostermenüs.

Landgut am Hochwald

Je Menü €17,90

Am 1. & 2. April

Reservieren Sie bitte rechtzeitig.

Oster Special

Lamm Menü

- Porree-Zwiebel-Süppchen - Lammkeule mit gegrilltem grünen Spargel, Kartoffeln aus dem Offen, Rucola mit Parmesankäse.

- Waffel-Sahne Dessert mit Kirschen

Steak Menü

- Salat mit Coppaschinken - US Nebraska Steak 200g mit Wedges aus dem Ofen, Bergkäse und Pfeffer-Sauce.

- Waffel-Sahne Dessert mit Kirschen

Maishähnchen Menü

- Insalata Caprese

- Maishähnchen mit Kartoffel-Scheiben, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Erdnuss-Soße.

- Waffel-Sahne Dessert mit Kirschen

Widder 21.03.-20.04.

Eine Venus-Kon- junktion bringt jetzt ordentlich Schwung ins Liebesleben. Speziell dann, wenn Sie auch mal über ihre Gefühle reden.

Sie dürfen gern das eine oder andere Kompliment fallen lassen.

Stier 21.04.-21.05.

Der Draht zu Vorge- setzten ist wesentlich besser, als Sie anneh- men. Halten Sie sich mit Ihren Ideen und Standpunkten nicht zurück.

Denn mit falscher Bescheidenheit kommen Sie nicht weiter.

Zwilling 22.05.-21.06.

Man kann Sie in dieser Woche durchaus als Kraftpaket bezeich- nen. Sie besitzen eine bemerkens- werte Vitalität. Wenn es anstrengende Arbeiten zu erledigen gibt, brauchen Sie sich nicht zurückzuhalten.

Krebs 22.06.-22.07.

Treten Sie nicht zu massiv auf, sondern diplomatisch. Speziell dann, wenn Sie es mit Vorgesetzten zu tun haben. Im Zweifelsfall kom- men Sie mit einem kleinen Kompro- miss besser voran.

Löwe23.07.-.23.08.

Venus im Trigon zu Ihrer Geburtssonne wird in dieser Woche dafür sorgen, dass Ihnen in Sachen Liebe die Sinne schwinden. Lassen Sie Ihren Gefühlen freien Lauf, und genießen Sie den Kick.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Dem Partner gegen- über dürfen Sie gern etwas mitteilsamer sein. Gefühle wollen gezeigt und erwi- dert werden. So bekommen Sie Bezie- hungsstress sicher in den Griff und aus Frust kann wieder Lust werden.

Waage 24.09.-23.10.

Hüllen Sie sich jetzt nicht in Schweigen in der Hoff nung, dass der Partner Ihre emotionalen wie erotischen Wünsche erahnt. Springen Sie über Ihren Schatten und sprechen Sie aus, was Sie erwarten.

Skorpion 24.10.-22.11.

Wenn Sie Ihren jetzt stark ausgeprägten Ehrgeiz ebenso gezielt wie beharrlich einsetzen, kommen Sie schon ein gutes Stück voran. Karrierewunder sind aber nicht zu erwarten.

Schütze 23.11.-21.12.

Ihr Stimmungsbaro- meter steht auf heiter, und es scheint noch zu steigen. Aufgrund Ihrer „positiven Gesinnung“, sind Sie allen Herausfor- derungen des Alltags also spielend gewachsen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Amor gibt sich alle Mühe, Ihnen das Lie- bes- und Beziehungs- leben zu versüßen. Doch Sie scheinen nicht sehr empfänglich für seine Botschaften zu sein. Sie sollten mit Off enheit auf den Partner zugehen.

Wassermann 21.01.-19.02.

In den nächsten Ta- gen nur keine falsche Zurückhaltung. Treten Sie selbstbewusst und kompetent auf. Dann wird Ihr Chef Sie auch nicht übersehen, wenn gute Jobs verteilt werden.

Fische 20.02.-20.03.

Gesundheitlich sollte es für Sie gerade keinen Grund zur Klage geben. Vor allem dann nicht, wenn Sie die angenehmen Seiten des Lebens mal wieder ein bisschen

„ernster“ nehmen.

So stehen Ihre Sterne

KW 13 2018

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

Goch • Kleve • Kalkar • Asperden • Weeze

www.reffeling.de

Alles Gute, nur das Beste, gerade jetzt zum Osterfeste!

Möge es vor allen Dingen:

Freude und Entspannung bringen!

Das frische Bäcker-Team Das frische Bäcker-Team

Goch • Kleve • Kalkar • Asperden • Weeze

www.reffeling.de

Alles Gute, nur das Beste, gerade jetzt zum Osterfeste!

Möge es vor allen Dingen:

Freude und Entspannung bringen!

Das frische Bäcker-Team Das frische Bäcker-Team

Goch • Kleve • Kalkar • Asperden • Weeze

www.reffeling.de

Alles Gute, nur das Beste, gerade jetzt zum Osterfeste!

Möge es vor allen Dingen:

Freude und Entspannung bringen!

Das frische Bäcker-Team Das frische Bäcker-Team

www.reffeling.de ... immer wieder lecker

das „Osterbrot“ von Reffeling!

das „Osterbrot“ von Reffeling!

Heinz Trox-Stiftung unterstützt Jugendzentrum Astra

Der Neustart der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Goch läuft. Mit neuem Konzept und neuem Personal geht das aktuell dreiköpfige Team im Jugendzen- trum Astra die Arbeit an. Das Astra-Gebäude, die ehemalige Standortverwaltung der Bundes- wehr an der Pfalzdorfer Straße, entwickelt sich immer mehr von einem Zweckbau zu einem Treff- punkt für Kinder und Jugendli- che. Maßgeblichen Anteil daran haben die Zuwendungen der

Heinz Trox-Stiftung. Unter an- derem Möbel für den Kinder und Jugendbereich konnten mit Hilfe der Stiftungszuwendungen an- geschafft werden. Paul Schwarz (vorne, 2. vr), Vorstandsvorsit- zender der Heinz Trox-Stiftung, war jetzt zu Besuch in Goch und traf im Astra Bürgermeister Ulrich Knickrehm (vorne, m), Fachbereichsleiter Hermann- Josef Kleinen (hinten, l), Ju- gendamtsleiterin Judith Boell (hinten, m), Mitarbeiterin Frau-

ke Aymans (vorne, r) sowie die Astra-Mitarbeiter Stefan Kunz (vorne, l), Philip Gralla (vorne, 2. vl) und Peter Mantel (hinten, r). Paul Schwarz stellte bei sei- nem Besuch auch eine künftige Förderung des Jugendzentrums Astra in Aussicht. Bürgermeister Knickrehm dankte der Stiftung sehr für ihre Unterstützung und stellte gemeinsam mit den Astra- Mitarbeitern die Neuausrichtung des Jugendzentrums vor. Die Heinz Trox-Stiftung ist Ausdruck

des Lebenswerkes ihres Stifters Heinz Trox. Mit der Gründung der Stiftung im Jahr 1991 stell- te er die Weichen, dass die auch in Goch ansässige Trox GmbH als selbständiges Unternehmen fortbestehen wird. Die Stif- tungszwecke sind die Förderung wissenschaftlicher Tätigkeiten im Bereich der Klima- und Lüf- tungstechnik sowie die Unter- stützung sozialer und kultureller Aktivitäten.

Foto: Stadt Goch/torsten Matenaers

Camping-Trödelmarkt öffnet am 28. und 29. April

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Goch an den Nieder- rheinischen Reisemobiltagen mit einem Camping-Trödelmarkt auf dem Friedensplatz (Bild).

Unter dem Motto „Von Campern für Camper“ kann jeder Gast, der mit seinem Reisemobil am Sams- tag, 28., und Sonntag, 29. April, auf dem Friedensplatz steht, sei- ne nicht mehr benötigten Cam- pingartikel zum Verkauf anbie-

ten. Angeboten werden darf und kann alles, was mit Camping und Reisemobilen zu tun hat, andere Artikel jedoch nicht. Ebenso sind professionelle Händler nicht zu- gelassen. Der Trödelmarkt findet am 28. und 29. April, jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr, statt.

Gocher und reisemobile Gäste sind herzlich eingeladen. Der Reisemobilclub RMC Rhein/

Maas Goch grillt und versorgt die

Besucher mit kühlen Getränken.

Wer mit seinem Reisemobil zum Friedensplatz kommt und am Trödelmarkt teilnimmt, be- kommt einen der besten Stand- plätze. Hierzu ist ab sofort eine Vorreservierung bei der Tou- rist-Info der Stadt Goch mög- lich, und zwar telefonisch unter 02823/320-148 und per E-Mail unter der Adresse: tourist-info@

goch.de, während der Geschäfts-

zeiten der Stadtverwaltung.

Wichtig: Reservieren kann nur, wer auch Trödel anbietet! Vorre- servierungen für Gäste, die sich nicht an dem Trödelmarkt betei- ligen wollen, sind nicht möglich.

Eine gesonderte Standgebühr für Trödelmarkt-Teilnehmer wird nicht fällig, diese ist bereits mit dem Übernachtungspreis abge- golten.

Foto: Stadt Goch/helmut Berns

Vortrag über Klöster

Asperden. Der Förderverein des Klosters Graefenthal setzt am Sonntag, 22. April, um 10.30 Uhr, seine Vortragsreihe in der großen Remise des Klosterguts, Maasstraße 48-50, fort. Hans- Georg Steiffert wird zum Thema

„Typologie der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kloster- landschaft am Nieder rhein“

vortragen. Es ist heute schwer vorstellbar, dass der Niederrhein im Mittelalter eine außerordent- lich klosterreiche Landschaft war.

Die Klöster haben nicht nur die religiöse Entwicklung der Region geprägt – ihre Prägekraft für fast alle Bereiche von Kultur, Wirt- schaft und Politik kann nicht hoch genug veranschlagt werden.

Auch dann nicht, wenn heute nur noch vereinzelt Gebäude und Ru- inen ihre frühere Bedeutung er- ahnen lassen. In dem Vortrag soll ein Überblick über diese Klos- terlandschaft gegeben werden. Es soll dabei versucht werden, die Unterschiede hinsichtlich Profil und Wirkung zwischen den ver- schiedenen Klöstern und den sie tragenden Orden herauszuarbei- ten. Dabei soll schließlich auch der Frage nachgegangen werden, welche Motivationen zur Grün- dung von Klöstern führten – und welche Gründe zu ihrem Unter- gang. Eine Anmeldung zum Vor- trag nicht ist nicht erforderlich.

Uedem. Auf Jahreshauptver- sammlung des radsportvet- reins „sturm 03 Uedem“ im Vereinslokal Lettmann ging der Vorsitzende michael matthie- sen in seinem rechenschaftsbe- richt zunächst auf das zurück- liegende Jahr 2017 ein.

Aufgrund der stabilen Fi- nanzlage konnte der Verein an 15 Veranstaltungen teilnehmen bzw. diese ausrichten: Ange- fangen vom Trainingslager auf der Radfahrerinsel Mallorca, der Limburg-Niederrhein-Tour (RTF) des RSV und dem TC- Gennep, über die personelle Un- terstützung anlässlich des Tags der offenen Tür im Rahmen der 125-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Uedem, bis zum Fe-

rienspaß, der zusammen mit der St. Agatha Schützenbruderschaft (SAS ) ausgerichtet wurde.

Sportliche Erfolge der Vereinsmitglieder

Neben weiteren kleineren sportlichen Erfolgen gab es auch die erfolgreiche Teilnahme an der 13. Auflage der Radnacht in Veen, wo das Quartett von „Sturm“

Uedem im Mannschaftszeitfah- ren – Karl-Heinz Wellmanns, Stefan Skodek, Klaus Nissing und Andreas Pechold – wieder einmal gewann. Auch bei der jährlich stattfindenden Vereinsmeister- schaft erreichten die Sportler Klaus Nissing, Stan Janssen und Armin Buhl hervorragende Plätze. Ganz besonders hat man

sich über die Leistung „Jugend“

gefreut, dort belegte „Sturm“- Mitglied Christian Quinders den ersten Platz. Als mittlerweile feste Konstante nannte Matthiesen die zwei permanenten RTF, die beim Landhaus Beckmann starten.

Ebenso war die gut angenom- mene vorweihnachtliche Feier im Kahlscheuer in Sonsbeck ein gelungener Jahresabschluss.

Als Sportler des Jahres 2017, Breitensport (RTF), wurden wie schon in den Vorjahren Udo Jan- ßen, sowie als erfolgreichste Frau im Breitensport Sandra Bree ge- ehrt.

Ebenfalls wurde der Ehrenvor- sitzende Kurt Skodek im Rahmen der Ehrungen ausgezeichnet.

Nach den Berichten der Ressort-

leiter stand dann der Punkt Neu- wahlen an. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Stefan van Beek einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Neu ge- wählt als Geschäftsführer wurde Ralph Faustmann, der fast 15 Jahre das Amt als RTF-Fachwart innehatte.

Für Trimmfahrer und Familien

Als neuer RTF-Fachwart von

„Sturm Uedem“ wurde Karl- Heinz Domeyer mit großer Mehrheit gewählt. Als Jugendbe- auftragter und Wanderfachwart wurde Klaus Kempka in seinem Amt bestätigt. Als sehr erfreu- lich bezeichnete Matthiesen die Entwicklung der im Dezember

beschlossenen Gründung einer Bogensport-Abteilung. Ebenfalls ist schon für den Herbst 2018 die erste offizielle Teilnahme der Abteilung von „Sturm Uedem“

an einem Wettkampf geplant.

Zusammen mit Stefan van Beek wies Michael Matthiesen noch auf die anstehenden Termine im Jahre 2018 hin, wie zum Beispiel am 27. Mai zum 34. Mal „Rund um Uedem“. Hier sind RTF und Trimmfahrer sowie Familien an- gesprochen. Startpunkt ist die Hanns-Dieter-Hüsch-Schule in Uedem.

Matthiesen bedankte sich beim Sponsor Radsport Giltjes und bei allen Vorstandskollegen und Hel- fern für ihren Beitrag im zurück liegenden Jahr 2017.

„Sturm 03“ blickt auf gutes Jahr 2017

radsport: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes – am 27. Mai heißt es zum 34. Mal „rund um Uedem“

(3)

Mittwoch 28. März 2018 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Schautag Ostermontag 2.4., 11-17 Uhr*

Holen Sie sich Ihren Vorteil in unseren Geschäften und auf prenatal.nl

Dienstag, den 27. März bis Montag, den 2. April 2018.

Am Ostermontag sind alle Megastores geöffnet!

Bis zu

40% Rabatt!

Mama- Massel-

Tage!

Viele

kostenlose Extra-

Artikel

auf alle Modeartikel Masselrabatt

20%

Mega- Massel

auf verschiedene Kinderwagen

Energiespartipps für den

Haushalt von den NN-Azubis

Auszubildende der NN nehmen am Projekt „Energie-Scouts“ der ihK teil

niederrhein. Oftmals sind es die kleinen dinge, die im endeffekt eine große Wirkung haben: die heizung einen Grad niedriger einstellen, das Licht, wenn es hell ist, ausschalten oder beim drucken Seiten dop- pelt bedrucken, statt nur ein- seitig. Was alles so im haushalt beachtet werden kann, verraten ab heute die nn-Azubis mit ih- rem Projekt „niederrhein nach- haltig.“

Das Thema Energie sparen ist allgegenwärtig. Grund genug für die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg- Wesel-Kleve, bereits zum dritten Mal eine Zusatzqualifikation un- ter dem Namen „Energie-Scouts“

anzubieten.

Auch die Auszubildenden der Niederrhein Nachrichten ha- ben sich von Anfang an für das Thema interessiert und drei Einführungsworkshops besucht:

„Dort haben wir den Umgang mit Messgeräten beigebracht bekommen und auch gelernt, wie wir ein eigenes Projekt auf die Beine stellen“, erklärt Anna Lämmerzahl, Auszubildende zur Medienkauffrau Digital & Print der Niederrhein Nachrichten.

Gemeinsam mit den drei ande- ren Azubis der NN, Melanie Bors, ebenfalls Auszubildende zur Me- dienkauffrau Digital & Print,

Philipp Verstege, Auszubildender zum Informatikkaufmann und Ruben Reudenbach, Auszubil- dender zum Mediengestalter Di- gital & Print, wurde das Projekt

„Niederrhein nachhaltig“ ins Leben gerufen: „Als Erstes haben wir uns überlegt, was wir hier im Verlagsgebäude verändern kön- nen“, erläutert Reudenbach.

Dafür wurden die verschie- denen Büros genau unter die Lupe genommen. Das Fazit fiel sehr positiv aus: „Wir haben schnell festgestellt, dass wir hier bei den NN schon viel Ener- gie sparen“, so Lämmerzahl. Es werden so zum Beispiel schon Energiesparlampen verwendet.

Aufgrund dieses positiven Fazits entwickelten die Vier die Idee, stattdessen die Mitarbeiter und die Leser zu sensibilisieren und ihnen Energiespartipps zu geben.

„Ab der heutigen Ausgabe wer- den wir immer Mal wieder kleine Energiespartipps geben, die auch einfach umgesetzt werden kön- nen“, erklärt Verstege. Auch die NN-Mitarbeiter dürfen sich seit Kurzem über einen Newsletter mit Tipps zum Energie sparen freuen.

Aber auch Lämmerzahl, Bors, Verstege und Reudenbach haben ihr Verhalten überdacht: „Man nimmt sich die Tipps selbst zu Herzen und versucht einiges zu ändern“, erklärt Verstege. Anna Lämmerzahl berichtet so zum Beispiel, dass sie ihren PC in der Mittagspause in den Ener- giesparmodus versetze. Auch auf das Licht wird oft verzichtet.

Kleinigkeiten, die im Großen und Ganzen aber eine erstaunliche Wirkung haben. Für den Verlag haben die Vier so zum Beispiel durch kleine Änderungen eine Ersparnis von 3.900 Euro aus- gerechnet, was 19.000 Kilowatt- stunden entspricht und somit ganzen 8.900 Kilogramm CO².

Zahlen, die beeindrucken und vielleicht auch einen Einstieg in das Thema geben.

Sarah Dickel Geben ab heute Energiespartipps in den Niederrhein Nachrichten: Ruben Reudenbach, Anna Läm-

merzahl, Melanie Bors und Philipp Verstege(vl). NN-Foto: Dickel

NN

Stellen Sie einfach mal auf Durchzug

Ja, ja – wie Mutti früher schon im- mer sagte, lieber kurz und heftig.

Öffnen Sie zweimal pro Tag Ihre Fenster ganz, anstatt diese den ganzen Tag zu kippen. Drehen Sie dabei die Heizung runter, um beim Lüften noch mehr Energie zu sparen. Ganz wichtig: Lassen Sie auch unbenutzte Zimmer un- geheizt! Stellen Sie dort die Hei- zung auf den Nachtmodus oder auf die niedrigste Stufe, um so Schimmel oder gar Risse in den Wänden zu vermeiden.

16. Schrottsammlung der Jugendfeuerwehr Uedem

40 Kameraden, acht traktorgespanne und viele tonnen Altmetall

Uedem. Wie in den vergange- nen Jahren auch, sammelte die Jugendfeuerwehr Uedem un- längst wieder Schrott.

40 Kameraden, acht Traktorge- spanne, viele Tonnen Schrott und

„Jupp“ Hegmann als treuer Un- terstützer der Feuerwehrjugend auf seinem Bagger. So könnte das Fazit in Kurzform aussehen.

Schon fast traditionell mach- ten sich die jugendlichen Feuer- wehrleute am ersten Februarwo- chenende mit der Unterstützung von vielen Kameraden aus den verschiedensten Abteilungen auf, um im Gemeindegebiet den Schrott der Uedemer einzusam- meln. Über eine extra eingerich- tete E-Mailadresse, über die eine Anmeldung von Schrott ganzjäh- rig möglich ist, konnten sich die Gemeindebewohner melden und

ihren Schrott zur Abholung an- melden. Oder sie meldeten sich telefonisch, um ihre Unterstüt- zung in Form von Schrott anzu- melden. Für die Unterstützung der Uedemer ist die Jugendfeu- erwehr sehr dankbar. Immerhin macht der Erlös dieser Samm- lung einen beachtlichen Teil aus, der zur Ausbildung und kame- radschaftlichen Pflege innerhalb der Jugendfeuerwehr verwendet wird.

Das alles geht aber nur mit der aktiven Unterstützung der betei- ligten Helfer. Da ist zum einen den Landwirten zu danken, die mit ihren Gespannen die mobile Sammlung ermöglichen.

Zum Anderen gilt ein beson- derer Dank an dieser Stelle auch dem Transport-, Baggerarbei- ten-, Containerdienst-Unter-

nehmen H.-J. Hegmann, der den meisten Uedemern als „Jupp“

bekannt ist. Jupp unterstützt seit vielen Jahren tatkräftig mit Containern und Bagger beim Sortieren und stellte all die Jahre immer wieder bereitwillig seinen Betriebsplatz als Sammelplatz zur Verfügung. „Die Förderung der jungen Kameraden innerhalb der Feuerwehr ist mir wichtig“, so Jupp Hegmann. Die Jugend- feuerwehr Uedem freut sich auch auf die nächsten Jahre guter Zu- sammenarbeit.

Wer Schrott hat, kann ger- ne ganzjährig eine E-Mail mit Kontaktdaten an: schrott@

feuerwehr-uedem.de schreiben oder auf die Homepage www.

feuerwehr-uedem.de schauen, hier gibt es weitere Informatio- nen zur Abholung.

Die Jugendfeuerwehr Uedem freut sich über die Unterstützung von „Jupp“, der Container und einen

Bagger zur Verfügung stellt. Foto: privat

SPD wünscht frohe Ostern

Uedem. Die SPD-Uedem wünscht allen Uedemerinnen und Uedemern am Samstag, 31.

März, in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr, am Uedemer Markt ein frohes Osterfest. Dazu verteilen die Sozialdemokraten wie jedes Jahr eine kleine Aufmerksamkeit für die Erwachsenen. Neu ist, dass es auch eine Osterüberra- schung für Kinder geben wird.

Zudem stehen Ansprechpartner zur aktuellen Politik in Uedem und darüber hinaus zur Verfü- gung.

radfahren: Der Heimatverein Asperden lädt alle Interessierten zu einem E-Bike Sicherheitstrai- ning am Dienstag, 17. April, um 14 Uhr, auf dem Feuerwehrplatz in Goch, Höster Weg 16, ein. Die Leitung übernimmt Verkehrssi- cherheitsberater Johannes Look.

Die Teilnahme ist kostenlos. An- meldung für alle Interessierten bis zum 1. April bei Alois This- sen, unter Telefon 02823/29069.

Der Heimatverein Asperden wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und gute Ratschläge zum sicheren Radfahren!

KURZ & KNAPP

Training: Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene, ab Mittwoch, 11. April, von 18.30 bis 20 Uhr, VHS Kevelaer, Begegnungsstätte (Kurs K3203G, Gebühr: 52 Eu- ro). Yoga ist ein ganzheitlicher Übungs- und Heilsweg aus jahr- tausendealter, indischer Erfah- rung in Verbindung mit moder- nen westlichen Erkenntnissen.

Anmeldungen: VHS-Geschäfts- stelle Goch, Telefon 02823/6060, in den Rathäusern Kevelaer, Ue- dem, Weezeoder per Internet:

www.vhs-goch.de.

KURZ & KNAPP

Lehrgang: Erste Hilfe - Lehr- gang / Grundlagenkurs u.a. für Erzieher/innen, Lehrer/innen, Übungsleiter/innen, am Samstag, 28. April, von 9.30 bis 18.30 Uhr,

Kompetenzzentrum Goch, Ro- yland 24-26 (Kurs K3011G, Ge- bühr: 30 Euro), in Zusammenar- beit mit der DLRG-Ortsgruppe Goch und den Familienzentren Pusteblume und Lebensgarten.

Die Teilnehmer lernen sowohl

theoretisch als auch durch prak- tische Übungen, wie sie bei Not- fällen richtig helfen können. An- meldungen: 02823/6060, in den Rathäusern Kevelaer, Uedem, Weeze oder per Internet www.

vhs-goch.de.

(4)

Zu Ostern – für Klein und Groß

Nur solange der Vorrat reicht!

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Freitag 9.00 - 15.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr

Bücher bei den

Das große Wimmelbuch

Suchen und Entdecken!

4,99 €

Disney Cars - Mein Memo-Buch

Spielerisches Lernen mit Lightning McQueen und

seinen Freunden

7,99 €

Die Eiskönigin

Mein Memo-Buch

7,99 €

Traumdeutung für ein glückliches

Leben

4,99 €

Benjamin Blümchen - Mein

Rätselbuch

Der kunterbunte Rätselspaß mit Benjamin Blümchen!

2,99 €

Reiserücksitz Rätselspaß

Kunterbunter Ferien-Rätselblock

3,99 €

Glücklich und fi t mit Yoga

Basiswissen und 40 Asanas

4,99 €

Bio-Kräutergarten Der der Kräuter-Liesel

9,99 €

Das große Einhorn-Fanbuch

Das Kreativbuch voller Glitzer und Ideen!

7,99 €

Peter Hase &

Benjamin Häschen

Die schönsten Geschichten von Peter Hase und seinen Freunden

4,99 €

Whisky

Geschichte, Herstellung, Marken

4,99 €

VW Bus

Der Kulttransporter Eine wunderschöne

„Bulli-Parade“

7,99 €

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03 Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31 / 977 70 -0 Niederrhein Nachrichten

BESSER

flüssi bleiben

MIT EINER ÖL-BRENNWERTHEIZUNG

AUF ZUKUNFT EINGESTELL T

SCHNELL UND GÜNSTIG HEIZKOSTEN SPAREN

Jetzt Heizung modernisieren

Staatliche Förderprämie ca.

1.000 €

*und mehr

FördermittelService

GRATIS

**

(06190) 9263-435

** Kostenloser FördermittelService beim Kauf eines Öl-Brennwertgerätes der teilnehmenden Hersteller: * siehe Info auf www.besser-fluessig-bleiben.de

Infos zur Aktion, Vergleich von Heizsystemen, Kosten und Einsparmöglichkeiten:

www.besser-fluessig-bleiben.de

Geldern • 0 28 31- 9 38 80 • www.stoffmehl-gmbh.de •Heizöl •Kraftstoffe • Schmierstoffe • Tankstelle

Informationen zu dieser Aktion senden wir Ihnen gerne zu!

...preiswert ...pünktlich

...zuverlässig

Gemeinsam geht alles besser! Deshalb hatte der Verkehrs- und Heimatverein Kessel am vergangenen Samstag zum Aktionstag „Dorfpflege“ aufgerufen. Ausgerüstet mit ihren Gartengeräten, machten sich die Helfer daran, die Beete und Grünflächen fit für den Frühling zu machen. Nach getaner Arbeit gab es noch ein gemütliches Beisammensein, der VHV hatte Essen und Getränke organisiert. NN-Foto: rüdiger Dehnen

28. | Mittwoch

GOCHAusstellung „The Long Now“ (bis 10.

Juni)

Reflexionen von Zeit und Vergänglich- keitMuseum Goch, Kastellstraße 9, 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr, montags geschlossen Sozialtreff Goch

Informationen zu Hartz IV und Sozi- alhilfe

Heilpädagogisches Zentrum des LVR, Mühlenstraße 44, 17 Uhr, Informations- und Erfahrungsaustausch

Bouleclub PFGoch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Selbsthilfegruppe bei schwerwiegen- den und chronischen Lungenerkran- kungen

Freie Evangelische Gemeinde Goch, Mühlenstraße 72, 19 Uhr, Kontakt:

0152/36251563 oder www.selbsthilfe- kreiskleve.de

Café Damaskus – deutsch sprechen in geselliger Runde

Bahnhofstraße 41, 19 bis 21 Uhr Monatliches Treffen

Gocher Stadtpark e.V.

Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 19.30 bis 21.30 Uhr, interessierte Bürge- rinnen und Bürger sind herzlich will- kommen

Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

UEDEM

Wöchentliche Probe des Frauenchores

„pro musica 1989 Uedem“

Freie evangelische Gemeinde Uedem, Am Roten Berg 1, FeG Uedem, Am Roten Berg 1, 19.30 Uhr, interessierte Frauen sind herzlich zu einer Schnup- perprobe eingeladen

29. | Donnerstag

GOCHAwo-Sprachcafé

Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 14.30 bis 17 Uhr, das Sprachcafé ist kostenlos

Öffentliche Führung im Museum Goch, aktuelle Ausstellung

Museum Goch, Kastellstraße 9, 15 Uhr, Eintritt wird erhoben, die Führung ist frei

Wöchentliche Probe

Gospelchor der Evangelischen Kir- chengemeinde Goch

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 18.30 bis 20 Uhr, Beitritte zum Gospelchor sind jederzeit möglich Selbsthilfegruppe „Wiegen in Goch“

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr, Kontakt: wiegen-in- Goch@email.de

Training beim Dart Sport Club Goch Clubheim Dart Sport Club, Gartenstra- ße 9, 20 Uhr

Wöchentliche Probe

Bläserkreis der Evangelischen Kirchen- gemeinde Goch

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 20.15 bis 20.45 Uhr, Beitritte zum Bläserkreis sind jederzeit möglich UEDEM

Schachklub Uedem

Trainingsabend für Kinder und Jugendliche

Hanns-Dieter-Hüsch Verbundschule Uedem, Meursfeldstraße 8, 17 Uhr Breitband-Stammtisch

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 20 Uhr

30. | Freitag

GOCHKarfreitagsgottesdienst mit Abend- mahlFreie Evangelische Gemeinde Goch, Mühlenstraße 72, 10.30 Uhr

31. | Samstag

ASPERDEN

Ostermarkt und mittelalterliches Heer- lager

Kloster Graefenthal, Maasstraße 50, 11 bis 22 Uhr, Eintritt: sieben Euro, Kinder von fünf bis zwölf Jahren drei Euro (bis vier gratis), Studenten drei, Senioren fünf, zwei Euro Rabatt für Gewandete GOCHGemeinsames Osterfeuer

FC Concordia und KCC

Sportplatz An der Vulkeskuhle, 18 Uhr, die Kinder können Stockbrot backen UEDEM

SPD Uedem wünscht frohe Ostern Marktplatz, 8.30 bis 12 Uhr, eine kleine Aufmerksamkeit für Kinder und Erwachsene

1. | Sonntag

GOCHOstergottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst und Mini Club

Freie Evangelische Gemeinde Goch, Mühlenstraße 72, 10.30 Uhr UEDEM

Osterfeuer des Heimat- und Verkehrs- vereins Uedem

Hohe Mühle, Mühlenstraße 101, 18 Uhr UEDEMERBRUCH

Osterfeuer in Uedemerbruch St. Hubertus Schützenbruderschaft Uedemerbruch

Dorfplatz Uedemerbruch, Dorf 20, 18 Uhr, mit Ostereiersuche für die „Klei- nen“, für das leibliche Wohl ist gesorgt

2. | Montag

ASPERDEN

Ostermarkt und mittelalterliches Heer- lager

Kloster Graefenthal, Maasstraße 50, 11 bis 18 Uhr, Eintritt: sieben Euro, Kinder von fünf bis zwölf Jahren drei Euro (bis vier gratis), Studenten drei, Senioren fünf, zwei Euro Rabatt für Gewandete GOCHHaydn-Messe am Ostermontag – Fest- hochamt

Pfarrcäcilienchor St. Arnold-Janssen St. Maria-Magdalena-Kirche, Kirchhof, 9.30 Uhr

3. | Dienstag

GOCHCafé Damaskus – Strickrunde (auch für Männer)

Café Damaskus, Bahnhofstraße 41, 14 bis 17 Uhr

Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve

Clubheim der Eisenbahnfreunde Goch- Kleve, Benzstraße 24, 18 Uhr Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

für polnisch sprechende Betroffene Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr

Abendmeditation

„Ruhig und gelassen mitten im Alltag“

Meditationsraum Goch, Humboldtstra- ße 10, 19.15 bis 21 Uhr, kostenfrei, Spenden sind erbeten. Weitere Infos unter 0151/42471529

Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19.30 Uhr

Wöchentliche Probe der Mandolinen- freunde 1923 Goch

Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, Hotel Litjes, 19.30 Uhr, Infos bei Willi Kor- sten, unter Telefon 02823/88581 oder E-Mail: willi.korsten@web.de Wöchentliche Chorprobe Pfarrcäcilienchor Arnold-Janssen Michaelsheim, Kirchhof 10, 20 Uhr, besonders willkommen sind gute Alt- und Tenorstimmen, Infos bei Wolfgang Nowak, Telefon 02823/2687

Wöchentliche Probe

Kirchenchor der Evangelischen Kir- chengemeinde Goch

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 20 bis 21.30 Uhr, Beitritte zum Kirchenchor sind jederzeit möglich PFALZDORF

Vortrag mit Theo Sprenger „Auf dem Weg zum Ziel und zu mir selbst“

Pilgerreise auf dem Jakobsweg von Goch nach Santiago de Compostela Katholisches Pfarrheim Pfalzdorf, Heve- lingstraße 110, 15 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

UEDEM

Kleiderannahme im Uedemer Kleider- keller

Evangelische Kirchengemeinde Uedemer Kleiderkeller, Keppelner Stra- ße 26, 14 bis 16 Uhr

4. | Mittwoch

GOCHBouleclub PFGoch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Café Damaskus – deutsch sprechen in geselliger Runde

Café Damaskus, Bahnhofstraße 41, 19 bis 21 Uhr

Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

KEVELAER

Sozialrechtsberatung des VdK-Kreis- verbandes für Kevelaer, Uedem und Weeze

Mehrgenerationenhaus, Klostergarten 1, 14.30 bis 17.30 Uhr, Die Besucher der Beratung werden aus organisatorischen Gründen gebeten, nicht vor 13.30 Uhr zu erscheinen.

UEDEM

Farben, Formen, Fetzen

Kinder ab fünf Jahren gestalten Lein- wände mit Acrylfarbe, Spachtelmasse und vielem mehr

Familienzentrum Kunterbunt, Thelen- weg 13, 14 bis 16 Uhr, fünf Euro (inklu- sive Materialkosten), Anmeldung/Infos:

02825/8224.

Wöchentliche Probe des Frauenchores

„pro musica 1989 Uedem“

Freie evangelische Gemeinde Uedem, Am Roten Berg 1, FeG Uedem, Am Roten Berg 1, 19.30 Uhr, interessierte Frauen sind herzlich zu einer Schnup- perprobe eingeladen

(5)
(6)

SALZOASE UEDEM

„DURCHATMEN“

WELLNESS FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

40 Min.

Entspannung für

12,-€

Gutscheine als Geschenk

erhältlich!

ANRUFEN & TERMIN VEREINBAREN: SITZUNGEN SIND IMMER ZUR VOLLEN STUNDE MÖGLICH! TELEFON 0 28 25 - 535 424-0

ALLE INFOS AUCH ONLINE UNTER SALZOASE-UEDEM.DE

Bundesverband der Natursalzwelten e.V.

MÜHLENSTR. 25, 47589 UEDEM (EINGANG ECKE TURMWALL)

Wir sind Mitglied im

Backhaus: Uedem | Filialen: Goch / Kleve / Kevelaer / Lindchen

Überraschung mit

für alle Werberingmitglieder und ihre Kunden

Backhaus Uedem am Markt

Filialen: Lindchen | Edeka in Uedem

Geschichte erleben!

Kurzweilige und informative

Gästeführungen

bis zu 25 Personen zum

Schnupperpreis von nur 40,- €.

Dieses Angebot ist gültig für alle Buchungen im Monat Mai 2018.

Anmeldung und nähere Informationen unter:

Gemeinde Uedem

Mosterstraße 2 • 47589 Uedem Tel.: 0 28 25/88 0 • www.uedem.de

für bis zu 25 Personen zum

Augenoptik KOWAL

47589 Uedem Mosterstr. 3 Tel. 0 28 25 - 53 96 47 0 47574 Goch Steinstraße 6 Tel. 0 28 23 - 8 79 18 01

www.augenoptik-kowal.de

1 Paar

Sonnenbrillengläser

aus Kunststoff für Ferne oder Nähe

* sph+4/-6 cyl.+2

ab €

29 ,- *

Dekorative Floristik

für jeden Anlass,

Frühjahrsbepflanzung und die

schönsten Geschenkideen

z.B. Modeschmuck, Dekoartikel, Handtaschen, Gürtel, und vieles

Lörper Fahrrad GmbH · Boschstr. 12 · 47574 Goch

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:30 Uhr · Sa. 9:00 - 14:00 Uhr www.loerper.de Tel. 02823-32307-0

Hol- un d Bringse rvice

Klimaanlagen-Service

Lassen Sie sich die frische Frühlingsluft nicht vermiesen – beim Volkswagen Klimaanlagen-Service überprüfen wir Funktionstüchtigkeit und Zustand Ihrer Klimaanlage.

Für alle Volkswagen Pkw.

*inkl. MwSt., zzgl. Material, ohne Zusatzarbeiten. Gilt nur für R 134a Anlagen.

Gustav-Adolf-Straße 15, 47589 Uedem, Telefon: 0 28 25 - 308, Fax: 0 28 25 - 17 46, www.autohaus-verfuerth.de

Unser Angebot

29,

90

*

Osterfeuer und Ostereiersuche in Uedemerbruch

Die St. Hubertus Schützenbru- derschaft richtet am Ostersonn- tag, 1. April, wieder das Ue- demerbrucher Osterfeuer aus.

Auf dem Feld zwischen Bolzplatz und Friedhof kann am Oster- samstag von 10 bis 14 Uhr un-

behandeltes Holz (keine Baum- wurzeln) angeliefert werden.

Beginnen wird die Veranstaltung am Sonntag mit der Ostereier- suche der „Kleinen“ – bitte für die Suche Sammelbehältnisse mitbringen. Anschließend wird

das Osterfeuer entzündet. Für das leibliche Wohl sorgen das amtierende Königspaar Micha- el und Petra Schiltauer mit den Ministerpaaren. Außerdem soll auch wieder Stockbrot gebacken werden. Foto: privat

Ab April kann im Bürgerhaus Uedem geheiratet werden

trauzimmer im rathaus wird für zusätzlichen raumbedarf gebraucht

Uedem. das bisherige Trau- zimmer im Rathaus der Ge- meinde Uedem steht ab dem 1.

April, nicht mehr für eheschlie- ßungen zur Verfügung, weil im Rathaus ein Raumbedarf ent- standen ist und zusätzliche Bü- roarbeitsplätze benötigt wer- den.

Deshalb werden ab diesem Zeitpunkt die Eheschließungen des Standesamtes Uedem grund- sätzlich im „Schusterstübchen“

des Bürgerhauses in Uedem durchgeführt. Hier können Trauungen ohne zusätzliche Ko- sten für die Brautleute dienstags bis freitags, um 11 Uhr, und ge- gebenenfalls zusätzlich um 10 Uhr angeboten werden. Für die Brautleute besteht an diesen Terminen keinerlei Verpflich- tung zur Abnahme von Speisen und Getränken im Bürgerhaus.

Nach Absprache mit dem Päch- ter des Bürgerhauses und dem Standesamt können Eheschlie- ßungen im „Schusterstübchen“

des Bürgerhauses auch an ande-

ren Wochentagen einschließlich der Samstage und zu anderen Uhrzeiten stattfinden. Für die- se Trauungen entstehen je nach Nutzung der Räumlichkeiten des Bürgerhauses zusätzliche Ko- sten. Selbstverständlich bleibt die Möglichkeit zur Eheschließung

in der Hohen Mühle in Uedem zu den bekannten Konditionen erhalten. Die Anmeldung der Eheschließung erfolgt wie bisher direkt beim Standesamt der Ge- meinde Uedem. Weitere Infor- mationen hierzu egibt es unter der Rufnummer 02825/88-61.

Die Standesbeamten und -beamtinnen der Gemeinde Uedem (vl):

Klaudia Gärmer, Annelene Pipenbacher, Rüdiger Winkel und Nina

Kürten. Foto: Gemeinde Uedem

Aktion „solide“: Schüler sammelten für das Café Konkret

Unter dem Motto „Verein(t)e spenden – Spenden vereint“

sammelten die Kinder der Ge- schwister-Devries-Schule in Ue- dem Lebensmittel und Dinge für den täglichen Gebrauch, um sie dem Uedemer „Café Konkret“

zukommen zu lassen. Die Aktion

„solide“ sieht vor, dass Uedemer Vereine und Institutionen einen

Staffelstab und damit die Aufga- be weiterreichen, das Café Kon- kret zu unterstützen. Dort ste- hen die Lebensmittel und Sach- spenden dann den Bedürftigen der Gemeinde zur Verfügung.

Durch die Grundschulaktion kamen nun etwa 300 Spenden zusammen, die dem Café sicher weiterhelfen werden. Nachdem

die Geschwister-Devries-Schule den Staffelstab von der Uedemer Theatergruppe „Rückenwind“

übernommen hatte, wird der nächste Verein gesucht, der den Staffelstab übernimmt. Wer dazu bereit ist, meldet sich bitte nach den Osterferien telefonisch in der Schule, unter 02825/100767.

Foto: privat

Auch in Ihrer Nähe:

Wir sind immer für Sie da!

Wir erbringen auch Betreuungsleistungen!

Lassen Sie sich kostenlos und umfangreich beraten!

24-Stunden-Telefon: 0 28 25/12 23

47589 Uedem · Bahnhofstr. 31a · Tel. 0 28 25/53 56 43

aktiv -markt

Weber e. K.

Molkereistr. 47 47589 Uedem

Fon: (0 28 25) 53 56 18-0 info@elektro-garbe.de www.elektro-garbe.de

Inh. Christoph Wesendonk

Molkereistraße 30 - 47589 Uedem - Tel. (02825) 9393720 Öffnungszeiten:

Mo., Di., Do., Fr. von 7.30 - 18.00 Uhr

mittwochs geschlossen, Samstag 9.00 - 13.00 Uhr

• Neuradverkauf • Inspektionen

• Restauration • E-Bike-Service

• Neuaufbau • Reparatur

• Umbauten • Ersatzteilverkauf

Wir sind Ihr

VERTRAGS- HÄNDLER

vor Ort

die mobile Zweiradwerkstatt Meisterbetrieb

*Für 100,- € Zuzahlung Mofazulassung möglich!

• Neuradverkauf • Inspektionen

• Restauration • E-Bike-Service

• Neuaufbau • Reparatur

• Umbauten • Ersatzteilverkauf

• auch für Gartengeräte - uvm.

Inh. Christoph Wesendonk

Molkereistraße 30 - 47589 Uedem - Tel. (02825) 9393720 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 7.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr

mittwochs geschlossen, Samstag 9.00-13.00 Uhr ab

1.449,- €

*

S ai son eröf f n u n g

Sa., 07.04.2018 von 10-16 Uhr

vereinzelte Modelle bis zu

35%

reduziert

Autohaus

Katzenberg 11 • 47589 Uedem • Tel. 02825 6259

www.ichwillfahren.de

Opel. Wir leben Autos.

Ihr freies Mehrmarken-Autohaus Kühnen

Neuwagen Gebrauchtwagen EU-Fahrzeuge Jahreswagen Kfz-Technik

Kinzel & Giebels GbR

Kfz-Technik Kinzel & Giebel GbR Kirselstr. 2 a 47589 Uedem Tel.: 0 28 25 / 53 91 91 Fax: 0 28 25 / 53 91 92

Mühlenstraße 5 47589 Uedem Tel. 02825/7010 www.geschenkideen-binn.de

Frohe

Ostern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem Schreiben an seinen russi- schen Amtskollegen Michail Tokarew betonte OB Win- genfeld gleichwohl: „Wir dürfen darauf vertrauen, dass die partnerschaftlichen

Gesundheitsmanagement gilt nicht nur für Vollzugs- beamte, sondern für alle Beschäftigungsgruppen in der Polizei.. N achdem ein offensichtlicher Bürofehler zu

Ansprechpersonen im Bundesamt für Umwelt BAFU, 9 beim BZW Lyss und bei der OdA Wald

 „Sie möchten ein Rennfahrzeug für Ihre Events nutzen oder aktiv am Rennen teilnehmen?“..  „Für Sie steht die Demonstration Ihrer Technologien

Renate: Zum Abschluss noch, bevor ich mich ganz herz- lich für Ihre Zeit die Sie mir geschenkt haben bedanke, gibt es eine Frage die Sie sich selbst gerne stellen wür- den..

Falls sich mehrere IFYEs in der Gegend aufhalten, können sich die Gastfamilien miteinander absprechen und gemeinsam oder abwechslungsweise etwas organisieren?. Der Besuch einer

Zingara Tomatensauce, Mozzarella, pikante Salami, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Sardellen A/D/G € 9,90 Salsa al pomodoro, mozzarella, salamino piccante, paprika, cipolla,

Die in Australien vorkommenden als "Australian wild boars" bezeichneten Tiere werden zwar bejagt, es handelt jedoch nicht um Wildschweine sondern um ausgewilderte