• Keine Ergebnisse gefunden

Sachsen impft! Impfungen gehören zu den wich-

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sachsen impft! Impfungen gehören zu den wich-"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachsen impft!

Impfungen gehören zu den wich- tigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. In Deutschland hat jedoch weniger als die Hälfte der Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter einen ausreichenden Impf- schutz, bei den Senioren sogar nur jeder Dritte.

Die Sächsische Landesapothekerkam- mer und die Sächsische Landesärz- tekammer starten deshalb unter Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Soziales, Frau Helma Orosz, und in Kooperation mit dem Öffentlichen Gesundheits- dienst vom 1. bis 30. April 2007 eine große Impfaktion in Sachsen.

Ziel der Aktion ist es, für Interessierte anhand ihrer Impfdokumente den aktuellen Impfstatus zu ermitteln.

Grundlage für die Feststellung des Impfstatus ist die Empfehlung der Sächsischen Impfkommission. Die Bürger sollen insbesondere von den Apothekern einen aktiven Impuls zur Impfung – Masern, Masern, Tetanus, Polio und Diphtherie – oder zur even- tuellen Überprüfung des gesamten Impfausweises erhalten und an ihren Hausarzt oder das Gesundheitsamt verwiesen werden. Es ist also zu

erwarten, dass im Aktionszeitraum verstärkt Patienten zu ihren behan- delnden Ärzten kommen und um eine Überprüfung ihres Impfstatus sowie um eine Auffrischung ihrer Impfungen bitten werden.

Die Aktion hat sich das Ziel gesetzt, den Sachsen ihren persönlichen Ge- sundheitsschutz, der sich mit den Impfungen verbindet, wieder ins Bewusstsein zu bringen. Um dieses Wissen schließlich in einen vollstän- digen Impfschutz umzuwandeln, be- darf es Ihrer Unterstützung. Der ärzt- liche Teil der Beratung und schließ- lich die eigentliche Impfung sind die abschließenden Schritte zum Errei- chen dieses Ziels.

Im Februar und März 2007 wird vor- wiegend für Apotheker aber auch für interessierte Ärzte eine speziell auf die Kampagne ausgerichtete ca.

2stündige Fortbildung angeboten (drei Punkte). Die Referenten sind Herr Prof. Dr. Siegwart Bigl, Vorsit- zender der Sächsischen Impfkommis- sion (SIKO) und Mitglied der Stän- digen Impfkommission (STIKO) und Herr Dr. Dietmar Beier, Mitglied der Sächsischen Impfkommission.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Fax-Nummer 0351/263 93 500 zu den Fortbildungsveranstaltun- gen in ihrer Region verbindlich an.

Termine der Fortbildungen zur Kampagne „Sachsen impft!“:

Mittwoch, 14. März 2007 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

17.00 – 19.00 Uhr

Braunstr. 16, 04347 Leipzig Donnerstag, 22. März 2007 Kassenärztliche

Vereinigung Sachsen 19.00 – 21.00 Uhr

Carl-Hamel-Str. 3, 09116 Chemnitz Mittwoch, 28. März 2007

Hotel Holiday Inn 17.00 – 19.00 Uhr

Kornmarkt 9, 08056 Zwickau

Prof. Dr. med. habil. Siegwart Bigl Vorsitzender der Sächsischen Impfkommission Knut Köhler M.A.

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gesundheitspolitik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1999 fasste der Vorstand der Sächsischen Landesärztekammer den Beschluss, das Peer Review Verfahren Pathologie im Zuständigkeitsbereich der Sächsischen Landesärztekammer

1999 fasste der Vorstand der Sächsischen Landesärztekammer den Beschluss, das Peer Review Verfahren Pathologie im Zuständigkeitsbereich der Sächsischen Landesärztekammer

Vor diesem Hintergrund ist die Krise nicht zuletzt das unweigerliche Ergebnis von Jahren verfehlter US-Politik, die ver- geblich versucht hat, ihre Intervention in Syrien

Erhalte deine sozialen Kontakte möglichst aufrecht, verabrede dich mit Freunden zum regelmäßigen Telefonieren, Chatten oder per Video – nutze die Zeit, um dich bei

Verschlechterung durch Wasserkraftanlagen geben!" Durch die Erweiterung des ÖBB-Kraftwerks Spullersee, würden dem Tiroler Flussjuwel Lech 24 Millionen Kubikmeter Wasser pro

Das ÖBB-Kraftwerk Spullersee bedeutet einen schwerwiegenden Eingriff in das sensible Ökosystem Lech mit katastrophalen Folgen für das Wildflusssystem und

Obwohl selbst die naturschutzfachlichen Sachverständigen der Tiroler Landesregierung von einer „hohen Eingriffserheblichkeit“ durch das ÖBB-Kraftwerk Spullersee in das

1 überzogene Tablette von Sinupret forte enthält als arzneilich wirksame Bestandteile: Eisenkraut, gepulvert 36 mg; Enzian- wurzel, gepulvert 12 mg; Gartensauerampferkraut, gepulvert