• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbericht Milch und Milchprodukte, 02. Ausgabe 2017 (PDF, 338 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbericht Milch und Milchprodukte, 02. Ausgabe 2017 (PDF, 338 kB)"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte

kkkDä

I N H A L T

K-Ö

Gemäß des § 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ÖNORM ISO/IEC 27001 REG Nr. 35/0 Zertifiziertes IT Service-Managementsystem nach ISO/IEC 20000-1 REG Nr. 45/0 Zertifiziertes Umweltmanagement-System nach EMAS REG Nr. AT-000680 und ÖNORM EN ISO 14001 REG Nr. 02982/0

www.ama.at

Marktbericht

MILCH UND MILCHPRODUKTE │ Ausgabemonat Mai 2017

2. AUSGABE 2017

Marktübersicht Markt Österreich Preisbericht Österreich Markt und Preise International Dresdner Straße 70, 1200 Wien

(2)

I N H A L T

Ӏ …….MARKTÜBERSICHT………3

A) Milchanlieferung ... 4

B) Produktion ... 5

II……PREISBERICHT ÖSTERREICH ... 7

C) Erzeugermilchpreiserhebung ab Hof ... 7

III…..GRAFIKEN ÖSTERREICH ... 7

D) Milchanlieferung ... 8

E) Erzeugermilchpreis – Österreich ... 9

F) Exporte/Ausfuhren aus Österreich in alle Länder ... 10

G) Importe/Einfuhren nach Österreich von allen Ländern... 10

IV…..MARKT UND PREISE INTERNATIONAL ... 11

H) Erzeugermilchpreise – Österreich, Deutschland und Bayern ... 11

I) Übersicht EU-Produktpreise 24. Kalenderwoche 2016 ... 11

J) Notierungen Milchprodukte Neuseeland ... 12

K) Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.V. Kempten……….14

V……GRAFIKEN INTERNATIONAL ... .14

L) Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28………14

M) Erzeugermilchpreise ab Hof - EU-28, tatsächliche Inhaltsstoffe……….14

N) EU - Blockbutterpreise………...16

O) EU - Magermilchpulverpreise……….………...16

P) Marktpreise Butter………..17

Q) Marktpreise Cheddar……….17

R) Marktpreise Vollmilchpulver……….18

S) Marktpreise Magermilchpulver………18

T) Internationaler Handel Butter………...19

U) Internationaler Handel Käse………...19

V) Internationaler Handel Vollmilchpulver………...20

W) Internationaler Handel Magermilchpulver………..20

(3)

Ӏ MARKTÜBERSICHT

Österreichischer Milchmarkt

Milchanlieferung über Vorjahresniveau

Im März 2017 wurden knapp 284.779 t Milch an österreichische Molkereien und Käsereien angelie- fert. Inklusive der Milchanlieferungen an ausländische Molkereien lag man bei 293.047 t. Dies be- deutet im Vergleich zur Vorjahresmenge einen Anstieg von knapp 2 Prozent.

Erzeugermilchpreis knapp 11 % höher als im Vorjahr

Der Auszahlungspreis für Milch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß, lag im März 2017 bei 34,92 Cent/kg.

Im Vergleich zum Vormonat bedeutet das einen Anstieg von 0,42 Cent/kg.

Die Agrarmarkt Austria schätzt den Auszahlungspreis für April 2017 auf 34,70 Cent/kg (natürlichen Inhaltsstoffen).

Internationaler Milchmarkt

LTO: Anstieg der Erzeugerpreise setzt sich im Februar fort

Die EU-Erzeugermilchpreise sind im Februar 2017 weiter angestiegen. Führende europäische Mol- kereien zahlten ihren Lieferanten im Schnitt 33,44 Cent netto/kg Rohmilch und damit um 0,3 Cent mehr als im Vormonat Jänner. Gegenüber dem Vorjahresniveau wurde ein Plus von 4,2 Cent oder knapp 15 Prozent verzeichnet.

Der LTO-Durchschnittswert wird bekanntlich jeden Monat in Kooperation mit EDF (European Dairy Farmers) auf Basis der Auszahlungsleistungen von 15 großen Milchverarbeitern in Nord- und Mitteleuropa für Standardmilch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß sowie einer jährlichen Anlieferung von 500.000 kg errechnet.

Von den im LTO-Milchpreisvergleich erfassten Molkereien haben im Februar 2017 die meisten ihre Erzeugerpreise unverändert belassen oder leicht angehoben. Den stärksten Anstieg verzeichnete die britische Molkerei Dairy Crest mit plus 2,6 Cent, damit lag das Unternehmen im preislichen Mit- telfeld. Der dänische Verarbeiter Arla und die niederländische Friesland Campina erhöhten ihre Auszahlung um 1 Cent beziehungsweise 0,5 Cent. Beide Molkereien haben auch im März 2017 An- hebungen in diesem Ausmaß vorgenommen, für April hat Arla jedoch bereits eine Verringerung um 1,2 Cent angekündigt. Die beiden Verarbeiter Milcobel (Belgien) und Savencia (Frankreich) waren im Februar die einzigen Unternehmen in diesem Vergleich, die ihre Erzeugerpreise senkten, und zwar um 1 bzw. 0,5 Cent.

Quelle: MBI

(4)

A) Milchanlieferung

1. Erzeugte Milch in Österreich (in t), die an Molkereien und Käsereien angeliefert wird

Die Aufschlüsselung erfolgt nach dem Standort der Lieferanten

Achtung: Milchmengen österreichischer Lieferanten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten sind bereits inkludiert!

Bundesland März Jänner bis März

2016 2017 % 2016 2017 %

Burgenland 2.359 2.382 1,0 6.778 6.621 2,3

Niederösterreich 55.292 55.084 -0,4 159.749 154.405 -3,3 Oberösterreich 81.548 90.841 11,4 236.936 255.250 7,7

Salzburg 28.985 31.145 7,5 83.828 87.071 3,9

Steiermark 45.627 45.934 0,7 130.239 128.039 -1,7

Kärnten 18.657 18.915 1,4 53.056 52.282 -1,5

Tirol 33.616 33.187 -1,3 95.469 91.745 -3,9

Vorarlberg 15.271 15.559 1,9 43.799 43.170 -1,4 ÖSTERREICH 281.355 293.047 4,2 809.855 818.584 1,1

Quelle: AMA Monatliche Lieferantendaten

2. Angelieferte Milch an österreichische Molkereien und Käsereien (in t)

Achtung: Ab Jänner 2016 sind jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien in andere Mit- gliedsstaaten geliefert werden, nicht enthalten!

März Jan.-März

2016 2017 in % 2016 2017 in %

Gesamte Milchanlieferung 281.355 284.779 1,22 809.855 795.484 -1,77

Biomilchanlieferung 41.104 47.056 14,48 118.041 129.843 10,00

Heumilchanlieferung 29.845 29.085 -2,55 85.551 81.170 -5,12

3. Zukauf und Versand an andere Mitgliedstaaten (in t)

März Jänner bis März

2016 2017 % 2016 2017 %

Versand an die Mitgliedstaaten 25.831 29.765 15,2 85.750 81.039 -5,5 Zukauf aus den Mitgliedstaaten 8.625 7.583 -12,1 23.924 21.607 -9,7

Quelle: AMA Monatsmeldung

(5)

B) Produktion

1. Voll-, Mager und Molkepulver (in t)

Produkt März Jänner bis März

2016 2017 % 2016 2017 %

Vollmilchpulver 31 52 66,54 458 129 -71,87

Magermilchpulver 320 488 52,43 935 1.319 41,17

Molkepulver 3.259 3.156 -3,15 9.604 8.969 -6,61

2. Produktion (in t)

Produkt März Jänner bis März

2016 2017 % 2016 2017 %

Trinkmilch frisch 7.324 6.422 -12,3 20.705 18.234 -11,9

Trinkmilch ESL 29.905 29.646 -0,9 84.143 85.309 1,4

UHT-Milch 34.965 39.515 13,0 102.596 104.529 1,9

Mischtrunk 28.946 31.708 9,5 77.069 82.720 7,3

Süßrahm 4.583 4.114 -10,2 12.605 12.290 -2,5

Sauerrahm 1.982 2.062 4,0 5.520 5.542 0,4

Butter 3.301 3.424 3,7 9.739 9.792 0,5

Hartkäse 4.477 4.171 -6,8 12.859 12.263 -4,6

Schnittkäse 6.131 6.062 -1,1 17.934 17.107 -4,6

Weichkäse 1.895 2.114 11,6 5.377 5.856 8,9

Frischkäse 2.260 2.652 17,3 6.034 6.885 14,1

Käse Gesamt 14.763 14.999 1,6 42.204 42.111 -0,2

Speisetopfen 3.015 2.929 -2,8 7.984 7.863 -1,5

Industrietopfen 60 63 4,6 162 173 7,1

Topfen Gesamt 3.075 2.992 -2,7 8.146 8.036 -1,4

Quelle: AMA Monatsmeldung

(6)

3. Qualitätsergebnisse der Anlieferungsmilch

Qualitätsergebnisse der Anlieferungsmilch Österreich 2017

Zeitraum

Milch S-Klasse Keimzahl Somatische Zellen

ohne KZ<50.000 1. Stufe 2. Stufe 1. Stufe 2. Stufe

Q-Abzüge ZZ<250.000 KZ<100.000 KZ>100.000 ZZ<400.000 ZZ>400.000

% % % % % %

Jänner 99,54 90,00 9,68 0,32 9,82 0,18

Februar 99,43 90,21 9,37 0,38 9,52 0,23

März 99,50 90,68 8,94 0,38 9,07 0,25

Quelle: AMA Monatsmeldung

(7)

II PREISBERICHT ÖSTERREICH

C) Erzeugermilchpreiserhebung ab Hof in EUR/100 kg

Milchpreiserhebung Österreich - Auszahlung März 2017

auf Basis aller Inhaltstoffe, Durchschnitt aller Qualitäten und aller Milchsorten (alle Beträge in Cent)

Grund- freiwillige Biomilch- Heumilch- Qual. Marketing- Sonst. Milchpreis Milchpreis Milchpreis Milchpreis

preis Qualitäts- zuschlag zuschlag je FE Fettbez. je EE EE-Bez. Abzüge beiträge Abzüge ab Hof ab Hof ab Hof ab Hof

prämie nat. FGeh. 3,7% FE 4,2% FE 4,0% FE

je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg 3,4% EE 3,4% EE 3,4% EE

6,089 1,735 2,080 0,563 2,948 12,352 3,688 12,479 0,024 0,342 0,100 34,832 33,451 34,92 34,34

Inkl. 13% UST 39,360 37,799 39,465 38,799

ÖSTERREICH Milchpreis Milchpreis Milchpreis Milchpreis

Preis - Vergleich diverse Milchsorten (Netto) ab Hof ab Hof ab Hof ab Hof

nat. FGeh. 3,7% FE 4,2% FE 4,0% FE

je kg 3,4% EE 3,4% EE 3,4% EE

konventionelle Milch ohne Heumilchzuschlag 32,189 30,808 32,282 31,692

konventionelle Milch mit Heumilchzuschlag 37,702 36,321 37,795 37,205

Biomilch ohne Heumilchzuschlag 44,776 43,395 44,869 44,279

Biomilch mit Heumilchzuschlag 50,289 48,908 50,382 49,792

Die Werte der Fett- und Eiweißbezahlung auf Basis der tatsächlichen Inhaltsstoffe: 4,19 FE 3,38 EE

Quelle: AMA Monatsmeldung

(8)

III GRAFIKEN ÖSTERREICH

D) Milchanlieferung

1. Erzeugte Milch in Österreich (in t), die an Molkereien und Käsereien angeliefert wird

Achtung: Milchmengen österreichischer Lieferanten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten sind bereits inkludiert!

2. Angelieferte Milch an österreichische Molkereien und Käsereien (in t)

Achtung: Ab Jänner 2016 sind jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien in andere Mit- gliedsstaaten geliefert werden, nicht enthalten!

Quelle: AMA Monatsmeldung

März 2017: 293.047 t

210.000 220.000 230.000 240.000 250.000 260.000 270.000 280.000 290.000 300.000 310.000

Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

Anlieferung in Tonnen

Jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien im Inland als auch in andere Mitgliedsstaaten geliefert werden

2015 2016 2017

März 2017: 284.779 t

210.000 220.000 230.000 240.000 250.000 260.000 270.000 280.000 290.000 300.000 310.000

Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

Anlieferung in Tonnen

Milchanlieferung Österreich

2015 2016 2017

(9)

E) Erzeugermilchpreis – Österreich

März: 34,92 Cent/kg

25,00 28,00 31,00 34,00 37,00 40,00 43,00

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Angaben in Cent/kg

Erzeugermilchpreis 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß

2015 2016 2017

(10)

F) Exporte/Ausfuhren aus Österreich in alle Länder

G) Importe/Einfuhren nach Österreich von allen Ländern

Beschreibung der KN-Codes

K0401:Milch und Rahm, weder eingedickt noch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln K0402:Milch und Rahm, eingedickt oder mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln

K0403:Buttermilch, saure Milch bzw. Rahm, Joghurt, Kefir u. andere fermentierte od. gesäuerte Milch, einschl. Rahm, auch eingedickt od. aromatisiert, auch mit Zusatz von Zucker, anderen Süßmitteln, Früchten, Nüssen od. Kakao

K0404:Molke, auch eingedickt oder mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln

K0405:Butter, einschl. entwässerte Butter u. Gele, u. andere Fettstoffe aus der Milch sowie Milchstreichfette K0406:Käse und Topfen

Quelle: Statistik Austria

55.837

684

10.418 10.140

695

10.021

0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000

K401 K402 K403 K404 K405 K406

in Tonnen

Jan. 2016 Jan. 2017

12.106

2.572 3.195

5.183

1.067

8.047 14.389

2.705 3.270

4.636

1.029

7.881

0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000

K401 K402 K403 K404 K405 K406

in Tonnen

Jan. 2016 Jan. 2017 Importwert Jan. 2016: 49.739 EUR Importwert Jan. 2017: 51.947 EUR

AMA- Grafik

AMA- Grafik Exportwert Jan. 2016: 83.586 EUR

Exportwert Jan. 2017: 88.915 EUR

(11)

IV MARKT UND PREISE INTERNATIONAL

H) Erzeugermilchpreise ab Hof – Österreich im Vergleich mit Deutschland und Bayern in EUR/100 kg, exkl. Ust, 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß

Monate 2016 2017

Österreich Deutschland Bayern Österreich Deutschland Bayern

Jänner 33,17 27,45 29,41 33,32 32,53 32,80

Februar 32,31 26,82 28,77 33,91 32,68 33,03

März 30,88 25,83 27,83 34,34 ** **

April 30,20 24,59 26,62

Mai 29,37 23,08 25,49

Juni 29,11 22,83 25,26

Juli 29,25 23,22 25,36

August 29,33 23,88 25,99

September 29,52 25,70 27,14

Oktober 30,43 28,84 29,02

November 31,63 31,19 30,66

Dezember 32,64 31,94 31,40

Quelle: AMI, AMA Monatsmeldung

**) Daten noch nicht vorhanden

I) Übersicht EU-Produktpreise 17. Kalenderwoche 2017

Produkt EU- Durchschnittspreis % Vergleich % Vergleich

in EUR/100 kg zur Vorwoche zum Vorjahr

Butter 434 +0,7 +73,0

Magermilchpulver 177 +1,0 +7,0

Vollmilchpulver 276 +0,6 +41,0

Cheddar 329 -- +25,0

Edamer 309 -0,2 +45,0

Gouda 312 ±0,0 +44,0

Emmentaler 409 +2,4 +12,0

Molkepulver 99 +0,5 +84,0

Quelle: CIRCA - EU Homepage, 30.03.2017

(12)

J) Notierungen Milchprodukte Neuseeland

GLOBAL DAIRY TRADE (Fonterra)

Ergebnisse der Auktion vom 2. Mai 2017 in USD/t

Produkt

Kontrakt 1 Kontrakt 2 Kontrakt 3 Kontrakt 4 Kontrakt 5 Kontrakt 6 Gewichteter *% Vergleich Jun. 17 Jul. 17 Aug. 17 Sept. 2017 Okt. 17 Nov. 2017 Ø preis

vorherige Handelssitzung

Milchfett 6,960 6,288 6,225 5,759 5,760 kein Angebot 6,185 +4,7

Butter 5,100 5,105 5,075 4,750 4,635 kein Angebot 4,911 +1,1

Cheddar 3,640 3,645 kein Angebot 3,870 3,650 kein Angebot 3,666 +4,6

Labkasein 7,172 6,577 6,796 7,190 kein Angebot kein Angebot 6,775 +10,4

Magermilchpulver 2,004 1,966 2,059 2,020 1,966 kein Angebot 1,982 -0,9

Vollmilchpulver 3,110 3,332 3,170 3,163 3,152 kein Angebot 3,233 +5,2

* Veränderungen zur vorherigen Handelssitzung (14-tägige Handelssitzungen) Anmerkung: Preise von US-Dollar in Euro umgerechnet, 02.05.2017: 1 EUR = 1,0915

Quelle: www.globaldairytrade.info

(13)

K) Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.V. Kempten

Amtliche Preisnotierungen vom 03. Mai 2017

Preise in EUR/t aktuelle Woche Vorwoche arithmet. Mit-

tel Tendenz

Vollmilchpulver (26 % Fett) 25 kg Sack 2700 – 2800 2700 – 2800 2750 stabil Magermilchpulver 25 kg Sack 1700 – 1800 1700 – 1800 1750 stabil Magermilchpulver lose 1680 – 1720 1650 – 1700 1700 leicht fester

Preise in EUR/t aktuelle Woche Vorwoche Preisspanne Tendenz

Süßmolkepulver 25 kg Sack 1080 1080 1060 – 1100 stabil

Süßmolkepulver lose 880 870 860 - 890 stabil

Monatsdurchschnitt April 2017 (arithmetisches Mittel)

Preise in EUR/t April 2017 Veränderung zum Vormonat

Vollmilchpulver (26 % Fett, Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 2750,00 Magermilchpulver (Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 1727,50 Magermilchpulver (Futtermittelqual., lose) 1656,25 Süßmolkepulver (Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 1080,00

Süßmolkepulver (Futtermittelqual., lose) 870,00

# Preise netto, ab Werk, Sprühware

Amtliche Notierungskommission für Schnittkäse, Hannover Amtliche Preisnotierungen vom 03. Mai 2017

Preise in EUR/kg aktuelle Woche Vorwoche Tendenz

Markenbutter, geformt, 250 g 4,36 – 4,44 3,94 – 4,02 gute Nachfrage Markenbutter, lose, 25 kg 4,50 – 4,55 4,40 – 4,45 gute Nachfrage

Tagespreis in EUR/kg ** aktuelle Woche Vorwoche Tendenz

Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Block 2,95 – 3,20 2,95 – 3,20 gute Nachfrage Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Brot 2,85 – 3,05 2,85 – 3,05 gute Nachfrage

Fakturapreis in EUR/kg ** März 2017 Vormonat

Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Block 3,00 – 3,10 3,05 – 3,15

** Kaufpreis des Handels ohne Steuer, ab Werk, einschließlich Verpackung Quelle: www.butterkaeseboerse.de

(14)

V GRAFIKEN INTERNATIONAL

L) Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28

M) Erzeugermilchpreise ab Hof - EU-28 in EUR/100 kg. exkl. Ust, tatsächliche Inhaltsstoffe

ACHTUNG: Aufgrund der verschiedenen Fett- bzw. Eiweißgehälter in den einzelnen Mitgliedstaaten ist eine direkte Vergleichbarkeit nicht gegeben. Grafik enthält auch vorläufige und geschätzte Zahlen.

Quelle: CIRCA - EU Homepage, 30.03.2017

Milchanlieferung; - 3,3%

fermentierte Milch; - 1,5%

Butter; -3,7% Käse; -0,5%

Vollmilchpulver; -0,8%

Magermilchpulver; - 9,2%

-50,0%

-40,0%

-30,0%

-20,0%

-10,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28 Jän. - Feb.2017 : Jän. - Feb. 2016

AMA-Grafik

56,28

27,09

- 10,00 20,00 30,00 40,00 50,00 60,00

Zypern Malta Schweden Griechenland Finnland Dänemark Italien Niederlande Österreich Luxemburg Irland Belgien Deutschland Frankreich Kroatien Estland Bulgarien Spanien Ver. Königreich Polen Rumänien Ungarn Tschech. Rep. Lettland Slowakei Slovenien Portugal Litauen

Cent/kg EU - 28

AMA- Grafik Februar 2017

(15)

N) EU-Blockbutterpreise (25 kg)

Ausgewählte Mitgliedstaaten melden wöchentlich den Marktpreis für Blockbutter an die EU-Kommission.

Die Preise sind ohne Berücksichtigung des pauschalen Zuschlages von EUR 2,50 EUR/100 kg zu sehen.

O) EU- Magermilchpulverpreise

Ausgewählte Mitgliedstaaten melden wöchentlich den Marktpreis für Magermilchpulver an die EU- Kommission.

100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600

Angabe in €100/kg

Interventionspreis 221,75

0 30 60 90 120 150 180 210 240 270 300

Slowakei Tschechien Irland EU -28 Belgien Deutschland Niederlande

Angabe in €100/kg

Interventionspreis 169,8

AMA- Grafik

AMA- Grafik

(16)

P) Marktpreise Butter international

Q) Marktpreise Cheddar international

Quelle: CIRCA - EU Homepage, 30.03.2017

- 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000

Jän.15 Feb.15 Mär.15 Apr.15 Mai.15 Jun.15 Jul.15 Aug.15 Sep.15 Okt.15 Nov.15 Dez.15 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 Jän.17 Feb.17 Mär.17 Apr.17 Preise in USD/Tonne

EU USA OZEANIEN

AMA-Grafik

- 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500

Jän.15 Feb.15 Mär.15 Apr.15 Mai.15 Jun.15 Jul.15 Aug.15 Sep.15 Okt.15 Nov.15 Dez.15 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 Jän.17 Feb.17 Mär.17 Apr.17 Preise in USD/Tonne

EU USA OZEANIEN

AMA-Grafik

(17)

R) Marktpreise Vollmilchpulver international

S) Marktpreise Magermilchpulver international

- 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000

Jän.15 Feb.15 Mär.15 Apr.15 Mai.15 Jun.15 Jul.15 Aug.15 Sep.15 Okt.15 Nov.15 Dez.15 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 Jän.17 Feb.17 Mär.17 Apr.17 Preise in USD/Tonne

EU USA OZEANIEN

AMA-Grafik

- 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500

Jän.15 Feb.15 Mär.15 Apr.15 Mai.15 Jun.15 Jul.15 Aug.15 Sep.15 Okt.15 Nov.15 Dez.15 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 Jän.17 Feb.17 Mär.17 Apr.17 Preise in USD/Tonne

EU USA OZEANIEN

AMA-Grafik

(18)

T) Internationaler Handel - Butter

Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt

U) Internationaler Handel – Käse

Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt

Quelle: CIRCA - EU Homepage, 30.03.2017

81.904

25.044

3.853 2.511

17.725

6.829 0

10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 80.000 90.000 100.000

Neuseeland EU USA EU China USA

Mengen in Tonnen

Feb.16 Feb.17

59.539

125.076

49.246

41.040

8.454

25.977

0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000

Neuseeland EU USA Japan EU USA

Mengen in Tonnen

Feb.16 Feb.17

Exporte Käse Importe Käse AMA-Grafik

Exporte Butter Importe Butter

AMA-Grafik

(19)

V) Internationaler Handel – Vollmilchpulver

Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt

W) Internationaler Handel – Magermilchpulver

Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 236.355

66.264

3.703 154

162.591

4.063 -50.000

50.000 150.000 250.000 350.000 450.000 550.000

Neuseeland EU USA EU China USA

Mengen in Tonnen

Feb.16 Feb.17

Exporte Vollmilchpulver Importe Vollmilchpulver

AMA-Grafik

77.565

100.134

116.462

348

53.083

5.165 0

20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000

Neuseeland USA EU EU China Japan

Mengen in Tonnen

Feb.16 Feb.17 Exporte Magermilchpulver

Importe Magermilchpulver

AMA - Grafik

(20)

Der Marktbericht Milch und Milchprodukte erscheint monatlich.

Dieser Bericht ist auf der Webseite der

Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich Mitte Juni 2017 erscheinen.

Impressum:

Informationen gemäß § 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria

Redaktion: GBI/Abt3 – Referat 8

Dresdner Straße 70 1200 Wien

UID-Nr.: ATU16305503 DVR-Nr.: 0719838 Telefon: +43 1 33151-324 Fax: +43 1 33151-396

E-Mail: bereich.milch@ama.gv.at

Vertretungsbefugt:

Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I.

Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß § 2 AMA-Gesetz, BGBl. Nr. 367/1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im § 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß § 25 AMA-Gesetz der Auf- sicht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.

Hersteller: Eigendruck

Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu beachten: Es sind nur jene Mengen von Biomilch berücksichtigt, für die auch ein Biomilchzuschlag an die Landwirte bezahlt wird. Darüber hinaus gibt es auch Biomilch, die jedoch

K0403: Buttermilch, saure Milch bzw. andere fermentierte od. gesäuerte Milch, einschl. Rahm, auch eingedickt od. aromatisiert, auch mit Zusatz von Zucker, anderen Süßmitteln,

Die AMA schätzte den Erzeugermilchpreis für März 2021 auf 38,10 ct/kg (Durchschnitt aller Qualitäten und Inhaltsstoffe); Grund für den etwas niedrigeren Milchpreis ist, dass einige

Marktübersicht Markt Österreich Preisbericht Österreich Markt und Preise International.. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und

Im Juni beläuft sich der österreichische Erzeugermilchpreis (Durchschnitt aller Qualitäten und Inhaltsstoffe) für ein Kilogramm Rohmilch auf 36,33 Cent; im Vergleich zum Vormonat

Grund für die Datenbereinigung: Zwei ausländische Molkereien haben mit April 2018 ihren registrierten Sitz in Österreich aufgegeben und auch den Milchankauf aus

Seit Mai 2017 stieg der Kieler Rohstoffwert Milch monatlich an und erreichte im September mit 42,1 Cent pro kg für Milch ab Hof mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß den Höchstwert..

Diese bewir- ken, dass es für Molkereien profitabler ist Käse zu produzieren, als Rahm (Butter) und Magermilch. Letzteres ist momentan nur schwer absetzbar. Auch