• Keine Ergebnisse gefunden

VA-210408-SOP-DIGA-Ausfuellhilfe-Muster-16P

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VA-210408-SOP-DIGA-Ausfuellhilfe-Muster-16P"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verordnung Aktuell

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns  Kontakt zu Ihrem Beratungscenter  www.kvb.de/verordnungen

LANR : «LANR»

Psychotherapie

Stand: 8. April 2021

iStockphoto.com/Wavebreakmedia

Ausstellen einer Verordnung durch Psychotherapeut:innen:

Muster 16 - „DiGA-Verordnung“

Hier finden Sie Ausfüllhinweise der für Sie relevanten Felder:

Die nachfolgende Regelung zum Muster 16 für Psychotherapeut:innen tritt rückwirkend zum 1. März in Kraft. Haben Sie bereits personalisierte Arzneiverordnungsblätter mit eingedruckter BSNR bzw. dem Aufdruck „DIGA-Verordnung“ (statt der 999999999 in der Codierzeile) erhalten, können sie diese weiterhin verwenden und aufbrauchen.

1. Zuzahlungsbefreiung und Zuzahlungspflicht Es fällt keine Zuzahlung an.

2. noctu

Ist für die Verordnung einer DiGA nicht relevant.

1

2 3

4

5

6 6

5

7

12 13 11

10 8 9

Die Codierzeile wird für Psychotherapeut:innen mit „999999999“ (statt

BSNR) bedruckt.

5 5 5

(2)

Verordnung Aktuell – Sonstiges 8. April 2021

Seite 2

3. Sonstige

Sonstige ist für eine Verordnung zulasten eines sonstigen Kostenträgers, z. B.

Bundespolizei, Bundeswehr, Postbeamtenkrankenkasse A, anzukreuzen. Ist aber für die Verordnung einer DiGA nicht relevant, da DiGA ausschließlich zulasten gesetzlicher Krankenkassen verordnet werden können.

4. Unfall / Arbeitsunfall

Ist für die Verordnung einer DiGA nicht relevant, da DiGA ausschließlich zulasten gesetzlicher Krankenkassen verordnet werden können.

5. Patientendaten

 Bitte tragen Sie hier den Namen der Krankenkasse bzw. des Kostenträgers und das WOP-Kennzeichen (dient der Zuordnung zum KV-Bereich) Ihres Patienten ein.

Für Patienten die die Kostenerstattung gewählt haben, ist auch das Muster 16 zu verwenden. Jedoch statt der Angabe des Namens der Krankenkasse und der Kostenträgerkennung ist das Wort "Kostenerstattung" einzutragen.

 Bitte tragen Sie außerdem die Patientendaten wie Name, Adresse und Geburtsdatum ein. Das Länderkennzeichen ist verpflichtend, das

Versicherungsschutz-Ende ist optional (entsprechend eGK) aufzudrucken.

 Bitte tragen Sie hier die 9-stellige Kostenträgerkennung, die Versicherten- Nummer und den Versicherten-Status ein.

6. Praxisdaten

 Bitte tragen Sie Ihre BSNR bzw. Nebenbetriebsstätten-Nummer (NBSR) ein.

Arzt-Nr: Hier wird die Lebenslange Arztnummer (LANR) der die Verordnung ausstellenden Psychotherapeut:in eingetragen.

7. Datum

Bitte tragen Sie das Ausstellungsdatum ein. Das Ausstellungsdatum ist der Tag der Ausstellung des Rezeptes. Ein Vor- oder Rückdatieren ist unzulässig.

8. Sonderkennzeichen

Ist für die Verordnung einer DiGA nicht relevant.

9. Begründungspflicht

Ist für die Verordnung einer DiGA nicht relevant.

(3)

Verordnung Aktuell – Sonstiges 8. April 2021

Seite 3

10. Abrechnungsfelder

Ist für die Verordnung einer DiGA nicht relevant.

11. aut idem

Ist für die Verordnung einer DiGA nicht relevant.

12. Verordnungsfeld

Hier notieren Sie bitte die Digitale Gesundheitsanwendung inkl. der Pharmazentralnummer (PZN) für die Sie sich entschieden haben. Die Verordnungsdauer ist bereits mittels PZN hinterlegt, so dass hierfür keine gesonderte Angabe gemacht werden muss.

Verordnungsfähige DiGA finden Sie im Verzeichnis, hier: https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis

13. Praxisstempel und Unterschrift

Diese Angaben sind für die Verordnung durch Sie als Psychotherapeut:in nicht zwingend vorgeschrieben, aber empfohlen.

Die Rezepte können - Achtung: nur gemeinsam mit anderen Vordrucken - von Ihnen in den Mengen 50/100/200 über den Kohlhammer-Verlag bestellt werden.

Ansprechpartner für Verordnungsfragen stehen Ihnen - als Mitglied der KVB - unter 0 89 / 5 70 93 - 4 00 30 zur Verfügung. Oder Sie hinterlassen uns über das Kontaktformular unter www.kvb.de/Beratung einen Rückrufwunsch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Dauer der Verordnung einzelner Leistungen wie Medikamentengabe oder Blutzucker- messung muss nur noch dann gesondert auf dem Formular eingetragen werden, wenn diese Dauer

Da- mit verbunden ist eine Entlastung für die verordnenden Ärzte, denn die DRV wird künftig da- rauf verzichten, weitere Begründungen für die Einleitung einer

Für LKK Versicherte erhalten Sie weiterhin für die Beratung zur Änderung des Ernährungs- verhaltens und einer Verordnung einer Ernährungsberatung eine Vergütung nach GOP 97129

Dies ist gege- ben, wenn durch die Ergänzung der ambulanten ärztlichen Behandlung mit Maßnahmen der häuslichen Krankenpflege die ansonsten erforderliche Krankenhausbehandlung

 Bisher wurden hier auch Angaben zur Arzneimitteltherapie abgefragt. Da diese Anga- ben entfallen können, werden sie künftig nicht mehr abgefragt. Nicht nur

Wenn eine Ersatzverordnung aufgrund eines Arzneimittelrückrufs oder einer von der zu- ständigen Behörde bekannt gemachten Einschränkung der Verwendbarkeit ausgestellt wer- den muss,

Andere Gründe als die vorgenannten können die Verordnung einer Krankenbeförderung mit einem Krankentransportwagen (KTW) erforderlich machen, wenn Patienten während der Fahrt

Änderungen auf dem Verordnungsformular für die Krankenbeförderung (Muster 4), die An- fang des Jahres 2019 durch das Pflegepersonalstärkungsgesetz für Krankenfahrten bei