• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt / Fachhochschule Lausitz, Nr. 136 (26.01.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mitteilungsblatt / Fachhochschule Lausitz, Nr. 136 (26.01.2007)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

University of Applied Sciences

DER PRÄSIDENT

26.01.2007

F

ACH

H

OCHSCHULE

L

AUSITZ

Mitteilungsblatt Nr. 136

Erste Satzung zur Änderung der

Studienordnung des Diplomstudienganges

Musikpädagogik vom 5. Oktober 2001

veröffentlicht im Mitteilungsblatt der

Fachhochschule Lausitz Nr. 70

(2)

Mitteilungsblatt Nr. 136

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung des Diplomstudienganges Musikpädagogik

Erste Satzung zur Änderung der

Studienordnung des Diplomstudienganges Musikpädagogik

vom 5. Oktober 2001

veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Fachhochschule Lausitz Nr. 70

vom 21. Juni 2006

Auf Grund des § 13 Abs. 2 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG) hat die

Fachbereichskonferenz des Fachbereiches Musikpädagogik folgende Änderungsatzung erlassen:

Artikel 1

Die Stundentafel des Studienganges Musikpädagogik Fachrichtung wird wie gefolgt geändert: 1. (alt): Orchester für Studierende mit dem Hauptfach Orchesterinstrument

2. bis 7. Semester je 3 Semesterwochenstunden

(neu): Orchester für Studierende mit dem Hauptfach Orchesterinstrument 1. bis 8. Semester je 3 Semesterwochenstunden

2. (alt): Chor für Studenten mit Beifach Gesang 1. bis 3. Semester 2 Semesterwochenstunden (neu): Chor für Studenten mit Beifach Gesang

1. bis 6. Semester 2 Semesterwochenstunden

Artikel 2

Diese Satzung tritt nach Genehmigung gemäß §13 Abs. 2 BbgHG durch den Präsidenten der Fachhochschule Lausitz am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Hochschule in Kraft. Für Studierende, die sich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens im Hauptstudium befinden, gilt die alte Studienordnung weiter. Die Änderungssatzung wurde von der Fachbereichskonferenz des Fachbereiches Musikpädagogik am 21. Juni 2006 erlassen, durch den Präsidenten am 26. Januar 2007 genehmigt.

Senftenberg, 26. Januar 2007

Prof. Dr. Günter H. Schulz

(3)

Mitteilungsblatt Nr. 136

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung des Diplomstudienganges Musikpädagogik

STUNDENTAFEL Beschluss der Fachbereichskonferenz des

Fachbereiches Musikpädagogik vom 21.06.2006

Instrumentalpädagogik mit EMP

Studienfächer (Unterrichtsformen) Grundstudium Semester 1. 2. 3. Hauptstudium Semester 4. 5. 6. 7. 8.

Art der Prüfung

Hauptfach ( E ) 2 2 2 2 2 2 2 2 LN DVP DP Instrumentales Beifach ( E ) 1 1 1 1 1 1 - - T DVP DP Musikgeschichte (V/S) 2 2 2 2 - - - - LN DP Tonsatz/Kontrapunkt (Ü) 1 1 1 1 1 1 - - LN DVP DP Gehörbildung (Ü) 1 1 1 1 1 1 - - LN DVP DP Formenlehre Werkanalyse (Ü) - - - 1 1 1 - - LN DP Akustik/Instrumentenkunde (V/S) - 1 1 - - - LN DVP Arrangieren (UPI/Ü) - - - - 1 1 - - LN Sprecherziehung/Stimmbildung (Ü) 1 1 - - - T Chor (Ü) 2 2 2 2** 2** 2** - - T Orchester für Orchesterinstrumente (Ü) 3 3 3 3 3 3 3 3 T Korreptition für Melodieinstrumente (Ü) - 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 1 1 T Kammermusik (Ü) Projekte Projekte LN Repertoirekunde für Pianisten (Ü) - - - 1 1 1 - - T Dirigieren/Ensembleleitung (Ü) - - - 2 2 - LN Rhythmik/Bewegungslehre (Ü) - 1 1 - - - T Musikpädagogik (S) 2 2 - 2 - - - - LN DP Psychologie (S) - - 2 2 - - - - LN DP Didaktik/Methodik des Hauptfaches

(Ü) - - 1 1 1 1 - - LN DP

Didaktik/Methodik der EMP (S) - - 1 1 1* 1* - - LN DP* Schlagwerkspiel/Improvisation für EMP - - 1 1 1* 1* - - LN Hauptfach Lehrproben:I/II (Ü) - - - - 1 1 1 1 LN DP EMP-Lehrproben: MFE/MAG (Ü) - - 2 2 2* 2* - - LN DP* Praktikumsschüler ( E ) - - - - 1 1 1 1 T Semesterwochenstundenzahl 15,0 17,5 21,5 21,5 14,5 16,5 10 8 124,5

* zusätzliches Hauptfach EMP in Gesamtstundenzahl nicht enthalten ** gilt nur für Beifach Gesang

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Studierende, die sich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens im Hauptstudium befinden, gilt die alte Studienordnung

(3) Ausländische Studi erend e müss en f ür die Auf nahme des Studium s ausreichende Kenntn isse in deutscher Sprache nachweisen durch minde stens 800 Stunden Deutschunt erricht

(2) Nach dem Ergeb nis der Einstufungsprüfung können dem Stud ienbewerber das prakti sche Studiensemester im Sinne des § 3 Abs. ) Satz 2 , die Teilnah me an Pflicht- und Wahl

(2) Diese Studienordnung gilt für alle Studenten / - innen, die nach Inkrafttreten der Stu- dienordnu ng das Studium an der Fachhochschule Lausitz

Für jede L ehrver- anstaltung wird innerhalb der Vorlesungs- ze it des jew eiligen Semesters mindestens e in se m es terbeg leiten d er Leistungsnachweis verlangt , der nach

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-/ Master- Studiengang Informatik vom 04.10.2006 veröffentlicht im Mitteilungsblatt der

(2) Zum Kolloquium kann der Kandidat nur zugelassen werden, wenn er zur Abschlussarbeit (Bachelor Thesis) zugelassen war und die Abschluss-Arbeit mindestens mit

(1) Haben Studierende bei einem Modulabschluss getäuscht und wird diese Tatsache erst nach der Aushändigung des Zeugnisses bekannt, so kann der Prüfungsausschuss nachträglich die