• Keine Ergebnisse gefunden

Zuschüsse und Zuweisungen im Rahmen der Technischen Hilfe im weiteren Sinne - EU-Anteil

Im Dokument für die (Seite 157-170)

Ausgaben Titelgruppe(n)

71 Zuschüsse und Zuweisungen im Rahmen der Technischen Hilfe im weiteren Sinne - EU-Anteil

Übertragbar Erläuterungen:

In dieser Titelgruppe sind Mittel der Technischen Hilfe im weiteren Sinne für die folgenden Ressorts veranschlagt:

MF

Ministerium der Finanzen

Ministerium für Arbeit und Soziales

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Kultusministerium

Ministerium für Inneres und Sport Staatskanzlei

422 71 693 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen und Beamten

0

Ressortkoordination OP EFRE V (Epl. 14) Summe

427 71 693 Beschäftigungsentgelte für Vertretungs- und Aushilfskräfte 0 0

24.000 0

48.000 0

13 18 Technische Hilfe im Rahmen der Strukturfondsförderung des EFRE V (2014 -2020)

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2014 Ist 2013

Ansatz 2015 VE 2015

Ansatz 2016 VE 2016 Angaben in EUR

noch zu 427 71

Erläuterungen:

2014 2015 2016

EUR EUR EUR

PA 7 Maßnahme:

MLV Durchführung OP EFRE V (Epl. 14) 0 24.000 48.000

Summe 0 24.000 48.000

428 71 693 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 120.000 48.400 559.400

0 0 0

Erläuterungen:

2014 2015 2016

EUR EUR EUR

PA 7 Maßnahme:

MLU Ressortkoordination OP EFRE V (Epl. 15) 0 0 58.400

MK Ressortkoordination OP EFRE V (Epl. 07) 0 0 24.600

MW Ressortkoordination OP EFRE V (Epl. 08) 0 0 61.100

MI Technische Hilfe im weiteren Sinne zur Durchführung 120.000 4.000 370.900 von EU-Förderungen der Ressorts im

Landesverwaltungsamt

StK Koordinierung/Durchführung NGA-Breitbandausbau 0 44.400 44.400

Summe 120.000 48.400 559.400

532 71 693 Sonstige Ausgaben der Öffentlichkeitsarbeit 0 45.200 200.000

0 0 0

Erläuterungen:

2014 2015 2016

EUR EUR EUR

PA 7 Maßnahme:

StK Strategische und operative Öffentlichkeitsmaßnahmen (ÖKM)

0 45.200 200.000

Summe 0 45.200 200.000

533 71 693 Dienstleistung Außenstehender 0 430.000 385.000

0 0 0

Erläuterungen:

2014 2015 2016

EUR EUR EUR

PA 7 Maßnahme:

MF Öffentlichkeitsarbeit, wissenschaftliche Begleitung 0 350.000 230.000

STARK III

MF Durchführung des OP EFRE im Epl. 20 ­ 0 40.000 115.000

Dienstleistungen der IB

StK Fortführung Breitbandatlas 0 40.000 40.000

Summe 0 430.000 385.000

671 71 029 Dienstleistungen der Investitionsbank 192.000 2.447.800 2.643.000

0 0 0

noch zu 671 71

Erläuterungen:

2014 2015 2016

EUR EUR EUR

PA 7 Maßnahme:

MS Durchführung OP EFRE V im Epl. 05 - Dienstleistungen 0 43.400 52.200

der IB/FSIB

MW Durchführung OP EFRE V im Epl. 06 - Dienstleistungen 192.000 343.200 409.600 der IB

MK Durchführung OP EFRE V im Epl. 07 - Dienstleistungen 0 180.000 260.000

der IB

MW Durchführung OP EFRE V im Epl. 08 - Dienstleistungen 0 1.581.200 1.581.200 der IB

MLU Durchführung OP EFRE V im Epl. 15 - Dienstleistungen 0 300.000 340.000 der IB

Summe 192.000 2.447.800 2.643.000

Nachrichtlich: Summe TGr. 71 312.000 2.995.400 3.895.400

0 0

13 18 Technische Hilfe im Rahmen der Strukturfondsförderung des EFRE V (2014 -2020)

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2014 Ist 2013

Ansatz 2015 VE 2015

Ansatz 2016 VE 2016 Angaben in EUR

Abschluss

Einnahmen

HGr. 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl.

0 0 0

Gesamteinnahme 0 0 0

HGr. 4

Ausgaben

Personalausgaben 220.000 172.400

0

1.418.300 0 HGr. 5 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für

den Schuldendienst

200.000 786.200 1.194.000

2.372.500 0 HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit

Ausnahme für Investitionen

242.000 2.762.800 1.408.400

4.410.500 0

Gesamtausgabe 662.000 3.721.400 8.201.300

Gesamtsumme der VE 2.602.400

Überschuss (+) / Zuschuss (-) -662.000 -3.721.400 -8.201.300

0

Kap. 13 19Technische Hilfe im Rahmen der Strukturfondsförderung des ESF V (2014 - 2020)

*** Gemäß § 35 Abs. 2 LHO dürfen Ausgaben im Rahmen des Verwendungszwecks auch geleistet werden, wenn an anderer Stelle des Landeshaushalts Mittel für denselben Zweck veranschlagt sind.

Alle Rückzahlungen sowie dazugehörige und im efREporter (BEM) zu erfassende Zinsen, die auf Basis von geprüften abrechnungsfähigen Ausgaben entstanden sind, sind durch Absetzen von der Ausgabe zu vereinnahmen.

Alle übrigen Zinsen sind unter dem Einnahmetitel 119 51 zu vereinnahmen.

Erläuterungen:

Im Kapitel 1319 sind die im Rahmen des Operationellen Programms ESF Sachsen-Anhalt 2014 - 2020 (OP ESF V) vorgesehenen Mittel für die Technische Hilfe veranschlagt. Die Förderung erfolgt über die Prioritätsachse 4 (siehe Vorwort Kapitel 1317).

Die Technische Hilfe unterstützt gemäß Artikel 59 Absatz 1 der VO (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 u. a. Maßnahmen zur Verwaltung, zum Monitoring, zur Evaluierung, zur Information und Kommunikation, zur Vernetzung, zur Konfliktbeilegung, zur Kontrolle und Prüfung sowie elektronische Systeme zum Datenaustausch. Ihre Höhe wird durch den Mitgliedstaat bzw. die Region festgelegt und richtet sich nach der

Bedarfsentwicklung des Landes. Gemäß Artikel 119 Absatz 1 der o. a. VO ist die Obergrenze für die Technische Hilfe auf 4 % der Gesamtsumme der ESF-Mittel des OP ESF V festgelegt. Das Programm hat eine Laufzeit von 2014 bis 2020 (2023).

Es wird zwischen der Technischen Hilfe im engeren Sinne und der Technischen Hilfe im weiteren Sinne unterschieden.

Technische Hilfe im engeren Sinne (TGr. 61 und 62)

Darunter fallen u. a. Ausgaben für Datenbanken, Datenvalidierung, IT-Systeme, Information, Publizität, Öffentlichkeitsarbeit, Evaluierung, Gutachten und Studien sowie Personalausgaben und sächliche Verwaltungsausgaben für die

EU-Verwaltungsbehörde, die EU-Bescheinigungsbehörde und die EU-Prüfbehörde einschl. der EU-Prüfstelle. Die EU beteiligt sich an den aufzuwendenden Mitteln gemäß dem Finanzierungssatz des OP ESF V. In der TGr. 62 ist der zur Kofinanzierung erforderliche Landesanteil veranschlagt.

Technische Hilfe im weiteren Sinne (TGr. 71)

Darunter fallen vor allem Personalkosten im Bereich der durchführenden Stellen. Die EU beteiligt sich an den aufzuwendenden Mitteln gemäß dem Finanzierungssatz des OP ESF V.

Auf die Ausführungen im Vorbericht, insbesondere bezüglich der Veranschlagung der Kofinanzierungsmittel für die Technische Hilfe im weiteren Sinne, wird verwiesen.

Einnahmen

119 51 253 Vermischte Einnahmen 0 0 0

0

*** Siehe Absätze 2 und 3 des ***Vermerks dieses Kapitels.

13 19 Technische Hilfe im Rahmen der Strukturfondsförderung des ESF V (2014 - 2020)

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2014 Ist 2013

Ansatz 2015 VE 2015

Ansatz 2016 VE 2016 Angaben in EUR

Ausgaben Titelgruppe(n)

61 Zuschüsse und Zuweisungen im Rahmen der Technischen Hilfe im engeren Sinne - EU-Anteil

Übertragbar

422 61 253 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen 40.000 40.000 312.200

und Beamten 0 0 0

Erläuterungen:

Mit diesen Mitteln werden die Personalkosten der Verwaltungsbehörde, der Bescheinigungsbehörde und der EU-Prüfbehörde finanziert.

428 61 253 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 40.000 40.000 385.600

0 0 0

Erläuterungen:

Mit diesen Mitteln werden die Personalkosten der Verwaltungsbehörde, der Bescheinigungsbehörde und der EU-Prüfbehörde finanziert.

511 61 253 Anschaffung und Errichtung von Systemen zur Begleitung 16.000 0 362.400

und Verwaltung der Strukturfonds 0 0 0

Erläuterungen:

Veranschlagt sind Mittel für die Einrichtung, den Betrieb und die Verknüpfung von elektronischen Verwaltungs-, Begleit-, Kontroll- und Bewertungsmodulen des Datenbanksystems efREporter im Rahmen des OP ESF V.

526 61 253 Evaluierung 24.000 60.000 105.600

0 0 0

Erläuterungen:

Finanzierung von Maßnahmen zur Beschleunigung, Weiterentwicklung und Zielerreichung des OP ESF V, u. a. auch des Kompetenzzentrums der Wirtschafts- und Sozialpartner.

531 61 253 Öffentlichkeitsarbeit 32.000 22.400 142.000

0 0 0

Erläuterungen:

Die EU-Verwaltungsbehörde hat nach den Verordnungen der EU sicherzustellen, dass bestimmte Informations- und Publizitätsverpflichtungen eingehalten werden. Danach informiert die EU-Verwaltungsbehörde über die Vorhaben im Rahmen des OP ESF V und sorgt für deren Bekanntmachung. Die Informationen richten sich an die Öffentlichkeit und an die

Begünstigten und sollen die Rolle der Gemeinschaft betonen; außerdem soll dadurch die Transparenz der Unterstützung aus dem ESF V gewährleistet werden. Es werden u. a. die Bekanntmachung von Ideenwettbewerben sowie

Medienresonanzanalysen finanziert.

532 61 253 Öffentlichkeitsarbeit CLLD 0 14.400 9.600

0 0 0

Erläuterungen:

Veranschlagt sind Mittel, die den Erläuterungen des Titels 531 61 entsprechen und speziell CLLD betreffen (siehe Kapitel 1316 TGr. 72).

547 61 253 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben 8.000 16.800 16.800

0 0 0

noch zu 547 61

Erläuterungen:

Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung von Sachkosten, die bei der Umsetzung des OP ESF V entstehen, insbesondere für die Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen und Teilnahme an Sitzungen des Begleitausschusses des Landes, der Verwaltungsbehörde des Bundes und der EU-Kommission.

671 61 253 Clearing, Consulting, Controlling 24.000

0

Die Organisation und Durchführung der Finanzkontrolle ist laut den EU-Verordnungen eine Pflichtaufgabe im Rahmen der Operationellen Programme.

Veranschlagt sind Mittel für die Sicherstellung des laufenden Betriebs und der Wartung des Datenbanksystems efREporter Sachsen-Anhalt durch externe Dienstleister sowie von Unterstützungsleistungen für die EU-Prüfbehörde.

Nachrichtlich: Summe TGr. 61 184.000 301.600 1.940.200

0 0

62 Zuschüsse und Zuweisungen im Rahmen der Technischen Hilfe im engeren Sinne - Landesanteil

Übertragbar

422 62 253 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen 10.000 10.000 78.100

und Beamten 0 0 0

Erläuterungen:

Mit diesen Mitteln werden die Personalkosten der Verwaltungsbehörde, der Bescheinigungsbehörde und der EU-Prüfbehörde finanziert.

428 62 253 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 10.000 10.000 96.400

0 0 0

Erläuterungen:

Mit diesen Mitteln werden die Personalkosten der Verwaltungsbehörde, der Bescheinigungsbehörde und der EU-Prüfbehörde finanziert.

511 62 253 Anschaffung und Errichtung von Systemen zur Begleitung 4.000 0 90.600

und Verwaltung der Strukturfonds 0 326.400 0

Belastungen aus VE:

Belastung d.

HH-Jahre

Durch die bis 2013 in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2014 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2015 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2016 ausgebrachte VE

(EUR)

Veranschlagt sind Mittel für die Einrichtung, den Betrieb und die Verknüpfung von elektronischen Verwaltungs-, Begleit-, Kontroll- und Bewertungsmodulen des Datenbanksystems efREporter im Rahmen des OP ESF V.

526 62 253 Evaluierung 6.000 15.000 26.400

0 60.000 0

13 19 Technische Hilfe im Rahmen der Strukturfondsförderung des ESF V (2014 - 2020)

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2014 Ist 2013

Ansatz 2015 VE 2015

Ansatz 2016 VE 2016 Angaben in EUR

noch zu 526 62

Belastungen aus VE:

Belastung d.

HH-Jahre

Durch die bis 2013 in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2014 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2015 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2016 ausgebrachte VE

(EUR)

Finanzierung von Maßnahmen zur Beschleunigung, Weiterentwicklung und Zielerreichung des OP ESF V, u. a. auch des Kompetenzzentrums der Wirtschafts- und Sozialpartner.

531 62 253 Öffentlichkeitsarbeit 8.000 5.600 35.500

0 146.800 0

Belastungen aus VE:

Belastung d.

HH-Jahre

Durch die bis 2013 in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2014 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2015 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2016 ausgebrachte VE

(EUR)

Die EU-Verwaltungsbehörde hat nach den Verordnungen der EU sicherzustellen, dass bestimmte Informations- und Publizitätsverpflichtungen eingehalten werden. Danach informiert die EU-Verwaltungsbehörde über die Vorhaben im Rahmen des OP ESF V und sorgt für deren Bekanntmachung. Die Informationen richten sich an die Öffentlichkeit und an die

Begünstigten und sollen die Rolle der Gemeinschaft betonen; außerdem soll dadurch die Transparenz der Unterstützung aus dem ESF V gewährleistet werden. Es werden u. a. die Bekanntmachung von Ideenwettbewerben sowie

Medienresonanzanalysen finanziert.

532 62 253 Öffentlichkeitsarbeit CLLD 0 3.600 2.400

0 0 0

Erläuterungen:

Veranschlagt sind Mittel, die den Erläuterungen des Titels 531 61 entsprechen und speziell CLLD betreffen (siehe Kapitel 1316 TGr. 72).

547 62 253 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben 2.000 4.200 4.200

0 0 0

Erläuterungen:

Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung von Sachkosten, die bei der Umsetzung des OP ESF V entstehen, insbesondere für die Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen und Teilnahme an Sitzungen des Begleitausschusses des Landes, der Verwaltungsbehörde des Bundes und der EU-Kommission.

671 62 253 Clearing, Consulting, Controlling 6.000 27.000 151.500

0 603.600 0

noch zu 671 62

Belastungen aus VE:

Belastung d.

HH-Jahre

Durch die bis 2013 in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2014 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2015 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2016 ausgebrachte VE

(EUR)

Die Organisation und Durchführung der Finanzkontrolle ist laut den EU-Verordnungen eine Pflichtaufgabe im Rahmen der Operationellen Programme.

Veranschlagt sind Mittel für die Sicherstellung des laufenden Betriebs und der Wartung des Datenbanksystems efREporter Sachsen-Anhalt durch externe Dienstleister sowie von Unterstützungsleistungen für die EU-Prüfbehörde.

Nachrichtlich: Summe TGr. 62 46.000 75.400

1.136.800

485.100 0

71 Zuschüsse und Zuweisungen im Rahmen der Technischen Hilfe im weiteren Sinne - EU-Anteil

Übertragbar Erläuterungen:

In dieser Titelgruppe sind Mittel der Technischen Hilfe im weiteren Sinne für die folgenden Ressorts veranschlagt:

MS MW MK MI StK

Ministerium für Arbeit und Soziales Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Kultusministerium

Ministerium für Inneres und Sport Staatskanzlei

422 71 253 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen und Beamten

200.000

Technische Hilfe im weiteren Sinne zur Durchführung von EU-Förderungen der Ressorts im

Landesverwaltungsamt

428 71 253 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 258.800 0

184.400 0

1.288.600 0

13 19 Technische Hilfe im Rahmen der Strukturfondsförderung des ESF V (2014 - 2020)

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2014 Ist 2013

Ansatz 2015 VE 2015

Ansatz 2016 VE 2016 Angaben in EUR

noch zu 428 71

Erläuterungen:

2014 2015 2016

EUR EUR EUR

PA 4 Maßnahme:

MS Ressortkoordination OP ESF V (Epl. 05) 0 0 57.800

MK Durchführung OP ESF im Geschäftsbereich des MK 0 0 475.900

MK Ressortkoordination OP ESF V (Epl. 07) 0 0 35.400

MW Ressortkoordination OP ESF V (Epl. 06) 58.800 31.200 31.800

MI Technische Hilfe im weiteren Sinne zur Durchführung 200.000 136.700 582.700 von EU-Förderungen der Ressorts im

Landesverwaltungsamt

StK Durchführung Personal StK -Transnationale 0 16.500 105.000

Maßnahmen

Summe 258.800 184.400 1.288.600

532 71 253 Sonstige Ausgaben der Öffentlichkeitsarbeit 0 15.000 15.000

0 0 0

Erläuterungen:

2014 2015 2016

EUR EUR EUR

PA 4 Maßnahme:

StK Strategische und operative Öffentlichkeitsmaßnahmen (ÖKM)

0 15.000 15.000

Summe 0 15.000 15.000

533 71 253 Dienstleistungen Außenstehender 0 10.000 10.000

0 0 0

Erläuterungen:

2014 2015 2016

EUR EUR EUR

PA 4 Maßnahme:

MS Evaluierungen, Studien, Veranstaltungen, 0 10.000 10.000

Veröffentlichungen

Summe 0 10.000 10.000

546 71 253 Ausrichtung von Fachveranstaltungen 0 0 0

0 0 0

671 71 029 Dienstleistungen der Investitionsbank 96.000 414.400 548.600

0 0 0

noch zu 671 71

Erläuterungen:

2014 EUR

2015 EUR

2016 EUR PA 4

Maßnahme:

StK Durchführung OP ESF V im Epl. 02 - Dienstleistungen der IB

0 16.000 16.000

MS MW

Durchführung OP ESF V im Epl. 05 - Dienstleistungen der IB/FSIB

Durchführung OP ESF V im Epl. 06 - Dienstleistungen der IB

0 96.000

276.000 34.400

403.000 41.600 MW Durchführung OP ESF V im Epl. 08 - Dienstleistungen

der IB

0 88.000 88.000

Summe 96.000 414.400 548.600

Nachrichtlich: Summe TGr. 71 554.800 623.800 1.862.200

0 0

13 19 Technische Hilfe im Rahmen der Strukturfondsförderung des ESF V (2014 - 2020)

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2014 Ist 2013

Ansatz 2015 VE 2015

Ansatz 2016 VE 2016 Angaben in EUR

Abschluss

Einnahmen

HGr. 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl.

0 0 0

Gesamteinnahme 0 0 0

HGr. 4

Ausgaben

Personalausgaben 558.800 284.400

0

2.160.900 0 HGr. 5 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für

den Schuldendienst

100.000 167.000 533.200

820.500 0 HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit

Ausnahme für Investitionen

126.000 549.400 603.600

1.306.100 0

Gesamtausgabe 784.800 1.000.800 4.287.500

Gesamtsumme der VE 1.136.800

Überschuss (+) / Zuschuss (-) -784.800 -1.000.800 -4.287.500

0

Kap. 13 20Vermögensverwaltung

Einnahmen

121 11 812 Gewinne aus der Beteiligung an Unternehmen des 0 16.000.000 7.000.000

öffentlichen Rechts 0

Erläuterungen:

Die Beteiligungen des Landes Sachsen-Anhalt und die zu erwartenden Gewinne sind in der Beilage 1 zum Einzelplan 13 sachlich geordnet zusammengestellt.

121 12 812 Gewinne aus der Beteiligung an Unternehmen des privaten 2.415.500 3.510.000 3.727.000

Rechts 764.731

Erläuterungen:

Die Beteiligungen des Landes Sachsen-Anhalt und die zu erwartenden Gewinne sind in der Beilage 1 zum Einzelplan 13 sachlich geordnet und zusammengestellt.

121 13 812 Gewinne aus Beteiligungen der Mitteldeutschen Sanierungs- 5.000.000 2.000.000 0

und Entsorgungsgesellschaft mbH (MDSE) 7.500.000

Erläuterungen:

Die Beteiligungen des Landes Sachsen-Anhalt und die zu erwartenden Gewinne sind in der Beilage 1 zum Einzelplan 13 sachlich geordnet und zusammengestellt.

133 04 812 Erlöse aus der Veräußerung von Beteiligungen und sonstige 0 0 0

Einnahmen 2.300.000

*** Im Zusammenhang mit den Veräußerungsvorbereitungs- und begleitkosten stehende Aufwendungen dürfen von den Einnahmen abgesetzt werden.

133 05 011 Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen 0 0 0

218.000

161 03 812 Zinseinnahmen durch die Inanspruchnahme von 1.000 1.000 1.000

Betriebsmittelvorschüssen im Einzelplan 09 0

Erläuterungen:

Die vier nach § 26 LHO wirtschaftenden Landesbetriebe (Landgestüt Prussendorf, Landwirtschaftlicher Betrieb - Tierproduktion Iden, Landesforstbetrieb, Landesbetrieb für Privatwaldbetreuung und Forstservice) erhalten zur Sicherstellung der Liquidität Betriebsmittelvorschüsse. Für die Inanspruchnahme sind Zinsen zu berechnen.

162 55 812 Zinsen aus Zwischenanlagen für Wirtschafts-, Agrar- und 75.000 20.000 20.000

Wohnungsbauförderung 18.770

Erläuterungen:

Zinsen aus Zwischenanlagen der Investitionsbank werden dem Landeshaushalt zugeführt.

382 07 891 Bundesanteile an den Darlehen einzelbetriebliche Förderung 672.500 647.500 622.300

GemAgrG - Zinsen - 614.910

* Vgl. K-Vermerk zu Kapitel 13 20 Titel 982 04.

13 20 Vermögensverwaltung

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2014 Ist 2013

Ansatz 2015 VE 2015

Ansatz 2016 VE 2016 Angaben in EUR

noch zu 382 07

Im Dokument für die (Seite 157-170)