• Keine Ergebnisse gefunden

2.12.1890 Erläuterungen:

Im Dokument für die (Seite 84-90)

Ausgaben Titelgruppe(n)

2.12.1890 Erläuterungen:

Nach dem deutsch-österreichischen Vertrag vom 2. Dezember 1890 über den Anschluss der österreichischen Gemeinde Mittelberg an das Zollsystem des Deutschen Reiches (RGBl. 1891, S. 59) ist der Bund Vertragspartner und im Außenverhältnis zu Österreich verpflichtet, den Biersteueranteil abzuführen. Im Innenverhältnis fordert der Bund den von den Ländern vereinnahmten Biersteueranteil zurück. Gemäß Beschluss der Finanzministerkonferenz vom 1. Oktober 1992 entfallen von dem Biersteueranteil auf Bayern die Hälfte und die zweite Hälfte auf die anderen Länder. Der Anteil des Landes Sachsen-Anhalt beträgt 1,02 v. H.

Abschluss

Einnahmen

HGr. 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen

2.218.950.100 2.138.330.400 2.035.666.000

Gesamteinnahme 2.218.950.100 2.138.330.400 2.035.666.000

HGr. 6

Ausgaben

Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen

500 500

0

500 0

Gesamtausgabe 500 500 500

Gesamtsumme der VE 0 0

Überschuss (+) / Zuschuss (-) 2.218.949.600 2.138.329.900 2.035.665.500

Kap. 13 12Finanzzuweisungen an die Gemeinden

13 12 Finanzzuweisungen an die Gemeinden

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2014 Ist 2013

Ansatz 2015 VE 2015

Ansatz 2016 VE 2016 Angaben in EUR

Erläuterungen:

Allgemeines:

1. Das Land gewährt den Kommunen Zuweisungen auf der Grundlage des Finanzausgleichsgesetzes mit folgenden Zweckbestimmungen:

- Zuweisungen zur Wahrnehmung der Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises - Zuweisungen zur Wahrnehmung der Aufgaben des eigenen Wirkungskreises - Investitionspauschale

- Ausgleichsstock/Bedarfszuweisungen

2. Die Aufgliederung der Finanzzuweisungen ist entsprechend den Regelungen des Finanzausgleichsgesetzes vorgenommen worden.

2015 2016

Auftragskostenpauschale einschließlich besonderer Zuweisungen für die Aufgabenübertragung nach dem Ersten und Zweiten

Funktionalreformgesetz sowie der Besonderen Zuweisungen zur Milderung der finanziellen Mehrbelastungen bei der Wahrnehmung von Aufgaben nach dem Aufnahmegesetz

386.039.800 386.039.800

Besondere Ergänzungszuweisungen für die Wahrnehmung der Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), der Aufgaben der Sozialhilfe (SGB XII), der Aufgaben der Hilfe zur Erziehung (SGB VIII) der Aufgabe der Schülerbeförderung und der Wahrnehmung der Unterhaltung der Kreisstraßen

248.152.600 245.627.900

Schlüsselzuweisungen 702.551.400 673.249.300

Investitionspauschale 125.000.000 125.000.000

Ausgleichsstock/Bedarfszuweisungen 30.000.000 40.000.000

1.491.743.800 1.469.917.000

Einnahmen

119 41 145 Rückzahlung von Überzahlungen 0

0

1.300.000 0

Erläuterungen:

Einnahmen aus der Abrechnung der Schülerbeförderungskosten für das Schuljahr 2012/2013.

119 51 012 Vermischte Einnahmen 0

0

0 0

Ausgaben

613 04 821 Ausgleichsstock/Bedarfszuweisungen 42.163.800 30.000.000 40.000.000 37.406.602 100.000.000 100.000.000 Übertragbar

* Gegenseitig deckungsfähig mit Kapitel 13 12 Titel 613 05, Kapitel 13 12 Titel 613 06, Kapitel 13 12 Titel 613 07, Kapitel 13 12 Titel 613 08, Kapitel 13 12 Titel 613 09, Kapitel 13 12 Titel 613 11, Kapitel 13 12 Titel 613 13, Kapitel 13 12 Titel 613 16, Kapitel 13 12 Titel 613 17, Kapitel 13 12 Titel 613 18 und Kapitel 13 12 Titel 883 01.

** Rückzahlungen/Erstattungen sind durch Absetzen von der Ausgabe zu vereinnahmen.

*** Ausgaben bei den Titeln 613 04, 613 05, 613 06, 613 07, 613 08, 613 09, 613 11, 613 13, 613 16, 613 17, 613 18 und 883 01 dürfen bis zur Höhe geleistet werden, die zur Erfüllung der sich aus dem Finanzausgleichsgesetz ergebenen

Verpflichtungen notwendig sind.

Die Verpflichtungsermächtigung 2016 darf nur in Höhe der Unterausschöpfung der Verpflichtungsermächtigung 2015 eingegangen werden.

Belastungen aus VE:

Belastung d.

HH-Jahre

Durch die bis 2013 in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2014 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2015 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2016 ausgebrachte VE

(EUR)

Ist das Land gemäß § 12 Abs. 4 Satz 2 FAG mit Mitteln des Ausgleichsstocks in Vorleistung getreten, fließt die Erstattung gemäß § 12 Abs. 4 Satz 3 FAG dem Ausgleischsstock im darauffolgenden Jahr zu.

Das Programm STARK IV unterstützt Kommunen, deren Altfehlbeträge und daraus resultierende Kassenkredite so hoch sind, dass sie voraussichtlich nicht aus eigener Kraft abgetragen werden können. Das Land schließt mit der jeweiligen Kommune einen Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren, in dem konkrete Einsparziele festgelegt werden. Weisen die Kommunen die Einhaltung des Vertrages im vorangegangenen Jahr der Laufzeit nach, erhalten sie aus dem Ausgleichsstock jeweils ein Zehntel der vereinbarten Gesamtunterstützung. Das Land kann ab Vertragsschluss die Zinskosten für den gesamten zugesagten Unterstützungsbetrag übernehmen.

613 05 821 Schlüsselzuweisungen 785.750.600 702.551.400 673.249.300

814.877.279 0

Übertragbar

* Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

** Rückzahlungen/Erstattungen sind durch Absetzen von der Ausgabe zu vereinnahmen.

*** Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

0

13 12 Finanzzuweisungen an die Gemeinden

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2014 Ist 2013

Ansatz 2015 VE 2015

Ansatz 2016 VE 2016 Angaben in EUR

613 06 821 Auftragskostenpauschale 353.027.100 353.027.100 353.027.100

347.875.639 0 0

Übertragbar

* Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

*** Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

613 07 821 Besondere Zuweisungen 1. Funktionalreformgesetz 4.870.900 4.870.900 4.870.900

4.870.891 0 0

Übertragbar

* Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

*** Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

613 08 821 Besondere Zuweisungen 2. Funktionalreformgesetz 5.269.700 5.141.800 5.141.800

5.179.181 0 0

Übertragbar

* Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

*** Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

613 09 821 Besondere Ergänzungszuweisungen Grundsicherung 114.190.400 96.017.900 95.279.100

Arbeitssuchende (SGB II) 119.531.888 0 0

Übertragbar

* Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

*** Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

613 11 821 Besondere Ergänzungszuweisungen für Aufgaben der 26.771.700 26.148.500 24.961.300

Sozialhilfe (SGB XII) 29.611.826 0 0

Übertragbar

* Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

*** Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

613 13 821 Besondere Ergänzungszuweisungen - Hilfe zur Erziehung 68.897.800 79.039.600 78.423.500

(SGB VIII) 68.856.349 0 0

Übertragbar

* Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

*** Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

613 16 821 Schülerbeförderung 23.801.100 22.716.100 22.221.900

23.846.914 0 0

Übertragbar

* Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

*** Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

613 17 821 Besondere Ergänzungszuweisungen - Kreisstraßen 23.672.000 24.230.500 24.742.100

23.242.311 0 0

Übertragbar

noch zu 613 17

* Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

*** Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

613 18 821 Besondere Zuweisungen zur Milderung der finanziellen 0 23.000.000 23.000.000

Mehrbelastung bei der Wahrnehmung von Aufgaben nach 0 0 0

dem Aufnahmegesetz Übertragbar

* Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

*** Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 13 12 Titel 613 04.

633 05 259 Zuweisungen an kommunale Träger gemäß 122.000.000 122.000.000 122.000.000

Grundsicherungsgesetz Sachsen-Anhalt aufgrund der 110.000.000 0 0

Sonderlasten durch die Zusammenführung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe

Erläuterungen:

Anteil der Kommunen zum Ausgleich von Sonderlasten durch die strukturelle Arbeitslosigkeit und der daraus entstehenden überproportionalen Lasten infolge der Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe.

633 12 259 Zuweisungen an kommunale Träger gemäß 56.800.000 56.800.000 56.800.000 Grundsicherungsgesetz Sachsen-Anhalt aufgrund des SGB II 72.371.910 0 0 ersparter Wohngeldaufwendungen des Landes

Erläuterungen:

Zuweisungen an Kommunen nach § 4 Abs. 1 des Gesetzes zur Ausführung des Zweiten Sozialgesetzbuch und des Bundeskindergeldgesetzes vom 20. Januar 2012 (Grundsicherungsgesetz Sachsen-Anhalt, GVBl. LSA S. 36)

633 14 011 Erstattungen für Beratungsleistungen im Zusammenhang mit 0 250.000 250.000

STARK II 50.000 0 0

Erläuterungen:

Erhöhter Beratungsbedarf der Städte und Gemeinden im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von STARK II.

633 15 821 Kostenausgleich an die Gemeinden für Mehrbelastungen der 124.000 124.000 124.000

Kfz - Zulassungsbehörden 124.000 0 0

Erläuterungen:

Die bei den Kommunen durch die Wahrnehmung der Mitwirkung der Zulassungsbehörden bei der Verwaltung der

Kraftfahrzeugsteuer entstehenden Mehraufwendungen werden durch die Zahlung eines jährlichen Pauschbetrages abgegolten.

671 03 692 Erstattungen der Zinsen für das kommunale 46.000 13.000 2.000

Investitionsprogramm 2003 126.296 0 0

Belastungen aus VE:

Belastung d.

HH-Jahre

Durch die bis 2013 in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2014 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2015 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2016 ausgebrachte VE

(EUR)

Gesamtbelastung (EUR)

1 2 3 4 5 6

2015 2016 2017 2018 2019 ff.

Summen

13.000 2.000

15.000

13.000 2.000

15.000

13 12 Finanzzuweisungen an die Gemeinden

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2014 Ist 2013

Ansatz 2015 VE 2015

Ansatz 2016 VE 2016 Angaben in EUR

noch zu 671 03

Im Dokument für die (Seite 84-90)