• Keine Ergebnisse gefunden

• S. W. Glunz, J. Dicker, D. Kray, J. Y. Lee, R. Preu, S. Rein, E. Schneiderlöch-ner, J. Sölter, W. Warta und G. Willeke.

High-efficiency cell structures for medium-quality silicon.

Proceedings of the 17th European Photovoltaic Solar Energy Conference, ed. by. B. Mc-Nelis, W. Palz, H. A. Ossenbrink, and P. Helm, S. 1287.

• D. M. Huljíc, H. Mäckel, C. Craff-Castillo, D. Kray, C. Ballif, R. Lüdemann.

Behaviour of PECVD silicon nitride antireflector and passivation layers in rapid thermal firing through processes.

Proceedings of the 17th European Photovoltaic Solar Energy Conference, ed. by. B. Mc-Nelis, W. Palz, H. A. Ossenbrink, and P. Helm, S. 1586.

• D. Kray, S. Rein, D. Oßwald, E. Schäffer, F. J. Kamerewerd, S. W. Glunz und G. Willeke.

High-efficiency emitter-wrap-through cells.

Proceedings of the 17th European Photovoltaic Solar Energy Conference, ed. by. B. Mc-Nelis, W. Palz, H. A. Ossenbrink, and P. Helm, S. 1299.

• G. P. Willeke und D. Kray.

A new route towards 50µm thin crystalline silicon wafer solar cells.

Proceedings of the 17th European Photovoltaic Solar Energy Conference, ed. by. B. Mc-Nelis, W. Palz, H. A. Ossenbrink, and P. Helm, S. 1621.

• D. Kray, J. Dicker, A. Leimenstoll, S. W. Glunz und G. Willeke.

20% efficient flexible silicon solar cells.

Proceedings of the 17th European Photovoltaic Solar Energy Conference, ed. by. B. Mc-Nelis, W. Palz, H. A. Ossenbrink, and P. Helm, S. 1600.

• S. W. Glunz, F. J. Kamerewerd, J. Knobloch, D. Kray, A. Leimenstoll, F. Lutz, D. Oßwald, R. Preu, E. Schäffer, C. Schetter, H. Schmidhuber, H. Schmidt, M.

Steuder, C. Vorgrimler und G. Willeke.

High-efficiency silicon solar cells for low-illumination applications.

Proceedings of the 29th IEEE Photovoltaics Specialists Conference (2002) S. 450.

147

• D. Kray and G. P. Willeke.

50µm wafering techniques - first experimental results.

12th NREL workshop on crystalline silicon solar cell materials and processes (2002).

• A. Schönecker, D. Eikelboom, P. Manshanden, M. Goris, P. Wyers, S. Roberts, T. Bruton, W. Jooss, K. Faika, A. Kress, R. Kühn, W. Neu, H. Knauss, P. Fath, F. Ferrazza, R. V. Nacci, E. Van Kerschaver, S. De Wolf, J. Szlufcik, O. Leistiko, A. Jørgensen, S. W. Glunz, J. Dicker, D. Kray, J. Sölter und S. Schäfer.

ACE Designs: the beauty of rear contact solar cells.

Proceedings of the 29th IEEE Photovoltaics Specialists Conference (2002) S. 106.

• D. Kray, J. Dicker, D. Osswald, A. Leimenstoll, S. W. Glunz, W. Zimmermann, K.-H. Tentscher und G. Strobl.

Progress in high-efficiency emitter-wrap-through cells on medium quality substrates.

Proceedings of the 3rd World Conference on Photovoltaic Energy Conversion, ed. by K.

Kurokawa, L. L. Kazmerski, B. McNelis, M. Yamaguchi, C. Wronski, and W. C. Sinke, S. 1340.

• D. Kray, H. Kampwerth, A. Leimenstoll, S. W. Glunz und G. P. Willeke.

Analysis of very thin high-efficiency solar cells.

Proceedings of the 3rd World Conference on Photovoltaic Energy Conversion, ed. by. K.

Kurokawa, L. L. Kazmerski, B. McNelis, M. Yamaguchi, C. Wronski, and W. C. Sinke, S. 1021.

• E. Schneiderlöchner, S. W. Glunz, D. Kray, R. Preu und G. P. Willeke.

”Laser-Fired Contacts” - Technologie zur Herstellung von hocheffizienten Solarzellen auf ultradünnen Siliziumscheiben .

Materialien und Verfahren zur Herstellung von Solarzellen, Workshop, EFDS Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten, Tagungsband, Frankfurt am Main, 2004.

• D. Kray, H. Kampwerth, F. J. Kamerewerd, A. Leimenstoll, D. Osswald, E.

Schäffer, S. Seitz, S. Wassie, S. W. Glunz und G. P. Willeke.

Comprehensive experimental study on the performance of very thin laser-fired PERC solar cells.

Proceedings of the 19th European Photovoltaic Solar Energy Conference, Paris, 2004 (in Druck).

Patente

• D. Kray, G. P. Willeke Vereinzeln von Wafern

Gebrauchsmuster 202 02 374.5, Deutsches Patentamt, 2002

• D. Kray, G. P. Willeke

Process and apparatus to subdivide objects US 6,750,118 B2, 2004

Literaturverzeichnis

[AWG93] A. G. Aberle, S. R. Wenham and M. A. Green.A new method for accurate measure-ments of the lumped series resistance of solar cells.Proc. 23rd PVSEC, Barcelona, S. 133, 1993.

[ASH+99] P.P. Altermatt, A. Schenk, G. Heiser, M.A. Green.The influence of a new band gap narrowing model on measurements of the intrinsic carrier density in crystalline silicon. Proc. 11th PVSEC, Sapporo, S. 719-20, 1999.

[BS03] J. Bagdahn, W. N. Sharpe, Jr. Fracture strength of polysilicon at stress concen-tration. Journal of microelectromechanical systems, Vol. 12, No. 3, 2003.

[Bas93] P.A. Basore. Extended spectral analysis of internal quantum efficiency. Proc. 23rd IEEE-PVSC, Louisville, S. 147, 1993.

[BAF03] H. Behnken, M. Apel, D. Franke. Simulation of mechanical stress during bending tests for crystalline wafers. Proc. 3rd World Conf. PVSEC, Osaka, S. 1308-1311, 2003.

[BKK+01] J. Beinert, H. Kordisch, L. Könczöl, G. Kleer, W. Döll. Untersuchungen zur Reduzierung der Bruchraten in Prozesslinien der Silicium-Solarzellentechnologie.

Fraunhofer IWM, Jahresbericht 2001.

[BKK02] J. Beinert, H. Kordisch, G. Kleer. Studies on fracture and strength of photovol-taic silicon wafers. World Renewable Energy Congress VII (WREC 2002), Köln, Deutschland, A. A. M. Sayigh (Ed.), Pergamon, Elsevier Science Ltd. 2002, 131, Full Proceedings.

[Bir04] D. Biró.Durchlaufdiffusion für die PhotovoltaikDissertation, Universität Freiburg, 2004.

[BS87] Bergmann Schaefer. Lehrbuch der Experimentalphysik, Band III Optik, 8. Auflage Walter de Gruyter, 1987.

[Bre94] R. Brendel. Sunrays: A versatile ray tracing program for the photovoltaic commu-nity. Proc. 14th EC-PVSEC, Amsterdam, S. 1339, 1994.

[BHP+95] R. Brendel, M. Hirsch, R. Plieninger und J. H. Werner. Experimental analysis of quantum efficiency for thin layer silicon solar cells with back surface fields and light trapping schemes. Proc. 13th EC-PVSEC, Nizza, S. 432, 1995.

149

[CB97a] D.A. Clugston and P.A. Basore. PC1D Version 5: 32-BIT solar cell modeling on personal computers. Proc. 26th IEEE-PVSC, Anaheim, S. 207, 1997.

[DES] www.ise.ch.

[Dic98] J. Dicker. Charakterisierung von hocheffizienten Rückseitenkontaktzellen. Diplom-arbeit, Universität Freiburg, 1998.

[DSS00] J. Dicker, J. Sölter, J.O. Schumacher, S.W. Glunz, W. Warta. Analysis of rear contacted solar cell structures for cost-effective processes and materials. Proc. 28th IEEE-PVSC, Anchorage, S. 387, 2000.

[Dic03] J. Dicker. Analyse und Simulation von hocheffizienten Silizium-Solarzellenstrukturen für industrielle Fertigungstechniken. Doktorarbeit, Universität Konstanz, Deutschland, 2003.

[EEA04] European Environment Agency. Impacts of Europe’s changing climate. An indicator-based assessment. EEA report No 2/2004, 2004.

[Fis03] B. Fischer. Loss analysis of crystalline silicon solar cells using photoconductan-ce and quantum efficiency measurements. Doktorarbeit, Universität Konstanz, Deutschland, 2003.

[FVF+90] J. Foley, A. van Dam, S. Feiner and J. Hughes. Computer graphics: Principles and practice. 1990.

[FSM+04] C. Funke, O. Sciurova, H. J. Möller, M. Stephan, K. J. Fröhlich, C. Seifert, A. Bach-mann, A. Müller. Towards thinner wafers by multi-wire sawing. Proc. 19th Pho-tovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Paris, 2004.

[FM04] C. Funke, H. J. Möller. Microscopic machanisms of multi-wire sawing. Freiberger Forschungshefte B 327, 2004, S. 262.

[GSB93] J. M. Gee, W. K. Schubert, P. A. Basore. Emitter wrap-through solar cell. Proc.

23rd IEEE-PVSC, Louisville, Kentucky, USA, S. 265, 1993.

[Glu95] S. W. Glunz. Ladungsträgerrekombination in Silizium und Siliziumsolarzellen.

Doktorarbeit, Universität Freiburg, Deutschland, 1995.

[GRW+98] S. W. Glunz, S. Rein, W. Warta, J. Knobloch, W. Wettling. On the degradation of Cz-silicon solar cells. Proc. 2nd WCPEC, Wien, S. 1343, 1998.

[GDA01] S. W. Glunz, J. Dicker, and P.P. Altermatt. Band gap narrowing in p-type base regions of solar cells. Proc. 17th EC-PVSEC, München, S. 1391, 2001.

[GGH+03] S. W. Glunz, A. Grohe, M. Hermle, E. Schneiderlöchner, J. Dicker, R. Preu, H. Mäckel, D. Macdonald, A. Cuevas. Analysis of laser-fired local back surface fields usingn+np+ cell structures. Proc. 3rd World Conf. PVSEC, Osaka, S. 1332, 2003.

[GSK+04] S.W. Glunz, E. Schneiderlöchner, D. Kray, A. Grohe, M. Hermle, H. Kampwerth, R. Preu, G. Willeke. Laser-fired contact silicon solar cells on p- and n-substrates.

Proc. 19th EC-PVSEC, Paris, 2004.

LITERATURVERZEICHNIS 151 [Glu04] S. W. Glunz. Persönliche Mitteilung. 2004.

[GBB73] M.P. Godlewski, C.R. Baraona, H.W. Brandhorst. Low-high junction theory ap-plied to solar cells. Proc. 10th IEEE Photovoltaic Specialists Conference, Palo Alto, California, USA, S. 40, 1973.

[Gre98a] M. A. Green. SOLAR CELLS: Operating Principles, Technology and System Ap-plications. UNSW, 1998.

[Gre98b] M. A. Green.SILICON SOLAR CELLS: Advanced Principles & Practice. UNSW, 1998.

[Gri21] A. A. Griffith. The phenomena of rupture and flow in solids. Philos. Trans. R.

Soc. London, Ser. A221(1921), 163.

[HGP04] D.M. Huljic, G. Grupp, R. Preu. Comprehensive Study of Rapid Thermal Firing for Industrial Production of Crystalline Silicon Thick-Film Solar Cells.Proc. 19th PVSEC, Paris, 2004.

[Gum03] P. Gumbsch. Elementary mechanisms of brittle and semi-brittle fracture. J. Phys.

IV France 106, 2003.

[Ise03] J. Isenberg. Neue Infrarotmeßtechniken für die Photovoltaik. Dissertation, Uni-versität Konstanz, 2003.

[Jes02] T. L. Jester. Crystalline Silicon Manufacturing Progress. Prog. in Photovoltaics, 10:99-106, 2002.

[Kam04] H. Kampwerth. Analyse von Solarzellen und Ladungsträgerrekombination mittels Dickenvariation. Diplomarbeit, Universität Freiburg, 2004.

[Kam04b] H. Kampwerth. Persönliche Mitteilung. 2004.

[KSS90] R.R. King, R.A. Sinton, R.M. Swanson. Studies of diffused phosphorus emitters:

saturation current, surface recombination velocity and quantum efficiency. IEEE transactions on electron devices, Vol. 37, No. 2, 1990.

[KDL+01] D. Kray, J. Dicker, A. Leimenstoll, S. W. Glunz, G. Willeke. 20% efficient flexible silicon solar cells. Proc. 17th EC PVSEC, München, S. 1600, 2001.

[Krö02] W. J. Kröninger. Flexibility and strength of backside-treated silicon-chips.Seminar Advanced packaging and interconnect alliance, Dez. 2002.

[Mül04] R. Mülhaupt. Messung der Ladungsträgerlebensdauer in Silizium für die Prozes-soptimierung bei der Herstellung von Solarzellen. Diplomarbeit, Fachhochschule Furtwangen, 2004.

[MHS+98] K.A. Münzer, K.T. Holdermann, R.E. Schlosser und S. Sterk. Improvements and benefits of thin crystalline silicon solar cells. Proc. 2nd World Conference and Exhibition on Photovoltaic Solar Energy Conversion, Wien, 1998, S. 1214.

[PBE+03] R. Preu, D. Biro, G. Emanuel, A. Grohe, M. Hofmann, D. Huljíc, I. E. Reis, J.

Rentsch, E. Schneiderlöchner, W. Sparber, W. Wolke, G. Willeke. Technology path to the industrial production of highly efficient and thin c-Si solar cells. Proc. 3rd World Conf. PVSEC, Osaka, S. 1447, 2003.

[Pro04] ProTec Gesellschaft für Werkstoff- und Oberflächentechnik mbH www.protec-gmbh.de. Produktübersicht 2004.

[Rau94] U. Rau. Three dimensional simulation of the electrical transport in high efficiency solar cells. Proc. 12th EU-PVSEC, Amsterdam, S. 1350, 1994.

[Rei04] S. Rein. Lifetime spectroscopy – a method of defect characterization in silicon for photovoltaic applications. Springer Series in Materials Science, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, 2005 (in Druck).

[RBS+04] J. Rentsch, F. Binaie, C. Schetter, R. Preu, H. Schlemm, K. Roth. Dry Phosphorus Silicate Glass Etching for Crystalline Si Solar Cells. Proc. 19th PVSEC, Paris, 2004.

[RBP+05] J. Rentsch, F. Bamberg, S. Peters, K. Roth, R. Lüdemann, R. Preu. Isotropic pla-ma texturing of mc-Si for industrial solar cell fabrication. 31st IEEE PV Specialist Conference, Orlando, Florida, USA, 2005 (eingereicht).

[Sch98] A. Schenk. Finite-temperature full random-phase approximation model of band gap narrowing for silicon device simulation. J. Appl. Phys., 84(1998) p.3684-95.

[SBH+02] A. Schneider, G. Bühler, F. Huster, K. Peter, P. Fath. Impact of individual process steps on the stability of silicon solar cells studied with a simple mechanical stability tester. PV in Europe - From PV Technology to Energy Solutions Conference and Exhibition, Rome 2002.

[SPL+02] E. Schneiderlöchner, R. Preu, R. Ludemann, and S.W. Glunz. Laser-fired rear contacts for crystalline silicon solar cells. Prog. in Photovoltaics, 10(1):29, 2002.

[SGH+04] E. Schneiderlöchner, A. Grohe, M. Hofmann, H. Lautenschlager, A. Leimenstoll, S.W. Glunz, R. Preu, G. Willeke. Silicon Solar Cells with Screen Printed Front Contact and Dielectrically Passivated, Laser-Fired Rear Electrode. Proc. 19th PV-SEC, Paris, 2004.

[Schn04] E. Schneiderlöchner. Laserstrahlverfahren zur Fertigung kristalliner Silizium-Solarzellen. Dissertation, Universität Freiburg, 2004.

[Schu04a] O. Schultz. Persönliche Mitteilung, 2004.

[Schu04b] O. Schultz, S. W. Glunz, J. C. Goldschmidt, H. Lautenschlager, A. Leimenstoll, E.

Schneiderlöchner, G. P. Willeke. Thermal oxidation processes for high-efficiency multicrystalline silicon solar cells Proc. 19th PVSEC, Paris, 2004.

[Schu94] J. Schumacher. Charakterisierung texturierter Silizium-Solarzellen. Diplomarbeit, Universität Freiburg, Deutschland, 1994.

[Sed04] G. Sedlacek.Grundlagen der Bruchmechanik. Lehrstuhl für Stahlbau, Vorlesungs-skript, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Deutschland, 2004.

[Sh49] W. Shockley. The theory of p-n-junctions in semiconductors and p-n-junction transistors. Bell Syst. Tech. J., vol. 28, S. 435, 1949.

[SC00] R. Sinton und A. Cuevas. A quasi-steady-state open-circuit voltage method for solar cell characterization. Proc. 16th EC PVSEC, Glasgow, S. 1152, 2000.

[SCS96] R. Sinton, A. Cuevas, and M. Stuckings. Quasi-steady-state photoconductance, a new method for solar cell material and device characterization. Proc. 25th IEEE-PVSC, Washington, S. 457, 1996.

[SG91] A.B. Sproul and M.A. Green. Improved value for the silicon intrinsic carrier concentration from 275 to 375 K. J. Appl. Phys., 70(1991) S. 846.

[SG93] A.B. Sproul and M.A. Green. Intrinsic carrier concentration and minority-carrier mobility of silicon from 77 to 300 K. J. Appl. Phys., 73(1993) S. 1214.

[Spr94] A.B. Sproul. Dimensionless solution of the equation describing the effect of surface recombination on carrier decay in semiconductors. J. Appl. Phys., 76 (1994) S.

2851.

[Ste95] S. Sterk. Simulation und Technologie von hocheffizienten Einsonnen- und Kon-zentratorsolarzellen aus monokristallinem Silicium. Dissertation, Uni Freiburg, 1995.

[Sze81] S.M. Sze. Physics of semiconductor devices. John Wiley & Sons, 1981.

[Ter03] B. Terheiden. Entwicklung und Charakterisierung neuartiger Hochleistungssilizi-umsolarzellen. Dissertation, Universität Konstanz, 2003.

[VBE+04] C. Voyer, D. Biró, G. Emanuel, R. Preu, J. Koriath, H. Wanka. Evaluation of Dopant Sources and Depostion Methods Suitable for In-Line Diffusion in the PV Industry. Proc. 19th PVSEC, Paris, 2004.

[WK01] G.P. Willeke, D. Kray. A new route towards 50µm thin silicon wafer solar cells.

Proc. 17th EC PVSEC, München, S. 1621, 2001.

[Wil02] G.P. Willeke. The Fraunhofer ISE Roadmap for crystalline silicon solar cell tech-nology. Proc. 29th IEEE-PVSC, New Orleans, USA, page 53, 2002.

[WPW+04] W. Wolke, R. Preu, S. Wieder, M. Ruske. SiN:H Anti-Reflection Coatings for c-Si Solar Cells by Large Scale Inline Sputtering. Proc. 19th PVSEC, Paris, 2004.

[Wür00] P. Würfel. Physik der Solarzelle. Spektrum Verlag, 2000.

[YC96] P.Y. Yu and M. Cardona. Fundamentals of Semiconductors. Springer Verlag, 1996.

Dankeschön

In den letzten 4 1/2 Jahren, in denen diese Arbeit entstanden ist, habe ich mich sehr gefreut, am Fraunhofer ISE mit so vielen netten und motivierten Menschen zusammen arbeiten zu dürfen.

Hiermit möchte ich mich bei allen, die mit zu den sehr erfreulichen Ergebnissen beigetragen haben, bedanken:

• Zunächst bei PD Dr. Gerhard P. Willeke für die Aufnahme in seine Abteilung SWT, die fortwährende Motivation und Ermunterung sowie viele interessante und unterhaltsame Diskussionen über neue Technologien.

• Vielen Dank auch an Prof. Dr. Elke Scheerfür die unkomplizierte und schnelle Über-nahme des Zweitgutachtens.

• Die Zugehörigkeit zur Arbeitsgruppe von Dr. Stefan Glunz hat mir eine der angenehm-sten Arbeitsatmosphären beschert, die ich mir vorstellen kann. Vielen Dank für unzählige Diskussionen, tolle fachliche Betreuung und ein offenes Ohr für dies und das. Ein ganz be-sonderes Dankeschön dafür, dass ich die katholisch-carnivore Tech-1 atheistisch und (zeit-weise) vegetarisch ’infiltrieren’ durfte.

• Dipl. Phys. Oliver Schultz schulde ich zunächst Dank, dass er mein Leben und Lei-den im Büro hautnah mit immerwährendem Gleichmut ertragen hat. Ich Lei-denke auch sehr gerne an unsere vielen Diskussionen zurück und finde es im Nachhinein auch ok, dass wir die 20µm-Multi-EWT mit 34% Wirkungsgrad erstmal nicht veröffentlicht haben. Zudem an dieser Stelle vielen Dank für den Putz an den Wänden (auch an Wibke, die Wahl-Breisgauerin).

• Meiner ’linken Hand’,Dipl. Ing. Ansgar Mette, bin ich zu Dank verpflichtet, da er auch seit Jahren meinen Humor und die Daily-Comics teilt, ohne sich wirklich zu beschweren.

Vielen Dank auch für den Putz an der Decke.

• Ohne Dipl. Ing. Sybille Baumann würde sehr wahrscheinlich ein deutlich späteres Da-tum in dieser Arbeit stehen. Ich möchte mich sehr für das ’Rücken-Freihalten’ und die tolle Zusammenarbeit bedanken. Wir schaffen auch den 5 µm-Schnitt durch den 20-Zoll-Block!

• Als weitere direkt Betroffene meines Tuns möchte ich mich beiMarion Steuderbedanken, die viel Geduld und Verständnis für Albernheiten und schlechte Comics an den Tag gelegt hat. Sie hat entscheidend dazu beigetragen, dass diese (und sicher auch andere) Arbei-ten rechtzeitig fertig wurden, da sie rauhe Menge von kohlenhydrat- und zuckerhaltigen Lebensmittel während ihrer Laufattacken herrenlos auf ihrem Schreibtisch zurückgelassen hat. Vielen Dank dafür und für die unzähligen tollen Illustrationen!

155

Dank dafür!

• Meine Fremdsprachenkenntnisse und auch einige fachliche Erkenntnisse verdanke ich den unzähligen Gesprächen mit Dr.-Ing. Daniel ’Dragan’ Biró. Besser als jeder Espres-so konnten mich unsere Diskussionen und Pläne über Mindestenszweitausendgigawatt-Produktionen wieder auf Kurs bringen. Und vorallem, Alder: Danke für dem Schwarz-Dickbeschichtung!

• Das Saarland hat wirklich bemerkenswerte Menschen hervorgebracht. Dipl. Ing. Eric Schneiderlöchner ist einer davon. Was hätte ich ohne diesen wunderbaren Laser-Prozess und die Diskussionen rund um das Leben im Allgemeinen und Speziellen getan? Die geo-graphisch falsche Entscheidung sei bei endgültiger Rückkehr in den Breisgau verziehen und vielen Dank für die Grundierung!

• Ohne das Number-Crunching vonDipl. Phys. Martin Hermlewären sehr viele Probleme ungelöst geblieben. Unsere Diskussionen über alles, was wir schon immer über Solarzellen wissen wollten, uns aber nicht zu fragen trauten, haben mir viel Spaß gemacht. Und die FCA, sie absorbiert doch! Vielen vielen Dank auch für die kurzfristige Dispersionsfarbe!

• Dr. Jochen Dickerhat mir ebenso beim Halbleitersimulieren zur Seite gestanden, vielen Dank für die EWT-Zusammenarbeit!

• Sehr gefreut habe ich mich auch über die zunehmende Zusammenarbeit mitDipl. Phys.

Stephan Riepe. Wir sind ein gutes Team und werden sicher noch den einen oder anderen Flug zusammen unternehmen. Tiefste Dankbarkeit ist zuwenig, wenn ich an kleine Fugen in Marmorbordüren denke - ich stehe in Deiner Schuld!

• Für einige Diskussionen und Aufmunterungen möchte ich mich beiDipl. Phys. Winfried Wolke bedanken. Ebenso für die Kellergrundierung und den Handyanrufbeantworter. Au-ßerdem bin ich dankbar für die fundierte Einführung in die In-Sites in Munzingen-City.

• Dipl. Ing. Andreas Mohr hat wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Optimierung des Aufdampfprozesses für die EWT-Zellen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!

• Wie wahrscheinlich alle ’Zellenproduzenten’ bin auch ich Elisabeth Schäfferzu großem Dank verpflichtet. Sie hat ca. unendlich viele Messungen an sehr delikaten Zellen mit En-gelsgeduld durchgeführt und nur ganz wenige dabei über Gebühr strapaziert. Außerdem hat es mich immer sehr gefreut, mal zum Schwätzen vorbeizukommen (Unn? Ei jo, luhn ma mol...). Vielen Dank für alles!

• Die Mannschaft aus dem Reinraum, der Galvanik und von den Aufdampfanlagen, die den Großteil der Prozessierung der labberigen Zellen übernommen hat, möchte ich an dieser Stelle für ihre tolle Arbeit loben und mich sehr herzlich bedanken. Dies sind insbesonde-re Bettina Köster, Antonio Leimenstoll, Tobias ’Metheny’ Kalden, Franz-Josef Kamerewerd, Daniela Osswald, Harald Lautenschlager, Christian Schetter, Gernot Emanuel, Siwita Wassie und Sonja 83.3%-Seitz

• Schlußendlich möchte ich mich bei allen innerhalb und außerhalb von SWT bedanken, mit denen ich in den letzten Jahren zusammen gearbeitet habe und die ich unverzeihlicherweise hier vergessen habe.

Vielen Dank auch an meine Eltern für die Unterstützung während meines Studiums, an meinen Bruder Christian an Dr. Annemarie Kray.

Meinen drei lieben Mädels daheim Elke, Kaja und Phoebe danke ich besonders für die Kraft und Motivation, die ich jeden Tag mitbekommen habe, um diese Arbeit zu einem guten Abschluss zu bringen. Ihr seid die Besten!

direkt oder indirekt übernommenen Daten und Konzepte sind unter Angabe der Quelle gekenn-zeichnet. Weitere Personen, insbesondere Promotionsberater, waren an der inhaltlich materiellen Erstellung dieser Arbeit nicht beteiligt. Die Arbeit wurde bisher weder im In- noch im Ausland in gleicher oder ähnlicher Form einer anderen Prüfungsbehörde vorgelegt.

Freiburg, den 20.10.2004

Daniel Kray