• Keine Ergebnisse gefunden

Alle Sachnummern, die Sie in den Warenkorb legen, werden der Reihe nach im Warenkorb aufgelistet und mit einer laufenden Positionsnummer versehen. Die Positionsnummern erscheinen auch im Ausdruck des Warenkorbs. Der letzte Eintrag steht in der Teileliste immer unten. Die Mengen gleicher Sachnummern werden nicht kumuliert. Sie können aus dem Warenkorb heraus die Teileinformation öffnen, indem Sie auf die Sachnummer klicken.

Liegen Auftragsdaten vor (siehe Kapitel „Auftragsliste“), können diese über die Schaltfläche

„Auftragsliste laden“ geöffnet werden.

Alle Schaltflächen besitzen eine Tooltip-Funktion.

Funktionen des Warenkorbs

Liste der Sachnummern mit Benennungen/Bemerkungen und ggf. weiteren Informationen über Symbole.

Bedeutung der Symbole:

Symbol weist auf ecoline hin. Für die Sachnummer existiert eine Austauschteil-Sachnummer.

Symbol weist auf Zusatzinformationen in der Teileinformation hin.

Symbol kennzeichnet die Kit-Sachnummer.

Symbol weist auf Service Informationen hin.

Symbol weist auf ein Normteil hin.

Hinweis-Piktogramme: Das Symbol „ “ weist auf Vorgänger hin; das Symbol „ “ weist auf Nachfolger, Mitverwender bzw. eine qualifizierte Ersetzung hin. Das Symbol „ “ weist auf Stamminformationen hin (z.B. Packlos).

Checkbox zum Aktivieren und Deaktivieren einzelner Datenzeilen im Warenkorb.

webMANTIS Onlinehilfe

Version 2.0

Checkbox zum Aktivieren und Deaktivieren aller Datenzeilen im Warenkorb.

Aktivieren Sie durch Anklicken von die nicht markierte Checkbox. Die Datenzeile ist aktiviert, wenn ein Häkchen gesetzt ist.

Deaktivieren Sie durch Anklicken von die markierte Checkbox. Die Datenzeile ist deaktiviert, wenn kein Häkchen gesetzt ist.

- Schaltfläche zum Löschen der aktivierten Datenzeilen im Warenkorb ( oder ).

- Schaltfläche zum Übermitteln der aktivierten Datenzeilen im Warenkorb ( oder ) an das DMS.*

Spaltenname mit Sortierfunktion.

Anzeigefeld mit Auftrag/Job/Werk.*

- Schaltfläche zum Laden einer Auftragsliste.

- Schaltfläche zum Öffnen der Einstellungen.

- Schaltfläche zum Speichern des Warenkorbs.

- Schaltfläche zum Öffnen des Warenkorbs.

- Schaltfläche zum Laden eines gespeicherten Warenkorbs.

- Schaltfläche zum Ausdrucken der aktivierten Datenzeilen im Warenkorb ( oder ).

Text-Cursor: markiert eine Datenzeile im Warenkorb für eine Änderung.

Anzeige von Menge, Preis, Gesamtpreis, Job und Lagerort zur jeweiligen Sachnummer (Abhängig vom DMS).

Gesamtpreis-Anzeige (Abhängig vom DMS).

Schaltfläche zum Aktualisieren nach einer Änderung.

Anzeigefeld mit Auftrag/Job/Werk.*

Anzeige- und Eingabefeld für die Bestellmengen.

Anzeige der markierten Sachnummer .

* Anzeige nur, wenn eine Kommunikation mit einem Dealer-Management-System konfiguriert ist.

Warenkorb an das DMS übermitteln

Wenn Sie den Inhalt des Warenkorbs an das DMS übermitteln möchten, aktivieren Sie die Checkbox und klicken auf die -Schaltfläche „Ausgewählte Position(en) übermitteln“ .

In der folgenden Systeminformation wird angezeigt, ob die Übermittlung erfolgreich war. Bei nicht erfolgreicher Übermittlung wird die Meldung „Übermittlung fehlgeschlagen“ sowie der vom DMS übermittelte Fehlertext angezeigt.

Nach erfolgreicher Übermittlung kann der Inhalt des Warenkorbs über ein Dialogfenster gelöscht werden.

• Klicken Sie auf die Schaltfläche „JA“, wenn Sie den Inhalt des Warenkorbs entfernen möchten.

oder

• Klicken Sie auf die Schaltfläche „NEIN“, wenn Sie den Inhalt des Warenkorbs nicht entfernen möchten.

Einzelne Sachnummern an das DMS übermitteln

Wenn Sie einzelne Sachnummern an das DMS übermitteln möchten, aktivieren Sie die gewünschten Checkboxen und klicken auf die -Schaltfläche „Ausgewählte Position(en) übermitteln“ .

Die Checkbox ist deaktiviert.

webMANTIS Onlinehilfe

Version 2.0

Speichern des Warenkorbs

• Zum Speichern des Warenkorbs klicken Sie auf die -Schaltfläche „Warenkorb speichern“ .

• Klicken Sie im Fenster „Öffnen von …“ auf die Option „Datei speichern“.

• Bestätigen Sie mit OK.

• Geben Sie dann den gewünschten Dateinamen und den Speicherort an, unter dem der Warenkorb gespeichert werden soll.

• Bestätigen Sie abschließend den Speicherauftrag.

Laden des Warenkorbs

• Zum Öffnen (Laden) eines gespeicherten Warenkorbs klicken Sie auf die Schaltfläche „Warenkorb laden“ .

• Klicken Sie zum „Durchsuchen“ auf die -Schaltfläche „Warenkorb laden“ und dann auf die gewünschte Warenkorbdatei in Ihrem Dateimanager.

• Klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“.

Es werden Ihnen nun zwei Optionen angeboten:

1. „bestehenden Warenkorb ersetzen“, Schaltfläche-oder

2. „in bestehenden Warenkorb legen“,

Schaltfläche-• Wählen Sie die gewünschte Option aus.

Ändern der Menge im Warenkorb

Gehen Sie zur Änderung von Mengen im Warenkorb so vor, wie zur Mengenänderung in der Teileinformation.

• Markieren Sie mit dem Text-Cursor die gewünschte Datenzeile.

Im Feld wird Ihnen die markierte Datenzeile (Sachnummer) angezeigt.

• Klicken Sie in das Eingabefeld und markieren Sie den eingetragenen Wert.

• Überschreiben Sie den vorgegebenen Mengenwert mit dem gewünschten Wert.

• Klicken Sie nach der Änderung auf die Schaltfläche „Ändern“ . Öffnen der Teileinformation

• Zum Öffnen der Teileinformation klicken Sie auf die gewünschte Sachnummer .

webMANTIS Onlinehilfe

Version 2.0

Drucken des Warenkorbs

Sie können den Warenkorb auf Ihrem Systemdrucker ausdrucken. Hierzu wird der Warenkorb vor dem Ausdrucken in ein PDF-Format umgewandelt.

• Klicken Sie in der geöffneten Warenkorbansicht auf die -Schaltfläche „Drucken“ . Der Warenkorb wird im PDF-Format angezeigt.

• Klicken Sie bei geöffnetem PDF-Dokument auf das Symbol „Drucken“ und/oder speichern Sie das PDF-Dokument als Kopie ab.

Leeren des Warenkorbs

• Aktivieren Sie die Checkbox .

• Zum Leeren des Warenkorbs klicken Sie auf die -Schaltfläche „Position löschen“ . Achtung: Der Warenkorb wird ohne Rückfrage gelöscht.

Löschen einzelner Positionen im Warenkorb

• Aktivieren Sie die Checkboxen der zum Löschen ausgewählten Datenzeilen.

• Zum Löschen einzelner Positionen (Datenzeilen) klicken Sie auf die -Schaltfläche „Position löschen“ . Achtung: Die gewählten Datenzeilen (Position/Sachnummer) werden ohne Rückfrage gelöscht.

webMANTIS Onlinehilfe

Version 2.0