• Keine Ergebnisse gefunden

Nach Auswahl der Referenznummer gelangen Sie zur Bild-Text-Seite (BT-Seite). Auf der BT-Seite wird Ihnen im Bildbereich die Explosionszeichnung als 2D- oder 3D-Graphik angezeigt. Über eine Zoomfunktion kann der Bildbereich vergrößert werden. Im Textbereich (Listenbereich) werden Ihnen die Originalteile (Sachnummern) übersichtlich präsentiert. Sie können auf der BT-Seite zu jeder Sachnummer die Teileinformation öffnen. Wenn Sie im Listenbereich eine Sachnummer anklicken, wird die entsprechende Positionsnummer auch im Bildbereich hervorgehoben. Wenn Sie auf eine Positionsnummer in der Abbildung klicken, wird die Sachnummer im

Listenbereich markiert hervorgehoben. Die BT-Seite können Sie über Ihren Systemdrucker ausdrucken.

Aufbau der Bild-Text-Seite (2D-Graphik)

Bildbereich der Bild-Text-Seite.

Markierte Position im Bildbereich (Hotspot).

Miniaturabbildung zum Verschieben des gezoomten Bildausschnitts.

Symbol-Schaltflächen für verschiedene Zoomfunktionen.

Pfadleiste zum jeweiligen Recherchestand mit Navigationsfunktion. Sobald Sie auf den hervorgehobenen Eintrag mit dem Mauszeiger zeigen, öffnet sich ein Tooltip. Wenn Sie den hervorgehobenen Eintrag anklicken, gelangen Sie zu der entsprechenden Seite.

webMANTIS Onlinehilfe

Version 2.0

Symbol-Schaltflächen:

After Sales Portal1)

Informationen zur aktuellen Auswahl/Recherchestand

Merker

Drucken

Wartungsteile1) Experten-Suche

Zurück zur Teilekatalog-Startseite Zurückblättern auf die vorherige Auswahl

1) Die Schaltfläche ist aktiv, wenn eine FIN oder Motornummer ausgewählt wurde.

Listenbereich der Sachnummern (abhängig vom Fahrzeugtyp) mit:

- „Benennung/Bemerkung“, „PAT“, „Alle“, „Menge“ und „ME“ (Mengeneinheit“).

oder

- „Benennung“, „Bemerkung“ und „Menge“.

Text-Cursor: markiert eine Position im Textbereich.

Zusatzinformationen (Piktogramme mit Schaltflächen- und Tooltip-Funktion):

Piktogramm Bedeutung

Einzelteil anzeigen, siehe Komplettteil

Reparatursatz/Zusammenbau (abhängig vom Fahrzeugtyp) ecoline Teileinformation anzeigen

Vorgänger, Nachfolger, Packlos, Qualifizierte Ersetzung, Hinweis anzeigen Kits anzeigen

Service Informationen anzeigen Wechsel in den Katalog „Normteile“

Liste der Sachnummern.

Positionsnummern

Schaltfläche zum Öffnen der Teileinformation.

Die Bestellung erfolgt von der Teileinformation aus. Die Teileinformation kann auch durch Klick auf die Sachnummer geöffnet werden.

Vergrößern und Verkleinern des Bildbereichs.

Wenn Sie den Mauszeiger über die Trennungslinie im Bild-/Textbereich ziehen und auf der Linie das -Symbol erscheint, können Sie bei gedrückt gehaltener Maustaste den Bildbereich vergrößern oder verkleinern.

webMANTIS Onlinehilfe

Version 2.0

Funktionen der Bild-Seite (2D-Graphik)

Eine Abbildung „zoomen“ bedeutet, dass Sie das Bild der BT-Seite vergrößern oder verkleinern. Für die Zoomfunktionen stehen Ihnen die Symbole zur Verfügung.

Abbildung stufenweise vergrößern. Über die Miniaturabbildung können Sie den vergrößerten

Bildausschnitt verschieben, indem Sie auf die grau hinterlegte Fläche klicken, die Maustaste gedrückt halten und die Maus verschieben.

Gezoomte Abbildung stufenweise verkleinern.

Einen Bildausschnitt in der Abbildung vergrößern. Ziehen Sie bei gedrückt gehaltener Maustaste ein Rechteck über den Bildausschnitt, den Sie vergrößern möchten.

Gesamtbild in der Ursprungsgröße anzeigen.

Lupenfunktion aktivieren. Bewegen Sie den Mauszeiger anschließend über die Abbildung. Zum Deaktivieren der Lupenfunktion ziehen Sie den Mauszeiger nach oben oder unten aus dem Bildbereich.

Aufbau der Bild-Text-Seite (3D-Graphik)

Die 3D-Graphik kann nur angezeigt werden, wenn Sie den kostenlosen XVL-Player installiert haben.

Bildbereich der Bild-Text-Seite.

Markierte Position im Bildbereich (Hotspot).

Symbol-Schaltflächen für verschiedene 3D-Darstellungen und Zoomfunktionen.

Pfadleiste zum jeweiligen Recherchestand mit Navigationsfunktion. Sobald Sie auf den hervorgehobenen Eintrag mit dem Mauszeiger zeigen, öffnet sich ein Tooltip. Wenn Sie den hervorgehobenen Eintrag anklicken, gelangen Sie zu der entsprechenden Seite.

webMANTIS Onlinehilfe

Version 2.0

Symbol-Schaltflächen:

After Sales Portal1)

Informationen zur aktuellen Auswahl/Recherchestand

Merker

Drucken

Wartungsteile1) Experten-Suche

Zurück zur Teilekatalog-Startseite Zurückblättern auf die vorherige Auswahl

1) Die Schaltfläche ist aktiv, wenn eine FIN oder Motornummer ausgewählt wurde.

Listenbereich der Sachnummern (abhängig vom Fahrzeugtyp) mit:

- „Benennung/Bemerkung“, „PAT“, „Alle“, „Menge“ und „ME“ (Mengeneinheit) oder

- „Benennung“, „Bemerkung“ und „Menge“.

Text-Cursor: markiert eine Position im Textbereich.

Zusatzinformationen (Piktogramme mit Schaltflächen- und Tooltip-Funktion).

Piktogramm Funktion

Einzelteil anzeigen, siehe Komplettteil

Reparatursatz/Zusammenbau (abhängig vom Fahrzeugtyp) ecoline Teileinformation anzeigen

Vorgänger, Nachfolger, Packlos, Qualifizierte Ersetzung, Hinweis anzeigen Kits anzeigen

Service Informationen anzeigen Wechsel in den Katalog „Normteile“

Wenn Sie auf ein Symbol klicken (z.B. „Nachfolger“ oder „Normteile“) wird z.B. die Teileinformation mit dem Nachfolger direkt geöffnet oder es erfolgt ein Wechsel in den entsprechenden Katalog.

Liste der Sachnummern.

Positionsnummern.

Schaltfläche zum Öffnen der Teileinformation.

Die Bestellung erfolgt von der Teileinformation aus. Die Teileinformation kann auch durch Klick auf die Sachnummer geöffnet werden.

Vergrößern und Verkleinern des Bildbereichs.

Wenn Sie den Mauszeiger über die Trennungslinie im Bild-/Textbereich ziehen und auf der Linie das -Symbol erscheint, können Sie bei gedrückt gehaltener Maustaste den Bildbereich vergrößern oder verkleinern.

webMANTIS Onlinehilfe

Version 2.0

Funktionen der Bild-Seite (3D-Graphik)

Abbildung verschieben. Auf die Abbildung klicken, die Maustaste gedrückt halten und die Maus verschieben.

Drehen und Schwenken der Abbildung. Auf die Abbildung klicken, die Maustaste gedrückt halten und die Maus verschieben. Die Mausanzeige und eingeblendeten Hilfslinien dienen zur Orientierung beim Drehen und Schwenken der Abbildung.

Einen Bildausschnitt in der Abbildung vergrößern. Ziehen Sie bei gedrückt gehaltener Maustaste ein Rechteck über den Bildausschnitt, den Sie vergrößern möchten.

Abbildung in der Ursprungsgröße anzeigen.

Vergrößert das markierte Ersatzteil in der Abbildung.

Umlaufkanten in der Abbildung anzeigen.

Schattierte Flächen in der Abbildung anzeigen.

Zusammenbau anzeigen.

Explodierte Darstellung anzeigen.

Funktionen der Text-Seite (2D- und 3D-Graphik) Angaben in der Spalte „Menge“

Wert Beschreibung

Zahl Nummerischer Wert, wie z.B. 1,2,3,

NB Nach Bedarf

WW WahlweiseAbkürzungen der Ersatzteil-Mengeneinheit

Abkürzungen der Ersatzteil-Mengeneinheit

Abkürzung Ersatzteil-Mengeneinheiten (Spalte „ME“)

Stk Stück (Stk) N Packeinheit Block (Papier)

P Packeinheit Paar

R Packeinheit Rolle/Spule

webMANTIS Onlinehilfe

Version 2.0

Positionsnummer im Bild auswählen

Sie können innerhalb einer Bild-Text-Seite zu einer Sachnummer im Text-Bereich (Stückliste) springen:

• Klicken Sie auf die gewünschte Positionsnummer im Bild.

Im Text-Bereich wird die zur Positionsnummer zugeordnete Sachnummer optisch hervorgehoben.

Einzelteile anzeigen

Komplettteile sind Sachnummern, denen eine oder mehrere Tafeln mit Einzelteilen zugeordnet sind.

Wenn zu einem Komplettteil Tafeln mit Einzelteilen vorhanden sind wird die Schaltfläche „Einzelteile anzeigen“

angezeigt.

• Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einzelteile anzeigen“.

Es werden nur Tafeln angezeigt, die dem Komplettteil zugeordnet sind.

• Über die Schaltfläche wird zum Komplettteil zurück gewechselt.

oder

• Beenden Sie die Suche durch Klicken auf die Schaltfläche . Teilerecherche und Übernahme in den Warenkorb

Sie können zu jeder Sachnummer die Teileinformation aufrufen:

• Klicken Sie im Text-Bereich auf die gewünschte Sachnummer.

oder

• Klicken Sie auf das Warenkorb-Symbol vor der Positionsnummer.

Über die Teileinformation können Sachnummern in den Warenkorb abgelegt werden.

BT-Seite drucken

• Klicken Sie auf die Schaltfläche . Die BT-Seite wird im PDF-Format geöffnet.

• Zum Ausdrucken der Seite klicken Sie bei geöffnetem PDF-Dokument auf das Symbol „Drucken“.

Wenn Sie die BT-Seite auf Ihrem Systemdrucker ausdrucken, werden die Teileabbildungen als 2D-Graphik ausgedruckt.

Verweis auf BT-Seite

Existiert zu einer Position im Text-Bereich keine Sachnummer, kann auf eine weitere Bildtafel verwiesen werden:

• Klicken Sie auf die unterstrichene Ziffern-Anzeige („Bildtafel, Position“) in der Spalte „Bemerkung“. Es öffnet sich die gewählte Bildtafel.

Über die Schaltfläche gelangen Sie zur letzten Bildtafel zurück.

webMANTIS Onlinehilfe

Version 2.0