• Keine Ergebnisse gefunden

Lite-ratur und Kulturen der Britischen Inseln vermittelt. Die Studierenden lernen das grundlegende, für die ange-messene Betrachtung von Kulturen notwendige kulturwissenschaftliche Instrumentarium kennen und werden angeleitet, sich in die Diskussion um kulturwissenschaftliche Grundbegriffe und Methoden sowie in die Grund-lagen der wissenschaftlichen Theoriebildung einzuarbeiten. Die in der Einführung vermittelten theoretischen wie historischen Grundlagen werden in der Basisveranstaltung auf ein konkretes Textkorpus vertiefend ange-wandt und praktisch eingeübt.

Kompetenzen: Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, sich mit kulturwissenschaftli-chen Gegenständen differenziert auseinander zu setzen, sie in ihrer geschichtlikulturwissenschaftli-chen Bedingtheit zu erkennen und sie terminologisch und methodisch kompetent zu untersuchen.

Teilnahmevoraussetzungen: Beide Veranstaltungen sind erfolgreich zu besuchen, wobei die Teilnahme an der Basisveranstaltung den erfolgreichen Besuch der Einführung voraussetzt.

Angebotsturnus: Das Modul kann nur im Sommersemester begonnen werden.

Studiennachweise: Leistungsnachweis in der Einführung durch eine Klausur oder zwei Assignments (2 CP).

Teilnahmenachweis in der Basisveranstaltung, falls eine Hausarbeit in BAES 2.2 oder 2.3 geschrieben wird.

Verwendbarkeit in Studiengängen: BA ENGLISH STUDIES Haupt- und Nebenfach Modulverantwortliche Stelle: Vgl. aktuelles Vorlesungsverzeichnis.

Besondere Hinweise: Das Modul ist zweisemestrig und kann im 1. oder 2. Fachsemester begonnen werden Modulabschlussprüfung: Hausarbeit in der Basisveranstaltung (3 CP), falls diese nicht in einer der Basisver-anstaltungen in BAES 2.2 oder 2.3 geschrieben wird.

Basisphase Qualifizierungsphase

1 2 3 4 5 6

1 Einführung KIS P 2 3+2

2 Basisveranstaltung KIS P 2 3(+3)

BAES 2.2 Grundlagen der Neuen Englischsprachigen Literaturen und Kulturen (NELK) (Wahlpflichtmodul 8/11 CP)

Inhalte: Das Modul befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung englischsprachiger Literaturen und Kultu-ren in Afrika, Asien, der Karibik, Kanada, Australien, Neuseeland und der Pazifikregion sowie der KultuKultu-ren und Literaturen ethnischer Minderheiten in Großbritannien. Es werden grundlegende Kenntnisse der Geschichte des britischen Empire und der Transformation der modernen Welt durch Kolonialismus und Antikolonialismus, der Rolle des Englischen als Kommunikations- und Literatursprache im Kontext kultureller Globalisierung und der postkolonialen Kultur- und Literaturtheorie vermittelt. Darüber hinaus werden erste Einblicke in das transkul-turell vernetzte System englischsprachiger Literaturen und Kulturen sowie in die besonderen Merkmale von Diaspora- und Migrationskulturen und -literaturen gegeben.

Kompetenzen: Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, englischsprachige literarische Texte vor dem Hintergrund unterschiedlicher kultureller Kontexte kompetent und theoriegeleitet zu analysie-ren.

Teilnahmevoraussetzungen: Beide Veranstaltungen sind erfolgreich zu besuchen, wobei die Teilnahme an der Basisveranstaltung den erfolgreichen Besuch der Einführung voraussetzt.

Angebotsturnus: Das Modul kann nur im WS begonnen werden.

Studiennachweise: Leistungsnachweis in der Einführung durch eine Klausur oder zwei Assignments (2 CP).

Teilnahmenachweis in der Basisveranstaltung, falls eine Hausarbeit in BAES 2.1 oder 2.3 geschrieben wird.

Verwendbarkeit in Studiengängen: BA ENGLISH STUDIES Haupt- und Nebenfach Modulverantwortliche Stelle: Vgl. aktuelles Vorlesungsverzeichnis.

Besondere Hinweise: Das Modul ist zweisemestrig und kann im 1. oder 2. Fachsemester begonnen werden Modulabschlussprüfung: Hausarbeit in der Basisveranstaltung (3 CP), falls diese nicht in einer der Basisver-anstaltungen in BAES 2.1 oder 2.3 geschrieben wird.

Basisphase Qualifizierungsphase

1 2 3 4 5 6

1 Einführung NELK P 2 3+2

2 Basisveranstaltung NELK P 2 3(+3)

BAES 2.3 Grundlagen der Englischen Sprachwissenschaft (Wahlpflichtmodul 8/11 CP)

Inhalte: Das Modul macht die Studierenden auf der Basis von englischen Sprachdaten mit den Grundbegriffen der Sprachwissenschaft und den Grundlagen der modernen Grammatiktheorie vertraut. Ziel ist es, den Studie-renden ein Verständnis für die Teilgebiete der Sprachwissenschaft (Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik, Soziolinguistik und historische Sprachwissenschaft) sowie ihrer jeweils spezifischen Fra-gestellungen, Fachbegriffe und Methoden der Sprachanalyse zu vermitteln.

Kompetenzen: Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden eine Übersicht über die moderne Sprachwissenschaft und ihre Teilgebiete. Sie kennen typische Fragestellungen und exemplarische Methoden jedes Teilgebiets und können identifizieren, welche Aspekte des Englischen in welchen Teilgebieten analysiert werden. Zusätzlich beherrschen sie die grundlegenden Fachbegriffe und Analysemethoden der Gegenwarts-sprachwissenschaft und können sie auf englische Sprachdaten anwenden.

Teilnahmevoraussetzungen: Beide Veranstaltungen sind erfolgreich zu besuchen, wobei die Teilnahme an Englische Sprachwissenschaft II den erfolgreichen Besuch von Englische Sprachwissenschaft I voraussetzt.

Angebotsturnus: Das Modul kann nur im WS begonnen werden.

Studiennachweise: Leistungsnachweis in Englische Sprachwissenschaft I durch eine Klausur oder zwei As-signments (2 CP). Teilnahmenachweis in Englische Sprachwissenschaft II, falls eine Hausarbeit in BAES 2.1 oder 2.2 geschrieben wird.

Verwendbarkeit in Studiengängen: BA ENGLISH STUDIES Haupt- und Nebenfach Modulverantwortliche Stelle: Vgl. aktuelles Vorlesungsverzeichnis.

Besondere Hinweise: Das Modul ist zweisemestrig und kann im 1. oder 2. Fachsemester begonnen werden Modulabschlussprüfung: Hausarbeit oder Klausur (3 CP) in Englische Sprachwissenschaft II, falls nicht in einer der Basisveranstaltung in BAES 2.1 oder BAES 2.2 eine Hausarbeit geschrieben wird.

Basisphase Qualifizierungsphase

1 2 3 4 5 6

1 Engl. Sprachwissenschaft I P 2 3+2

2 Engl. Sprachwissenschaft II P 2 3(+3)

BAL Selbständige Lektüre (Pflichtmodul 8 CP)

Inhalte: In diesem Modul erweitern die Studierenden selbständig ihre Kenntnisse in allen drei gewählten Schwerpunkten. Hierzu wählen sie selbst Kerntexte aus Literatur und Forschung aus und erschließen sie sich in eigenverantwortlicher Lektüre. Durch das Selbststudium sollen die in der Basisphase erworbenen Kenntnisse vertieft und ein souveräner Umgang mit verschiedenen Textgattungen eingeübt werden. Als Orientierungshilfe dienen dabei die aktuellen Leselisten der jeweiligen Schwerpunkte. Inhalt und Umfang des Selbststudiums sind zudem mit einer oder einem Lehrenden abzusprechen. Als Richtwert können vier Bücher pro Schwerpunkt gelten.

Kompetenzen: Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage selbständig mit literarischen und Forschungstexten umzugehen, sie in ihren jeweiligen Kontext einzuordnen und sich eigenverantwortlich neue Felder zu erschließen.

Teilnahmevoraussetzungen: keine

Angebotsturnus: Das Modul kann im WS oder im SoSe begonnen werden.

Studiennachweise: Das Lesepensum zu jedem Schwerpunkt wird mit einer oder einem Lehrenden abgespro-chen und ist von der oder dem Studierenden zu dokumentieren.

Verwendbarkeit in Studiengängen: BA ENGLISH STUDIES Haupt- und Nebenfach Modulverantwortliche Stelle: Vgl. aktuelles Vorlesungsverzeichnis.

Besondere Hinweise: Das Modul ist während der gesamten Basisphase studienbegleitend angelegt. Lesestoff und Arbeitstempo bestimmen die Studierenden selbst. Das Modul kann im 1. oder 2. Fachsemester begonnen werden und muss bis zum vierten Fachsemesters abgeschlossen werden.

Modulabschlussprüfung: Halbstündiges Prüfungsgespräch (2 CP) in einem der drei abzudeckenden Schwer-punkte.

Basisphase Qualifizierungsphase

1 2 3 4 5 6

Selbstorganisierte Lektüre Lit.Wiss.

Selbstorganisierte Lektüre gewählter SP 6+2 Selbstorganisierte Lektüre gewählter SP

IV.1.3 Sprachpraxis

BAS1 Fremdsprachliche Kommunikation I (Pflichtmodul 10 CP)