• Keine Ergebnisse gefunden

Vorschau auf Kongresse, Symposien und Tagungen der mhh

Im Dokument Die Strategie der mhh (Seite 55-60)

3.9. Symposium

Symposium Institutsambulanzen

Veranstalter:Professor Dr. Dr. Hinderk M. Emrich, Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie Anmeldung/Auskunft:Eleonore Schuster, Telefon: (0511) 532-6629, Fax: (0511) 532-3187 E-Mail: schuster.eleonore@mh-hannover.de Uhrzeit: 10.00 Uhr

Ort:mhh, Gemeinschaftsraum der Tagesklinik, Gebäude K9, Ebene SO

2. - 4.9. 121. Tagung

Norddeutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (NGGG)

Veranstalter:Professor Dr. Henning Kühnle, Abteilung Gynäkologische Onkologie der mhh Anmeldung/Auskunft:AAK – Amelie Aengeneyndt Kongressorganisation GmbH, Prinzenallee 3, Düsseldorf Telefon: (0211) 9686-3770, Fax: (0211) 9686-4770, E-Mail: info@aakongress.de,

Internet: www.nggg2005.de Uhrzeit:8.30 Uhr

Ort:Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, Hannover 4.9. Patientenforum

Brustkrebs? – Was Frauen wissen sollten Veranstalter: Professor Dr. Henning Kühnle, Abteilung Gynäkologische Onkologie der mhh Anmeldung/Auskunft:AAK – Amelie Aengeneyndt Kongressorganisation GmbH, Prinzenallee 3, Düsseldorf Telefon: (0211) 9686-3770, Fax: (0211) 9686-4770, E-Mail: info@aakongress.de,

Internet: www.nggg2005.de Uhrzeit:10.00 Uhr

Ort:Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, Hannover

5. - 7.9. 1. Europäische Konferenz über Krankenhaustechnik Krankenhaustechnik in Europa –

Status und künftige Herausforderungen

Veranstalter: Prof. em. Dr.-Ing. Christoph Hartung, European Competence Center of Healthcare Engineering, Hannover Anmeldung/Auskunft:Fachvereinigung Krankenhaustechnik e. V., Sekretariat

Telefon: (07223) 958810, Fax: (07223) 958812, E-Mail: fkt@fkt.de, Internet: www.fkt.de Uhrzeit:9.00 Uhr

Ort:Kongresshaus, Baden-Baden 9. - 11.9. 12. Spiral-CT-Hands-on Workshop mit

speziellem Fachkundekurs Multislice-CT

Veranstalter:mhh-Abteilung Diagnostische Radiologie in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Utrecht, Niederlande, sowie der Akademie für ärztliche Fortbildung der Deutschen Röntgengesellschaft e. V. und der Ärzte-kammer Niedersachsen

Anmeldung/Auskunft:Heidi Schlüter,

Telefon: (0511) 532-3421, Fax: (0511) 532-3885, E-Mail: schlueter.heidi@mh-hannover.de Uhrzeit:14.00 Uhr (Fr.)

Ort:mhh, Hörsaal R, Gebäude J6, Ebene H0, und Hörsaal Q, Gebäude J6, Ebene S0

15.9. Tagung

5. Hannoverscher Krankenhaushygienetag Veranstalter: Professorin Dr. Petra Gastmeier, Abteilung Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der mhh Anmeldung/Auskunft:Jutta Prüser,

Telefon: (0511) 532-5172, Fax: (0511) 532-8174, E-Mail: prueser.jutta@mh-hannover.de Uhrzeit: 10.00 Uhr

Ort:mhh, Hörsaal R, Gebäude J6, Ebene H0 19. + 20.9. Fortbildungsveranstaltung

Gene Technology Security

Veranstalter:Dr. Jürgen Mertsching, Beauftragter für Biologische Sicherheit der mhh

Anmeldung/Auskunft:Marion May,

Telefon: (0511) 532-5580, Fax: (0511) 532-8580, E-Mail: may.marion@mh-hannover.de

Uhrzeit:8.30 Uhr

Ort:mhh, Hörsaal R, Gebäude J6, Ebene H0 22. - 24.9. Kongress

Schizophrenie –

Frühintervention und Langzeitbegleitung!

Veranstalter: Abteilung Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der mhh

Anmeldung/Auskunft:Privatdozent Dr. Horst Haltenhof und Dr. Bernd Brüggemann,

Telefon: (0511) 532-6617 und (0511) 96290-14, Fax: (0511) 532-2408,

E-Mail: haltenhoff.horst@mh-hannover.de und brueggemann.bernd@mh-hannover.de Uhrzeit: 18.00 Uhr

Ort:mhh, Hörsaal R, Gebäude J6, Ebene H0 27.9. Fortbildungsveranstaltung

Komplikationsmanagement in der Endoskopie Veranstalter:Professor Dr. Michael P. Manns, Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh Anmeldung/Auskunft:Gabriele Krupp,

Telefon: (0511) 532-6819, Fax: (0511) 532-6820, E-Mail: krupp.gabriele@mh-hannover.de Uhrzeit: 17.00 Uhr

Ort:mhh, Hörsaal M, Gebäude J1, Ebene 01

Oktober 2005

4.10. Fortbildungsveranstaltung

Refluxkrankheit für Fortgeschrittene

Veranstalter:Professor Dr. Michael P. Manns, Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh Anmeldung/Auskunft:Gabriele Krupp,

Telefon: (0511) 532-6819, Fax: (0511) 532-6820, E-Mail: krupp.gabriele@mh-hannover.de Uhrzeit:17.00 Uhr

Ort:mhh, Hörsaal M, Gebäude J1, Ebene 01 12.10. Fortbildungsveranstaltung

Aktuelle Diabetologie 2005

Veranstalter:Professor Dr. Michael P. Manns, Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh Anmeldung/Auskunft:Gabriele Krupp,

Telefon: (0511) 532-6819, Fax: (0511) 532-6820, E-Mail: krupp.gabriele@mh-hannover.de Uhrzeit:17.00 Uhr

Ort:mhh, Hörsaal M, Gebäude J1, Ebene 01

mhhInfo Juni/Juli 2005

58

Veranstaltungen und Termine

59 Veranstaltungen und Termine mhhInfo Juni/Juli 2005

14. - 16.10. Symposium in Honour of Professor Dr. Dr. Ernst Lehnhardt, ehemals mhh

The First Twenty Years – Cochlear Implantation in Hannover from History to Future of Hearing Restoration Veranstalter:Professor Dr. Thomas Lenarz,

Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der mhh Anmeldung/Auskunft:Friederike Kreter, Telefon: (0511) 532-9161, Fax: (0511) 532-3293, E-Mail: kreter.friederike@mh-hannover.de Uhrzeit:9.00 Uhr

Ort:mhh, Seminarraum L30 und L32, Gebäude K5, Ebene 02 und 03 (Fr.), Hörsaal R, Gebäude J6, Ebene H0 (Sa.), Hörzentrum Hannover, Karl-Wiechert-Allee 3, 30625 Hannover (So.)

26.10. Fortbildungsveranstaltung

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.

Neues aus Forschung, Entwicklung und Klinik Veranstalter:Professor Dr. Michael P. Manns, Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh Anmeldung/Auskunft:Gabriele Krupp,

Telefon: (0511) 532-6819, Fax: (0511) 532-6820, E-Mail: krupp.gabriele@mh-hannover.de Uhrzeit:17.00 Uhr

Ort:mhh, Hörsaal M, Gebäude J1, Ebene 01

November 2005

8.11. Fortbildungsveranstaltung MRT in der Gastroenterologie

Veranstalter:Professor Dr. Michael P. Manns, Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh Anmeldung/Auskunft:Gabriele Krupp,

Telefon: (0511) 532-6819, Fax: (0511) 532-6820, E-Mail: krupp.gabriele@mh-hannover.de Uhrzeit:17.00 Uhr

Ort:mhh, Hörsaal M, Gebäude J1, Ebene 01

10. - 12.11. 9. Joint Meeting

Signal Transduction – Receptors, Mediators and Genes Veranstalter:Professor Dr. Ralf Hass, AG Biochemie und Tumorbiologie im Zentrum Frauenheilkunde der mhh, in Zusammenarbeit mit der Signal Transduction Society (STS) Anmeldung/Auskunft:Professor Dr. Ralf Hass,

Telefon: (0511) 532-6070, Fax: (0511) 532-6071, E-Mail: hass.ralf@mh-hannover.de

Uhrzeit:noch nicht bekannt

Ort:Hilton Hotel, Belvederer Allee, Weimar 11. + 12.11. 2. Workshop

Computer Assisted Surgery (CAS) in ENT Veranstalter:Professor Dr. Thomas Lenarz, Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der mhh Anmeldung/Auskunft:Dr. Omid Shabestari Majdani, Telefon: (0511) 532-3033,

E-Mail: majdani.omid@mh-hannover.de Friederike Kreter,

Telefon: (0511) 532-9161, Fax: (0511) 532-3293, E-Mail: kreter.friederike@mh-hannover.de Uhrzeit:9.00 Uhr (Fr.) und 8.00 Uhr (Sa.) Ort:mhh

12.11. Tagung

Kasuistisches Forum Niedersächsischer Pathologen Veranstalter:Pathologisches Institut im Klinikum Hannover Nordstadt in Zusammenarbeit mit der Abteilung Pathologie der mhh(Leitung: Prof. Dr. H. Ostertag, Hannover) Anmeldung/Auskunft:Dr. Bisharah Soudah, Telefon: (0511) 532-4512, Fax: (0511) 532-5799, E-Mail: soudah.bisharah@mh-hannover.de Uhrzeit:9.30 Uhr

Ort:mhh, Hörsaal S, Gebäude J6, Ebene H0 19.11. Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung

10. Hannoversches Impfsymposium

Veranstalter:Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Abteilung Klinische Immunologie der mhh, Professor Dr. Michael P.

Manns, Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh, sowie weitere mhh-Abteilungen Anmeldung/Auskunft:Sabine Maass,

Telefon: (0511) 532-6656, Fax: (0511) 532-9067, E-Mail: maass.sabine@mh-hannover.de Uhrzeit:9.00 Uhr

Ort:mhh, Hörsaal R, Gebäude J6, Ebene H0

Dezember 2005

3.12. 35. Hannoversches Seminar für Gastroenterologie Endoskopie und Sonografie LIVE

Veranstalter:Professor Dr. Michael P. Manns, Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh Anmeldung/Auskunft:Gabriele Krupp,

Telefon: (0511) 532-6819, Fax: (0511) 532-6820, E-Mail: krupp.gabriele@mh-hannover.de Uhrzeit:9.00 Uhr

Ort:mhh, Hörsaal F, Gebäude J1, Ebene 01

Änderungen vorbehalten.

Weitere Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.mh-hannover.de/pressestelle/tagungen/

oder www.mh-hannover.de/pressestelle/veranstalt/

Kontakt:

Ursula Lappe

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,

Telefon: (0511) 532-3337 oder -6772, Fax: -3852 E-Mail: pressestelle@mh-hannover.de

Namen und Nachrichten mhhInfo Juni/Juli 2005

Berufungen

Professor Dr. med. Christoph Fahlke,

Institut für Physiologie, Universität Aachen, hat den Ruf auf die W3-Universitätsprofessur für Neurophysiologie an der mhhangenommen.

Professorin Dr. med. Gesine Hansen,

Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Univer-sität Halle-Wittenberg, hat den Ruf auf die W3-UniverUniver-sitätsprofessur für Kinderheilkunde, Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie an der mhherhalten.

Privatdozent Dr. rer. nat. Hans-Peter Kubis,

Abteilung Vegetative Physiologie der mhh, hat einen Ruf an die School of Sport, Health and Exercise Science, University of Wales, Bangor, Großbritannien, erhalten.

Privatdozentin Dr. med. Annegret Kuhn,

Hautklinik, Universität Düsseldorf, hat den Ruf auf die W2-Stiftungs-professur für Dermatologische und Allergologische Rehabilitation an der mhhabgelehnt.

Professor Dr. rer. nat. Ulrich Martin,

Abteilung Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der mhh, hat den Ruf auf die W2-Schwerpunktprofessur für Experimentelle Lungentrans-plantation erhalten.

Privatdozent Dr. rer. nat. Martin Messerle,

Medizinische Fakultät, Universität Halle-Wittenberg, hat den Ruf auf die W2-Schwerpunktprofessur für Molekulare Virologie an der mhh angenommen.

Ernennungen zum W2-Professor:

Professor Dr. rer. nat. Martin Messerle, Abteilung Virologie der mhh;

zur Außerplanmäßigen Professorin/zum Außerplanmäßigen Professor:

Privatdozentin Dr. med. Eva Mischak-Weissinger,

Abteilung Hämatologie, Hämostaseologie und Onkologie der mhh, Privatdozent Dr. med. Thomas Weiss,

Medizinische Klinik 1, Henriettenstiftung, Hannover, Privatdozent Dr. med. Burkhard Wiechens,

Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Hannover Nordstadt;

zur Akademischen Oberrätin:

Dr. rer. nat. Martina Dorsch, Zentrales Tierlabor der mhh. Habilitationen

Die Venia legendi erhielten:

Dr. med. Bettina Bohnhorst,

Abteilung Kinderheilkunde, Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie der mhh, für das Fachgebiet Kinderheilkunde, Dr. med. Susanne C. Häussler,

Abteilung Medizinische Mikrobiologie der mhh, für das Fachgebiet Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie,

Dr. med. Martin Sack,

Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie der mhh, für das Fachgebiet Psychotherapeutische Medizin.

Umhabilitationen Es wurden umhabilitiert:

Privatdozentin Dr. med. Heike Bantel,

Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh, von der Universität Düsseldorf an die mhhfür das Fachgebiet Molekulare Medizin,

Privatdozent Dr. med. Martin Burchardt,

Abteilung Urologie der mhh, von der Universität Düsseldorf an die mhh für das Fachgebiet Urologie,

Professor Dr. med. Hans-Jürgen Christen,

Abteilung Neuropädiatrie, Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover, von der Universität Göttingen an die mhhfür das Fachgebiet Kinderheilkunde,

Privatdozent Dr. med. Reiner W. Dahlbender,

Zentrum für Rehabilitative Medizin, Soltau, von der Universität Ulm an die mhhfür das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,

Privatdozent Dr. med. Edgar Dippel,

Dermatologische Klinik, Klinikum Lemgo, von der Universität Heidelberg an die mhhfür das Fachgebiet Dermatologie und Venerologie,

Privatdozent Dr. med. Marc Keberle,

Abteilung Diagnostische Radiologie der mhh, von der Universität Würzburg an die mhhfür das Fachgebiet Diagnostische Radiologie, Privatdozent Dr. med. Dr. med. dent. Martin Rücker,

Abteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der mhh, von der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Homburg, Saar, an die mhhfür das Fachgebiet Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Privatdozent Dr. med. Dr. med. dent. Alexander Schramm, Abteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der mhh, von der Universität Freiburg an die mhhfür das Fachgebiet Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Wahl

Professor Dr. med. Michael Göke,

Klinikum der Universität Greifswald, wurde zum Chefarzt der Abteilung Innere Medizin, Malteser Krankenhaus, Bonn-Hardtberg, gewählt.

Professor Dr. med. Matthias Zumkeller,

Abteilung Neurochirurgie der mhh, wurde zum Chefarzt der Abteilung Neurochirurgie, Klinikum Minden, gewählt.

Ruhestand

Professor Dr. med. Uwe Tewes,

Abteilung Medizinische Psychologie der mhh, ging zum 1. April 2005 in den Ruhestand.

Personalien

60

Promotionen

Wie die Info-Redaktion leider erst jetzt erfahren hat, wurden im Januar 2005 promoviert

zum Dr. med.: Stephanie Ehlers geb. Sauer Andrea Graw

Elisabeth Kathrin Kodym geb.

Ackermann Markus Lünnemann

Iris Mevius geb. Rode Frank Müller

Petra Brigitta Musholt geb.

Bosche

Christian Charles Ondo-Meva Monika Pelka

Christine Radtke Ralf Reiche

Sonja Rossa geb. Wegner Bastian Thate

Susanne van Daal geb. Müller David Vogler

Dorothea Zschucke zum Dr. med. dent.:

Sabine Brüggemann geb. Schütze Ulrich Müller

Juliane Upheber Im Zeitraum März und April 2005 wurden promoviert

Im Zeitraum März und April 2005 wurden promoviert

zum Dr. med.:

Aylin Dalgic-Sievers geb. Dalgic Jens Dingemann

Judith Emmerich Stefan Ernst Christian von Falck Heino Feldbrügge Sandra Fischer geb. Wolter Jens Fricke

Robert Fuchs Maren Fühler Leena Gehrmann

Andrea Gosewisch geb. Psilitelis Thekla Gransee geb. Woldt Peter Gregor Anna Koss geb. Guseva Andreas Kromer

Antje Minssen-Olma geb. Minssen Cyrus Pachutani

Michael Perl

Maren Raude geb. Schürkamp Yvonne Rauhut

Claudia Tjindra geb. Jantke F. Nikolaus Trabandt Gerald Wichmann Arne Wilharm

Johanna Wolf geb. Negulescu

zum Dr. med. dent.:

Anton Demling Christopher Eulzer Dirk Hünecke Navid Jalilwand Robert Marc Lenz

Anne-Kathrin Lührs geb. Ropers Cornelia Mühlbach zum Dr. rer. biol. hum.:

Dipl.-Ing. Ludger Kirsch geb.

Oesterwinter

Namen und Nachrichten mhhInfo Juni/Juli 2005

Examen erfolgreich bestanden

Die berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege haben im Frühjahr 2005 mit Erfolg abgeschlossen:

Detlev Bahr

Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Die Geschäftsführung Krankenpflege, die Krankenpflegeleitungen der Stationen und die Leitung der Fachweiterbildung.

61

Kontakt:

Ursula Lappe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: (0511) 532-6772, Fax: (0511) 532-3852 E-Mail: lappe.ursula@mh-hannover.de

Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro der mhhim Zeitraum März bis Mai 2005 abgegeben:

ein Ehering, ein Edelstahlring mit Stein, ein Ring mit Drachen-verzierung, ein Silberring, ein Silberring mit Stein und Gravur, zwei goldene Ohrringe mit großen Steinen, eine Silberkette, eine Sonnenbrille, drei Regenschirme, mehrere Schlüssel, ein Satz Radkappen, drei Unterarm-Gehhilfen, ein paar Stoffhandschuhe, ein Paar Lederhandschuhe, eine graue Damen-Filzmütze.

Wer einen dieser Gegenstände vermisst, melde sich bitte im Fundbüro.

Kontakt:

Carsten Frömbling, Fundbüro

Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement/

Geschäftsbereich III

Fundsachen

Namen und Nachrichten mhhInfo Juni/Juli 2005

62

Im Dokument Die Strategie der mhh (Seite 55-60)