• Keine Ergebnisse gefunden

5.1 Literaturverzeichnis

Altrichter, H., Posch, P. & Spann, H. (2018). Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht (utb Schulpädagogik) (5. grundlegend überarbeitete Auflage.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klink-hardt.

Andrade, H. & Valtcheva, A. (2009). Promoting Learning and Achievement Through Self-Assessment.

Theory Into Practice, 48(1), 12–19. Routledge. https://doi.org/10.1080/00405840802577544 Beutel, S.-I. & Hinz, R. (2008). Schulanfang im Wandel: Selbstkonzepte der Kinder als pädagogische

Aufgabe (Pädagogik). Berlin: Lit.

Bildungsdirektion des Kantons Zürich. (2017). Lehrplan für die Volksschule des Kantons Zürich auf der Grundlage des Lehrplans 21, vom Bildungsrat des Kantons Zürich am 13. März 2017 er-lassen. Zürich: Bildungsdirektion Zürich.

Buholzer, A. (2014). Von der Diagnose zur Förderung: Grundlagen für den integrativen Unterricht (Spektrum Schule). Baar: Klett und Balmer.

Bürgermeister, A. (2013). Leistungsbeurteilung im Mathematikunterricht. Waxmann Verlag. Verfügbar unter https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783830980087

Dickhäuser, O. (2006). Fähigkeitsselbstkonzepte: Entstehung, Auswirkung, Förderung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20(1/2), 5–8. Verfügbar unter https://doi.org/10.1024/1010-0652.20.12.5

Filipp, S.-H. (2006). Kommentar zum Schwerpunktthema: Entwicklung von Fähigkeitsselbstkonzepten.

Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20(1/2), 65–72. Verfügbar unter https://doi.org/10.1024/1010-0652.20.12.65

Friebertshäuser, B., Langer, A. & Prengel, A. (2013). Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Zugriff am 17.1.2021. Verfügbar unter https://nbn-resol-ving.org/urn:nbn:de:101:1-2018073122323786280187

Fritz, A. & Ricken, G. (2008). Rechenschwäche (UTB UTB-Profile). München: Reinhardt.

Hasselhorn, M. (2014). Lernverlaufsdiagnostik. Göttingen; Bern; Wien: Hogrefe.

Hellmich, F. (Hrsg.). (2011). Selbstkonzepte im Grundschulalter: Modelle - empirische Ergebnisse - pädagogische Konsequenzen (Schulpädagogik). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Helmke, A. & Weinert, F. E. (2017). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evalua-tion und Verbesserung des Unterrichts: Franz Emanuel Weinert gewidmet (Schule weiterent-wickeln, Unterricht verbessern Orientierungsband) (7. Auflage.). Seelze-Velber: Klett/Kall-meyer.

Hengartner, E., Müller, G. N. & Wittmann, E. C. (2011). Schweizer Zahlenbuch. Hinweise zur Arbeit mit Kindern mit mathematischen Lernschwierigkeiten 5[,5], 5[,5],. Zug: Klett und Balmer.

Holenstein, K. (2018). Genial lernen und lehren: mit Birkenbihl-Methoden (1. Auflage.). Bern: hep Ver-lag.

Hollenweger, J., Kraus de Camargo, O. A., Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information & Weltgesundheitsorganisation (Hrsg.). (2017). ICF-CY: Internationale Klassifika-tion der FunkKlassifika-tionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (2., korrigierte Auflage.). Bern: Hogrefe.

Katzenbach, D. (Hrsg.). (2016). Qualitative Forschungsmethoden in der Sonderpädagogik (1. Auf-lage.). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Klieme, E. (2004). Was sind Kompetenzen und wie lassen sie sich messen?, (6), 10–13.

Koch, K. (2015). Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik eine Einführung.

Göttingen: Hogrefe.

Kubesch, S. & Platz, F. (2018). Schüler mental stärken: Selbstreguliertes Lernen trainiert Willensstärke und fördert Selbstdisziplin. Pädagogik, (9), 28–31.

Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse: Methoden, Praxis, Computerunterstützung (Grundla-gentexte Methoden) (4. Auflage.). Weinheim Basel: Beltz Juventa.

Lamnek, S. & Krell, C. (2016). Qualitative Sozialforschung: mit Online-Material (6., überarbeitete Auf-lage.). Weinheim Basel: Beltz.

Landerl, K., Vogel, S. & Kaufmann, L. (2017). Dyskalkulie: Modelle, Diagnostik, Intervention (utb) (3.

überarbeitete und erweiterte Auflage.). München Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

Largo, R. H. (2010). Lernen geht anders: Bildung und Erziehung vom Kind her denken. Hamburg: Ed.

Körber-Stiftung.

Leuders, T. & Holzäpfel, L. (2011). Unterrichtswissenschaften. Kognitive Aktivierung im Mathematik-unterricht, (39), 213–230.

Lohaus, A. & Vierhaus, M. (2013). Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Ba-chelor: Lesen, Hören, Lernen im Web (Springer-Lehrbuch) (2., überarb. Aufl.). Berlin: Springer Medizin.

Lohbeck, A. (2017). Die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und das Selbstkonzept von Grundschulkindern im Fach Mathematik. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 31(1), 41–

55. Verfügbar unter https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000199

Lorenz, J. H. (2016). Kinder begreifen Mathematik: frühe mathematische Bildung und Förderung (Ent-wicklung und Bildung in der Frühen Kindheit) (2. Auflage.). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (12., überarbeitete Auf-lage.). Weinheim Basel: Beltz Verlag.

Müller, S. V. (2013). Störungen der Exekutivfunktionen. Göttingen: Hogrefe Verlag.

Nüesch Birri, H., Bodenmann, M. & Birri, T. (2008). Fördern und fordern. Schülerinnen und Schülerbe-urteilung in der Volksschule. St. Gallen: Lehrmittelverlag.

Padberg, F. & Benz, C. (2011). Didaktik der Arithmetik: für Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II) (4. erweiterte, stark überarbeitete Auflage.).

Heidelberg: Spektrum, Akademischer Verlag.

Porst, R. (2014). Fragebogen: ein Arbeitsbuch (Studienskripten zur Soziologie) (4., erweiterte Auf-lage.). Wiesbaden: Springer VS.

Raab-Steiner, E. & Benesch, M. (2018). Der Fragebogen: von der Forschungsidee zur SPSS-Auswer-tung (UTB Schlüsselkompetenzen) (5., aktualisierte und überarbeitete Auflage.). Wien: Facul-tas.

Roos, M. & Leutwyler, B. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium: recherchieren, schreiben, forschen (2., überarbeitete Auflage.). Bern: Hogrefe.

Rothenbacher, M. (2019). Kompetenzorientierte Beurteilung im Mathematikunterricht [Broschüre]. Pä-dagogische Hochschule Nordwestschweiz.

Scherer, P. & Moser Opitz, E. (2010). Fördern im Mathematikunterricht der Primarstufe (Mathematik Primar- und Sekundarstufe). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

Schmassmann, M. & Moser Opitz, E. (2007). Schweizer Zahlenbuch. 1: Heilpädagogischer Kommen-tar: Hinweise zur Arbeit mit Kindern mit mathematischen Lernschwierigkeiten (Vollständig überarbeitete Neuausgabe.). Zug: Klett und Balmer Verlag.

Schmassmann, M. & Moser Opitz, E. (2008). Schweizer Zahlenbuch. 2: Heilpädagogischer Kommen-tar (1. Aufl.). Zug: Klett und Balmer.

Schneider, W., Küspert, P. & Krajewski, K. (2013). Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen (UTB Pädagogik, Mathematik). Paderborn: Schöningh.

Selter, C. (2006). Leistungen feststellen, um Kinder zu fördern – Was heißt das konkret für den Mathe-matikunterricht? in: Freese, Peter & Peter A. Kalb (Hrsg.): Beiträge auf dem Forum Bildung 2006. Frankfurt: VdS.

Shavelson, R. J., Hubner, J. J. & Stanton, G. C. (1976). Self-Concept: Validation of Construct Interpre-tations. Review of Educational Research, 46(3), 407–441. Verfügbar unter

https://doi.org/10.3102/00346543046003407

Spiegel, H. & Selter, C. (2013). Kinder & Mathematik: was Erwachsene wissen sollten (Wie Kinder ler-nen) (8. Aufl.). Seelze: Kallmeyer.

Stern, T. (2010). Förderliche Leistungsbewertung, 127. Wien: AMEDIA GmbH.

Walt, M. (2014). Individualisierung und Binnendifferenzierung - aber wie? theoretische und praktische Anregungen zur Weiterentwicklung des Unterrichts. Zürich: HfH

Weinert, F. E. (2014). Leistungsmessungen in Schulen (3. Auflage). 69 469 Weinheim: Beltz Verlags-gruppe. Verfügbar unter

https://content-select.com/in-dex.php?id=bib_view&ean=9783407293183

Wild, E. & Möller, J. (Hrsg.). (2015). Pädagogische Psychologie (Springer-Lehrbuch) (2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage.). Berlin Heidelberg: Springer.

5.2 Abbildungsverzeichnis

Titelbilder

linkes Bild Matthias Enter. Verfügbar unter: https://www.feigenwinter.com/realistische-selbstein-schaetzung/

recht Bild Martin Feigenwinter. Verfügbar unter: https://www.sekretaria.de/bueroorganisa-tion/soft-skills/kommunikation/

Abbildung 1: Kompetenzerwerb nach dem LP 21 (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, 2017, S. 30) ... 11 Abbildung 2: Die Kompetenzbereiche und Handlungsaspekte im Überblick (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, 2017, S. 192) ... 13 Abbildung 3: Entwicklungsmodell der Zahl-Grössen-Verknüpfung nach Krajewski (Schneider et al., 2013, S. 25) ... 16 Abbildung 4: Symbolische Darstellung für Bedeutsamkeit der Individualnorm ... 22

verfügbar unter: https://www.friedrichwoehlerschule.de/unterricht/individualisierter-untericht/

Abbildung 5: Mögliche Repräsentation von einem hierarchisch organisierten Modell des

Selbstkonzepts (Shavelson, Hubner & Stanton, 1976, S. 413) ... 26 Abbildung 6: Beispiel für geschlossene Fragestellung ... 38 Abbildung 7: Beispiel für geschlossene Fragestellung ... 39 Abbildung 8: Beispiel für offene Fragestellung ... 40 Abbildung 9: Beispiel für Antworten mittels einer Skala ... 42 Abbildung 10: zur Analyse vorgelegte Aufgabe ... 60

5.3 Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Übersicht zu den verschiedenen Zahlaspekten ... 14 Tabelle 2: Zusammenfassung der Erkenntnisse aus dem gesamten Theorieteil ... 30 Tabelle 2: Aspekte formativer Beurteilung ... 36 Tabelle 3: Aspekte zu mathematischen Kompetenzen ... 36 Tabelle 4: Aspekte zu Selbstbeurteilung und Selbstkonzept ... 37 Tabelle 5: Übersicht zu Teilaspekten und Fragegruppen im Fragebogen ... 42 Tabelle 6: deduktiv gebildetes Kategoriensystem ... 48 Tabelle 7: Zuteilung zu Kategorien ... 49 Tabelle 8: Häufigkeitstabelle zu den Hauptkategorien der Lernstanderfassung ... 50 Tabelle 9: Häufigkeitstabelle zum Einsatz verschiedener Beurteilungsformen ... 58 Tabelle 10: Aussagen zur Analyse des Aufgabenbeispiels ... 61 Tabelle 11: Aussagen zur Analyse des Gesprächs ... 62 Tabelle 12: Häufigkeitstabelle zu geäusserten Überzeugungen zum Selbstkonzept ... 65

5.4 Diagrammverzeichnis

Diagramm 1: Gemeinsame Beurteilungsplanung ... 51 Diagramm 2: Zusammenhang zwischen SHP Unterstützung und gemeinsamer Planung von

Beurteilung ... 52 Diagramm 3: Zeitpunkt für Lernzielbekanntgabe ... 53 Diagramm 4: Wie werden Lernziele den Lernenden transparent gemacht? ... 54 Diagramm 5: Lernzielgrundlagen ... 55 Diagramm 6: Eingesetzte Beurteilungsarten ... 55 Diagramm 7: Überblick zu informell formativen Beurteilungsarten ... 56 Diagramm 8: Überblick zu formell formativen Beurteilungsarten ... 57 Diagramm 9: Weitere Verwendung der Informationen aus Lernstanderfassungen ... 58 Diagramm 10: Übersicht zu den Bewertungen unter dem Aspekt des Stellenwertverständnisses ... 60 Diagramm 11: Übersicht zu allen bzgl. des Gesprächs bewerteten Aspekten ... 62 Diagramm 12: Häufigkeit der eingesetzten Selbsteinschätzungsmethoden ... 64 Diagramm 13: Eingesetzte Formen der Selbsteinschätzung ... 64