• Keine Ergebnisse gefunden

Verwenden der WS-Scanfunktion 4

Wenn die NTLM- oder NDS-Authentifizierung ausgewählt ist

4.10 Verwenden der WS-Scanfunktion 4

4.10.2 [Gemeins. Web-Service-Einst.]

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Netzwerk] ö [Web-Service-Einstellungen] ö [Gemeins. Web-Service-Einst.].

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[Anzeigename] Geben Sie einen Anzeigenamen ein (max. 62 Zeichen).

[Veröffentlichungs-service]

Wenn Sie dieses System in einer Umgebung verwenden, in der NetBIOS deaktiviert ist oder nur die Kommunikation über das IPv6-Protokoll vom Windows Vista/7/Server 2008/Server 2008 R2-System verwendet wird, setzen Sie dieses Element auf [Aktivieren].

Die Veröffentlichungsservice-Funktion kann bis zu 512 Ziele erkennen, einschließlich der Ziele, die mit dem NetBIOS-Service erkannt werden.

Verwenden der WS-Scanfunktion

4

4.10

4.10.3 [Scan-Einstellungen]

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Netzwerk] ö [Web-Service-Einstellungen] ö [Scan-Einstellungen].

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[Scanfunktion] Wählen Sie [EIN] aus.

[Scanner-Name] Geben Sie den Scannernamen (max. 63 Zeichen).

[Scanner-Ort] Geben Sie den Scannerstandort ein (max. 63 Zeichen).

[Scanner-Informa-tionen]

Geben Sie Scannerinformationen ein (max. 63 Zeichen).

[Zeitüberschrei-tung bei der Ver-bindung]

Geben Sie eine Zeitüberschreitung für die Verbindung ein.

5 Druck

5.1 Drucken (LPR/Port9100)

5

5 Druck

5.1 Drucken (LPR/Port9100)

Konfigurieren Sie die Einstellungen für LPR- oder Port9100-Druck.

Der LPR-Druck wird über das Netzwerk mithilfe des LPR-Protokolls ausgeführt. Dies wird hauptsächlich in UNIX-basierten Betriebssystemen verwendet.

Der Port9100-Druck erfolgt über das Netzwerk, indem der Raw-Anschluss (Port 9100) dieses Systems, das mit dem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist, direkt als Zieldrucker ausgewählt wird.

Konfigurieren Sie die Einstellungen gemäß dem folgenden Flussdiagramm. Durch Klicken auf einen Schritt springen Sie zur entsprechenden Vorgehensweise.

d

Referenz

Ausführliche Informationen zum Installieren des Druckertreibers finden Sie in der [Bedienungsanleitung Drucken].

5.1.1 [TCP/IP]

Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Nutzung dieses Systems in einer TCP/IP-Netzwerkumgebung.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-3.

5.1.2 [LPD-Einstellung]

Wählen Sie innerhalb von PageScope Web Connection die Optionen [Netzwerk] ö [TCP/IP] ö [TCP/IP].

[TCP/IP]

(1) Drucken mittels LPR (2) Drucken über den

An-schluss 9100

(1) (2)

[LPD-Einstellung] [RAW-Portnummer]

Fertig

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[LPD] Wählen Sie [Aktivieren].

Drucken (LPR/Port9100)

5

5.1

5.1.3 [RAW-Portnummer]

Wählen Sie innerhalb von PageScope Web Connection die Optionen [Netzwerk] ö [TCP/IP] ö [TCP/IP].

Referenz

- Wenn Sie [OK] auswählen, nachdem Sie mehrere Anschlussnummern gemeinsam in PageScope Web Connection oder über das Bedienfeld geändert haben, kann ein Anschlussnummer-Duplizierungs-fehler angezeigt werden. Wenn dieser Fehler angezeigt wird, ändern Sie zuerst eine Anschlussnummer und wählen Sie dann [OK]. Ändern Sie dann eine weitere Nummer und wählen Sie [OK].

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[RAW-Port-nummer]

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des erforderlichen An-schlusses und geben Sie die Nummer des RAW-An-schlusses ein.

5.2 Druck (SMB)

5

5.2 Druck (SMB)

Konfigurieren Sie die Einstellungen für den SMB-Druck.

Ein Drucker kann im Windows-Netzwerk über das SMB-Protokoll freigegeben werden. Der SMB-Druck erlaubt es einem Computer, direkt dieses System im Windows-Netzwerk zum Drucken von Informationen anzugeben.

Für den SMB-Druck in der IPv6-Umgebung müssen Sie den Direct Hosting-Service aktivieren.

Um den SMB-Druck von einem Computer auszuführen, auf dem Windows Vista/7/Server 2008/Server 2008 R2 installiert ist, können Sie die Namensauflösung über die LLMNR-Funktion durchführen, selbst wenn kein DNS-Server vorhanden ist. Für die Durchführung der Namensauflösung insbesondere in der reinen IPv6-Kommunikationsumgebung unter Windows Vista/7/Server 2008/Server 2008 R2 ist es hilfreich, die LLMNR-Funktion zu aktivieren.

Konfigurieren Sie die Einstellungen gemäß dem folgenden Flussdiagramm. Durch Klicken auf einen Schritt springen Sie zur entsprechenden Vorgehensweise.

d

Referenz

Ausführliche Informationen zum Installieren des Druckertreibers finden Sie in der [Bedienungsanleitung Drucken].

5.2.1 [TCP/IP]

Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Nutzung dieses Systems in einer TCP/IP-Netzwerkumgebung.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-3.

[TCP/IP]

[Drucker]

IPv6-Umgebung?

Nr. Ja

Nutzen Sie den WINS-Server?

[Einst. für Direkt-Hosting]

Ja Nr.

[WINS]

Senden Sie Daten an Win-dows Vista/7/Server 2008/Server 2008 R2?

Nr. Ja

[LLMNR-Einstellung]

Fertig

Druck (SMB)

5

5.2

5.2.2 [Drucker]

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Netzwerk] ö [SMB] ö [Drucker].

5.2.3 [WINS]

Wenn Sie den SMB-Druck über den Router starten, müssen Sie den WINS-Server einrichten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 4-5.

5.2.4 [Einst. für Direkt-Hosting]

Für den SMB-Druck in der IPv6-Umgebung aktivieren Sie den Direct Hosting-Service.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 4-6.

5.2.5 [LLMNR-Einstellung]

Wenn Sie eine Namensauflösung in einer Umgebung durchführen möchten, die für die Kommunikation mit Windows Vista/7/Server 2008/Server 2008 R2 konfiguriert wurde und in der kein DNS-Server ausgeführt wird, aktivieren Sie die LLMNR-Funktion.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 4-6.

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[Drucker] Wählen Sie [EIN] aus.

[NetBIOS-Name] Geben Sie den NetBIOS-Namen in Großbuchstaben ein (max. 15 Zeichen, als Symbol ist nur ein Bindestrich (-) er-laubt).

[Druckservice-name]

Geben Sie einen Druckservicenamen in Großbuchstaben ein (max. 12 Zeichen, außer / und \).

[Arbeitsgruppe] Geben Sie einen Arbeitsgruppennamen in Großbuchsta-ben ein (max. 15 Zeichen, mit Ausnahme von " \ : ; , * < >

| + = ?).

Arbeitsgruppe, zu der dieses System gehört

5.3 Druck (IPP)

5

5.3 Druck (IPP)

Konfigurieren Sie die Einstellungen für den IPP-Druck.

Der Druck nutzt das Internet Printing Protocol (IPP) und druckt Daten über das Netzwerk. Da es der IPP-Druck erlaubt, die IPP-Druckdaten mittels HTTP an einen Netzwerkdrucker zu übertragen, können Sie die Daten auch über das Internet auf einem fernen Drucker ausgeben.

Wenn Sie die Authentifizierung für IPP-Druck festgelegt haben, können Sie unberechtigten Zugriff durch Dritte verhindern.

Konfigurieren Sie die Einstellungen gemäß dem folgenden Flussdiagramm. Durch Klicken auf einen Schritt springen Sie zur entsprechenden Vorgehensweise.

d

Referenz

Ausführliche Informationen zum Installieren des Druckertreibers finden Sie in der "Bedienungsanleitung [Drucken]".

5.3.1 [TCP/IP]

Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Nutzung dieses Systems in einer TCP/IP-Netzwerkumgebung.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-3.

[TCP/IP]

[IPP]

Wird autorisiert?

Ja Nr.

[IPP-Authentifizierungs-einstellungen]

Fertig

Druck (IPP)

5

5.3

5.3.2 [IPP]

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Netzwerk] ö [IPP].

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[IPP] Wählen Sie [EIN] aus.

[IPP-Job annehmen]

Wählen Sie [EIN] aus.

[Druckername] Geben Sie einen Druckernamen ein (max. 127 Zeichen).

[Druckerstandort] Geben Sie einen Druckerstandort ein (max. 127 Zeichen).

[Drucker-information]

Geben Sie Druckerinformationen ein (max. 127 Zeichen).

[Druck-URL] Zeigt die URI des Druckers an, der Daten über IPP dru-cken kann.

[Operation unter-stützt Druckauf-trag]

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen jedes Auftrags, der per IPP ausgeführt werden soll.

[Druckauftrag] Wählen Sie aus, ob ein Druckauftrag erlaubt wird.

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den IPP-Druck zu aktivieren.

[Validierungs-auftrag]

Wählen Sie aus, ob geprüft werden soll, ob ein Auftrag gültig ist.

[Auftrag abbrechen]

Wählen Sie aus, ob das Abbrechen des Auftrags erlaubt wird.

[Job Attribute öffnen]

Wählen Sie aus, ob die Auftragsattribute bezogen werden sollen.

[Job öffnen] Wählen Sie aus, ob eine Liste der Auftragsattribute bezo-gen werden sollen.

[Drucker Attribute öffnen]

Wählen Sie aus, ob Druckerattribute bezogen werden sol-len.

5.3 Druck (IPP)

5

5.3.3 [IPP-Authentifizierungseinstellungen]

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Netzwerk] ö [IPP].

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[IPP-Authentifizie-rung]

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Authenti-fizierung für den IPP-Druck zu erzwingen.

[Authentifizie-rungsverfahren]

Wählen Sie ein Authentifizierungsverfahren aus.

[Benutzername] Geben Sie einen Benutzernamen ein (max. 20 Zeichen, mit Ausnahme eines Doppelpunkts (:)).

Dieser Eintrag ist erforderlich, wenn Sie [Basis] oder [Di-gest] als [Authentifizierungsverfahren] ausgewählt haben.

[Das Kennwort wurde geändert.]

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um das Kenn-wort zu ändern.

[Kennwort] Geben Sie das Kennwort ein (maximal 20 Zeichen).

Dieser Eintrag ist erforderlich, wenn Sie [Basis] oder [Di-gest] als [Authentifizierungsverfahren] ausgewählt haben.

[Realm] Geben Sie den Bereich (Realm) ein (max. 127 Zeichen).

Dieser Eintrag ist erforderlich, wenn Sie [Digest] als [Au-thentifizierungsverfahren] ausgewählt haben.

Druck (IPPS)

5

5.4

5.4 Druck (IPPS)

Konfigurieren Sie die Einstellungen für den IPPS-Druck.

Beim Start von IPP-Druck wird die Kommunikation zwischen dem Computer und diesem System mit SSL verschlüsselt. Die Verschlüsselung mit SSL kann die Sicherheit beim IPP-Druck verbessern.

Prüfen Sie die folgenden Punkte, um den IPPS-Druck unter Windows Vista/7/Server 2008/Server 2008 R2 zu verwenden.

- Geben Sie "https://Hostname.Domänenname/ipp" ein. Dieser Hostname und der Domänenname müssen den Angaben unter [DNS-Hostname] und [Standard-DNS-Domänenname] entsprechen, die Sie unter [TCP/IP] festgelegt haben.

- Ihr Computer muss in der Lage sein, den Namen dieses Systems über DNS aufzulösen. Registrieren Sie dieses System im DNS-Server und konfigurieren Sie die DNS-Einstellungen vorab in Ihrem Computer.

- Wenn das Zertifikat dieses Systems nicht dem von der Zertifizierungsstelle ausgestellten entspricht, müssen Sie das Gerätezertifikat unter [Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen] auf dem lokalen Computer registrieren.

Konfigurieren Sie die Einstellungen gemäß dem folgenden Flussdiagramm. Durch Klicken auf einen Schritt springen Sie zur entsprechenden Vorgehensweise.

d

Referenz

Ausführliche Informationen zum Installieren des Druckertreibers finden Sie in der [Bedienungsanleitung Drucken].

5.4.1 [TCP/IP]

Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Nutzung dieses Systems in einer TCP/IP-Netzwerkumgebung.

- Zur Verwendung des IPPS-Drucks unter Windows Vista/7/Server 2008/Server 2008 R2 müssen Sie den [DNS-Hostnamen] und den [Standard-DNS-Domänennamen] ordnungsgemäß unter [TCP/IP] angeben, bevor Sie das entsprechende Zertifikat erstellen. Sind die Einstellungen fehlerhaft, können Sie dieses System nicht per IPPS verwenden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-3.

5.4.2 [IPP]

Konfigurieren Sie die Einstellungen für den IPP-Druck.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 5-8.

[TCP/IP]

5.4 Druck (IPPS)

5

5.4.3 [Gerätezertifikateinstellung]

Konfigurieren Sie die Einstellungen für die SSL-Kommunikation.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 8-3.

5.4.4 [IPP-Authentifizierung]

Konfigurieren Sie diese Einstellungen, um eine Authentifizierung für den IPP-Druck zu erzwingen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 5-9.

Druck (Bonjour)

5

5.5

5.5 Druck (Bonjour)

Konfigurieren Sie diese Einstellungen, wenn Sie dieses System zum Drucken mit einem Macintosh-Computer über das Bonjour-Protokoll verbinden.

Bevor Sie die Kommunikation über das Bonjour-Protokoll zwischen diesem System und einem Macintosh-Computer starten, konfigurieren Sie das Bonjour-Protokoll für dieses System.

d

Referenz

Ausführliche Informationen zum Installieren des Druckertreibers finden Sie in der [Bedienungsanleitung Drucken].

[Bonjour]

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Netzwerk] ö [Bonjour].

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[Bonjour] Wählen Sie [EIN] aus.

[Bonjour-Name] Geben Sie den Bonjour-Namen ein, der als Name des an-geschlossenen Geräts angezeigt wird (max. 63 Zeichen).

5.6 Druck (AppleTalk)

5

5.6 Druck (AppleTalk)

Konfigurieren Sie diese Einstellungen, wenn Sie dieses System zum Drucken mit einem Macintosh-Computer über das AppleTalk-Protokoll verbinden.

Bevor Sie die Kommunikation über das AppleTalk-Protokoll zwischen diesem System und einem Macintosh-Computer starten, konfigurieren Sie das AppleTalk-Protokoll für dieses System.

Referenz

- AppleTalk-Verbindungen unterstützen nur Mac OS X 10.2/10.3/10.4/10.5.

d

Referenz

Ausführliche Informationen zum Installieren des Druckertreibers finden Sie in der [Bedienungsanleitung Drucken].

[AppleTalk-Einstellung]

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Netzwerk] ö [AppleTalk-Einstellung].

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[AppleTalk] Wählen Sie [EIN] aus.

[Druckername] Geben Sie einen Druckernamen an, der zur Auswahl ange-zeigt werden soll (max. 31 Zeichen, mit Ausnahme von = und ~).

[Zonenname] Geben Sie einen Namen einer Zone ein, zu der dieses Sys-tem gehört (max. 31 Zeichen).

[Aktuelle Zone] Zeigt den aktuellen Zonennamen an.

Druck (NetWare)

5

5.7

5.7 Druck (NetWare)

Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Drucken in einer NetWare-Umgebung.

Bevor Sie den Druck in einer NetWare-Umgebung starten, müssen Sie das NetWare-Dateisystem auf diesem System angeben.

d

Referenz

Ausführliche Informationen zum Installieren des Druckertreibers finden Sie in der [Bedienungsanleitung Drucken].

Die aktuelle NetWare-Verbindung kann bei Bedarf überprüft werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 5-20.

5.7.1 [NetWare]

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Netzwerk] ö [NetWare]

ö [NetWare].

Welche Elemente erforderlich sind, hängt von Ihrer Betriebsumgebung ab. Legen Sie die Elemente gemäß der folgenden Abbildung fest.

5.7 Druck (NetWare)

5