• Keine Ergebnisse gefunden

Systemnutzung einschränken (MFP-Authentifizierung)

7 Verwenden der Benutzerauthentifizierung

7.1 Systemnutzung einschränken (MFP-Authentifizierung)

7 Verwenden der Benutzerauthentifizierung

7.1 Systemnutzung einschränken (MFP-Authentifizierung)

Konfigurieren Sie diese Einstellungen, um per MFP-Authentifizierung einzuschränken, welche Benutzer dieses System nutzen dürfen.

Sie können die Nutzung dieses Systems mit Hilfe der Benutzerauthentifizierungs- und der

Kostenstelleneinstellungen einschränken. Verwenden Sie die Benutzerauthentifizierung, wenn Sie einzelne Benutzer verwalten möchten, oder die Kostenstellenfunktion, wenn es sich um eine Gruppe von mehreren Benutzern handelt.

Sie können eine Kombination von Benutzerauthentifizierung und Kostenstellenverfolgung für die Verwaltung jedes Benutzers für jede Abteilung verwenden. Mithilfe dieser Funktion können Sie Benutzern und

Kostenstellen Zähler zuweisen und die Werte beider Zähler zusammenzählen.

Konfigurieren Sie die Einstellungen gemäß dem folgenden Flussdiagramm. Durch Klicken auf einen Schritt springen Sie zur entsprechenden Vorgehensweise.

[Authentifizierungsverfah-ren]

[Administratoreinstellungen]

(1) Benutzer-authentifizierung (2) Kostenstelle (E.K.C.) (3) Benutzerauthentifizie-rung mit

Kostenstellenver-folgung synchronisieren

(1) (2) (3)

Benutzerregistrierung Kostenstelle registrieren Kostenstelle registrieren

Benutzerregistrierung

Fertig

Systemnutzung einschränken (MFP-Authentifizierung)

7

7.1

7.1.1 [Authentifizierungsverfahren]

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Benutzerauthentif./

E.K.C.] ö [Authentifizierungsverfahren].

Referenz

- Dieses Menüelement wird nicht angezeigt, wenn die Authentifizierung über PageScope Authentication Manager erfolgt.

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[Benutzer-authentifizierung]

Wählen Sie [Ein (MFP)].

[Öffentlich.

Benutzer]

Wählen Sie aus, ob der Zugriff für öffentliche Benutzer ge-stattet ist.

Wenn [EIN (mit Anmeldung)] ausgewählt ist, kann ein öf-fentlicher Benutzer dieses System nutzen, indem er auf der Login-Seite für die Anmeldung am System die Option [Öf-fentlicher Benutzer] auswählt.

Wenn [Ein (ohne Anmeldung)] ausgewählt ist, kann ein öf-fentlicher Benutzer dieses System ohne Authentifizierung nutzen, ohne sich auf der Login-Seite am System anmel-den zu müssen.

Ist der öffentliche Be-nutzerzugriff erlaubt?

[Kostenstelle (E.K.C)]

Zur Aktivierung der Kostenstellenfunktion wählen Sie [EIN]. Wird die Kostenstel-lenfunktion genutzt?

[Authentifizierungs-verf. f. Kostenstelle (E.K.C.)]

Wählen Sie das Authentifizierungsverfahren aus, um die Kostenstellenverfolgung zu nutzen.

Diese Einstellung ist erforderlich, wenn Sie nur die Kosten-stellenverfolgung nutzen.

[Authentifizierung für Benutzer/

Kostenst. (EKC)]

Um die Benutzerauthentifizierung mit der Kostenstellen-funktion zu synchronisieren und Benutzer für jede Kosten-stelle zu verwalten, wählen Sie [Synchronisier. ein].

Sobald Sie den Kostenstellennamen des Benutzers bei der Benutzerregistrierung angegeben haben, ist die Anmel-dung allein durch Eingabe des Benutzernamens möglich.

Wurde der Kostenstellenname nicht angegeben, muss der Benutzer bei der ersten Anmeldung den Kostenstellenna-men angeben. Der Kostenstellenname, den der Benutzer bei der ersten Anmeldung angibt, wird als Kostenstelle des Benutzers registriert.

[Anzahl der Benut-zern zugewiesenen Zähler]

Geben Sie eine Anzahl von Benutzerzählern ein, die zuge-wiesen werden sollen, wenn die Benutzerauthentifizierung und die Kostenstellenverfolgung aktiviert sind.

Sie können die Zähler nach Benutzer oder nach Kosten-stelle zusammenfassen und Benutzern und KostenKosten-stellen max. 1.000 Zähler zuweisen. Wenn z. B. die Anzahl der zu-zuweisenden Benutzerzähler auf 950 gesetzt ist, können Sie max. 50 Kostenstellenzähler registrieren.

7.1 Systemnutzung einschränken (MFP-Authentifizierung)

7

Referenz

- Wenn [Erweiterter Sicherheitsmodus] aktiviert ist, können Sie nicht die Option [Aus] unter

[Authentifizierungsverfahren] ö [Benutzerauthentifizierung] wählen. Außerdem können Sie nicht den öffentlichen Benutzerzugriff erlauben.

7.1.2 [Administratoreinstellungen]

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Benutzerauthentif./E.K.C.]ö[Benutzerauthentifizierung]ö[Administratoreinstellungen].

(Wenn die Benutzerauthentifizierung deaktiviert ist, wird dieses Menüelement nicht angezeigt.) [Jobanzahl erreicht

Maximum: Auftrag überspr./Auftrag stoppen]

Wählen Sie die Operation aus, die durchgeführt wird, wenn die Auftragsanzahl der einzelnen Benutzer oder Abteilun-gen den entsprechenden Grenzwert erreicht hat.

Dieser Grenzwert muss bei der Benutzer- oder Kostenstel-lenregistrierung festgelegt werden.

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[Code & Druck] Legen Sie fest, ob alle Druckaufträge, die von einem regis-trierten Benutzer gesendet werden, als Code- & Druckauf-träge verarbeitet werden sollen.

Wenn Sie [Ein] wählen, werden alle von einem registrierten Benutzer gesendeten Druckaufträge als Code- & Druck-aufträge verarbeitet, auch wenn [Code & Druck] nicht im Druckertreiber aktiviert ist.

Bei Auswahl von [Aus] werden die Druckaufträge nur dann als Code- & Druckaufträge verarbeitet, wenn [Code &

Druck] im Druckertreiber aktiviert ist. Ein von einem regis-trierten Benutzer gesendeter Druckauftrag wird als nor-maler Auftrag verarbeitet, wenn [Code & Druck] nicht im Druckertreiber aktiviert ist.

Sollen alle Druckauf-träge, die von einem registrierten Benut-zer gesendet wer-den, als Code- &

Druckaufträge verar-beitet werden?

[Öffentlicher Be-nutzer]

Legen Sie fest, wie beim Empfang eines Auftrags ohne Authentifizierungsinformationen (ein Druckauftrag, bei dem die Benutzerauthentifizierung oder die Kostenstellen-funktion nicht im Druckertreiber aktiviert ist) oder beim Empfang eines Auftrags eines öffentlichen Benutzers vor-gegangen werden soll.

Wenn Sie [Sofort drucken] wählen, wird der empfangene Auftrag direkt ausgedruckt.

Wenn Sie [Speichern] wählen, wird der empfangene Auf-trag in der Code- & Druckbox abgelegt.

Systemnutzung einschränken (MFP-Authentifizierung)

7

7.1

Referenz

- Ausführliche Informationen über die Funktion "Code & Druck" finden Sie in der [Bedienungsanleitung Drucken].

[Code- & Druckvor- gangseinstellun-gen]

Wählen Sie den Betriebsmodus für die Verwendung der Code- & Druckfunktion auf einer optionalen Authentifizie-rungseinheit. Dieses Element wird angezeigt, wenn die optionale Authentifizierungseinheit installiert ist.

Wählen Sie [Alle Jobs drucken], um mit einem Authentifi-zierungsvorgang alle Aufträge des Zielbenutzers zu dru-cken, die in der Code- & Druckbox abgelegt sind.

Wählen Sie [Jeden Job drucken], um mit einem Authenti-fizierungsvorgang einen Auftrag des Zielbenutzers zu dru-cken, der in der Code- & Druckbox abgelegt ist.

[Auswahl des Stan-dardvorgangs]

Wählen Sie den Vorgang, der nach Abschluss der Authen-tifizierung auf der AuthenAuthen-tifizierungseinheit (erfolgreiche Anmeldung) durchgeführt werden soll.

Wenn Sie [Druckvorgang wird gestartet] wählen, werden die Code- & Druckaufträge nach Abschluss der Authenti-fizierung ausgeführt.

Bei Auswahl von [Druck & Zugang] werden die Code- &

Druckaufträge nach der Authentifizierung ausgeführt und Sie können sich am Basisfenster anmelden.

Wenn Sie [Code] wählen, können Sie sich nach Abschluss der Authentifizierung am Basisfenster anmelden. In die-sem Fall werden die Code- & Druckaufträge nicht ausge-führt.

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

7.1 Systemnutzung einschränken (MFP-Authentifizierung)

7

7.1.3 Benutzerregistrierung

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Benutzerauthentif./

E.K.C.] ö [Benutzerauthentifizierung] ö [Benutzerregistrierung] ö [Neu].

Referenz

- Dieses Menüelement wird nicht angezeigt, wenn die Authentifizierung über PageScope Authentication Manager erfolgt.

Systemnutzung einschränken (MFP-Authentifizierung)

7

7.1

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[Speicher-Nr.] Wählen Sie aus, wie Registrierungsnummern angegeben werden.

Bei der direkten Eingabe müssen Sie die Registrierungs-nummer manuell eingeben.

[Benutzername] Geben Sie einen Benutzernamen ein (max. 64 Zeichen).

[E-Mail-Adresse] Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein (max.

320 Zeichen).

[Das Benutzer-kennwort wird geändert.]

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um das Kenn-wort zu ändern.

Dieses Element wird angezeigt, wenn registrierte Informa-tionen bearbeitet werden.

[Benutzer Passwort]

Geben Sie ein Kennwort ein (max. 64 Zeichen, mit Aus-nahme von Leerzeichen und ").

[Benutzer-kennwort erneut eingeben]

Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut ein (max.

64 Zeichen).

[Kostenstelle] Geben Sie einen Kostenstellennamen für den Benutzer ein.

Bevor Sie einen Kostenstellennamen eingeben, muss die Kostenstelle registriert werden.

Dieses Element wird angezeigt, wenn die Benutzerauthen-tifizierung und die Kostenstellenverfolgung synchronisiert sind.

Wurde der Kostenstellenname nicht angegeben, muss der Benutzer bei der ersten Anmeldung den Benutzernamen und den Kostenstellennamen angeben. Der Kostenstel-lenname, den der Benutzer bei der ersten Anmeldung an-gibt, wird als Kostenstelle des Benutzers registriert.

Werden die Kostenstelleninformationen geändert, nach-dem der Kostenstellenname angegeben wurde, wird die Zuordnung von Benutzer und Kostenstelle aufgehoben.

[Symbol festlegen] Wählen Sie in [Suche in Liste] ein Symbol für den Benutzer aus.

[Nutzung temporär stoppen]

Legen Sie fest, ob ein registrierter Benutzer vorüberge-hend deaktiviert werden soll. Dieses Element ist verfüg-bar, wenn registrierte Benutzer vorübergehend deaktiviert werden, anstatt sie vollständig zu löschen.

Wenn [Auftrag stoppen] ausgewählt ist, kann sich der an-gegebene Benutzer nicht mehr an diesem System anmel-den oder das System verwenanmel-den.

Diese Funktion ist verfügbar, wenn die MFP-Authentifizie-rung aktiviert ist.

[Funktion zulassen] Geben Sie an, ob die folgenden Funktionen zulässig sind:

[Kopie], [Scannen], [In externem Speicher speichern], [Externer Speicher Dokumentscan], [Fax], [Drucken], [Box], [Scan/Fax von Benutzerbox drucken], [Manuelle Adresseingabe], [Mobil/PDA] und [Registrierung der bio-metrischen/IC-Karten-Informationen].

[Ausgabeberechti-gung (Druck)]

Wählen Sie aus, ob Farb- und Schwarzweißdruck zulässig sind.

[Ausgabe-berechtigung (Übertragung)]

Wählen Sie aus, ob der Benutzer Farbbilder senden darf.

[Limit einstellen] Geben Sie die maximale Anzahl bedruckter Blätter und Boxen an.

Um die Begrenzung anzugeben, aktivieren Sie das ent-sprechende Kontrollkästchen und geben Sie den ge-wünschten Grenzwert ein.

7.1 Systemnutzung einschränken (MFP-Authentifizierung)

7

Referenz

- Sie können kein Kennwort mit weniger als acht Zeichen registrieren, wenn [Sicherheit] ö

[Sicherh.details] ö [Kennwortrichtlinien] in den [Administratoreinstellungen] auf [Aktivieren] gesetzt ist (im Bedienfeld). Wurde bereits ein Benutzerkennwort mit weniger als acht Zeichen registriert, ändern Sie das Kennwort so, dass es acht Zeichen enthält, bevor Sie [Kennwortrichtlinien] auf [Aktivieren]

setzen.

- Wenn Sie den öffentlichen Benutzerzugriff erlauben, können Sie die Einstellungen "Funktion zulassen"

und "Einstellungen für Referenzberechtigungen" für den öffentlichen Benutzer konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 8-42.

- Standardmäßig werden die Blätter, die im Ein- oder Zweifarbmodus gedruckt werden, als Farbdrucke gezählt. Um die Verwendung der Farbdruck- oder Farbübertragungsfunktionen einzuschränken, können Sie dieses Verhalten so ändern, dass der Druck im Ein- oder Zweifarbmodus als Schwarzweißdruck behandelt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 10-42.

- Die Funktion [In externem Speicher speichern] kann aktiviert werden, wenn [Dokument speichern] auf [Ein] gesetzt ist (unter [Systemeinstellungen] ö [Boxeinstellungen] ö [Externer Speicher

Funktionseinstellung]). Die Funktion [Externer Speicher Dokumentscan] kann aktiviert werden, wenn [USB zu Benutzerbox] unter [Externer Speicher Funktionseinstellung] auf [Ein] gesetzt ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 12-8.

- Wenn [Sicherheit] ö [Sicherh.details] ö [Manuelle Adresseingabe] in den [Administratoreinstellungen]

auf [Beschränk.] gesetzt ist (am Bedienfeld), kann der Benutzer unabhängig von der für diese Funktion vorgenommenen Einstellung keine Adressen manuell eingeben.

- Für die Verbindung dieses Systems mit einem Mobiltelefon oder PDA muss die optionale lokale Schnittstelleneinheit EK-605 in diesem System installiert werden. Die Funktion [Mobil/PDA] kann aktiviert werden, wenn [Bluetooth] auf [Aktivieren] gesetzt ist (unter [Netzwerk] ö [Bluetooth-Einstellungen]) und wenn für [Einstellung für Bluetooth-Druck] die Option [Ein] gewählt wurde (unter [Systemeinstellungen] ö [Einstellung für Systemzusammenarbeit)].

- Die Funktion [Registrierung der biometrischen/IC-Karten-Informationen] kann aktiviert werden, wenn [Registrierung der biometrischen/IC-Karten-Informationen] auf [Zulassen] gesetzt ist (unter [Sicherheit]

ö [Benutzerzugriff einschränk.]) und wenn die optionale Authentifizierungseinheit installiert ist.

[Einstellungen für Referenzbe-rechtigungen]

Schränken Sie die Adressbucheinträge ein, auf die der Be-nutzer zugreifen kann.

Um die Gruppen mit Verweiserlaubnis anzugeben, aktivie-ren Sie dieses Kontrollkästchen und wählen Sie Gruppen aus der Liste aus. Sie können eine oder mehrere Gruppen mit Verweiserlaubnis auswählen.

Um die zulässige Referenzstufe anzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und geben Sie die zulässige Refe-renzstufe an.

Bevor Sie die Gruppen mit Verweiserlaubnis angeben, müssen Sie diese registrieren. Weitere Informationen hier-zu finden Sie auf Seite 8-38.

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

Systemnutzung einschränken (MFP-Authentifizierung)

7

7.1

7.1.4 Kostenstelle registrieren

Wählen Sie im Administratormodus von PageScope Web Connection die Optionen [Benutzerauthentif./

E.K.C.] ö [Kostenstelle] ö [Neue Registrierung].

Referenz

- Dieses Menüelement wird nicht angezeigt, wenn die Authentifizierung über PageScope Authentication Manager erfolgt.

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

[Speicher-Nr.] Wählen Sie aus, wie Registrierungsnummern angegeben werden.

Bei der direkten Eingabe müssen Sie die Registrierungs-nummer manuell eingeben.

[KSST-Name (E.K.C.)]

Geben Sie einen Kostenstellennamen ein (max. 8 Zeichen, mit Ausnahme von Leerzeichen und \).

[Das Kennwort wurde geändert.]

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um das Kenn-wort zu ändern.

Dieses Element wird angezeigt, wenn registrierte Informa-tionen bearbeitet werden.

[Kennwort] Geben Sie ein Kennwort ein (max. 8 Zeichen, mit Ausnah-me von Leerzeichen und ").

[Kennwort erneut eingeben]

Geben Sie das Kennwort erneut ein (max. 8 Zeichen).

7.1 Systemnutzung einschränken (MFP-Authentifizierung)

7

Referenz

- Sie können kein Kennwort mit weniger als acht Zeichen registrieren, wenn [Sicherheit] ö

[Sicherh.details] ö [Kennwortrichtlinien] in den [Administratoreinstellungen] auf [Aktivieren] gesetzt ist (im Bedienfeld). Wurde bereits ein Benutzerkennwort mit weniger als acht Zeichen registriert, ändern Sie das Kennwort so, dass es acht Zeichen enthält, bevor Sie [Kennwortrichtlinien] auf [Aktivieren]

setzen.

- Standardmäßig werden die Blätter, die im Ein- oder Zweifarbmodus gedruckt werden, als Farbdrucke gezählt. Um die Verwendung der Farbdruck- oder Farbübertragungsfunktionen einzuschränken, können Sie dieses Verhalten so ändern, dass Druck im Ein- oder Zweifarbmodus als Schwarzweißdruck behandelt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 10-42.

[Nutzung temporär stoppen]

Legen Sie fest, ob eine registrierte Kostenstelle vorüber-gehend deaktiviert werden soll. Dieses Element ist verfüg-bar, wenn registrierte Kostenstellen vorübergehend deaktiviert werden, anstatt sie vollständig zu löschen.

Wenn [Auftrag stoppen] ausgewählt ist, kann sich die gegebene Kostenstelle nicht mehr an diesem System an-melden oder das System verwenden. Wenn Sie eine registrierte Kostenstelle deaktivieren, können sich die Be-nutzer, die dieser Kostenstelle zugewiesen sind, nicht mehr am System anmelden.

[Ausgabe-berechtigung (Druck)]

Wählen Sie aus, ob Farb- oder Schwarzweißdruck zuläs-sig sind.

[Ausgabe-berechtigung (Übertragung)]

Wählen Sie aus, ob der Benutzer Farbbilder senden darf.

[Limit einstellen] Geben Sie die maximale Anzahl bedruckter Blätter und Boxen an.

Um die Begrenzung anzugeben, aktivieren Sie das ent-sprechende Kontrollkästchen und geben Sie den ge-wünschten Grenzwert ein.

Funktion Beschreibung Vorabprüfung

Systemnutzung einschränken (Active Directory)

7

7.2