• Keine Ergebnisse gefunden

Verwalten der Benutzeroberfläche per Maus

1 Erste Schritte

1.7 Verwalten der Benutzeroberfläche per Maus

Navigieren im Grafikfenster mit der Maus

Die folgende Tabelle veranschaulicht die Navigation im Grafikfenster mithilfe der Maus:

Beschreibung Mit Kombination von

Ta-statur / Maus Gewünschter

Vor-gang

Klicken Sie einfach auf das gewünschte Objekt. Zur Auswahl mehrerer Objekte halten Sie die STRG-Taste gedrückt, wäh-rend Sie auf weitere Elemente klicken.

left-cli

Auswählen von Ob-jekten

selectio

Drücken Sie STRG + UMSCHALT + linke Maustaste, während Sie die Maus ziehen, um die Station zu drehen.

STRG+ UMSCHALTTAS-TE+

left-cli

Drehen der Station

rotate

Bei einer Maus mit drei Tasten können Sie statt der Tastatur die mittlere und rechte Maustaste verwenden.

Drücken Sie STRG + linke Maustaste, während Sie die Maus ziehen, um die Sta-tion zu schwenken.

STRG+

left-cli

Schwenken der Stati-on

pan

Drücken Sie STRG + rechte Maustaste, während Sie die Maus nach links ziehen, um die Station verkleinert darzustellen.

Durch Ziehen der Maus nach rechts wird die Station vergrößert dargestellt.

STRG+

right-cl

Vergrößern/Verklei-nern der Station

zoom Bei einer Maus mit drei Tasten können Sie

statt der Tastatur die mittlere Maustaste verwenden.

Drücken Sie UMSCHALT + rechte Maustaste, während Sie die Maus über die Fläche ziehen, um die Darstellung zu ver-größern.

UMSCHALTTASTE+

right-cl

Vergrößern mit dem Fenster

window_z

Drücken Sie UMSCHALT + linke Maustas-te, während Sie die Maus über die Fläche ziehen, um alle Objekte auszuwählen, die mit der aktuellen Auswahlebene überein-stimmen.

UMSCHALTTASTE+

left-cli

Auswählen mit dem Fenster

window_s

1 Erste Schritte

1.7 Verwalten der Benutzeroberfläche per Maus

Verwenden einer 3D-Maus

Die 3Dconnexion-3D-Maus verfügt über einen druckempfindlichen Steuerungsaufsatz, der in alle Richtungen gebogen werden kann. Die

Bewegungsrichtungen sind drücken, ziehen, drehen oder neigen des Aufsatzes, um die aktuelle Sicht zu schwenken, zoomen oder drehen. Eine 3D-Maus wird zusammen mit einer gewöhnlichen Maus verwendet. Durch die Verbindung einer 3D-Maus mit der RobotStudio-Umwelt können Sie mit der grafischen Umwelt interagieren.

Es ist möglich, die programmierbaren Schaltflächen der 3D-Maus mit den für gewöhnlich verwendeten RobotStudio-Befehlen zu verbinden, indem Sie die Befehle benutzerdefinierten Tastenkombinationen zuordnen. Die benutzerdefinierten Tastenkombinationen werden mit derselben Benutzerschnittstelle wie die Schnellzugriff-Symbolleiste konfiguriert. Nach der Konfiguration der

Tastenkombinationen in RobotStudio, verbinden Sie die programmierbaren Schaltflächen im Bedienfeld der 3D-Maus-Anwendungen mit den

Tastenkombinationen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der 3D-Maus.

Wie in der folgenden Tabelle zu erkennen ist, kann sich die 3D-Maus auf sechs Achsen bewegen.

Beschreibung Achsen

Individuelle Achse

Bewegt das Modell nach recht uns nach links.

Nach rechts/links schwen-ken

xx1500000297

Das Modell vergrößern und verkleinern.

Zoomen

xx1500000299

Bewegt das Modell nach oben und nach unten.

Nach oben/nach unten schwenken

xx1500000298

Drehen um die vertikale Achse.

Drehen

xx1500000301

Neigt das Modell vorwärts und rückwärts.

Neigen

xx1500000300

Fortsetzung auf nächster Seite

1.7 Verwalten der Benutzeroberfläche per Maus Fortsetzung

Beschreibung Achsen

Individuelle Achse

Rollt das Modell seitwärts.

Rollen

xx1500000302

Freies Drehen der Ansicht unter Verwendung einer SpaceMouse ohne Sperren derAufwärtsrichtungan der positiven Z-Achse ist ebenfalls möglich. Um dieses Verhalten zu deaktivieren, deaktivieren Sie in denErweiterten Einstellungendie Optionseitliche Rotation.

Auswahlebenen und Fangmodi

Jedes Element in einer Station kann verschoben werden, um das gewünschte Layout mit passenden Auswahlebenen zu erzielen. RobotStudio bietet ein Satz an Auswahlebenen, die verwendet werden können, um einen Teil oder einen

bestimmten Teil eines Objektes auszuwählen. Folgende Auswahlebenen stehen zur Verfügung: Kurve, Fläche, Objekt, Teil, Mechanismus, Gruppe,

Position/Koordinatensystem und Bahn. Die Alternativen Position/Koordinatensystem und Bahn lassen sich mit einer beliebigen anderen Auswahlebene kombinieren.

Öffnen einer Demo-Stationen während der Erkundung der Auswahlebenen.

1 Klicken Sie in dem FensterGrafikauf das SymbolTeilauswahl. Bewegen Sie die Maus über das Symbol, um den ToolTip anzuzeigen, die den Namen und den Zweck des Symbols enthält.

xx1900000134

2 Klicken Sie in dem FensterGrafikauf das SymbolObjekt fangen. Dies ist ein Multi-Fang-Modus, der an der nächstgelegenen Mitte, Kante oder Ecke einfängt.

xx1900000137

Klicken Sie auf einen Teil der AnsichtGrafikund das gesamte Objekt wird hervorgehoben. Sie können den Auswahlpunkt auch als weißen Stern sehen, der an der nächstgelegenen Mitte/Kante/Ecke gefangen hat.

1 Erste Schritte

1.7 Verwalten der Benutzeroberfläche per Maus Fortsetzung

3 Klicken Sie in der RegisterkarteHome, in der GruppeFreihandauf die SchaltflächeBewegen.

xx1900000135

Auf dem Teil erscheint nun ein Kreuz mit Pfeilen in X-, Y- und Z-Richtung.

Ziehen Sie die Pfeile, um das Objekt zu verschieben.

4 Klicken Sie in der RegisterkarteHome, in der GruppeFreihandauf die SchaltflächeAchsweise bewegenund wählen Sie dann jegliche Achse auf dem Roboter.

xx1900000136

Durch Drücken der linken Maustaste auf die Achse im FesterGrafikkann der Roboter in jede Richtung bewegt werden.

Auswählen eines Objekts im Grafikfenster

So wählen Sie Objekte im FensterGrafikaus:

1 Klicken Sie am oberen Rand des FenstersGrafikauf das Symbol für die gewünschte Auswahlebene.

2 Klicken Sie optional auf das Symbol des gewünschten Fangmodus für den Teil des Objekts, der ausgewählt werden soll.

3 Klicken Sie im FensterGrafikauf das Objekt. Das ausgewählte Objekt wird markiert.

Auswahl eines tiefen Rechtecks

Die Auswahl eines tiefen Rechtecks (Standardauswahlmodus) ist aktiviert, wenn Sie dieSHIFT-Taste gedrückt halten und in der 3D-Ansicht mit der Maus ein Rechteck zeichnen. Dieser Modus markiert alle Objekte, die von dem Auswahlrechteck abgedeckt werden, unabhängig von ihrer Sichtbarkeit.

Auswahl eines tiefen Rechtecks

Um die Auswahl eines tiefen Rechtecks (Standardauswahlmodus) zu aktivieren, halten Sie dieSHIFT-Taste gedrückt und ziehen Sie die Maus diagonal über die auszuwählenden Objekte. Dieser Modus markiert alle Objekte, die von dem Auswahlrechteck abgedeckt werden, unabhängig von ihrer Sichtbarkeit. In diesem Auswahlmodus können Sie mehrere Elemente im FensterGrafikauswählen.

Fortsetzung auf nächster Seite

1.7 Verwalten der Benutzeroberfläche per Maus Fortsetzung

Auswahl eines flachen Rechtecks

Um die Auswahl eines flachen Rechtecks zu aktivierten, drücken Sie dieSHIFT + S-Tasten und zeichnen Sie ein Rechteck in der 3D-Ansicht mit der Maus. In diesem Modus können Sie Ihr aktuell sichtbares Objekt markieren.

Auswählen eines Objekts im Browser

So wählen Sie Objekte in einem Browser aus:

1 Klicken Sie auf das Objekt. Das ausgewählte Objekt wird im Browser markiert.

Mehrfachauswahl von Objekten im Browser

So wählen Sie mehrere Objekte in einem Browser aus:

1 Stellen Sie sicher, dass es sich bei allen auszuwählenden Objekten um denselben Typ handelt und dass sich alle Objekte in demselben Zweig der hierarchischen Struktur befinden. Andernfalls können die Objekte nicht verwendet werden.

2 Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

• Auswahl benachbarter Objekte: Halten Sie im Browser die

UMSCHALTTASTEgedrückt und klicken Sie auf das erste und dann auf das letzte Objekt. Die Liste der Objekte wird jetzt hervorgehoben.

• Auswahl von einzelnen Objekten: Halten Sie im Browser die STRG-Tastegedrückt und klicken Sie auf die Objekte, die Sie auswählen möchten. Die Objekte werden hervorgehoben.

Messwerkzeuge

RobotStudio bietet die folgenden Messwerkzeuge für das Messen von linearen und Winkeldistanzen zwischen den verschiedenen Objekten im Fenster „Grafik“.

Bewegen Sie die Maus über diese Symbole, um Namen und Zweck dieser Werkzeuge anzuzeigen.

xx2000002621

• Im FensterGrafikklicken Sie auf das SymbolPunkt zu Punkt, um dieses Werkzeug zu aktivieren. Während das Symbol ausgewählt ist, docken Sie

1 Erste Schritte

1.7 Verwalten der Benutzeroberfläche per Maus Fortsetzung

zwei Objekten im Fenster „Grafik“ an, um die Distanz zwischen diesen Objekten in Millimeter anzuzeigen.

xx2000002622

• Im FensterGrafikklicken Sie auf das SymbolWinkel, um dieses Werkzeug zu aktivieren. Während das Symbol ausgewählt ist, docken Sie drei Punkte an, um zwei Linien für die Messung des Winkels zwischen diesen in Grad zu messen.

xx2000002623

• Im FensterGrafikklicken Sie auf das SymbolDurchmesser, um diese Werkzeug zu aktivieren. Während das Symbol ausgewählt ist, docken Sie drei Punkte um den Umfang der Oberfläche an, um den Durchmesser in Millimeter zu finden.

xx2000002624

• Im FensterGrafikklicken Sie auf das SymbolMindestdistanz, um dieses Werkzeug zu aktivieren. Während das Symbol ausgewählt ist, klicken Sie

Fortsetzung auf nächster Seite

1.7 Verwalten der Benutzeroberfläche per Maus Fortsetzung

auf zwei Objekte, um die Mindestdistanz zwischen diesen im Millimeter zu ermitteln.

xx2000002660

• Die WerkzeugeMehrfache MessungundBewegliche Objekte nachverfolgen werden gemeinsam mit anderen Werkzeugen verwendet, wenn das Symbol Mehrfache Messungausgewählt ist. RobotStudio bewahrt die Markierung aus der vorherigen Messung.

Wenn das SymbolBewegte Teile nachverfolgenausgewählt ist, wird die Markierung dynamisch entsprechend der Bewegung von Objekten im Fenster Grafikaktualisiert.

1 Erste Schritte

1.7 Verwalten der Benutzeroberfläche per Maus Fortsetzung