• Keine Ergebnisse gefunden

ticW,;;-1 höchster

91 Veröffentlichungen

AnoMAT, R. R., 1970: Umsatzsteuerfragen in der Forstwirtschaft. Holz-Zbl. Stuttgart, 96, 115, 1683.

AF'FOLTER, E., 1964: Ergebnis einer Umfrage über die Einlagen in die Forstreserven und deren Besteuerung. Wald u. Holz, 45, 7, 202-210.

ALLEMANN, H., 1969: Es war einmal . . . ein Anschlußprogramm. Mitt.bl. d. Delegierten f.

Konjunkturfragen, 25, 4, 65-70.

ARR.ow, K. J., 1966: Social Choice and Individual Values. 2. Aufl., New York, London, Sydney.

AUFERMANN, E., 1959: Grundzüge betriebswirtschaftlicher Steuerlehre. Wiesbaden.

BATAILLARD, V., 1969: Führungslehre in moderner Sicht. Neue Zürcher Ztg. 9. September 1969, Nr. 553.

BÄR, G., 1970: Die Verkehrswertbesteuerung der Liegenschaften als Mittel der Bodenpolitik .. Bern, Stuttgart.

BLUMENSTEIN, E., 1951: System des Steuerrechts. Bd. I, 2. Aufl., Zürich.

BLUMER, K. und GRAF, A., 1965: Kaufmännische Bilanz und Steuerbilanz. Zürich.

BORKOWSKY, R., 1966: Kleine Steuerkunde. 4. Aufl., Zürich.

BÜTLER, L., 1962: Besteuerung des Wa]dbesitzes im Kanton Zug. Semesterarbeit am Institut für forstliche Betriebswirtschaftslehre der ETH (nicht veröffentlicht).

CHAPPUIS, J.-B., 1954: La comptabilite commerciale de l'entreprise forestiere. Diss. ETH.

DECOPPET, M., 1904: Les impöts forestiers en Suisse. Zürich.

Die Mehrwertsteuer. Hrsg. vom Bundesminister der Finanzen, Bonn 1967.

DIETERICH, V., 1945: Forstliche Betriebswirtschaftslehre. 2. Bd., 3. Aufl., Berlin.

D0BER, W., 1954: Buchmäßige und kalkulatorische Steuern. Diss. St. Gallen.

DUERR, W. A., 1960: Forestry Ecqnomics. New York, Toronto, London.

Entscheid der Steuer-Rekurskommission vom 21. Dezember 1964 in Sachen Gemeinderat Riniken gegen kantonales Steueramt (nicht veröffentlicht).

Ertragslage und Steuerbelastung der Forstbetriebe. Schr.-Reihe d. Bundesministers d. Finanzen, Bonn, H. 15, o. J.

ESSER, J., 1957: Funktionen und Auswirkungen der verschiedenen Abschreibungsmethoden im Blickpunkt der praktischen Betriebswirtschaft. Institut «Finanzen und Steuern», Bonn, H. 47.

FELBER, R., 1925: Die Besteuerung der Waldungen in der Schweiz. Bern.

FREY, B. S., 1970: Die ökonomische Theorie der Politik oder die neue politische Ökonomie:

Eine _übersieht. Z. ges. Staatswiss., 126, 1, 1-23.

FRITSCH, B., 1962: Zur Theorie und Systematik der volkswirtschaftlichen Kosten. Kyklos, 15, 240-278.

- 1971: Die Abhängigkeit zwischen gesellschaftlicher Wohlstandsfunktion und lnfra-strukturplanung. In: Sehr. Ver. Socialpolitik, N. F. 58, Grundfragen der lnfrastruk-turplanung für wachsende Wirtschaften. Berlin, 613-626.

GÄFGEN, G., 1968: Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung. 2. Aufl., Tübingen.

GEIGER, M., 1969: Die eidgenössische Warenumsatzsteuer im Lichte der modernen Steuer-theorie. Diss. Zürich.

GEMPERLI, L., 1961: Gedanken zur Anwendung des Zinsfußes in der Waldwertschätzung. In:

Richtlinien für die Schätzung von Wald und Waldschäden. Zürich, 77-82.

GERBER, H., 1970: Mehrwertsteuer und Grossistensteuer. Bull. schweiz. Kreditanstalt, Zürich, 76, Sept., 18-20.

GERMANN, 0. A., 1968: Grundlagen der Rechtswissenschaft. 2. Aufl., Bern.

GUTENBERG, E., 1967: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. 2. Bd.: Der Absatz. 10. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York.

liAEGERT, L., 1965: Steuerliche Einflüsse auf die Bewirtschaftung des Privatwaldes. Diss.

Düsseldorf.

HAEMMERLI, F., 1947: Die Theorie der einzigen Steuer. Diss. St. Gallen.

HALLER, H., 1964: Die Steuern. Grundlinien eines rationalen Systems öffentlicher Abgaben.

Tübingen.

- 1968: Finanzpolitik. 4. Aufl., Tübingen, Zürich.

- 1969: Der Finanzausgleich in der Bundesrepublik Deutschland und in der Schweize-rischen Eidgenossenschaft. Schweiz. Z. Volkswirtsch. Statist., 105, 2, 121-137.

HANDEL-MAZZEITI, P., 1967: Vorschläge zur Verbesserung der Einheitsbewertung. Allg. Forst-ztg., 78, 1, 14-15.

HEAD, J. G., 1970: Henry Simons Regained. Report of the Canadian Royal Commission of Taxation. In: Finanzarch., N. F., 29, 197-237.

HENNE, A., 1939: Einfluß des Schweizerischen Forstvereins auf die Entwicklung des Forst-wesens in der Schweiz 1843-1938. Bern.

HILL, W., 1968: Beitrag zu einer modernen Konzeption der Unternehmungsleitung. Die Unter-nehmung, 22, 4, 225-239.

HoDAPP, W., 1969: Rechtsformen und Besteuerung forstwirtschaftlicher Zugammenschlüsse des privaten Rechts. Teil 1: Die Ausgangslage 1969. Mitt. Baden-Württemberg. forstl.

Vers.- und Forsch'anst., H. 18.

HUNZIKER, A., und ScHEERER, F., 1968: Betriebsstatistik und Betriebsüberwachung. 3. Aufl., Zürich.

ISLER, E., 1965: Ein Beitrag zum Thema Pränumerando- oder Postnumerando-Besteuerung.

Steuer-Revue, 20, 10, 417-443.

JACOB, H., 1959: Unternehmungsbewertung. In: Handbuch der Sozialwissenschaften 10, S. 522.

JACOBSEN, H. P., und RÜLKE, E., 1967: Mehrwertsteuer in der Betriebspraxis. Herne, Berlin.

KÄFER, K., 1967: Kontenrahmen für Gewerbe-, Industrie- und Handelsbetriebe. 5. Aufl., Bern.

KÄNZIG, E., 1962: Die Eidgenössische Wehrsteuer. Basel.

- 1964: Die Eidgenössische Wehrsteuer. Ergänzungsband. Basel.

KERN, F., und WEILBACH, E., 1967: Praktische Beispiele zur Mehrwertsteuer. Stuttgart.

KOLBE, K., 1967: Theorie und Praxis des Gesamtwertes und Geschäftwertes der Unternehmung.

Düsseldorf.

KREBS, E., 1966: Zur Besteuerung des anläßlich der Veräußerung eines Waldgrundstückes erzielten Gewinnes nach zürcherischem Steuerrecht aus forstwirtschaftlicher Sicht.

Schweiz. Zbl. Staats- und Gemeindeverwalt., 67, 22, 449-459.

KRorn, W., 1967: Die für die Forstwirtschaft bedeutsamen Grundzüge des neuen Umsatz-steuersystems. München (Vervielfältigung).

LEHMANN, M. R., 1954: Theorie der Ertragswert-Ermittlung im Rahmen der Unternehmungs-bewertung. Z. Betriebswirtsch., 24, 9, 465-479.

LEISNER, W., 1970: Die Unzulässigkeiten steuerlicher Fiskalprivilegien. Unter besonderer Berücksichtigung der Forstwirtschaft. Der Betriebsberater, 25, 10, 405-413.

LENHARD, TH., 1969: Abschreibungen und Rückstellungen im schweizerischen Steuerrecht.

Bern. Stuttgart.

LEONTIEF, W. W., 1966: Input-output economics. New York.

LETSCH, H., 1970: Grundsatzfragen einer föderalistischen Finanzordnung. Schweizer Mh., 50, 5, 414-423.

LINZ, R., 1939: Die Steuern in der betrieblichen Kostenrechnung. Diss. der Wirtschafts-Hoch-schule Berlin.

LIPPUNER, H., 1970: Die Bundesfinanzen und die EWG-Steuerharmonisierung. Diss. Bern.

MANTEL, W., 1965: Die Bewertung von Wohlfahrtswirkungen. Allg. Forstz., 20, 506.

- 1968: Waldbewertung. 5. Aufl., München.

Mehrwertsteuer in der Forstwirtschaft. Hrsg. vom Bundesministerium für Ernährung, Land-wirtschaft u. Forsten, Abt. Forst- u. HolzLand-wirtschaft, o. J.

MEIER, B., 1970: Aspekte der Steuerharmonisierung. Schweiz. Zbl. Staats- u. Gemeindeverwalt., 71, 7/8, 129-137.

MELLEROWICZ, K., 1952: Der Wert der Unternehmung als Ganzes. Essen.

MEYER, P., 1963: Die Besteuerung des Waldes im Kanton Bern. Wald u. Holz, 45, 4, 106-114.

MICHALSKY, W., 1965: Grundlegung eines operationalen Konzepts der Social Costs. Tübingen.

MÜNSTERMANN, H., 1966: Wert und Bewertung der Unternehmung. Wiesbaden.

MusoRAVE, R. A., 1969: Finanztheorie. 2. Aufl., Tübingen.

NEUMARK, F., 1970: Grundsätze gerechter und ökonomisch rationaler Steuerpolitik. Tübingen NIESSLEIN, E., 1962: Grundsätzliche Überlegungen zur steuerlichen Behandlung der Forstwege.

Allg. Forstz., 73, 1/2, 15-18.

ÜBERLI, F., 1945: Die kalkulatorische und die bilanzmäßige Abschreibung. Bern.

ÜBERLI, H., 1945: Die Besteuerung der Forstreservefonds. Schweiz. Z. Forstwes., 96, 12, 329-345.

PAHLKE, J., 1967: Die Nettoumsatzsteuer als Zentralsteuer. In: Finanzarch., N. F., 26, 215-231.

PERRET, CH., und MASSHARDT, H., 1965: Kommentar zur Eidgenössischen Wehrsteuer 1965 bis 1974. Zürich.

PRODAN, M., 1968: Zur Bewertung der Sozialfunktionen des Waldes in Stadtnähe. Allg. Forst-u. Jagdztg., 139, 6, 131-138.

RADA, R. DE, 1970: Effektive Kostenbelastung der Forstwirtschaft durch den Fremdenverkehr und Möglichkeiten zur Erstattung derselben. Brugg: Veröffentlichung der CEA, 41, 160-170.

RADKE, M., 1966: Die große betriebswirtschaftliche Formelsammlung. München.

REFISCH, B., 1970: Zur Frage der wirtschaftlichen Zielsetzung und ihrer Determinanten in Forstwirtschaftsbetrieben. Forstwiss. Zbl., 89, 5, 299-316.

REINHARD, W., 1949: Betriebswirtschaftliche Betrachtung des steuerrechtlichen Vermögens-und Kapitalbegriffes. Bern.

Richtlinien für die Behandlung von Rodungsgesuchen. Zürich 1966.

Richtlinien für die Schätzung von Wald und Waldschäden. Zürich 1961.

RosE, G., 1970: Betrieb und Steuer. Grundlagen zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Die Verkehrsteuern - Umsatzsteuer. Wiesbaden.

SCHMALENBACH, E., 1966: Die Beteiligungsfinanzierung. 9. Aufl., Köln, Opladen.

SCHMITHÜSEN, F., 1969: Untersuchung über forstliche· Konzessionen. Ein Beitrag zur Förde-rung der Forstwirtschaft in den Entwicklungsländern. Stuttgart.

ScHMÖLDERS, G., 1965: Allgemeine Steuerlehre. 4. Aufl., Berlin.

ScHOCH, 0., 1961: Der Bestandeskostenwert. In: Richtlinien für die Schätzung von Wald und Waldschäden. Zürich, 61-66.

SCHRANZ, G. VON, 1896: Der Einkommensbegriff und die Einkommensteuergesetze. Finanz-archiv, 13, 1, 24.

SCHWENKE, K.-Tu., 1967: Richtlinien für die Einheitsbewertung in der Forstwirtschaft. Holz-Zbl. Stuttgart, 93, 144, 2243-2245.

SPEER, J., 1959: Wirkungen der Einkommensteuer auf die Planung forstwirtschaftlicher Betriebe. Allg. Forst- u. Jagdztg., 130, 4/5, 100-103.

SPEICH, A. P., 1966: Probleme der Waldbesteuerung im Kanton St. Gallen. Diplomarbeit an der ETH (nicht veröffentlicht).

SPEIDEL, G., 1967: Forstliche Betriebswirtschaftslehre. Hamburg, Berlin.

Steuerharmonisierung, Rückblick und Ausblick. Steuer-Rev., 25, 7, 260-262.

Steuersystem, Einnahmen, Ausgaben von Bund und Kantonen. Kurzorientierung der Informa-tionsstelle für Steuerfragen der Interkantonalen Kommission für Steueraufklärung, o. 0., Oktober 1969.

ThoMP, H., 1959: Die Buchhaltung des Forstbetriebes. Schweiz. Z. Forstwes., 110, 4, 222-234.

- 1959: Rundholzpreis, Schnittwarenpreis und Holzverdrängung. Schweiz. Z. Forst-wes., 110, 6/7, 411-421.

TROMP, H., und BLOETZER, G., 1970: Zur Frage der Entschädigung der Waldeigentümer.

Schweizer Holz-Börse, 51, 39, 7-8.

ULRICH, H., 1968: Die Unternehmung als produktives soziales System. Bern, Stuttgart.

Versuch einer Erfassung des Sozialproduktes von der Entstehungsseite her. In: Die Volks-wirtschaft, 42, 11, 564-565.

VIEL, J., BREDT, 0., und RENARD, M., 1967: Die Bewertung von Unternehmungen und Unter-nehmungsanteilen. Zürich.

WEICH, G., 1968: Zweckmäßige Konten zur Mehrwertsteuer-Verbuchung. Holz-Zbl. Stuttgart, 94, 10,

s.

159.

WEIDMANN, H., 1970: Abschaffung der Vermögensteuer? Steuer-Rev., 25, 8, 295-297.

WILLIAMS, E. T., 1968: Progress in the Assessment of Forest Land and Timber 1956-1966.

Assessors J., January 1968, 25-35.

WÖHE, G., 1966: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Bd. I, 2. Aufl., Berlin, Frankfurt/M.

- 1968: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 8. Aufl., Berlin, Frank-furt/M.

92 Statistische Unterlagen

Schweiz. Forststatistik 1951 ff.

Forstbetriebe der öffentlich-rechtlichen Körperschaften 1965.

Gartenbau-, Fischerei- und private Forstbetriebe 1965.

Landwirtschaftsbetriebe 1965.

93 Rechtliche Unterlagen

Bundesgesetz betreffend die eidgenössische Oberaufsicht über die Forstpolizei, vom 11. Oktober 1902 (FPolG).

Bundesgesetz über den eidgenössischen Finanzhaushalt, vom 18. Dezember 1968.

Bundesratsbeschluß vom 29. Juli 1941 über die Warenumsatzsteuer (WUB).

Bundesratsbeschluß vom 9. Dezember 1940 über die Erhebung einer Wehrsteuer (WStB).

Verfügung des Eidgenössischen Finanz- und Zolldepartementes betreffend die Bewertung der Grundstücke gemäß Art. 31 des Wehrsteuerbeschlusses, vom 14. Oktober 1958 (BewVerf).

Eidg. Schätzungsreglement, Ausgabe 1964, S. 68-76.

Eidg. Schätzungsreglement, Ausgabe 1970 (Entwurf Brugg), S. 25-29.

Kreisschreiben Nr. 13 der Eidg. Steuerverwaltung, vom 2. April 1969.

Vollziehungsverordnung vom 5. Januar 1967 zum Gesetz über die direkten Staats- und Gemein-desteuern und über den direkten Finanzausgleich unter den Einwohnergemeinden

AG-VVStG. .

AG-Verordnung über die Schätzung der Grundstücke, 1970.

Gesetz vom 27. April 1958 über die direkten Steuern für den Kanton Appenzell A.-Rh.

(AR-StG).

Wegleitung für die Katasterschätzung, vom 18. November 1954.

Gesetz vom 29. Oktober 1944 über die direkten Staats- und Gemeindesteuern (inkl. Abände-rungen bis zum 29. September 1968) (BE-StG).

Dekret betreffend die Hauptrevision der amtlichen Werte der Grundstücke und Wasserkräfte, vom 5. Mai 1964 (BE-Dekret).

Bewertung der landwirtschaftlichen Grundstücke und der Waldungen, Ausgabe 1965 (BE-Bewertung).

Formular 2 F, November 1968. Rundschreiben an die Gemeindesteuerkommissionen betreffend Nettorohertrags-Ansätze (BE-Formular 2 F).

Instruktion für die Taxation der Privatwaldungen (GR-Instruktionen).

Der sanktgallische Grundstückschätzer, St. Gallen 1966 (SG-Schätzungsreglement).

Gesetz vom 29. Januar 1961 über die direkte Staats- und Gemeindesteuer (SO-StG).