• Keine Ergebnisse gefunden

Beschreibung der relevanten Merkmale des Vorhabens

Die Feuerverzinkung Genthin GmbH & Co. KG plant den Bau einer neuen Feuerverzinkung mit der zugehörigen Vor- und Nachbehandlung am Standort Genthin.

Die neue Feuerverzinkung soll einen Rohgutdurchsatz von 20 Tonnen pro Stunde haben, wobei dieser auf max. 50.000 Tonnen pro Jahr begrenzt wird. Zudem wird das Wirkbadvo-lumen max. 639 m³ betragen.

Es wird ein neuer Hallenkomplex in Stahlkonstruktion (max. ca. Länge: 108 m, Breite: 58 m, mittlere lichte Höhe: 14,44 m) mit einem angegliederten Sozialtrakt, Technikräumen als auch ein Verwaltungstrakt erstellt.

Die errichtete Anlage wird kontinuierlich von montags 0.00 Uhr bis sonntags 24.00 Uhr von Januar bis Dezember betrieben. Anlieferung und Abtransport finden tagsüber statt.

Der größte Umgang mit wassergefährdenden Stoffen findet in der Vorbehandlung der Feu-erverzinkung statt.

In der Auffangwanne der Vorbehandlung stehen 12 Vorbehandlungsbecken mit einem Füll-volumen von jeweils ca. 71 m³. Hieraus ergibt sich ein GesamtfüllFüll-volumen aller 12 Vorbe-handlungsbäder von ca. 852 m³.

Die Auffangwanne ist so ausgelegt, dass sie den Badinhalt eines Beckens sicher zurückhält.

Die Umsetzung des Vorhabens führt zu einer Neuversieglung von ca. 17.720 m2 auf einer gewerblich vorbelasteten Fläche (ehemaliger Industriestandort, Zwischenlagerung von Bau-materialien Abstellplatz für Fahrzeuge).

Im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb der Feuerverzinkerei sind folgende Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen vorgesehen:

- Umsetzung des Standes der Technik bei der Errichtung und dem Betrieb der Feuerver-zinkerei

- Reinigung der Abgase emissionsträchtiger Anlagenteile (Vorbehandlungsbäder).

- regelmäßige Wartung der emissionsmindernden Anlagenausrüstungen (z. B. Abluftreini-gungsanlage, Schalldämpfer)

Seite 23 von 52

Der Anlagenteil nasschemischen Vorbehandlung ist aufgrund des Wirkbadvolumens von 639 m³ der Nr. 3.9.1 Anlage UVPG zuzuordnen, danach ist für diesen Anlagenteil eine all-gemeine Vorprüfung nach § 7 Abs. 1 UVPG durchzuführen.

Der Anlagenteil Feuerverzinkerei ist aufgrund seines Rohguteinsatzes von 20 t / Stunde und 50.000 t / Jahr der Nr. 3.8.2 Anlage 1 UVPG zuzuordnen, danach ist für diesen Anlagenteil ebenfalls eine allgemeine Vorprüfung nach § 7 Abs. 1 UVPG durchzuführen.

Somit ist für das Gesamtvorhaben „Feuerverzinkerei einschließlich nasschemische Vorbe-handlung“ eine allgemeine Vorprüfung nach § 7 Abs. 1 UVPG durchzuführen.

Beschreibung der relevanten Merkmale des Standortes und der Ausgangslage Der geplante Standort befindet sich im Industriepark Am Werder, 200 m nördlich der Berliner Chaussee, am nordöstlichen Stadtrand der Stadt Genthin in der Straße Am Werder 3. Der Standort wurde zu DDR Zeiten (1949 – 1990) als VEB Dauermilchwerk Stendal-Genthin genutzt und liegt heute brach.

Nördlich des geplanten Standortes befindet sich der Elbe-Havel-Kanal, hinter dem sich ein Gewerbe- und Industriegebiet angesiedelt hat. Südlich der geplanten Anlage sind weitere gewerbliche Nutzungen und industrielle Betriebe (u.a. Genthiner Maschinen- und Vorrich-tungsbau, Feuerverzinkung Genthin) vorhanden.

Das nächstgelegene Wohngebiet befindet sich 200 m westlich vom Standort.

Im Flächennutzungsplan der Stadt Genthin ist der Standort als gewerbliche Baufläche (GI, Industriegebiet) ausgewiesen und wurde gemäß § 35 BauGB als Außenbereich eingeordnet.

Die Anbindung der Baugebietsflächen an das öffentliche Straßennetz erfolgt über die Straße Am Werder.

Es liegen keine Schutzgebiete nach dem europäischen Schutzgebietssystem „Natura 2000“

(FFH-Gebiet, EU Vogelschutzgebiet) im Umkreis von 2 km des geplanten Standortes vor.

Das zur Anlage nächste EU-Vogelschutzgebiet „Fiener Bruch“ befindet sich südlich in ca.

7 km Entfernung.

Beschreibung der Umwelteinwirkungen des Vorhabens und Einschätzung deren Nachteiligkeit unter Verwendung der Kriterien der Anlage 3 zum UVPG Schutzgut Menschen, insbesondere die menschliche Gesundheit

Luftschadstoffe

Emissionsverursachende Betriebseinheiten werden gekapselt und die abgesaugte Luft wird mittels Gaswäscher (HCl-haltige Luft) und einer Staubfilteranlage so gereinigt, dass die Emissionen der Anlage die Grenzwerte der TA Luft deutlich unterschreiten werden.

Durch die Ableitung des gereinigten Abgases über 2 Schornsteine (Höhen: 23 und 24 m) sind erhebliche nachteilige Auswirkungen auf das Schutzgut Menschen, insbesondere die menschliche Gesundheit, nicht zu erwarten.

Seite 24 von 52

Lärm

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Schallimmissionsprognose vom 25.06.2020 wird eingeschätzt, dass die durch den Betrieb der Feuerverzinkerei verursachten Lärmimmissio-nen sich nicht erheblich nachteilig auf das Schutzgut Menschen, insbesondere die mensch-liche Gesundheit auswirken können. Aus der Schallimmissionsprognose geht plausibel her-vor, dass die Zusatzbelastung der durch den Betrieb der Anlage verursachten Beurteilungs-pegel für den Tages- und Nachtzeitraum an allen Immissionsorten deutlich unter den zuläs-sigen Immissionsrichtwerten der TA Lärm liegen wird.

Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt

Anhand der Unterlagen kann darauf geschlossen werden, dass der Anlagenstandort bereits in der Vergangenheit einer großflächigen gewerblichen Nutzung unterlegen hat, demzufolge wird eingeschätzt, dass sich das Vorhaben und die damit verbundene Flächenversiegelung von ca. 1,7 ha nicht erheblich nachteilig auf das Schutzgut Tiere, Pflanzen und die biologi-sche Vielfalt auswirken wird.

Anhand der am Standort durchgeführten vogelkundlichen Untersuchungen vom 05.11.2020 wird eingeschätzt, dass erheblich nachteilige Auswirkungen (z. B. durch Töten, Zerstörung von Brutstätten) durch das Vorhaben nicht zu erwarten ist. Aufgrund des relativ großen Ab-standes zu o. g. EU- Vogelschutzgebiet können erhebliche nachteilige Auswirkungen auf dieses Schutzgebiet sicher ausgeschlossen werden.

Erhebliche nachteilige Auswirkungen auf das Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt werden daher nicht erwartet.

Schutzgut Wasser

Unter Berücksichtigung der im Abschnitt 1 beschriebenen Schutzvorkehrungen beim Um-gang mit wassergefährdenden Stoffen sind erhebliche nachteilige Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser nicht zu erwarten.

Das von den Dächern der Feuerverzinkerei abfließende Niederschlagswasser wird in den Elbe-Havel-Kanal eingeleitet.

Schutzgut Boden und Fläche

Aufgrund der dauerhaften gewerblichen Nutzung des Anlagenstandortes und der damit u. a.

verbundenen Bodenbeeinträchtigungen ist nicht zu erwarten, dass sich die mit dem Vorha-ben verbundenen Baumaßnahmen erheblich nachteilig auf das Schutzgut Boden und Fläche auswirken werden.

Schutzgut Klima

Relevante Wirkfaktoren auf das Klima werden durch das Vorhaben nicht hervorgerufen.

Schutzgut Landschaft

Seite 25 von 52

Aufgrund des gewerblich geprägten Anlagenumfeldes sind durch die Errichtung der zur An-lage gehörenden Produktionshalle keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf das Landschaftsbild zu erwarten. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass sich im näheren Umfeld der Anlage (Abstandsbereich ca. 800 m) keine Wanderwege, Aussichts-punkte und häufig besuchte Ausflugsziele befinden. Das zur Anlage nächste Landschafts-schutzgebiet befindet sich westlich in ca. 10 km Entfernung.

Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter

Aufgrund der gewerblichen Vorgeschichte des Anlagenstandortes, ist nicht zu erwarten, dass sich dort bedeutsame Bodendenkmale befinden. Sollten während der Bauarbeiten Bo-dendenkmale freigelegt werden, sind die Anforderungen des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (DenkmalSchG LSA) einzuhalten.

Unter diesen Gesichtspunkten sind erhebliche nachteilige Auswirkungen auf das Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter nicht zu erwarten.

Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern

Wichtige Wechselwirkungseffekte wurden bereits bei der Beschreibung der Auswirkungen zu den einzelnen Schutzgütern berücksichtigt, so dass eine weitere vertiefende Betrachtung nicht erforderlich ist. Die durch das Vorhaben beeinflussten Wirkungspfade innerhalb der einzelnen betrachteten Schutzgüter ergaben keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf das jeweilige Schutzgut. Für das Schutzgut Wechselwirkungen zwischen den Schutzgü-tern sind somit keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen durch das Vorhaben zu erwar-ten.

Im Ergebnis der Einzelfallprüfung gemäß § 7 Abs. 1 UVPG ist festzustellen, dass das Vor-haben: Errichtung und Betrieb einer Feuerverzinkerei mit einer Kapazität von 20 t / Stunde und einem Rohgutdurchsatz von 50.000 t / Jahr am Standort Genthin nicht UVP- pflichtig ist, da das Vorhaben aufgrund einer überschlägigen Prüfung unter Berücksichtigung der in der Anlage 3 aufgeführten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann, die nach § 25 Absatz 2 UVPG bei der Zulassungsentscheidung zu berücksichtigen wären.

Die öffentliche Bekanntgabe erfolgt im Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes am 15. April 2021 sowie auf ortsübliche Weise in der Stadt Genthin.