• Keine Ergebnisse gefunden

Bedeutung von Vorbildern in der Erziehung EF

8 Thema: Der Lernende als Konstrukteur seines Wissens –

Lernwege selbst steuern EF

Inhaltsfelder:

IF 2: Lernen und Erziehung

Inhaltliche Schwerpunkte:

 Lerntheorien und ihre Implikationen für pädagogisches Handeln

 Selbststeuerung und Selbstverantwortlichkeit in Lernprozessen

 Inklusion Mögliche Leitfragen / Sequenzierung /

inhaltliche Aspekte:

6. „Wie lerne ich und warum lernst du anders?“ – Durchführung und Auswertung eines

Lerntypentests

7. „Welcome to your brain!“ – Was die Neurobiologie zum Lernen sagt

8. „Die Welt in meinem Kopf!“ – pädagogischer Ertrag des Konstruktivismus in Abgrenzung zum Behaviorismus und Kognitivismus 9. Selbstgesteuertes Lernen als Weg und Ziel zur

Umsetzung konstruktivistischer Lerntheorien

10.

„Wie ich Chef meines Lernens werde“ –

Anleitung von der Fremd- zur Selbststeuerung von Lernprozessen mithilfe des

„Drei-Schichtenmodells des selbstgesteuerten Lernens“ nach M. Boekaerts

11.

„Gleiche Ziele und Lernwege für alle?“ – Inklusive Bildung im Kontext der Individuellen Förderung

12.

Reflexion des eigenen Lernens

Didaktische-methodische Anmerkungen und unterrichtspraktische Vorschläge:

 Lerntypentest + Selbsteinschätzungsbogen Selbstgesteuertes Lernen

 Power Point Neurobiologie

 Kursbuch Neurobiologie + Konstruktivismus

 „Stationenlernen“ zum selbstgesteuerten Lernen (oder als Materialpool) mit Theorie- und Anwendungsbausteinen

 Karikatur „Elefant + Baum“

 Schulgesetz NRW Individuelle Förderung (2013)

 UN-Behindertenrechtskonvention (Inklusion)

 Differenzierung der Fachbegriffe wie Inklusion, Integration usw. visuell (Punkte-Schemata)

 Beispiele von Inklusionsschulen + Expertenmeinungen

Diagnose von Schülerkompetenzen / Leistungsbewertung:

 Sonstige Mitarbeit, reflektierte Selbsteinschätzung, Anwendung von Strategien

 Präsentation von Ergebnissen

 Ggf. Klausur

Schwerpunkte übergeordnete Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler

Methodenkompetenz

 beschreiben mit Hilfe der Fachsprache pädagogische Praxis und ihre Bedingungen (MK 1)

 ermitteln pädagogisch relevante Informationen aus Fachliteratur, aus fachlichen Darstellungen in Nachschlagewerken oder im Internet (MK 3)

 ermitteln unter Anleitung aus erziehungswissenschaftlich relevanten Materialsorten mögliche Adressaten und Positionen (MK 4)

 analysieren unter Anleitung und exemplarisch die erziehungswissenschaftliche Relevanz von Erkenntnissen aus Nachbarwissenschaften (MK 11)

 stellen Arbeitsergebnisse in geeigneter Präsentationstechnik dar (MK 13)

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

Urteilskompetenz

 bewerten ihr pädagogisches Vorverständnis und ihre subjektiven Theorien mithilfe wissenschaftlicher Theorien (UK 1)

 beurteilen in Ansätzen die Reichweite von Theoriegehalten der Nachbarwissenschaften aus pädagogischer Perspektive (UK 2)

Handlungskompetenz

 entwickeln und erproben Handlungsoptionen für das eigene Lernen und alltägliche erzieherische Agieren (HK 1)

 entwickeln und erproben Handlungsvarianten für Einwirkungen auf Erziehungs- und Lernprozesse (HK 2)

Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler

Sachkompetenz

 erklären Beobachtungslernen und unterscheiden es von den Konditionierungsarten,

 stellen einen kognitiven Erklärungsansatz der Informationsaufnahme und -verarbeitung dar,

 erklären neurobiologische Grundlagen des Lernens,

 beschreiben die Selbststeuerung von Lernprozessen,

 stellen den Einfluss pädagogischen Handelns auf Lernprozesse exemplarisch dar,

 beschreiben inklusive Bildung als Menschenrecht im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention.

Urteilskompetenz

 beurteilen in Ansätzen die pädagogische Relevanz von Theoriegehalten und die Methoden der Erkenntnisgewinnung in der Lernpsychologie und der Neurobiologie.

Methodenkompetenz

erstellen unter Anleitung Fragebögen und führen eine Expertenbefragung durch (MK 2)

werten unter Anleitung empirische Daten in Statistiken und deren grafische Umsetzungen unter Berücksichtigung von Gütekriterien aus (MK 7),

werten mit qualitativen Methoden gewonnene Daten aus (MK 8)

erstellen einfache Diagramme und Schaubilder als Auswertung einer Befragung (MK 12)

Sport

Es müssen 6 Unterrichtsvorhaben (jeweils 12 bis 15 Stunden) durchgeführt werden, in denen ausgewählte Bewegungsfelder mit den 6 pädagogischen Perspektiven (s.u.) verknüpft werden.

Dabei müssen alle 6 Perspektiven abgedeckt werden.

Ferner sollen die Schüler/innen in jedem Unterrichtsvorhaben fachspezifische Kenntnisse erwerben und Methoden und Formen selbstständigen erlernen und anwenden (verbindliche Inhalte).

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

Rahmenvorgaben für den Schulsport

Doppelauftrag des Sportunterrichts im Hinblick auf eine ganzheitliche Erziehung

 Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport

 Erschließung einer Spiel- und Sportkultur

Pädagogische Perspektiven

A) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrung erweitern B) Sich körperlich ausdrücken, Bewegungen gestalten

C) Etwas wagen und verantworten

D) Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen E) Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen

F) Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln Bereiche des Faches Sport

Bereich I: Bewegungsfelder und Sportbereiche

 Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen

 Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen 1. Laufen, Springen werfen – Leichtathletik 2. Bewegen im Wasser – Schwimmen 3. Bewegen an Geräten - Turnen

4. Gestalten, Tanzen, Darstellen – Gymnastik/Tanz, Bewegungskünste 5. Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele

6. Gleiten, Fahren, Rollen – Rollsport, Bootssport, Wintersport 7. Ringen und Kämpfen – Zweikampfsport

Bereich II: Fachliche Kenntnisse

 Kenntnisse zur Realisierung des eigenen sportlichen Handelns

 Kenntnisse zum sportlichen Handeln im sozialen Kontext

 Kenntnisse über den Sport als Teil der gesellschaftlichen Wirklichkeit Bereich III: Methoden und Formen selbständigen Arbeitens

 Methodisch-strategisches Lernen

 Sozial-kommunikatives Lernen

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium

Münster

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

Kunst

Beschreibung Unterrichtsvorhaben Festlegung der Kompetenzen Absprachen hinsichtlich der Bereiche Anregungen zur Umsetzung Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Meine kleine Welt der Dinge Übergeordnete Kompetenzen:

Die Schülerinnen und Schüler

(ÜR1) beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen und fachsprachlich korrekt,

(ÜR4) erläutern und bewerten die Bildsprache eigener und fremder Arbeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefüge.

Kompetenzen:

Die Schülerinnen und Schüler

(ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten in

zweidimensionalen Bildgestaltungen unter Anwendung linearer, flächenhafter und raumillusionärer Bildmittel,

(ELR1) beschreiben die Mittel der linearen, flächenhaften und raumillusionären Gestaltung und spezifischen Ausdrucksqualitäten im Bild,

(STR2) benennen und beurteilen abbildhafte und nicht abbildhafte Darstellungsformen in bildnerischen Gestaltungen.

Inhaltsfelder:

Bildgestaltung / Bildkonzepte

Elemente der Bildgestaltung:

(ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten in zweidimensionalen Bildgestaltungen unter Anwendung linearer, flächenhafter und raumillusionärer Bildmittel,

(ELP4) variieren und bewerten materialgebundene Impulse, die von den spezifischen Bezügen zwischen Materialien, Werkzeugen und Bildverfahren (Zeichnen, Malen und Plastizieren) ausgehen,

(ELP5) beurteilen die Einsatzmöglichkeiten von Materialien, Werkzeugen und Bildverfahren (Zeichnen, Malen und Plastizieren),

(ELR1) beschreiben die Mittel der linearen, flächenhaften und raumillusionären Gestaltung und spezifischen Ausdrucksqualitäten im Bild,

(ELR4) beschreiben und erläutern materialgebundene Aspekte von Gestaltungen und deren spezifischen Ausdrucksqualitäten im Bild,

(ELR5) erläutern und bewerten Bezüge zwischen Materialien und Werkzeugen in bildnerischen Gestaltungen,

Bilder als Gesamtgefüge:

(GFR2) beschreiben strukturiert den sichtbaren Bildbestand,

(GFR4) beschreiben kriteriengeleitet unterschiedliche Grade der Abbildhaftigkeit,

(GFR5) benennen und erläutern Bezüge zwischen verschiedenen Aspekten der Beschreibung des Bildbestands sowie der Analyse des Bildgefüges und führen sie schlüssig zu einem Deutungsansatz zusammen, Bildstrategien:

(STP2) realisieren Gestaltungen mit abbildhaften und

Materialien/Medien

Unterschiedliche Papiere und Zeichenmittel

ggf. Druckutensilien Pack-, Zeichen-, Butterbrot-,

Ingrespapier Zeichenkohle, Pastellkreide, Grafitstifte, Rötel, Tusche

Rhenalonplatte oder Michtüte, Radiernadel

Epochen/Künstler(innen)

unterschiedlich arbeitende Künstler/innen Vertreter des Naturalismus und mindestens ein gegensätzlicher Vertreter (z.B. Impressionismus, Expressionismus, Abstraktion)

Inhalte

Funktion der Linie, Schraffurtechniken Wahrnehmungsgesetze

Ordnungsprinzipien, Blickführung

Naturalismuskriterien nach Schmidt (1. Teil) Goldener Schnitt

G. Morandi, Leonardo da Vinci Picasso, Mondrian

Wahrnehmungsgesetze in: Grundkurs Kunst 1. Braunschweig: Schroedel 2006. s. 12,13.

Goldener Schnitt – Zirkel, E. Hopper

Fachliche Methoden

Wiederholung der bzw. Einführung in die Bildanalyse, hier:

Bestandsaufnahme (Werkdaten, Beschreibung der Bildgegenstände)

Beschreibung des ersten Eindrucks

Analyse der Form sowie der Gliederung der Bildfläche (auch durch zeichnerisch-analytische Methoden, z.B.

Skizzen)

Bestimmung des Grads der Abbildhaftigkeit

Deutung durch erste Interpretationsschritte

assoziativ-sprachlicher Ansatz durch Perzept

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

Inhaltliche Schwerpunkte:

Elemente der Bildgestaltung • Bilder als Gesamtgefüge

Bildstrategien Zeitbedarf:

ca. 30 Std. (45 min) = ca. 22 Std. (60 min)

nicht abbildhaften Darstellungsformen

(STR1) beschreiben und untersuchen in bildnerischen Gestaltungen unterschiedliche zufallsgeleitete und gezielte Bildstrategien,

(STR2) benennen und beurteilen abbildhafte und nicht abbildhafte Darstellungsformen in bildnerischen Gestaltungen.

Bildkontexte:

/

Diagnose

zeichnerischer Fähigkeiten und Fertigkeiten (Erfassung von Randlinien, Formen, Größenverhältnissen, Licht-Schatten, Gesamtgestalt)

der Fähigkeit, Wahrnehmungen und

Ausdrucksqualitäten in Wortsprache zu überführen

durch kombinierte Wahrnehmungs- und Zeichenübungen

durch Verbindung von Assoziationen mit konkreten Bildelementen/ -gefügen in mündlicher und schriftlicher Form (Auswertung von Perzepten)

Leistungsbewertung sonstige Mitarbeit Mündliche Mitarbeit und Führen eines Skizzenbuch

Kompetenzbereich Produktion:

gestaltungspraktische Versuche (Erprobung und Untersuchung von Zeichenmaterialien und –mitteln)

gestaltungspraktische Entwürfe/Planungen (Skizzen und Studien im Gestaltungsprozess)

Reflexion über Arbeitsprozesse (Gestaltungsplanung und –entscheidungen)

Kompetenzbereich Rezeption:

Kompositionskizze

praktisch-rezeptive Bildverfahren (mündliche, praktisch-rezeptive und schriftliche Ergebnisse von Rezeptionsprozessen)

außerdem Referate, Internetrecherche,

Arbeitseinsatz in Gruppen und Präsentation von

Gruppenergebnissen

Leistungsbewertung Klausur

Gestaltungspraktische Aufgabe Gestaltung von Bildern mit

schriftlichen Erläuterungen (Entwürfe zur gestalterischen Problemlösung mit Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses)

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Multimediale Auseinandersetzung mit Mensch und Raum

Übergeordnete Kompetenzen:

Die Schülerinnen und Schüler

(ÜP2) variieren bildnerische Verfahren im Sinne eines bildfindenden Dialogs zur Erprobung gezielter Bildgestaltungen,

(ÜP3) erörtern Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihren

Eigensatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen,

(ÜR2) formulieren Deutungsfragen zu Bildern.

Kompetenzen:

Die Schülerinnen und Schüler

(GFP3) entwerfen und bewerten, Kompositionsformen als Mittel der gezielten Bildaussage.

(STP3) dokumentieren und bewerten den eigenen bildfindenden Dialog zwischen Gestaltungsabsicht, unerwarteten Ergebnissen und im Prozess gewonnenen Erfahrungen.

(STR2) benennen und beurteilen abbildhafte und nicht abbildhafte Darstellungsformen in bildnerischen Gestaltungen.

Inhaltsfelder:

Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte:

• Bilder als Gesamtgefüge

• Bildstrategien

• Bildkontexte Zeitbedarf:

ca. 15 Std. (45 min) = ca. 11 Std. (60 min)

Elemente der Bildgestaltung:

(ELP4) variieren und bewerten materialgebundene Impulse, die von den spezifischen Bezügen zwischen Materialien, Werkzeugen und Bildverfahren (Zeichnen, Malen und Plastizieren) ausgehen,

(ELR2) beschreiben die Mittel der farbigen Gestaltung und deren spezifische Ausdrucksqualitäten im Bild,

(ELR5) erläutern und bewerten Bezüge zwischen Materialien und Werkzeugen in bildnerischen Gestaltungen.

Bilder als Gesamtgefüge:

(GFP3) entwerfen und bewerten Kompositionsformen als Mittel der gezielten Bildaussage.

(GFR1) beschreiben die subjektiven Bildwirkungen auf der Grundlage von Perzepten,

(GFR2) beschreiben strukturiert den sichtbaren Bildbestand,

(GFR5) benennen und erläutern Bezüge zwischen verschiedenen Aspekten der Beschreibung des Bildbestands sowie der Analyse des Bildgefüges und führen sie schlüssig zu einem Deutungsansatz zusammen, Bildstrategien:

(STP3) dokumentieren und bewerten den eigenen bildfindenden Dialog zwischen Gestaltungsabsicht, unerwarteten Ergebnissen und im Prozess gewonnenen Erfahrungen.

(STR2) benennen und beurteilen abbildhafte und nicht abbildhafte Darstellungsformen in bildnerischen Gestaltungen.

Bildkontexte:

(KTP1) entwerfen und erläutern Bildgestaltungen als Ausdruck individueller Interessen,

(KTR1) erläutern an fremden Gestaltungen die biografische, soziokulturelle und historische Bedingtheit von Bildern, auch unter dem Aspekt der durch Kunst vermittelten gesellschaftlichen Rollenbilder von Frauen und Männern,

Materialien/Medien Kamera, USB-Stick, Foto

Programme: PhotoFiltre, ggf. andere Bildbearbeitungsprogramme Epochen/Künstler(innen) Zeitgenössische Künstler Inhalte

Kameraeinstellungen

Collageverfahren (digital oder analog)

Digitale Bildbearbeitung (Programmfunktionen, Technik)

Fotomontage/-manipulation/-verfremdung Bildwirkung

z.B. Candida Höfer, Thomas Demand, Bernd u. Hilla Becher, Andreas Gursky, Wolfgang Tillmans, Thomas Ruff, David Hockney, Cindy Sherman etc.

Gestaltungspraxis:

z.B. Thema Bewegung, Surreale Welten (Spiel mit Größe, Form, Farbe) gesellschaftskritische Themen z.B. Analyse von Werbefotografie Fachliche Methoden

Einführung in die Bildanalyse, hier Schwerpunkt:

technische Vorraussetzungen, Entstehungsprozess, Figur/Grund, Verknüpfung von Bild und Text

Bildvergleich mit der Wirklichkeit

Diagnose

technische Fertigkeiten hinsichtlich der

Programmnutzung durch Materialüberprüfung und Endergebnis

Einsatz der bildnerischen Mittel der Fotografie durch Selbstbeobachtung und mittels der Analyse der Arbeitsergebnisse

Leistungsbewertung sonstige Mitarbeit Mündliche Mitarbeit und Führen eines Skizzenbuch

Kompetenzbereich Produktion:

Vorüberlegungen / Mind Map

Skizzen

Fotoauswahl

Endprodukt

Dokumentation des Arbeitsprozesses (Material und Arbeitsdatei)

Kompetenzbereich Rezeption:

Analyse von Bildern

außerdem Referate, Internetrecherche, Arbeitseinsatz in Gruppen und Präsentation von Gruppenergebnissen

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

Mündliche und schriftliche Rezeptionsprozesse

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

Unterrichtsvorhaben III:

Thema: Mensch/ Landschaft in der Malerei- Die Farbe als zentrales Mittel der

Abbildhaftigkeit

Übergeordnete Kompetenzen:

Die Schülerinnen und Schüler

(ÜR3) analysieren Bilder mit Hilfe grundlegender fachspezifischer Methoden und benennen Deutungsansätze.

Kompetenzen:

Die Schülerinnen und Schüler

(ELP2) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten unter differenzierter Anwendung und Kombination der Farbe als Bildmittel,

(ELR2) beschreiben die Mittel der farbigen Gestaltung und deren spezifische Ausdrucksqualitäten im Bild,

(STP1) realisieren Gestaltungen zu bildnerischen Problemstellungen im Dialog zwischen Gestaltungsabsicht, unerwarteten Ergebnissen und im Prozess gewonnenen Erfahrungen.

Inhaltsfelder:

Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte:

• Elemente der Bildgestaltung

• Bilder als Gesamtgefüge

• Bildstrategien

• Bildkontexte Zeitbedarf:

ca. 22 Std. (45 min) = ca. 16 (60 min)

Elemente der Bildgestaltung:

(ELP2)erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten unter differenzierter Anwendung und Kombination der Farbe als Bildmittel,

(ELR2) beschreiben die Mittel der farbigen Gestaltung und deren spezifische Ausdrucksqualitäten im Bild,

(ELR4) beschreiben und erläutern materialgebundene Aspekte von Gestaltungen und deren spezifischen Ausdrucksqualitäten im Bild,

(ELR5) erläutern und bewerten Bezüge zwischen Materialien und Werkzeugen in bildnerischen Gestaltungen.

Bilder als Gesamtgefüge:

(GFP1) veranschaulichen Bildzugänge mittels praktisch rezeptiver Analyseverfahren

(GFP2) erstellen grundlegende Skizzen zur Konzeption des Bildgefüges mit vorgegebenen Hilfsmitteln,

(GFP3) entwerfen und bewerten Kompositionsformen als Mittel der gezielten Bildaussage.

(GFR1) beschreiben die subjektiven Bildwirkungen auf der Grundlage von Perzepten,

(GFR2) beschreiben strukturiert den sichtbaren Bildbestand,

(GFR3) analysieren und erläutern Charakteristika und Funktionen von Bildgefügen durch analysierende und erläuternde Skizzen zu den Aspekten Farbe und Form,

(GFR4) beschreiben kriteriengeleitet unterschiedliche Grade der Abbildhaftigkeit,

(GFR5) benennen und erläutern Bezüge zwischen verschiedenen Aspekten der Beschreibung des Bildbestands sowie der Analyse des Bildgefüges und führen sie schlüssig zu einem Deutungsansatz zusammen,

(GFR6) beurteilen das Perzept vor dem Hintergrund der Bildanalyse und der Bilddeutung.

Bildstrategien:

(STP1) realisieren Gestaltungen zu bildnerischen Problemstellungen im Dialog zwischen Gestaltungsab-sicht, unerwarteten Ergebnissen und im Prozess gewonnenen Erfahrungen,

Materialien/Medien

Deckfarben, Aquarellfarbe oder –stifte, Collage

Acrylfarbe, Aquarellfarbe oder –stifte, Collage

Epochen/Künstler(innen)

Verschiedene farbige Bildbeispiele einer Gattung (Porträtmalerei, Landschaftsmalerei) aus mindestens einer zurückliegenden Epoche, Bildvergleiche zu Werken dieser Gattung aus dem 20. / 21. Jhd.

Naturalismuskriterien nach Schmidt (2. Teil)

Landschaftsmalerei: z.B. Flämische Landschaftsmalerei des 15-16.Jh (Pieter Bruegel d.Ä.), Romantische

Landschaftsmalerei (Caspar David Friedrich), Impressionismus (Claude Monet), Gerhard Richter o.Ä.

Porträt: z.B. Renaissance (Albrecht Dürer), Barock (Peter Paul Rubens), Moderne (Vincent van Gogh, Pablo Picasso)

Fachliche Methoden

Einführung in die Bildanalyse, hier:

Bestandsaufnahme, Beschreibung des ersten Eindrucks

Analyse von Farbe und Komposition (auch durch zeichnerisch-analytische Methoden, z.B. Skizzen)

Deutung durch erste Interpretationsschritte

motivgeschichtlicher Vergleich

Untersuchungen mit praktisch rezeptiven Methoden

(z.B. Collage, farbige Umgestaltungen zwecks veränderter Farbwirkung)

Diagnose der Fähigkeiten

im Kompetenzbereich Produktion im Bereich Farbe/ Farbgesetzmäßigkeiten, Farbkonzepte, Farbmischung und Farbwirkung (Farbfamilien / Farbton, Farbkontraste, Sättigung, Helligkeit, Duktus)

im Kompetenzbereich Rezeption, Wahrnehmungen in fachsprachlich korrekten Wortsprache zu überführen

kombinierte Wahrnehmungs- und Farbübungen

Kontrollieren und Weiterentwickeln der Sprachfertigkeit bei der Bestandaufnahme und Beschreibung von Bildern

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

(STP3) dokumentieren und bewerten den eigenen bildfindenden Dialog zwischen Gestaltungsabsicht, unerwarteten Ergebnissen und im Prozess gewonnenen Erfahrungen.

Bildkontexte:

(KTP1) entwerfen und erläutern Bildgestaltungen als Ausdruck individueller Interessen,

(KTR1) erläutern an fremden Gestaltungen die

biografische, soziokulturelle und historische Bedingtheit von Bildern, auch unter dem Aspekt der durch Kunst vermittelten gesellschaftlichen Rollenbilder von Frauen und Männern,

(KTR2) beschreiben und beurteilen den Bedeutungs-wandel ausgewählter Bildgegenstände durch die Anwendung der Methode des motivgeschichtlichen Vergleichs.

Leistungsbewertung sonstige Mitarbeit Mündliche Mitarbeit und Führen eines Skizzenbuch

Kompetenzbereich Produktion:

gestaltungspraktische Versuche (Farbübungen, Skizzen und Farbstudien im Gestaltungsprozess);

Gestaltungspraktische Einzelarbeiten

Reflexion über den Arbeitsprozesse (Gestaltungsplanung und -entscheidungen) Kompetenzbereich Rezeption:

Skizze

praktisch-rezeptive Bildverfahren (mündliche, praktisch-rezeptive und schriftliche Ergebnisse von Rezeptionsprozessen)

außerdem Referate, Internetrecherche, Arbeitseinsatz in Gruppen und Präsentation von Gruppenergebnissen

Leistungsbewertung Klausur Gestaltungspraktische Entwürfe und Problemlösung mit Reflexion zum eigenen Arbeitsprozess

Analyse/Interpretation eines Werkes (Schwerpunkt

Kompositionsanalyse, Farbanalyse) Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: Mensch und Spur- Expressive Gestaltungsmittel in Malerei und Plastik Übergeordnete Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler

(ÜP1) gestalten Bilder planvoll und problemorientiert mit graphischen, malerischen und plastischen Mitteln

(ÜR4) erläutern und bewerten die Bildsprache eigener und fremder Arbeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen

Festlegung der Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung:

(ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten zweidimensionaler Bildgestaltungen unter Anwendung linearer, flächenhafter und raumillusionärer Bildmittel,

(ELP2) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten unter differenzierter Anwendung und Kombination der Farbe als Bildmittel,

(ELP3) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten plastischer Bildgestaltungen unter Anwendung modellierender Verfahren,

(ELP4) variieren und bewerten materialgebundene Impulse, die von den spezifischen Bezügen zwischen

Absprachen hinsichtlich der Bereiche Materialien/Medien

Farbe

Verschiedene Materialien

Anregungen zur Umsetzung

Verschiedene Farben wie z.B.:Acryl, Dispersion

Verschiedene Materialien, wie z.B.:

Gips, Draht, Knete, Papier, Stoff, Fundobjekte

Epochen/Künstler(innen)

Mindestens ein abbildhaft und ein nicht abbildhaft arbeitende(r) Künstler/in

z.B. Malerei: M.Ernst, F. Marc, C. Schmidt-Rottluff, J. Pollock, G. Graubner, Y. Klein z.B.: Bildhauerei: C. Brancusi, H. Moore, P.

Kirkeby

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

Kompetenzen:

Die Schülerinnen und Schüler

(GFP3) entwerfen und bewerten Kompositionsformen als Mittel der gezielten Bildaussage,

(GFR5) benennen und erläutern Bezüge zwischen verschiedenen Aspekten der Beschreibung des Bildbestands sowie der Analyse des Bildgefüges und führen sie schlüssig zu einem Deutungsansatz zusammen,

(KTP1) entwerfen und erläutern Bildgestaltungen als Ausdruck individueller Interessen.

Inhaltsfelder:

Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte:

Elemente der Bildgestaltung

Bilder als Gesamtgefüge

Bildstrategien • Bildkontexte Zeitbedarf:

ca. 23 Std. (45 min) = 17 (60 min)

Materialien, Werkzeugen und Bildverfahren (Zeichnen, Malen und Plastizieren) ausgehen,

(ELP5) beurteilen die Einsatzmöglichkeiten von Materialien, Werkzeugen und Bildverfahren (Zeichnen, Malen und Plastizieren),

(ELR1) beschreiben die Mittel der linearen, flächenhaften und raumillusionären Gestaltung und deren spezifischen Ausdrucksqualitäten im Bild,

(ELR2) beschreiben die Mittel der farbigen Gestaltung und deren spezifische Ausdrucksqualitäten im Bild,

(ELR3) beschreiben die Mittel der plastischen Gestaltung und deren spezifischen Ausdrucksqualitäten im Bild.

Bilder als Gesamtgefüge:

(GFP1) veranschaulichen Bildzugänge mittels praktisch-rezeptiver Analyseverfahren,

(GFP3)entwerfen und bewerten Kompositionsformen als Mittel der gezielten Bildaussage,

(GFR3) analysieren und erläutern Charakteristika und Funktionen von Bildgefügen durch analysierende und erläuternde Skizzen zu den Aspekten Farbe und Form,

(GFR5) benennen und erläutern Bezüge zwischen verschiedenen Aspekten der Beschreibung des Bildbestands sowie der Analyse des Bildgefüges und führen sie schlüssig zu einem Deutungsansatz zusammen.

Bildstrategien:

(STP2) realisieren Gestaltungen mit abbildhaften und nicht abbildhaften Darstellungsformen,

(STR1) beschreiben und untersuchen in bildnerischen Gestaltungen unterschiedliche zufallsgeleitete und gezielte Bildstrategien,

(STR2) benennen und beurteilen abbildhafte und nicht abbildhafte Darstellungsformen in bildnerischen Gestaltungen.

Bildkontexte:

(KTP1) entwerfen und erläutern Bildgestaltungen als Ausdruck individueller Interessen.

Fachliche Methoden

Bildanalyse, Analyse von Farbe, Form und Komposition

praktisch-rezeptive Analyseverfahren

Grad der Abbildhaftigkeit

Diagnose der Fähigkeiten

Selbstdiagnose der bisher erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse in neuen

Anwendungssituationen durch begleitende Reflexion im Arbeitsprozess

Aspekte der Selbstdiagnose gemeinsam aus den vorausgegangenen Unterricht ableiten und gemeinsam/individuell Diagnosekriterien formulieren

Leistungsbewertung sonstige Mitarbeit Mündliche Mitarbeit und Führen eines Skizzenbuch

Kompetenzbereich Produktion:

gestaltungspraktische Versuche und Entwürfe/Planungen Reflexion über Arbeitsprozesse

Gestaltungspraktische Einzelarbeit Kompetenzbereich Rezeption:

Skizze

Analyse von Bildern

Interpretation von Bildern

Vergleichende Interpretation von Bildern

Adressatenbezogene Präsentation (Schulöffentlichkeit) des Gestaltungsprozesses und des Gestaltungsergebnisses

Leistungsbewertung Klausur

/ Gestaltungspraktische Entwürfe und

Problemlösung mit Reflexion zum eigenen Arbeitsprozess

Analyse / Interpretation eines Werkes (Beschreibung, Analyse und Deutung am Einzelwerk)

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

Mathematik

Lehrwerk: Lambacher Schweizer – Einführungsphase (Klett Verlag)

Der Grafikfähige Taschenrechner TI Nspire CX wird ab dem Schuljahr 2014/2015 in der Jahrgangsstufe 10 verbindlich eingeführt. (Bedienungshilfen ab S. 263) In den Kapiteln des Lehrwerkes sind grundlegende Aufgaben, die ohne Hilfsmittel gelöst werden sollen gekennzeichnet, ebenso Aufgaben, für die der GTR benötigt wird.

Thema:

Eigenschaften von Funktionen (Wiederholung und Symmetrie, Nullstellen, Transformation)

Zentrale Kompetenzen:

Argumentieren, Kommunizieren

Werkzeuge nutzen

Inhaltsfeld: Funktionen und Analysis (A) Inhaltlicher Schwerpunkt:

Grundlegende Eigenschaften von Potenz-und Sinusfunktionen

Thema:

Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente)

Zentrale Kompetenzen:

Modellieren, Kommunizieren

Werkzeuge nutzen

Inhaltsfeld: Funktionen und Analysis (A) Inhaltlicher Schwerpunkt:

Grundverständnis des Ableitungsbegriffs

Differentialrechnung ganzrationaler Funktionen

Thema:

Funktionsuntersuchungen (charakteristische Punkte, Monotonie, Extrema)

Zentrale Kompetenzen:

Modellieren

Problemlösen

Inhaltsfeld: Funktionen und Analysis (A) Inhaltlicher Schwerpunkt:

Grundlegende Eigenschaften von Potenzfunktionen

Differentialrechnung ganzrationaler Funktionen

Thema:

Wahrscheinlichkeit, ein Schlüsselkonzept (Erwartungswert, Pfadregel, Vierfeldertafel, bedingte Wahrscheinlichkeit)

Thema:

Potenzen in Termen und Funktionen (rationale Exponenten, Exponentialfunktionen, Wachstumsmodelle)

Thema:

Vektoren, ein Schlüsselkonzept (Punkte, Vektoren, Rechnen mit Vektoren, Betrag)

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

Zentrale Kompetenzen:

Modellieren, Problemlösen

Werkzeuge nutzen Inhaltsfeld: Stochastik (S) Inhaltlicher Schwerpunkt:

Mehrstufige Zufallsexperimente

Bedingte Wahrscheinlichkeiten

Zentrale Kompetenzen:

Modellieren, Problemlösen

Werkzeuge nutzen

Inhaltsfeld: Funktionen und Analysis (A) Inhaltlicher Schwerpunkt:

Grundlegende Eigenschaften von Exponentialfunktionen

Zentrale Kompetenzen:

Argumentieren, Kommunizieren

Werkzeuge nutzen

Inhaltsfeld: Analytische Geometrie und Lineare Algebra (G) Inhaltlicher Schwerpunkt:

Koordinatisierungen des Raumes

Vektoren und Vektoroperationen

Englisch

Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder

des soziokulturellen Orientierungswissens Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Klausuren

EF1-1 The Web of Communication

(ca. 20 Stunden)

Zusammenleben, Kommunikation und Identitätsbildung

im digitalen Zeitalter

FKK/TMK: Hör-/Hörsehverstehen und

Leseverstehen: authentische Hörtexte, Videoclips, Zeitungsartikel, literarische Texte

Sprechen - an Gesprächen teilnehmen Simulation von Begegnungssituationen

Schreiben: e-mails, blogs, Gedichte, Bewerbungs-schreiben

SB: Beeinflussungsstrategien im digitalen Zeitalter erkennen

IKK: kritische Auseinandersetzung mit digitaler Kommunikation

Schreiben mit

Leseverstehen (integriert)

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster

EF1-2

Migrants and Minorities

(ca. 20 Stunden)

(Sprachen-)Lernen, Leben und Arbeiten im englischsprachigen Ausland

Wertorientierung und Zukunftsentwürfe im „global village“

FKK/TMK: Hör-/Leseverstehen:

FKK/TMK: Hör-/Leseverstehen: