• Keine Ergebnisse gefunden

Beste erfügbare Techniken in der Zellstoff- und Papierindustrie

119 2.5.5 Organosolv pulping

4.3 Techniken, die bei der Bestimmung der BVT betrachtet werden

4.3.1 Minderung der Emissionen vom

Holzplatz ...188 4.3.4 Weitgehende Minimierung der

Deponierung von Rejekten durch Verbrennung mit

Energierückgewinnung ...190 4.3.5 Effizientes Waschen und

Prozesskontrolle ...192 4.3.6 Wasserkreislaufführung in der

Holzstoff- und Papierfabrik...192 4.3.7 Behandlung des Abwassers aus

CTMP-Anlagen. Eindampfung und Verbrennung der Konzentrate und Schließung der Wasserkreisläufe ...195 4.3.8 Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung

(KWK) ...199 4.3.9 Wärmerückgewinnung von den

Refinern...199 4.3.10 Verminderung der VOC-Emissionen

durch Freisetzung von Dampf in die Atmosphäre...200 4.3.13 Sekundäre oder biologische

Abwasserbehandlung – aerobe

Verfahren ...204a 4.3.14 Dritte Stufe zur

Abwasser-behandlung...204b 4.4 Beste verfügbare Techniken... 205 4.4.1 Einleitung ... 205 4.4.2 BVT für Fabriken zur Herstellung

von Holzstoff und CTMP-Holzstoff ...206 4.5 In der Entwicklung befindliche Techniken ... 216 4.5.1 Einsatz von neuen

Verdampfungstech-niken als “Nieren” für die interne

Reinigung von Prozesswasser ...216 4.5.2 Neue energieeffiziente TMP-Verfahren .. 217 5 ALTPAPIERAUFBEREITUNGNG... 218 5.1 Angewandte Verfahren und Techniken... 218 5.1.1 Beispiele für Systeme für die

Altpapieraufbereitung...222 5.1.1.1 Packpapier und Kartons... 222

5.1.1.2 Newsprint and Simple Writing and Printing Paper ...223 5.1.1.3 LWC/SC-Paper ... 225 5.1.1.4 Tissue Paper and Market Pulp... 225 5.2 Present Consumption/Emission Levels

of RCF Based Paper Mills

...228 5.2.1 Overview of input/output ... 228 5.2.2 Consumption and emission levels

arising from process units ...235 5.2.2.1 Recovered paper consumption ... 236 5.2.2.2 Water use ... 236 5.2.2.3 Use of additives ... 239 5.2.2.4 Energy demand... 241 5.2.2.5 Wastewater emissions ... 245 5.2.2.6 Solid waste generation ... 248 5.2.2.7 Emissions to the atmosphere ... 251 5.2.2.8 Noise from paper machines (local).... 253 5.3 Techniques to consider in the

determination of BAT...254 5.3.1 Separation of less contaminated water

from contaminated one and recycling of this process waters ...256 5.3.2 Optimal Water Management (water

loop arrangement) and water

clarification ...259 5.3.3 Reduction of fresh water consumption

by strict separation of water loops together with counter-current flows (water loop closure)

...262 5.3.4 Closed Water Loops with In-line

Biological Process Water Treatment

...265 5.3.5 Anaerobic Techniques as First Stage of

Biological Wastewater Treatment

...269 5.3.6 Aerobic biological treatment

...272 5.3.7 Upgrading of stock preparation plants

with decreased electricity consumption and emissions

...274 5.3.8 Generation of clarified water from

recovered paper processing with

de-inking ...280a 5.3.9 Cogeneration of Heat and Power

(CHP) ...281 5.3.10 Reject and sludge handling and

processing (de-watering) on-site

...284 5.3.11 Environmental sound residue

utilisation and disposal...286 5.4 Best Available Techniques ... 293 5.4.1 Introduction... 293 5.4.2 BAT for recovered paper processing

paper mills...294

5.1.1.2 Zeitungsdruck- und einfaches

Schreib- und Druckpapier ...223 5.1.1.3 LWC/SC-Papier ... 225 5.1.1.4 Tissuepapiere und Marktzellstoff... 225 5.2 Gegenwärtige

Verbrauchs-/Emissions-niveaus für Papierfabriken auf Basis von Altpapier ...228 5.2.1 Input/Output-Übersicht ... 228 5.2.2 Verbrauchs- und Emissionsniveaus

von/aus Teilprozessen ...235 5.2.2.1 Altpapierverbrauch... 236 5.2.2.2 Wassereinsatz... 236 5.2.2.3 Einsatz von Additiven ... 239 5.2.2.4 Energiebedarf ... 241 5.2.2.5 Abwasseremissionen ... 245 5.2.2.6 Anfall von festem Abfall... 248 5.2.2.7 Abgasemissionen... 251 5.2.2.8 Lärm von Papiermaschinen (örtlich).... 253 5.3 Techniken, die bei der Bestimmung der

BVT betrachtet werden...254 5.3.1 Trennung des weniger

verunreinig-ten vom verunreinigverunreinig-ten Wasser und Rückführung dieses Prozesswassers....256 5.3.2 Optimales Wassermanagement

(Wasserkreislaufführung) und

Wasserreinigung ...259 5.3.3 Reduzierung des

Frischwasserver-brauchs durch konsequente Trennung der Wasserkreislauf-systeme und Anwendung des Gegenstromprinzips

(Wasserkreis-laufeinengung) ...262 5.3.4 Geschlossene Wasserkreisläufe mit

integrierter biologischer Behandlung des Prozesswassers ...265 5.3.5 Anaerobe Techniken als erste Stufe

der biologischen

Abwasser-behandlung ...269 5.3.6 Aerobe biologische

Abwasser-behandlung ...272 5.3.7 Modernisierung der

Faserstoffauf-bereitungsanlagen mit verringertem 5.3.10 Aufbereitung und Verarbeitung der

Rejekte und Schlämme vor Ort

(Entwässerung)...284 5.3.11 Umweltgerechte Verwertung und

Entsorgung der Rückstände ...286 5.4 Beste verfügbare Techniken ... 293 5.4.1 Einleitung... 293 5.4.2 BVT für Altpapier verarbeitende

Papierfabriken...294

5.5 Emerging Techniques... 305 5.5.1 Advanced effluent treatment with a

combined process of ozonation and fixed bed biofilm reactors ...305 5.5.2 Membrane bioreactor for

end-of-pipe or (partly) in-line treatment

...306 5.5.3 Recovery of boiler ash and carbon

dioxide gas to produce recycled mineral fillers for use in paper.

...307 5.5.4 "Kidney" treatment - Techniques for

further circuit water cleaning...309 5.5.5 The Continuous Batch Fibre

Recovery System to processing recovered paper in a complete

system ...310 6 PAPERMAKING AND RELATED

PROCESSES ...312 6.1 Applied Processes and Techniques ... 313 6.1.1 Stock Preparation... 313 6.1.2 Paper Machine... 313 6.1.3 Water circuits and fibre recovery ... 316 6.1.4 Broke system ... 318 6.1.5 Sizing (optional) ... 319 6.1.6 Coating (optional)... 320 6.1.7 Dyeing of paper (optional) ... 321 6.1.8 Addition of chemicals ... 322 6.1.9 Calendering (optional) ... 322 6.1.10 Reeling / cutting / despatch ... 323 6.1.11 Examples of non-integrated paper

mills in Europe...324 6.1.11.1 Uncoated woodfree printing and

writing papers ...324 6.1.11.2 Coated woodfree printing and

writing paper...324 6.1.11.3 Tissue paper ... 325 6.1.11.4 Speciality paper... 325 6.2 Present Consumption and Emission

Levels of Paper Mills...327 6.2.1 Overview of input/output... 327 6.2.2 Consumption and emission levels... 329 6.2.2.1 Consumption of major raw

material...330 6.2.2.2 Water use... 330 6.2.2.3 Use of additives ... 333 6.2.2.4 Energy demand ... 336 6.2.2.5 Wastewater emissions... 343 6.2.2.6 Solid waste generation... 345 6.2.2.7 Atmospheric emissions ... 347 6.2.2.8 Noise from paper machines (local) .... 349 6.3 Techniques to consider in the

determination of BAT ...351 6.3.1 Water management and minimising

water usage for different paper grades ...353 6.3.2 Control of potential disadvantage of

closing up the water systems ...356

5.5 In der Entwicklung befindliche Techniken ... 305 5.5.1 Fortschrittliche Abwasserbehandlung

mit einem kombinierten Verfahren aus Ozonung und Festbett-Biofilmreaktor...305 5.5.2 Membran-Bioreaktor für die

end-of-pipe- oder für die (teilweise) integrierte Behandlung...306 5.5.3 Rückgewinnung der Kesselasche und

von Kohlendioxidgas zur Herstellung von rezyklierten mineralischen

Füllstoffen für die Papierproduktion ...307 5.5.4 “Nieren”-Behandlung – Techniken für

die weitergehende Kreislaufwas.reinig....309 5.5.5 Das kontinuierliche diskontinuierliche.

Faserrückgewinnungssystem für die Altpapieraufbreitung in einem

vollständigen System...310 6 PAPIERHERSTELLUNG UND DAMIT

VERBUNDENE PROZESSE...312 6.1 Angewandte Verfahren und Techniken... 313 6.1.1 Stoffaufbreitung ... 313 6.1.2 Papiermaschine... 313 6.1.3 Wasserkreisläufe und Faserrückgewin. ... 316 6.1.4 Ausschuss-System ... 318 6.1.5 Leimen (optional) ... 319 6.1.6 Streichen (optinoal) ... 320 6.1.7 Färben von Papier (optional) ... 321 6.1.8 Zugabe von Chemikalien... 322 6.1.9 Kalandrierung (optional) ... 322 6.1.10 Aufrollen / schneiden / Versand ... 323 6.1.11 Beispiele für nicht integrierte

Papier-fabriken in Europa ...324 6.1.11.1 Ungestrichene holzfreie Druck- und

Schreibpapiere ...324 6.1.11.2 Gestrichene holzfreie Druck- und

Schreibpapiere ...324 6.1.11.3 Tissuepapiere... 325 6.1.11.4 Spezialpapier ... 325 6.2 Gegenwärtige Verbrauchs- und

Emissionsniveaus von Papierfabriken...327 6.2.1 Input/Output-Übersicht ... 327 6.2.2 Verbrauchs- und Emissionsniveaus... 329 6.2.2.1 Verbrauch der wichtigsten Rohstoffe

...330 6.2.2.2 Wassereinsatz ... 330 6.2.2.3 Einsatz von Additiven ... 333 6.2.2.4 Energiebedarf ... 336 6.2.2.5 Abwasseremissionen ... 343 6.2.2.6 Anfall von festem Abfall ... 345 6.2.2.7 Abgasemissionen ... 347 6.2.2.8 Lärm von Papiermaschinen (örtlich) .... 349 6.3 Techniken, die bei der Bestimmung der

BVT betrachtet werden ...351 6.3.1 Wassermanagement und

Minimierung des Wassereinsatzes

für verschiedene Papiersorten...353 6.3.2 Kontrolle der möglichen Nachteile

einer Wasserkreislaufeinengung ...356

6.3.3 Internal treatment of white water by use of membrane filtration and recycling of treated process water

...357 6.3.4 Reduction of fibre and filler losses

...362 6.3.5 Recovery and recycling of

coating-colour-containing effluent

...364 6.3.6 Separate Pre-treatment of Coating

Wastewaters ...366a 6.3.7 Measures to reduce the frequency and

effects of accidental discharges

...367 6.3.8 Measurement and automation ... 369 6.3.9 Installation of an equalisation basin and

primary treatment of wastewater...370 6.3.10 Secondary or Biological Treatment -

Aerobic Methods

...371 6.3.11 Chemical precipitation of wastewater

from paper mills ...376 6.3.12 Substitution of potentially harmful

substances by use of less harmful

alternatives ...378 6.3.13 Pre-treatment of sludge (de-watering)

before final disposal or incineration

...380 6.3.14 Options for waste treatment ... 382 6.3.15 Installation of low NOx technology in

auxiliary boilers (oil, gas, coal)

...388 6.3.16 Use of combined heat and power

generation...390 6.3.17 Optimisation of de-watering in the

press section of the paper machine

(Wide nip press) ...390 6.3.18 Energy savings through energy

efficient technologies ...393 6.3.19 Measures for noise reduction ... 398 6.4 Best Available Techniques ... 402 6.4.1 Introduction... 402 6.4.2 BAT for paper mills ... 404 6.4.3 BAT for special paper mills ... 413a 6.5 Emerging Techniques... 414 6.5.1 Minimum effluent paper mills -

optimised design of water loops and advanced wastewater treatment

technologies...414 6.5.2 Impulse technology for dewatering of

Paper ...416 6.5.3 Condebelt process ... 417 6.5.4 Internal Heat Pumps... 418 6.5.5 Total site integration tools

...419

7 CONCLUSIONS AND

RECOMMENDATIONS...421

6.3.3 Integrierte Behandlung von Kreis-aufwasser mittels Membranfiltration und Rückführung des behandelten Prozesswassers...357 6.3.4 Reduzierung der Faser- und

Füll-stoffverluste ...362 6.3.5 Rückgewinnung und Rückführung

von mit Streichfarbe belastetem

Abwasser...364 6.3.6 Separate Vorbehandlung der

Streicherabwässer ...366a 6.3.7 Maßnahmen zur Senkung der

Häufigkeit und der Auswirkungen

von unbeabsichtigten Einleitungen...367 6.3.8 Messtechnik und Automation ... 369 6.3.9 Einbau eines Ausgleichbeckens und

primäre Abwasserbehandlung...370 6.3.10 Sekundäre oder biologische

Abwasserbehandlung – aerobe

Verfahren...371 6.3.11 Chemische Fällung des Abwassers

aus Papierfabriken...376 6.3.12 Ersatz potenziell schädlicher Stoffe

durch weniger schädliche

Alternativen ...378 6.3.13 Vorbehandlung des Schlammes

(Entwässerung) für die endgültige

Entsorgung oder Verbrennung...380 6.3.14 Optionen für die Abfallbehandlung .... 382 6.3.15 Einsatz von Verfahren mit niedrigen

NOx-Emissionen in Hilfskesseln (Öl, Gas, Kohle) ...388 6.3.16 Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung

...390 6.3.17 Optimierung der Entwässerung in

der Pressenpartie der

Papier-maschine (Schuhpresse)...390 6.3.18 Energieeinsparung durch

energiesparende Technologien ...393 6.3.19 Maßnahmen zur Lärmreduzierung... 398 6.4 Beste verfügbare Techniken ... 402 6.4.1 Einleitung... 402 6.4.2 BVT für Papierfabriken ... 404 6.4.3 BVT für Spezialpapierfabriken ... 413a 6.5 In der Entwicklung befindliche Techniken... 414 6.5.1 Papierfabrikem mit minimalem

Abwas-seranfall – optimierte Auslegung der Wasserkreisläufe und fortschrittliche

Abwasserbehandlungstechnologien ...414 6.5.2 Impuls-Technologie für die

Papier-trocknung ...416 6.5.3 Condebelt-Verfahren... 417 6.5.4 Interne Wärmepumpen... 418 6.5.5 Ansätze für das integrale Management

für einen ganzen Standort ...419

7 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND

EMPFEHLUNGEN...421

REFERENCES... 427 GLOSSARY OF TERMS AND

ABBREVIATIONS ...440 ANNEX I CHEMICALS AND