• Keine Ergebnisse gefunden

Besonders zu erwähnen ist die Abteilung Naturge- Naturge-fahren im Amt für Wald des Kantons Bern in

2.3 Tabellen und Grafiken

welcher Art eingesetzt haben. Ihre Arbeit ist oft schwierig und nicht ungefährlich. Auch den Mitar-beitern unseres Institutes, Frau P. Vecellio und die Herren R. Meister, A. Stoffel und Th. Stucki, welche bei der Erarbeitung des Kapitels 2 dieses Winterbe-richtes mitgeholfen haben, sei an dieser Stelle herz-lich gedankt.

Tabelle 2.1.: Zusammenfassung Lawinenniedergänge mit Personen- oder Sachschäden in der Schweiz 1936/37 bis 1995/96.

* unvollständige Angaben

Winter Anzahl Anzahl Anzahl Winter Anzahl Anzahl Anzahl

Schadenfälle Todesopfer Verletzte Schadenfälle Todesopfer Verletzte

1936/37 17* 20 O* 1969/70 254 56 23

1937/38 12* 11 O* 1970/71 62 33 35

1938/39 18* 23 O* 1971 /72 48 23 18

1939/40 34* 15 2* 1972/73 128 32 36

1940/ 41 42 27 34 1973/74 35 14 18

1941/42 90 56 6 1974/75 1022 27 40

1942/43 19 14 4 1975/76 31 16 16

1943/ 44 84 29 14 1976/77 92 30 21

1944/45 202 39 26 1977 /78 264 44 49

1945/ 46 49 11 4 1978/79 65 38 15

1946/47 21 20 8 1979/80 133 27 13

1947 /48 23 10 4 1980/81 249 27 34

1948/49 8 1 0 1981/82 222 20 48

1949/50 32 5 4 1982/83 99 26 50

1950/51 1301 98 62 1983/84 449 41 55

1951/52 54 17 0 1984/85 142 55 31

1952/53 61 22 23 1985/86 325 34 37

1953/54 325 33 26 1986/87 88 15 21

1954/55 41 13 8 1987/88 137 24 27

1955/56 30 11 3 1988/89 32 16 17

1956/57 20 12 6 1989/90 46 28 22

1957/58 29 18 13 1990/91 50 38 21

1958/59 18 15 9 1991/92 89 13 37

1959/60 14 6 5 1992/93 49 28 23

1960/61 39 28 8 1993/94 54 21 52

1961/62 54 36 3 1994/95 89 20 12

1962/63 78 17 17 1995/96 97 17 36

1963/64 39 33 15 1996/97 125 24 26

1964/65 49 24 8 1997/98 72 13 12

1965/66 73 16 22

1966/67 90 17 10

1967/68 421 37 19 Total 62 Winter 7978 1556 1216

1968/69 43 22 8 Mittel pro Jahr 129 25 20

117

Tabelle 2.2: Durch Lawinen verursachte Personen- und Sachschäden in der Schweiz Lawinenniedergang

Nr. Datum Kt. Gemeinde Ort

1 26. 10. 97 BE Kandersteg Doldenhorn, Doldenhornsattel 2 15.11.97 BE Kandersteg Petersgrat

3 14.12.97 GR Ganters i. Pr. Gonterser Duranna, Glatt Bärgji 4 14.12.97 VD Bex C. des Martinets

5 17.12.97 GR Davos Flüelapass, Schlösslikurve 6 19.12.97 GR St. Moritz Piz Nair, Gamanna Suvretta

14 28.12.97

vs

Bagnes Verbier, Les Attelas, Goi du Greblet 15 29. 12. 97

vs

Bagnes Bruson, Tete de la Payanne 16 29. 12. 97 GR Langwies Parsenn, Weissfluhjoch, Haupter Tälli 17 29. 12. 97

vs

Nendaz La Meina

18 29. 12. 97 GR Davos Monstein, Oberalp, Rügg 19 30. 12. 97 GR Lantsch/ Lenz Parpaner Rothorn 20 30.12. 97 GR Davos Rinerhorn

21 30.12.97

vs

Wiler !Lötsehen) Hockenhorn, Milibachgletscher 22 31.12.97 GR Davos Jakobshorn, Jatzhorn 23 04. 01.98 GR Langwies Haupter Horn, Haupter Tälli 24 04. 01.98 UR Andermatt Gemsstock, Geissgrat, Gemsplangge 25 05.01. 98 GR Susch Flüelapass, Breitzug

26 07.01. 98 GR Davos Parsenn, Meierhofer Tälli, Amerikanerhalde 27 08.01.98 GR Davos Rinerhorn, Marchhüreli

28 09.01. 98 GR Davos Frauenkirch, Stafler Berg 29 10.01.98 GR Fideris Heuberge, Matjisch Horn 30 12.01.98 GR Davos Sertig, Leidbachfurgga, Sandtobel 31 20. 01. 98 GR Samedan Alp Muntatsch, Margunin 32 20. 01.98 BE Gadmen Jucklaui

33 20.01.98 BE Gadmen Rafluelaui 34 20.01.98 BE Gadmen Bielenweidlaui 35 20.01.98 BE Gadmen Seitengrabenlaui 36 21.01.98 BE Oberried am Brienzersee Ebligen, Lindigräbilaui 37 21.01.98 BE Oberried am Brienzersee Ebligen, Bolaui 38 21.01.98 GR Disentis Alp Magriel 39 21.01.98 FR Gharmey Jaunpass, Litefret 40 21.01.98 BE Guttannen Tschingelmaad, Netzrichti 41 21.01.98 BE Guttannen Rotlauigraben 42 21. 01. 98* GR Salouf Val Gumegna

43 21. 01. 98 BE Lenk Metschberg, Schattwipiste 44 24.01. 98 GR St. Moritz Piz Nair, Suvretta 45 25.01.98

vs

Heremence Glacier de Tsena Refien 46 26.01. 98 GR Lantsch/Lenz Pizza Naira 52 14.02.98 GR Tujetsch Skigebiet Sedrun-Rueras

53 15.02.98 GR Avers Gresta

54 09. 03. 98 GR Davos Parsenn, Dorftälli 55 13.03. 98 GR Tujetsch Val Maighels, Piz Tagliola 56 15.03.98

vs

Mollens Les Outannes, Schwarzhorn

57 18. 03. 98 GR Klosters Weissfluh, Obersäsställi, Giessweinhalde 58 18. 03. 98 GR Mulegns Piz Platta

59 24. 03. 98 GR Bever P. Traunter Ovas 60 24.03. 98 GR Tujetsch Piz Cavradi, Val Curnera 61 25.03. 98 GR Hinterrhein Rheinwaldhorn, Läntalücke 62 28.03. 98 GR Davos Jatzhorn, Stillberg, Dischma 63 30.03. 98

sz

Unteriberg Schwarzstock

64 01.04. 98 GR Davos Leidbachhorn, Tiertälli, Sertig 65 02.04.98 GR Davos Schrofelen, Bäbi, Sertig 66 03. 04.98 GR Davos Flüelapass, Schäferen, Tschuggen 67 11.04.98 Tl Olivone Lukmanierpass, Ri-di-Rialp-Brücke 68 16. 04. 98

vs

Ayer Trifthorn, Goi du Mountet 69 18.04.98 GR St. Antönien Ascharina Jägglisch Horn 70 20.04. 98 GR Samedan II Chapütschin 71 25.04. 98 GL Linthtal Gemsfairenstock 72 30.05. 98 VS Fieschertal Grünegghorn Total 72 bekannte Fälle 1997/98

Legende:

* = unsichere/ungenaue Koordinaten und Angaben Schäden

A = Ereignisse mit Sachschäden B = Ereignisse mit Rettungs-/Suchaktionen

!inkl. Räumungsaktionen) Total= Anzahl Ereignisse/Unfälle

Personen

G = Unfälle mit Todesfolgen D = Unfälle mit Verletzungsfolgen E = Unfälle ohne Folgen

x = Legende am Schluss der Tabelle Anriss-Koordinaten Schäden Personen

X y A B G D E

Tabelle 2.3: Lawinenniedergänge mit Sachschäden oder Such-/Rettungsaktionen x = Legende am Schluss der Tabelle

Lawinenniedergang Lawine

Nr. Datum Kt Gemeinde, Ort Anriss

.,.::_---+---+S_c_h_ä_d_ern--~-~---~--~-~--~----1 Bemerkungen

Ge- Fahr- Lei- Verkehrs- Freies Verbau- Org.

Auslösung Exp. H. ü.M. Höhe Breite Länge bäude zeuge tungen wege Gelände Wald ungen Vieh Aktion Pers.

X [m] [cm] [m] [m]

5 17, 12.97 GR Davos, Flüelapass, Schlösslikurve nat

wsw

2210 ca, 50 ca. 50 ca. 210 X oStr X X Auto mit 1 Insassen auf geöffneter Strasse

erfasst; Fahrzeug bis auf Fensterhöhe verschüttet, leicht beschädigt

8 21.12.97 GR Davos, Pischa Snb

w

2240 20-70 50 70 oP X Snowboarder lösen Lawine aus; offene Piste

verschüttet; präventive Suchaktion mit Lawinenhunden

9 22.12,97

vs

Bourg-St-Pierre, Goi du Gd. St-Bernard, M. Mort Ski N 2800 60-200 400 650 Tour X X geführte Skitourengruppe löst sehr grosse

Lawine aus; 1 Person mitgerissen, teilverschüttet, unverletzt; Absuche des Lawinenkegels mit Lawinenhunden aus Sicherheitsgründen

11 23.12. 97 GR Vaz/ Obervaz, Parpaner Weisshorn, Gredigs Fürggli Snb

w

2500 90 20 30 oP X X Snowboarder löst Lawine aus, mitgerissen,

nicht verschüttet; offene Piste verschüttet;

keine Zeugen, präventive Suchaktion mit Lawinenhunden

12 24, 12, 97* GR Avers, Jul, Nähe SkiliftTscheisch Ski NE 2280 ? ? ? Var X Lawine mit Einfahrtsspuren entdeckt;

präventive Suchaktion

13 25.12, 97 GR St Peter, Hochwang, Nähe Riedpiste Ski

s

2070* ? ? ? Var X Lawine mit Einfahrtsspuren entdeckt;

präventive Suchaktion mit Lawinenhund

21 30,12.97

vs

Wiler !Lötsehen), Hockenhorn, Milibachgletscher Snb E 2810 <350 ca. 80 ca. 500 Var X Lawine mit Einfahrtsspur entdeckt;

präventive Suchaktion mit Lawinenhunden

22 31. 12.97 GR Davos, Jakobshorn, Jatzhorn Snb N 2620 50-150 50-70 450 Var X X Snowboarder löst Lawine aus, mitgerissen,

nicht verschüttet; präventive Suchaktion mit Lawinenhunden

25 05, 01. 98 GR Susch, Flüelapass, Breitzug nat SE 2400* ? ? 500* oStr X offene Flüelapass-Strasse verschüttet;

Räumungsaktion

26 07. 01. 98 GA Davos, Parsenn, Meierhofer Tälli, Amerikanerhalde Snb NE 2580 ca. 80

M

ca, 200 Var X Snowboarder lösen Lawine aus;

präventive Suchaktion mit Lawinenhunden

32 20. 01. 98 BE Gadmen, Jucklaui nat SSE 1900* ? ? ca. 1500* oStr X grosse Staublawine; Staubanteil über Strasse;

Räumungsaktion

33 20. 01. 98 BE Gadmen, Rafluelaui nat SSE 1900* ? ? ca. 1500' oStr X zusammen mit Nr. 32

34 20. 01. 98 BE Gadmen, Bielenweidlaui nat

s

1800' ? ? ca. 1400* gStr X Staublawine über gesperrte Strasse;

Räumungsaktion

35 20, 01. 98 BE Gadmen, Seitengrabenlaui nat

1700* ? ? ? gStr X Staublawine über gesperrte Strasse;

Räumungsaktion

36 21.01.98 BE Oberried am Brienzersee, Ebligen, Lindigräbilaui nat ESE* 1300* ? ? ? oStr X Lawine über offene Strasse; Räumungsaktion

37 21.01.98 BE Oberried am Brienzersee, Ebligen, Bolaui nat ESE* 1600* ? ? ? oStr X Lawine über offene Strasse; 1 Personenwagen

zwischen den beiden Lawinen Nr. 36 und 37 eingeschlossen

40 21.01.98 BE Guttannen, Tschingelmaad, Netzrichti nat W* 2000* ? ? ? gStr X X Lawine über gesperrte Strasse 1200 m breit);

ca, 10 m' Waldschaden

41 21.01.98 BE Guttannen, Rotlauigraben nat SW* 2000* ? ? ? gStr X

_:

Lawine über gesperrte Strasse 130 m breit);

ca. 0,5 ha Waldschaden

__,

(0

42 21. 01. 98* GR Salouf, Val Cumegna nat NW 2300* ? ? ca. 400* Prov Alphütte beschädigt

!vom Fundament geschoben)

N Tabelle 2.3 (Fortsetzung): Lawinenniedergänge mit Sachschäden oder Such-/Rettungsaktionen 0 Lawinenniedergang

Nr. IDatum

1 Kt 1 Gemeinde, Ort

43 21.01. 98 BE Lenk, Metschberg, Schattwipiste

49 12. 02, 98 GR Pagig, Hochwang, Goldgruoben 50 13.02.98 UR Andermal!, Oberalppass 52 14. 02. 98 GR Tujetsch, Skigebiet Sedrun-Rueras 53 15. 02. 98 GR Avers, Cresta

66 03, 04. 98 GR Davos, Flüelapass, Schäferen, Tschuggen 67 11.04.98 Tl Olivone, Lukmanierpass, Ri-di-Rialp-Brücke Total 26 bekannte Fälle 1997/98

Legende:

Lawine Auslösung nat Ski Snb Ssch = Fg Spr Rak Mw Gas Pif

natürlich, spontan Skifahrer Snowboarder Schneeschuhläufer Fussgänger, Bergsteiger Sprengladung Rak-Rohr Minenwerfer Gasex Pistenfahrzeug

Schäden Gebäude

Sied = dauernd bewohnte Gebäude Prov = behelfsmässige Unterkünfte (Baubaracken, Ställe, Garagen usw.)

Lawine

1 Anriss 1

Auslösung

I

Exp. 1 H.ü.M. 1 Höhe

I

Breite 1

Ski

nat (?) nat nat nat nat nat

[m] [cm] [ml NW 1900* 80 ca. 50

S* 2340* ? ?

SSE* 2200* ? ?

SW* 2000* ? ?

s··

2200* ? ?

NE 2080 ? ca. 20

NE 2500' ? ?

Verkehrswege

oP offene Piste/ Loipe/ Fussweg gP gesperrte Piste/Loipe/Fussweg SI Skilift-Trassee

oStr gStr oBahn gBahn

offene Strasse gesperrte Strasse offene Bahnlinie gesperrte Bahnlinie

x Legende am Schluss der Tabelle

Schäden Bemerkungen

Länge

Ge- 1 Fahr- 1 Lei- ,1 Verkehrs-1 Freies 1 1 Verbau-1 1 Org. 1 bäude zeuge tungen wege Gelände Wald ungen Vieh Aktion Pers.

[m]

ca. 500 oP X junge Skifahrer lösen Lawine aus;

offene Piste verschüttet; grosse Suchaktion aus Sicherheitsgründen

? oP(?) X kleine Lawine im Skigebiet;

Suchaktion aus Sicherheitsgründen

? oBahn X offene Bahnlinie verschüttet;

Räumungsaktion

? oP X offene Piste verschüttet;

präventive Suchaktion mit Lawinenhunden

? oStr X offene Strasse verschüttet; Räumungsaktion

ca. 200 oStr X offene Strasse verschüttet; Räumungsaktion

ca. 2000* gStr grosse Lawine über gesperrte

Lukmanierpass-1 1 0

Freies Gelände

Var = im Variantenbereich Tour= im Tourenbereich

19 6 2 0

Strasse; 40 m lange Brücke (Ri di Rialp) zerstört

0 24 4

Org.Aktion

Organisierte Rettungsaktion

ausgelöst wegen Unklarheit über mögliche verschüttete Personen und/oder Räumungsaktion von offenen Verkehrswegen (volkswirtschaftlicher «Schaden»)

* unsichere Angaben

Tabelle 2.4: Lawinenunfälle mit Personenbeteiligung (verschiedene Daten können durch subjektive Einflüsse leicht verfälscht sein) x = Legende am Schluss der Tabelle

Unfall Lawine Gruppe Ort Lawinenopfer Verschüttung Rettung Bemerkungen

Nr. 1 Datum

1

Kt. 1 Gemeinde, Ort Aus- 1 Anriss 1 Tätigkeit Ge-1 Verkehrs-!, freies 1 Tiefe Bergung' aufg.

lösung 1 Exp. j H.li.M. j Höhe 1 Breite 1 Länge totalj Art 1 bei bäude wege Gelände ertasst

I

nv

I

tv

I

gv

I

verl.j tot Dauer Kopf durch durch

[m) [cm) [m) [m) [cm)

1 26.10.97 BE Kandersteg, Doldenhorn, Fg N 3420 ca. 100 ca. 80 ca. 100 2 Berg auf Tour 2 1 1 1 ca.3Tg. siehe Unfallbericht Nr. 1

Doldenhornsattel 1 ca.3Tg. ca. 250 Rm si

2 15. 11.97 BE Kandersteg, Petersgrat Fg NW 3200 ca. 60 ca. 80 ca. 300 ? Berg ab Tour 1 1 Filmteam; 1 Pers. angeseilt und gesichert,

Abstieg in Steilhang und Lawinen-auslösung; unverletzt

3 14.12.97 GR Ganters i. Pr., Gonterser Duranna, Ski NE 2170 40-135 15 ca. 80 6 Ski auf Tour 1 1 JO-Gruppe; 1 Pers. mitgerissen,

Glatt Bärgji konnte ausfahren

4 14. 12. 97 VD Bex, G. des Martinets Ski NE 2500 40 120 250 2 Ski ab Tour 1 1 1 2 Skitourenfahrer bei der Abfahrt vom

Goi des Martinets; 1 Pers. teilverschüttet, Bänderverletzung am Knie

5 17. 12.97 GR Davos, Flüelapass, Schlösslikurve nat

wsw

2210 ca. 50 ca. 50 ca. 210 1 oVer 1 1 Auto mit 1 Insassen auf geöffneter Strasse

erfasst; Fahrzeug bis auf Fensterhöhe verschüttet, leicht beschädigt; Suchaktion mit Lawinenhunden aus Sicherheitsgründen

6 19. 12. 97 GR St. Moritz, Piz Nair, Ghamanna Suvretta Ski

sw

2560 40-60 ca. 60 ca. 200 3 Ski ab Var 2 1 siehe Unfallbericht Nr. 6

1 1 1 h 35 min 100 Rm Hu

7 21.12. 97 UR Andermatt, Gemsstock Spr NW 2940 25-100 ca. 130 ca. 400 2 Spr Patr 2 1 siehe Unfallbericht Nr. 7

1 1 ca. 5 min 20 Ka

vs

9 22.12. 97

vs

Bourg-St-Pierre, Goi du Gd. St-Bernard, Ski N 2800 60-200 400 650 11 Ski auf Tour 1 1 geführte Skitourengruppe löst sehr

M.Mort grosse Lawine aus; 1 Person mitgerissen,

teilverschüttet, unverletzt; Absuche des Lawinenkegels mit Lawinenhunden aus Sicherheitsgründen

10 22. 12. 97 GR Davos, Jakobshorn, Jennyhang Snb N 2400 20-40 10-20 80 1 Snb ab Var 1 1 ca. 20 min 100 Rm Hu Snowboarder auf Variante; in stehender Position, Kopf 100 cm tief verschüttet;

Alarm durch Freundin mit Natel; schnelle Ortung durch jungen Lawinenhund von Patrouille ur; Bergung in letzter Minute, musste reanimiert werden, unverletzt

11 23.12.97 GR Vaz/Obervaz, Parpaner Weisshorn, Snb

w

2500 90 20 30 1 Snb ab Var 1 1 Snowboarder löst abseits der Piste

Gredigs Fürggli Lawine aus, mitgerissen, nicht verschüttet;

offene Piste verschüttet; keine Zeugen, präventive Suchaktion mit Lawinenhunden

14 28.12. 97

vs

Bagnes, Verbier, Les Attelas, Ski SW 2560 ca. 30 30 150 1 Ski ab Var 1 1 1 Variantenfahrer, nicht verschüttet,

Goi du Greblet verletzt

15 29.12.97 VS Bagnes, Bruson, Tete de la Payanne Ski NE 2435 50 40 250 5 Ski ab Tour 2 1 1 ca. 5 min 40 Ka si IVS) siehe Unfallbericht Nr. 15

1 ca. 15 min 50 Ka

vs

16 29.12. 97 GR Langwies, Parsenn, Weissfluhjoch, Snb

wsw

2600 40-60 20 100 5 Snb ab Var 1 1 ca. 10min 30 Ka Ru Snowboarder auf Variante;

ganzver-Haupter Tälli schüttet, konnte sich durch Rufen bemerkbar

N machen, von Kollegen geborgen, unverletzt

N Tabelle 2.4 (Fortsetzung): Lawinenunfälle mit Personenbeteiligung (verschiedene Daten können durch subjektive Einflüsse leicht verfälscht sein) N

Unfall Lawine Gruppe Ort Lawinenopfer

Nr. Datum Kt. Gemeinde, Ort Aus~ Anriss

lösung Exp. H. ü. M. Höhe

1ml [cm] 1ml [m]

17 29.12. 97

vs

Nendaz, La Meina Snb NE 2440 ca. 200 30 150 3 Snb ab Var 1

18 29. 12. 97 GR Davos, Monstein, Oberalp, Rügg Ski N 2270 30--40 80-100 ca. 350 6 Ski ab Tour 3 1 1

19 30.12.97 GR Lantsch/ Lenz, Parpaner Rothorn Snb

ssw

2800 50 100 500 3 Snb ab Var 2 1

20 30.12.97 GR Davos, Rinerhorn Snb NNE 2440 50-80 30--40 ca. 200 4 Snb ab Var 1 (?) 1

22 31.12. 97 GR Davos, Jakobshorn, Jatzhorn Snb N 2620 50-150 50-70 450 1 Snb ab Var 1 1

23 04.01.98 GR Langwies, Haupter Horn, Haupter Tälli Snb E 2500 40-100 150 400 2 (?) Snb ab Var 1 1

24 04.01. 98 UR Andermal!, Gemsstock, Geissgrat, Snb N 2400 130 1 80 1200 5 Ski ab Var 2 1

Gernsplangge Snb

27 08. 01. 98 GR Davos, Rinerhorn, Marchhüreli Ski NNE 2560 40-80 20 100 2 Ski ab Var 1 1

28 09.01.98 GR Davos, Frauenkirch, Stafler Berg Ski ENE 2440 5-35 ca. 70 250 1 (?) Ski ab Tour 1 1

29 10. 01. 98 GR Fideris, Hauberge, Mattjisch Horn Ski N 2380 50-70 60 150 1 Ski ab Tour 1 1

30 12.01.98 GR Davos, Sertig, Leidbachfurgga, Snb NE 2360 40-60 100 80 5 Snb ab Tour 2 2

Sandtobel

31 20.01.98 GR Sarnedan, Alp Muntatsch, Margunin Ski SE 2435

~

120 60 2 Ski auf Tour 1

38 22. 01. 98 GR Disentis, Alp Magriel Ski

s

1930 20-40 40 40-60 2 Ski ab Var 1 1

39 21.01.98 FR Charrney, Jaunpass, Litetret nat (?) WNW 1620* 60* 40' 900* 1 Unt Unt 1

44 24. 01. 98 GR St. Moritz, Piz Nair, Suvretta Snb

ssw

2950 50-100 ca. 25 ca. 650 5 Snb ab Var 2 1 1

1 1

1

1 1

1 1

1 1

1 1

Verschüttung Rettung

ca. 20 min

ca. 20 min

ca. 3 min

2 h 35 min

ca. 10 min

ca.2Tg.

Tiefe Bergung aufg.

Kopf durch durch [cm]

ca. 200 Rm SolBeo)

150 Ka VSISo)

30 Ka VS

80 Rrn si

ca. 30 Ka si

ca. 100 Rrn So(Hu)

x = Legende am Schluss der Tabelle Bemerkungen

durch Patrouilleure Pistendienst mit Sondieren in primärem Suchbereich gefun-den; musste reanimiert werden, unverletzt Skitourengruppe bei Abfahrt vorn Älplihorn von Lawine erfasst; 1. Pers. ganz verschüt-tel; geortet mit VS und durch Sondieren;

leicht unterkühlt, verletzt (Kreuzbandriss);

Evakuation durch REGA-Heli Snowboardlehrer mit Gästen; 1 Gast ganz-verschüttet, geortet mit VS, unverletzt Snowboard er auf Variante; 1 Pers.!?) mitgerissen, konnte ausfahren Snowboard er löst Lawine aus, mitgerissen, nicht verschüttet; präventive Suchaktion mit Lawinenhunden

Snowboarder auf Variante; ganze Lawinen-länge mitgerissen; nicht verschüttet, unverletzt

siehe Unfallbericht Nr. 24

1 Variantenfahrer bis Kniehöhe verschüttet;

unverletzt

Skitourenfahrer auf Abfahrt mitgerissen und teilverschüttet

Skitourenfahrer auf Abfahrt mitgerissen, konnte ausfahren

Gruppe Snowboarder au/Tour; 2 Pers.

mitgerissen, nicht verschüttet siehe Unfallbericht Nr. 31 siehe Unfallbericht Nr. 38 siehe Unfallbericht Nr. 39 Gruppe von Snowboardern; 2 Pers.

mitgerissen, 1 Pers. konnte ausfahren, 1 Pers. teilverschüttet, Beinbruch Evakuation durch REGA

N w

Tabelle 2.4 (Fortsetzung): Lawinenunfälle mit Personenbeteiligung (verschiedene Daten können durch subjektive Einflüsse leicht verfälscht sein)

Unfall Lawine Gruppe Ort Lawinenopfer

Nr. 1 Datum 1

Kt. 1 Gemeinde, Ort Aus~ 1 Anriss 1 Tätigkeit Ge-1 Verkehrs-!, Freies

lösung

I

Exp. 1 H.ü.M.

I

Höhe 1 Breite 1 länge totaJI Art 1 bei bäude wege Gelände ertasst

I

nv

I

tv

I

gv

I

verJ.1 tot

1ml lern] 1ml 1ml

45 25. 01. 98

vs

Heremence, Glacier de Tsena Refien Ski NW 3300 20-50 ca. 40 200 13 Ski auf Tour 6 1

2 1 1 1

1 1

46 26. 01. 98 GR Lantsch/Lenz, Pizza Naira Ski WNW 2800 100-180 150 ca. 800 2 Ski ab Var 1 1 1 [Snb)

47 26. 01. 98 GR Vaz/Obervaz, Parpaner Rothorn, Snb

w

2420 ca. 100 ca. 50 ca. 700 2 Snb ab Var 1 1 Foil Cotschen

48 08. 02. 98 BE Diemtigen, Wildgrimmi, Rothorn Ski ENE 1950 20 ca. 10 15-20 1 Ski ab Tour 1 1

51 14.02.98 Tl Bedretto, All'Acqua, Cap. Piansecco nat E ca. 1880 ? ? 150 5 Ski ab Tour 1 1

54 09. 03. 98 GR Davos, Parsenn, Dorftälli Ski SE 2480 30-40 20-30 50 3 Ski ab Var 1 1

55 13. 03. 98 GR Tujetsch, Val Maighels, Piz Tagliola Ski N 2690 15-25 40 150 18 Ski ab Tour 2 2

56 15. 03. 98

vs

Mollens, Les Outannes, Schwarzhorn Ski

s

2980 20 100 50 10 Ski ab Tour 1 1

57 18. 03. 98 GR Klosters, Weissfluh, Obersäsställi Snb E 2640 20-40 20 150 1 (?) Snb ab Var 11?) 1

58 18. 03. 98 GR Mulegns, Piz Platta Fg

s

ca. 3300 20-40 15 300 8 Ski ab Tour 4 1 1

1 1

2 2

59 24. 03. 98 GR Bever, P. Traunter Ovas Ski NE 2760 20-100 50 40 8 Ski auf Tour 8 7

1 60 24. 03. 98 GR Tujetsch, Piz Cavradi, Val Curnera Ski NE 2200 ca. 100 ca. 150 ca. 800 3 Ski ab Tour 3 1

1 1

1 1

61 25. 03. 98 GR Hinterrhein, Rheinwaldhorn, Läntalücke Ski ESE 2800 30-40 50 100 3 Ski auf Tour 2 2

62 28. 03. 98 GR Davos, Jatzhorn, Stillberg, Dischma Ski NW 2360 50-60 80 100 2 Ski ab Var 1 1

x = Legende am Schluss der Tabelle VerschüttunQ Rettunq Bemerkunoen

Dauer 1 Tiefe

Kopf

Bergung! aufg.

durch durch [cm]

siehe Unfallbericht Nr. 45

ca. 5 min ca. 20 Ka si ca. 15 min ca. 100 Ka si ca. 20 min ca. 100 Ka

vs

30 min 130 Rm

vs

siehe Unfallbericht Nr. 46

Snowboard er auf Abfahrt (Variante);

1 Pers. ca. 700 m weit mitgerissen, nicht verschüttet, unverletzt(!) Skitourenfahrerin bei der Abfahrt;

nicht verschüttet, unverletzt Skitourenfahrerin wird von nasser locker-schneelawine mitgerissen, nicht verschüttet, unverletzt

Skifahrer knapp ausserhalb der Piste, konnte ausfahren

Skitourengruppe mit Bergführern; 2 Pers.

mitgerissen, nicht verschüttet, unverletzt Skitourengruppe bei der Abfahrt; 1 Pers.

mitgerissen, nicht versch[!ttet, unverletzt Snowboard er auf Abfahrt; 1 (?) Pers.

siehe Unfallbericht Nr. 58

Skitourengruppe im Aufstieg; Lebend-ca. 3 min ca. 100 Ka

vs

bergung durch VS-Gerät

3 Skitourenfahrer bei der Abfahrt von Lawine mitgerissen; 2 Pers. nicht verschüttet, davon 1 Pers. verletzt, 1 Pers. teilverschüttet und verletzt, Evakuation durch REGA-Heli

Skitourengruppe im Aufstieg; 2 Pers. mitge·

rissen, teilverschüttet, unverletzt 2 Variantenskifahrer; 1 Pers. erfasst, nicht verschüttet, unverletzt

N Tabelle 2.4 (Fortsetzung): Lawinenunfälle mit Personenbeteiligung (verschiedene Daten können durch subjektive Einflüsse leicht verfälscht sein) x = Legende am Schluss der Tabelle 64 01. 04. 98 GR Davos, leidbachhorn, Tiertälli, Sertig

65 02. 04. 98 GR Davos, Schrofelen, Bäbi, Sertig

68 16.04.98 vs Ayer, Tritthorn, Goi du Mountet

69 18.04.98 GR St. Antönien Ascharina, Jägglisch Horn

70 20. 04. 98 GR Samedan, II Chapütschin

total = Anzahl Gruppen-mitglieder (falls bekannt) Spr = Sicherungsaktion Unt = Unterhalt

Sied = dauernd bewohnte Gebäude Prov = behelfsmässige Unterkünfte

Ski

oP = offene Piste/loipe/Fussweg gP = gesperrte Piste/loipe/Fussweg SI = am Skilift

Patr = Patrouille ur während Sicherungsaktion auf

oVer offene Verkehrswege (Strassen, Bahnen usw.) gVer = geschlossene Verkehrswege

Unt = bei Unterhaltsarbeiten von Verkehrswegen freies Gelände

Var = Variantenfahrer usw.

Tour= Skitour, Bergtour usw.

Ort Lawinenopfer Verschüttung Rettung Bemerkungen

Ge-, 1 Verkehrs·!, Freies

erfasst = Anzahl erfasste Personen

nv = nicht verschüttet; ganzer Körper auf Schnee tv = teilweise verschüttet;

Kopf jedoch nicht verschüttet

gv = Körper grösstenteils, Kopf ganz verschüttet verl. = verletzt nasse lockerschneelawine (16.40 Uhr!);

1 Snowboarder mitgerissen, nicht ver-schüttet, unverletzt

2 Snowboarder lösen mehrere Lawinen aus

!locker und Schneebrett); 1 Pers. mit·

gerissen, unverletzt

50 Ka vs Skitourengruppe bei der Abfahrt; 1 Pers.

ganz verschüttet, gefunden mit VS, unverletzt; Air-Glaciers-Einsatz siehe Unfallbericht Nr. 69 100 Ka VS

60 Rm Hu

100 Ka si siehe Unfallbericht Nr. 70

kleine Lawine (nass?); verletzt, mit REGA ins Spital geflogen

? ? ? Meldung durch REGA; Heli auf Unfallplatz, keine ärztliche Hilfe nötig

Rettung (gilt vor allem für Ganzverschüttete) Bergung durch

sb = selbst befreit

Ka Kameradenhilfe (durch Kameraden aus der Lawine befreit) Rm = Rettungsmannschaft (durch Retter aus der Lawine befreit) aufgefunden durch

si = sichtbarer Gegenstand oder Körperteil si/ABS sichtbarer Lawinenballon Beo = Beobachten der Verschüttungsstelle Ru = Rufen

VS = Verschütteten-Suchgerät (Sender-Empfänger) So Sondieren

Hu Hund

Tra = Transponder (Recco) Gra = Graben ausheben Ap = Ausapern

* unsichere Angaben

N {}1

Tabelle 2.5: Erfassungsorte aller von Lawinen mitgerissenen Personen in der Schweiz 1986/87 - 1997/98 (13 Jahre)

Jahr Freies Gelände (Touren) Verkehrswege

Variantenfahrer Ski-/Bergtour total tot ü.lebt Unterhalt Benützer total total tot ü.lebt total tot ü.lebt total tot ü.lebt geöffnet geschlossen

total tot ü.lebt total

1985/86 14 6 8 95 26 69 109 32 77 3 0 3 0 0 0 5

1986/87 19 8 11 27 6 21 46 14 32 1 0 1 3 1 2 0

1987 /88 11 6 5 29 15 14 40 21 19 5 1 4 140 0 140 2

1988/89 30 5 25 21 9 12 51 14 37 1 1 0 11 1 10 0

1989/90 7 3 4 78 25 53 85 28 57 0 0 0 2 0 2 0

1990 / 91 21 11 10 60 26 34 81 37 44 2 1 1 7 0 7 0

1991 /92 19 2 17 40 5 35 59 7 52 5 2 3 34 4 30 0

1992/93 13 3 10 51 25 26 64 28 36 3 0 3 9 0 9 0

1993/94 17 2 15 54 16 38 71 18 53 0 0 0 41 1 40 6

1994/95 23 1 22 78 19 59 101 20 81 3 0 3 3 0 3 0

1995/96 52 10 42 81 7 74 133 17 116 4 0 4 2 0 2 1

1996 / 97 51 9 42 107 14 93 158 23 135 1 0 1 12 1 11 0

1997 / 98 24 2 22 55 9 46 79 11 68 3 2 1 1 0 1 0

Total 301 68 233 776 202 574 1077 270 807 31 7 24 265 8 257 14

Durchschnitt 23,2 5,2 17,9 59,7 15,5 44,2 82,8 20,8 62, 1 2,4 0,5 1,8 20,4 0,6 19,8 1,1

Legende:

Freies Gelände: Ausserhalb des besiedelten Gebiets und ausserhalb von Verkehrswegen

Variantenfahrer: Personen (Skifahrer, Snowboarder, Gleitschirmflieger, Fussgänger usw.), welche für ihren Aufstieg öffentliche Verkehrsmittel, Bergbahnen, Skilifte, Helikopter usw. benützt haben und keine wesentlichen Aufstiegsstrecken aus eigener Kraft bewerkstelligt und den orga-nisierten Skiraum aus eigenen Stücken verlassen und sich abseits von markierten, der Verkehrssicherungspflicht obliegenden Skiabfahrten aufgehalten haben

Ski-/Bergtour: Personen (Skitourenfahrer, Bergsteiger, Schneeschuhläufer, Wanderer usw.) im Auf- oder Abstieg, welche im Wesentlichen aus eigener Kraft aufgestiegen sind (inkl. Personen in Schnee- oder Zeltbiwak, Militär und Grenzwacht auf Diensttour)

tot ü.lebt

2 3 8

0 0 4

1 1 147

0 0 12

0 0 2

0 0 9

0 0 39

0 0 12

2 4 47

0 0 6

0 1 7

0 0 13

0 0 4

5 9 310 0,4 0,7 23,8

Verkehrswege:

Unterhalt:

Benützer:

Gebäude:

Siedlungen:

Provisorien:

Gebäude total tot ü.lebt

tot ü.lebt Siedlungen Provisorien total tot ü.lebt total tot ü.lebt total tot ü.lebt

2 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 117 34 83

1 3 1 0 1 0 0 0 1 0 1 51 15 36

2 145 1 1 0 4 0 4 5 1 4 192 24 168

2 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 63 16 47

0 2 2 0 2 0 0 0 2 0 2 89 28 61

1 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 90 38 52

6 33 0 0 0 0 0 0 0 0 0 98 13 85

0 12 0 0 0 0 0 0 0 0 0 76 28 48

3 44 0 0 0 0 0 0 0 0 0 118 21 97

0 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 107 20 87

0 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 140 17 123

1 12 0 0 0 0 0 0 0 0 0 171 24 147

2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 83 13 70

20 290 4 1 3 4 0 4 8 1 7 1395 291 1104

1,5 22,3 0,3 0,1 0,2 0,3 0,0 0,3 0,6 0,1 0,5 107,3 22,4 84,9

Verkehrswege (Strassen, Bahnen, Skilifte, Skipisten, Loipen, Winterwanderwege usw.), welche der Sicherungspflicht unterliegen

Personen (Angestellte von öffentlichen Bahnen, Tiefbauämtern, Gemeindeverbänden, Bergbahnen; Patrouilleure; Pistenmaschinenfahrer; Landwirte beim Öffnen von Verbindungswegen etwa vom Hof zum Stall; Holzarbeiter am Rüstplatz oder beim Fuhrdienst usw.), welche weitgehend selbst für den sicheren Zustand ihres Arbeitsplatzes verantwortlich sind

Personen, welche mit Bahn, Auto, Ski oder zu Fuss usw. geöffnete oder geschlossene Verkehrswege benützen

Lawinen, die in besiedeltes Gebiet vordringen und Personen in Gebäuden erfassen Dauernd bewohnte Gebäude

Behelfsmässige Unterkünfte (Baubaracken, Ställe, Garagen usw.)

N Tabelle 2.6: Verschüttungsfolgen von Lawinenunfällen in der Schweiz 1985/86 - 1997/98 (13 Jahre)

0) Jahr erfasste Personen nicht verschüttet teilverschüttet ganz verschüttet

total tot überlebt total tot überlebt total tot

Achtung: Bei Fällen mit unverletzt gebliebenen, nicht- oder nur teilverschütteten Personen besteht wegen einer unbestimmten Anzahl von nicht gemeldeten Fällen eine grosse Dunkelziffer!

überlebt total tot

Tabelle 2.7: Rettung/ Bergung und Auffindemittel von ganzverschütteten Lawinenopfern in der Schweiz 1985/86-1997/98 (13 Jahre)

Jahr gv sb Kameradenhilfe lebend Kameradenhilfe tot Rettungsmannschaft lebend

total si Beo Ru VS So total si

si = sichtbarer Gegenstand oder Körperteil Beo =Beobachtender Verschüttungsstelle Ru = Rufen

ganzverschüttet = Kopf von Lawinenschnee zugedeckt VS = Verschütteten-Suchgerät (Sender-Empfänger) So Sondieren

Achtung: Bei den durch Kameradenhilfe lebend und unverletzt geborgenen Ganzverschütteten besteht wegen einer unbestimmten Anzahl von nicht gemeldeten Fällen eine schwer abschätzbare Dunkelziffer!

Tra

Tra Transponder (Recco) Gra =Grabenausheben