• Keine Ergebnisse gefunden

3 MATERIAL UND METHODEN .1 Tiermaterial

3.5 Statistische Methoden

4.1.1 Systematische Effekte auf Klauenmerkmale

Für die Analyse der systematischen Effekte auf die Klauenmerkmale wurden lineare Modelle mit nichtlinearen Regressionstermen für das Alter und die Trächtigkeitsdauer verwendet. Ein signifikanter Effekt der Trächtigkeitsdauer war jedoch nur für einige Merkmale festzustellen.

Dies waren der Klauenhornabrieb an der Dorsal- und Seitenwand und die Fußungsflächen der Innen- und Außenklauen der Vorder- und Hintergliedmaßen. Nur für diese Merkmale wurde die Trächtigkeitsdauer als Kovariable in dem endgültigen Analysemodell beibehalten.

Die Tabellen 22 bis 26 geben die signifikanten Effekte auf die Klauenmerkmale sowie das Bestimmtheitsmaß (R²) und die mittlere Reststreuung (MSE) für das verwendete Modell wieder. Aufgeführt sind jeweils die Außenklauen der Vorder- und Hintergliedmaßen der Merkmale Dorsal- und Seitenwandlänge, Diagonale, Dorsalwandwinkel, Trachtenhöhe und -länge, sowie der Klauenhornzuwachs und -abrieb an der Dorsal- und Seitenwand. Für die Klauenhornhärte werden Angaben sowohl zum oberen als auch zum mittig gelegenen Messpunkt an den Innen- und Außenklauen der Vorder- und Hintergliedmaßen gemacht. Von den Fußungsflächen werden die Ergebnisse für die Innen- und Außenklauen beider Gliedmaßen und für die Summe von Innen- und Außenklaue je Gliedmaße als Gesamtfußungsfläche der Vorder- bzw. Hintergliedmaße angegeben. Die Signifikanzen für die Haupteffekte für die Klauenformmerkmale und die Klauenhorneigenschaften enthalten die Tabellen 22 und 23. Für die Regressionsterme des Alterseinflusses werden die Signifikanzen in den Tabellen 24 und 25 dargestellt. In Tabelle 26 sind die entsprechenden Werte für die Trächtigkeitsdauer aufgeführt.

Die R²-Werte lagen für die Längenmaße an der Dorsal- und Seitenwand und der Diagonalen zwischen 92 und 98 %, für die Fußungsfläche zwischen 79 und 91 % und nur für die Längen-maße der Trachtenwand und den Dorsalwandwinkel zwischen 64 und 79 % (Tabelle 22).

Ebenfalls niedrige R²-Werte von 38 bis 74 % ergaben sich für die Messung der Klauenhornhärte und den Abrieb mit 38 bis 61 % (Tabelle 23). Nur für den Zuwachs fielen die R²-Werte auf einen Bereich von 19 bis 32 % ab.

Die signifikanten Einflüsse auf die Klauenformmerkmale sind in Tabelle 22 dargestellt. Die Rasse zeigte in der Regel einen deutlichen Einfluss auf die Dorsal- und Seitenwandlänge, die Diagonale, die Trachtenhöhe, Trachtenlänge und die Fußungsfläche. Bei der Trachtenlänge war der Einfluss der Rasse auf die Vordergliedmaße nicht signifikant ausgeprägt. Ebenfalls nicht signifikant für die Klauen der Vorder- und Hintergliedmaßen war der Einfluss der Rasse auf den Dorsalwandwinkel.

Tabelle 22: Signifikante Effekte auf die Klauenmaße DWL, SWL, DIA, DWW, TH, TL und die Fußungsflächen (FF) der Klauen sowie mittlere Reststreuung (MSE) und das Bestimmtheitsmaß (R²) für die verwendeten Modelle 1 und 1A (FF)

Merkmal R² (%) MSE Rasse (R) Ort (O) R*O Tier (R*O) Klauenpflege

DWL-vra 93,2 0,069 * n.s. n.s. *** ***

Der Einfluss des Standortes und der Interaktion von Rasse und Standort war nur für wenige Merkmale signifikant. An den Vorderklauen war der Standort für die Diagonale, den Dorsalwandwinkel und die Fußungsfläche der Außenklaue signifikant. Die Trachtenlänge, die Diagonale und die Fußungsflächen zeigten für die Interaktion von Rasse und Standort einen signifikanten Einfluss für die Außenklauen beider Gliedmaßen. An der Dorsalwandlänge erwies sich nur die Außenklaue der Hintergliedmaße als signifikant für diese Interaktion.

Das Tier innerhalb Rasse und Standort wies stets einen signifikanten Einfluss auf sämtliche in Tabelle 22 aufgeführten Klauenmerkmale auf. Die Klauenpflege wirkte sich auf die Dorsal-und Seitenwandlänge, die Diagonale, die Trachtenhöhe Dorsal-und die Trachtenlänge der Hintergliedmaße signifikant aus. Für die Trachtenlänge der Vordergliedmaße, den Dorsalwandwinkel und die Fußungsfläche bestand kein signifikanter Effekt der Klauenpflege.

In der Tabelle 23 werden die Einflüsse auf die Klauenhorneigenschaften, die mittels der Klauenhornhärte nach Shore D, des Zuwachses und des Abriebs des Klauenhorns an der Dorsal- und Seitenwand der Klaue erfasst wurden, dargestellt. Deutlich war hier der Effekt der Rasse auf die Klauenhornhärte, die an den oberen Messpunkten, sowohl der Vorder- als auch der Hintergliedmaße, erfasst wurde und den Abrieb an der Dorsal- und Seitenwand an der Vordergliedmaße. Der Zuwachs an der Seitenwand der Hintergliedmaße war hier ebenfalls signifikant. Zugleich wurde der Abrieb sowohl an der Dorsal- als auch an der Seitenwand beider Gliedmaßen durch den Standort signifikant beeinflusst. Auch der Zuwachs an der Dorsal- und Seitenwand der Vordergliedmaße erwies sich als signifikant.

Die Interaktion von Rasse und Standort zeigte sich signifikant für den Abrieb an der Dorsal-und Seitenwand beider Gliedmaßen Dorsal-und für die Positionen SHO 1 bis 3 der Klauenhornhärte.

Auffallend war, dass der Effekt des Tieres innerhalb Rasse und Standort signifikant für alle Positionen der Klauenhornhärte war, aber nicht für Zuwachs und Abrieb außer für den Zuwachs an der Dorsal- und Seitenwand der Klaue der Vordergliedmaße. Der Effekt der Klauenpflege war mit Ausnahme für zwei Positionen der Klauenhornhärte (SHO 5 und 6) nicht signifikant.

Tabelle 23: Signifikante Effekte auf die Klauenhornhärte, den Zuwachs und Abrieb des Klauenhorns an der Dorsal- und Seitenwand sowie mittlere Reststreuung (MSE) und Bestimmtheitsmaß (R²) für die verwendeten Modelle 1 (SHO 1-6) und 1A (Z und A)

Merkmal R² (%) MSE Rasse (R) Ort (O) R*O Tier (R*O) Klauenpflege

SHO1-vra 74,0 27,87 * n.s. * *** n.s.

Die linearen und nicht linearen Regressionskoeffizienten des Alters waren für die meisten Klauenformmerkmale signifikant (Tabelle 24). Lediglich bei der Diagonalen der vorderen rechten Außenklaue, der Fußungsfläche der Innenklaue der Vorder- und der Außenklaue der Hintergliedmaße und der aufsummierten Gesamtfußungsfläche der Vordergliedmaße erwies sich jeweils einer der vier Regressionskoeffizienten als nicht signifikant. Werden hingegen die Interaktionen der Regressionsterme mit der Rasse, dem Standort und der Interaktion von Rasse und Standort betrachtet, so sind diese häufig nicht mehr signifikant.

Für das Alter innerhalb Rasse traten Signifikanzen für die Dorsalwandlänge, die Seitenwandlänge und die Diagonalen beider beschriebenen Klauen und für die Trachtenhöhe und -länge der hinteren linken Außenklauen konsistent für alle Regressionsterme auf. Auch auf die Fußungsflächen der Innen- und Außenklauen der Hintergliedmaßen war die Interaktion zwischen Alter und Rasse für fast alle Regressionskoeffizienten signifikant.

Tabelle 24: Signifikante Effekte der Regressionskoeffizienten des Alters auf die Klauenmaße DWL, SWL, DIA, DWW, TH, TL (Modell 1) und die Fußungsflächen (FF) der Klauen (Modell 1A)

Merkmal b1*alter b2*(alter)² b3*ln alter b4*(ln alter)² b5*alter (R) b6*(alter (R))² b7*ln alter (R) b8*(ln alter (R))² b9*alter (O) b10*(alter (O))² b11*ln alter (O) b12*(ln alter (O))² b13*alter (R*O) b14*(alter (R*O))² b15*ln alter (R*O) b16*(ln alter (R*O))²

DWL-vra *** *** *** *** * * * * n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

DWL-hla *** *** *** *** ** * ** ** n.s. n.s. n.s. n.s. ** ** * + SWL-vra *** *** *** *** ** ** ** ** n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

SWL-hla *** *** *** *** ** *** ** ** n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

DIA-vra + n.s. *** *** * * ** ** *** *** *** *** ** ** ** + DIA-hla *** *** *** *** + + + * n.s. n.s. n.s. n.s. + n.s. + n.s.

DWW- vra ** * ** * n.s. n.s. n.s. n.s. ** *** * + n.s. n.s. n.s. **

DWW-hla *** *** *** ** n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

TH-vra *** *** *** *** + + n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. + n.s. n.s.

TH-hla *** *** *** *** * ** * * n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. + n.s. n.s.

TL-vra *** *** *** *** n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. * ** * + TL-hla *** *** *** *** * * * * n.s. n.s. n.s. n.s. * * + +

FF-vra ** ** ** ** ** ** ** + + + + + * + n.s. n.s.

FF-hla n.s. ** ** + + + + n.s. + n.s. n.s. * * + + **

FF-vri n.s. ** ** + + + * n.s. n.s. n.s. n.s. * * + + *

FF-hli ** * * * * * * n.s. n.s. n.s. n.s. + + n.s. n.s. n.s.

FFgesamt-vr n.s. ** ** + + + * n.s. + n.s. n.s. * * * + +

FFgesamt-hl ** ** ** ** ** ** ** + + + + + * + * *

n.s.: p>0,10; +: p≤0,10; *: p≤0,05; **: p≤0,01; ***: p≤0,001;

Das Alter innerhalb Standort zeigte für die Diagonale und den Dorsalwandwinkel der Vordergliedmaße und die Fußungsfläche der Außenklaue der Vordergliedmaße, der Innenklaue der Hintergliedmaße sowie beider Klauen der Hintergliedmaße (Gesamtfußungsfläche) signifikante Einflüsse für alle vier Regressionskoeffizienten.

Mindestens drei Regressionskoeffizienten waren für das Alter innerhalb Rasse und Standort für die Dorsalwandlänge (hinten links außen), Diagonale (vorne rechts außen), Trachtenlänge

(hinten links außen und vorne rechts außen), Fußungsfläche (hinten links außen und vorne rechts innen) und die Gesamtfußungsfläche der Klauen an der Vordergliedmaße signifikant.

Die Signifikanzen für die Regressionsterme des Alterseinflusses werden in Tabelle 25 für die Klauenhorneigenschaften aufgeführt. Bis auf die Klauenhornhärte an den Positionen 1-3 und 5, den Klauenhornabrieb an der Seitenwand der Vordergliedmaße traten keine signifikanten Effekte für die Regressionskoeffizienten als Hauptterme auf.

Tabelle 25: Signifikante Effekte der Regressionskoeffizienten des Alters auf die Klauen-hornhärte und den Klauenhornzuwachs und -abrieb an der Dorsal- und Seitenwand (Modell 1 und 1A)

Merkmal b1*alter b2*(alter)² b3*ln alter b4*(ln alter)² b5*alter (R) b6*(alter (R))² b7*ln alter (R) b8*(ln alter (R))² b9*alter (O) b10*(alter (O))² b11*ln alter (O) b12*(ln alter (O))² b13*alter (R*O) b14*(alter (R*O))² b15*ln alter (R*O) b16*(ln alter (R*O))²

SHO1-vra * n.s. * ** * + * * n.s. n.s. + + * * * *

SHO2-vri * + ** *** + n.s. * * n.s. n.s. n.s. n.s. + + + +

SHO3-hla * + ** ** + + * * n.s. n.s. n.s. n.s. * * * *

SHO4-vra n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

SHO5-vri + + * * n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

SHO6-hla n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

Z-DWL-vra n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. *** *** *** ** n.s. n.s. n.s. n.s.

Z-DWL- hla n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

Z-SWL-vra n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. * + * * n.s. n.s. n.s. n.s.

Z-SWL-hla n.s. n.s. n.s. n.s. * * * + n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

A-DWL- vra n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. + + A-DWL- hla n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. * * + + n.s. n.s. n.s. n.s.

A-SWL- vra n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. ** *** *** *** *** *** *** ***

A-SWL-hla n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. *** *** *** ** ***

A'-SWL- vra n.s. n.s. * * * n.s. n.s. n.s. n.s. * * *** *** ** ** **

A'-SWL- hla n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. ** *** *** ** ***

n.s.: p>0,10; +: p≤0,10; *: p≤0,05; **: p≤0,01; ***: p≤0,001;

Signifikante Interaktionen zwischen Alter und Rasse, Standort sowie Rasse und Standort traten vorwiegend bei der Klauenhornhärte an den Positionen 1-3 und dem Abrieb an der Dorsal- und Seitenwand auf.

Der Einfluss der Regressionskoeffizienten der Trächtigkeitsdauer auf die Fußungsflächen und den Abrieb an der Dorsal- und Seitenwand wird in Tabelle 26 dargestellt. Die Hauptterme der Regressionskoeffizienten waren nicht für alle Merkmale signifikant. Lediglich der lineare Koeffizient war für alle Fußungsflächen signifikant. Der quadratische und kubische erwiesen sich für die Innenklaue der Vordergliedmaße und die Gesamtfußungsfläche der Vordergliedmaße als signifikant.

Tabelle 26: Signifikante Effekte der Regressionskoeffizienten der Trächtigkeitsdauer für die Fußungsflächen und den Klauenhornabrieb an der Dorsal- und Seitenwand (Modell 1A)

Merkmal t1*trt t2*(trt)² t3*(trt)³ t4*trt (R) t5*(trt (R))² t6*(trt (R))³ t7*trt (O) t8*(trt (O))² t9*(trt (O))³ t10*trt (R*O) t11*(trt (R*(O))² t12*(trt (R*O))³

FF-vra + n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

FF-hla * n.s. n.s. ** * + n.s. n.s. n.s. *** * +

FF-vri * * + n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

FF-hli + n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. * n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

FFgesamt-vr * + + n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

FFgesamt-hl * n.s. n.s. * + + n.s n.s. n.s. ** + +

A-DWL-vra n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

A-DWL-hla n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. * * + A-SWL-vra n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

A-SWL-hla n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

A'-SWL-vra n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.

A'-SWL-hla n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. * * * n.s.: p>0,10; +: p≤0,10; *: p≤0,05; **: p≤0,01; ***: p≤0,001;

Wie für den Einfluss des Alters ergaben sich auch für die Trächtigkeitsdauer signifikante Interaktionseffekte. Die Fußungsflächen an der Hintergliedmaße waren hier vereinzelt signifikant. Für den Abrieb an der Dorsalwand und die senkrechte Messung des Abriebs an

der Seitenwand an der Außenklaue der Hintergliedmaße waren ausschließlich die Regressionsterme der Interaktion von Rasse und Standort signifikant.

4.1.1.1 Einfluss von Rasse und Standort

Die LS-Mittelwerte über den gesamten Untersuchungszeitraum für die vier Gruppen zeigten einen deutlichen Einfluss von Rasse und Standort. Die LS-Mittelwerte und deren Standardfehler werden in der Tabelle 27 für die Klauenformmerkmale und in Tabelle 28 für die Merkmale der Klauenhorneigenschaften aufgeführt.

Tabelle 27: LS-Mittelwerte (LSM) und deren Standardfehler (SE) für die Klauen-formmerkmale der vier Gruppen

Merkmal DBV-LuFG DBV-ITZ DH-LuFG DH-ITZ

LSM SE LSM SE LSM SE LSM SE

DIAG-hla 11,04 0,12 10,79 0,12 10,92 0,11 10,71 0,11

DIAG-vra 12,16 0,14 11,41 0,13 11,61 0,13 11,17 0,13

DWL-hla 5,96 0,08 5,94 0,08 6,10 0,08 6,19 0,08

DWL-vra 6,52 0,09 6,05 0,09 6,21 0,08 6,15 0,08

SWL-hla 6,08 0,09 6,07 0,09 6,35 0,09 6,22 0,09

SWL-vra 6,77 0,10 6,26 0,10 6,57 0,09 6,24 0,09

TH-vra 3,21 0,07 3,13 0,07 3,20 0,06 2,86 0,07

TH-hla 2,79 0,06 2,49 0,06 2,69 0,06 2,44 0,06

TL-vra 5,01 0,09 4,59 0,09 4,79 0,08 4,47 0,09

TL-hla 3,96 0,08 3,59 0,07 3,80 0,07 3,50 0,07

DWW-hla 52,32 0,75 49,68 0,74 47,07 0,72 45,09 0,71

DWW-vra 47,60 0,64 48,33 0,64 46,01 0,61 44,41 0,61

FF-hla 16,84 0,82 8,15 1,23 16,41 0,70 9,26 0,85

FF-hli 9,42 0,56 4,71 0,84 10,73 0,47 6,09 0,58

FF-vra 13,25 0,79 7,28 0,98 15,15 0,84 7,77 0,83

FF-vri 12,30 0,67 6,27 0,83 14,99 0,70 7,64 0,70

FFgesamt-hl 25,55 1,22 12,86 1,83 27,14 1,04 15,35 1,27 FFgesamt-vr 26,26 1,36 13,56 1,68 30,13 1,43 15,41 1,42 Die Schätzwerte variierten zwischen den einzelnen Merkmalen beträchtlich, was auf die Größe und die Einheit der Merkmale zurückzuführen war. Entsprechendes galt für die

Standardfehler. Der Einfluss von Rasse und Standort war für alle Merkmale sehr deutlich.

Das DBV wies an beiden Standorten signifikant größere Diagonalen, Dorsalwandwinkel und Trachtenlängen als die DH auf. Die Fußungsflächen waren dagegen bei den DH an beiden Standorten signifikant größer als beim DBV. Auffallend war auch, dass die Rinder im ITZ signifikant kleinere Fußungsflächen hatten.

Tabelle 28: LS-Mittelwerte (LSM) und deren Standardfehler (SE) für die Klauen-horneigenschaften der vier Gruppen

Merkmal DBV-LuFG DBV-ITZ DH-LuFG DH-ITZ

LSM SE LSM SE LSM SE LSM SE

SHO 1-vra 68,22 1,17 69,29 1,21 72,13 1,18 72,88 1,12

SHO 2-vri 68,94 1,27 68,22 1,31 71,19 1,28 71,72 1,22

SHO 3-hla 65,91 1,40 67,70 1,45 69,91 1,41 69,41 1,35

SHO 4-vra 75,12 0,89 76,51 0,93 75,65 0,91 77,85 0,86

SHO 5-vri 72,87 0,89 76,85 0,92 74,07 0,90 76,16 0,86

SHO 6-hla 70,52 0,90 74,40 0,93 70,99 0,91 73,37 0,86

Z-DWL-hla 7,08 0,57 5,82 0,55 6,35 0,49 5,57 0,52

Z-DWL-hli 6,58 0,69 5,32 0,68 6,00 0,60 6,00 0,65

Z-DWL-vra 6,27 0,56 4,95 0,56 5,26 0,51 5,00 0,54

Z-DWL-vri 5,71 0,50 4,43 0,49 4,99 0,44 4,64 0,47

A-DWL-hla -4,76 0,55 -4,00 0,54 -4,42 0,50 -3,31 0,52

A-DWL-hli -4,20 0,60 -3,46 0,59 -4,49 0,55 -3,26 0,57

A-DWL-vra -4,03 0,47 -3,36 0,47 -3,74 0,43 -3,08 0,45

A-DWL-vri -3,72 0,46 -3,34 0,46 -3,41 0,43 -2,74 0,45

Das Klauenhorn war bei den DH Rindern an fast allen Messpositionen signifikant härter als bei den DBV Rindern. In der Tendenz zeigten die Rinder beider Rassen am ITZ eine höhere Klauenhornhärte als am LuFG. Der Zuwachs des Klauenhorns war bei den DBV Rindern am LuFG sowohl deutlich größer als bei den DH Rindern am LuFG als auch größer als bei den beiden Tiergruppen am ITZ. Beim Abrieb wies das DBV an beiden Standorten die größeren Werte auf als die DH. Für Zuwachs und Abrieb zeigte sich ein sehr deutlicher Einfluss des Standortes für beide Rassen. Die Tiere am LuFG wiesen sowohl einen höheren Zuwachs als auch einen höheren Abrieb des Klauenhornes auf als die Tiere im ITZ.

4.1.1.2 Einfluss der Klauenpflege

Die Darstellung des Effektes der Klauenpflege erfolgte als Differenz zwischen den Klauenmaßen die in dem Zeitraum bis zu vier Wochen nach der Klauenpflege erhoben wurden und den Klauenmaßen vor der Klauenpflege. Der Einfluss der Klauenpflege war mit Ausnahme der Dorsalwandwinkel und der Klauenhornhärte an den Positionen im proximalen Drittel der Dorsalwand stets signifikant (Tabelle 29).

Tabelle 29: Signifikanter Einfluss der Klauenpflege auf die Klauenmerkmale

Merkmal Differenz Signifikanz

DWL-hla -0,51 ***

DWL-vra -0,54 ***

DIAG-hla -0,33 ***

DIAG-vra -0,47 ***

DWW-hla 0,61 n.s.

DWW-vra 0,08 n.s.

SWL-hla -0,30 ***

SWL-vra -0,41 ***

TH-hla -0,39 ***

TH-vra -0,51 *

TL-hla -0,30 **

TL-vra -0,41 ***

SHO 1-vra 0,66 n.s.

SHO 2-vri 2,09 n.s.

SHO 3-hla 2,35 n.s.

SHO 4-vra 2,45 *

SHO 5-vri 2,81 **

SHO 6-hla 2,15 *

n.s.: p>0,05; *: p≤0,05; **: p≤0,01; ***: p≤0,001;

4.1.2 Entwicklung der Klauenmerkmale in den ersten zwei Lebensjahren