• Keine Ergebnisse gefunden

STIFTUNG WELTETHOS TÜBINGEN Waldhäuser Straße 23

Im Dokument  Eine andere Welt ist möglich (Seite 138-144)

Stille, tüchtige, gütige Menschen werden

STIFTUNG WELTETHOS TÜBINGEN Waldhäuser Straße 23

72076 Tübingen Tel.: 07071-62646

Büro Berlin Dr. Bauschke: 030/22336677 Stiftungweltethos@addcom.de

E-mail: offi ce@weltethos.org www.weltethos.org

BÜCHERTIPS

Michael Beyer, Hermann-Adolf Stempel (Hg.) Welt, Umwelt, Ökologie

Beiträge zur Albert-Schweitzer-Forschung 3 Beltz Athenäum Verlag, Weinheim 1995

(u.a. im Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt erhältlich)

Aus dem Inhalt: Umweltkrise: Naturgesetzliche und politische Auswirkungen. Proble-me einer ökologischen Ethik. Gibt es eine imtergenerationelle Verantwortung. Arzt im ökologischen Kontext. Anfragen aus der Ökologie-Debatte an Albert Schweitzer u.a.

Beiträge von: Heinloth, Baumgartner, Funke, Ecker, Günzler, Altner, Lenk, Funda, Drunkenmölle, Papaderos, Gräßer, Stempel.

Richard Brüllmann, Harald Schützeichel (Hg.) Leben in der Kultur

Beiträge zur Albert-Schweitzer-Forschung 4 Beltz Athenäum Verlag, Weinheim 1995

(u.a. im Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt erhältlich)

Aus dem Inhalt: Religiöse Ethik als Impuls kultureller Erneuerung. Der Verlust der Humanität in der technologischen Zivilisation. Die Natur als „schmerzvolles Rätsel“.

Die Ethik Albert Schweitzers als globale Umwelttherapie. Albert Schweitzer als Pionier des interreligiösen Dialogs u.a.

Beiträge von: Kreß, Werner, Müller, Günzler, Daecke, Gallusser, Jenssen, Luther, Bal-siger.

Werner Zager (Hg.)

Ethik in den Weltreligionen - Judentum, Christentum, Islam Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2002

Beiträge von Richard Brüllmann, Harald Faber, Andreas Rössler, Werner Zager Inhalt: Weltethos und Globalisierung, Grundzüge jüdischer Ethik, Ethik im Islam,

„Die Weltanschauung der Ehrfurcht vor dem Leben“ - Einführung in den dritten Band der Kulturphilosophie von Albert Schweitzer.

Jahrbuch Ökologie 2004

Hrg.: Günter Altner, Heike Leitschuh-Fecht, Gerd Michelsen, Udo E. Simonis und Ernst U. von Weizsäcker

In diesem reichhaltigen und aktuellen Überblick über alle die Ökologie und deren Poltik betreff enden Fragen wird, neben Rachel Carson und Ivan Illich, Albert Schweit-zer als „Vor-Denker“ vorgestellt. Als „Vor-Reiter“ wird auf Karl Ludwig Schweisfurth verwiesen, der sich in seinem Denken und Handeln auf Albert Schweitzer beruft und, wie in der Einleitung erwähnt, in seinen Stiftungsräumen in München eine Vorle-sungsreihe zur ‚Ehrfurcht vor dem Leben‘ durchgeführt hat. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang das ihn betreff ende Büchlein:

Abt Odilo Lechner Karl Ludwig Schweisfurth

Sieben Geheimnisse für ein gutes Leben Mit Fotografi en von Hans-Günther Kaufmann Heyne-Verlag, München 2003

Wegweiser für ein zukunftsfähiges Deutschland Hg.: BUND und MISEREOR

Mit 57 Beiträgen von ExpertenInnen aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsgebie-ten wird ein umfassender, fundierter und gut lesbarer Einblick in alles gegeben, was Nachhaltigkeit betriff t. Wer bisher wenig darüber wusste, kann sich mit diesem Buch einen guten Einblick verschaff en. U.a. diente der „Wegweiser“ als Arbeitrsbuch zur Vorbereitung des Weltgipfels in Johannesburg.

Riemann-Verlag One Earth Spirit, München 2002

Brücken in die Zukunft

Ein Manifest für den Dialog der Kulturen Eine Initiative von Kofi Annan

Hg.: Stiftung Entwicklung und Frieden Geleitwort: Joschka Fischer

Auf Initiative des UN-Generalsekretärs und Friedensnobelpreisträgers Kofi Annan wurden zwanzig bedeutende Persönlichkeiten beauftragt, ein zukünftiges Modell des

Miteinanders der Kulturen und Religionen zu entwerfen. Gemeinsam haben sie ein einmaliges Dokument verfasst, das Aufruf und Vorbild zugleich ist, den Dialog der Kulturen entschlossen aufzunehmen.

Fischer-Verlag, Frankfurt a.M. 2001

Udo Ernst Simonis führt in seinem Buch

Globale Umweltpolitik. Ansätze und Perspektiven

äußerst lesenswert und gut verständlich in das Feld globaler Umweltpolitik ein. Nach einem Überblickskapitel zum Gegenstand globaler Umweltprobleme werden in den fünf folgenden Kapiteln die großen Aufgaben- und Herausforderungsbereiche „Kli-ma“, „Biodiversität“, „Böden“, „Meeresschutzpolitik“ und „Süßwasser“ genauer dis-kutiert, bevor abschließend Lösungsstrategien (z.B. der internationalen Kooperation bzw. Umweltzertifi kate) vorgestellt werden. (erschienen bei Meyers Forum 40, BI-Ta-schenbuchverlag, Mannheim 1996.)

Maude Barlow und Tony Clarke widmen sich in ihrem kenntnis- und einfl ussreichen sowie provokativen Buch

Blaues Gold. Das globale Geschäft mit dem Wasser

einem der aktuellsten und drängendsten Probleme globaler Umweltpolitik - dem Süß-wasser. Nach einer höchst alarmierenden Situationsanalyse wenden sie sich einem/dem nach ihrer Meinung Hauptproblem (globaler) Wasserpolitik zu: der Privatisierung von Wasserressourcen und die Einstufung von Wasser als wirtschaftliches Gut. Ihr Gegen-entwurf legt den Schwerpunkt auf eine prinzipiengetragene, breite zivilgesellschaftli-che „Vertragsinitiative zum gemeinsamen Gebrauch und zum Schutz des globalen Ge-meinschaftsguts Wasser“. (erschienen im Verlag Antje Kunstmann, München 2003.)

Der Ökonomienobelpreisträger Amartya Sen hat in seinem Buch

Ökonomie für den Menschen. Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft“

einen ambitionierten Entwurf vorgelegt, wirtschaftliche Vernunft, politischen Realis-mus und soziale Verantwortung miteinander zu verbinden. Ziel ist es, die (ökonomi-sche) Globalisierung für die Menschen zu gestalten, was für ihn insbesondere heißt, die von der Entwicklung und damit von tatsächlicher Freiheit Ausgeschlossenen (4/5

der Weltbevölkerung) in eine globale und gerechte Wirtschaft einzubeziehen. Mit dieser Zielsetzung legt Sen auch eine Grundlage für eine wirklich nachhaltige Wirt-schaftsweise. (erschienen im Hanser Verlag, München 2000)

Die von der Stiftung Entwicklung und Frieden herausgegebene Reihe EINE WELT

befasst sich in ihren jeweiligen Bänden schwerpunktmäßig mit einem Th ema aus Weltwirtschaft, Umwelt, Sicherheit, sozialer Gerechtigkeit und Fragen des friedlichen und menschenwürdigen Zusammenlebens, insbesondere auch mit Blick auf Nord-Süd-Beziehungen. In dieser aus Sammelbänden angelegten Reihe kommen verschie-dene Experten zu Wort, die kurz und (meist) verständlich in einen Teilaspekt des Schwerpunktthemas einführen. Der aktuelle Band beschäftigt sich beispielsweise mit Fragen der „Verrechtlichung - Baustein für Global Governance?“ (erscheint bei Dietz, Bonn, mehrmals jährlich)

Ebenfalls von der Stiftung Entwicklung und Frieden wird die zweijährlich erscheinen-de Reihe

Globale Trends. Fakten. Analysen. Prognosen

herausgegeben. In dieser wird die „Essenz des Wissens“ zu wichtigen Entwicklungs-trends in einzelnen Kapiteln wiedergegeben, wobei hier neben der Problemanalyse gleichfalls Orientierungswissen vermittelt wird und Handlungsempfehlungen für Po-litik und Bürger gegeben werden. Unterpunkte dieses Sammelbandes sind: „Weltge-sellschaft“, Weltwirtschaft, „Weltökologie“ sowie „Weltpolitik und Weltfrieden“. (er-scheint im Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt)

Im von Daniel Dettling u.a. herausgegebenen Band

Lust auf Zukunft - Kommunikation für eine nachhaltige Globalisierung

werfen überwiegend junge Autoren einen Blick auf Möglichkeiten, Globalisierung gerechter/nachhaltiger zu gestalten. Sie widmen sich den Th emenbereichen „Globale Strukurpolitik“ (Global Governance), „Unternehmensverantwortung“ und Wegen, den Verbrauchern einen „nachhaltigen Konsum“ besser zu vermitteln. Zentraler An-satzpunkt dieses Bandes ist die Kommunikation sowie, so auch der Titel, eine „zu-kunftsbejahende“ Grundhaltung. (erschienen bei Books on Demand, Norderstedt 2004)

Eine nicht hoch genug zu schätzende Quelle für gute, äußerst günstige und oftmals didaktisch aufbereitete Literatur ist auch die Bundeszentrale für politische Bildung, die sowohl in ihrer „Schriftenreihe“ als auch in „Einzelpublikationen“ einschlägige Werke verlegt.

So z.B. den informativen und schönen Band „Umwelt. Bedrohung und Bewahrung“

von Dietrich Jörn Weder (2003), der sich konkreten Umweltproblemen und Lösungs-ansätzen widmet und eindrucksvoll illustriert ist. Im Th emenzusammenhang mit die-sem Rundbrief sei zumindest noch auf das Buch „Globalisierung“ von Klaus Müller (2002) und auf „Die Vereinten Nationen“ von Sven Gareis und Johannes Varwick (2003) verwiesen, deren „Klassiker“ knapp und doch hinreichend tief in das System der VN einführt. (Kontakt: www.bpb.de oder aber Tel.: +49 (0)1888 - 515 0)

Eine renommierte Internetquelle für wissenschaftliche Literatur zu Fragen globaler Umweltveränderungen stellt die Web-Site des „Wissenschaftlichen Beirates der Bun-desregierung Globale Umweltveränderungen“ dar. In seinen (frei herunterladbaren) Haupt- und Sondergutachten sowie Politikpapieren äußerst sich der exzellente Beirat zu Th emen wie „Energiewende“, „Institutionen“, „Biosphäre“, „Risiken“, „Böden“

usw. (abrufbar unter: www.wbgu.de) Falk Schmidt, Berlin

Hingewiesen sei zum Schluss auf eine Tagung in Berlin-Pankow, die sich mit den Themen dieses Rundbriefs be-schäftigt.

Im Dokument  Eine andere Welt ist möglich (Seite 138-144)