• Keine Ergebnisse gefunden

Ludi Boeken wurde in Amsterdam geboren, studierte Film in London und Geschichte in Tel Aviv und ist seit Mitte der 1970er Jahre als Kriegskorrespondent (Naher Osten, Süd-Amerika), Produ-zent und Regisseur tätig. Als Regisseur hat er sich vor allem mit Dokumentarfilmen für die bri-tischen Fernsehsender BBC und Channel Four sowie den amerikanischen Sender PBS einen Na-men gemacht. Für den DokuNa-mentarfilm WHO KILLED GEORGI MARKOV bekam er 1981 den namhaften amerikanischen Emmy Award, für THE OTHER FACE OF TERROR 1984 den israelischen Knesset Preis und den Nipkow Preis des holländischen Fernsehens.

In den letzten Jahren drehte er jedoch auch vermehrt wieder Kinospielfilme, darunter lief 2002 mit großem Erfolg die Komödie BRITNEY, BABY, ONE MORE TIME auf dem Sundance Film Fes-tival und 2004 gewann der unter seiner Regie entstandene DEADLINES den Preis für den besten Spielfilm auf dem Santa Barbara Film Festival, dem Festival d’Avignon und dem Genfer Filmfes-tival der Menschenrechte.

Als Produzent hat Ludi Boeken vor allem in den 1990er Jahren und mit u. a. so hochkarätigen Re-gisseuren wie Robert Altman, Leon de Winter und Sam Shepard zusammen gearbeitet.

Unter der Regie von Robert Altman entstand das Künstlerdrama VINCENT & THEO (1990) mit Tim Roth und Paul Rhys, im gleichen Jahr produzierte Ludi Boeken auch das mehrfach preisge-krönte Drama CROSS MY HEART von Jacques Fansten. Hoch dekoriert wurde auch die Kriegs-komödie TRAIN OF LIFE (ZUG DES LEBENS) unter der Regie von Radu Mihaileanu, die 1998 bzw. 1999 u. a. die Publikumspreise beim São Paolo International Film Festival, beim Miami Film Festival und beim Sundance Film Festival sowie den Davide de Donatello, den italienischen Oscar, gewann. Neben seiner Regiearbeit an unTeR BaueRn produzierte Ludi Boeken 2008 mit seinem Produktionspartner Pascal Judelewicz (Acajou Films Paris) auch THE VINTNER‘S LUCK von Regisseurin Niki Caro (WHALE RIDER) mit Jérémie Renier, Gaspard Ulliel und Vera Farmiga. Von 2004 bis 2007 war Ludi Boeken Geschäftsführer des Kölner Naturreportage-Kanals TERRANOVA.

Regie (Kino und TV, auswahl ab 1983) 2008 Unter Bauern – Retter in der Nacht 2004 Deadlines

2002 Britney Baby, One More Time

1985 Revolution Revisited, FR3, NOS, Channel Four 1984 Who Killed Georgi Markov?, BBC, VARA TV, PBS 1984 Yankee Samurai, Canal Plau, NOS, PBS

1984 The Other Face of Terror, A2, Channel Four 1983 The Prisoners of Lebanon, A2, ITV

Produktion (auswahl ab 1993) Regie

2009 The Vintner‘s Luck Niki Caro

1998 Train of Life Radu Mihaileanu

1997 Zeus and Roxanne Georg Miller

1997 Comme des rois (Kings for a Day) François Velle

LUDi BoEKEN – Regie

DER STAB

1996 D’amour et d’eau salée

(Yasmina, die Liebe und das Meer) Edwin Baily

1996 Alla Turca Macha Méril

1996 Lucky Punch Dominique Ladoge

1995 Diamond Swords Denys de la Patellière

1994 Silent Tongue Sam Shepard

1993 Hoffman’s Hunger Leon de Winter

1993 Roulez jeunesse Jacques Fansten

auszeichnungen (auswahl)

2005 Best Feature Film – Santa Barbara Film Festival für Deadlines 2004 Prix Tournage – Festival d’Avignon für Deadlines

2000 Donnatello Best Foreign Film, Rom, für Train of Life 1999 Publikumspreis für Train of Life, Sundance Film Festival 1999 Publikumspreis für Train of Life, Miami Film Festival

1998 Publikumspreis für Train of Life, São Paolo International Film Festival 1992 Unicef Preis, Berlin, für Like a Boat out of Water

1990 Prix Italia, Sept d’Or für Cross My Heart

1984 Nipkow Preis des holländischen Fernsehens für The Other Face of Terror 1984 Knesset Preis, Israel, für The Other Face of Terror

1981 Emmy Award For News and Documentary für Who Killed Georgi Markov?

LUDi BoEKEN – Regie

DER STAB

Der deutsch-jüdische Regisseur, Schriftsteller und Schauspieler imo Moszkowicz, geboren 1925 in Ahlen und ebenfalls ein Überlebender des Holocaust, war nach dem Krieg lange Zeit Assistent bei Gustaf Gründgens, bevor ihm eine ungewöhnlich breit gefächerte und lang andauernde Regiekarri-ere in Theater, Film und Fernsehen gelang. Unter seiner Regie entstanden u. a. Filme wie MAX DER TASCHENDIEB (1962) mit Heinz Rühmann fürs Kino, Fernsehserien wie KLI-KLA-KLAWIT-TER (1974), KARSCHUNKE UND SOHN (1978) und PUMUCKLS ABENTEUER (1999) und Theaterproduktionen wie DIE TÄTOWIERTE ROSE (1960), NATHAN DER WEISE (1971) oder TORQUATO TASSO (1992).

Den Film über Marga Spiegel hatte Moszkowicz schon vor langer Zeit angeregt und geplant und er erarbeitete dann auf der Grundlage ihrer Erzählung RETTER IN DER NACHT in Zusammen-arbeit mit Otto Jägersberg die ersten Drehbuchfassungen.

Otto Jägersberg, 1942 in Hiltrup geboren, westfälischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur, hat sich vor allem mit seiner Erzählprosa und einer ganzen Reihe von Drehbüchern fürs deutsche Fernsehen einen Namen gemacht, z. B. für die TV-Serie DIE PAWLAKS – EINE GESCHICH-TE AUS DEM RUHRGEBIET (Regie: Wolfgang Staudte).

Die deutsche Wahlrömerin heidrun Schleef, die gegen Ende der Drehbuchentwicklung von UN-TER BAUERN einstieg, ist eine der bekanntesten Drehbuchautorinnen Italiens, die vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit Nanni Moretti auffiel. Mit ihm zusammen schrieb sie zuletzt die Politsa-tire DER ITALIENER (2006) sowie das vielfach preisgekrönte Drama DAS ZIMMER MEINES SOHNES (2001), das 2001 u. a. mit der Goldenen Palme und dem Fipresci Preis beim Cannes Film Festival und in drei Kategorien mit dem David di Donatello Award ausgezeichnet wurde.

auszeichnungen imo Moszkowicz

2006 Ehrenmitglied des BVR Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure 2006 Ehrenbürgerwürde der Stadt Ahlen/Westf.

2003 Oberbayerischer Kulturpreis

2002 Scopus Award der Hebräischen Universität Jerusalem 1995 Bayerischer Fernsehpreis für beste Regie

1991 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland auszeichnungen heidrun Schleef (auswahl):

2001 David di Donatello Awards, Nominierung “Bestes Drehbuch” für „Das Zimmer meines Sohnes“

Italian National Syndicate of Film Journalists, nominiert für das Silberne Band als

“Bestes Drehbuch” für „Das Zimmer meines Sohnes“

1999 Italian National Syndicate of Film Journalists, Silbernes Band als “Beste Original-geschichte” für „Ist Liebe nur ein Wort?“

1998 David di Donatello Awards, Nominierung “Bestes Drehbuch” für „Ist Liebe nur ein Wort?“

oTTo JÄGERSBERG, iMo MoSZKoWicZ, HEiDRUN ScHLEEF – Drehbuch

PRODUKTION

Die Firma FiLMFORM KöLn Gmbh wurde im Oktober 2006 von der Filmregisseurin und Produzentin Petra Seeger und dem Produzenten Joachim von Mengershausen gegründet, um Dokumentar- und Spielfilme herzustellen.

Petra Seeger, seit 1979 Produzentin und Regisseurin von Dokumentarfilmen und Filmporträts, vor-wiegend für den WDR. 1999 Gründung der Produktionsfirma PETRA SEEGER FILM (SCHIL-LERGANG). Seitdem auch als Kamerafrau und Drehbuchautorin tätig.

Joachim von Mengershausen, seit 1964 Regisseur, Autor und Produzent (KEIN ERSATZ FÜR PERLEN, ENDE EINER COMMUNE/Porträt R.W. Fassbinder). Zeitweilig Film-, Theater- und Musikkritiker. Von 1970 an über dreißig Jahre Redakteur und Dramaturg in der Fernsehfilmabtei-lung des WDR. In dieser Zeit Filme u. a. mit Wim Wenders, Rosa von Praunheim, Edgar Reitz, Peter Lilienthal, Peter Handke und Christoph Schlingensief.

Die erste Produktion von FilmForm, AUF DER SUCHE NACH DEM GEDÄCHTNIS, ist ein abendfüllender Dokumentarfilm über den Hirnforscher Eric Kandel von Petra Seeger (Produktion, Buch und Regie). Am 26. Mai 2008 in Wien uraufgeführt, lief er 16 Wochen in Österreich in Kinos (Wien, Graz und Klagenfurt). Nach erfolgreicher Promotion-Tour durch die USA ab Herbst dort in Kinos. Ab 25. Juni 2009 Kinostart bundesweit in Deutschland.

Der Spielfilm unTeR BaueRn – ReTTeR in DeR nachT ist die zweite Produktion der FilmForm Köln.

in entwicklung:

- Marga Spiegel und ihre Retter (Dokumentarfilm von Petra Seeger)

- In den Ginstern (Spielfilm, nach einer autobiographischen Erzählung von Luc Bondy) - Vatersland (Spielfilm, nach einem Drehbuch von Petra Seeger)

Nähere Informationen finden Sie unter: www.filmform.tv

Die PanDORa FiLMPRODuKTiOn geht aus dem Pandora Film Verleih hervor, der 1982 von den beiden Frankfurter Kinobetreibern Karl Baumgartner und Reinhard Brundig gegründet wurde. Schon die ersten Filme, die unter diesem Label herauskamen, standen für anspruchsvolles internationales Arthouse-Kino und Pandora wurde im Laufe der Zeit zu einem der bedeutendsten Verleiher in diesem Marktsegment. Neben der Verleihtätigkeit übernahm Pandora Film zunehmend auch Produktionsaufgaben und verlegte als Produktionsfirma 1996 ihren Sitz nach Köln. Die in-haltliche Ausrichtung wurde beibehalten, alle Filme entstanden als internationale Co-Produktionen und erfuhren ihre Erstauswertung im Kino. Die Produzenten Christoph Friedel, Rainmond Goebel, Claudia Steffen und Geschäftsführer Rainer Teusner wurden 2005 zusätzliche Gesellschafter der Pandora Film Produktion GmbH.

Heute präsentiert sich Pandora Film als unabhängiges Produktions-, Vertriebs- und Verleihunter-nehmen, das es versteht, Filme von beeindruckender Intensität zu produzieren und dem Medium Film auch unter dem künstlerischen Aspekt seine Existenz zu sichern. Dieser Mut wurde mit zahl-reichen Auszeichnungen auf allen großen Festivals und nationalen wie internationalen Filmpreisen belohnt (Goldene Palme Cannes, Bären in Berlin, Löwe in Venedig, Tiger in Rotterdam, Leoparden

PRODUKTION

Kino (auswahl seit 2008) Regie

2009 Medianeras Gustavo Taretto

Rumpe und Tuli S. Challah, T. Nachtmann,

S. Silies

Gigante Adrian Biniez

Unter Bauern – Retter in der Nacht Ludi Boeken

2008 33 Scenes from Life Malgoska Szumowska

O´Horten Bent Hamer

Teza Haile Gerima

Tulpan Sergey Dvortsevoy

auszeichnungen (auswahl seit 2008)

2009 Silver Bear-Jury Grand Prix, Alfred Bauer Prize, Best First Feature Award in Berlin für Gigante

2008 Special Jury Prize, Ossela - Best Script Award, Signis Award, CinemAwenire Award, Unicef Award in Venedig für Teza

Prix Un Certain Regard in Cannes für O’Horten und Tulpan Prix de la Jeunesse für Tulpan

Prix de L’Education für Tulpan

Special Jury Prize in Locarno für 33 Scenes from Life in Vorbereitung

- Hochzeitspolka (AT) (Regie: Lars Jessen) - Im Alter von Ellen (Regie: Pia Marais)

- The Long Ukimwi Road (Regie: Miles Roston) in entwicklung

- Layla Fourie (Regie: Pia Marais) - 920 Sacramento (Regie: Wayne Wang)

Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.pandorafilm.com

Die 3L FiLMPRODuKTiOn wurde im Frühjahr 2005 von Werner Wirsing gegründet. Sie un-terhält Büros in Dortmund, Berlin und Köln. Die 3L Filmproduktion verfolgt das Ziel, originäre Filme zu produzieren, die kommerzielles Potential mit gesellschaftlich relevantem Inhalt vereinen sollen. Das Unternehmen engagiert sich bei deutschen und internationalen Projekten. Geleitet wird die 3L Filmproduktion von Werner Wirsing und Ulf Israel, der zuvor u. a. langjährig bei X Filme Creative Pool arbeitete. Nach den deutschen Co-Produktionen GOLDENE ZEITEN (2006, Re-gie: Peter Thorwarth) und DIE AUFSCHNEIDER (2007, ReRe-gie: Carsten Strauch) war 2 TAGE PARIS die erste internationale Co-Produktion der 3L. Der Film feierte auf der Berlinale 2007 seine internationale Premiere, hielt sich nach seinem Kinostart sechs Wochen in den Top 10 der deut-

PRODUKTION

schen Kinocharts und verzeichnete Top 10-Platzierungen in vielen Ländern, u. a. in Australien, Frankreich, Spanien, Belgien, Schweiz, Österreich. Der mit einem Budget von ca. € 1,6 Mio. pro-duzierte Film erzielte bis heute ein weltweites Kino-Box-Office-Ergebnis von ca. US$ 20 Mio. Der Film nahm an zahlreichen weiteren Festivals teil und wurde u. a. für den französischen Filmpreis César und den Independent Spirit Award nominiert.

Zu den jüngsten nationalen und internationalen Produktionen von 3L, die 2009 in den deutschen Kinos starten, zählen die mit Jeff Goldblum, Willem Dafoe sowie weiteren Stars besetzte Kino-produktion EIN LEBEN FÜR EIN LEBEN – ADAM RESURRECTED (USA/Deutschland;

Regie: Paul Schrader), die u. a. auf den Filmfestivals in Telluride und Toronto für großen Gesprächs-stoff sorgte und auf der Berlinale 2009 ihre Europa-Premiere feierte, sowie die Tragikomödie OB IHR WOLLT, ODER NICHT! (Deuschland/Holland; Regie: Ben Verbong), u.a. mit Christiane Paul und Senta Berger in zwei Hauptrollen.

Am 15. Oktober startet außerdem das Coming-of-Age-Drama HANGTIME – KEIN LEICH-TES SPIEL (Regie: Wolgang Groos). Im Mittelpunkt der warmherzigen und mitunter auch sehr humorvollen Geschichte eines ungleichen Brüderpaares stehen die Probleme und Hoffnungen eines 21-Jährigen, der nach der Schule am ersten Scheideweg seines Lebens steht und dem trostlosen Leben einer Hagener Hochhaussiedlung mit Hilfe seines großen sportlichen Talents zu entfliehen versucht.

Kino Regie

2009 Unter Bauern – Retter in der Nacht Ludi Boeken Hangtime – Kein leichtes Spiel Wolfgang Groos

Ob ihr wollt oder nicht! Ben Verbong

Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected Paul Schrader

2007 2 Tage Paris Julie Delpy

Die Aufschneider Carsten Strauch

2006 Goldene Zeiten Peter Thorwarth

in Vorbereitung

Die Frau des Polizisten (Drehbuch und Regie: Philip Gröning) in entwicklung

- Alfons Zitterbacke (Drehbuch: Christian Zübert) - Richmond Hill (Drehbuch und Regie: Stewart Sugg) - Der Schlund (nach dem Roman von Cord Hagen) - Hanny Porter (nach dem Roman von Thor Kunkel) Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.3L-film.de

Im Dokument Unter Bauern Retter in der Nacht (Seite 29-34)

ÄHNLICHE DOKUMENTE