• Keine Ergebnisse gefunden

DIE BESETZUNG

Im Dokument Unter Bauern Retter in der Nacht (Seite 21-29)

Für ihre anhaltend herausragenden schauspielerischen Leistungen wurde Veronica Ferres im Jahr 2005 zum zweiten Mal mit dem Bambi ausgezeichnet - die Jury ehrte damit auch die Verbindung von erfolgreicher Schauspielkarriere und ihrem karitativen Einsatz für den „Power-Child e.V.“

Wie der Bambi wurde Veronica Ferres auch die Goldene Kamera bereits zwei Mal verliehen (1998 und 2002). 2006 wurde Veronica Ferres mit der Goldenen Feder für die beste Schauspielerin und im gleichen Jahr auch mit dem „Bayerischen Verdienstorden“ als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Dienste und Leistungen ausgezeichnet. 2007 bekam sie außerdem den Hans-Rosenthal-Ehrenpreis, im Jahr 2009 den Steiger Award in der Kategorie Film.

Kino und TV (auswahl ab 2007) Regie

2009 Unter Bauern – Retter in der Nacht Ludi Boeken

2009 Die Wilden Hühner 3 Vivian Naefe

2009 Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected Paul Schrader

2008 Die Patin Miguel Alexandre

2008 Das Wunder von Berlin Roland Suso Richter

2007 Die wilden Hühner 2 Vivian Naefe

2007 Die Frau vom Checkpoint Charlie Miguel Alexandre

2007 Mein alter Freund Fritz Dieter Wedel

2007 Vom Ende der Eiszeit Friedemann Fromm

2007 Neger, Neger, Schornsteinfeger Jörg Grünler

Theater (auswahl ab 2000) Regie

2002/03/04 Salzburger Festspiele „Jedermann“ Christian Stückl 2000/01 Residenztheater München „Die Kasette“ Anselm Weber

auszeichnungen (auswahl)

2009 Steiger Award in der Kategorie Film

2008 Deutscher Fernsehpreis als „Beste Schauspielerin“

2008 Jupiter Award (bester TV-Spielfilm für „Die Frau vom Checkpoint Charlie“), 2007 Hans-Rosenthal-Ehrenpreis

2006 Bayerischer Verdienstorden als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für her vorragende Dienste und Leistungen; Goldene Feder

2005 Bambi; DIVA -Award 2004 Bayerischer Fernsehpreis

2002 Romy-Preis für „Die beliebteste Schauspielerin des Jahres in Österreich”

Bayerischer Fernsehpreis, Goldene Kamera, Adolf-Grimme-Preis in Gold 1999 Beste Schauspielerin 9. Internationales Film-Festival Pescara, Italien 1998 Goldene Kamera

1992 Bambi

Die vollständige Filmographie liegt für Sie bereit unter:

www.veronicaferres.com www.agentur-scenario.de

VERoNicA FERRES – Marga Spiegel

DIE BESETZUNG

Armin Rohde, einer der bekanntesten, beliebtesten und vielbeschäftigsten Schauspieler Deutsch-lands, geboren 1955 in Gladbeck, lernte als Clown bei Pierre Byland und absolvierte 1980 bis 1984 seine Schauspielausbildung an der Folkwang-Schule in Essen.

Nach der Ausbildung arbeitete er zunächst einige Jahre in verschiedenen Theatern in Bielefeld und Bochum. Im Fernsehen war Armin Rohde in den 1990er Jahren vor allem in einer ganzen Reihe von Fernsehkrimis für die öffentlich-rechtlichen Sender sowie in der 13-teiligen Vorabend-Serie AUF ACHSE (ARD) zu sehen.

So erlebte man ihn als SA-Mann in Klaus Emmerichs ROTE ERDE II, als Pfeiffer in TATORT – DER FALL SCHIMANSKI (1991, Regie: Hajo Gies) und in Dieter Wedels DER SCHATTE-MANN (1994) an der Seite von Günther Strack und Mario Adorf. Berühmt ist sein Bratseth in Hermine Huntgeburths GEFÄHRLICHE FREUNDIN (1996) neben Katharina Thalbach und Corinna Harfouch. Präsent war er auch neben Heino Ferch und Jan Josef Liefers im Grimme-Preis gekrönten TV-Mehrteiler DAS WUNDER VON LENGEDE (2003, Regie: Kaspar Heidelbach), für den er sowohl mit dem Bambi als auch mit der Goldenen Kamera geehrt wurde, sowie als Kom-missar in der schrägen ZDF-Krimireihe NACHTSCHICHT (Regie: Lars Becker).

2004 erhielt er gemeinsam mit Christoph Waltz und Stephan Wagner für DIENSTREISE – WAS FÜR EINE NACHT (2003, Regie: Stephan Wagner) den Adolf Grimme-Preis, für den er bereits im Jahr 2000 schon einmal nominiert worden war: gemeinsam mit Andrea Sawatzki für den Fern-sehfilm APOCALYPSO – BOMBENSTIMMUNG IN BERLIN (1999, Regie: Martin Walz).

Es folgte eine Vielzahl von weiteren erfolgreichen TV-Produktionen für diverse Sendeanstalten, darunter im Jahr 2004 DAS GESPENST VON CANTERVILLE von Isabell Kleefeld (Sat.1), im Jahr 2005 POMMERY & LEICHENSCHMAUS (ZDF), 2007 ZÜRCHER VERLOBUNG von Stefan Meyer (ARD) und 2008 VÄTER, DENN SIE WISSEN NICHT WAS SICH TUT von Hermine Hundgeburth (NDR). 2009 wird man Armin Rohde im RTL-Eventmovie DER VUL-KAN von Uwe Janson sowie in Manfred Stelzers Ruhrpottkomödie BETREUTES WOHNEN (WDR) erleben.

Der große Durchbruch im Kino gelang Armin Rohde als liebenswerter Prolet Bierchen in KLEINE HAIE (1992) von Sönke Wortmann – ein Figurentypus, für den Armin Rohde fortan als Idealbe-setzung galt. Weitere Paraderollen, mit denen er sich ins Herz der deutschen Kinozuschauer spielte, waren der schwule Metzger in DER BEWEGTE MANN (1994), Regie ebenfalls Sönke Wort-mann, der Wachmann in DAS LEBEN IST EINE BAUSTELLE (1997) von Wolfgang Becker, in Tom Tykwers LOLA RENNT (1998), als Emil Jannings in MARLENE (2000) von Josef Vilsmair und als Räuber Hotzenplotz in dem gleichnamigen Kinofilm von Gernot Roll (2005).

Für seine Rolle als Amok laufender Postbote in ST. PAULI NACHT (1999) von Sönke Wort-mann wurde er 2000 mit der Goldenen Kamera als „Bester Charakterschauspieler“ ausgezeichnet.

Für die Kinokomödie 666 – TRAU KEINEM, MIT DEM DU SCHLÄFST erhielt er 2003 den Jupiter Award. 2007 war er gleich in drei Kinoproduktionen zu sehen. Neben seinen Rollen in UP!

UP! TO THE SKY! und FRECHE MÄDCHEN spielte er auch den Bello in dem Kassenschla-ger KEINOHRHASEN von Til SchweiKassenschla-ger. 2008 sah man ihn in Michael Kliers Drama ALTER UND SCHÖNHEIT, außerdem stand er außer für UNTER BAUERN auch in der Kinoprodukti-on SCHWEITZER vKinoprodukti-on Gavin Miller vor der Kamera.

Seit Ende Mai 2009 dreht Armin Rohde den zweiten Teil des Kinofilms FRECHE MÄDCHEN ARMiN RoHDE – Menne Spiegel

DIE BESETZUNG

Kino und TV (auswahl ab 2007) Regie

2002-09 Nachtschicht (I-VIII) Lars Becker

2008 Unter Bauern – Retter in der Nacht Ludi Boeken

2008 Schweitzer Gavin Miller

2008 Der Vulkan Uwe Janson

2008 Betreutes Wohnen Manfred Stelzer

2007 Alter und Schönheit Michael Klier

2007 Freche Mädchen Ute Wieland

2007 Up! Up! to the Sky! Hardi Sturm

2007 Keinohrhasen Til Schweiger

2007 Die Blücherbande Udo Witte

Theater (auswahl ab 2000) Regie

2001-03 Schauspielhaus Bochum „Richard III“ Karin Beyer 2000 Schauspielhaus Bochum „Triumph der Liebe“ Patrick Schlösser auszeichnungen

2004 Adolf-Grimme-Preis als „Bester Darsteller“

2003 Bambi als „Bester Darsteller“

2003 Jupiter Award als „Bester Darsteller“

2000 Goldene Kamera als „Bester Charakterschauspieler“

Die vollständige Filmographie liegt für Sie bereit unter: www.abovetheline.de

ARMiN RoHDE – Menne Spiegel

DIE BESETZUNG

Zunächst studierte Margarita Broich Fotodesign an der Fachhochschule Dortmund und arbeitete als Theaterfotografin bei Claus Peymann in Bochum, bevor sie sich entschloss, Schauspielerin zu werden. Ihre Ausbildung machte sie von 1984 bis 1987 an der Hochschule der Künste Berlin und war nach dem Studium festes Ensemble-Mitglied am Frankfurter Schauspielhaus. 1989 spielte sie am Deutschen Theater Berlin an der Seite von Ulrich Mühe die Ophelia in einer HAMLET-Insze-nierung von Heiner Müller, mit dem sie einige Jahre zusammen lebte. Auch in den folgenden Jahren arbeitet sie mit namhaften Theater-Regisseuren wie GeorgeTabori, Robert Wilson oder Christoph Schlingensief zusammen. Von 1991 bis 2002 war sie festes Mitglied des Berliner Ensembles und auch danach an vielen deutschsprachigen Bühnen engagiert – u. a. an der Freien Volksbühne Berlin, den Salzburger Festspielen, dem Maxim-Gorki-Theater und der Bar jeder Vernunft in Berlin.

Für Kino und Fernsehen stand sie ebenfalls in vielen Produktionen vor der Kamera. Größere TV-Rollen hatte sie z. B. in LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK (1991) von Rudolf Thome, JENSEITS DER LIEBE (2001) von Matti Geschonneck oder in dem ARD-Zweiteiler TEUFELSBRATEN (2007), der in diesem Jahr den Grimme-Preis gewann. Im Kino spielte sie 2005 die Hauptrolle in VIER FENSTER unter der Regie von Christian Moris Möller und war außerdem in den letzten Jahren u. a. Leander Haussmanns Komödie WARUM MÄNNER NICHT ZUHÖREN UND FRAUEN NICHT EINPARKEN KÖNNEN (2007), in dem Berlinale-Beitrag NACHT VOR AUGEN (2007) von Brigitte Bertele und in der Literaturverfilmung EFFI BRIEST (2008) von Hermine Hundgeburth zu sehen. In einer weiteren Literaturverfilmung, der vielfach preisgekrönten internationalen Co-Produktion THE READER von Stephen Daldry, spielte sie neben Kate Wins-let, David Kross und Ralph Fiennes eine Nebenrolle. Gerade hat sie LUISES VERSPRECHEN mit Christiane Hörbiger unter der Regie von Berno Kürten abgedreht und war am 3. Juni 2009 in BLOCH – BAUCHGEFÜHL in der ARD zu sehen. Doch auch die Fotografie hat Margarita Bro-ich nie losgelassen. Ihre Ausstellung “Ende der Vorstellung“, mit Fotos u.a. von Kate Winslet, Armin Rohde, Veronika Ferres, Angela Winkler, Nina Hoss, Barbara Auer und vielen anderen Kolleginnen und Kollegen, läuft vom 25. Juli bis 1. November 2009 im Museum der Moderne in Salzburg.

Margarita Broich lebt zusammen mit dem Schauspieler Martin Wuttke und den beiden gemein-samen Söhnen in Berlin.

Kino und TV (auswahl ab 2007) Regie

2008 Unter Bauern – Retter in der Nacht Ludi Boeken

2008 This is love Mathias Glasner

2008 The Reader Stephen Daldry

2008 Bloch – Bauchgefühl Franziska Meletzky

2007 Effi Briest Hermine Huntgeburth

2007 Nacht vor Augen Brigitte Bertele

2007 Das Feuerschiff Florian Gärtner

2007 Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht

einparken können Leander Haußmann

2007 Teufelsbraten I+II Hermine Huntgeburth

Theater (auswahl):

1991-2008 Berliner Ensemble, Freie Volksbühne Berlin, Salzburger Festspiele, Maxim Gorki

MARGARiTA BRoicH – Frau Aschoff

DIE BESETZUNG

Martin Horn studierte von 1984 bis 1987 Schauspiel an der Essener Folkwang-Hochschule. Nach ersten Engagements in Düsseldorf, Bremen und Basel arbeitete er von 1993 bis 2000 am Hambur-ger Schauspielhaus. In der Folgezeit spielte Martin Horn u. a. an der Volksbühne am Rosa-Luxem-burg-Platz in Berlin, am Theater Basel und am Schauspielhaus Zürich und arbeitete in dieser Zeit immer wieder mit dem Regisseur Christoph Marthaler.

Als Künstlerischer Leiter der Theater-Etage (Schloss Overhagen) in Lippstadt (1989 bis 1996), an den Städtischen Bühnen in Freiburg, an der Oper in Frankfurt und an einer Reihe von kleineren Bühnen inszenierte er auch immer wieder selbst. Seit 2000 ist er Ensemble-Mitglied am Schau-spielhaus Bochum. Er arbeitete dort u. a. mit Regisseuren wie Tina Lanik (EMILIA GALOTTI,

„Richard“ in DIE RATTE), Elmar Goerden (ROSMERSHOLM), Thomas Thieme (DANTONS TOD), Dieter Giesing (DIE ZEIT UND DAS ZIMMER, MOTORTOWN, DAS WEITE LAND), Helge Schneider (APRIKOSE, BANANE, ERDBEER – Kommissar Schneider und die Satanskralle von Singapur, MENDY – DAS WUSICAL), Samuel Schwarz (HEINRICH IV, DIE REISE VON KLAUS UND EDITH…), Matthias Hartmann (DER HAUPTMANN VON KÖPENICK, DIE DIREKTOREN), Wilfried Minks (DER HAUSMEISTER), Ernst Stötzner (HEDDA GABLER), Jürgen Gosch (PEER GYNT), Burghart Klaußner (DER IGNORANT UND DER WAHNSINNIGE) und Christian Tschirner („Hamm“ in ENDSPIEL).

Auch in zahlreichen Film- und Fernsehproduktion hat Martin Horn bisher mitgewirkt, darunter in den letzten Jahren DIE BUDDENBROOKS (2007) von Heinrich Breloer, DAS WUNDER VON BERN (2002) von Sönke Wortmann, JAZZCLUB – DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM (2003) von Helge Schneider sowie der Fernsehfilm STAUFFENBERG (2003) für die ARD von Jo Baier.

Kino und TV (auswahl) Regie

2008 Unter Bauern – Retter in der Nacht Ludi Boeken

2007 Die Buddenbrooks Heinrich Breloer

2006 Die Aufschneider Carsten Strauch

2006 Die Familienanwältin Christoph Schnee

2005 Mein Leben und ich Jakob Hilpert

2003 Jazzclub – Der frühe Vogel fängt den Wurm H. Schneider

2003 Der Bulle von Tölz Wolfgang F. Henschel

2003 Stauffenberg Jo Baier

2002 Das Wunder von Bern Sönke Wortmann

Theater (auswahl ab 2000)

seit 2000 Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum 2002-03 Schauspielhaus Zürich und Theater Basel

Die vollständige Filmographie liegt für Sie bereit unter: www.sandrarudorff.de

MARTiN HoRN – Herr Aschoff

DIE BESETZUNG

Das Nachwuchstalent Lia Hoensbroech, 1982 in Bremen geboren, wuchs in Münster auf und schloss 2007 ihre Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München ab, wo sie nach wie vor lebt. Ihre ersten Bühnenerfahrungen sammelte sie von 2005 bis 2006 an den Münchner Kam-merspielen, im Anschluss spielte sie in einer ganzen Reihe von Produktionen der Badischen Lan-desbühne Bruchsal mit und außerdem jeweils 2007 und 2009 in der Bühnenbearbeitung von Kafkas DER PROCESS für das Theater Freiburg. 2009 spielt sie unter der Regie von Bernd Blaschke die Hauptrolle in dem Stück AM BESTEN TOT an den Münchner Kammerspielen. Vor der Kamera stand Lia Hoensbroech schon für eine Reihe von Fernsehproduktionen.

Wir freuen uns, sie in UNTER BAUERN in ihrem Kinodebut zu präsentieren.

Kino und TV (auswahl) Regie

2008 Unter Bauern – Retter in der Nacht Ludi Boeken

2008 40+ sucht neue Liebe Andi Niessner

2006 I Like Chinese Ursula Scheid

2006 Spiegelreflex Hans Hege

Theater Regie

2009 Münchner Kammerspiele:

Am besten tot Bernd Blaschke

2007/08 Badische Landesbühne Bruchsal:

Tintenherz Luisa Brandsdörfer

Peter Pan Peter Seuwen

Creeps Evelyn Nagel

Tom Sawyer Peter Seuwen

Agent im Spiel Peter Derks

2007, 2009 Theater Freiburg:

Der Prozess Jarg Pataki

2005-06 Münchener Kammerspiele

Vorher / Nachher Erich Siedler

Lysistrata Dominik Flaschka

Die vollständige Filmographie liegt für Sie bereit unter: www.zentralbuero.com

LiA HoENSBRoEcH – Anni Aschoff

DIE BESETZUNG

Veit Stübner ist dem deutschen Publikum aus seinen Rollen in zahlreichen Film- und Fernsehpro-duktionen bekannt, darunter viele erfolgreiche Kinofilme wie etwa DER CAMPUS (1997) von Sönke Wortmann, GLOOMY SUNDAY (1998) von Rolf Schübel, FICKENDE FISCHE (2001), das Regiedebut von Almut Getto, DER UNTERGANG (2003) von Oliver Hirschbiegel, FC VE-NUS (2005) von Ute Wieland und FLEISCH IST MEIN GEMÜSE (2007) von Christian Gör-litz. 2008 stand der erfahrene Charakterdarsteller in gleich zwei Spielfilmen aus dem Programm des 3L Filmverleihs vor der Kamera – HANGTIME und UNTER BAUERN.

Für seine Darstellung in dem Kurzfilm KOSLOWSKI von Lars Henning wurde ihm 2005 der

„Miglio Interprete“ des San Gio Video Festival verliehen, der österreichisch-deutsche Kinofilm DIE FÄLSCHER gewann 2008 den Oscar® für den besten fremdsprachigen Film.

Kino und TV (auswahl ab 2001) Regie

2008 Unter Bauern – Retter in der Nacht Ludi Boeken 2008 Hangtime – Kein leichtes Spiel Wolfgang Groos

2008 Der Mauerfall Friedemann Fromm

2007 Fleisch ist mein Gemüse Christian Görlitz

2007 In aller Freundschaft Richard Engel

2007 Die Wölfe Friedemann Fromm

2006 Die Fälscher Stefan Ruzowitzky

2005 FC Venus - Frauen am Ball Ute Wieland

2004 Koslowski Lars Henning

2003 Der Untergang Oliver Hirschbiegel

2001 Fickende Fische Almut Getto

auszeichnungen

2008 Oscar – bester fremdsprachiger Film für „Die Fälscher“

2005 San Gio Video Festival, „Miglio Interprete“ für den Kurzfilm „Koslowski“

von Lars Henning

Die vollständige Filmographie liegt für Sie bereit unter: www.agenturnorbertschnell.de

VEiT STÜBNER – Herr Pentrop

DIE BESETZUNG

Die gebürtig aus Ahlen, dem Heimatort von Marga Spiegel stammende Nova Meierhenrich stu-dierte 1993 bis 1998 Kommunikationswissenschaften, Psychologie und Soziologie an der Universi-tät Essen und nimmt seit 1997 privaten Schauspielunterricht.

Dem breiten Film- und Fernsehpublikum ist sie vor allem durch ihre zahlreichen Moderationen internationaler Filmevents für das deutsche Fernsehen bekannt, darunter mit die täglichen Berichte von den internationalen Filmfestspielen (Cannes, Venedig und Berlin) und großen internationalen Awards wie den Golden Globes und der Oscar Verleihung. Als Gesicht der INITIATIVE DEUT-SCHER FILM begleitet sie darüber hinaus deutsche Filmproduktionen vom Drehstart bis hin zur großen Premiere vor und hinter den Kulissen mit der Kamera. Für ihre Moderation der Casting Show FAME ACADEMY wurde sie 2003 für den Bambi nominiert.

Als Schauspielerin stand Nova Meierhenrich u. a. in dem Fernsehfilm DER CLUB DER GRÜ-NEN WITWEN (2000) fürs ZDF, dem Märchenfilm DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE (2006) für Pro7 und in der Vorabendserie VERBOTENE LIEBE (ARD) vor der Kamera. Und auch im Kino konnte sie sich bereits als Schauspielerin etablieren: 1996 spielte sie unter der Re-gie von Leon Boden in DER ROSENKAVALIER an der Seite von Gabrielle Scharnitzky, Esther Schweins und Judy Winter, in NICK KNATTERTON (1999) von Niki List war sie an der Seite von Jens Schäfer und Jeanette Hain zu sehen.

Wir freuen uns sehr, auch wegen ihres persönlichen Bezugs zum Schauplatz der Geschichte, die Schauspielerin für eine Rolle in UNTER BAUERN gewonnen zu haben.

Kino und TV Regie

2008 Unter Bauern – Retter in der Nacht Ludi Boeken

2007 Nachtspuren Michael Grothe

2006 Die ProSieben Märchenstunde

- Prinzessin auf der Erbse Erik Haffner

2006 Verbotene Liebe Daniel Anderson u. a.

2000 Der Club der grünen Witwen Udo Witte

1999 Nick Knatterton Niki List

1996 Der Rosenkavalier / Sisters of Mercy Leon Boden Moderation (auswahl)

1996-2009 über 100 Moderationen regelmäßiger Sendeformate & TV Events auszeichnungen

2003 Nominierung für den Bambi in der Kategorie „Beste Moderation“

Die vollständige Filmgraphie liegt für Sie bereit unter: www.trusted-agents.de

NoVA MEiERHENRicH – Frau Pentrop

Im Dokument Unter Bauern Retter in der Nacht (Seite 21-29)

ÄHNLICHE DOKUMENTE