• Keine Ergebnisse gefunden

; tt

'" >- ~-.~-.•

SPD Fraktion

im Bezirksratder

Landeshauptstadt Hannover Stadtbezirk

Döhren-Wülfel

Jens Schade. Helmsted!er StrRfl?4.3051.9...H80DO\fer

Drucksache Nr.

J.. ~=.. ~.l~:?( l o;t

1-An die

Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Döhren-Wülfel Frau Antje Kellner o.v.i.A.

Über das Amt für zentrale Dienste

Abteilung für Rats- und Bezirksratsangelegenheiten

Hannover, g,06.2017

Anfrage gem. §14 der GO des Rates der Landeshauptstadt Hannover indie nächste Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel am 17. August 2017

Langer Weg für kurze Beine - Querung der Fiedelerstraße

Die Fiedelerstraße - bei der Anlage des damaligen .Neu-Döhrens als Durchgangsstraße geplant - ist insbesondere in ihrem Südwestteil besonders breit ausgelegt. Vor allem Schulkinder auf dem Weg zur GS Suthwiesenstraße klagen über Probleme beim Queren der Fiedelerstraße in Höhe des alten Friedhofes bzw. der Helenenstraße. Wegen der Straßen breite fühlen sie sich sehr unsicher;

schließlich herrscht reger Autoverkehr.

Wir fragen daher die Verwaltung:

1) Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, hier eine sichere Querung insbesondere für Schulkinder zu schaffen?

2) Der Bereich des heutigen Alt-Döhren liegt in einer sog. .Ternpo-Sü-Zone. Unter welchen Voraussetzungen ist gleichwohl in der Fiedelerstraße Höhe

Helenenstraße die Anlage eines Zebrastreifens rechtlich möglich?

r-.

n r l,

Jens Schade. Helmstedter Straße 4.30519 Hannover

Drucksache Nr.

6.r::.51.9~J

20"'1-An die

Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Döhren-Wülfel Frau Antje Kellner o.V.i.A.

Über das Amt für zentrale Dienste

Abteilung für Rats- und Bezirksratsangelegenheiten

Hannover, 16.06.2017

Anfrage gern. §14 der GO des Rates der Landeshauptstadt Hannover in die nächste Sitzung des Bezirksrates am 17.08.2017

Bauvorhaben Vor der Seelhorstl Altes Jagdhaus

Wie der Hannoverschen Zeitung zu entnehmen ist, plant ein Investor im Bereich des Alten Jagdhaus auf dem Gelände der brandgeschädigten und nunmehr bereits abgerissenen alten Laves- Bauten die Errichtung von Wohnungen. Wohnungen werden in Hannover dringend benötigt. Die Schaffung neuen Wohnraumes ist daher grundsätzlich zu begrüßen. Auf eine Anfrage zur möglichen Wohnbebauung

im schützenswerten Naherholungsgebiet Seelhorster Wald aus dem Jahre 2014 ( OS 15-0910/2014)

antwortete die Verwaltung damals allerdings, aufgrund einer Bauvoranfrage zur wohnbaulichen Nutzung des Fachwerkhauses, der Laube und des Kutscherhauses werde lediglich geprüft, ob diese auf dem Grundstück vorhandenen" erhaltenswerten, das Bild der Kulturlandschaft prägenden

Gebäude" wieder hergestellt oder umgenutzt werden können. Nun aber erfolgte ein Abriss dieser Gebäude, und es soll auf diesem Areal neu gebaut werden.

Wir fragen daher die Verwaltung:

1) Warum wurden werde der zuständige Bezirksrat noch Anlieger frühzeitig über diese Pläne informiert?

2) Wie sieht der Zeitplan für die Umsetzung der aktuellen Pläne aus und wie viele Wohnungen sind geplant?

3) es weitere äne zur Bebauung dieses schützenswerten Naherholungsgebietes?

~ (90J;

Gez. Jens S hade, Frak Ionsvorsitzender

Fachbereich Personal und Organisation Bereich Rats- und Stadtbezirksangelegenheiten

2 2. JUNI 2017

og k.~ r;.b.

A~.r'f

SPD Fraktion

imBezirksrat der

landeshauptstadt Hannover

Stadtbezirk Döhren-Wülfel

Jens Schade.Helmstedter Straße4.30519 Hannover

An die

Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Döhren-Wülfel Frau Antje Kellner o.v.LA.

Über das Amt für zentrale Dienste

Abteilung für Rats- und Bezirksratsangelegenheiten

Hannover, 16.06.2017

Anfrage gem. §14 der GO des Rates der Landeshauptstadt Hannover in die nächste Sitzung des Bezirksrates am 17.08.2017

Müll bei den Kleingärten "Vor der Seelhorst"

Vor einigen Kleingärten in der Straße "Vor der Seelhorst" und auf den angrenzenden Grünflächen liegen zahlreiche volle Müllsäcke und unverpackter Müll herum.

Wir fragen daher die Verwaltung:

1) Ist das Problem bekannt?

2) Wurde dieser Bereich in letzter Zeit regelmäßig auf herumliegenden Müll kontrolliert oder ist dies geplant?

Welch ösung sieht die Verwaltung für dieses immer wiederkehrende Problem?

lkCt~

chade, Fraktionsvorsitzender

Stadtbezirk Döhren-Wülfel

Jens Schade, Helmstedter Straße 4,30519 Hannover

Fachbereich Personal und Organisation Bereich Rats- und Stadtbezirksangelegenheiten

2 2. JUNI 2017

Oy I~~ '~A.

A~.\'f

~.

SPD Fraktlc.>n Ir,...8cztrk ••rat: c.:Ie-r

IH••nd•..•••h••••up~st.:ood"t".~::,onnoV'er

An die

Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Döhren-Wültel Frau Antje Kellner o,V,LA.

Über das Amt tür zentrale Dienste

Abteilung für Rats- und Bezirksratsangelegenheiten Qrucksache Nr.•

t.1.[-::.~.3.~ (

~C

~1--Hannover, 16.06.2017

Anfrage gem. §14der GO des Rates der Landeshauptstadt Hannover in die nächste Sitzung des Bezirksrates am 17.08.2017

Bauvorhaben Niederländischer Pavillon

Wie der Hannoverschen Zeitung und nun auch der DS 1653/2017 zu entnehmen ist,plant ein Investor im Bereich des Niederländischen Pavillons die Errichtung eines Studentenwohnheimes sowie eine Herrichtung des Niederländischen Pavillons für universitäre Zwecke. Der Pavillon soll danach

langfristig an die Hochschule Hannover vermietet werden, Der Niederländische Pavillon istseit Jahren ungenutzt und hat sich zu einem Gefahrenpunkt entwickelt. Die SPD Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel hatte zu diesem Thema mehrfach dingende Anfragen an die Verwaltung gerichtet. Ideen zu einer Nachnutzung und damit einer Revitalisierung des Ar~l~sind daher grundsätzlich zu begrüßen,

Wir fragen daher die Verwaltung:

1) Warum wurde der zuständige Bezirksrat nicht frühzeitig über die Nachnutzungspläne informiert?

2) Wie sieht der Zeitplan für die Umsetzung der Pläne und eine mögliche Bürgerbeteiligung aus?

3) Wann erfolgt die Vorlage der konkreten Bebauungspläne an den Bezirksrat Döhren-Wülfel zu Beratung und Abstimmung?

Jens Schade, Fraktionsvorsitzender

_~-:-:--:~-;;-:::,;,;~r-'"

Fachbereich Perspnal und Organisation Bereich Rats- und . Stadtbezirksangelegenhetten

r->. {\

(\ f \

il

\ ~v v I

\, \

,~

2 2. JUNI 2017

SPD Fraktion

im Bezirksrat der

Landeshauptstadt Hannover Stadtbezirk

Döhren-Wülfel

Jens Schade. Helmstedter Straße 4,30519 Hannover

An die

Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Döhren-Wülfel Frau Antje Kellner o.v.i.A.

Über das Amt für zentrale Dienste

Abteilung für Rats- und Bezirksratsangelegenheiten

Drucksache Nr.

!!.~:::.!.t}g.11

aOA1-Hannover, ...06.2017

Anfrage gem. §14 der GO des Rates der Landeshauptstadt Hannover in die nächste Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel im August 2017

Sachstand in Sachen Gastwirtschaft Wichmann

Auf dem Anwesen der ehemaligen Gastwirtschaft Wichmann hat sich seit langem nichts mehr getan.

Die Gebäude stehen leer. Das historische Gebäudeensemble ist ein wichtiges Relikt aus der Vergangenheit von Döhren liegt dem Bezirksrat deshalb auch besonders am Herzen.

Wir fragen daher die Verwaltung:

1) Wie ist der Sachstand der Nachnutzung der ehemaligen Gastwirtschaft Wichmann?

2) Überwacht die Verwaltung den Zustand der historischen Gebäude, um beiersten Anzeichen eines Verfalls sofort eingreifen zu können?

Gez.

Jens

1~,

F~s:~tzender

Stadtbezirk

Döhren-Wülfel

Jens Schade, Helmstedter Straße 4, 30519 Hannover

An die

Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Döhren-Wülfel Frau Antje Kellner o.V.i.A.

Über das Amt für zentrale Dienste

Abteilung für Rats- und Bezirksratsangelegenheiten

Hannover, 08.06.2017

Anfrage gem. § 14 der GO des Rates der Landeshauptstadt Hannover in die nächste Sitzung des Bezirksrates am 17.08.2017

Sicherheit im Stadtbezirk

Vor kurzem erschien ein Bericht des Verfassungsschutzes, der besagt, dass die Zahl der Menschen, die der salafistischen Szene zugeordnet werden, gestiegen und ein Zentrum dieser Szene Hannover sei.

Wir fragen daher die Verwaltung:

1) Ist der Verwaltung bekannt, ob Menschen, die der salafistischen Szene angehören, im Stadtbezirk Döhren-Wülfel leben?

2) Wenn ja, wie viele und in welchen Stadtteilen vermehrt?

3) Welche Maßnahmen werden von der Stadt getroffen, um diese Menschen wieder in unsere Gesellschaft einzugliedern (Islamismusprävention)?

Gez.

Jens Schade, Fraktionsvorsitzender

Stadtbezirk

Döhren-Wülfel

Jens Schade Fraktionsvorsitzender - Helmstedter Straße 4 30519 Hannover

Tel.: 0511 / 832129 Handy: 0157-7395 53 49 mail:jens.schade@spd-doehren-wuelfel.de

Jens Schade, Helmstedter Straße 4, 30519 Hannover

An die

Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Döhren-Wülfel Frau Antje Kellner o.V.i.A.

Über das Amt für zentrale Dienste

Abteilung für Rats- und Bezirksratsangelegenheiten

Hannover, 29.07.2017

Anfrage gem. § 14 der GO des Rates der Landeshauptstadt Hannover in die nächste Sitzung des Bezirksrates am 17.08.2017

Zustand der Iltener Straße

Bürger aus Mittelfeld haben uns zum Zustand der Iltener Straße angesprochen Die Straße weist Frostschäden auf und stellt insbesondere Radfahrer damit vor Probleme.

Wir fragen die Verwaltung:

1) Ist der Verwaltung der Zustand der Straße bekannt?

2) Wann kann mit wirksamen Reparaturmaßnahmen – nicht nur kleinen

Ausbesserungen, die nach kurzer Zeit schon wieder kaputt sind – gerechnet werden?

Jens Schade, Fraktionsvorsitzender

Fachbereich Personal und Organisation Bereich Rats- und Stadtbezirksangelegenheiten

2 6. JULI 2017

OK k~'..R.. I~O.Of

CDU

BEZIRKSRATSFRAKTION

Döhren -Wülfel

26. juli 2017 Frau Antje Kellner

Bez irksbürgerme iste ri n im Stadtbezirk Döhren-Wülfel

über den Fachbereich Zentrale Dienste Abt. f. Rats- und Bezirksratsangelegenheiten 18.62.08

DrucksacheNr..•~..~:~}.~

..

~

I ~ OA~

ANFRAGE gemäß §14 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover

in die nächste Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel am 17.08.2017

Grunderneuerung Güntherstraße

Seit dem 27. März dieses jahrs wird die Grunderneuerung der Fahrbahn und des Gehweges in der Güntherstraße durchgeführt. Das Bauende dieser Maßnahme war für den 23. juni 2017 vorgesehen. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wurde nun angezeigt, dass die Baumaßnahme bis zum 18. August 2017 verlängert wird. Da es sich um eine Grunderneuerung handelt, werden die Anlieger nach der Straßenausbaubeitragssatzung an den Kosten beteiligt.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

1.Welche genauen Gründe gibt es, dass die Baumaßnahme sich verlängert?

2. Bedeuten diese aufgetretenen Schwierigkeiten vor Ort eine

Verteuerung der Baumaßnahme und wenn ja, um welche Summe wird es sich handeln?

3. Wenn Frage zwei mit JA beantwortet wird, bedeutet dies auch ein Anstieg der Beteiligungskosten für die Anwohner? Wenn ja, wie hoch wird dieser Anstieg sein?

{d.R. Ckv~

Gabriele [akob Fraktionsvorsitzende

Fraktion derChristlich Demokratischen Unionim Bezirksrat derLandeshauptstadt Hannover

Fraktion der Christlich Demokratischen Union im Bezirksrat der Landeshauptstadt Hannover

03. August 2017 Frau Antje Kellner

Bezirksbürgermeisterin

im Stadtbezirk Döhren-Wülfel

über den Fachbereich Zentrale Dienste Abt. f. Rats- und Bezirksratsangelegenheiten 18.62.08

A N F R A G E gemäß § 14 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover

in die nächste Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel am 17.08.2017

Bebauungsplan für das Wasserkraftwerk an der Leineinsel

Die Region Hannover hat in der Sommerpause die Planungsunterlagen für das Wasserkraftwerk an der Leineinsel öffentlich ausgelegt. In den aktuellen Plänen sollen die bisher als Erholungsflächen und als Kinderspielplatz ausgewiesenen Flächen nun dem Investor des geplanten Wasserkraftwerks für die Errichtung von Gebäuden zur Verfügung gestellt werden.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

1. Gibt es eine Bebauungsplanänderung?

2. Wenn ja, weshalb gab es keine öffentliche Beteiligung und warum ist dem Bezirksrat keine Drucksache vorgelegt worden?

3. Wenn nein, wann wird dem Bezirksrat eine Drucksache vorgelegt?

Gabriele Jakob Fraktionsvorsitzende

Fraktion der Christlich Demokratischen Union im Bezirksrat der Landeshauptstadt Hannover

03. August 2017 Frau Antje Kellner

Bezirksbürgermeisterin

im Stadtbezirk Döhren-Wülfel

über den Fachbereich Zentrale Dienste Abt. f. Rats- und Bezirksratsangelegenheiten 18.62.08

A N T R A G gemäß § 10 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover

in die nächste Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel am 17.08.2017

Planungsstand des geplanten Wasserkraftwerks

Der Bezirksrat möge beschließen:

Die Verwaltung wird gebeten, in der Septembersitzung den Bezirksrat zum aktuellen Planungsstand des geplanten Wasserkraftwerks an der Leineinsel zu informieren, dazu ist die Region Hannover einzuladen.

Begründung:

Die Region Hannover hat Anfang Juli die Planungsunterlagen für das Wasserkraftwerk öffentlich ausgelegt, Einsprüche müssen bis zum 16.08.17 eingereicht werden. Es gibt Abweichungen zu den bisherigen Planungen, außerdem gibt es einen Antrag der LHH auf Erweiterung des Staurechtes, deshalb ist eine Unterrichtung des Bezirksrates dringend erforderlich

Gabriele Jakob Fraktionsvorsitzende

Fraktion der Christlich Demokratischen Union im Bezirksrat der Landeshauptstadt Hannover

03. August 2017 Frau Antje Kellner

Bezirksbürgermeisterin

im Stadtbezirk Döhren-Wülfel

über den Fachbereich Zentrale Dienste Abt. f. Rats- und Bezirksratsangelegenheiten 18.62.08

A N T R A G gemäß § 10 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover

in die nächste Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel am 17.08.2017

Bürgerdialog zum geplanten Wasserkraftwerk

Der Bezirksrat möge beschließen:

Die Verwaltung wird aufgefordert, den Bürgerdialog zum geplanten Wasserkraftwerk schnellstmöglich wiederaufzunehmen.

Begründung:

Der jetzt eingereichte Plan weicht von dem im letzten Treffen des Nachbarschaftsdialoges am 30.11.2015 vorgelegten Plan ab, deshalb ist eine Erläuterung dieser Abweichungen in einem weiteren Treffen erforderlich. Ein weiterer Grund ist der Antrag der LHH auf Erweiterung des Staurechtes.

Gabriele Jakob Fraktionsvorsitzende

Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksrat Döhren-Wülfel der Landeshauptstadt Hannover

Vorsitzende: Claudia Meier Cäcilienstr. 6, 30519 Hannover Tel. 0176/81 663 906 Stellv. Vors.: Sarah Röttger Weiße Hube 25, 30519 Hannover Tel. 0163/890 75 93

Michael Rinker Landwehrstr. 81, 30519 Hannover Tel. 0171/99 80 854 An die Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Döhren-Wülfel

Frau Antje Kellner über den FB Zentrale Dienste

Bereich Rats/Bezirksratsangelegenheiten Hannover, den 25.7.2017

A N F R A G E gemäß § 14 der GO des Rates der Landeshauptstadt Hannover

Im Dokument Landeshauptstadt Hannover Datum (Seite 46-57)