• Keine Ergebnisse gefunden

Wahlpflichtmodule - Kolloquium

2. Schwerpunkt Sprachwissenschaft Pflichtmodule

GER_MA_002 - Theoretische und methodische Grundlagen der synchronen und diachronen Sprachwissenschaft 91010 S - Lektürekurs Sprachwissenschaft

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 16:00 - 18:00 wöch. Online.Veranstalt 27.10.2021 Dr. Manuela Korth

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34727

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Im Kurs werden gemeinsam Texte besprochen, welche die Themen der Vorlesung aufgreifen und die Grundlagen der synchronen und diachronen Sprachwissenschaft festigen.

Literatur

wird seminarbegleitend bekanngegeben Leistungsnachweis

3 LP (unbenotet): Präsentation 45 min 6 LP (benotet): Prüfungsleistung: Klausur Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 255033 - Seminar (unbenotet)

91011 S - Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 16:00 - 18:00 wöch. Online.Veranstalt 26.10.2021 Dr. Manuela Korth

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34728 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Unsere Sprache variiert u.a. in Abhängigkeit von der regionalen Herkunft eines Sprechers und der jeweiligen Sprechsituation.

Um derartige Variationen genauer untersuchen zu können, müssen Sprachdaten in linguistischen Studien erhoben werden.

Wie solche Studien geplant, durchgeführt und ausgewertet werden, soll im Mittelpunkt dieses Kurses stehen.

Literatur

Albert, Ruth / Nicole Marx (2010). Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Tübingen: Narr. Lemnitzer, Lothar / Heike Zinsmeister (2010). Korpuslinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Narr.

Leistungsnachweis

3 LP (unbenotet): eigene kleine Studie 6 LP (benotet): Prüfungsleistung: Klausur Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 255032 - Seminar (unbenotet)

91047 V - Theoretische und methodische Grundlagen der diachronen und synchronen germanistischen Sprachwissenschaft

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Di 14:00 - 16:00 wöch. Online.Veranstalt 26.10.2021 Prof. Dr. Christoph

Schroeder Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34939 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Die Ringvorlesung bietet eine Einführung in aktuelle theoretische und methodische Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft. Die Beiträge von ExpertInnen mit Schwerpunkten in verschiedenen Gebieten der

Linguistikumfassen die Kernbereiche der gegenwärtigen linguistischen Forschung wie z.B. die Grammatiktheorie, die Variationslinguistik, die Korpuslinguistik, die Kommunikationslinguistik, die Sprachgeschichte und diachrone Linguistik, die Mehrsprachigkeitsforschung und Zweit- sowie Fremdsprachenerwerbsforschung. Studierende lernen moderne Forschungszugänge sowie Methoden der sprachwissenschaftlichen Forschung kennen und werden durch den Besuch der Vorlesung auch befähigt, diese selbst anzuwenden und auch kritisch zu reflektieren.

Leistungsnachweis

3 LP (unbenotet): Testat Testat: Klausur Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 255031 - Vorlesung (unbenotet)

GER_MA_010 - Variation im Deutschen in diachroner und synchroner Sicht

91040 S - Syntaxwandel und Sprachverarbeitung

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 10:00 - 12:00 wöch. 1.11.2.03 27.10.2021 Prof. Dr. Ulrike Demske

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34923 Kommentar

Syntaktischer Wandel kann sprachintern, also durch syntaktische, morphologische oder lexikalische Faktoren bedingt sein.

Er kann aber auch durch externe Faktoren ausgelöst werden, also durch Sprachkontakt oder Sprachverarbeitung. Mit Faktoren der letzteren Art wollen wir uns im Seminar beschäftigen und uns zunächst einen Überblick über ihren Einfluss auf syntaktischen Wandel verschaffen. Im zweiten Teil des Seminars soll es darum gehen, anhand eigener kleiner Fallstudien die Effekte ausgesuchter Faktoren nachzuzeichnen.

Da der Großteil der verwendeten Literatur nur auf Englisch vorliegt, sind ausgezeichnete Englischkenntnisse für die Teilnahme am Seminar Voraussetzung.

Literatur

Demske, Ulrike. 2016. Zur Komplexität des Frühneuhochdeutschen. In: Sarah Kwekkeboom & Sandra Waldenberger (Hgg.):

Perspektivwechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie. Band 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung in der Historischen Linguistik. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 437-454.

Leistungsnachweis

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020) 2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011:

Sek I) 3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD) 3 LP (benotete) (LV):

Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II) 5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020) 5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf.

(MA GER 2020) 6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: HA (KoVaMe) Testat (2 LP): Bearbeitung von 4 Arbeitsblättern Testat (3 LP): Vortrag/PPP (30 min) + Bearbeitung von 2 Arbeitsblättern Testat (5 LP): Vortrag/PPP + 5 S. Ausarbeitung + Bearbeitung von 2 Arbeitsblättern

Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 255111 - Seminar (unbenotet) PNL 255112 - Seminar (unbenotet)

GER_MA_016 - Sprachwissenschaft in Forschung und Praxis 91041 KL - Geschichte und Variation der deutschen Sprache

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL Di 16:00 - 18:00 wöch. 1.12.0.14 26.10.2021 Prof. Dr. Ulrike Demske

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34924 Kommentar

In diesem Kolloquium sollen einerseits entstehende wissenschaftliche Abschlussarbeiten diskutiert und andererseits grundlegende Forschungsansätze zu Sprachwandel und Variation vorgestellt und diskutiert werden.

Leistungsnachweis

3 LP (unbenotet): Kolloquium/Testat (MA LA 2011 + 2013 Sek. II: VM-SW II) 6 LP (unbenotet): Kolloquium/Testat (MA GER 2016 + 2020) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA LA 2011) Testat (3 LP): Vortrag/PPP (30 min) + Gliederungsentwurf Testat (6 LP): Vortrag/PPP (30 min) + Gliederungsentwurf + Abstract

Leistungen in Bezug auf das Modul PL 255171 - Kolloquium (unbenotet)

91044 KL - Kolloquium Mehrsprachigkeit

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL Di 10:00 - 12:00 wöch. 1.19.0.12 26.10.2021 Prof. Dr. Christoph

Schroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34933 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kolloquium ist Ihr ernsthafter Wunsch, Ihre Masterarbeit im Themenbereich

"Mehrsprachigkeit" und/oder "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" anzugehen. Sie finden hier ein Forum zur Entwicklung ihrer Forschungsfrage sowie zur Konkretisierung und Bearbeitung Ihres Themas. Eigene Arbeiten in unterschiedlichen Stadien der Fertigstellung werden präsentiert und passende forschungsmethodische Ansätze erarbeitet. Aus der Diskussion können sich neue Sichtweisen und Fragestellungen entwickeln. Neben der aktiven Beteiligung an der Seminardiskussion sind unbenotete Studienleistungen (Testate) in der Form von Aufgabenlösungen, Kurzreferaten und Mitarbeit in Arbeitsgruppen Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme.

Leistungsnachweis

3 LP (unbenotet): Kolloquium/Testat (MA LA 2011 + 2013 Sek. II: VM-SW II) 6 LP (unbenotet): Kolloquium/Testat (MA GER 2016 + 2020) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA LA 2011) Testat: 3 LP: Aufgabenlösungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Kurzreferate Testat: 4 LP: Aufgabenlösungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Ausarbeitung Testat: 6 LP: Aufgabenlösungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Kurzreferate, Ausarbeitung Leistungen in Bezug auf das Modul

PL 255171 - Kolloquium (unbenotet)

91058 KL - Kolloquium

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL Do 14:00 - 16:00 wöch. 1.19.0.12 28.10.2021 Prof. Dr. Martin Pfeiffer

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34967 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Dieses Kolloquium bietet für den Bereich der linguistischen Kommunikationsforschung ein Forum für die Diskussion geplanter und laufender Forschungsarbeiten, v.a. Masterarbeiten und Dissertationen, sowie für Datensitzungen und ggf. Gastvorträge.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Fächern sind herzlich willkommen. Über eine kurze persönliche Voranmeldung sowie über Programmvorschläge vor oder zu Semesterbeginn würde ich mich freuen.

Organisatorischer Hinweis : Die erste Sitzung findet in Präsenz statt. Anschließend wird die Veranstaltung im wöchentlichen Wechsel digital und in Präsenz durchgeführt. Näheres wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Leistungsnachweis

3 LP (unbenotet): Kolloquium/Testat (MA LA 2011 + 2013 Sek. II: VM-SW II) 6 LP (unbenotet): Kolloquium/Testat (MA GER 2016 + 2020) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA LA 2011) Leistungspunkte werden erbracht durch Präsentation des Konzepts und vorläufiger Ergebnisse der Masterarbeit.

Leistungen in Bezug auf das Modul PL 255171 - Kolloquium (unbenotet)

Wahlpflichtmodule

GER_MA_011 - Grammatische und lexikalische Strukturen und Prozesse des Deutschen 91053 S - Konstruktionsgrammatik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 10:00 - 12:00 wöch. 1.11.2.22 25.10.2021 Dr. Philippa Cook

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34962 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Leistungsnachweis

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020) 2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011:

Sek I) 3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD) 3 LP (benotete) (LV):

Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II) 5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020) 5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf.

(MA GER 2020) 6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: HA (KoVaMe) Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 255121 - Seminar (unbenotet) PNL 255122 - Seminar (unbenotet)

91054 S - Komplexe Prädikate

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Fr 10:00 - 12:00 wöch. 1.19.0.12 29.10.2021 Dr. Philippa Cook

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34963 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Leistungsnachweis

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020) 2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011:

Sek I) 3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD) 3 LP (benotete) (LV):

Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II) 5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020) 5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf.

(MA GER 2020) 6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: HA (KoVaMe) Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 255121 - Seminar (unbenotet) PNL 255122 - Seminar (unbenotet)

GER_MA_012 - Mündliche und schriftliche Kommunikation 91057 S - Gesprächspartikeln

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.12 27.10.2021 Prof. Dr. Martin Pfeiffer

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34966 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

In diesem Seminar nehmen wir die sogenannten Gesprächspartikeln in den Blick, also "kleine Wörter" wie z. B. naja , also , ja , ähm oder ne , die zur Strukturierung und Organisation des Gesprächsverlaufs beitragen. Warum sind viele dieser Partikeln vor allem in der gesprochenen Sprache zu finden? Welche Funktionen erfüllen sie im Gespräch? Im Seminar werden wir uns zum durch die Lektüre und Diskussion verschiedener relevanter Aufsätze einen Überblick über die Gesprächspartikeln des Deutschen verschaffen und andererseits das erworbene Wissen bei der Analyse authentischer Gespräche anwenden.

Organisatorischer Hinweis: Die erste Sitzung findet in Präsenz statt. Anschließend wird die Veranstaltung im wöchentlichen Wechsel digital und in Präsenz durchgeführt. Näheres wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 255131 - Seminar (unbenotet) PNL 255132 - Seminar (unbenotet)

GER_MA_013 - Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und individuelle Mehrsprachigkeit

91031 S - Lernersprachen –Phänomene, Verläufe und didaktische Zugänge

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Fr 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 29.10.2021 Dr. Torsten Andreas

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34893 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Dieses Seminar startet mit der Rezeption und Diskussion einschlägiger Forschungsbeiträge zu zentralen Ergebnissen aus den Bereichen der Zweitspracherwerbsforschung und der DaF/DaZ-Didaktik. Einen Schwerpunk bildet in diesem Zusammenhang der sogenannte Task based learning-Ansatz, der am Beispiel „fokussierter Aufgaben“ vorgestellt wird. In Projektarbeit erfolgt im Anschluss eine vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Forschungsgegenständen und -methoden u.a. aus den Bereichen der Interaktionsforschung, der Elizitierung und Analyse von Lernersprachen sowie der Sprachbiografieforschung.

Literatur

Ellis, Nick (2015): Cognitive and social aspects of learning from usage. In: Cadierno, Teresa

& Eskildsen, Søren W. (Hrsg.): Usage-Based Perspectives on Second Language

Learning. Berlin/Boston: de Gruyter, 49-73. Mackey, Alison J. (2012): Input, interaction and corrective feedback in L2 Learning. Oxford University

Press.

Leistungsnachweis

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020) 2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011:

Sek I) 3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD) 3 LP (benotete) (LV):

Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II) 5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020) 5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf. (MA GER 2020) 6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: Portfolioprüfung (KoVaMe) Testat: 2 LP: drei seminarbegleitende Aufgaben 3 LP: drei seminarbegleitende Aufgaben, eine Kurzpräsentation (10 min) 5 LP: drei Aufgaben (seminarbegleitend), Kurzpräsentation (15 min) Protokoll

Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 255141 - Seminar (unbenotet) PNL 255142 - Seminar (unbenotet)

91032 S2 - Sprachsensibler Fachunterricht - Schwerpunkt Auslandsschulen

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S2 Do 12:00 - 14:00 wöch. 1.11.2.22 28.10.2021 Dr. Torsten Andreas

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34895 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Die Umsetzung dieses DaF/DaZ-Seminars mit dem Schwerpunkt „Sprachbildung im sprachsensiblen Fachunterricht“

erfolgt in enger Abstimmung mit einem weiteren Seminar aus der inklusiven Deutschdidaktik mit dem Schwerpunkt Sprachförderung. Die Seminare thematisieren Möglichkeiten sprachlicher Unterstützungen im schulischen Fachunterricht für die Bereiche Lesen, Sprechen, Schreiben, Präsentieren und Zuhören. Aus beiden Kursen sollen Tandems gebildet werden, die innerhalb des Seminars ein Service-Learning-Angebot im Bereich der Sprachbildung und -förderung via Zoom an deutschen Auslandsschulen anbieten. Das kann beispielsweise eine Unterstützung beim Leseverstehen, beim Schreiben von Texten, bei der Anregung mündlicher Unterrichtsinteraktionen, der Vermittlung der Grammatik oder bei der Erstellung von Präsentationen in den einzelnen Unterrichtsfächern sein. Die Studierenden würden durch den internationalen Austausch neben sprachbildenden und –fördernden Kompetenzen und Materialien auch kulturelle Einblick gewinnen, die bei Interesse in Praktika an den Auslandschulen münden könnten.

Literatur

Wird in der ersten Sitzung bzw. über Moodle bekanntgegeben.

Leistungsnachweis

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020) 2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011:

Sek I) 3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD) 3 LP (benotete) (LV): Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/

SiG + MA LA 2011: Sek II) 5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020) 5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf. (MA GER 2020) 6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: Portfolioprüfung (KoVaMe) Testat 2 LP: 1 Aufgabe seminarbegleitend, Kurzpräsentation (15 min) 3 LP: 2 Aufgaben seminarbegleitend, Kurzpräsentation (15 min) 5 LP: 3 Aufgaben (seminarbegleitend), Kurzpräsentation (20 min), Protokoll

Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 255141 - Seminar (unbenotet) PNL 255142 - Seminar (unbenotet)

91035 S2 - Leichte Sprache und Zweitspracherwerb

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S2 Fr 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 29.10.2021 Dr. Torsten Andreas Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34909 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Dieses Seminar führt in Möglichkeiten sprachlicher Reduktion von Texten zum Zwecke einer Erhöhung des

Leseverständnisses ein. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konzeptionen sogenannter „Leichter Sprache“, deren vorrangiges Ziel der barrierefreie Zugang zu Schriftzeugnissen ist. Zu analysieren ist dabei, ob und unter welchen Bedingungen sich das Konzept auch zur sprachlichen Gestaltung von Texten für Sprecher/-innen des Deutschen als Zweitsprache handelt. Innerhalb des Seminars ist geplant, dazu Texte zur Beschreibung von Kunstwerken sowie für die Kommunikation zwischen mehrsprachigen Eltern und der Schule sowie straffällig gewordenen Jugendlichen zu erstellen und zu diskutieren.

Leistungsnachweis

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020) 2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011:

Sek I) 3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD) 3 LP (benotete) (LV):

Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II) 5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020) 5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf.

(MA GER 2020) 6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: Portfolioprüfung (KoVaMe) Testat: 2 LP: 2 Aufgaben (seminarbegleitend) 3 LP: 3 Aufgaben (seminarbegleitend), Protokoll 5 LP: 3 Aufgaben (seminarbegleitend), Protokoll, Stundenmoderation Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 255141 - Seminar (unbenotet) PNL 255142 - Seminar (unbenotet)

91037 S - Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen: Grenzen und Potentiale Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.2.16 27.10.2021 Christin Schellhardt

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34916 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) dient der Beurteilung von Lernfortschritten in einer Fremdsprache und soll die sehr unterschiedlichen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar machen und somit einen Maßstab zum Erwerb von Sprachkenntnissen schaffen. Darüber hinaus wird das Erreichen von Kompetenzstufen des GER zum Beispiel als Zugangsbeschränkung für Ausbildungsprogramme an Universitäten oder den Übergang in Regelklassen an Schulen genutzt. Dabei ist der Zusammenhang zwischen realer Lernersprache und dem GER bisher unzureichend empirisch nachgewiesen worden. Im Seminar wird deshalb der GER auf seine Potentiale aber auch Grenzen hin beleuchtet. Dazu werden wir uns im Detail mit dem GER an sich und seinem Einfluss auseinandersetzen.

Außerdem kontrastieren wir den GER mit den Erwerbsstufen und untersuchen, welche Alternativen zur Feststellung des Sprachstandes zur Verfügung stehen. IM Zuge dessen setzen wir uns im Seminar auch mit neuesten Erkenntnissen und (Weiter)entwicklungen rund um den GER auseinander.

Literatur

u.a. Wisniewski, K. (2017). Empirical learner language and the levels of the Common European Framework of Reference.

Language Learning, 67(S1), 232-253.

Leistungsnachweis

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020) 2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011:

Sek I) 3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD) 3 LP (benotete) (LV): Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL:

KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II) 5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020) Testat: 2 LP Erstellen von Kommentaren zu den Seminartexten Testat: 3 LP Erstellen von Kommentaren zu den Seminartexten, Vorstellen eines Kompetenzbereichs des GER Testat: 5 LP Erstellen von Kommentaren zu den Seminartexten, Vorstellen eines Kompetenzbereichs des GER, Kritische Auseinandersetzung mit alternativen Sprachstandsfeststellungsverfahren

Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 255141 - Seminar (unbenotet) PNL 255142 - Seminar (unbenotet)

GER_MA_014 - Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt, Sprachenpolitik, Sprachkritik 90993 S - Gendersensible Sprache: Diskussion und Möglichkeiten

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.2.04 26.10.2021 Dr. Elisabeth Berner

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34691 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Seit einigen Jahrzehnten werden Fragen der Gendergerechtigkeit in der Sprache kontrovers und z.T. hochemotional diskutiert. Dabei kann aktuell neben immer neuen Vorschlägen zur sprachlichen Gleichbehandlung bzw. Sichtbarmachung der diversen Geschlechtsidentitäten eine Einstellung (insbesondere bei jungen Frauen) beobachtet werden, die betont, dass sie „als Bundesbürger inzwischen gleichberechtigt sind“ und die postmoderne Gesellschaft weitgehend „geschlechtsneutral“

funktioniert. Gleichzeitig wird Geschlecht jedoch in alltäglichen kommunikativen Situationen durchaus auf unterschiedliche (komplexe, plurifaktorielle) Weise relevant gemacht bzw. konstruiert. Ausgehend von der Gegenstandsbestimmung und Reflexion theoretischer Hintergründe sollen im Seminar Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Genderlinguistik sowie Möglichkeiten und Grenzen gendergsensibler Sprache diskutiert werden.

Literatur

Günthner, S. u.a. (Hrg., 2012): Genderlinguistik. – Berlin/Boston Nübling, D. (2018): Und ob das Geschlecht mit dem Sexus.

– In: Sprachreport, H.3. Baumann, A. /A. Meinunger (Hrg., 2017): Die Teufelin steckt im Detail. – Berlin Diewald, G./A.

Steinhauser (2017): Richtig gendern. Wie Sie angemessen und verständlich schreiben. – Berlin Leistungsnachweis

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020) 2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011:

Sek I) 3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD) 3 LP (benotete) (LV):

Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II) 5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020) 5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf.

(MA GER 2020) 6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: HA (KoVaMe) Testat: 2 L: Vortrag 30 min 3 LP: Vortrag 30-45 min + 3 Übungsaufgaben, 5 LP: Vortrag ca. 45 min + 4 Übungsaufgaben

Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 255151 - Seminar (unbenotet) PNL 255152 - Seminar (unbenotet)

91048 S - Schriftlichkeit im Sprachkontakt und Sprachkontrast

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 08:00 - 10:00 wöch. 1.19.0.12 27.10.2021 Prof. Dr. Christoph

Schroeder Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34941 Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link

"Kommentar".

Das Seminar beschäftigt sich mit den Aspekten mehrsprachigen Schreibens, genauer gesagt mit dem was geschieht, wenn Menschen gewohnheitsmäßig in mehr als einer Sprache schreiben, oder wenn sie eine zweite Sprache schreiben lernen, oder auch wenn sie mehrere Schriftsysteme für dieselbe Sprache verwenden. Einerseits geraten in derartigen Situationen Schriftsysteme, graphische Inventare, graphematische Systeme und orthographische Regeln in Kontakt, der sich in Form von Schriftwechsel, Codeswitching, Transfer und Konvergenz äußern kann. Gleichzeitig treffen unterschiedliche schriftkulturelle Traditionen, Vorstellungen und Prägungen aufeinander. Schriftsprachkontakt hat so spezifische kognitive, soziolinguistische und sprach- sowie schriftstrukturelle Aspekte. Diese sollen im Seminar mit einer starken Forschungsorientierung behandelt werden.

Literatur

Böhm, Manuela Weth, Constanze coop. with Bun#i#, Daniel in (Eds.) (2020): Literacies in contact. Written Language &

Literacy 23 (2).

Leistungsnachweis

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020) 2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011:

Sek I) 3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD) 3 LP (benotete) (LV): Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe) 3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013) 4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/

SiG + MA LA 2011: Sek II) 5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020) 5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf. (MA GER 2020) 6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: HA (KoVaMe) Testat: 2 LP: Aufgabenbearbeitungen, aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen Testat: 3 LP: Aufgabenbearbeitungen, aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Kurzreferat Testat: 4 LP: Aufgabenbearbeitungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Kurzreferat, Ausarbeitung Testat: 5 LP: Aufgabenbearbeitungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Kurzreferat, Ausarbeitung Testat: 6 LP: Aufgabenbearbeitungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Kurzreferat, Ausarbeitung

Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 255151 - Seminar (unbenotet) PNL 255152 - Seminar (unbenotet)

3. Schwerpunkt Literaturwissenschaft