• Keine Ergebnisse gefunden

SCHULEN IN FREIER TRÄGERSCHAFT Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl –

Im Dokument Stellenausschreibungen (Seite 25-31)

Regierungsbezirk Freiburg

SCHULEN IN FREIER TRÄGERSCHAFT Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl –

Achern e.V. (BBA) Mooslandschule Ottersweier

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszen-trum mit dem Förderschwerpunkt geistige

Entwicklung

Die Mooslandschule in Ottersweier ist ein Sonderpä-dagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Schulträge-rin ist die Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl – Achern e.V. (BBA).

Der Mooslandschule ist neben einer Berufsschulstu-fe und einer Berufsvorbereitenden Einrichtung (BVE) auch eine Frühberatungsstelle angegliedert. Die Le-benshilfe BBA ist zudem Trägerin von vorschulischen Bildungseinrichtungen, dem ambulanten Dienst Offene Hilfen sowie dem Kurzzeitwohnen KULE.

Die Mooslandschule ist eine private staatlich anerkann-te Ersatzschule. Zurzeit befinden sich 144 Schülerinnen / Schüler in 24 Klassen, von denen sechs als kooperative Organisationsformen des gemeinsamen Unterrichts an der Intensiv-Kooperation mit Grund-, und Werkreal-schulen teilnehmen.

Zum Schuljahresbeginn 2022/23 sucht die Moos-landschule Ottersweier zwei

Fachlehrerkräfte Sonderpädagogik.

Zum 1. Februar 2023 sucht die Mooslandschule außer-dem zwei

Technische Lehrkräfte Sonderpädagogik.

Bei diesen Stellen handelt es sich um Vollzeitstellen.

Eine Beurlaubung aus dem Landesdienst an die private Schule ist möglich, sofern dafür die beamtenrechtlichen Voraussetzungen und die Zustimmung des Regierungs-präsidiums vorliegen. Die Vergütung erfolgt in Anleh-nung an den öffentlichen Schuldienst.

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachleh-rerkraft Sonderpädagogik mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bzw. als Technische Lehrkraft Sonderpädagogik mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.

Sie haben Erfüllung an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern des Förderschwerpunkts geistige

Ent-Verbeamtete Bewerberinnen / Bewerber können zum Dienst an Privatschulen beurlaubt werden.

Die Besoldung erfolgt entsprechend BBesG oder TVL.

Eine Verbeamtung an der Katholischen Freien Schule ist möglich.

Bei Interesse können Sie sich gerne telefonisch erkun-digen.

Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterla-gen werden baldmöglichst erbeten an

St. Josefspflege Mulfingen gGmbH Herrn Schulleiter

Johannes Dirnberger

Schulweg 16, 74673 Mulfingen Telefon: 07938/9031-60

E-Mail: bewerbung@josefspflege.de

Evangelische Schulstiftung Stuttgart Schulverbund

Evangelisches Mörike-Gymnasium mit Aufbaugymnasium Evangelische Mörike-Realschule

Der Schulverbund Evangelisches Mörike-Gymnasium mit Aufbaugymnasium und Evangelische Mörike-Real-schule ist eine Schule der Evangelischen Schulstiftung Stuttgart. Zur Schule gehören ein staatlich anerkanntes Gymnasium mit Aufbaugymnasium und eine staatlich anerkannte Realschule mit zurzeit insgesamt circa 840 Schülerinnen / Schülern. Ein Hort und ein Schülerhaus ergänzen das Angebot. Das Schulgebäude wurde in den letzten Jahren aufwändig grundsaniert und besitzt eine moderne technische Ausstattung.

Die Evangelische Schulstiftung Stuttgart sucht für die Realschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Lehrkraft Sonderpädagogik (w / m / d)

mit dem Förderschwerpunkt Sprache oder emotionale und soziale Entwicklung in Teilzeit für die Sek. I gege-benenfalls mit beliebigem Zweitfach.

Erwartet wird:

– die schul- und laufbahnrechtlichen Qualifikationen mit der Lehrbefähigung für das Lehramt Sonderpä-dagogik mit dem Förderschwerpunkt Sprache oder emotionale und soziale Entwicklung (Sek. I), Geboten wird:

– eine eigene Unterstufenkonzeption mit Teamzeit und Freiarbeit, eine G+M-Niveau-Konzeption so-wie eine eigenständige Sportkonzeption,

wicklung, haben Erfahrung im Bereich „Unterstützte Kommunikation“, „Autismus-Spektrum-Störungen“

und „Digitalisierung-Medienentwicklung“.

Sie zeichnen sich aus durch hohes Engagement, Fort-bildungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Lösungsorien-tierung, Zuverlässigkeit und Humor, dann senden Sie gerne Ihre Bewerbung.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Schulleiterin, Frau Alexandra Huck-Niemz, Telefon 07223/9373-0, E-Mail: a.huck@lebenshilfe-bba.de.

Hat die Einrichtung Ihr Interesse geweckt? Dann sen-den Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte baldmöglichst an folgende Adresse

Lebenshilfe BBA e.V.

Personalabteilung Frau Andrea Kohler Marktstr. 1–3, 77815 Bühl

E-Mail: bewerbungen@lebenshilfe-bba.de

St. Josefspflege Mulfingen gGmbH Bischof von Lipp Schule Mulfingen

Die St. Josefspflege Mulfingen gGmbH ist ein freier Träger der Jugendhilfe und Träger der Bischof von Lipp Schule in Mulfingen.

Die Bischof von Lipp Schule ist eine zweizügige Ge-meinschaftsschule. Die Schule arbeitet nach dem

„Marchtaler Plan“, dem Bildungsplan der Katholischen Freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Für das Schuljahr 2022/2023 oder ab sofort sucht die Schule für den Einsatz in der Sekundarstufe I eine

Gymnasiallehrkraft, Realschullehrkraft, Lehrkraft Sekundarstufe I oder Hauptschullehrkraft

(w / m / d).

Eine Fächerkombination mit dem Fach Mathematik ist erwünscht.

Außerdem sucht die Schule für das Schuljahr 2022/2023 oder ab sofort für den Einsatz in der Sekundarstufe I eine

Gymnasiallehrkraft, Realschullehrkraft, Lehrkraft Sekundarstufe I oder Hauptschullehrkraft

(w / m / d).

Eine Fächerkombination mit dem Fach Deutsch ist er-wünscht.

Die Anstellung erfolgt je nach Voraussetzung als beur-laubte Beamtin / beurbeur-laubter Beamter oder Angestellte / Angestellter.

Weitere Informationen auch auf der Webseite im Inter-net: www.das-moerike.de.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 21. Februar 2022 per E-Mail an

sekretariat@das-moerike.de oder per Briefpost an das

Evangelische Mörike-Gymnasium mit Aufbaugymnasium und Realschule Arminstr. 30, 70178 Stuttgart

Paulinenpflege Winnenden Schule beim Jakobsweg Berufliche Vollzeitschulen mit Internat Sie möchten Jugendlichen eine ausgezeichnete schu-lische Ausbildung ermöglichen und Ihren Unterricht mit den neuesten Arbeitsmitteln gestalten? Der Unter-richt in einer SondereinUnter-richtung mit inklusiven Bil-dungsangeboten stellt für Sie eine Herausforderung dar, der Sie sich gerne stellen?

Dann werden Sie ab 12. September 2022 Kollegin oder Kollege in der Schule beim Jakobsweg in Winnenden nahe der Metropolregion Stuttgart als

Lehrkraft (w / m) (60–100 %) für Chemie.

Das sind unter anderem Ihre Aufgaben:

– Sie unterrichten in der Berufsfachschule zur Fach-schulreife führend oder im sechsjährigen Beruf-lichen Gymnasium,

– Sie arbeiten mit hör- und sprachbehinderten Ju-gendlichen sowie mit jungen Autistinnen und Au-tisten und fördern diese individuell,

– Sie arbeiten eng mit Kolleginnen und Kollegen aus Schule und Internat sowie mit außerschulischen Kooperationspartnern zusammen,

– Sie engagieren sich im gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinde-rung und dessen Weiterentwicklung,

– Sie gestalten den Schulentwicklungsprozess aktiv mit.

Damit überzeugen Sie:

– abgeschlossenes Staatsexamen für ein Lehramt (Realschule, Gymnasium oder Berufliche Schulen), – hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie

Durchsetzungsvermögen, Für Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der

Realschu-le, Katina Braun, Telefon 0711/96023-30 oder E-Mail:

k.braun@das-moerike.de gerne zur Verfügung.

Außerdem sucht die Evangelische Schulstiftung Stutt-gart für das Gymnasium zum nächstmöglichen Zeit-punkt eine

Lehrkraft (w / m / d)

für Englisch und Französisch oder eines dieser Fächer mit möglichst einem naturwissenschaftlichen Zweit-fach.

Erwartet wird:

– die schul- und laufbahnrechtlichen Qualifikati-onen, möglichst mit der Lehrbefähigung für die Se-kundarstufe II,

– die Bereitschaft, auch an der Realschule zu unter-richten.

Geboten wird:

– eine Unterstufenkonzeption mit NLF (Neue Lern-formen) und Freiarbeit.

Für Auskünfte steht Ihnen der Schulleiter Herr Daniel Steiner, Telefon 0711/96023-0 oder E-Mail d.steiner@

das-moerike.de gerne zur Verfügung.

Für beide oben genannten Stellenausschreibungen gilt:

Erwartet wird:

– Motivation und Engagement,

– grundsätzlich die Mitgliedschaft in der Evange-lischen Landeskirche in Württemberg oder in einer anderen Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Geboten wird:

– eine christliche Werteerziehung auf der Basis des Evangeliums und des Leitbildes,

– eine angenehme Schulatmosphäre und ein offenes Kollegium,

– ein vielfältiges Schulleben mit zahlreichen Angebo-ten,

– Zuschuss zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Eine Beurlaubung aus dem Landesdienst an die private Schule ist möglich, sofern dafür die beamtenrechtlichen Voraussetzungen und die Zustimmung des Regierungs-präsidiums vorliegen. Eine Verbeamtung während der Tätigkeit an der Privatschule ist möglich. Die Anstel-lung erfolgt im Angestelltenverhältnis nach Kirchlicher Anstellungsordnung KAO / TV-L.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt.

Sonderberufsschule am Berufsbildungswerk

Die Sonderberufsschule der Paulinenpflege Winnenden e. V. ist eine private, staatlich anerkannte Ersatzschule mit dem Förderbedarf Hören-Sprache-Kommunikati-on.

Zur Ergänzung des Schulleitungsteams sucht die Pauli-nenpflege Winnenden e.V., Sonderberufsschule am Be-rufsbildungswerk baldmöglichst bzw. spätestens zum 1. September 2022 eine / einen

stellvertretende Schulleiterin / stellvertretenden Schulleiter (w / m /d)

(Kennziffer BBWBS-Kr120122) in Vollzeit, unbefristet.

Ihre Aufgaben:

– Organisation und Planung des Lehrbetriebs im Team,

– aktive Mitgestaltung des Schulentwicklungspro-zesses,

– Mitwirkung bei der Personalführung / -Entwick-lung,

– Übernahme von eigenständigen Aufgabenbe-reichen,

– Vertretung der Schulleiterin,

– die Qualität der Marke „BBW“ bewahren und stetig verbessern.

Ihr Profil:

– 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt Sonderpä-dagogik oder BerufsschulpäSonderpä-dagogik,

– mehrjährige Unterrichtserfahrung,

– Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfä-higkeit, BegeisterungsfäTeamfä-higkeit, Rollenklarheit, ausgeprägte Kommunikationskompetenz,

– Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Einsatzfreude,

– Bereitschaft das eigene Verhalten zu reflektieren und sich kontinuierlich weiter zu qualifizieren, – Mitgliedschaft in einer christlichen

Religionsge-meinschaft, bejahen und vertreten des kirchlich-diakonischen Auftrags.

Ihnen wird geboten:

– eine sehr interessante, vielfältige und abwechs-lungsreiche Tätigkeit,

– Mitarbeit in einem motivierten Schulleitungsteam, – eigenverantwortliches, innovatives und kreatives

Arbeiten mit viel Gestaltungsraum,

– eine kreidelose Schule, technisch auf dem neuesten Stand und auf der grünen Wiese,

– überzeugendes und freundliches Auftreten sowie sicheres Kommunikationsverhalten,

– Bereitschaft das eigene Verhalten zu reflektieren und sich kontinuierlich weiter zu qualifizieren.

Geboten wird Ihnen:

– eine befristete Stelle mit einem Beschäftigungsum-fang in Höhe von 60–100% mit der Option auf Wei-terbeschäftigung. Zunächst ist die Stelle befristet bis zum 31. Juli 2023 (Elternzeitvertretung),

– Vergütung entsprechend den Regelungen des Lan-des Baden-Württemberg,

– Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich,

– die Beurlaubung aus dem Staatsdienst an die Pri-vatschule ist möglich,

– Unterstützung bei der Einarbeitung in die Arbeit mit den hör- und sprachbehinderten Jugendlichen sowie mit jungen Autistinnen und Autisten in klei-nen Klassen,

– Unterstützung durch Fachberatung und gegebe-nenfalls Supervision,

– fachbezogene Qualifizierungsmöglichkeiten und viele weitere Möglichkeiten zur persönlichen Wei-terbildung,

– VVS-FirmenTicket – vergünstigtes Abo des Ver-kehrs- und Tarifverbund Stuttgart.

Löchern Sie uns gerne mit Fragen zu dieser interes-santen und abwechslungsreichen Aufgabe und mel-den Sie sich bei dem Schulleiter Herr Bär per E-Mail:

friedemann.baer@paulinenpflege.de.

Als diakonische Einrichtung erwarten wir von den Be-werberinnen und Bewerbern, dass sie den kirchlich-di-akonischen Auftrag bejahen.

Nutzen Sie für Ihre Bewerbung das einfache und schnelle Online-Bewerberformular über

„Jetzt Bewerben!“ auf den Internet-Seiten.

https://karriere.paulinenpflege.de.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch baldmöglichst per E-Mail senden an

personal@paulinenpflege.de oder per Brief-Post an

Paulinenpflege Winnenden e.V.

Schule beim Jakobsweg

Linsenhalde 20, 71364 Winnenden

Die Freie Evangelische Schule Heidenheim sucht für die Realschule zum kommenden Schuljahr 2022/23 eine engagierte

Lehrkraft (w / m /d)

für die Sekundarstufe I für die Fächer Deutsch, Mathe-matik sowie Biologie / BNT sowie

für das Gymnasium zum kommenden Schuljahr 2022/23 oder später eine engagierte

Lehrkraft (w / m /d)

für die Sekundarstufe I / II für die Fächer Deutsch, Englisch, Geschichte sowie Physik und Informatik.

Als wachsende Schule wird zusätzlich Verstärkung für das bestehende Team gesucht, Teilzeit- als auch Voll-zeitanstellung ist möglich.

Die Freie Evangelische Schule Heidenheim, eine im Jahr 1996 gegründete Privatschule christlich evange-lischen Bekenntnisses, bietet neben einer staatlich an-erkannten Realschule sowie einer staatlich anan-erkannten Grundschule, zusätzlich seit dem Schuljahr 2015/16 als weitere Schulart ein staatlich anerkanntes Gymnasium.

Eine Kindertagesstätte rundet das Bildungsangebot

„Von der KiTa bis zum Abitur“ ab.

Voraussetzung für die Einstellung: 1. / 2. Staatsexamen (SEK I / II) oder bei Quereinsteigern ein einschlägiges Studium (Hochschule / Uni-Bachelor, Hochschule / Uni-Master, Diplom, Magister) sowie eine persönliche christliche Glaubensbeziehung.

Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den Tarifver-trag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Beamtinnen / Beamte des Landes Baden-Württemberg können in den Privatschuldienst an eine Schule in frei-er Trägfrei-erschaft bei Erfüllung dfrei-er vorgegebenen Vorrau-setzungen beurlaubt werden.

Wenn Sie christliche Werte leben möchten, Individua-lisierung ernst nehmen und die Selbstständigkeit von Kindern und Jugendlichen stärken möchten, richten Sie Ihre Bewerbung baldmöglichst direkt per E-Mail an die Gesamtschulleitung, Herrn Andreas Borkeloh

borkeloh@fes-heidenheim.de

Freie Evangelische Schule Heidenheim Realschule und Gymnasium

Kurze Str.9, 89522 Heidenheim a. d. Brenz Telefon: 07321/2737-85

E-Mail: realschule@fes-heidenheim.de, gymnasium@

fes-heidenheim.de

Internet: www.fes-heidenheim.de – eine maßgeschneiderte Einarbeitung, fachbezogene

Qualifizierungsmöglichkeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten,

– bei Vorlage der laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann die Stelle nach A 14 Z der LBesO vergütet werden,

– Beamtinnen / Beamte können für den Privatschul-dienst beurlaubt werden,

– VVS-Firmen-Ticket – Vergünstigtes Abo des Ver-kehrs- und Tarifverbund Stuttgart,

– Unterstützung durch Fachberatung, gegebenenfalls Supervision und famPLUS (Unterstützung bei der Suche nach Angeboten der Kinderbetreuung, Pfle-geberatung, Psychosoziale Beratung für Mitarbei-tende).

Erste Fragen beantwortet gerne Frau Marion Kremer, Telefon 07195/695-2243,

E-Mail: marion.kremer@paulinenpflege.de.

Bewerbungen sind bis zum 7. März 2022 mit Anschrei-ben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen über das Karriereportal der Paulinenpflege Winnenden e. V.

unter https://karriere.paulinenpflege.de einzureichen.

Alternativ können die Bewerbungsunterlagen unter An-gabe der Kennziffer per E-Mail an

personal@paulinenpflege.de oder per Post zugesendet werden.

Paulinenpflege Winnenden e.V.

Ringstr. 106, 71364 Winnenden

Für die beiden oben genannten Stellenausschreibungen gilt:

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eig-nung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche bzw. einer ACK-Kirche (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kir-chen) wird grundsätzlich erwartet.

Freie Evangelische Schule und Kindertagesstätte Heidenheim e.V.

Realschule und Gymnasium

Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Ihre Begeisterung in einer starken Schulgemeinschaft einbringen?

Die Freie Evangelische Schule Heidenheim ist ein at-traktiver Lehr- und Lernort mit innovativem Schulkon-zept. Eine hohe Kollegialität, ein Umgang auf Augenhö-he, viele Freiräume für Engagement und pädagogische Ideen und ein besonderes, wertschätzendes Verhältnis zu den Schülerinnen und Schülern zeichnen die Arbeit am FES-Gymnasium und der FES-Realschule aus.

– tarifliche Bezahlung (TV-L, entsprechend jener im öffentlichen Dienst) sowie betriebliche Altersvor-sorge,

– unter der Beurlaubung in den Privatschuldienst ist eine Verbeamtung selbstverständlich auch möglich, – „Jobrad“ (Möglichkeit eines Dienstradleasings), – einmalige Lage mit wunderschöner Natur auf der

Schwäbischen Alb.

Weitere Informationen oder direkt zur Bewerbung:

Sie wollen noch mehr wissen? Auskunft gibt Ihnen die Schulleiterin, Frau Luitgard Heiner, Telefon 07124/923-216, E-Mail: l.heiner@mariaberg.de.

Sie haben Lust bekommen? Prima, dann steht einer Be-werbung nichts mehr im Wege. Bewerben können Sie sich per E-Mail bis 31. Mai 2022 an

jobs@mariaberg.de oder per Post an

Mariaberg e.V.

Personaldienste

Klosterhof 1, 72501 Gammertingen

Erzdiözese Freiburg

Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Gengenbach

Die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik in Gengenbach in Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg bildet staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzie-her aus. Sie umfasst ein einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik, eine Fachschule für Sozialpädagogik sowie den Ausbildungsgang der praxisintegrierten Aus-bildung. Zudem werden interessierte Schülerinnen und Schüler zur Fachhochschulreife geführt.

Zum Schuljahr 2022/2023 (ab 8. September 2022) wird eine

Lehrkraft

für Unterricht und Praxisbetreuung in den sozialpä-dagogischen Handlungsfeldern, zunächst befristet mit einem Stellenumfang von 16–22 Deputatsstunden, ge-sucht.

Erwartet wird:

– die Unterrichtsbefähigung für das Lehramt an Beruflichen Schulen sozialpädagogischer Fach-richtung (2. Staatsexamen Sekundarstufe II) oder gleichwertige Qualifikation,

– bei Bewerbungen mit Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in Pädagogik, Sozialpädagogik, Ele-mentarpädagogik muss eine didaktische Qualifika-tion berufsbegleitend erworben werden,

Mariaberg e.V.

Gammertingen

Karl-Georg-Haldenwang-Schule (KGHS) Mariaberg sucht zum Schuljahr 2022/2023

Lehrkräfte (w / m / d)

mit 2. Staatsexamen am Standort Mariaberg und Sig-maringen.

Die Mariaberger Karl-Georg-Haldenwang-Schule (KGHS) ist eine private Berufsschule mit den Schul-formen Sonderberufsschule (SBS mit 13 verschiedenen theoriereduzierten Berufsbildern), Sonderberufsfach-schule / FörderberufsfachSonderberufsfach-schule (SBFS / FBFS) auch mit Konzept VAB und BVE, berufsvorbereitend, so-wie eine Sonderberufsfachschule für Sozialpflege – Schwerpunkt Alltagsbetreuung (SBFS). Das Angebot der KGHS richtet sich vor allem an berufsschulpflichti-ge Juberufsschulpflichti-gendliche mit erhöhtem Förderbedarf und sozialer Benachteiligung, die besondere Hilfe beim Übergang in Ausbildung und Beruf benötigen und schon mindestens neun Jahre eine allgemeinbildende Schule (vor allem am SBBZ Lernen und in Inklusionsklassen GHWRS) besucht haben.

Ihre Aufgaben:

– Sie unterreichten nach den Bildungsplänen der Be-rufsschulen in Ganztagsform und arbeiten eng mit den Ausbilderinnen / Ausbildern und Sozialpäda-goginnen / Sozialpädagogen zusammen,

– Sie fördern und begleiten die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer jeweiligen Bedarfe, – Sie unterrichten die Schülerinnen und Schüler am

Standort Mariaberg und / oder Sigmaringen ab dem kommenden Schuljahr 2022/2023 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Wirtschafts- und Gemein-schaftskunde in Teilzeit oder Vollzeit (50–100 %).

Damit können Sie punkten:

– Sie sind eine engagierte Lehrkraft mit 2. Staats-examen (Berufsschullehrerin / Berufsschulleh-rer, Sonderschullehrerin / Sonderschullehrer oder Grund- und Haupt- / Werkrealschul- / Gemein-schaftsschullehrerin / -lehrer) mit dem Ziel, be-nachteiligte Jugendliche so zu unterrichten, zu fördern und zu begleiten, dass möglichst über eine Fachpraktikerinnen- / Fachpraktiker-Ausbildung, deren Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt, oder wenn notwendig, in den beschützten Arbeits-markt gelingt.

Geboten wird:

– große persönlich-fachliche Entwicklungsmöglich-keiten,

– hohe Fachlichkeit und kollegiale Fallberatung, – Aufgeschlossenheit für neue pädagogische Ideen, – ein herzliches Miteinander und starker

Zusammen-halt im Kollegium,

Gesucht wird eine erfahrene Kollegin / ein erfahrener Kollege für die Jahrgangsstufen 5 bis 9, die / der Er-fahrungen im Bereich ESENT hat. Kenntnisse in Pro-jektarbeit und der Arbeit mit jahrgangsübergreifenden Lerngruppen werden vorausgesetzt, ebenso wie die Be-reitschaft, das reformpädagogische Konzept umzuset-zen.

Das Team besteht aus erfahrenen Lehrerinnen / Leh-rern und Erzieherinnen / Erziehern, die gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Ideen und Projekte ent-werfen und seit Jahren am Profil der Schule als Werk-statt-Schule arbeiten.

Die Anstellung erfolgt je nach Voraussetzung als beur-laubte Beamtin / beurbeur-laubter Beamter oder Angestellte / Angestellter. Verbeamtete Bewerberinnen / Bewerber können zum Dienst an Privatschulen beurlaubt wer-den. Die Besoldung erfolgt entsprechend BBesG oder TVL. Eine Verbeamtung an der Freien Schule SPATZ ist möglich.

Für telefonische Auskünfte unter Telefon 0781/94850-50 steht Ihnen Herr Michel Kling, Schulleiter, gerne zur Verfügung.

Über eine Bewerbung freut sich die Einrichtung. Bitte baldmöglichst an

Im Dokument Stellenausschreibungen (Seite 25-31)