• Keine Ergebnisse gefunden

Rats-Apotheke am Marktplatz

Apothekerin Claudia C. Roth

– Anzeige –

Vereine

ASB Stützpunkt Neckarsulm Veranstaltungen

Do. 7.10. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa. 9.10. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di. 12.10. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa. 16.10. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di. 19.10. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Fortbildung Di. 19.10. 17.30 - 19.00 Uhr Dienstabend Jugend Do. 21.10. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa. 23.10. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Di. 26.10. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Do. 28.10. 8.30 - 16.45 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Dienstabende

Die Aktiven der Einsatzeinheit treffen sich regelmäßig freitags am Standort Neckarsulm ab 20.00 Uhr zum gemeinsamen Dienst-abend. Hierbei wechseln sich die Aus-/Fortbildungsthemen fach-gruppenspezifisch nach Bevölkerungsschutz, SEG Transport/Erst-versorgung, Drohneneinheit, Quadstaffel, Sonderlagengruppe, Technik sowie Betreuung/Verpflegung ab.

Jugend

Die Jugendgruppe (ab 8 Jahre) trifft sich regelmäßig dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Neckar-sulm. Reinschnuppern erwünscht.

Unterstützer gesucht

Wir suchen für unsere Aktivitäten in den Bereich Bevölkerungs-/

Katastrophenschutz, Erste-Hilfe- Ausbildung, Sanitätsdienste und Jugendarbeit ständig Verstärkung, auch ohne medizinsche Vorkenntnisse. Wir bieten hierbei die Ausbildung vom Sanitäts-helfer bis zum Rettungssanitäter sowie die Möglichkeit zur Erlan-gung der Führerscheinklasse C1.

Interessierte wenden sich jeweils an Herrn Jochen Hähnle per E-Mail (info@asb-neckarsulm.de) oder telefonisch unter 0173/7227647.

Behindertensportgemeinschaft Neckarsulm e.V.

behindertensportgemeinschaft Neckarsulm trauert um Christophorus Zartmann

Wir trauern um einen Freund, bemerkenswerten Menschen und Trainer. Wenn wir in Ber-lin in die Boote steigen, bist du bei uns im Boot. Alles was wir gelernt haben, hast du uns beigebracht. Es war für dich keine Frage mit uns zu pad-deln, denn dein Herz war für alle offen. Dafür danken wir dir.Mit jedem Menschen ver-schwindet ein Geheimnis aus der Welt, das vermöge seiner besonderen Konstruktion nur er entdecken konnte, und das nach ihm niemand wieder entdecken wird.

Friedrich Hebbel (1813 - 1863) Christophorus und Mert

Foto: Heike Acker Jehovas Zeugen

Im Löhle 5, 74206 bad Wimpfen www.jw.org

Jeder ist willkommen. Eintritt frei. Keine Geldsammlungen. Die Zusammenkünfte finden momentan online statt.

Kontakt Gemeinde Bad Wimpfen: Tel. 0157/34926996 Kontakt Gemeinde Neckarsulm: Tel. 07136/9627985

Wissenschaft und Religion in ihrer erhabensten Form sind auf der Suche nach Wahrheit. Die Wissenschaft enthüllt uns eine Welt wunderbarer Ordnung, einen Kosmos, der untrügliche An-zeichen intelligenter Planung trägt. Die wahre Religion verleiht diesen Entdeckungen einen Sinn, wenn sie lehrt, dass hinter der Planung in der stofflichen Welt der Geist des Schöpfers steht.

Lassen sich Wissenschaft und Religion miteinander vereinbaren?

Ja! Dazu ist es wichtig, sich bei der Suche nach Antworten von vernünftigen Grundsätzen leiten zu lassen. Wenn man Beweise nicht absolut exakt führt, könnte man auf der Suche nach wissen-schaftlicher oder religiöser Wahrheit leicht auf Irrwege geraten.

Was allerdings die Erkenntnis im Allgemeinen angeht, gilt es so-wohl auf wissenschaftlichem als auch auf religiösem Gebiet, sehr sorgfältig zwischen Tatsache und Spekulation, zwischen Realität und Täuschung zu unterscheiden. Um die Wissenschaft mit der Bibel vereinbaren zu können, müssen wir die Tatsachen für sich sprechen lassen, sodass sich Mutmaßungen und Spekulationen erübrigen, und es gilt, zu untersuchen, wie die Fakten einander ergänzen und stützen.

Jehovas Zeugen fördern in ihren Zusammenkünften gebüh-renden Respekt vor der Wissenschaft und deren gesicherten Erkenntnissen. Gleichzeitig sind sie aber auch fest davon über-zeugt, dass religiöse Wahrheit nur in der Bibel zu finden ist, die sich selbst als Gottes Wort bezeichnet und dafür umfangreiches Beweismaterial liefert. Der Apostel Paulus sagte: „Als ihr Gottes Wort von uns hörtet, habt ihr es nicht als das Wort von Menschen angenommen, sondern als das, was es wirklich ist, als das Wort Gottes“ (1.Thessalonicher, Kapitel 2, Vers 13).

Wahre Christen finden einen echten Sinn und Zweck im Leben, weil sie mit dem Schöpfer, der sich in der Bibel kundtut, und mit seinen erklärten Absichten hinsichtlich der Menschen und der Erde gut vertraut sind. Jehovas Zeugen haben in der Bibel ver-nünftige Antworten gefunden auf die Fragen: Warum sind wir hier? Wohin gehen wir? Freudig teilen sie bereitwillig dieses Wis-sen mit anderen. Aus diesem Grund haben sie auch eine offizielle Website (jw.org), die mehrmals pro Woche aktualisiert wird. Dort finden Sie unter anderem eine Fülle von Artikeln und Videos zum Thema Wissenschaft und Bibel (zu finden unter dem Menüpunkt

„Biblische Lehren“).

Neuapostolische Kirche

Mörikestraße 7, 74177 bad Friedrichshall-Kochendorf Herzlich willkommen.

Sonntag, 10.10.

9.30 Uhr Gottesdienst in unserer Kirche in Bad Friedrichshall unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln Mittwoch, 13.10.

20.00 Uhr Gottesdienst in unserer Kirche in Bad Friedrichshall unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln Sonntag, 17.10.

9.30 Uhr Gottesdienst in unserer Kirche in Bad Friedrichshall unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln Änderungen oder Absagen wegen Corona möglich.

Bitte nachfragen.

Besuchen Sie auch unsere Websites http://bad-friedrichshall.nak-hn.de

https://nak-badfriedrichshall.meinegemeinde.digital www.nak-sued.de

www.nak.org

DRK Ortsverein Neckarsulm Öffnungszeiten Kleiderkammer DRK

Die Kleiderkammer hat im Oktober wie folgt für Sie geöffnet:

7.10.2021 17.00 bis 19.00 Uhr 14.10.2021 9.00 bis 11.00 Uhr 21.10.2021 17.00 bis 19.00 Uhr 28.10.2021 9.00 bis 11.00 Uhr

Neben Kleidung werden in der Kleiderkammer auch Bettwäsche, Handtücher, Taschen und vieles mehr angeboten. Die Kleider-klappe ist dauerhaft für Kleiderspenden geöffnet. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Brecht unter Tel. 07132/81405.

Gymnastik für Senioren 60+

Regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur den Muskelapparat, sondern bringt auch mehr Lebensfreude sowie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Aus diesem Grund bietet das DRK Ne-ckarsulm seit fast 45 Jahren regelmäßig Gymnastik für Menschen (Mann und Frau) ab 60 Jahren an. Nach langer Corona-Pause bie-ten wir wieder Treffen im wöchentlichen Rhythmus an.

Eine erste Zusammenkunft findet am 12.10.2021 um 10.00 Uhr unter der Brücke beim Ententeich im Neckarsulmer Park (Boule-Bahn) statt. Ein Teilnahmeentgelt wird von der Gruppenleiterin vor Ort erhoben und ist bei dieser in bar zu entrichten. Eine Mit-gliedschaft beim DRK ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

Gerne laden wir Sie ein, auch danach ein Treffen zu Besuchen und auszutesten, ob dieses Ihren Wünschen und Erwartungen gerecht wird. Unser Gymnastik-Angebot findet künftig immer dienstags in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr bzw. 10.00 bis 11.00 Uhr im Kolpinghaus statt.

Nähere Infos erhalten Interessierte bei der Gruppenleiterin Frau Werner unter Tel. 07132/82000.

Im Vordergrund stehen gymnastische Übungen, auf Bodengym-nastik wird verzichtet. Und da auch Musik und Kleingeräte im Ein-satz sind, kommen Spaß und Schwung nicht zu kurz. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei und schauen Sie sich alles an. Bewe-gen Sie sich, aktivieren Sie Ihren Kreislauf und Ihren Stoffwechsel.

Auch wer sportlich untrainiert ist oder kleinere Einschränkungen im Gesundheitsbereich wie Osteoporose, Rheuma oder Arthrose hat, kann mitmachen.

Wir freuen uns auf Sie.

Evang. Bezirksjugendwerk Neuenstadt Sonntag, 24.10.

Paare unterwegs - laufend im Gespräch sein

#unterwegs#reden#wandern#Impulse

Gemeinsam als Paare unterwegs, bei Impuls-Pausen Anregungen fürs Paargespräch erhalten, wandern, vespern, Zeit miteinander verbringen. Wir beginnen mit dem Besuch des Gottesdienstes in Weißbach um 10.00 Uhr und starten danach mit unserer Wande-rung. Die Tour beträgt etwa 10 km und Wanderschuhe sind von Vorteil. Bitte packt euch genügend Vesper, Getränke und eine Picknickdecke ein. Ein gemeinsamer Abschluss mit Einkehr (3G-Regel) rundet den Tag ab.

Start: 9.15 Uhr Parkplatz vor der Buchsbachtalhalle Gochsen oder Evang. Kirche Weißbach um 10.00 Uhr

Verantwortlich: Sylvia und Albrecht Winter

Anmeldung bis 17.10. unter sylvia.winter@ejn-online.de Veranstalter: Evang. Bezirksjugendwerk Neuenstadt www.ejn-online.de

Frauenselbsthilfe Krebs Gruppe Neckarsulm FSH-Campus online

Am Montag, 11.10.2021 fin-det ab 17.00 Uhr FSH-Campus online mit folgenden Themen statt: Gute Informationen zu Krebs: suchen, finden und bewerten - Krebsinformati-onsdienst Heidelberg (Frau Dr. Susanne Weg-Remers) und brustkrebs - auch jeder Mann kann erkranken - Netz-werk Männer mit Brustkrebs e.V. (Herr Peter Jurmeister).

Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Be-wältigung von Krebs.

Angesichts der niedrigen Betroffenenzahl wird zum männlichen Brustkrebs zu wenig geforscht, es gibt kaum wissenschaftlich fundierte Patienteninformationen und auch die Möglichkeiten, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und so gegenseiti-ge Unterstützung zu erfahren, sind sehr gegenseiti-gering. Diesen Zustand wollen wir ändern. Mit dem Netzwerk „Männer mit Brustkrebs“

möchten wir betroffenen Männern und ihren Angehörigen eine Anlaufstelle bieten und zugleich die Interessenvertretung voran-treiben. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch einen geschützten virtuellen Raum zum Austausch zur Verfügung.

Anmeldung über die Geschäftsstelle der FSH Krebs LV BaWü:

b.baum@frauenselbsthilfe-bw.de.

Weitere Informationen sind auf der Homepage www.frauen-selbsthilfe-bw.de zu finden.

Gesangverein Lasallia Neckarsulm e.V. 1907 Ausflug an den Rhein

Nach langer Corona-Pause konnte der Gesangverein Lassallia Ne-ckarsulm wieder einen Ausflug durchführen.

Die Lassallianer in Rüdesheim Foto: privat Bei schönstem Wetter fuhren die Chormitglieder morgens mit dem Bus nach Rüdesheim. Dort ging es an Pier 8 an Bord der MS Ehrenfels. Die kurzweilige Fahrt führte vorbei am Niederwald-Denkmal, dem Mäuseturm, etlichen Burgen und Ruinen des Mit-telrheintales. Auch viele Weinberge gab es zu bewundern. Bei Kaub liegt im Rhein auf einer Insel die Zollburg Pfalzgrafenstein.

Die Loreley - ein 132 m hoher, steiler Schieferfelsen - bei Sankt Goarshausen ist Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Hier endete die Reise auf dem Schiff.

Der Bus brachte die Ausflügler wieder zurück nach Rüdesheim.

Jeder hatte Zeit zum Bummeln durch die Drosselgasse oder auch zum Genuss des Rüdesheimer Kaffees, einer regionalen Speziali-tät, die am Tisch zubereitet wird. Auch Federweiser und Zwiebel-Logo Foto: M. Stumpp

Foto: ThinkstockPhotos

Jahrgangsvereinigung 1933/34 Neckarsulm Stammtisch

Der Neckarsulmer Jahrgang 1933/34 trifft sich zum monatlichen Stammtisch am Montag, 11. Okt. 2021 um 11.30 Uhr im Neckar-sulmer Brauhaus.

Jahrgangsvereinigung 1934/35 Museumsstuben Neckarsulm

Die Jahrgangsmitglieder, Angehörige und Freunde treffen sich am Donnerstag, 7. Oktober ab 17.00 Uhr in den Museumsstuben.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Jahrgangsvereinigung 1955/56 Schwätze und Laufe

Am Mittwoch, 13.10.2021 findet der nächste Lauftreff statt. Be-ginn ist um 14.00 Uhr am Parkplatz Schweinshag. Wir bitten um Anmeldung unter lang-er@web.de und Beachtung der Coro-naregeln.

Kolpingsfamilie Neckarsulm Kolpingwallfahrt nach Höchstberg

Die Mitglieder, Freunde und Förderer der Kolpingsfamilien des Bezirks Heilbronn laden am Sonntag, 10. Oktober 2021 um 8.30 Uhr zur gemeinsamen Wallfahrt nach Höchstberg ein. Das Leit-wort der diesjährigen Wallfahrt lautet „Gottesbilder“. Dabei wer-den Meditationen zu Gottesbildern und Heiligen im Mittelpunkt der Wallfahrtstexte stehen. Für die Kolpingsfamilien des Bezirks Heilbronn wird der Treffpunkt der bernbrunner Hof sein. Ge-meinsam mit den Bannern ziehen dann die Teilnehmer der Wall-fahrt zur Kirche nach Höchstberg. Dort werden um 10.30 Uhr die Eucharistie und der Abschluss der Wallfahrt gefeiert. Hierzu sind auch diejenigen eingeladen, die an der Fußwallfahrt nicht direkt teilnehmen können. Bezirkspräses Heinrich Weikart wird die Eu-charistiefeier zelebrieren. Weitere Info unter Tel. 07136/22125 (Klaus Baumgart). Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.

Männergesangverein Concordia 1855 e.V.

Einladung zur Generalversammlung

Alle Mitglieder sind herzlich zur Generalversammlung am Freitag, 8.10.2021 um 19.30 Uhr im Kolpinghaus Neckarsulm eingeladen.

Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten der Vorstand-schaft und der Dirigenten die turnusgemäße Wahl der Vorstands- und Ausschussmitglieder.

Anträge können bis zum 6.10.2021 an den 1. Vorsitzenden, Rainer Herold, schriftlich eingereicht werden.

Neckarsulmer Sport-Union Einladung zur Hauptversammlung

Die Hauptversammlung der Neckarsulmer Sport-Union e.V. fin-det am 3. November 2021 um 18.00 Uhr im Deutschherrenstüble in der Ballei statt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder max. 24 h vor Veranstaltung getestet) notwendig.

tagesordnung

Begrüßung und Eröffnung

Feststellung der Beschlussfähigkeit

Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder kuchen wurde an jeder Ecke angeboten. Und schon stand wieder

die Rückfahrt nach Neckarsulm an. Der Abschluss des Ausfluges war in Neckarsulm in der Museumsstuben, wo alle noch ein le-ckeres Essen genossen.

Der Ausflug hat allen gut gefallen und die Vorfreude auf den nächsten Ausflug ist schon groß.

Heimat- und Museumsverein Neckarsulm e.V.

Führung im Judenfriedhof in Neckarsulm

Dr. Annika Höft-Buchin von der Volkshochschule Neckarsulm be-grüßte die neunzehn sehr interessierten Teilnehmer. Stadtarchi-varin Vera Kreutzmann führte in einer Dreiviertelstunde über den Judenfriedhof, Bernd Herrmann vom Heimat- und Museumsver-ein Neckarsulm war auch dabei. Vera Kreutzmann erläuterte das Zusammenleben der deutschen Juden und Christen in Neckar-sulm. Seit 1298 haben Juden in Neckarsulm gewohnt. Die Ge-schichte des jüdischen Friedhofs in Neckarsulm ist erschütternd.

Der Friedhof wurde 1635 erstmals erwähnt. Er war einer der bedeutendsten Verbandsfriedhöfe im heutigen Landkreis Heil-bronn, auf dem auch Juden aus umliegenden Gemeinden wie Kochendorf, Stein und Oedheim begraben wurden, zuletzt die Neckarsulmerin Klara Bodenheimer am 16. Juli 1924.

Jugendliche warfen im Jahr 1938 viele Grabsteine um und be-schädigten das Tahara-Haus, das Haus der Reinigung, das für die Waschung der Toten verwendet wird. In diesem Jahr lebten noch Juden in Neckarsulm, deren Angehörige auf dem Friedhof begra-ben waren.

Im Februar 1942 musste der Friedhof unentgeltlich der Stadt überlassen werden und bis Mai 1942 wurde der Friedhof zerstört, das Tahara-Häuschen zum Teil abgetragen. Die Grabsteine wur-den zerschlagen, am Waldrand verstreut oder zum Feldwegbau verwendet.

Nach 1945 wurde der Friedhof an die Israelitische Religionsge-meinschaft zurückgegeben und bis März 1949 wurde das Taha-ra-Haus wiederhergestellt. Unter der Leitung des ehemaligen Ratsherren, der 1938 zusammen mit dem Ortsgruppenleiter der NSDAP die Auflösung des Friedhofs betrieben hatte, wurden die erhaltenen Grabsteine wieder aufgestellt und viele Teile von zer-störten Grabsteinen in Haufen auf dem Friedhof zusammenge-legt.

Im jüdischen Religionsgesetz, der Halacha, ist die Unantastbar-keit der Totenruhe verbindlich vorgeschrieben. Die Toten sollen auf dem Friedhof die ewige Ruhe finden, bis zur leiblichen Aufer-stehung am jüngsten Tag.

Bernd Herrmann

Sehr nachdenkliche Zuhörer Foto: Bernd Herrmann

Jahrgangsvereinigung 1931/32 Stammtisch

Donnerstag, 14.10.2021 ab 11.30 Uhr: Der Jahrgang trifft sich im Brauhaus Neckarsulm im Nebenzimmer zum gemütlichen Mit-tagessen. Die Treffen sind immer am 2. Donnerstag im Monat.

Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Schatzmeisters Jahresabschluss 2019

Jahresabschluss Rumpfjahr 2020 Jahresabschluss 2020/2021 Bericht der Kassenprüfer Entlastungen

Neuwahlen

Vorstand gemäß der Satzung § 12 Hauptausschussmitglieder

Umfirmierung in Sport-Union Neckarsulm e.V.

Verschmelzung mit dem Verein „Lauf zum Leben e.V.”

Anträge/Verschiedenes

Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens 20.10.2021 schriftlich an den 1. Vorsitzenden über die Geschäftsstelle (Bins-wanger Straße 37, 74172 Neckarsulm) einzureichen.

Die Neckarsulmer Sport-Union e.V. freut sich auf eine rege Teil-nahme.

Rolf Härdtner, Vorsitzender Abteilung Handball

DHb-Pokal Runde 2: HSG DJK Marpingen - SC Alsweiler - Sport-Union Neckarsulm 17:51 (7:21) Souveräner Achtelfinaleinzug der Sport-Union mit 17:51-Kantersieg

Viel Raum für Tore hatte Selina Kalmbach, sie war 11-mal erfolg-reich Foto: Peter Klotz

Bei der HSG DJK Marpingen - SC Alsweiler fährt die Sport-Union Neckarsulm mit 17:51 (7:21) einen völlig ungefähr-deten Kantersieg ein. Damit sichert sich das Team von Trai-nerin Tanja Logvin im saarlän-dischen Marpingen souverän den Einzug in das DHB-Pokal-Achtelfinale. Die Auslosung für die nächste Runde können Neckarsulmer Fans beim kom-menden Heimspiel am 13. Ok-tober im Anschluss an die Par-tie gegen die HSG Blomberg-Lippe live in der Ballei mitverfolgen. Henning Mühlleitner, Olympia-Schwimmer aus dem erfolgreichen Team der Sport-Union, wird gemeinsam mit Björn Nikolaus die Begegnungen im Achtelfinale ziehen.

Mit Sharon Nooitmeer und Svenja Mann sind für das Auswärts-spiel in Marpingen im Vergleich zur Niederlage bei den TusSies Metzingen zwei Spielerinnen in den Kader zurückgekehrt. Mit Isabel Gois im Tor und der üblichen Startformation benötigt die Sport-Union eine kurze Eingewöhnungszeit zur Einstimmung auf den ungewohnten Gegner aus der 3. Liga. Nach einem 2:3-Zwi-schenstand und einem frühzeitigen 6:0-Lauf kommt Trainerin Tanja Logvin in die Situation, angeschlagenen Spielerinnen wie Irene Espinola Perez etwas Pause zu gönnen. So zeigt sich unter anderem Eigengewächs Svenja Mann in hervorragender Verfas-sung und zahlt das Vertrauen mit insgesamt zehn Toren zurück.

Nachdem Anouk Nieuwenweg sieben Minuten vor der Pause auf zehn Tore Unterschied erhöhen kann, legt der Angriff unter der Regie von Lynn Knippenborg nochmals eine Schippe drauf.

Hinzu kommen immer wieder Ballgewinne in der Abwehr, die vor der Pause mit einem Doppelschlag von Selina Kalmbach zum 7:21-Halbzeitstand verwertet werden.

Nach der Pause bricht langsam auch die Gegenwehr der heimi-schen Moskitos, die gegen den Erstligisten aus Neckarsulm mit viel Herz kämpfen. Nach dem 11:24-Zwischenstand wird es aller-dings mehr als deutlich. Ein 13:0-Zwischenspurt der Neckarsul-merinnen lässt die mitgereisten Fans nicht mehr aus dem Jubeln kommen, ehe Marpingen nach zehn Minuten ohne Torerfolg die Serie wieder stoppen kann. An einem noch deutlicheren Ergeb-nis ändert dies allerdings nichts, da vor allem Selina Kalmbach und Svenja Mann sich in bester Torlaune präsentieren. So ist es

erneut Svenja Mann, die aus dem rechten Rückraum das 50. Tor für Neckarsulm erzielen kann. Kurze Zeit später erhöht Kapitänin Nathalie Hendrikse beim Schützenfest in der Sporthalle Marpin-gen sogar noch einmal zum 17:51-Endstand.

„Meine Mannschaft hat die Aufgabe verstanden und Hierarchie gezeigt. Egal, wer der Gegner ist, sie geben 100 Prozent. Es kann nicht jeder sagen, dass er schon einmal 51 Tore geworfen hat. Wir haben zwar zunächst wie in den letzten Bundesliga-Spielen be-gonnen, doch ich konnte heute vor allem Johanna Stockschläder, Irene Espinola Perez und Sarah Wachter schonen. Mich freut es daher auch, dass Spielerinnen wie Svenja Mann die Chance ge-nutzt und ein gutes Spiel gemacht haben”, sagt Tanja Logvin nach dem deutlichen Sieg bei den Moskitos.

Viel Zeit zum Schonen bleibt einem Großteil im Kader der Ne-ckarsulmerinnen in der Länderspielpause nicht. Zahlreiche Spie-lerinnen können sich bei der Nationalmannschaft beweisen und kämpfen in der EM-Qualifikation um Punkte. Die verbleibenden Spielerinnen in Neckarsulm können zumindest etwas Kräfte tan-ken, werden sich aber gemeinsam mit den nicht nominierten Spielerinnen der SG BBM Bietigheim auf die kommenden Aufga-ben in der Handball-Bundesliga Frauen vorbereiten.

Marpingen:

Brunke, Kockler (5 Paraden), Bettinger (2/2) - Reis (4/1 Tore), Ber-mann, Korn (1), Urhahn, Leib (2), Lopez (1), Schilke, Hartz (3/2), Luther (2), Petrak (3), Jelicic (1)

Neckarsulm:

Gois (21 Paraden), Wachter - Kalmbach (11 Tore), Nooitmeer (2), Mann (10), Hendrikse (8/1), Knippenborg (5), Stockschläder (2), Espinola Perez (2), Kooij (2), Nieuwenweg (5), Kretzschmar (3/1) Siebenmeter: MOS 3/4 - SUN 2/4

Zeitstrafen: MOS 1 - SUN 4

Schiedsrichter: Tobias Biehler/Fabian Dietz Zuschauer: 120

(Text sg/Bilder pek)

Dank großer Spielanteile konnte Svenja Mann 10 Tore beisteuern Foto: Peter Klotz

Mit 8 Treffern steht Nathalie Hendrikse in der Torschützinnenenliste Foto: Peter Klotz

Herren

Erfolgreicher Heimspielauftakt gegen gute Mundelsheimer Sport-Union Neckarsulm - tV Mundelsheim 28:27 Als Paul Lang 30 Sekunden vor Schluss die rund 150 Zuschauer in der Neckarsulmer Pichterichhalle mit seinem Treffer zum 28:26 erlöste, hörte man viele Steine vom Herzen fallen. Noch 20 Minu-ten vorher schienen die erfahrenen Mundelsheimer auf der Sie-gerstraße zu sein, als deren Mittelmann zum 17:21 einwarf.

Auch in Halbzeit eins sah es zunächst gar nicht nach Neckarsul-mer Feierlichkeiten aus. Die so starke Abwehr der Vorwoche ließ immer wieder Treffer zu und im Angriff war eine gewisse Nervosi-tät nicht von der Hand zu weisen. Mit einem 5:11-Zwischenstand nach 22 Minuten wurden die jungen Neckarsulmer zunächst deutlich in die Schranken verwiesen.

Doch die Rechnung hatten die Gäste dabei ohne einen der jüngs-ten Spieler der Sport-Union gemacht. Das 18-Jährige Eigenge-wächs Niklas Müller verkürzte mit fünf Treffern bis zur Halbzeit fast im Alleingang den Spielstand auf 13:14.

Die zweiten 30 Spielminuten starteten mit viel Wille seitens der Hausherren. Leider blieben zu viele Torchancen ungenutzt, wo-raus der bereits eingangs beschriebene Vier-ToRückstand

Die zweiten 30 Spielminuten starteten mit viel Wille seitens der Hausherren. Leider blieben zu viele Torchancen ungenutzt, wo-raus der bereits eingangs beschriebene Vier-ToRückstand