• Keine Ergebnisse gefunden

Gesetze und Richtlinien

FAUNA-FLORA-HABITAT-RICHTLINIE (FFH-RICHTLINIE)

– Richtlinie des Rates vom 21.

Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (93/43/EWG) (ABl. L 206/7), zuletzt geändert durch Richtlinie 2006/105/EG des Rates vom 20. November 2006 (ABl. L 363 vom 20.12.2006).

GESETZ ÜBER NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE (BUNDESNATURSCHUTZGESETZ BNATSCHG)vom 25. März 2002 (BGBl. I S. 1193), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 8. April 2008 (BGBl. I S. 686).

GESETZ ZUM SCHUTZ DER NATUR, ZUR PFLEGE DER LANDSCHAFT UND ÜBER DIE

ERHOLUNGSVORSORGE IN DER FREIEN LANDSCHAFT (NATURSCHUTZGESETZ –NATSCHG) vom 13. Dezember 2005 (GBL. S. 745), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 14. Oktober 2008 (Gbl. S. 370, 379).

VOGELSCHUTZRICHTLINIE– Richtlinie des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (79/409/EWG) (ABl. L 103 S. 1), zuletzt geändert durch

Richtlinie 2006/105/EG des Rates vom 20. November 2006 (ABl. L 363 vom 20.12.2006).

Literatur

BERZ K.C. mit Beiträgen von, Franz M., Münzing K., Leiber J. & Paret O. 1995:

Erläuterungen zum Blatt 7918 Spaichingen., 1 Karte, 3., überarbeitete. Aufl.- In:

Geologisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Geologische Karte 1:25000 von Baden-Württemberg. 193 S. Freiburg i. Br.

BELAANYECZ H. 2005: Untersuchungen über die Koppe mit Schwergewicht in

Österreich. In: VDSF (Hrsg.): Fisch des Jahres 2006 - Koppe (Cottus gobio).

Hrsg., S. 23-45.

BOHL E. 1995: Habitatansprüche und Gefährdungspotenzial von Neunaugen.

Fischökologie Heft 8: 43-52; Petersberg.

BREUNIG T.&DEMUTH S.

1999: Rote Liste der Farn- und Samenpflanzen Baden-Württemberg. – Fachdienst Naturschutz, Naturschutzpraxis, Artenschutz 2 (Hrsg.:

Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg). – 161 S.; Karlsruhe.

DETZEL P. 1998: Die Heuschrecken Baden-Württembergs. – Eugen Ulmer; 580 S.

Stuttgart (Hohenheim).

DÖLER H.-P. unter Mitarbeit von Reinhard U., Hermann G., Buchweitz M. &

Brunner-Schäfer H. 2007: Gutachten zur Schutzwürdigkeit des geplanten

Naturschutzgebiets "Albtrauf Baaralb",. – Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg, Referat 56. 195 S. (+Vegetationskarte (shape-Datei) und Verbreitung Pflanzenarten (shape-Datei). Irndorf.

Dußling, U. 2006: Faunistische Referenzen für die Fließgewässerbewertung in

Baden-Württemberg gemäß Wasserrahmenrichtlinie (Fischref. BW 1.1_06_2006).

EBERT,G.,HOFMANN,A.,KARBIENER,O.,MEINEKE,J.-U.,STEINER,A.&TRUSCH,R.

(2008): Rote Liste und Artenverzeichnis der Großschmetterlinge Baden-Württembergs (Stand: 2004). LUBW Online-Veröffentlichung.

FFS-FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE BADEN-WÜRTTEMBERG

2012: Daten aus dem Fischartenkataster Baden-Württemberg für die Obere Donau und die

Seitengewässer, Stand 2012.

FISCHER S. 1999: Verteilung und Wanderverhalten der Mühlkoppe (Cottus gobio

L.) in einem astatischen Bachabschnitt. Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL): Tagungsbericht 1999, S. 372-376.

FRANZ M.&ROHN J. mit Beiträgen von Finger P. & Grimm B. 2004: Erläuterungen

zum Blatt 8117 Blumberg, 3 Karten, 3., völlig neu bearbeitete. Aufl. – In:

Landesamt Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (Hrsg.):

Geologische Karte 1:25000 von Baden-Württemberg. VII+196 S. Freiburg i. Br.

GATTER,W.

(2000): Vogelzug und Vogelbestände in Mitteleuropa. Aula Verlag. 656 S.

GEWÄSSERDIREKTION SÜDLICHER OBERRHEIN/HOCHRHEIN BEREICH ROTTWEIL

1998:

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für die Donau im Schwarzwald-Baar-Kreis und Landkreis Tuttlingen. – 18 S. + Karte Planziele – Lageplan Nr. 5.2. ohne Ort.

GLUTZ V.BLOTZHEIM

(Hrsg.) (2001): CD Rom Lizenzausgabe; Handbuch der Vögel Mitteleuropas.

HOFFMANN A. 1996: Auswirkungen von Unterhaltungs- und

Gestaltungsmaßnahmen an Fließgewässern auf räumlich und zeitlich

verschiedene Nutzungsmuster der Koppe (Cottus gobio). – Fischökologie 9: S. 49-61; Petersberg.

HÖLZINGER,J.

(1999): Die Vögel Baden-Württembergs. Bd. 3.1: Singvögel 1. Ulmer Stuttgart. 861 S.

HUTTENLOCHER F. (Bearb.) 1959: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 178

Sigmaringen, 1 Karte der Naturräume. – Selbstverlag der Bundesanstalt für Landeskunde Remagen. Geographische Landesaufnahme 1:200.000 Naturräumliche Gliederung Deutschlands. 61 S. Remagen.

KRAMER,I. 2011: Fischbestandsuntersuchung Altwässer Hintschingen.

Tabellarische Darstellung der Fangergebnisse aus dem Jahr 2011. – Landesfischereiverband Baden-Württemberg.

LANDESFORSTVERWALTUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

(2007): Waldgeschichte,

Buchenprachtkäfer und Rückgang des Berglaubsängers (Philloscopus bonelli). In:

Ökologie aktuell Mitteilung Nr. 5 aus dem Ökologischen Lehrrevier. 2 S.

LUBW(LANDESANSTALT FÜR UMWELT,MESSUNGEN UND NATURSCHUTZ BADEN

-WÜRTTEMBERG)

2009: Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die

Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg. Version 1.2. – Karlsruhe.

Natura 2000 Rivers Ecology Series No. 5, English Nature: 1-52; Petersborough.

MATTHIAS F.&MÜNZING K. mit Beiträgen von Bock H., Finger P., Grimm B., Keck

O. & Rilling K. 2004: Erläuterungen zum Blatt 7917 Villingen-Schwenningen, 3 Karten, 6., völlig neu bearbeitete. Aufl. – In: Landesamt Geologie, Rohstoffe und Bergbau Württemberg (Hrsg.): Geologische Karte 1:25000 von Baden-Württemberg. VI+199 S. Freiburg i. Br.

MEINUNGER,L. &SCHRÖDER,W.

(2007): Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands.

– Regensburg, Regensburgische Botanische Gesellschaft. – Band 2: 699.

NÄHRIG D.&HARMS K.H. unter Mitarbeit von Kiechle J., Rausch H.-P., Schawaller

W. & Spelda J. 2003: Rote Listen und Checklisten der Spinnentiere

Baden-Württembergs, 1. Aufl. – Naturschutzpraxis, Artenschutz 7, 1-199. Karlsruhe.

NEBEL,M.&PHILIPPI,G.(2000): Die Moose Baden-Württembergs. Allgemeiner Teil;

Spezieller Teil (Bryophytina I, Andreales bis Funariales). – Stuttgart, Ulmer. – Band 1:

512.

NOLTE A.,HARTL A.&FREYHOF J. 2005: Groppen, Koppen, Kauzeköpp – viele

Arten.– In: VDSF (Hrsg): Fisch des Jahres 2006 – Koppe (Cottus gobio): 7-23;

Offenbach.

RILLING K. 2004: Bodenkarte von Baden-Württemberg 1:25.000, Blatt 8017

Geisingen. Karte und Erläuterungen, 1 Karte. – In: Landesamt Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (Hrsg.): Bodenkarte von Baden-Württemberg 1:25.000. 163 S. Freiburg i. Br..

RILLING K. 1996: Bodenkarte von Baden-Württemberg 1:25.000, Blatt 7917

Villingen-Schwenningen. Karte und tabellarische Erläuterung, 1 Karte.– In:

Geologisches Landesamt Württemberg (Hrsg.): Bodenkarte von Baden-Württemberg 1:25.000. 51 S. Freiburg i. Br.

RUPP,L. 2001: Programm zur Erfassung, Erhaltung und Wiederansiedlung der

Bachmusche (Unio crassus PHIL. 1788) im Regierungsbezirk Freiburg. –

Endbericht. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg.

SALEWSKI V. 1991: Untersuchungen zur Ökologie und Biometrie einer

Bachneunaugen-Population (Lampetra planeri) im Odenwald. – Fischökologie 4:

7-22; Petersberg.

SCHALCH F. 1984: Erläuterungen zu Blatt 8017 Geisingen. [Unveränderter

Nachdruck der Rstausgabe von 1909], 1 Karte. – In: Geologisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Geologische Karte 1:25000 von Baden-Württemberg.

80 S. Stuttgart.

SEBALD,O.,SEYBOLD,S.&PHILIPPI,G.

(Hrsg.) 1992-1993: Die Farn- und

Blütenpflanzen Baden-Württembergs. Bände 1-4. - Bd. 1: 624 S., Bd. 2: 451 S.,

Bd. 3: 483 S., Bd. 4: 362 S.; Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.

SEBALD,O.,SEYBOLD,S.,PHILIPPI,G.&WÖRZ,A. (Hrsg.) 1996-1998: Die Farn-

und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. Bände 5-8. - Bd. 5: 539 S., Bd 6: 577 S., Bd. 7: 595 S., Bd. 8: 540 S.; Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.

SEIFRIZ W. (Berichterstellung), Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung Umwelt

(Hrsg.) 2009: Obere Donau (60), Begleitdokumentation zum BG Donau.

Umsetzung der EG Wasserrahmenrichtlinie. – 57 S. + Karte K 7.3. Freiburg

SPITZ W. mit Beiträgen von Ewald R., Neumann R., Schalch F. & Schnarrenberger

C. 1997: Erläuterungen zum Blatt 8018 Tuttlingen. [Unveränderter Nachdruck der Erläuterungen zu Blatt Möhringen (Nr. 122) der Geologischen Specialkarte des Großherzogtums Baden, 1915], 1 Karte. – In: Geologisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Geologische Karte 1:25000 von Baden-Baden-Württemberg. 107 S.

Freiburg i. Br.

SÜDBECK,P.;ANDRETZKE,H.;FISCHER,S.;GEDEON,K.;SCHIKORE,T.;SCHRÖDER,K.&

SUDFELD,C.:

(Hrsg.)( 2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. Radolfzell. 777 S.

TOMMLINSON M.L.&PERROW M.R. 2003: Ecology of bullhead. – Conserving

Natura 2000 Rivers Ecology Series 4, English Nature: 1-16; Peterborough.

WATERSTRAAT A. 1989: Einfluss eines Gewässerausbaus auf eine Population des

Bachneunauges Lampetra planeri (BLOCH, 1784) in einem Flachlandbach im Norden der DDR. –Fischökologie 1 (2): 29-44; Petersberg.

Witschel M. 1980: Xerothermvegetation und dealpine Vegetationskomplexe in

Südbaden. – Beih. Veröffentl. Natursch. Landschaftspflege Baden-Württemg 17:

1-212. Karlsruhe.

WITSCHEL M. 1989: Ökologie, Verbreitung und Vergesellschaftung von

Amethyst-Schwingel (Festuca amethystina L.) und Horst-Segge (Carex sempervirens VILL.) in Baden-Württemberg. – Jahresh. Ges. Naturk. Württemberg 144, 177-209.

Stuttgart.

WITSCHEL M.&SEYBOLD S. 1986: Zur Ökologie, Verbreitung und

Vergesellschaftung von Daphne cneorum L. in Baden-Württemberg, unter

Berücksichtigung der zönologischen Verhältnisse in den anderen Teilarealen. –

Jahresh. Ges. Naturk. Württemberg 141, 157-200. Stuttgart.