• Keine Ergebnisse gefunden

20 Problemlösungen

20.4 Problemlösungen

Problem Ursache Mögliche Lösung

Der USB-Port des Computers funktioniert nicht.

Überprüfen Sie die Einstellungen für den USB-Port. Weitere Informationen finden Sie unter www.trust.com/customercare/help/

usb

Die Kamera ist nicht an den USB-Port angeschlossen.

Schließen Sie die Kamera an einen USB-Port an.

Keine oder leere

Batterien. Diese Kamera benötigt für den USB-Betrieb Batterien.

Die Kamera war zuerst an den Computer angeschlossen und wurde erst dann eingeschaltet.

Schalten Sie die Kamera zuerst ein und verbinden Sie sie dann mit dem Computer.

Die Kamera wurde an einen USB-HUB, der nicht mit Strom versorgt wird, angeschlossen.

Schließen Sie die Kamera an einen USB-HUB mit Stromversorgung oder an einen USB-Port des Computers an.

Die Kamera ist nicht an den USB-Port angeschlossen.

Schließen Sie die Kamera an einen USB-Port an.

Fehler angezeigt.

Die Kamera wurde an einen USB-HUB, der nicht mit Strom versorgt wird, angeschlossen.

Schließen Sie die Kamera an einen USB-HUB mit Stromversorgung oder an einen USB-Port des Computers an.

Die Trust 740C PowerC@m Zoom ist im 'Gerätemanager' mit einem Ausrufe-zeichen '!' markiert.

Die Kamera wurde an einen USB-HUB, der nicht mit Strom versorgt wird, angeschlossen.

Schließen Sie die Kamera an einen USB-HUB mit Stromversorgung oder an einen USB-Port des Computers an.

Die Kamera ist an den Computer angeschlossen, aber es befinden sich keine Batterien in der Kamera.

Koppeln Sie die Kamera vom Computer ab und legen Sie Batterien in die Kamera ein.

Die Batterien wurden

falsch eingelegt. Legen Sie die Batterien noch einmal ein (siehe Kapitel 5.2).

Die Kamera ist noch an den Computer angeschlossen.

Lösen Sie das USB-Kabel. Die Kamera funktioniert nicht, wenn sie noch an den Computer angeschlossen ist.

Die Kamera funktioniert nicht.

Die Kamera ist ausgeschaltet oder befindet sich im Standby-Modus.

Schalten Sie die Kamera wieder ein.

TRUST 740C POWERC@M ZOOM

D E

Problem Ursache Mögliche Lösung

Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. Siehe Kapitel 5.2.

Es wurden

NiCd-Batterien verwendet. Verwenden Sie Alkalibatterien oder wieder aufladbare NiMH-Batterien (mindestens 1800 mAh).

Die Kamera wurde länger als 1 Minute nicht benutzt.

Schalten Sie die Kamera wieder ein.

Plötzlicher Ausfall.

Niedrige

Batteriespannung. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.

Die Kamera lässt sich nicht einschalten oder schaltet sofort wieder aus.

Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.

Die Kamera wurde während der Aufnahme bewegt.

Versuchen Sie, die Kamera stiller zu halten oder verwenden Sie das Stativ.

Der Abstand zum

Motiv ist zu gering. Vergrößern Sie den Abstand zum zu fotografierenden Motiv.

Unklare (verschwommene) Aufnahmen.

Zu wenig Licht. Verbessern Sie die Beleuchtung.

Der Selbstauslöser ist

noch eingeschaltet. Deaktivieren Sie die Selbstauslöserfunktion.

Voller Speicher. Übertragen Sie die Fotos auf Ihren Computer und löschen Sie den Speicherinhalt.

Mit einer SD- oder MMC-Karte können Sie erheblich mehr Aufnahmen speichern. Fragen Sie Ihren Händler.

Bei Betätigen des Auslösers wird kein Foto aufgenommen.

Die Kamera ist noch dabei, das vorhergehende Foto abzuspeichern.

Warten Sie, bis das Foto im Speicher der Kamera gespeichert ist.

Keine Verbindung

mit dem Computer Kabel falsch

angeschlossen. Schließen Sie die Kabel erneut an.

Die Kamera überträgt kein Bild in einer Anwendung (Webcam).

Eine andere Anwendung, die das Kamerabild verwendet, ist geöffnet.

Verlassen Sie die andere Anwendung, ehe Sie das Programm starten.

Versetztes Bild und falsche Farben bei einer Live-Aufnahme.

Es ist eine alte Version

von DirectX installiert. Installieren Sie DirectX 8.1b von der mitgelieferten CD-ROM oder laden Sie sich die neueste Version unter www.microsoft.com/directx herunter.

Der Weißabgleich in der Kamera ist falsch eingestellt.

Korrigieren Sie die Einstellungen.

Fotos sind verfärbt.

Die Hintergrund-beleuchtung ist nicht weiß.

Versuchen Sie, den Weißabgleich richtig einzustellen. Hilft das nicht, verwenden Sie ArcSoft PhotoImpression zum Aufarbeiten der Farben (Kapitel 17.1.2).

27

Problem Ursache Mögliche Lösung Der Monitor ist falsch

eingestellt.

Vergleichen Sie Ihre Bilder mit anderen Fotos (z. B. im Internet), von denen Sie sich sicher sind, dass sie gut sind. Stellen Sie den Monitor richtig ein (siehe die Bedienungsanleitung des Monitors).

Der Drucker ist falsch eingestellt.

Wenn die Fotos auf dem Bildschirm gut aussehen, überprüfen Sie die Druckereinstellungen.

Die Patrone des Tintenstrahldruckers ist verstopft.

Siehe Bedienungsanleitung des Druckers, um dies zu testen / zu beheben.

Das Papier ist nicht für Fotos geeignet.

Verwenden Sie Original-Fotopapier Ihres Druckerherstellers, um ein bestmögliches Resultat zu erzielen.

TRUST 740C POWERC@M ZOOM

D E

Die Fotos wurden in einer dunklen Umgebung aufgenommen.

Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung oder verwenden Sie das Blitzlicht.

Körnung in den Fotos / Fotos sind dunkel

Blitzlicht verwendet, aber Abstand ist zu groß.

Verwenden Sie das Blitzlicht bei Abständen von bis zu 3 Metern.

Bei größeren Abständen ist es nicht mehr brauchbar.

Das Blitzlicht wurde bei

viel Licht verwendet. Das Blitzlicht eignet sich nicht als 'Füll'-Licht. Verwenden Sie es nicht bei viel (Tages-) Licht.

Kontrast im Motiv zu

groß. Ändern Sie die Beleuchtung oder verringern/vergrößern Sie den Abstand.

Überbelichtete Fotos

Die Fotos wurden in direktem Sonnenlicht aufgenommen.

Machen Sie Fotos im Schatten.

Es können keine Aufnahmen mehr gemacht werden.

Der Kameraspeicher

ist voll. Laden Sie die Aufnahmen auf den Computer. Löschen Sie dann die Aufnahmen im Kameraspeicher.

Das Problem wird

hier nicht genannt. Lesen Sie die neueste Version des LCD-Display wird der Text 'Memory error' angezeigt.

Die Speicherkarte ist

nicht formatiert. Formatieren Sie die Speicherkarte in der Kamera (siehe Kapitel 11.6, formatieren).

In einem Macintosh-Computer wird die Kamera nicht gefunden.

Die Kamera ist auf 'PC-Camera' und nicht auf 'Mass Storage' eingestellt.

Schalten Sie die Kamera in den 'Mass Storage'-Modus.

Schließen Sie die Kamera wieder an den Macintosh an.

Die Details wurden mittels des Displayschalters ausgeblendet.

Drücken Sie auf den Displayschalter, bis ein Bild angezeigt wird.

Die Kamera ist

ausgeschaltet. Schalten Sie die Kamera ein.

Das LCD-Display wird eingeschaltet.

Schalten Sie den Fernseher ein und sehen Sie sich die Kamera auf dem Fernsehbildschirm an.

Das LCD-Display ist schwarz.

Das Videokabel ist an die Kamera angeschlossen.

Koppeln Sie das Videokabel ab.

29