• Keine Ergebnisse gefunden

Im Lieferumfang der Kamera sind zwei ArcSoft Anwendungsprogramme enthalten:

PhotoBase 3.0 und PhotoImpression 3.0.

Diese Programme werden für den Gebrauch der Kamera nicht benötigt. Sie sind jedoch eine praktische Hilfe beim Bearbeiten, Verwalten und Kategorisieren Ihrer Foto- und Videoaufnahmen.

So wird die Anwendung installiert:

1. Starten Sie den Trust Software Installer. (Start - Ausführen - D:\Setup.exe) 2. Wählen Sie 'Software installieren'.

3. Markieren Sie eines der ArcSoft-Programme.

4. Befolgen Sie zur Vollendung der Installation die Anweisungen auf dem Bildschirm.

5. Wiederholen Sie zur Installation der übrigen ArcSoft-Programme Punkt 3 und 4.

Hinweis: Wenn Sie keine Videoaufnahmen auf Ihrem Computer abspielen, installieren Sie Apple QuickTime mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen CD.

17.1 Gebrauch der ArcSoft-Programme

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen der mitgelieferten Anwendungsprogramme erläutert. Sollten Sie mehr Informationen benötigen, können Sie die Hilfefunktionen der verschiedenen Programme zu Rate ziehen. Bei PhotoImpression 3.0 können Sie die Hilfe aufrufen, indem Sie rechts oben im Fenster auf das Fragezeichen klicken. In PhotoBase 3.0 muss oben auf der Menüleiste das Menü 'Hilfe' geöffnet werden. Wählen Sie dort die Option 'Inhalt' aus.

Ziehen Sie auch die Arcsoft Hilfefunktion zu Rate.

Stellen Sie sicher, dass die Fotos aus der Kamera am gewünschten Speicherort auf dem Computer abgelegt sind oder dass die Kamera mit den Fotos an den Computer angeschlossen ist.

17.1.1 PhotoBase 3.0

PhotoBase ist ein Bildverwaltungsprogramm, mit dem Sie Ihre Multimedia-Dateien verwalten und präsentieren können. Zum Erstellen eines Albums gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie PhotoBase im Startmenü von Windows. (Start - Programme - Arcsoft - Arcsoft PhotoBase 3 - PhotoBase 3)

2. Links im Fenster von PhotoBase sehen Sie den PhotoBase-Explorer (A, Abbildung 8). Im Ordner 'My Album' wird angezeigt, welche Alben sich bereits in Ihrem System befinden. Von PhotoBase werden zwei Beispielalben zugefügt.

3. Klicken Sie links oben auf 'Create a new album' (B, Abbildung 8). Ein neues Fenster wird geöffnet. Geben Sie dort einen Namen für das Album ein.

4. Klicken Sie auf 'OK'.

TRUST 740C POWERC@M ZOOM 5. Klicken Sie links oben auf 'Add images to album'. Ein typisches

Windows-Bildlauffenster wird geöffnet. Wenn die Aufnahmen sich noch im Kameraspeicher befinden, wählen Sie den Wechseldatenträger (removable disk) als Speicherort der Fotos.

Befinden die Fotos sich an einem Speicherort in Ihrem Computer, wählen Sie den betreffenden Ordner aus.

6. Wenn Sie ein einzelnes Foto zu einem Album hinzufügen möchten, klicken Sie das betreffende Foto an. Das Foto erscheint dann im Album (F, Abbildung 8). Zum Zufügen mehrerer Fotos in einem Mal, klicken Sie die betreffenden Bilddateien an, während Sie die Strg-Taste eingedrückt halten.

7. Klicken Sie auf 'Open'. Die Dateien werden in das Album aufgenommen.

D E

8. Die Fotos erscheinen in einer Reihe im Album (F, Abbildung 8).

9. Bei Bedarf können Sie einen Titel, das Datum und eine Beschreibung eingeben.

10. Durch Anklicken des Diskettensymbols (E, Abbildung 8) oben im Fenster wird das Album abgespeichert.

17.1.2 PhotoImpression 3.0

PhotoImpression ist ein Bildbearbeitungsprogramm. Mit PhotoImpression können Sie Fotos nach Wunsch anpassen, verbessern und ändern.

1. Öffnen Sie PhotoImpression im Startmenü von Windows. (Start - Programme - Arcsoft - Arcsoft PhotoImpression 3)

2. Klicken Sie auf 'Get Photo' (A, Abbildung 9).

3. Wählen Sie aus dem Menü (F, Abbildung 9) unten im Fenster die Option 'From Folder' aus.

4. Klicken Sie auf 'Browse'. Ein typisches Bildlauffenster wird geöffnet, in dem Sie angeben können, wo die Fotos sich befinden.

5. Wenn die Aufnahmen sich in der Kamera befinden, wählen Sie den Wechseldatenträger als Speicherort. Befinden die Fotos sich an einem anderen Speicherort, wählen Sie den betreffenden Ordner aus.

6. Wählen Sie 'OK'. Die Fotos werden unten im Fenster (F, Abbildung 9) angezeigt.

7. Doppelklicken Sie auf eines der Fotos, um es zu bearbeiten.

8. Das Foto wird dann in der Mitte des Fensters angezeigt. Rechts neben dem Foto sind die Standardmöglichkeiten zur Bearbeitung angegeben. Diese Standardmöglichkeiten sind von oben nach unten und von links nach rechts:

- Ein- und auszoomen.

- Verkleinern und Freihand drehen - Horizontal umkehren und um 90 Grad drehen - Bearbeitung rückgängig machen oder wiederholen - Kopieren und einfügen

- Bildebene löschen und Bild schließen

9. Wenn Sie mit den Standardbearbeitungen fertig sind, klicken Sie auf 'Edit' (B, Abbildung 9), um mit der erweiterten Bearbeitung fortzufahren.

10. Das Menü (F, Abbildung 9) unten im Fenster ändert sich. Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen nun zur Verfügung:

- Crop Size: Zuschneiden / Größe des Bildes ändern

- Retouch: Retuschieren - kleine farbliche Änderungen, Aufhellungen, Kleinigkeiten entfernen

- Text: Text zum Foto hinzufügen.

21

- Enhance: Bild verschärfen oder unscharf machen.

- Effect: Spezialeffekte zum Foto hinzufügen.

- Layers: Beim Zusammenfügen der verschiedenen Bildebenen können Sie hier die zu bearbeitende Ebene auswählen.

11. Klicken Sie im Fenster rechts auf 'Anwenden', um die Bearbeitungsfunktionen auszuwählen.

12. Nach der Bildbearbeitung können Sie dem Foto Motive hinzufügen, indem Sie auf 'Create' klicken (C, Abbildung 9).

13. Das Menü (F, Abbildung 8) unten im Fenster ändert sich. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

- Frames and Edges: Hier können Sie Ihr Bild mit einem Rahmen bzw. einer Kante versehen.

- Cookie Cutter: Damit können Sie Ihr Bild in einer bestimmten Form 'ausstanzen'.

- Calendars: Hier können Sie ein eigenes Foto in eine Kalendervorlage nach Wahl einfügen.

- Greeting Card: Erstellen Sie eine individuelle Grußkarte mit Ihrem Foto.

- Photo Fun: Erstellen Sie Spaßbilder, indem Sie z. B. die Köpfe von Freunden und Familienmitgliedern auf einen anderen Körper setzen.

- Coolsoft: Mehr Informationen über andere ArcSoft-Programme.

14. Nach der Bearbeitung wird das Foto mit der Schaltfläche 'Save' (D, Abbildung 9) gespeichert. Das Menü (F, Abbildung 9) unten im Fenster ändert sich. Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:

- To File: das bearbeitete Foto an einem Speicherort im Computer ablegen.

- E-Mail: die Datei per E-Mail versenden.

- To Desktop: das Foto als Hintergrund für Ihren Desktop einstellen.

15. Die letzte Option ist 'Print' (E, Abbildung 9). Mit dieser Option wird das Foto gedruckt. Sie können das Foto normal, als Grußkarte oder als Miniaturfoto abdrucken.

Tipp: Weitere Informationen über die ArcSoft-Programme finden Sie in der zugehörigen Hilfefunktion und in der Anleitung zu den Programmen (die unter www.arcsoft.com heruntergeladen werden kann).

18 Windows Image Acquisition (WIA)

Die Treiber sind mit dem Microsoft WIA Standard kompatibel. WIA ist eine praktische Möglichkeit, Ihre Kamera unter Windows ME und XP zu verwenden.

Installieren Sie nur ein Mal.

1) Kontrollieren Sie, ob auf Ihrem PC Windows XP oder ME installiert ist.

2) Gehen Sie wie in Kapitel 8.1 der Kurzanleitung beschrieben vor, um die Treiber zu installieren, falls diese nicht bereits installiert wurden.

3) Befolgen Sie die Schritte in Kapitel 8.1. Damit ist WIA aktiviert, da es mit den Treibern der Webcam installiert wird.

4) Unter Windows XP erscheint jetzt ein Fenster, in dem Sie für Ihre Fotos eine Anwendung wählen können. Siehe Abbildung 10. Unter Windows ME wird ein ähnliches Fenster angezeigt. Drücken Sie hier auf 'Abbrechen'.

Verwendung:

WIA kann auf vielfältige Art und Weise verwendet werden. Es ist nicht unbedingt erforderlich, WIA zu verwenden; die anderen in der Kurzanleitung beschriebenen Verfahren funktionieren auch. Die WIA Methode ist im Allgemeinen die einfachste.

TRUST 740C POWERC@M ZOOM Stellen Sie den PC-CAM-Modus ein (Kapitel 15), schließen Sie die Kamera an den Computer an und wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:

a) Unter Windows wird nach dem Anschließen ein Fenster angezeigt. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um Ihre Fotos auf den Computer zu übertragen. Falls Sie dies nicht möchten, klicken Sie auf 'Abbrechen'. Siehe Abbildung 10.

b) WIA über Twain: Jede Anwendung, die Twain unterstützt, kann direkt für die Übertragung von Aufnahmen auf den Computer verwendet werden. Weitere ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Hilfefunktion Ihrer Anwendung.

D E

c) WIA über 'Arbeitsplatz': Öffnen Sie den 'Arbeitsplatz'. Unten auf dem Bildschirm werden 2 Optionen angezeigt (Abbildung 11): eine Videokamera für bewegte Bilder und eine Fotokamera für das Anzeigen Ihrer Fotos.

Doppelklicken Sie auf die Kamera, um Ihre Fotos anzuzeigen und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.

MACINTOSH

19 Kamera an einen Mac anschließen

Mac OS 9.1 und neuere Versionen bieten standardmäßig Unterstützung für die Wechselplatte (USB-Massenspeichergerät) der Kamera, so dass Sie Ihre Aufnahmen auch auf einem Macintosh-System öffnen können. Befolgen Sie dazu die folgenden Anweisungen:

1. Schalten Sie den Apple Macintosh ein.

2. Schalten Sie die Kamera ein.

3. Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Port an (7, Abbildung 1).

4. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an den Apple Macintosh an.

5. Ein Laufwerksymbol mit dem Namen 'CAMDISC' wird zum Mac-Schreibtisch hinzugefügt. Öffnen Sie diesen Ordner und anschließend den Ordner 'DCIM'.

Darin befinden sich die Fotos, die in Ihrer Kamera gespeichert sind.

6. Wenn Sie ein Foto öffnen möchten, doppelklicken Sie auf das betreffende Foto. Die Aufnahme wird dann in dem von Ihnen als Standard eingestellten Bearbeitungsprogramm oder Bildbetrachter geöffnet.

Hinweis: Bitte beachten Sie: Die Webcamfunktion der Kamera funktioniert auf einem Macintosh NICHT.

Besuchen Sie www. apple.com/software oder http://download.cnet.com und wählen Sie MAC, um Treiber für das Editieren von Fotos auf dem Mac herunterzuladen.

23