• Keine Ergebnisse gefunden

Politisches Engagement

Evonik versteht sich als Teil der Gesellschaft und engagiert sich als Good Citizen in vielfältiger Weise im öffentlichen Leben. Der von uns finanziell geförderte Bericht „Governance Report 2013“, der von der Hertie School of Governance herausgegeben wird, untersucht das weltweite Krisen-management zur Bekämpfung von Finanzkrisen.

Wir beteiligen uns in vielfältiger Weise an gesellschaftspolitischen Debatten. Die politische Meinungsbildung unterstützen wir zum Beispiel mit unserem regelmäßig erscheinenden Politik-brief „Evonik News“.

Wichtige kommunikative Schnittstellen zur Politik und dem öffentlichen Leben bilden unsere Repräsentanzen in Berlin und Brüssel. Unsere Mitarbeiter vor Ort sind in einem ständigen Dialog mit gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Akteuren sowie politischen Ent-scheidungsträgern. Sie diskutieren vielfältige Themengebiete, die von der Energie-, Klima- und Umweltpolitik über die Forschungs- und Innovationsförderung bis hin zu rohstoff- und industrie-politischen Fragen reichen. Diese Querschnittsthemen sind relevant bei der Ausgestaltung politi-scher Rahmenbedingungen, durch die die industriellen Zentren in Deutschland und Europa erhal-ten bleiben bzw. weiter nachhaltig wachsen können.

Im Berichtsjahr standen die Energiewende mit Fokus auf die künftigen industriepolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland, die Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität, die stationäre Batteriespeichertechnologie sowie außenhandelspolitische Themen im Mittelpunkt der Aktivitäten in Berlin.

Evonik hat den Eintrag in das gemeinsame Europäische Transparenzregister für Interessen-vertreter des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission erneuert. Auf europä-ischer Ebene ging es im Berichtsjahr um Themen wie die Reform des CO2-Zertifikatehandels, die Formulierung des 7. Umweltaktions-Programms oder die Gestaltung des Forschungsprogramms Horizont 2020.

Evonik engagiert sich in zahlreichen Verbänden und Organisationen, wie den Branchenverbän-den Verband der Chemischen Industrie (VCI) und Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), sowie Fachforen und Fachvereinigungen, wie zum Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Aus-wärtige Politik (DGAP), der Atlantikbrücke oder dem Forum für Zukunftsenergien.

Der Konzern gehört zu den Mitgliedern bei econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft –, einem Zusammenschluss führender Unternehmen und Organisationen der deutschen Wirtschaft zu den Themen Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Entwicklung. Darüber hinaus engagieren wir uns im World Business Council for Sustainable Deve-lopment (WBCSD) und haben uns der weltweiten Initiative Responsible Care verpflichtet und die Responsible Care Global Charter unterzeichnet. Evonik beteiligt sich intensiv an der Nachhaltig-keitsinitiative Chemie3, die vom VCI, der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) sowie dem Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) getragen wird.

@ www.econsense.de

Siehe S. 36

@ www.wbcsd.org

ANHANG

Evonik ist da!

Größte Standorte 124 Marktpositionen 125

Wichtige Beteiligungen 127

Preise und Auszeichnungen 2013 128

Engagement in Netzwerken und Initiativen 129

Über diesen Bericht 130

GRI-Erklärung 132 GRI-Index, UN Global Compact

und Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) 133 Bescheinigung über eine

unabhängige betriebswirtschaftliche Prüfung 137 Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 140 Glossar 141 Impressum 144

Anhang

Größte Standorte

T42 Größte Standorte a

Mitarbeiter 2011 2012 2013

Deutschland

Marl 6.588 6.707 6.837

Hanau-Wolfgang 3.119 3.210 3.348

Essen 2.397 2.313 2.396

Darmstadt 1.538 1.585 1.648

Wesseling 1.288 1.282 1.318

Übriges Europa

Antwerpen (Belgien) 1.019 1.025 1.040

Zürich (Schweiz) 276 281 281

Slovenská Ľupča (Slowakei) 188 219 243

Ham (Frankreich) 227 217 217

Gramatneusiedl (Österreich) 167 171 167

Nordamerika

Mobile (Alabama, USA) 712 758 753

Lafayette (Indiana, USA) 642 601 556

Parsippany (New Jersey, USA) 402 407 421

Greensboro (North Carolina, USA) 277 274 281

Hopewell (Virginia, USA) 254 265 270

Mittel- und Südamerika

São Paulo (Brasilien) 159 176 194

Mexiko-Stadt (Mexiko) 80 80 74

Barra do Riacho (Brasilien) 54 49 46

Buenos Aires (Argentinien) 34 38 39

Americana (Brasilien) 33 32 37

Asien

Schanghai (China) 1.018 1.296 1.386

Singapur (Singapur) 174 259 430

Nanning (China) 402 408 394

Nanping (China) 333 369 389

Qingdao (China) 185 184 186

Sonstige/Rest der Welt

Midrand (Südafrika) 22 29 35

Umbogintwini (Südafrika) 28 31 32

Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) 12 15 17

Teheran (Iran) 12 13 14

Stand: jeweils zum 31.12.

a Die Liste bezieht sich auf die fortgeführten Aktivitäten und erfasst rund 70 Prozent aller Mitarbeiter von Evonik.

Marktpositionen

Fettchemische, quaternäre Derivate Weichspüler 1 d

Amphotere Tenside Shampoos, Duschgels 1 d

Ceramide, Phytosphingosine Kosmetik 1 d

Organomodifizierte Silicone Additive für PU-Schäume, Kosmetik,

strahlenhärtende Trennbeschichtungen 1 – 2 d

Superabsorber Windeln, Damenbinden, Inkontinenzprodukte,

technische Anwendungen 1 – 2 480.000

Health & Nutrition

Exklusivsynthese Zwischenprodukte und Wirkstoffe

für Pharma- und Spezialanwendungen 2 d

Pharmapolymere Drug-Delivery-Systeme,

wie z. B. Arzneimittelüberzüge 2 d

Aminosäuren und

Aminosäurenderivate Pharmavorprodukte und Infusionslösungen

3 d

DL-Methionin Tierernährung 1 430.000

Inorganic Materials

Organosilane, Chlorsilane Kautschuk, Siliconkautschuk, Lacke, Kleb- und Dichtstoffe, Fassadenschutz,

Pharma, Kosmetik, Lichtwellenleiter 1 b 270.000

Pyrogene Kieselsäuren, pyrogene Metalloxide, Fällungskieselsäuren, Mattierungsmittel

Siliconkautschuk, Lacke, Kleb-, Dicht- und Kunststoffe, Pharma, Kosmetik, Wärmedämmung, Elektronik, Verstärker für Kautschuk, Consumer Products,

Additiv für die Farben- und Lackindustrie 1 550.000 Edelmetallpulverkatalysatoren Life-Science und Feinchemie, Industriechemikalien 1 d Aktivierte Nickelkatalysatoren Life-Science und Feinchemie, Industriechemikalien 2 d Coatings & Additives

Organomodifizierte Silicone Additive für Lacke und Druckfarben 2 d

Polyesterharze Can- und Coil-Coating, reaktive Schmelzkleber 1 d

Amorphe Polyalphaolefine Thermoplastische Schmelzkleber 1 d

Isophoronchemie Umweltfreundliche Lacksysteme, Beschichtungen,

Hochleistungs-Verbundwerkstoffe (Crosslinker) 1 d

Öladditive Viskositätsindexverbesserer 1 d

Thermoplastische und

reaktive Methacrylatharze Bindemittel für Lacke und Beschichtungen

1 – 2 d

T43 Marktpositionen

Produkt Anwendung Position

weltweit a Kapazität in Jahrestonnen

Performance Polymers

Polyamid 12 Hochwertige Spezialpolymer-Anwendungen (z. B. Automobil, Medizin, Sport,

Gas- und Offshore-Ölleitungen) 1 d

Methacrylat-Monomere Dispersionen, Lacke, Kunststoffe,

Additive, Klebstoffe, optische Linsen 1 – 2 d

Methacrylat-Polymere (PMMA-Formmassen und PMMA-Halbzeuge)

Konstruktionswerkstoffe für Automobilindustrie und Elektro-/Elektronikindustrie, spezielle medizintechnische Anwendungen sowie Architektur-,

Design- und Kommunikationsanwendungen 1 – 2 400.000

PEEK Spezialanwendungen für Öl und Gas, Automobil- und

Luftfahrtindustrie, Elektronik/Halbleiter, spezielle

medizintechnische Anwendungen (z. B. Implantate) 3 500 Advanced Intermediates

Alkoholate Katalysatoren für Biodiesel-, Pharma- und

Agro- sowie sonstige Anwendungen 1 > 200.000

Cyanurchlorid Industrielle Anwendungen und Spezialitäten (z. B. Crosslinker & optische Aufheller) sowie

Pflanzenschutz (insbesondere im chinesischen Markt) 3 31.000 Wasserstoffperoxid Bleichen von Zellstoff und Textil, Oxidationsmittel

in der chemischen Industrie, Rohstoff für PU 2 > 850.000

1-Buten Co-Monomer für Polyolefine 1c 235.000

Isononanol Rohstoff zur Herstellung von

hochmolekularen Weichmachern 2 350.000

DINP Hochmolekularer Weichmacher für den

Einsatz in Weich-PVC 2 220.000

a Einschätzung von Evonik auf Basis mehrerer Einzelmarktstudien/Informationen und interner Marktforschung bei Evonik.

b Chlorsilane: frei gehandelte Mengen. Gesamtbewertung – Marktpositionen differieren zwischen den einzelnen Anwendungsgebieten.

c Frei gehandelte Mengen.

d Keine Angabe.