• Keine Ergebnisse gefunden

Philosophische Fakultät II

Im Dokument Programm Sommersemester 2011 (Seite 50-57)

Institut für Romanistik

Mi, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 13.4.

5240393 Ü Amalia Urbano

Comprensione e produzione scritta (Gruppe 1) Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 434

Do, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 14.4.

5240393a Ü Amalia Urbano

Comprensione e produzione scritta (Gruppe 2) Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 445

Mi, 16.00-18.00 Uhr, Beginn 13.4.

5240394 Ü Roberto Ubbidiente

Comprensione e produzione orale (Gruppe 1) Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 445

Di, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 12.4.

5240394a Ü Rosalia Cizio

Comprensione e produzione orale (Gruppe 2) Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 434

Mo, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 11.4.

5240395 Ü Rosalia Cizio Grammatica (Gruppe 1)

Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 461

Di, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 12.4.

5240395a Ü Amalia Urbano Grammatica (Gruppe 2)

Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 474

Mi, 10.00-14.00 Uhr, Beginn 13.4.

5240395b Ü Amalia Urbano Grammatica (Gruppe 3)

Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 445

Mi, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 13.4.

5240396 S Rosalia Cizio Landeskunde: Un’idea dell’Italia

Mo, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 11.4.

5240306 S Dieter Kattenbusch Syntax der italienischen Sprache Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 434

Do, 8.00-10.00 Uhr, Beginn 14.4.

5240397 S Rosalia Cizio Textlinguistik

Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.403

Mo, 16.00-18.00 Uhr, Beginn 11.4.

5240319 V Michèle Mattusch

Vom Neorealismus zu den nuovi narratori. Italienisches Erzählen nach 1945 Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.608

Di, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 12.4.

5240347 S Sylvia Setzkorn

Selbstreflexivität in der neueren italienischen Literatur Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.608

Do, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 14.4.

5240350 S Roberto Ubbidiente

Epopea italiana e letteratura risorgimentale: l’Unità d’Italia tra storia e mito Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.403

Fr, 12.00-16.00 Uhr, Beginn 13.5.

5240462 S Irene Fantappiè

Schreiben, Neuschreiben, Umschreiben: Eugenio Montale und die literarische Tradition Blockseminar

Weitere Termine: 20 .5 ., 3 .6 ., 10 .6 ., 17 .6 ., 24 .6 . Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.607

Do, 16.00-18.00 Uhr, Beginn 14.4.

5240351 S Roberto Ubbidiente

„Fatta l’ Italia…“- Epopea risorgimentale e Unità d’ Italia nel racconto cinematografico Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.403

Mi, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 13.4.

5240398 Ü Roberto Ubbidiente

Comprensione e Produzione scritta e orale Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 445

Mi, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 11.4.

5240399 Ü Adir Tekin Traduzione dall’ italiano Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 434

Fr, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 15.4.

5240400 Ü Roberto Ubbidiente Traduzione dal tedesco

Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 434

Mi, 8.00-10.00 Uhr, Beginn 13.4.

5240299 V Hartwig Kalverkämper

Romanische Kulturwissenschaft – Das Mittelalter Ort: Bebelplatz 1, Raum 144

Do, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 14.4.

5240300 V Hartwig Kalverkämper

Symbole als Kulturzeichen – Einführung in die Kultursemiotik Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.608

Di, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 12.4.

5240401 S Amalia Urbano

Voci femminili della cultura italiana dal 1945 ad oggi Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 434

Do, 8.00-10.00 Uhr, Beginn 14.4.

5240302 S Amalia Urbano Die Romania außerhalb Europas Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.608

Mi, 8.00-10.00 Uhr, Beginn 13.4.

5240305 S Dieter Kattenbusch Probleme der italienschen Grammatik Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.403

Di, 16.00-18.00 Uhr, Beginn 12.4.

5240320 S Michèle Mattusch

Vom Reisen erzählen- italienische Autoren der Gegenwart Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 445

Fr, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 15.4.

5240317 S Lutz Küster

Die Bedeutung der Emotionen im Italienischunterricht Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 461

Do, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 14.4.

5240404 PL Rosalia Cizio

Progetto editoriale: elaborazione di strategie testuali e redazionali Ort: Dorotheenstrße 65, Raum 445

Di, 8.00-10.00 Uhr, Beginn 12.4.

5240406 Ü Rosalia Cizio

Mi, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 13.4.

5240352 S Christian Wagner

Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft, Teil II- Vom historisch-vergleichenden Paradigma bis zur „cartesianischen Linguistik“ Chomskys

Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 434

Do, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 14.4.

5240327 S Helmut Pfeiffer Künstliche Paradiese

Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.403

Mo, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 11.4.

5240321 Ü Michèle Mattusch Kurzprosa in der italienischen Literatur Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.403

Mo, 18.00-20.00 Uhr, Beginn 11.4.

5240304 S Dieter Kattenbusch

Probleme der Translation Italienisch-Deutsch Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 445

Mo, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 11.4.

5240349 S Kerstin Störl Sprache und Emotionen

Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.403

Di, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 12.4.

5240322 S Michèle Mattusch

Zwischen Spiel, Bildlichkeit und Textualität – Italo Calvino und Georges Perec Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.607

Mi, 16.00-18.00 Uhr, Beginn 13.4.

5240324 S Susanne Frank und Helmut Pfeiffer Krieg und Medien im Zeitalter des Realismus Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.608

Fr, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 15.4.

5240408 S Roberto Ubbidiente Letteratura e Cinema

Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 445

Fr, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 15.4.

5240407 Ü Roberto Ubbidiente

Analisi e commento di testi letterari e di critica letteraria Ort: Dorotheenstraße 65, 445

Mi, 8.00-10.00 Uhr, Beginn 13.4.

5240409 Ü Rosalia Cizio

Elementi della comunicazione scientifica scritta e orale Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 445

Di, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 14.4.

5240410 Ü Amalia Urbano

Sprachpraxis mit Bezug zur Literaturwissenschaft Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 461

Mi, 16.00-18.00 Uhr, Beginn 13.4.

5240315 C Lutz Küster Colloquium

Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 461

Fr, 14.00-16.00 Uhr, Einzeltermin 15.4.

5240356 S Katharina Wieland

Problemfelder der Praxis- Ansätze zu ihrer Lösung: Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht (Online-Seminar)

Ort: Dorotheenstraße 65, Raum 473

Institut für Deutsche Literatur

Mi, 16.00–18.00 Uhr, Beginn 13.4.

5210013 V Werner Röcke

Literaturgeschichte des Lachens im Mittelalter Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.101

Do, 16.00-18.00 Uhr, Beginn 14.4.

5210015 S Anne Sedlmayer Novellistik des späten Mittelalters Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 3.102

Di, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 12.4.

5210016 S Hans Jürgen Scheuer

Translatio – Entfaltung einer mittelalterlichen Denkfigur Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.504

Di, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 12.4.

5210036 S Ulrike Vedder

Ingeborg Bachmann: Die Romane („Todesarten“-Zyklus) Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.103

Institut für Klassische Philologie

Di, 8.00-10.00 Uhr, Beginn 12.4.

5270021 Ü Antonia Wenzel Methoden der Latinistik: Metrik Ort: Dorotheenstraße 24, Raum 1.201

Fr, 16.00-18.00 Uhr, Beginn 15.4.

5270022 Ü Bianca Liebermann Grammatik Wiederholung Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4031

Fr, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 14.4.

5270023 Ü Bianca Liebermann Deutsch-Lateinische Übersetzung I Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4031

Mi, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 13.4.

5270024 GK Diana Bormann Republikanische Prosa bis Livius Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4026

Mo, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 11.4.

5270037 GK Antonia Wenzel Republikanische Prosa bis Livius Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4031

Mo, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 11.4.

5270025 GK Roland Baumgarten Vergil, Aeneis

Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4026

Di, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 12.4.

5270029 GK Antonia Wenzel Vergil, Aeneis

Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4026

Mo, 16.00-18.00 Uhr, Beginn 11.4.

5270026 Ü Lydia Tummuseit Cicero, Pro Archia Poeta

Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4026

5270027 Ü Nina Mindt

Rom in der antiken Literatur (Vorbereitung zur Exkursion) Sa, 30 .4 ., 10 .00-15 .00 Uhr

Di, 3 .5 ., 14 .6 ., 8 .00-10 .00 Uhr Sa, 11 .6 ., 18 .6 ., 9 .30-15 .30 Uhr Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4031

Mi, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 13.4.

5270030 Ü Bianca Liebermann Sprach- und Stillehre

Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4031

Fr, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 15.4.

5270027 Ü Bianca Liebermann

Lateinisch-Deutsche Übersetzungsübung Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4031

Do, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 14.4.

5270085 Ü Antonia Wenzel

Lateinisch-Deutsche Übersetzungsübung Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4026

Mo, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 11.4.

5270028 Ü Felix Mundt

Deutsch-Lateinische Übersetzung III Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4031

Fr, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 15.4.

5270031 V Christoph Helmig Religion in der römischen Literatur Ort: Friedrichstraße 191, Raum 5009

Di, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 14.4.

5270032 S Diana Bormann Seneca, Epistolae morales Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4026

Do, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 14.4.

5270033 Ü Pierluigi Gatti, Ronny Kaiser Apuleius

Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4031

Fr, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 15.4.

5270031 V Christoph Helmig Philosophie in Rom

Ort: Friedrichstraße 191, Raum 5009

Di, 16.00-18.00 Uhr, Beginn 12.4.

5270034 S Diana Bormann Catull

Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4031

Di, 10.00-12.00 Uhr, Beginn 12.4.

5270035 Ü Sven Greinke

Di, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 12.4.

5270036 S Oliver Overwien Medizin auf Latein

Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4031

Mi, 14.00-16.00 Uhr, Beginn 13.4.

5270047 Ü Bianca Liebermann Lateinisch-Deutsche Übersetzung Ort: Friedrichstraße 191, Raum 4031

Im Dokument Programm Sommersemester 2011 (Seite 50-57)