• Keine Ergebnisse gefunden

Personenstands- und EinwohnerwesenProdukt

Ergebnis- und Finanzhaushalt Ansatz in € Haushaltsjahr

1.2.1 Statistik und WahlenProduktgruppe

1.2.2.3 Personenstands- und EinwohnerwesenProdukt

1.2.2.3 Personenstands- und Einwohnerwesen Produkt

1.2.2.3.1 Personenstandswesen Leistung

Beschreibung

Beurkundung von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen und die damit zusammenhängenden Tätigkeiten im Standesamt.

Auftrag Zielgruppe

Personenstandsrecht Einwohner/innen

Ziele Zuständigkeit

Führung von Personenstandsregister; kompetenter und schneller Bürgerservice.

Kenn- u. Messzahlen

Kosten pro Einwohner in EUR

Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr

32.550,45 40.000 40.000 40.000 40.000

E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

32.550,45 40.000 40.000 40.000 40.000 40.000

Standesamtsgebühren 1.2.2.3.1.431900

1.000

168,00 1.000 1.000 1.000 1.000

E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte

168,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000

Verkauf Stammbücher 1.2.2.3.1.441100

41.000

32.718,45 41.000 41.000 41.000 41.000

E8Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit

226.800

160.506,50 245.280 245.280 245.280 245.280

E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen

66.443,33 77.490 79.400 79.400 79.400 79.400

Dienstbezüge und dgl. Beamte 1.2.2.3.1.502110

71.958,61 66.050 77.090 77.090 77.090 77.090

Vergütung tarifl. Beschäftigte 1.2.2.3.1.502210

1.239,48 1.240 1.440 1.440 1.440 1.440

Leistungsentgelt 1.2.2.3.1.502220

0,00 56.400 60.400 60.400 60.400 60.400

Beiträge zu Versorgungskassen Beamte 1.2.2.3.1.503100

5.559,16 5.220 6.090 6.090 6.090 6.090

Beiträge zu Versorgungskassen tarifl. Beschäftigte 1.2.2.3.1.503200

15.223,34 13.480 15.720 15.720 15.720 15.720

Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung für tarifl.

Beschäftigte 1.2.2.3.1.504200

0,00 6.800 5.050 5.050 5.050 5.050

Beihilfeablöse(-versicherung) Beamte 1.2.2.3.1.505100

82,58 120 90 90 90 90

Arbeitgeberanteil VL Beschäftigte 1.2.2.3.1.506290

26.780

20.664,82 26.780 26.780 26.780 26.780

E14 Sonstige laufende Aufwendungen

18.823,38 22.000 22.000 22.000 22.000 22.000

Umlagen u. Kosten EDV Standesamt 1.2.2.3.1.562400

1.841,44 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500

Stammbücher, sonst. Ausgaben Standesamt 1.2.2.3.1.563100

0,00 280 280 280 280 280

Mitgliedsbeitrag Landesverb. Standesbeamte 1.2.2.3.1.564300

253.580

181.171,32 272.060 272.060 272.060 272.060

E15Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit

-212.580

-148.452,87 -231.060 -231.060 -231.060 -231.060

E16Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit

1.2.2 Ordnungsangelegenheiten Produktgruppe

1.2.2.3 Personenstands- und Einwohnerwesen Produkt

1.2.2.3.1 Personenstandswesen Leistung

Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr 2022 vorläufiges

Ergebnis 2020

Planung in € Haushaltsjahr

2023

Planung in € Haushaltsjahr

2024

Planung in € Haushaltsjahr

2025 Ansatz in €

Vorjahr 2021

-212.580

-148.452,87 -231.060 -231.060 -231.060 -231.060

E20Ordentliches Ergebnis

-212.580

-148.452,87 -231.060 -231.060 -231.060 -231.060

E23Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag)

Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr 2022 vorläufiges

Ergebnis 2020

Planung in € Haushaltsjahr

2023

Planung in € Haushaltsjahr

2024

Planung in € Haushaltsjahr

2025 Ansatz in €

Vorjahr 2021

-212.580

-156.836,67 -231.060 -231.060 -231.060 -231.060

F23Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

-212.580

-156.836,67 -231.060 -231.060 -231.060 -231.060

F34Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag

2022 HH-Satzung m. Plan VG BITBURGER LAND - Seite 89

1.2.2 Ordnungsangelegenheiten Produktgruppe

1.2.2.3 Personenstands- und Einwohnerwesen Produkt

1.2.2.3.3 Einwohnerwesen Leistung

Beschreibung

Wahrnehmung der Aufgaben der Einwohnermeldebehörde und der Pass- und Ausweisbehörde und der damit verbundenen Tätigkeiten. Sonstige Leistungen im Bürgerservice, insbesondere Beglaubigungen, Ausstellung von Bundesfischereischeinen und dergleichen. Kenn- u. Messzahlen

Kosten pro Einwohner in EUR

Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge

1,00 0 0 0 0 0

Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 1.2.2.3.3.415100

160.000

135.763,70 160.000 160.000 160.000 160.000

E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

127.130,70 150.000 150.000 150.000 150.000 150.000

Passgebühren 1.2.2.3.3.431100

8.633,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000

Verwaltungsgebühren - Meldeamt 1.2.2.3.3.431200

100

425,00 100 100 100 100

E7 Sonstige laufende Erträge

425,00 100 100 100 100 100

Buß- und Zwangsgelder 1.2.2.3.3.462100

160.100

136.189,70 160.100 160.100 160.100 160.100

E8Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit

237.040

163.518,24 246.790 246.790 246.790 246.790

E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen

125.269,64 181.650 188.960 188.960 188.960 188.960

Vergütung tarifl. Beschäftigte 1.2.2.3.3.502210

2.220,01 3.390 3.520 3.520 3.520 3.520

Leistungsentgelt 1.2.2.3.3.502220

9.451,31 14.360 14.940 14.940 14.940 14.940

Beiträge zu Versorgungskassen tarifl. Beschäftigte 1.2.2.3.3.503200

26.394,04 37.070 38.550 38.550 38.550 38.550

Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung für tarifl.

Beschäftigte 1.2.2.3.3.504200

183,24 290 260 260 260 260

Arbeitgeberanteil VL Beschäftigte 1.2.2.3.3.506290

0,00 280 560 560 560 560

Pauschale Lohnsteuer 1.2.2.3.3.509100

18.000

21.071,72 17.000 17.000 17.000 17.000

E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

4.288,00 6.000 5.000 5.000 5.000 5.000

Weiterleitung Fischereiabgabe 1.2.2.3.3.525420

16.783,72 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000

Weiterleitung Kosten Führungszeugnis 1.2.2.3.3.525430

137.530

113.675,90 137.530 137.530 137.530 137.530

E14 Sonstige laufende Aufwendungen

41.276,97 39.530 39.530 39.530 39.530 39.530

Umlagen und Gebühren für EWOIS 1.2.2.3.3.562400

72.398,93 98.000 98.000 98.000 98.000 98.000

Aufwendungen für Ausstellung Pässe und Personalausweise 1.2.2.3.3.562900

392.570

298.265,86 401.320 401.320 401.320 401.320

E15Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit

1.2.2 Ordnungsangelegenheiten Produktgruppe

1.2.2.3 Personenstands- und Einwohnerwesen Produkt

1.2.2.3.3 Einwohnerwesen Leistung

Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr 2022 vorläufiges

Ergebnis 2020

Planung in € Haushaltsjahr

2023

Planung in € Haushaltsjahr

2024

Planung in € Haushaltsjahr

2025 Ansatz in €

Vorjahr 2021

-232.470

-162.076,16 -241.220 -241.220 -241.220 -241.220

E16Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit

-232.470

-162.076,16 -241.220 -241.220 -241.220 -241.220

E20Ordentliches Ergebnis

-232.470

-162.076,16 -241.220 -241.220 -241.220 -241.220

E23Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag)

Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr 2022 vorläufiges

Ergebnis 2020

Planung in € Haushaltsjahr

2023

Planung in € Haushaltsjahr

2024

Planung in € Haushaltsjahr

2025 Ansatz in €

Vorjahr 2021

-232.470

-164.767,02 -241.220 -241.220 -241.220 -241.220

F23Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

-232.470

-164.767,02 -241.220 -241.220 -241.220 -241.220

F34Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag

2022 HH-Satzung m. Plan VG BITBURGER LAND - Seite 91

1.2.2 Ordnungsangelegenheiten Produktgruppe

1.2.2.4 Gewerbe

Produkt Beschreibung

Wahrnehmung der Aufgaben nach der Gewerbeordnung, insbesondere Führen eines Gewerberegisters. Durchführung von gewerberechtlichen Genehmigungsverfahren; Gewerbeüberwachung.

Auftrag Zielgruppe

Gewerberecht, Gaststättenrecht Gewerbetreibende

Ziele Zuständigkeit

Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Gewerbeausübung

Kenn- u. Messzahlen

Kosten pro Gewerbebetrieb in EUR

Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr

22.124,80 20.000 20.000 20.000 20.000

E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

22.124,80 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000

Gebühr Erlaubnis Gewerbe/Gaststätte u. Gestattungen Vereine 1.2.2.4.431900

20.000

22.124,80 20.000 20.000 20.000 20.000

E8Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit

27.470

22.931,60 28.470 28.470 28.470 28.470

E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen

5.169,96 5.350 5.530 5.530 5.530 5.530

Dienstbezüge und dgl. Beamte 1.2.2.4.502110

13.581,11 13.820 14.140 14.140 14.140 14.140

Vergütung tarifl. Beschäftigte 1.2.2.4.502210

254,30 260 260 260 260 260

Leistungsentgelt 1.2.2.4.502220

0,00 3.850 4.250 4.250 4.250 4.250

Beiträge zu Versorgungskassen Beamte 1.2.2.4.503100

1.056,83 1.090 1.120 1.120 1.120 1.120

Beiträge zu Versorgungskassen tarifl. Beschäftigte 1.2.2.4.503200

2.842,76 2.820 2.890 2.890 2.890 2.890

Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung für tarifl.

Beschäftigte 1.2.2.4.504200

0,00 250 250 250 250 250

Beihilfeablöse(-versicherung) Beamte 1.2.2.4.505100

26,64 30 30 30 30 30

Arbeitgeberanteil VL Beschäftigte 1.2.2.4.506290

2.000

1.704,95 2.500 2.500 2.500 2.500

E14 Sonstige laufende Aufwendungen

1.704,95 2.000 2.500 2.500 2.500 2.500

Betriebsentgelt Zentrale Gewerbeplattform 1.2.2.4.562400

29.470

24.636,55 30.970 30.970 30.970 30.970

E15Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit

-9.470

-2.511,75 -10.970 -10.970 -10.970 -10.970

E16Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit

-9.470

-2.511,75 -10.970 -10.970 -10.970 -10.970

E20Ordentliches Ergebnis

-9.470

-2.511,75 -10.970 -10.970 -10.970 -10.970

E23Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag)

1.2.2 Ordnungsangelegenheiten Produktgruppe

1.2.2.4 Gewerbe

Produkt

Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr 2022 vorläufiges

Ergebnis 2020

Planung in € Haushaltsjahr

2023

Planung in € Haushaltsjahr

2024

Planung in € Haushaltsjahr

2025 Ansatz in €

Vorjahr 2021

-9.470

-2.938,90 -10.970 -10.970 -10.970 -10.970

F23Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

-9.470

-2.938,90 -10.970 -10.970 -10.970 -10.970

F34Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag

2022 HH-Satzung m. Plan VG BITBURGER LAND - Seite 93

1.2.2 Ordnungsangelegenheiten Produktgruppe

1.2.2.6 Schiedsamt

Produkt Beschreibung

Durchführung von außergerichtlichen Schlichtungsverfahren für bestimmte bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, insbesondere Nachbarrechtsstreitigkeiten und Streitigkeiten über Ansprüche wegen Verletzung der persönlichen Ehre. Kenn- u. Messzahlen

Kosten pro Schiedsfall in EUR

Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr

E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

0,00 50 50 50 50 50

Verwaltungsgebühren Schiedsamt 1.2.2.6.431200

50

0,00 50 50 50 50

E8Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit

950

539,35 950 950 950 950

E14 Sonstige laufende Aufwendungen

539,35 600 600 600 600 600

Ausgaben Schiedsamt 1.2.2.6.563200

0,00 350 350 350 350 350

Mitgliedsbeitrag Schiedsmann 1.2.2.6.564300

950

539,35 950 950 950 950

E15Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit

-900

-539,35 -900 -900 -900 -900

E16Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit

-900

-539,35 -900 -900 -900 -900

E20Ordentliches Ergebnis

-900

-539,35 -900 -900 -900 -900

E23Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag)

Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr

-539,35 -900 -900 -900 -900

F23Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

-900

-539,35 -900 -900 -900 -900

F34Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag

1.2.3 Verkehrsangelegenheiten Produktgruppe

1.2.3.0 Verkehrsangelegenheiten Produkt

Beschreibung

Dauerhafte oder befristete Anordnung von Verkehrszeichen/ -einrichtungen, Verkehrsregelungen und verkehrsbeschränkenden Maßnahmen. Erteilung von Ausnahme- und Sondernutzungserlaubnissen.

Überwachung der Einhaltung von Ge- und Verboten im ruhenden Straßenverkehr einschließlich der Ahndung und Beseitigung der Verstöße.

Auftrag Zielgruppe

Straßenrecht, Straßenverkehrsordnung, Bußgeldvorschriften Einwohner/innen

Ziele Zuständigkeit

Herstellung und Gewährleistung der bestmöglichen Verkehrssicherheit; Optimierung des

Verkehrsflusses.

Kenn- u. Messzahlen

Kosten pro Einwohner in EUR

Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr

11.518,80 11.000 11.000 11.000 11.000

E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

11.518,80 11.000 11.000 11.000 11.000 11.000

Verwaltungsgebühren (Führerschein, KFZ-Schein, verkehrsrechtl. Anordnung)

1.2.3.0.431200

600

1.195,00 600 600 600 600

E7 Sonstige laufende Erträge

1.195,00 600 600 600 600 600

Buß- u. Verwarnungsgelder Überwachung ruhender Verkehr 1.2.3.0.462100

11.600

12.713,80 11.600 11.600 11.600 11.600

E8Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit

59.130

40.169,71 61.660 61.660 61.660 61.660

E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen

22.403,70 23.150 23.970 23.970 23.970 23.970

Dienstbezüge und dgl. Beamte 1.2.3.0.502110

13.585,03 13.830 14.140 14.140 14.140 14.140

Vergütung tarifl. Beschäftigte 1.2.3.0.502210

254,37 260 260 260 260 260

Leistungsentgelt 1.2.3.0.502220

0,00 16.850 18.250 18.250 18.250 18.250

Beiträge zu Versorgungskassen Beamte 1.2.3.0.503100

1.056,89 1.090 1.120 1.120 1.120 1.120

Beiträge zu Versorgungskassen tarifl. Beschäftigte 1.2.3.0.503200

2.843,20 2.820 2.890 2.890 2.890 2.890

Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung für tarifl.

Beschäftigte 1.2.3.0.504200

0,00 1.100 1.000 1.000 1.000 1.000

Beihilfeablöse(-versicherung) Beamte 1.2.3.0.505100

26,52 30 30 30 30 30

Arbeitgeberanteil VL Beschäftigte 1.2.3.0.506290

300

615,60 300 300 300 300

E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

615,60 300 300 300 300 300

Weiterleitung Gebühren KFZ-Scheine an Kreisverwaltung 1.2.3.0.525430

59.430

40.785,31 61.960 61.960 61.960 61.960

E15Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit

-47.830

-28.071,51 -50.360 -50.360 -50.360 -50.360

E16Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit

-47.830

-28.071,51 -50.360 -50.360 -50.360 -50.360

E20Ordentliches Ergebnis

2022 HH-Satzung m. Plan VG BITBURGER LAND - Seite 95

1.2.3 Verkehrsangelegenheiten Produktgruppe

1.2.3.0 Verkehrsangelegenheiten Produkt

Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr 2022 vorläufiges

Ergebnis 2020

Planung in € Haushaltsjahr

2023

Planung in € Haushaltsjahr

2024

Planung in € Haushaltsjahr

2025 Ansatz in €

Vorjahr 2021

-47.830

-28.071,51 -50.360 -50.360 -50.360 -50.360

E23Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag)

Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr 2022 vorläufiges

Ergebnis 2020

Planung in € Haushaltsjahr

2023

Planung in € Haushaltsjahr

2024

Planung in € Haushaltsjahr

2025 Ansatz in €

Vorjahr 2021

-47.830

-30.083,37 -50.360 -50.360 -50.360 -50.360

F23Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

-47.830

-30.083,37 -50.360 -50.360 -50.360 -50.360

F34Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag

1.2.4 Tierschutz und Tierseuchen

Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr

E8Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit

5.000

0,00 5.000 5.000 5.000 5.000

E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

0,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000

Tierseuchenbekämpfung - Anteil der VG 1.2.4.4.525430

5.000

0,00 5.000 5.000 5.000 5.000

E15Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit

-5.000

0,00 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

E16Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit

-5.000

0,00 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

E20Ordentliches Ergebnis

-5.000

0,00 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

E23Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag)

Teilfinanzhaushalt

Ansatz in €

Haushaltsjahr

0,00 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

F23Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

-5.000

0,00 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000

F34Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag

2022 HH-Satzung m. Plan VG BITBURGER LAND - Seite 97