• Keine Ergebnisse gefunden

4 Modelle zur Analyse von Plantarflexionen

4.2 Aufbau des Muskelmodells der Plantarflexoren

4.2.2 Parameterauswahl für die kontraktile und viskoelastische Komponente

lSE F die Sehnenlänge ist, bei der die Sehnenkraft den Wert der isometrischen Ma-ximalkraft erreicht FSE

lSE F, TSU Max,

FTSU Max, und lSE,0 die Sehnenausgangslänge.

Entsprechend ergibt sich das Verhalten der Aponeurose unter Berücksichtigung des hier als konstant angenommenen Aponeurosenwinkels βA (Formel (41)).

   

Die Berechnung des PE-Elements fließt ebenfalls über einen quadratischen Ansatz in das Muskelmodell ein und gleicht vom Funktionstyp dem des SE-Elements.

   

Dabei entspricht w dem halben Längenbereich der Fasern, in dem kontraktile Kräfte generiert werden können (WANK 2000). Die Kraft des PE-Elements wird nur berücksichtigt, wenn die Startlänge des PE-Elements lPE,0 kleiner ist, als die Länge des CE-Elements lCE(lCE= lPE).

4.2.2 Parameterauswahl für die kontraktile und viskoelastische Komponente

Im vorigen Kapitel wurden die allgemeinen Zusammenhänge der modellbildenden CE-, SE- und PE-Komponenten eines unipennaten Muskels dargelegt. Nachfolgend werden die mus-kelspezifischen Parameter der Plantarflexoren für die Berechnung von Muskel- und Faserkraft sowie der Längen und Kontraktionsgeschwindigkeiten von Muskel, Faser und Sehne vorge-stellt. Bevor die eigentliche Modellrechnung beginnt, werden die gemessenen anatomischen Größen der probandenspezifischen Fußgeometrie eingelesen und mit Hilfe des trigonometri-schen Gelenkmodells des oberen Sprunggelenks (Kapitel 4.1) der Gelenkmoment- und Mus-kelmomenthebel bestimmt. Ausgangspunkt der Berechnungen der kontraktilen Eigenschaften

am Modell bilden damit die Bestimmung der Muskelkraft FMTC(Formel (26)) und die Berech-nung der Länge des MTC lMTC aus dem gemessenen Kraft- bzw. Positions-Zeit-Verlauf wäh-rend der Kontraktion und den probandenspezifischen Fußgeometriedaten.

Den formalen Zusammenhang liefern für das Gelenkmoment MF Formel (19), für die Ge-samtkraft FTSU des m. tricpes surae bei der Plantarflexion Formel (25) und für die Länge des MTC lMTC Formel (22). Die eigentliche Kraft FTSU des m. triceps surae wird über die Division der Gelenkmomente durch den Muskelmomenthebel berechnet (Formel (25)). Die Erfassung von Kraft und Position erfolgt zeitkontinuierlich, so dass zu jedem Messzeitpunkt eine Be-rechnung von Hebel, Moment und Kraft erfolgen kann.

Die weiteren Modellrechnungen wurden für jeden einzelnen Muskel mit muskelspezifischen Parametern durchgeführt. Um den Beitrag der einzelnen Muskeln des m. triceps surae am Gelenkmoment der Achillessehne bei der Plantarflexion zu isolieren, wurde die jeweilige Muskelkraft den Muskeln über ihren Anteil am physiologischen Querschnitt des m. triceps surae pMTC zugewiesen (Formel (38)) (GAL 12 %, GAM 26 %, SOL 62 % nach ALBRACHT et al. (2008)). Vergleichbare Relationen finden sich in WICKIEWICZ et al. 1983, WOITTIEZ et al.

1984, FRIEDRICH &BRAND 1990, FUKUNAGA et al. 1992, ARNDT et al. 1998, KINUGASA et al.

2005 und MORSE et al. 2008.

 

 

MTC TSU MTC

F t F t p (38)

Je nach Kontraktionsbedingungen (isometrisch, konzentrisch, Gelenkwinkelstellung) wurden die Startwerte für die Faserlänge lCE,0 und den Faserwinkel αF,0 für die iterative Berechnung der Modellgrößen gewählt, die in Tabelle 4.1 überblicksartig zusammengestellt sind. Für die weiteren Startgrößen wurde darauf geachtet, möglichst wenig Daten aus der Literatur zu ver-wenden, sondern auf die spezifischen Messdaten zurückzugreifen und die Startwerte rechne-risch zu bestimmen. Unter der Voraussetzung, dass Ansatz- und Ursprungssehne in einer Li-nie angeordnet sind ergeben sich für die Startwerte von Muskellänge lMUSKEL,0, Aponeurosen-länge lAPO,0 und den als konstant gesetzten Aponeurosenwinkel βA folgende Rechenvorschrif-ten:

APO MUSKEL CE MUSKEL CE F

l l l l l (40)

Nach der Berechnung des Aponeurosenwinkels βA, wird dieser vom (Start)Wert des Messer-gebnisses αF,Mess abgezogen, um den eigentlichen Faserwinkel αF zwischen Muskelfaser und Kraftwirkungsrichtung des Muskels zu bestimmen und nicht wie in der Ultraschallmessung den Winkel zwischen Faser und Aponeurose in die Modellrechnung mit einzubeziehen.

Den Ausgangspunkt der Berechnungen der Kontraktionsdynamik bildet der aus Kapitel 3.3.1 bekannte quadratische Zusammenhang zwischen Faserwinkel und Faserlänge, den alle Mus-keln aufweisen. Auf Basis der Messdaten des einzelnen Muskels (Kapitel 3.3.1) wurden die Koeffizienten p0, p1 und p2 des Polynoms (Formel (43)) ermittelt. Über eine quadratische Ausgleichsfunktion zweiten Grades kann so der Faserwinkel in Abhängigkeit der Faserlänge für jeden Zeitschritt und separat für jeden Muskel iterativ bestimmt werden.

 

2 2

 

1

 

0

F t p lCE t p lCE t p

      (43)

Wie in Kapitel 2.4.1 ausführlich beschrieben, liegt eine Vielzahl von Untersuchungen vor, die sich mit der Quantifizierung der elastischen Eigenschaften von Sehnen und Aponeurosen aus-einandergesetzt haben. Für die hier verwendeten Daten wurde auf eine Studie von A RAM-PATZIS et al. (2005) zurückgegriffen, die zuverlässige Messdaten zur Steifigkeit des serien-elastischen Elements liefert. Zur Bestimmung der Längenänderung der Sehne in Abhängigkeit der Kontraktionskraft wird angenommen, dass sich die Sehne bei einer Belastung entspre-chend der Maximalkraft des gesamten Muskels um 4.72 % dehnt. Um die entspreentspre-chende Seh-nenlänge zu berechnen muss die Sehnenausgangslänge mit dem genannten Strain-Wert multi-pliziert werden:

, , 1.0472 ,0 TSU Max

SE F SE

l l .

Der Elastizitätsparameter der Sehne kSE wird dabei mit der gesamten Kraft der Plantarflexion berechnet, da dieser Teil sowohl von GAM/GAL als auch von SOL gedehnt wird. Die Span-nung ist in dieser Struktur deutlich größer als in der Aponeurose der einzelnen Muskeln GAL, GAM und SOL mit der jeweiligen Muskelkraft (MURAMATSU et al. 2001). Entsprechend gilt für die Dehnung der Aponeurose bei maximaler Belastung:

, , 1.0512 ,0

MTC Max

APO F APO

l l (A

RAM-PATZIS et al. 2005)

Aufbauend auf den Startwerten (Tab. 4.1) und den entsprechenden Messverläufen des MTC können jetzt die zeitlichen Verläufe der Längen, der an der Kontraktion beteiligten Struktu-ren, über folgende Beziehungen iterativ berechnet werden:

   

Nach der Iteration liegen alle für den Kontraktionsprozess relevanten Muskelgrößen vor, so dass weitere Zeitverläufe von Größen der Kontraktionsdynamik, wie die Kontraktionsge-schwindigkeiten, die Faserkraft FCE und die Muskeldicke dMUSKEL, bestimmt werden können.

Die Charakterisierung des Muskelmodells ist damit abgeschlossen und die Grundstruktur für die Muskelmodellierung von isometrischen und konzentrischen Kontraktionen angelegt.

 

SE

Tab.4.1: Überblick über die Startwerte und berechneten Parameter und Konstanten aus den Messer-gebnissen für die iterative Berechnung der Größen der Kontraktionsdynamik mit dem Muskelmodell.

GAL GAM SOL