• Keine Ergebnisse gefunden

Sind Protokolle f¨ur zusammenf¨ugbare und teilbare ¨ubertragbare anonyme M¨unzen m¨oglich?

Wie hoch ist der Wert einzelner Kriterien des idealen elektronischen Geldes f¨ur den Nutzer?

Wie hoch ist der Resourcenverbrauch (Rechenleistung, Speicherplatz) bei vollst¨andiger/teilweiser Ersetzung konventionellen Geldes? (siehe Ebringer Thorne 1999)

Wie hoch sind die Betriebskosten im Vergleich zu Papier- und M¨unzgeld (Hove 2008)

Paul Wilhelm (HU Berlin) Elektronisches Geld 23. November 2011 24 / 31

Fazit

Offene Fragen:

Sind Protokolle f¨ur zusammenf¨ugbare und teilbare ¨ubertragbare anonyme M¨unzen m¨oglich?

Wie hoch ist der Wert einzelner Kriterien des idealen elektronischen Geldes f¨ur den Nutzer?

Wie hoch ist der Resourcenverbrauch (Rechenleistung, Speicherplatz) bei vollst¨andiger/teilweiser Ersetzung konventionellen Geldes? (siehe Ebringer Thorne 1999)

Wie hoch sind die Betriebskosten im Vergleich zu Papier- und M¨unzgeld (Hove 2008)

Ideales Elektronisches Geld ECash nach Chaum Bitcoin Fazit Literatur

Fazit

Offene Fragen:

Sind Protokolle f¨ur zusammenf¨ugbare und teilbare ¨ubertragbare anonyme M¨unzen m¨oglich?

Wie hoch ist der Wert einzelner Kriterien des idealen elektronischen Geldes f¨ur den Nutzer?

Wie hoch ist der Resourcenverbrauch (Rechenleistung, Speicherplatz) bei vollst¨andiger/teilweiser Ersetzung konventionellen Geldes? (siehe Ebringer Thorne 1999)

Wie hoch sind die Betriebskosten im Vergleich zu Papier- und M¨unzgeld (Hove 2008)

Paul Wilhelm (HU Berlin) Elektronisches Geld 23. November 2011 24 / 31

Fazit

Offene Fragen:

Sind Protokolle f¨ur zusammenf¨ugbare und teilbare ¨ubertragbare anonyme M¨unzen m¨oglich?

Wie hoch ist der Wert einzelner Kriterien des idealen elektronischen Geldes f¨ur den Nutzer?

Wie hoch ist der Resourcenverbrauch (Rechenleistung, Speicherplatz) bei vollst¨andiger/teilweiser Ersetzung konventionellen Geldes? (siehe Ebringer Thorne 1999)

Wie hoch sind die Betriebskosten im Vergleich zu Papier- und M¨unzgeld (Hove 2008)

Ideales Elektronisches Geld ECash nach Chaum Bitcoin Fazit Literatur

Fazit

Offene Fragen:

Sind Protokolle f¨ur zusammenf¨ugbare und teilbare ¨ubertragbare anonyme M¨unzen m¨oglich?

Wie hoch ist der Wert einzelner Kriterien des idealen elektronischen Geldes f¨ur den Nutzer?

Wie hoch ist der Resourcenverbrauch (Rechenleistung, Speicherplatz) bei vollst¨andiger/teilweiser Ersetzung konventionellen Geldes? (siehe Ebringer Thorne 1999)

Wie hoch sind die Betriebskosten im Vergleich zu Papier- und M¨unzgeld (Hove 2008)

Paul Wilhelm (HU Berlin) Elektronisches Geld 23. November 2011 24 / 31

Fazit

Offene Fragen:

Wie kann man hohe Nutzerfreundlichkeit erreichen?

Wo w¨aren Verbesserungen bestehender Bezahlsysteme w¨unschenswert? (evt. E-Commerce, Regionen mit schlechter Internetverbindung)

Wie k¨onnten die Auswirkungen auf die Geldpolitik sein? (Griffith) Wie stehen die Chancen f¨ur ”Fair E-Cash”?

M¨ochte man riskieren, dass unbedingt anonymes Geld das ’Perfekte Verbrechen’ (siehe Schneier) und Geldw¨asche erm¨oglicht?

Ideales Elektronisches Geld ECash nach Chaum Bitcoin Fazit Literatur

Fazit

Offene Fragen:

Wie kann man hohe Nutzerfreundlichkeit erreichen?

Wo w¨aren Verbesserungen bestehender Bezahlsysteme w¨unschenswert? (evt. E-Commerce, Regionen mit schlechter Internetverbindung)

Wie k¨onnten die Auswirkungen auf die Geldpolitik sein? (Griffith) Wie stehen die Chancen f¨ur ”Fair E-Cash”?

M¨ochte man riskieren, dass unbedingt anonymes Geld das ’Perfekte Verbrechen’ (siehe Schneier) und Geldw¨asche erm¨oglicht?

Paul Wilhelm (HU Berlin) Elektronisches Geld 23. November 2011 25 / 31

Fazit

Offene Fragen:

Wie kann man hohe Nutzerfreundlichkeit erreichen?

Wo w¨aren Verbesserungen bestehender Bezahlsysteme w¨unschenswert? (evt. E-Commerce, Regionen mit schlechter Internetverbindung)

Wie k¨onnten die Auswirkungen auf die Geldpolitik sein? (Griffith) Wie stehen die Chancen f¨ur ”Fair E-Cash”?

M¨ochte man riskieren, dass unbedingt anonymes Geld das ’Perfekte Verbrechen’ (siehe Schneier) und Geldw¨asche erm¨oglicht?

Ideales Elektronisches Geld ECash nach Chaum Bitcoin Fazit Literatur

Fazit

Offene Fragen:

Wie kann man hohe Nutzerfreundlichkeit erreichen?

Wo w¨aren Verbesserungen bestehender Bezahlsysteme w¨unschenswert? (evt. E-Commerce, Regionen mit schlechter Internetverbindung)

Wie k¨onnten die Auswirkungen auf die Geldpolitik sein? (Griffith) Wie stehen die Chancen f¨ur ”Fair E-Cash”?

M¨ochte man riskieren, dass unbedingt anonymes Geld das ’Perfekte Verbrechen’ (siehe Schneier) und Geldw¨asche erm¨oglicht?

Paul Wilhelm (HU Berlin) Elektronisches Geld 23. November 2011 25 / 31

Fazit

Offene Fragen:

Wie kann man hohe Nutzerfreundlichkeit erreichen?

Wo w¨aren Verbesserungen bestehender Bezahlsysteme w¨unschenswert? (evt. E-Commerce, Regionen mit schlechter Internetverbindung)

Wie k¨onnten die Auswirkungen auf die Geldpolitik sein? (Griffith) Wie stehen die Chancen f¨ur ”Fair E-Cash”?

M¨ochte man riskieren, dass unbedingt anonymes Geld das ’Perfekte Verbrechen’ (siehe Schneier) und Geldw¨asche erm¨oglicht?

Ideales Elektronisches Geld ECash nach Chaum Bitcoin Fazit Literatur

Fazit

Offene Fragen:

Wie kann man hohe Nutzerfreundlichkeit erreichen?

Wo w¨aren Verbesserungen bestehender Bezahlsysteme w¨unschenswert? (evt. E-Commerce, Regionen mit schlechter Internetverbindung)

Wie k¨onnten die Auswirkungen auf die Geldpolitik sein? (Griffith) Wie stehen die Chancen f¨ur ”Fair E-Cash”?

M¨ochte man riskieren, dass unbedingt anonymes Geld das ’Perfekte Verbrechen’ (siehe Schneier) und Geldw¨asche erm¨oglicht?

Paul Wilhelm (HU Berlin) Elektronisches Geld 23. November 2011 25 / 31

Quellen

David Chaum, Blind signatures for untraceable payments, Advances in Cryptology - Crypto ’82, Springer-Verlag (1983), 199-203. (PDF) Chaum, D., Fiat, A., and Naor, M. 1990. Untraceable electronic cash. In Proceedings on Advances in Cryptology (Santa Barbara, California, United States). S. Goldwasser, Ed. Springer-Verlag New York, New York, NY, 319-327.

Bruce Schneier: Angewandte Kryptographie. Protokolle, Algorithmen und Sourcecode in C. S. 166-176. Pearson Studium, 2005 ISBN

978-3-8273-7228-4.

Richard A. Mollin: RSA and Public-key Cryptography. S. 143-148. 2002, ISBN 1584883383, 9781584883388.

Goldwasser, S. and Bellare, M. ”Lecture Notes on Cryptography”. Summer course on cryptography, MIT, 1996-2001. S. 233 ff.

Ideales Elektronisches Geld ECash nach Chaum Bitcoin Fazit Literatur

Quellen

Satoshi Nakamoto: Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System. 2008.

Adam Back: Hashcash - A Denial of Service Counter-Measure 1st August 2002

Fergal Reid, Martin Harrigan: An Analysis of Anonymity in the Bitcoin System. 22 Jul 2011

Paul Wilhelm (HU Berlin) Elektronisches Geld 23. November 2011 27 / 31

Quellen

Chaum und Pedersen: Transfered Cash Grows in Size. 1993.

Camenisch und Lysyanskaya: Signature Schemes and Anonymous Credentials from Bilinear Maps. 2005.

Camenisch, Hohenberger und Lysyanskaya: Compact E-Cash. 2006.

Au, Susilu und Mu: Practical Anonymous Divisible E-Cash From Bounded Accumulators. 2008.

Canard, Gouget und Traore: Improvement of Efficience in (Unconditional) Anonymous Transferable E-Cash. 2008.

Blazy et. al: Achieving Optimal Anonymity in Transferable E-Cash with a Judge. 2011.

Ideales Elektronisches Geld ECash nach Chaum Bitcoin Fazit Literatur

Quellen

Schmidt, Schunter und Weber: Ist elektronisches Bargeld realisierbar?

1999.

Ebringer und Thorne: Engineering an eCash System. 1999.

Hove, v.: On the War On Cash and its spoils. 2008.

Griffith: Electronic Money And Monetary Policy.

Paul Wilhelm (HU Berlin) Elektronisches Geld 23. November 2011 29 / 31

Quellen

Saito: WOT for WAT: Spinning the Web of Trust for Peer-to-Peer Barter Relationships. 2005.

Ideales Elektronisches Geld ECash nach Chaum Bitcoin Fazit Literatur

Wiederholung

1 Unabh¨angigkeit

2 Sicherheit

3 Anonymit¨at

4 offline Verwendbarkeit

5 Ubertragbarkeit¨

6 Teilbarkeit (Wechselgeldproblem)

Paul Wilhelm (HU Berlin) Elektronisches Geld 23. November 2011 31 / 31